Unterwegs mit dem Rad

Ähnliche Dokumente
Unterwegs mit dem Rad Die schönsten Radrouten durch Stadt und Land

Unterwegs mit dem Rad

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

Herzlich willkommen! Die LEIPZIG REGION hat viele Gesichter. Ausflugsangebote. in die Region Leipzig

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Deutsche Zentralbücherei für Blinde B Ü C Deutsche Z H entr E R albücherei für Blinde T A S T E N

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Hotel code Hotel Name Chain Country 0357 ibis Berlin Mitte ibis Germany 0479 Mercure Hotel Dresden Elbpromenade Mercure Germany 0492 Mercure Hotel

ADAC Postbus Fahrplan

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

CarSharing-Städteranking 2017

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Touristisches Radfahren vs. Alltagsradeln. Prok. Christiane Windsperger MSc Niederösterreich Werbung

Verteilung der Landwirtschaft in Deutschland

Participating hotels. Ibis Styles Düsseldorf Neuss. Ibis Styles Bochum Hauptbahnhof. ibis Styles Aachen City. Ibis Styles Stuttgart Bad Cannstatt

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Parkgebühren in Deutschland

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Naturparke Deutschland

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

GESCHÄFTSSTELLEN der ReiseBank AG

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Blatt 01 Nordfriesland/Schleswig. Blatt 03 Ostseeküste/Mecklenburg. Blatt 04 Rügen/Usedom/Vorpommern. Blatt 05 Ostfriesland/Emsland

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Preis pro Person ab 158,00 EUR

Mit der Bahn zu Luther

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Bilz-Route Burgstädt - Lunzenau - Penig

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. Ausleihen, aufsitzen und los!

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen

E-Bike-Spaß im Nürnberger Land

Nordsächsischer Fußballverband e.v. NFV Geschäftsstelle Strehlaer Straße Dahlen

Preis pro Person ab 169,00 EUR

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Ihr Plus als Großkunde

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Wasserwandern. Eine Kooperation im Rahmen der LEADER-Förderung. Projektmanagement Naturpark Muldenland, Nicolaiplatz 5, Grimma

Gesamtwettkampfranking 2008

wbl D 11:30 Uhr Mehrzweckhalle Delitzsch NHV Concordia Delitzsch Mockau wbl C 11:30 Uhr SH 51. Oberschule SG Turbine/Rückmarsdorf Mockau

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Anhang 6. Anhang 6-1. Städte im Landkreis Leipzig

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

Etappe 1 Herrschaftlicher Auftakt am Wasserschloss Raesfeld

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Insel Rügen

Lutherweg in Sachsen. Quelle Bild & Text: TV SBuHL e. V. 2013

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Koch Management Consulting

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Mall Video Standorte 2015

Erleben Sie auf dem Elbe-Radweg unsere spannenden Fahrradreisen von Magdeburg nach Hamburg oder Cuxhaven

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Leben & Arbeiten in Gifhorn

see- und waldresort gröbern Waidmanns Heil AM GRÖBERNER SEE

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Stadt, Land und Fluss

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas

Wie das Netz nach Deutschland kam

DER EINZIGE FÜHRER DEN SIE BRAUCHEN WENN SIE EIN GENTLEMAN RIDER SIND MEDJIMURJE FAHRRAD GUIDE ROAD

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Anlage 2a Betreten von Bahnanlagen Örtliche Betriebsdurchführung der Niederlassung

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

Neue Resilienzen für den Alltag

E-Bike-Spaß im Havelland. e-biking

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

Presseinformation 2017 Luke Mockridge Live-Tournee LUCKY MAN

Daten Fakten Zahlen > > > Familienfreundlich Gastfreundlich Unternehmerfreundlich

Perspektiven für Oberfranken und das Saaletal im Zuge der vollständigen VDE 8-Inbetriebnahme zum Dezember 2017

Hotels & Pensionen. Borna. Delitzsch. 27 Betten 6 Einzelzimmer (EZ) 8 Doppelzimmer (DZ) 1 Mehrbettzimmer (MBZ)

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Bayreuther Bierkultur-Runde

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

SCHWEIZ FRANKREICH FAHRRAD. Belfort < > Porrentruy. Pressemappe :

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Transkript:

www.region.leipzig.travel Leipzig und Region Unterwegs mit dem Rad Aktiv und Natur Die schönsten Radrouten durch Stadt und Land Mit n zu jeder Radroute!

Unterwegs in der Region Inhalt Service und Vermietung Seite Bett + Bike-Betriebe in der Region Seite Radwandern ohne Gepäck Seite 7 Übersichtskarte zu den schönsten Radrouten Seite 8 Radfernwege Elberadweg (Riesa Elster) Seite 0 Elsterradweg (Pegau Schkeuditz) Seite Mulderadweg (Döbeln Grimma) Seite Mulderadweg (Rochlitz Sermuth) Seite Mulderadweg (Grimma Muldenstein) Seite 8 Zschopautalradweg (Technitz Frankenberg) Seite 0 Regionale Hauptradrouten Willkommen in der Region Leipzig Altenburg-Colditz-Route Seite Äußerer-Grüner-Ring-Radroute Seite Dahlener-Heide-Radroute Seite Kohle Dampf Licht-Radroute (Markkleeberg Bitterfeld-Wolfen) Seite 8 KoRoLa-Radroute Seite 0 Leipzig-Elbe-Radroute Seite Wer Leipzig und die Region radelnd entdeckt, wird von der Vielseitigkeit überrascht sein. Neuseenland-Radroute Seite Parthe-Mulde-Radroute Seite Pleißeradweg (Altenburg Leipzig) Seite 8 Kilometerlange idyllische Radwanderwege führen durch eine malerische Landschaft mit historischen Städten und beschaulichen Dörfern, die von Wäldern, Seen und Auen umgeben sind. Dank eines sehr gut ausgebauten Wegenetzes können Stadt und Region Leipzig bestens per Rad entdeckt werden. Zahlreiche Radfernwege und regionale Hauptradrouten verlaufen in sämtliche Richtungen; die Verbindungen ermöglichen individuell gestaltbare Touren. Dabei bieten die abwechslungsreichen Wegstrecken allen von Sportbegeisterten bis hin zu Familien mit Kindern spannende Touren. Die Auswahl an ambitionierten oder entspannten Radausflügen ist groß. Die Anreise ist auch einfach per Bahn möglich. Die Mitnahme des Fahrrades ist in den Nahverkehrszügen innerhalb des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes sogar kostenfrei. Radweg Berlin Leipzig Seite 0 Torgischer Radweg Seite Tipps für Rundkurse Eilenburger Schleife Seite Rundkurs Mulde-Elbe-Radroute / Döllnitztal-Radroute Seite Service D-Netz Deutschland Seite 8 Informationsstellen Seite 0

Leipzig Regio Card Die Vielfalt der Region Leipzig à la carte Ob Basic, Classic oder Premium mit der Leipzig Regio Card können Sie Stadt und Region Leipzig an einem oder drei Tagen oder sogar ein ganzes Jahr über erkunden und bis zu 80 Euro sparen. Die Gästekarten bieten Ihnen mindestens 0 % Ermäßigung in zahlreichen Freizeiteinrichtungen, Museen, Burgen, Schlössern, Freizeitbädern, Tiergärten, Bootsverleihstationen sowie in gastronomischen Einrichtungen, bei Führungen und Rundfahrten. Die Classic und Premium Version ist zudem für Zug, S Bahn, Bus und Tram im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) gültig. Erhältlich ist die Leipzig Regio Card in zahlreichen Tourist Informationen, über das Internet sowie an ca. 0 weiteren Verkaufsstellen in der Stadt und Region Leipzig. Die Classic und Premium Version erhalten Sie außerdem in den Servicestellen sowie an den Fahrkartenautomaten im Gebiet des MDV. Service und Vermietung Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Unsere Radexperten in der Region stehen Ihnen beratend zur Seite und helfen Ihnen gerne bei Service- und Tourenfragen. Fahrräder ausleihen, Fahrradzubehör erwerben Service / Vermietung / Touren lipzi tours Leipzig per Rad entdecken Johannes Ommeln Holbeinstraße 8, 09 Leipzig Tel. +9 (0) 79090 oder +9 (0)7 800 info@lipzitours.de www.lipzitours.de oder erste Hilfe bei einer Panne bekommen dafür steht man Ihnen in den Servicebetrieben zur Verfügung. Auch E-Bike-Radler finden an verschiedenen Punkten in der Region Leipzig die Möglichkeit, dem fahrbaren Untersatz neue Energie zu verleihen. GROSSE Radwelt Städtelner Straße 8, 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 09797 mail@grosse-radwelt.de www.fahrrad-leipzig.com Öffnungszeiten: Mo Fr: 0 9 Uhr, Sa: 0 Uhr Fahrradselbsthilfewerkstatt & Fahrradvermietung Mathias Wilk Calvisiusstraße, 077 Leipzig Tel. +9 (0) 708008 firma.mathias.wilk@gmail.com www.fahrradselbsthilfewerkstatt.de Öffnungszeiten: Di Fr: 9 Uhr, Sa: Uhr Grupetto Der Radprofi Rathausstraße 9, 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 088 mail@grupetto.de www.grupetto.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 0 9 Uhr, Sa: 0 Uhr E-Bike-Ladestationen E-Bike-Ladestation Eilenburg Ziegelstraße, 088 Eilenburg Tel. +9 (0) 7898 tourismus@eilenburg.de www.eilenburg.de E-Bike-Ladestation am Rittergut Kössern Zum Kösserner Rittergut 9 08 Kössern Tel. +9 (0)79 00 jht@rittergut.org www.rittergut.org E-Bike-Ladestation am Bergbau-Technik-Park Am Westufer, 0 Großpösna Tel. +9 (0)97 07 info@bergbau-technik-park.de www.bergbau-technik-park.de E-Bike-Verleih E-Bike-Verleih Grimma Markt 08 Grimma Tel. +9 (0)7 9888 stadtinformation@grimma.de www.grimma.de Öffnungszeiten Nov März: Mo Fr: 0 7 Uhr, Sa: 0 Uhr Öffnungszeiten Apr Okt: Mo Fr: 0 8 Uhr, Sa: 0 Uhr www.leipzig-regio-card.de

Bett + Bike-Betriebe Radwandern ohne Gepäck Pauschal-, Kurz- oder Wochenendarrangements Nach einem anstrengenden Radeltag möchte man sich gediegen erholen können. Fahrradfreundliche Kriterien in den Unterkünften machen einen Urlaub mit dem Rad entspannter und fit für einen neuen Tag voller Entdeckungen. Bett+Bike-Betriebe in Leipzig und der Region erfüllen spezielle auf den Radfahrer zugeschnittene Qualitätskriterien. Alle Preisangaben gelten pro Nacht. Bad Düben: Hotel National Inh. Siegrid Gleißner, Bad Düben Ritterstraße, 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 89900 info@hotelnational.net www.hotelnational.net EZ ab, DZ ab 79, inkl. Frühstück Borna: Pension Altstadt Borna Inh. Stephan Wieprich, Borna Altstädter Hauptstraße, 0 Borna Tel. +9 (0) 080 info@pensionaltstadt.de www.pensionaltstadt.de EZ ab 7, DZ ab 9, inkl. Frühstück Colditz: Europa-Jugendherberge Schloss Colditz Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Sachsen e.v., Chemnitz Schlossgasse, 080 Colditz Tel. +9 (0)8 00 colditz@jugendherberge.de www.colditz.jugendherberge.de DJH-Mitgliedschaft erforderlich MBZ ab, pro Person inkl. Frühstück Grimma: Erlebnishotel Zur Schiffsmühle Erlebnishotel Zur Schiffsmühle GmbH, Grimma Zur Schiffsmühle, 08 Grimma Tel. +9 (0)7 700 info@schiffsmuehle.de www.schiffsmuehle.de EZ ab 0, DZ ab 9, MBZ ab 0, inkl. Frühstück Großpösna: Lagovida Das Ferienresort am Störmthaler See LAGOVIDA GmbH, Großpösna Hafenstraße, 0 Großpösna Tel. +9 (0)0 770 info@lagovida.de www.lagovida.de EZ ab,0 DZ ab, FeHa ab 0, ab. ÜN ab 99, Frühstück zzgl.,0 pro Person Laußig: Gaststätte Fährhaus Gruna Inh. Antje Bieligk, Laußig Fährhäuser 9, 088 Laußig OT Gruna Tel. +9 (0) 09 info@faehrhaus-gruna.de www.faehrhaus-gruna.de DZ ab 0, Appartment ab 0, Leipzig: Central Globetrotter Hostel am Hauptbahnhof Central Globetrotter Hostel GmbH, Leipzig Kurt-Schumacher-Straße, 00 Leipzig Tel. +9 (0) 9890 info@globetrotter-leipzig.de www.globetrotter-leipzig.de EZ ab 7, DZ ab, MBZ ab, Frühstück zzgl., pro Person Löbnitz: Hotel-Pension Keller Inh. Iris Keller, Löbnitz Dübener Straße, 009 Löbnitz Tel. +9 (0)08 700 info@pension-keller.de www.pension-keller.de EZ ab 8,0 DZ ab, Appartement ab 0, Frühstück zzgl., pro Person Markkleeberg: Altes Kantorat Ev.-Luth. Pfarramt der Martin-Luther-Kirchgemeinde, Markkleeberg Lauersche Straße, 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 899 kg.markkleeberg_west@evlks.de www.martin-luther-kirchgemeinde.de FeWo ab 80, ab. ÜN ab, Für alle, die gern aktiv mit dem Rad unterwegs sind, aber keinen unnötigen Ballast mit sich führen wollen, empfiehlt sich eine Radwanderung ohne Gepäck auf dem Mulderadweg. Die Beherbergungsbetriebe an der Strecke kümmern sich neben dem leiblichen Wohl um den Weitertransport des Gepäcks. So können Radwanderer den komplett ausgeschilderten Mulderadweg unbeschwert und entspannt erkunden. FAKTEN Die Strecke des Mulderadweges lässt sich optimal in folgende Abschnitte einteilen: Döbeln Leisnig Leisnig Colditz Colditz Grimma Grimma Wurzen Wurzen Eilenburg Eilenburg Bad Düben Bad Düben Muldenstein ca. 0 km ca. km ca. 7 km ca. 0 km ca. 9 km ca. 0 km ca. 8 km Höfgen bei Grimma LEISTUNGEN Drei Übernachtungen mit Frühstück an mindestens drei Stationen Ihrer Wahl in komfortablen Hotels bzw. gemütlichen Pensionen inklusive Radwanderkarte und Gepäcktransfer (ab der ersten Übernachtung) Buchungstermine: April bis Oktober Teilnehmer: ab Personen Anmerkungen: Die Strecke kann in beide Richtungen geradelt werden. Auf Wunsch senden wir mit der Buchungsbestätigung Informationen für eine Reiserücktrittsversicherung zu. fakultativ Lunchpaket ab 7, pro Tag und Person ab 9, pro Person Für die Erstellung eines Angebotes stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Tel. +9 (0) 7 0 77 Fax +9 (0) 7 0 79 E-Mail: region.leipzig@ltm-leipzig.de 7

Übersichtskarte zu den schönsten Radrouten Elberadweg S. 0 Mulderadweg (Vereinigte Mulde) S. 8 Torgischer Radweg S. Radweg Berlin Leipzig S. 0 Dahlener-Heide-Radroute S. Kohle I Dampf I Licht-Radroute S. 8 Eilenburger Schleife S. Äußerer-Grüner-Ring- Radroute S. Leipzig-Elbe-Radroute S. Döllnitztal-Radroute/ Mulde-Elbe-Radroute S. Parthe-Mulde-Radroute S. Neuseenland- Radroute S. Mulderadweg (Freiberger Mulde) S. Elsterradweg S. Mulderadweg (Zwickauer Mulde) S. Pleißeradweg S. 8 Altenburg-Colditz-Route S. Zschopautalradweg S. 0 KoRoLa-Radroute S. 0

Radfernwege An der Elbe bei Belgern Elberadweg Der beliebteste Radfernweg Deutschlands Der über.00 Kilometer lange Elberadweg erstreckt sich von Spindlermühle in der Tschechischen Republik bis Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste und durchquert die Region Leipzig. Die Route verläuft zu 80 Prozent auf einem eigenständigen Radweg, dessen Oberfläche überwiegend asphaltiert ist. Er eignet sich auch für Radtouren mit Kindern. Unterwegs sind Kulturund Natur erlebnisse garantiert. mittel 0,9 km Riesa Elster in Schirmenitz (Cavertitz): Leipzig-Elbe-Radroute in Bennewitz (Torgau): Dahlener-Heide-Radroute in Torgau: Torgischer Radweg QR-Code scannen und diese Tour mit nmaterial auf Dommitzsch Riesa Bahnhof Riesa Bahnhof Elster (Elbe) Strehla: Schlossplatz Torgau: Parkplatz an der Elbe, Schiffsanlegestelle Dommitzsch: Straße der Jugend und Mahlitzscher Weg Rolandpark und Treblitzscher Park bei Belgern Stadtmuseum in Belgern Schloss Hartenfels in Torgau mit ausstellung Kürfürstliche Gemächer Katharina-Luther-Stube Torgau Stadt- und Heimatmuseum Dommitzsch Fähre Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Apr Okt Mo Fr: 0 Uhr Sa, So, Feiertag: 8 9 Uhr Nov März Mo Fr: 9 Uhr Sa, So, Feiertag: 8 8 Uhr 7: Std. Radwegekirchen m 7 m St. Marien Kirche Dommitzsch Ev. Kirche Wörblitz Ev. Kirche Drebligar Stadtkirche St. Marien Torgau Ev. Schlosskirche Torgau Ev. Dorfkirche Weßnig Schloss Hartenfels Torgau 0

Radfernwege Idylle an der Elster Bahnhof Pegau S-Bahnhof Schkeuditz Pegau: Rathaus oder Bahnhof Schkeuditz: Markt- oder Rathausplatz Gastrotipp Eiscafé Zwenkau Leipziger Straße 9 0 Zwenkau Tel. +9 (0)0 info@eiscafe-zwenkau.de www.eiscafe-zwenkau.de Biergarten am Hafen Pier Hafenstraße 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 0 info@cospuden.de www.leipzigseen.de Elsterradweg Naturnahe Auenlandschaften erleben Café BROT & KEES Kees scher Park 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 8 info@brotundkees.de www.brotundkees.de Die Routenführung des Radfernweges orientiert sich zum größten Teil am Verlauf des Flusses Weiße Elster. Der Elsterradweg von Pegau bis Schkeuditz führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Seen, Parks, Grünanlagen und durch die Naturschutzgebiete des Leipziger Auwaldes. Die Route kennzeichnet eine unterschiedliche Wegbeschaffenheit. Auf Grund des flachen Reliefs ist er auch für Familienausflüge geeignet. mittel in Pegau und an der Bistumshöhe Zwenkau: Neuseenland-Radroute in Kleindalzig (Zwenkau) und in Schkeuditz: Äußerer-Grüner-Ring-Radroute in Leipzig: Kohle Dampf Licht-Radroute, Pleißeradweg und Parthe-Mulde-Radroute Ruine der Wiprechtsburg in Groitzsch Rathausturm mit Museum in Pegau Fahrgastschifffahrt auf dem Zwenkauer und Cospudener See Auwaldstation Leipzig mit multimedialen Erlebnispfaden Astronomisches Zentrum Schkeuditz, km : Std. m 0 m nmaterial auf Radwegekirchen Ev. Dorfkirche Schkeuditz Kursdorf

Radfernwege Kloster Buch (Zwickauer Mulde) Mulderadweg (Freiberger Mulde) Kulturreich zwischen Döbeln und Grimma Von Döbeln bis nach Grimma führt der Radweg am Flussufer entlang durch eine abwechslungsreiche Landschaft vorbei an majestätischen Burgen und Schlössern. Die Region an der Freiberger Mulde ist auf Grund ihres hügeligen Reliefs für konditionell anspruchsvolle Radler geeignet. Wer es entspannter mag, sollte die Strecke ab dem Zufluss bei Sermuth Richtung Norden wählen. mittel 8, km : h 78 m m in Technitz (Döbeln): Zschopautalradweg in Sermuth (Colditz): Mulderadweg (Zwickauer Mulde) in Grimma: Parthe-Mulde-Radroute nmaterial auf Hauptbahnhof Döbeln Oberer Bahnhof Grimma Döbeln: City Parkhaus Grimma: Volkshausplatz Klosterruine Nimbschen Gastrotipp Hotel Döbelner Hof Bäckerstraße 8/9 070 Döbeln Tel. +9 (0) 00 info@doebelner-hof.de www.doebelner-hof.de Hotel Kloster Nimbschen Nimbschener Landstraße 08 Grimma Tel. +9 (0)7 990 info@kloster-nimbschen.de www.kloster-nimbschen.de Deutsches Pferdebahnmuseum in Döbeln mit historischer Pferdebahn Kloster Buch bei Leisnig Burg Mildenstein in Leisnig Jagdhaus Kössern Wilhelm Ostwald Museum in Großbothen Klosterruine Nimbschen

Radfernwege Schloss Rochlitz Bahnhof Narsdorf Bahnhof Tanndorf oder Großbothen Rochlitz: An der Bleiche Sermuth: An der Freiberger Muldenbrücke Blick auf die Mulde Mulderadweg (Zwickauer Mulde) Stadt Land Fluss zwischen Rochlitz und Sermuth Friedrich-August-Turm Rochlitz Schloss Rochlitz Schloss Colditz Dentalhistorisches Museum Der letzte Streckenabschnitt entlang der Zwickauer Mulde lädt neben abwechslungsreicher Landschaft auch zu kulturellen Entdeckungen ein. Belohnt wird der Radler am Ende der Strecke mit dem Zusammenfluss der beiden Muldenarme zur Vereinigten Mulde. Die Strecke verläuft größtenteils über befestigte Wege und wenig befahrene Straßen. Auf Grund des flachen Reliefs sowie der ist der Abschnitt auch bestens für kleine Tagesausflüge geeignet. in Rochlitz: KoRoLa-Radroute in Sermuth (Colditz): Mulderadweg (Freiberger Mulde und Vereinigte Mulde) mittel, km : h m m nmaterial auf Stadtkirche und Schloss Colditz 7

Radfernwege Radfahrer an der Mulde Mulderadweg (Vereinigte Mulde) Natur pur zwischen Grimma und Muldenstein Der Mulderadweg setzt sich von Grimma aus über Bad Düben und Löbnitz fort, bis er in Dessau-Roßlau auf den Elberadweg trifft. Entlang der Strecke in Wurzen: Leipzig-Elbe-Radroute und Dahlener- in Grimma: Parthe-Mulde-Radroute zeigen zahlreiche Burgen, Schlösser und Herrenhäuser den Reichtum sächsischer Geschichte auf. in Eilenburg: Eilenburger Schleife Heide-Radroute Die Wegstrecke verläuft durch charakteristische in Bad Düben und Löbnitz: Torgischer Radweg Muldeauen und Feuchtwiesen mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna. Dabei wechseln sich asphal Kohle Dampf Licht-Radroute in Pouch (Muldestausee): tierte Abschnitte mit Feldwegen aber auch mäßig befahrenen Straßen ab. sgastrotipps Erlebnishotel Zur Schiffsmühle Zur Schiffsmühle 08 Grimma Tel. +9 (0)7 700 infos@schiffsmuehle.de www.schiffsmuehle.de Restaurant Lebensart und Mühlenstube mit Biergarten Bitterfelder Straße 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 7 info@heidespa.de www.heidespa.de Hotel National Ritterstraße 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 89900 info@hotelnational.net www.hotelnational.net mittel 78,9 km : h 9 m 8 m nmaterial auf Oberer Bahnhof Grimma Bahnhof Muldenstein Grimma: Volkshausplatz Bad Düben: Parkplatz Leipziger Straße am NaturparkHaus Göschenhaus und Seumepark Grimma Dom St. Marien Wurzen Stadtmuseum Eilenburg Burg Düben und NaturparkHaus Evangelische Kirche Löbnitz mit Renaissance-Holzkassettendecke Fähre Laußig OT Gruna: täglich: 0 8 Uhr 8 9

Radfernwege Rathaus Waldheim an der Zschopau Bahnhof Döbeln Bahnhof Mittweida Technitz: Westwitzer Straße Mittweida: Schützenplatz oder Industrieweg Stadt- & Museumshaus Waldheim Kreutzbach-Orgel in der Stadtkirche St. Nicolai Waldheim Burg Kriebstein Talsperre Kriebstein Zschopautalradweg Unterwegs im romantischen Zschopautal Beginnend in Technitz führt der Zschopautalradweg über Kilometer entlang der Zschopau nach Frankenberg und schließlich weiter ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal. Vorbei an der Talsperre Kriebstein geht es durch eines der schönsten Stücke Natur der Region Leipzig mit vielen Möglichkeiten für Rast und Entdeckungen. Auf Grund einiger sehr anspruchsvoller Streckenabschnitte ist der Zschopautalradweg besonders erfahrenen Radsportlern zu empfehlen. Anschlussmöglichkeit in Technitz (Döbeln): Mulderadweg (Freiberger Mulde) Blick auf die Zschopau Schwer, km : h 9 m m nmaterial auf Burg Kriebstein 0

Regionale Hauptradrouten Schloss Colditz Altenburg-Colditz-Radroute Zwischen Pleiße und Mulde Die Radroute ist mit einer von Kilometern besonders für Tagesausflüge geeignet. Sie verbindet Thüringen und Sachsen und führt durch das Altenburger und Kohrener Land. Die Strecke weist teilweise hügelige Abschnitte auf. Sie überrascht durch ihre Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie die Burg Gnandstein oder das bekannte Fluchtmuseum im Schloss Colditz. in Wilchwitz (Nobitz): Pleißeradweg in Colditz: Mulderadweg (Zwickauer Mulde) Bahnhof Altenburg Bahnhof Tanndorf Altenburg: Parkplatz Anger Colditz: Markt oder Sofienplatz MITTEL, km : h 8 m m nmaterial auf Schloss Altenburg Burg Gnandstein Kur- und Freizeitbad Riff Schloss Colditz mit Fluchtmuseum Konzert im Kurpark Bad Lausick

Regionale Hauptradrouten Radfahrer an den Naunhofer Seen Äußerer-Grüner-Ring-Radroute Entdeckungen rund um Leipzig Eine Tour durch idyllische Ortschaften, die rings um die Großstadt Leipzig liegen, bietet der Äußere Grüne Ring. Auf einem Rundkurs von über 0 Kilometern ist er vollständig ausgeschildert und verläuft dabei teils auf eigenständigen Radwegen, teils auf untergeordneten Straßen. Da die Route durch Flachland führt, lässt sie sich etappenweise ohne besondere Ansprüche an die körperliche Fitness meistern. mittel, km 9:0 h 7 m 7 m in Schkeuditz und in Kleindalzig (Zwenkau): Elsterradweg in Böhlen: Pleißeradweg in Naunhof und bei Taucha: Parthe-Mulde- Radroute in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Neuseenland-Radroute in Beucha (Brandis): Leipzig-Elbe-Radroute nmaterial auf Bahnhof Böhlen Bahnhof Taucha Schkeuditz Böhlen: Bahnhofstraße Naunhof: Ungibauerstraße Schkeuditz: Rathausplatz Radwegekirche Ev.-Luth. Kirche Erdmannshain Ev. Dorfkirche Schkeuditz Kursdorf Gastrotipp VINETA-Bistro Alte F9 Magdeborner Halbinsel 0 Großpösna Tel. +9 (0)0 0990 oder +9 (0) 00 info@vineta-stoermthal.de www.vineta-stoermthal.de Casa Marina im LAGOVIDA Ferienresort Hafenstraße 0 Großpösna Tel. +9 (0)0 770 info@lagovida.de www.lagovida.de Restaurant LEVANTE im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA Haynaer Straße 09 Rackwitz Tel. +9 (0)7 8 info@all-on-sea.de www.campdavid-sportresort.de St. Georgenkirche mit Silbermann-Orgel in Rötha Turmuhrenmuseum in Naunhof Rittergutsschloss in Taucha Astronomisches Zentrum Schkeuditz Schloss Altranstädt in Markranstädt Fahrgastschifffahrt auf dem Zwenkauer und Störmthaler See

Regionale Hauptradrouten Naturbeobachtungen in der Dahlener Heide Dahlener-Heide-Radroute Den Schildbürgern auf der Spur Von Wurzen nach Torgau verläuft über etwa 8 Kilo meter die Dahlener-Heide-Radroute. Auf wenig befahrenen Landstraßen sowie quer durch die Dahlener Heide führt die Strecke vorbei an vielen interessanten Orten wie Hohburg und Taura, wobei Schildau vor allem für Fans der Schildbürger das Highlight der Route darstellt. Auf Grund einiger anspruchsvoller Streckenabschnitte ist die Radroute besonders für erfahrene Radler geeignet. Schwer 8, km :9 h 87 m m in Torgau und Bennewitz (Torgau): Elberadweg in Torgau: Torgischer Radweg in Wurzen: Leipzig-Elbe-Radroute und Mulderadweg (Vereinigte Mulde) nmaterial auf Schildbergturm Bahnhof Wurzen Bahnhof Torgau Wurzen: Parkplatz am Bahnhof Torgau: Parkplatz an der Elbe, Schiffsanlegestelle Dom St. Marien Wurzen Museum Steinarbeiterhaus Hohburg Schildbürgermuseum Schildau Natur- und Pilzerlebniswelt mit Miniatur- und Märchenpark in Taura Schloss Hartenfels 7

Regionale Hauptradrouten Schaufelrad Gerbisdorf Bahnhof Bitterfeld Bahnhof Markkleeberg Bitterfeld-Wolfen: Leineufer Markkleeberg: Cospudener See, Hafen Zöbigker Gastrotipp Gasthof im Hotel Goldener Adler Ritterstraße 009 Delitzsch Tel. +9 (0)0 78 info@adler-delitzsch.de www.adler-delitzsch.de Kohle Dampf Licht-Radroute Unterwegs auf den Spuren der Industriekultur Restaurant LEVANTE im CAMP DAVID Sport Resort by ALL-on-SEA Haynaer Straße 09 Rackwitz Tel. +9 (0)7 8 info@all-on-sea.de www.campdavidsport resort.de Die Kohle I Dampf I Licht-Radroute verbindet über rund 0 Kilometer die Lutherstadt Wittenberg mit Markkleeberg. An ihr reihen sich erlebbare Meilensteine der Industriegeschichte aneinander. Sie umfasst ab Bitterfeld-Wolfen etwa Kilometer, gestaltet sich sehr abwechslungsreich und besteht größtenteils aus asphaltierten Radwegen. Auf einzelnen kurzen Wegabschnitten führt die Fahrt auch über Natur- und Sandwege. bei Pouch (Muldestausee): Mulderadweg (Vereinigte Mulde) in Delitzsch: Torgischer Radweg in Hayna (Schkeuditz): Äußerer-Grüner-Ring-Radroute in Leipzig: Parthe-Mulde-Radroute, Elsterradweg und Pleißeradweg in Markkleeberg: Neuseenland-Radroute Technisches Denkmal Schaufelrad bei Gerbisdorf Biedermeierstrand Hayna Zoo Leipzig mit Gondwanaland Fahrgastschifffahrt auf dem Cospudener See mittel,9 km : h 9 m m nmaterial auf Surfer am Schladitzer See 8 9

Regionale Hauptradrouten Marktplatz Rochlitz KoRoLa-Radroute Zwischen Töpferkunst und Rotem Porphyr Die KoRoLa-Radroute führt den Radfahrer von der Burg Gnandstein in die Töpferstadt Kohren-Sahlis und weiter über Geithain nach Rochlitz der Stadt des Roten Porphyr. Von Rochlitz geht es über beschauliche Örtchen zurück nach Terpitz und Kohren-Sahlis. Neben der landschaftlichen Vielseitigkeit erfreut die Route auch mit architektonischen Highlights, wie zum Beispiel dem Schloss Rochlitz. Schwer 8, km : h 9 m 9 m Auf Grund einiger anspruchsvoller Streckenabschnitte ist die Radroute besonders für erfahrene Radler geeignet. in Rochlitz: Mulderadweg (Zwickauer Mulde) in Gnandstein (Kohren-Sahlis): Altenburg-Colditz-Radroute nmaterial auf Bahnhof Frohburg Bahnhof Geithain Bahnhof Narsdorf Gnandstein: Gnandsteiner Hauptstraße Rochlitz: Uferstraße Burg Gnandstein Töpferbrunnen Kohren-Sahlis Tierpark Geithain Unterirdische Gänge Geithain Schloss Rochlitz Tierpark Geithain 0

Regionale Hauptradrouten Johannapark Leipzig Riesa ca. km Leipzig-Elbe-Radroute Geheimtipp vor den Toren Leipzigs Gastrotipp Die Verbindung zwischen der Großstadt Leipzig und dem beliebten Elberadweg wird über die weniger bekannte Leipzig-Elbe-Radroute gewährleistet. Entlang der Strecke wechseln sich dörfliche und ländliche Idylle ab. Weite Felder und Flussauen dominieren das Bild. Zahlreiche Windmühlen, alte Schlösser und sehens werte Dorfkirchen säumen den Weg, der hauptsächlich auf wenig befahrenen Land straßen verläuft. in Leipzig und in Beucha (Brandis): Parthe-Mulde-Radroute in Beucha (Brandis): Äußerer-Grüner-Ring- Radroute in Wurzen: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) und Dahlener-Heide-Radroute in Schirmenitz (Cavertitz): Elberadweg Hauptbahnhof Leipzig Bahnhof Wurzen Bahnhof Dahlen Bahnhof Riesa Leipzig: Parkhaus Hauptbahnhof Wurzen: Parkhaus Dresdener Straße Schirmenitz: Auf dem Berg Wehrkirche Beucha Schloss und Landschaftsgarten Machern Dom St. Marien Wurzen Bockwindmühle Kühnitzsch Bäuerliches Museum Schmannewitz Bockwindmühle Zeuckritz Ferienhotel Wiesenhof Schulstraße 8 077 Schmannewitz Tel. +9 (0) 800 hotel.wiesenhof. schmannewitz@t-online.de www.wiesenhofschmannewitz.de mittel 8,8 km : h m 7 m nmaterial auf Hohburger Berge Dom St. Marien

Regionale Hauptradrouten Radfahrer am Cospudener See 7 8 Neuseenland-Radroute Den Wandel der Landschaft entdecken Auf der ausgeschilderten Neuseenland-Radroute kann auf fast 00 Kilometern das südliche Leipziger Neuseenland erkundet werden. Die Rundroute führt an den neuen Seen vorbei und zeigt dabei eindrucksvoll den Landschaftswandel von der Tagebau- zur Erholungsregion. Die Rundtour lädt mit nur wenigen Höhenunterschieden sowohl zu gemütlichen Radtouren als auch zum sportlich ambitionierten Radfahren ein. mittel 0, km,7 h 9 m 0 m in Markkleeberg: Kohle Dampf Licht-Radroute in Zwenkau und in Espenhain (Rötha): Äußerer-Grüner-Ring-Radroute an der Bistumshöhe Zwenkau und in Pegau: Elsterradweg in Markkleeberg und Regis-Breitingen: Pleißeradweg nmaterial auf Gastrotipps Restaurant Bistro Garden im Atlanta Hotel International Leipzig Südring 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 00 info@atlanta-hotel.de www.atlanta-hotel.de Restaurant Seeperle im Seepark Auenhain Am Feriendorf 0 Markkleeberg Tel. +9 (0)97 988888 seeperle@seepark-auenhain.de www.seepark-auenhain.de VINETA-Bistro Magdeborner Halbinsel / Alte F9 0 Großpösna Tel. +9 (0)0 0990 oder +9 (0) 00 info@vineta-stoermthal.de www.vineta-stoermthal.de Casa Marina im LAGOVIDA Ferienresort Hafenstraße 0 Großpösna Tel. +9 (0)0 770 info@lagovida.de www.lagovida.de Schillercafé & Restaurant Gut Kahnsdorf Theodor-Sältze-Straße 8 0 07 Neukieritzsch OT Kahnsdorf Tel. +9 (0) 87 info@restaurant-gut-kahnsdorf.de www.hainer-see.de Biergarten am Hafen Pier Hafenstraße 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 0 info@cospuden.de www.leipzigseen.de 7 Seehaus Cospuden Ostuferweg 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 880 info@seehaus-cospuden.de www.seehaus-cospuden.de 8 Café Brot & Kees Kees scher Park 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 8 info@brotundkees.de www.brotundkees.de Bahnhof Markkleeberg Bahnhof Pegau Markkleeberg: Seepromenade Dreiskau-Muckern: Rittergutshof Pegau: Flur am Stadtbad Bergbau-Technik-Park Störmthal Kulturinsel VINETA auf dem Störmthaler See Historische Kohlebahn Regis-Breitingen Ruine der Wiprechtsburg Groitzsch BELANTIS das AbenteuerReich

Regionale Hauptradrouten Pöppelmannbrücke und Schloss Grimma Parthe-Mulde-Radroute Faszinierende Parklandschaften zwischen Stadt und Land Entlang des kleinen Flüsschens Parthe verläuft zwischen den Städten Leipzig und Grimma die knapp 0 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Parthe- Mulde-Radroute. Sie lädt zu einem Abstecher in die unberührte Naturlandschaft der Parthenaue ein. Der Radweg verläuft meist auf asphaltierten Straßen und weist einen nur geringen Höhenunterschied auf. Die Strecke ist somit auch weniger geübten Radfahrern zu empfehlen. mittel,8 km :7 h 87 m m in Leipzig: Elsterradweg, Kohle Dampf Licht- Radroute und Leipzig-Elbe-Radroute bei Taucha und in Naunhof: Äußerer-Grüner- Ring-Radroute in Beucha: Leipzig-Elbe-Radroute in Grimma: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) nmaterial auf Hauptbahnhof Leipzig Oberer Bahnhof Grimma Leipzig: Parkhaus Hauptbahnhof Grimma: Volkshausparkplatz Radwegekirche Ev.-Luth. Kirche Erdmannshain Park Rosental in Leipzig Abtnaundorfer Park mit Liebesinsel in Schönefeld Rittergutsschloss Taucha Kletterwald Leipzig am Albrechtshainer See Naturfreundehaus mit Aktiv-Camp Grethen Kreismuseum Grimma Bergkirche Beucha 7

Regionale Hauptradrouten Schloss Markkleeberg Bahnhof Altenburg Bahnhof Markkleeberg Altenburg: Parkplatz am Schloss Markkleeberg: Parkplatz am agra-park Gastrotipps Schillercafé & Restaurant Gut Kahnsdorf Theodor-Sältze-Straße 8 0 07 Neukieritzsch OT Kahnsdorf Tel. +9 (0) 87 info@restaurant-gutkahnsdorf.de www.hainer-see.de Vorbei an Herrenhäusern, Kirchen und Schlössern Zwischen dem Zwickauer Land und der Stadt Leipzig verläuft der ca. 0 Kilometer lange Pleißeradweg entlang des gleichnamigen Flusses. Der ausgeschilderte Pleißeradweg ist besonders für überregionale Touren zu empfehlen. Die Route zählt zu den Radwegen geringer sstufe und ist daher auch für Familien sehr gut geeignet. Er verläuft abseits der Straßen auf separaten Wegen oder auf neu angelegten straßenbegleitenden Wegen. Pleißeradweg LEICHT in Regis-Breitingen und Markkleeberg: Neuseenland-Radroute in Böhlen: Äußerer-Grüner-Ring-Radroute in Leipzig: Kohle Dampf Licht-Radroute und Elsterradweg Biergarten am Hafen Pier Hafenstraße 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 0 info@cospuden.de www.leipzigseen.de Restaurant Bistro Garden im Atlanta Hotel International Leipzig Südring 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 00 info@atlanta-hotel.de www.atlanta-hotel.de Schloss zu Altenburg Lagune Kahnsdorf am Hainer See St. Georgenkirche mit Silbermann-Orgel in Rötha Schloss und Torhaus Markkleeberg,9 km : h m 09 m nmaterial auf Schillerhaus Kahnsdorf 8 9

Regionale Hauptradroute Burg Düben Hauptbahnhof Leipzig Leipzig: Parkhaus Hauptbahnhof Bad Düben: Leipziger Straße am NaturparkHaus Gastrotipp Restaurant Lebensart und Mühlenstube mit Biergarten Bitterfelder Straße 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 7 info@heidespa.de www.heidespa.de Hotel National Ritterstraße 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 89900 info@hotelnational.net www.hotelnational.net S Radweg Berlin Leipzig Mühlen zwischen Metropolen Der Radweg führt von Berlin kommend durch die reizvolle Dübener Heide, weiter durch die Kurstadt Bad Düben und endet in der Messestadt Leipzig, die ihren Gästen ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot auch nach langen Radtouren bietet. in Bad Düben: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) und Torgischer Radweg bei Taucha: Parthe-Mulde-Radroute und Äußerer-Grüner-Ring-Radroute Burg Düben mit Bergschiffmühle NaturparkHaus Dübener Heide Rittergutschloss Taucha Historische Leipziger Innenstadt mit Museen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten Die rund Kilometer ab Bad Schmiedeberg bis Leipzig sind trotz leichter e auch für Anfänger geeignet. MITTEL,7 km : h 0 m 8 m nmaterial auf Mädler-Passage Leipzig 0

Regionale Hauptradrouten Schloss Hartenfels Torgau Torgischer Radweg Auf weiter Flur durch Wald und Moor Gastrotipp Geschichtsträchtige Ortschaften und ausgedehnte Wald- und Moorgebiete prägen den 7 Kilometer langen Torgischen Radweg. Zwischen Torgau und Delitzsch locken zahlreiche naturkundliche Beobachtungsmöglichkeiten und lohnenswerte Abstecher zu Sehenswürdigkeiten. Unterschiedliche Wegbeschaffenheiten kennzeichnen die Route. Auf Grund des flachen Reliefs ist sie auch für Familienausflüge geeignet. in Torgau: Elberadweg und Dahlener-Heide- Radroute in Bad Düben: Radweg Berlin Leipzig und Mulderadweg (Vereinigte Mulde) in Löbnitz: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) in Delitzsch: Kohle Dampf Licht-Radroute Bahnhof Torgau Unterer Bahnhof Delitzsch Torgau: Parkplatz an der Elbe, Schiffsanlegestelle Delitzsch: Holzstraße Restaurant Lebensart und Mühlenstube mit Biergarten Bitterfelder Straße 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 7 info@heidespa.de www.heidespa.de Schloss Hartenfels in Torgau Torgauer Museumspfad Bockwindmühlen Ludwig und Fiehn in Authausen Burg Düben mit Bergschiffmühle Ev. Kirche Löbnitz mit Bibelbilderdecke mittel 7, km : h m m nmaterial auf Muldebrücke Bad Düben

Rundkurse An der Mulde bei Eilenburg zur Schwimmhalle Eilenburger Schleife Rundtour mit Einblicken in die Historie Auf dem Rundkurs durch die Große Kreisstadt Eilenburg erschließen sich dem Radler verschiedene historische Stätten und Sehenswürdigkeiten. Am Bahnhof vorbei führt die Strecke entlang des Stadtparks mit dem liebevoll gestalteten Tierpark bis hin zum Burgberg mit der Bergkirche und dem Sorbenturm. An mehreren Standorten gestatten Stelen der Camera Historica den Blick auf Teile der LEICHT 7,7 km 0: h m m Stadt vor der Zerstörung Ende des. Weltkrieges. Die Eilenburger Schleife eignet sich besonders für einen Familienausflug. Anschlussmöglichkeit Eilenburg: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) nmaterial auf Bahnhof Eilenburg Eilenburg: Ziegelstraße/ Schwimmhalle und Sydowstraße / Stadtpark Lauschberg in Betrieb Tierpark Eilenburg Bergkirche St. Marien mit Geißler-Orgel ehem. Burggelände mit Heinzelmännchen- Lauschberg Sorbenturm mit Aussichtsplattform Kirche St. Nikolai mit Sauer-Orgel Stadtmuseum Eilenburg Stadtmuseum Eilenburg

Rundkurse Neumarkt in Oschatz zum Elberadweg zum Mulderadweg Döllnitztal-Radroute / Mulde-Elbe-Radroute als Rundkurs Unterwegs mit Rad und Bahn Zwischen den Orten Wermsdorf und Oschatz verläuft die Mulde-Elbe-Radroute durch den Wermsdorfer Wald. Zahlreiche Teiche, ausgedehnte Wiesen und Felder kennzeichnen das flache Land. Die einzige markante Erhebung ist der Meter hohe Collmberg. Ein Teil der Döllnitztal-Radroute kann mit dem Zug abgefahren werden. Die Schmalspurbahn mittel 8,7 km :0 h 8 m 8 m Wilder Robert, wie die Döllnitzbahn im Volksmund genannt wird, verkehrt zwischen Oschatz, Mügeln und Glossen. in Strehla: Elberadweg bei Trebsen: Mulderadweg (Vereinigte Mulde) nmaterial auf Bahnhof Oschatz Wermsdorf: Schlossstraße Oschatz: O-Schatz-Park/Freiherrvom-Stein-Promenade Wilder Robert Schloss Hubertusburg in Wermsdorf Collmberg mit Albertturm.000-jährige Linde in Collm Stadt- und Waagenmuseum Oschatz Schmalspurbahn Wilder Robert Gastrotipp Hotel und Restaurant Seehof Döllnitzsee Grimmaer Straße 9 0779 Wermsdorf Tel. +9 (0) 700 info@hotel-doellnitzsee.de www.hotel-doellnitzsee.de 7

D-Netz Das Radnetz Deutschland Zwölf Radfernwege, die alle Regionen Deutschlands miteinander verweben, bilden das Radnetz Deutschlands. Kaum ein anderes Land in Europa hat ein derart breit gefächertes, hochwertig ausgebautes Routennetz für Radreisende zu bieten. Sämtliche sogenannte D-Routen verlaufen über bestehende Radfernwege und sind so ausgewählt, dass interessante Start- und Zielorte einer Radreise einfach miteinander verknüpft werden können. Dabei steht aber keinesfalls das Abspulen von Kilometern im Mittelpunkt, um möglichst im Renntempo von A nach B zu kommen. Vielmehr sind Erholung, Genuss und Erlebnis auf den Routen vordergründig. Entspannung, Sicherheit und Abwechslung sind weitere Schlagworte für das Radnetz Deutschland. So entsteht die Möglichkeit, eine Radreise auf sicheren, komfortablen und erholsamen Routen zu planen und zu erleben, indem mehrere Fluss- oder Themenradwege einfach miteinander kombiniert werden. Das Radnetz Deutschland soll dazu die Qualitätsgrundlage schaffen und sich in den nächsten Jahren weiter verbessern. Über die D-Routen sind die deutschen Regionen gleichzeitig in das europaweite Eurovelo-Netz eingebunden. Noch ein Grund mehr für unsere europäischen Nachbarn, Deutschland per Rad zu entdecken. Radfernwegenetz Deutschland D-Routen Nordseeküstenroute Ostseeküstenroute Europaradweg R Mittelland-Route Saar Mosel Main Donauroute 7 Pilgerroute 8 Rhein-Route 9 Weser Romantische Straße 0 Elberadweg Ostsee-Oberbayern Oder-Neiße-Radweg EuroVelo-Routen Radwandern in Sachsen Capitals Route: Galway (IRL) Moskau (RUS) Pilgrims Route: Trondheim (N) Santiago de Compostela (E) Central Europe Route: Roscoff (F) Kiew (UA) Atlantic Ocean to Black Sea: Nantes (F) Constanta (RO) 7 Sun Route: Nordkap (N) Malta (M) 0 Baltic Sea Cycle Route (Hanse-Route) North Sea Cycle Route Iron Curtain Trail: Barents Sea Black Sea Rhine Route: Andermatt (CH) Hoek van Holland (NL) Nordsee 8 7 BEL. 7 Aachen Bonn LUX. Duisburg Düsseldorf 7 Saarbrücken Straßburg FRANKREICH 8 0 Radfernwegenetz Deutschland Rhein Stand: 0 Dieses Logo kennzeichnet zukünftig alle D-Netz-Routen Projekt D-Routen EuroVelo-Routen 0 km Trier 8 D-Routen Osnabrück Mosel Ruhr 7 Wiesbaden Mainz Basel Siegen Bremen Münster Koblenz Rhein Flensburg ÖSTER- NIEDER- LANDE Bremerhaven 9 7 9 9 Kassel 8 Karlsruhe 8 SCHWEIZ Weser Höxter Frankfurt Stuttgart DÄNEMARK Ostsee 7 Kiel Stralsund 0 Rostock 7 0 0 Hamburg Schwerin 0 7 POLEN Hannover Fulda Mannheim Neckar 9 Magdeburg Goslar 9 Ulm Werra Main Würzburg Friedrichshafen 9 Erfurt Elbe 0 Jena Bayreuth Dessau Halle (Saale) Nürnberg Donau Berlin Potsdam Hof Isar 0 Augsburg München Füssen EuroVelo-Routen Regensburg Landshut 7 S pr e e Elbe Dresden Chemnitz Oder 0 Frankfurt (Oder) 7 Prag TSCHECHISCHE Inn Rosenheim REPUBLIK Passau Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Neiße Salzburg REICH Görlitz Zittau Moldau 8 www.radnetz-deutschland.de & www.region.leipzig.travel

Tourist-Informationen LEIPZIG Tourist-Information Leipzig Katharinenstraße 8, 009 Leipzig Tel. +9 (0) 700 E-Mail: info@ltm-leipzig.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9.0 8 Uhr Sa: 9.0 Uhr /So, Feiertage: 9.0 Uhr REGION LEIPZIG Tourist-Information Bad Düben im NaturparkHaus Neuhofstraße a, 089 Bad Düben Tel. +9 (0) 88 touristinformation@t-online.de Öffnungszeiten Apr Okt: Mo Fr: 0 7 Uhr / Sa: 0 Uhr jeden ersten So im Monat: 0 Uhr Öffnungszeiten Nov März: Mo Fr: 0 Uhr / Sa: 0 Uhr Kur- und Tourist-Information Bad Lausick Straße der Einheit 7, 0 Bad Lausick Tel. +9 (0) 9 post@kurstadtinfo.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 8.0 Uhr und 7 Uhr Tourist-Information Belgern Topfmarkt 7, 087 Belgern-Schildau Tel. +9 (0) oder 7 tourismus-belgern@belgernschildau.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 8 8 Uhr Mi, Fr: 8 Uhr Tourist-Information Schildau Volkshaus Schildau Bahnhofstraße 7, 0889 Belgern-Schildau Tel. +9 (0) 07 tourismus-schildau@belgernschildau.de Öffnungszeiten: Mo, Fr: 8 Uhr / Di, Do: 8 Uhr Tourist-Information Colditz Markt, 080 Colditz Tel. +9 (0)8 9 +9 (0)8 80 info@tourismus-colditz.de Öffnungszeiten Apr Okt: Di Fr: 0 7 Uhr Sa, So, Feiertage: 7 Uhr Öffnungszeiten Nov März: Mo Fr: 0 Uhr Tourist-Information Schmannewitz Dr.-Alfred-Brehm-Straße 077 Dahlen OT Schmannewitz Tel. +9 (0) 0 schmannewitz@t-online.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 0 Uhr Döbeln-Information Obermarkt, 070 Döbeln Tel. +9 (0) 79 stadtinformation@doebeln.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9.0 Uhr und 7.0 Uhr / Sa: 9 Uhr 0 Informationszentrum Dommitzsch Markt, 0880 Dommitzsch Tel. +9 (0) 9 infocenter@stadt-dommitzsch.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9 Uhr Di: 9 Uhr und 8 Uhr Do: 9 Uhr und Uhr Tourist-Information Eilenburg im Museumsshop Torgauer Straße 0, 088 Eilenburg Tel. +9 (0) tourismus@eilenburg.de Öffnungszeiten Nov Apr: Di Fr: 9 Uhr und 7 Uhr / So: 0 Uhr und 7 Uhr Öffnungszeiten Mai Okt: Di Fr: 9 Uhr und 7 Uhr / Sa: 9 Uhr / So: 0 Uhr und 7 Uhr Kultur- und Fremdenverkehrsamt Geithain Markt, 0 Geithain Tel. +9 (0) 00 fremdenverkehrsamt@geithain.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8 Uhr Di: 8 Uhr / Do: 7 Uhr Stadtinformation Grimma Markt, 08 Grimma Tel. +9 (0)7 9888 stadtinformation@grimma.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 0 7 Uhr / Sa: 0 Uhr Information im Jagdhaus Kössern Kösserner Dorfstraße 08 Grimma OT Kössern Tel. +9 (0)8 79 jagdhauskoessern@web.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 Uhr Sa, So, Feiertage (Ostern Sep): 0 7 Uhr Gästeamt Leisnig Kirchstraße, 070 Leisnig Tel. +9 (0) 7090 gaesteamt@leisnig.de Öffnungszeiten: Di Fr: 0 Uhr / Sa, So: 0 Uhr (Okt März: So geschlossen) Tourist-Information Leipziger Neuseenland & Stadt Markkleeberg Rathausstraße, 0 Markkleeberg Tel. +9 (0) 7978 tourist-info@leipzigerneuseenland.de Öffnungszeiten Apr Sep: Mo Fr: 9 8 Uhr / Sa, Feiertage: 9 Uhr Öffnungszeiten Okt März: Mo Fr: 9 7 Uhr / Sa: 9 Uhr Info-Point Mügeln Der grüne Laden Markt, 079 Mügeln Tel. (Stadtverwaltung): +9 (0) 0 k.helbig@stadtmuegeln.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 8 Uhr / Sa: 9 Uhr Tourist-Information Naunhof c/o Naunhofer KulturWerkStadt Markt, 08 Naunhof Tel. +9 (0)9 tourist-information@naunhof.eu Öffnungszeiten: Di, Mi, Do:.0 Uhr Oschatz Information Neumarkt, 078 Oschatz Tel. +9 (0) 970 oschatz-info@oschatz-erleben.de Öffnungszeiten: Mo Do: 9 Uhr und 8 Uhr / Fr: 9 Uhr und 7 Uhr Sa: 0 Uhr / So (Apr Okt): 0 Uhr Tourist-Information in der Stadtbibliothek Pegau Kirchplatz 9, 0 Pegau Tel. +9 (0)9 7 bibliothek-pegau@freenet.de Öffnungszeiten: Mo: 9 Uhr und.0 Uhr Di: 9 Uhr und 9 Uhr / Do: 9 Uhr und 7 Uhr / Fr: 7 Uhr/ jeden ersten Samstag im Monat: 9 Uhr Tourist-Information Rochlitz Markt, 090 Rochlitz Tel. +9 (0) 77 78 info@rochlitzer-muldental.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 7 Uhr Torgau-Informations-Center Markt, 080 Torgau Tel. +9 (0) 700 info@tic-torgau.de Öffnungszeiten Nov Ostern: Mo Sa: 0 Uhr Öffnungszeiten Ostern Okt: Mo Fr: 0 8 Uhr Sa, So, Feiertage: 0 Uhr Stadtinformation Trebsen Markt, 087 Trebsen Tel. +9 (0)8 09 bibo@trebsen.de Öffnungszeiten: Di: 9 Uhr und 9 Uhr Do: 9 Uhr und 7 Uhr / Fr: 9 Uhr Stadtinformation Waldheim Stadt- & Museumshaus Niedermarkt 8, 07 Waldheim Tel. +9 (0)7 7 stadtinfo@stadt-waldheim.de Öffnungszeiten: Di So: 0 7 Uhr Tourist-Information Wermsdorf Altes Jagdschloß, 0779 Wermsdorf Tel. +9 (0) 8 info@wermsdorf.de Öffnungszeiten Okt Apr: Mo Fr: 9 Uhr Öffnungszeiten Mai Sep: Mo Fr: 9 Uhr Sa: 0 Uhr Tourist-Information Wurzen Domgasse, 0808 Wurzen Tel. +9 (0) 8000 info@kultur-wurzen.de Öffnungszeiten: Mo Fr: 0 Uhr und 8 Uhr / Sa: Uhr Tourist-Kontor Zwenkau am Hafen An der Mole, 0 Zwenkau Tel. +9 (0)0 78 tourist-kontor@zwenkauer-see.com Öffnungszeiten März Okt: Di So: 0 8 Uhr Öffnungszeiten Nov Feb: Mi So: 7 Uhr Impressum Noch nicht alle Informationen für Ihren Ausflug gefunden? Wie wäre es mit unseren weiteren Informationsbroschüren für die Freizeitgestaltung in Leipzig und der Region? Egal ob Gästemagazin, Wanderbroschüre, Ausflugsplaner oder Seenflyer Herausgeber: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Abteilung Region Leipzig Augustusplatz 9 009 Leipzig Tel. +9 (0) 700 Fax +9 (0) 7079 region.leipzig@ltm-leipzig.de www.region.leipzig.travel und www.leipzig.travel Titelbild: Fotolia Calado Gestaltung: Ungestalt GbR, www.ungestalt.de Kartografie: ADFC (www.adfc.de) / Deutschland per Rad entdecken, Geoinformationen Outdooractive GeoBasis-DE/BKG 07 Alle Informationsmaterialien finden Sie in den Tourist-Informationen der Stadt und Region Leipzig und im Bestellshop sowie Downloadcenter auf www.region.leipzig.travel www.region.leipzig.travel Stand: /07, Änderungen vorbehalten, aktuell jeweils im Internetportal Bildnachweise: Camp David Sport Resort Stephan Flad (S. 9), Chistian Hüller Fotografie (S., 7, 8, 9, 8,, ), Gerhard Weber (S. ), Grüner Ring Leipzig (S. ), istock.com/andresr (S. 7), istock.com/kirill_liv (S. ), LTM Andreas Schmidt (S. 9), LTM Kathleen Schramm (S. 7), LTM Kati Lange (S. 9,, 7, 0,,,, 8), LTM Peter Hirth (S., 7), LTM Sandra Brandt (S. 8), PUNCTUM / Hans-P. Szyszka (S. 9, ), PUNCTUM / Peter Franke (S. 0, ), Stadtverwaltung Bad Düben G. Obst (S. ), Stadtverwaltung Eilenburg (S. 9,, ), Stadtverwaltung Markkleeberg (S. 8), Stadtverwaltung Naunhof Thomas Braun (S. ), Stadtverwaltung Schkeuditz (S. 8, ), Sven Geist (S. 7), Sylvio Dittrich (S. ), TIC Torgau Andreas Franke (S. ), Tierpark Geithain (S. ), TMGS www.sachsen-tourismus.de (S. 8,, ), TVLN (S. 8, 8, 8), Wolfgang Siesing (S. 9, 7,, 0, 0, ) Hinweise: Die aufgeführten Radrouten und -wege wurden als Empfehlungen dem SachsenNetz Rad entnommen. Die Strecken sind derzeit teilweise nicht durchgehend als Radwege ausgeschildert bzw. markiert. Es wird empfohlen, sich jeweils geeignetes nmaterial vor Tourenbeginn zu besorgen. GPX-Daten stehen auf www.region.leipzig.travel für die genannten Radwege und Radrouten bereit. Ansprüche auf ständige Benutzbarkeit und Wegezustand können nicht erhoben werden. Der Herausgeber übernimmt keine Garantie auf Vollständigkeit der Informationen in der vorliegenden Broschüre. Alle Angaben einschließlich der Preise beziehen sich auf den Stand des Zeitpunktes der Herausgabe.

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Augustusplatz 9 009 Leipzig Tel. +9 (0) 70-0 Fax +9 (0) 70-7 info@ltm-leipzig.de www.region.leipzig.travel www.leipzig.travel Stand /07