Ausgabe 229 Oktober 2015

Ähnliche Dokumente
für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Ausgabe 195 Oktober 2012

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Ausgabe 217/218 August/September 2014

der Skiclub der Dich bewegt

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Ausgabe 184 November 2011

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

umelages Européens PTT e.v.

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Rückblick auf den Schüleraustausch

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Prot. Kindertagesstätte Bolanden

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

Partnerschaft auf Augenhöhe

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung. am Freitag, dem 03. November 2017, um Uhr, im Ratskeller Frickenhausen

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Freizeit-Kalender

Elternbrief. September 2014

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015

familienzentrum.trokirche.de

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Nr. 20/2017

Ausgabe 187 Februar 2012

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Advents- und Weihnachtstermine

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Oktoberpost und St. Martin

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Programmheft für Gruppenangebote

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

Zimmer, Küche, Bad. 196 einhundertsechsundneunzig

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Sommerferien. Ihr Erzieherteam

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Ortsverband Sankt Augustin

November Liebe Clubmitglieder,

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Ausflugsprogramm. Start: Um 7.00 Uhr am Rathausplatz in Truchtelfingen

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

der Skiclub der Dich bewegt

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Ausgabe 198 Januar 2013

An die Pompe-Community. Regionale Pompe-Treffen im Herbst 2015 in Münster und Mainz. Liebe Mitglieder, liebe Pompe-Community,

Norschter Floriansbote

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen


Transkript:

Ausgabe 229 Oktober 2015 Liebe Eisenburger/innen, die Sommerferien sind zu Ende und wie gewohnt erhalten Sie auch wieder das Eisenburger Blättle. Die Herbsttage ziehen ein, aber auch diese Jahreszeit hat ihre goldenen Tage. Nützen Sie die schönen Tage um die Natur zu genießen, den Garten zu pflegen oder einfach an den Aktivitäten in Eisenburg teilzunehmen. Nützen Sie den Oktober, ehe es wieder dunkel und trüb wird und uns das Novembergrau einholt. Schöne Herbsttage wünscht Ihnen Ihr Raimund Rau Eisenburger Blättle 1 Oktober 2015

Im Oktober 2015 finden in Eisenburg folgende Ereignisse statt: Datum Veranstaltung/Fest Verein/Gruppe 03.10. Jahresausflug OGV 04.10. 8:30 Uhr Rosenkranz 9:00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche 05.10. 20:00 Uhr Schlemmerandacht in der Kapelle Kath. Kirche 07.10. 18:00 Uhr Euch. Anbetung Kath. Kirche 19:00 Uhr Heilige Messe (Anton Miller) 08.10. Was Oma noch kochte Schnattern-Knödel RSV Heim 10.- Memminger Jahrmarkt Stadt Memmingen 18.10. 11.10. 08:45 Uhr Heilige Messe (Verst. der Kath. Kirche Kameradschaft Eisenburg); anschl. Gebet am Kriegerdenkmal 11.10. Kriegerjahrtag Kameradschaft 14.10. 18:30 Uhr Fatima-Rosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche 15.10. Redaktionsschluss für November Eisenburger Blättle 17.10. 14.00 Uhr Herbstpflanzenbörse OGV am RSV Heim 21.10. 8:00 Uhr Heilige Messe (Karl Anger). Kath. Kirche 28.10. 18:30 Uhr Oktoberrosenkranz 19:00 Uhr Heilige Messe Kath. Kirche Eisenburger Blättle 2 Oktober 2015

Neues vom RSV: RSV Hauptversammlung vom Freitag, 31. Juli 2015 (Beginn:20:15 Uhr) TOP 1: Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorstand Walter Schatz Vorsitzender Walter Schatz begrüßt die 26 anwesenden Mitglieder zur Hauptversammlung im RSV-Vereinsheim. Als wichtiger Tagesordnungspunkt stehen die Neuwahlen der Vorstandschaft an. TOP 2: Bestellung des Wahlvorstandes Die Leitung der Vorstandswahl des Rad- und Sportverein Eisenburg e.v. (RSV) übernahm Thomas Ecker. TOP 3: Wahl der Vorstandschaft und Beisitzer 1. Vorstand: Walter Schatz 25 JA / 1 Enthaltung 2. Vorstand: neu, Margarita Rothenbacher 25 JA / 1 Enthaltung 1. Kassier: Doris Bachmeier 25 JA / 1 Enthaltung 2. Kassier: Roland Schatz 25 JA / 1 Enthaltung 1. Schriftführer: Harald Miller 25 JA / 1 Enthaltung 2. Schriftführerin: neu, Daniela Sailer 25 JA / 1 Enthaltung Technischer Leiter: Robert Geiß 25 JA (entschuldigt) Beisitzer: neu, Daniel Göppel Eisenburger Blättle 3 Oktober 2015

Um 20:45 Uhr beendete Walter Schatz die RSV Hauptversammlung und wünscht allen Mitgliedern einen guten Nachhauseweg. Eisenburg, 31. Juli 2015 Harald Miller (RSV Schriftführer) Mit sportlichem Gruß ihr RSV Team STROMABLESUNG IN EISENBURG Liebe Eisenburger und Eisenburgerinnen, ich möchte mich an dieser Stelle recht herzlich bei ihnen Allen bedanken für die jahrelange Unterstützung bei der Erfassung der Stromdaten in unserem Dorf. Mit Beginn der Herbstzeit habe ich diese Aufgabe wieder an die LEW zurückgegeben und eine neue Person wird meine Arbeit übernehmen. Nochmals vielen Dank für die ganzen Jahre. Ihre Marianne Rau Eisenburger Blättle 4 Oktober 2015

Was OMA noch kochte! ist wieder da! Wann: Donnerstag, den 08. 10. 2015 Wo: RSV Heim Beginn: ab 20:00 Uhr Die Hobbyköche mit regionaler Tradition begrüßen Sie wieder. Auf dem Speiseplan steht heute: Schnattern-Knödel Anmeldungen an die unten stehenden Personen: Maya Dauner (Tel.: 08331-496359 oder in der Metzgerei) Walter Schatz (Tel.: 08331-81096 E-Mail: schatzwalter@freenet.de ) Margarita Rothenbacher (Tel.: 08331-983600) Die Hobbyköche mit regionaler Tradition freuen sich auf Ihren Besuch! Eisenburger Blättle 5 Oktober 2015

Nächster Abgabetermin (Je früher um so besser) Dann kann ich an den Wochenenden schon vorbereiten Die nächste Novemberausgabe 2015 soll Ende Oktober wieder in Eisenburg verteilt werden. Wir bitten alle, die Texte, Wünsche, Anregungen usw. für diese Ausgabe haben, um Abgabe der Unterlagen auf CD oder besser per Email raimundrau(at)web.de bis spätestens zum 15.10.2015, bei Raimund Rau in der Südweststr. 32. : 81158 Eisenburger Blättle Eisenburger Blättle 6 Oktober 2015

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Jahresausflug am Nationalfeiertag Nach der kulturellen und abenteuerlichen Exkursion in die Schwäbische Alb im letzten Jahr wollen wir dieses Jahr die Hauptstadt unseres Regierungsbezirkes Schwaben, sprich Augsburg, näher kennenlernen. Wir fahren mit unserem traditionellen Busunternehmen, Karrer Reisen, auf der A 96 und der B17 neu direkt nach Augsburg. Dort wird ein/e Stadtführer/in zusteigen und uns auf einer ca. 90- minütigen Stadtrundfahrt alles Wissenswerte über Augsburg und seine Geschichte erzählen. Vor oder während der Stadtrundfahrt werden wir zur Stärkung wieder unsere traditionelle Brezelbrotzeit einnehmen. Gegen Mittag fahren wir dann zu dem Busparkplatz der genau zwischen Botanischem Garten und dem Augsburger Zoo liegt. Das ist für uns sehr günstig denn somit können die Mitfahrer, die den Zoo und den Botanischen Garten begutachten wollen, ohne Bustransfer von Tür zu Tür gehen. Möglich ist dies, da der gesamte Nachmittag, also mindestens bis 17:00 Uhr, zum Aufenthalt zur Verfügung steht. Zur Einkehr, für den großen oder kleinen Hunger, stehen sowohl im Zoo als auch im Botanischen Garten je eine Gaststätte mit Biergarten und diverse Kioske zur Verfügung. Die gemeinsame Einkehr findet erst auf der Heimfahrt um ca. 18:00 Uhr statt! Die Entscheidung für Tiergarten, Botanischen Garten oder für beides muss jeder Mitfahrer auf der Hinfahrt im Bus treffen und die jeweiligen Eintrittsgelder bei unserer Kassiererin, Heike Matejka, bezahlen. Ermäßigter Eintritt im Bot. Garten: 2,50 Gruppentarif im Zoo (ab 15 Personen): 8,50 Der Zoo Augsburg wurde am 12. Juni 1937 als Park der deutschen Tierwelt eröffnet. In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg wurde Eisenburger Blättle 7 Oktober 2015

der ehemalige Tiergarten auch mit exotischen Tieren bestückt. Der Augsburger Zoo ist inzwischen mit seinen mehr als 600.000 Besuchern pro Jahr die meistbesuchte kulturelle Einrichtung Schwabens und zählt mit seinen 22 Hektar zu den 20 größten Tierparks und Tiergärten Deutschlands. Zu bestaunen sind über 1200 Tiere aus 240 Arten aus aller Welt! Der Botanische Garten Augsburg entstand an der heutigen Stelle im Jahr 1936 auf einem damals 1,7 Hektar großen Gelände, das inzwischen auf rund 10 Hektar angewachsen ist. Sieht man einmal von den über 1 Million Lauchgewächsen ab, sind mehr als 3100 Pflanzenarten und - sorten im Bot. Garten beheimatet. Die wunderschöne Anlage gliedert sich nach dem Eingangsbereich in den sog. Senkgarten, den Steingarten, den Rosengarten, den Naturgarten, den Apothekergarten, den Japangarten und das Pflanzenschauhaus, in dem über 1200 verschiedene Pflanzenarten untergebracht sind. Sein Eingangsbereich ist der Vegetationszone Savanne gewidmet. Im Kern des Hauses wird die Vegetationszone Tropen als komplexes Ökosystem mit Wasserlauf, Aquarium und fleischfressenden Pflanzen gezeigt. Das ehemalige Victoria-Regia-Haus ist in das Konzept Pflanzenhaus unter Glas als Pavillon der Schmetterlinge eingebunden. Dort gedeihen in großen Wasserbecken viele bunte Seerosen. Nach diesem erlebnisreichen Tag werden wir auf der Heimfahrt um ca. 18:00 Uhr zum abschließenden gemütlichen Abendessen im Landgasthof Nassenbeuren, bei Maria Schnee, einkehren. Termin: Samstag, der 03. Oktober 2015 Abfahrtsorte: 08:30 Uhr, Auto Schatz 08:45 Uhr, Bushaltestelle Trunkelsbergerstr. Rückkehr: ca. 22:00 Uhr Kosten: 19.- für Vereinsmitglieder 22.- für Nichtmitglieder (beinhaltet Busfahrt und geführte Stadtrundfahrt in Augsburg) Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu dieser schönen und informativen Fahrt an. Im letzten Jahr konnten wir leider einige Spätanmelder nicht mehr berücksichtigen! Achtung!!! Anmeldung zu diesem erlebnisreichen Ausflug ausschließlich und verbindlich bei unserer Kassiererin Heike Matejka, Glaserwinkel 5, Tel. 962373 oder gemäß beigefügtem Anmeldeformular! Siehe letzte Seite des Eisenburger Blättle Eisenburger Blättle 8 Oktober 2015

Herbstpflanzenbörse am Samstag, den 17. Oktober 2015 am RSV- Gartenhäuschen ab 15:00 Uhr Hier können Sie Pflanzen tauschen, kaufen, verschenken oder einfach nur Fachsimpeln. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns! Eine schöne Herbstzeit wünscht allen Eisenburgern/innen die Vorstandschaft des OGV! Ewald Zeitler Eisenburger Blättle 9 Oktober 2015

Kameradschaft Eisenburg Kriegerjahrtag Am Sonntag, den 11. Oktober 2015 findet traditionsgemäß der Kriegerjahrtag statt. Ablauf der Veranstaltung! Aufstellung des Ehrenzuges um 8:15 Uhr vor der Bäckerei Standhartinger. Abmarsch pünktlich um 8:30 Uhr, die Kirche beginnt um 8:45 Uhr und endet um ca. 9:30 Uhr. Anschließend Segnung des Kriegerdenkmals und Ehrung der Gefallenen und Verstorbenen durch Herrn Pater Anton. Kurze Begrüßung durch den Vorstand, danach erfolgt eine Rede durch Herrn Oberbürgermeister Dr. Holzinger. Anschließend marschieren wir geschlossen in das Schützenheim. Dort laden wir Sie mit der Amendinger Musikkapelle zu einem gemütlichen Frühschoppen ein. Zum Mittagessen gibt es einen Krustenbraten. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei Inge Zillenbiller. Tel: 89881 Alle Eisenburger sind recht herzlich eingeladen. Es würde uns sehr freuen wenn die Eisenburger Bürger, wie jedes Jahr, unseren Ehrenzug begleiten würde. Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft Eisenburger Blättle 10 Oktober 2015

Kindertagesstätte Eisenburg Einen guten Start Wir hoffen dass alle ob groß`, ob klein, gesund aus ihrem wohlverdienten Urlaub zurückgekommen sind und wünschen einen guten Start für jeden Neuanfang. Äpfel sammeln Haben Sie viele Äpfel im Garten, die Sie selbst nicht benötigen? Wir würden uns über eine Apfelspende von Ihnen sehr freuen, da wir (wie in der vorherigen Ausgabe näher beschrieben) auch in diesem Jahr wieder eine große Apfel-Sammel-Aktion starten. Möchten Sie uns dabei unterstützen? Dann melden Sie sich telefonisch doch einfach bis Ende dieses Monats (Tel. 2247) bei uns. Ferienaktionen im Hort Die Kinder der Hortgruppe verbrachten die letzten zwei Ferienwochen vor der Schule, mit den unterschiedlichsten Aktionen. Unter anderem übten wir unsere Geschicklichkeit beim Minigolf, erkundeten die Stadt Memmingen und ihre Spielplätze, besichtigten den Turm am Kemptener Tor, verbrachten einen aufregenden Tag im Wonnemar, bei Sonthofen und auch eine Fahrradtor zum Madlener Berg war dabei. In Ungerhausen, erlebten wir eine Geocaching-Tour, mit Frau Leikert aus dem Kindergarten. Ausflug zum Steiff-Musseum Der diesjährige Abschlussausflug führte unsere Kita nach Giengen an der Brenz, ins Steiff-Museum. Mit dem Bus ging es zum Reiseziel. Eisenburger Blättle 11 Oktober 2015

Angekommen folgten wir den roten Bärentatzen, bis zum Museum. Ein Film der von Margarethe Steiff, selbst erzählt wurde, berichtete uns wie die Steiff Bären erfunden wurden. Da ratterte die Nähmaschine, der Stuhl bewegte sich, sogar der Teppichboden und auch ein Stoffelefant bewegte seinen Rüssel. Plötzlich bewegte sich der Boden. Es war ein Lift der uns nach oben zu den verschiedensten Tieren brachte. Elefant, Bären und noch manch andere große Stofftiere, warteten dort auf uns. Auf ihnen konnte man sitzen, reiten und ganz viel kuscheln. Mit einer Schlangenrutsche, die sehr viel Spaß machte, gelangt man nach unten zur Werkstatt. Dort füllten wir mit Watte ein Kuschelkissen. Frosch, Hase, Bär, Schwein und ein Lamm standen zur Auswahl. Am Schluss trafen wir uns alle noch einmal vor dem Museum, stellten uns im großen Kreis auf und sangen zum Abschluss, Ich bin ein dicker Tanzbär. Eisenburger Blättle 12 Oktober 2015

Eisenburger Blättle 13 Oktober 2015

"Freunde Bomberos" Ausgedientes Feuerwehrfahrzeug steht für den Transport nach Paraguay bereit. Initiiert durch den Verein Freunde Bomberos und die Freiwillige Feuerwehr Eisenburg wurde das ausgediente Steinheimer Feuerwehrauto feierlich an die Eisenburger Partnerfeuerwehr in Paraguay übergeben und kann nun nach Paraguay überführt werden. Die Vertreter der paraguayischen Feuerwehr bei der Übergabe (v.l.n.r.): Leonardo Paredes, Oscar Acuña und Arnaldo Valdez Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger stellte das 35 Jahre alte Fahrzeug seitens der Stadt Memmingen als Spende für den Einsatz in Paraguay zur Verfügung und überreichte im Juli vor dem Rathaus symbolisch den Schlüssel an Oscar Tadeo Acuña, Vertreter der paraguayischen Feuerwehr. Dieser konnte seine Freude und Dankbarkeit über diese großzügige Spende kaum in Worte fassen. Er betonte, dass das Löschfahrzeug noch viele weitere Jahre seinen Dienst in Paraguay leisten wird. Nach der offiziellen Übergabe erhielten die Paraguayer eine ausführliche technische Einweisung in das Feuerwehrfahrzeug, welche vor Ort bei der Feuerwehr Steinheim durchgeführt wurde. Das Fahrzeug steht nun dem Verein zur Verfügung und wird weiterhin unermüdlich mit allen zu ergatternden Hilfsmitteln und -gütern ausgestattet. Der Transport nach Paraguay ist für Herbst bzw. Winter 2015 geplant. Um die Überführung zu ermöglichen, muss der Verein weitere 6500 aufbringen und freut sich daher über eine hohe Beteiligung der Bevölkerung und jede eingehende Spende. An dieser Stelle wollen wir uns gerne bei all jenen bedanken, die uns bisher sowohl finanziell aber auch durch Ihr Engagement und Ihre Arbeit unterstützt haben. Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger mit Vertretern der paraguayischen Feuerwehr bei der Übergabe des Löschfahrzeugs Eisenburger Blättle 14 Oktober 2015

Mit der Übergabe des Fahrzeugs konnten die Freunde Bomberos und die Feuerwehr Eisenburg eine weitere Spende an die Kameraden aus Paraguay erfolgreich in die Wege leiten. Seit Bestehen der Freundschaft haben sie bereits mit Schutzkleidung und technischen Geräten geholfen und auch mit finanziellen Mitteln zum Wiederaufbau der Feuerwache nach einem Tornado beigetragen. Der Verein "Freunde Bomberos" freut sich über Spenden: IBAN: DE20 731 0000 0003 4061 48 BIC: GEN0DEF1MM1 Volksbank Memmingen Kontakt: Vorsitzender Josef Jaser Telefon (08331) 2927 E-Mail josef.jaser(at)allianz.de www.freunde-bomberos.jimdo.com. Einladung zur Schlemmer - Andacht Am 5. Oktober 2015 findet um 20:00 Uhr in der Kapelle in Eisenburg eine Andacht mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Rad- und Sportheim statt. Ob jung oder älter - über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihre Kapellenverwaltung Eisenburg Eisenburger Blättle 15 Oktober 2015

Neues vom Schützenverein! Mit der Hoffnung, dass sie alle gesund und erholt aus dem Urlaub und Ferien zurückgekommen sind wollen wir sie nun über uns informieren. Mit einem zünftigen Grillfest haben wir am 11. September unsere Sommerpause beendet und pünktlich zu diesem Event kam nach einigen kälteren Tagen auch wieder die Sonne zum Vorschein. Aber auch in der Sommerpause wurde von einigen Schützen fleißig trainiert, standen doch die Bayerischen und Deutschen Meisterschaften auf der Olympia-Schießanlage in München Hochbrück auf dem Programm. Die Vorschau auf unsere kommenden Ereignisse: Ende September halten wir ein 100 Schuß Turnier ab. Das Pokalschießen findet Ende Oktober und Anfang November in Egg statt. Das Klausenschießen für jedermann ist am 18./20./25./ und 27. November. Die Klausenfeier folgt am 5.12.2015 und beginnt um 18:00 Uhr. Nachdem das End- und Königsschießen variabel über das Jahresende stattfindet, haben wir am 23.01.2016 unsere Königskrönung. Beginn 19:00 Uhr Und zu guter Letzt Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 Einen schönen und sonnigen Herbst wünscht der Schützenverein. Eisenburger Blättle 16 Oktober 2015

Zu vermieten "Leider hat die Bäckerei Standhartinger zum 31.12.2015 ihre bisherigen Geschäftsräume in Eisenburg, Amendinger Str. 4 gekündigt. Es stehen deshalb folgende Gewerbeflächen, Laden, Büro, 2 Räume (37 m² u. 15 m²) WC, 2 Schaufenster in zentraler Lage ab 01.01.2016 zum mieten zur Verfügung. Nähere Auskünfte erteilt: Walter Link Tel.: 0170/9622558 Haushaltshilfe Für 2 mal pro Woche für 2 3 Stunden in Eisenburg gesucht. Tel: 82696 Eisenburger Blättle 17 Oktober 2015

Alles aus einer Hand: Wollen Sie Ihre Räume renovieren? Muss der Fußboden erneuert werden? Braucht Ihr Fenster ein neues Kleid? Ist Ihr Sofa oder Ihre Eckbank zerschlissen? Soll ein Sonnenschutz angeschafft werden? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie fachmännisch. Bei uns finden Sie für jeden Bereich eine große Auswahl Eisenburger Blättle 18 Oktober 2015

Eisenburger Blättle 19 Oktober 2015

Obst- und Gartenbauverein Eisenburg Verbindliche Anmeldung für den Ausflug des am 03.10.2015 nach Augsburg Name: Anschrift: Telefon-Nr.: Teilnehmer Mitglied: Teilnehmer Nichtmitglied: Kosten je Mitglied: EUR 19,--; Kosten je Nichtmitglied: EUR 22,-- Bar bezahlt am: Überwiesen am: Anmeldung bei Kassier: Heike Matejka, Glaserwinkel 5 Konto des Obst- und Gartenbauvereins: 3463818Bei der VR-Bank Memmingen eg, BLZ: 731 900 00 Eisenburger Blättle 20 Oktober 2015