Konzertkalender Januar-April 2018

Ähnliche Dokumente
Konzertkalender Mai-August 2017

Konzertkalender Sept-Dez 2016

Kirchenmusik. in Kitzingen

Konzertkalender Januar-April 2016

Konzertkalender Jan-April 2017

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Konzertkalender Sept-Dezember 2017

Musik am Xantener Dom

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Konzertkalender Mai-August 2016

Jahresprogramm 2015/2016

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Kirchenmusik Programm 2015

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Auszug aus den aufgeführten Werken

Kirchenmusik Feuchtwangen

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Musik im Dom Termine 2017

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

PROGRAMM-HIGHLIGHTS REFORMATION. aufgefächert.

konzertreihe stadtkirche merseburg

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

Kirchenmusik Newsletter»Sommermusik«

Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008

Medien-Informationen 21. Singwochenende

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

Programmvorschläge

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Kirchen M usik. Pfarrei Christkönig Erkelenz

weihnachtssingen WEIHNACHTEN AUS ALLER WELT uhr uhr & UHR GROSSES HAUS Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Kirchenmusik in Mannheim

Kirchen- Konzerte 2017

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik Newsletter zur Passionszeit

Kirchen M usik. St. Lambertus Erkelenz

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Veranstaltungen nach Ort sortiert

Programm Musik. Und mehr.

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Veranstaltungskalender

Kirchen M usik. St. Lambertus Erkelenz

VORSPIELSTUNDEN/ABONNEMENTKONZERTE 2016/17/BIG BAND KONZERTE/RATHAUSHOFKONZERTE 2017

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

Katharina Groß Pianistin

17. Juli bis 6. August

Musik 2017 ^9 I. Jahresprogramm. der evangelischen Kirchengemeinden. Stuttgart H'- Rohracker/Frauenkopf Wangen

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Kirchenmusikalische Veranstaltungen im Kirchenbezirk Bernhausen. Passion, Ostern, Pfingsten, Trinitatis 2011

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Konzertübersicht musikalische Leitung: Andreas Reize

Kirchenmusik Jahresplanung 2017

Transkript:

2018 Konzertkalender Januar-April 2018 KIRCHENMUSIK KARLSRUHE www.kirchenmusik-karlsruhe.de 1

sparkasse-karlsruhe.de Wir fördern Kultur. Zum Nutzen der Region. Innerhalb unserer Gesellschaft hat das kulturelle Leben einen hohen Stellenwert. Denn in einer durchorganisierten Arbeitswelt bildet Kultur Spielräume für Fantasie und Kreativität und erfreut die Menschen.

Johannes Blomenkamp Karlsruhe-Durlach, Bezirkskantor Fingerzeige in der Musik zu hören, ist manchmal leichter und manchmal schwerer. So leuchtet beispielsweise die Verwendung der Trompete als herrschaftliches Instrument in der Arie Großer Herr und starker König unmittelbar ein. Schwerer wird es schon, wenn man für solche Fingerzeige das Notenbild sehen (Kreuzfiguren bei Bach) oder gar Noten zählen muss (Zahlensymbolik). Der Fingerzeig eines Dirigenten oder einer Dirigentin hat eher organisatorische oder auch motivierende Bedeutung. Ein intensiver Kontakt wird hergestellt, die betreffende Stimm- oder Instrumentengruppe fühlt sich in besonderer Weise angesprochen. Viele Menschen in Karlsruhe und weit darüber hinaus fühlten sich in den letzten 18 Jahren durch die Fingerzeige von Carsten Wiebusch, Kantor an der Karlsruher Christuskirche, in besonderer Weise angesprochen. Die Aufführungen unter seiner Leitung waren immer geprägt von großer Intensität und Musikalität. Sein herausragendes Fingerspiel an der Klais-Orgel zeigt sein meisterhaftes Können. Seit Oktober 2017 ist Carsten Wiebusch Professor für Orgel an der Frankfurter Musikhochschule. In seinem Abschiedskonzert am 25. März können Sie den Oratorienchor und den Kammerchor an der Christuskirche sowie den Konzertchor Mädchen des Cantus Juvenum noch einmal unter seiner Leitung (und mit seinen Fingerzeigen) erleben! Dieses Konzert und viele weitere entdecken Sie beim Blättern auf den nächsten Seiten, tragen Sie sich Ihre persönlichen Favoriten am besten gleich in den Kalender ein Ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Titelfoto: Bernd Hentschel Bei allen Konzerten mit diesem Zeichen berechtigt die Eintrittskarte zur kostenlosen Fahrt mit allen Bussen und Bahnen des KVV. Gute Fahrt! 3

ABEND- STERNE ABENDSTERNE 1 VERBORGENE SCHÄTZE Tuva Semmingsen Spissky & Friends 19.2. CHRISTUSKIRCHE ABENDSTERNE 2 MUSIK FÜR KÖNIGINNEN Margo Arsane, Cameron Shahbazi, Marcel Raschke & Christian-Markus Raiser 25.2. EVANGELISCHE STADTKIRCHE 16.2. 2.3.2018 TICKETS 0721 9333 333 ABENDSTERNE 3 BAROCKGEISTER Stefano Montanari 1.3. CHRISTUSKIRCHE WWW.STAATSTHEATER.KARLSRUHE.DE

JANUAR Montag, 1. Januar, 17 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Festliches Neujahrskonzert Werke für Trompeten und Orgel von Bach, Karindi, Muschel, Telemann, Manfredini Rudi Scheck und Eckhard Schmidt, Trompeten Christian-Markus Raiser, Orgel Samstag, 6. Januar, 17 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan O magnum mysterium Chor- und Orgelmusik zur Weihnachtszeit von Hassler, Bach, Lauridsen, Poulenc u. a. Vokalensemble Polyphonia Leitung: Daniele Squeo Patrick Fritz-Benzing, Orgel Scheck, Raiser, Schmidt Sonntag, 7. Januar, 11.45 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Matinee Werke von Bach, Franck, Messiaen Leon Tscholl, Orgel Freitag, 12. Januar, 19 Uhr Simeonkapelle (Waldstadt) Freitags in Simeon Musik und Lesungen Viola d amore Euterpe Ensemble: Hans Lauerer, Rüdiger Müller-Nübling (Viola d amore) und Viola Gengenbach (Cembalo) Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Stadtkirche Durlach Meister der Orgel Matthias Schneider (Hamburg/Greifswald) Werke von Bach, Buxtehude und Pachelbel Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Sechs Duette von Johann Sebastian und Wilhelm Friedemann Bach Andreas Knepper (Querflöte), Izumi Gehrecke (Oboe), Reiko Emura (Orgel/Klavier) Freitag, 26. Januar, 19 Uhr Kleine Kirche Der Holzwurm im Orgelprospekt Amüsantes, Besinnliches und Heiteres Christiane Würthwein, Gisela Osterlow, Susanne Schöne, Roland Brunner (Sprecher), Magdalena Broks (Klavier) Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche 5

Samstag, 27. Januar, 19 Uhr Christuskirche Beethoven Sinfonie Nr. 9 Christiane Libor (Sopran), Franziska Neumann (Alt), Christian Elsner (Tenor), Friedemann Röhlig (Bass); Badischer JugendChor, provocal Münzesheim Sinfonieorchester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe Leitung: Matthias Böhringer Sonntag, 28. Januar, 16 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Kinderorgelkonzert Hänsel und Gretel Nach der gleichnamigen Oper von Engelbert Humperdinck Erzählerin: Susanne Cramer Orgel: Dieter Cramer Hänsel & Gretel Sing mit mir! FEBRUAR Samstag, 3. Februar, 16 Uhr Emmauskirche (Waldstadt) Kindermitsingkonzert mit der Lutherana Karlsruhe in Kooperation mit dem Netzwerk Sing mit mir Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr Christuskirche Händel Israel in Egypt Oratorium in 2 Teilen Clara-Sophie Bertram und Katharina Sebastian (Sopran), Matthias Lucht (Altus), Marcus Ullmann (Tenor), Lorenzo de Cunzo und Julian Popken (Bass) Karlsruher Barockorchester, KIT Konzertchor Leitung: Nikolaus Indlekofer Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr Stadtkirche Durlach Kunst der Chormusik Kriege beenden Francis Poulenc: Figure humaine Johannes Brahms: Fest- und Gedenksprüche Badischer Kammerchor der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, Heidelberger Kantorei Leitung: Bernd Stegmann 6

Musik an der Stadtkirche Durlach KVV-Haltestelle Friedrichschule 1, 8 Johannes Blomenkamp, Bezirkskantor Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe-Durlach Tel: 0721 / 40 98 95 53 bezirkskantorat@stadtkirche-durlach.de Durlacher Singschule Spatzenchor (Kinder im Vorschulalter)* dienstags, 15.45 16.15 Uhr Mädchenchor 1 (1. 3. Klasse)* dienstags, 16:30 17:15 Uhr Mädchenchor 2 (4. 6. Klasse)* dienstags, 17:30 18:15 Uhr Knabenchor 1 (1. 3. Klasse) dienstags, 16:30 17:15 Uhr Knabenchor 2 (4. 6. Klasse) dienstags, 17:30 18:15 Uhr Jugendkantorei Durlach (ab 7. Klasse) dienstags, 18:30 19:45 Uhr * Leitung: Johanna Wiebusch Stadtkirchen-Chor mittwochs 18.30 19.45 Uhr Leitung: Friedrich Schilberg Durlacher Bläserensemble montags 20.15 22 Uhr Leitung: Peter Arestov Konzertkarten für Mendelssohn Lewandowski Bernstein (22. April) sind im Vorverkauf günstiger und gelten außerdem als Straßenbahn- Ticket. Ab 1. März erhältlich bei Buchhandlung Mächtlinger, Musik Schlaile, allen ztix-vorverkaufsstellen und auf unserer Website. www.durlacher-kantorei.de 7

Kantorat an der Christuskirche KVV-Haltestelle Mühlburger Tor 1, 2, 3, 6 und S1/11, S2, S5/52 Das Kantorat der Christuskirche ist vakant (siehe Editorial, S. 3). Derzeit läuft das Verfahren zur Neubesetzung der Stelle. Alle Chöre proben zu den angegebenen Zeiten. Kammerchor Oratorienchor dienstags, 19.45 22.00 Uhr www.kammerchor-christuskirche.de mittwochs, 19.45 22.15 Uhr www.oratorienchor.info Bläserkreis www.blaeserkreis.de Cantus Juvenum Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Mädchenchöre an der Christuskirche Karlsruhe unter der Leitung von Priska Schöner Aufbauchor Mädchen dienstags 16.15 17.30 Uhr Leitung: Christoph Obert Nachwuchschor Mädchen mittwochs 16.15 17.30 Uhr Leitung: Priska Schöner Konzertchor Mädchen mittwochs 17.45 19.15 Uhr Leitung: Priska Schöner Einblick in die Chorarbeit für interessierte Mädchen ist jederzeit nach Anmeldung möglich. Nähere Informationen und Kontakt unter Email: info@cantus-juvenum.de oder www.cantus-juvenum.de. Kantorat an der Christuskirche, Riefstahlstr. 2, 76133 Karlsruhe Tel/Fax: 0721 / 8 30 83 85/86, kantorat@christuskirche-karlsruhe.de www.christuskirche-musik.de 8

Sonntag, 4. Februar, 17 Uhr Petrus-Jakobus-Kirche Trio Nostalgia Colette Sternberg (Gesang), Reiner Möhringer (Geige, Klarinette, Gitarre, Gesang), Peter Schuler (Bandoneon) Samstag, 10. Februar, 20 Uhr Stadtkirche Durlach heiter bis rauschend 11 Freunde Orgelmusik am Faschingssamstag zum Thema Fußball von Verdi, Tschaikowsky, Vierne u.a.; Johannes Blomenkamp, Orgel Mittwoch, 14. Februar, 19.30 Uhr Christuskirche Gabriel Fauré Requiem Sowie Werke von Charles Ives, Joseph Rheinberger, Max Reger und Hugo Wolf Badischer Kammerchor Junge Philharmonie Karlsruhe Carsten Wiebusch (Orgel) Leitung: Lena Fischer, Alexander Albrecht und André Kraushaar Sonntag, 18. Februar, 17 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan Orgelkonzert zur Fastenzeit Werke von Bach, Liszt, Brahms und Reger Patrick Fritz-Benzing (Orgel) Montag, 19. Februar, 19.30 Uhr Christuskirche Händelfestspiele Abendsterne 1 Verborgene Schätze Werke von Vivaldi, Händel, Purcell und Merulo Tuva Semmingsen (Mezzosopran), Spissky & Friends Freitag, 23. Februar, 19 Uhr Simeonkapelle (Waldstadt) Freitags in Simeon Musik und Lesungen Werke von Morley, Faure, Villa-Lobos, Garcia-Lorca Duo Rose des Vents : Clothilde Diekmann (Sopran), Fabio Shiro Monteiro (Gitarre) Lesungen: Micha Willunat Carsten Wiebusch Tuva Semmingsen Samstag, 24. Februar, 19 Uhr Ev. Gemeindehaus Rüppurr Orpheus Trio Mozart: Trio E-Dur - Debussy: Premier Trio en Sol Schubert: Klaviertrio Es-Dur, Op. 100 Hubert Heitz (Violine), Gisela Heitz (Cello), Diethart Sandmann (Klavier) 9

Sonntag, 25. Februar, 20 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Händelfestspiele Abendsterne 2 Musik für Königinnen Händel: Anthem, Ode, Concerto grosso Margo Arsane (Sopran), Cameron Shahbazi (Countertenor), Marcel Raschke (Bassbariton) CoroPiccolo Karlsruhe, Karlsruher Barockorchester; Leitung: Christian-Markus Raiser CoroPiccolo Sonntag, 25. Februar, 17 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Mélodies françaises Werke von Debussy, Saint-Saëns, Fauré Isabel Delemarre (Gesang), Heidrun Paulus (Flöte), Naila Alvarenga (Klavier) MÄRZ Donnerstag, 1. März, 19.30 Uhr Christuskirche Händelfestspiele Abendsterne 3 Barockgeister Werke von Heinrich Ignaz, Franz Biber, J. S. Bach und Nicola Matteis Stefano Montanari, Violine Badische Staatskapelle Samstag, 3. März, 19 Uhr Stadtkirche Durlach Thomas Gabriel Bach forever Johann Sebastian Bach zum 333. Geburtstag Ein Musical mit der Jugendkantorei Durlach N.N. (Bach, Bariton), Instrumentalensemble Leitung: Johannes Blomenkamp J.S.Bach Samstag, 3. März, 19.30 Uhr St. Michael (Beiertheim) Auftaktkonzert Verbandsposaunentag des Schwarzwaldverbands im Bund christlicher Posaunenchöre Deutschlands Werke u. a. von Christian Sprenger, Jacob de Haan, Jan Van der Roost Sonntag, 4. März, 17 Uhr Kleine Kirche Hugo Wolf Mörike-Lieder Andreas Reibenspies (Bariton), Peter Nelson (Klavier); Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche 10

Kantorat der Stadtkirche Karlsruhe KVV-Haltestelle Marktplatz 1, 4 und S1/11, S2, S5/51 KMD Christian-Markus Raiser Kreuzstr. 13 76133 Karlsruhe Tel: 0721 / 92 04 917 Fax: 0721 / 92 04 915 kantorat@stadtkirche-karlsruhe.de Proben in der Kreuzstr. 13, 76133 Karlsruhe Bachchor Karlsruhe CoroPiccolo Karlsruhe dienstags, 20 Uhr donnerstags, 20 Uhr Cantus Juvenum Karlsruhe Mädchen- und Knabenchor (ab dem Vorschulalter) Leitung: Priska Schöner und Friedrich Möller Nähere Informationen zu Chorproben, Schnupperstunden etc. unter Tel 0721 / 920 49 17 info@cantus-juvenum.de, www.cantus-juvenum.de www.musikanderstadtkirchekarlsruhe.de 11

Samstag, 10. März, 19 Uhr Ev. Gemeindehaus Rüppurr Gerlis-Ensemble: Karlsruhe bis Zürich Werke von Karl Friedrich Baumgarten, Malcolm Arnold, Zoltán Kodály, W. A. Mozart Corinne Sonderegger (Oboe), Hubert Heitz (Violine), Gregoiré Babey (Viola), Gisela Heitz (Cello) Freitag, 16. März, ab 20 Uhr Christuskirche Nacht zu Ehren von Claude Debussy und Lili Boulanger Anlässlich des 100. Todestag beider Komponisten Kammermusikalische Werke u.a. für Klavier, Orgel, Sopran Leitung: Carsten Wiebusch Lili Boulanger Samstag, 17. März, 18 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Frauen der Musikgeschichte Mel Bonis, Cécile Chaminade, Lili Boulanger, Claude Arrieu, Sofia Gubaidulina, u.a. Heidrun Paulus (Flöte), Naila Alvarenga (Klavier) 12 Patrick Fritz-Benzing Samstag, 17. März, 19 Uhr Kath. Kirche St. Bernhard (Durlacher Tor) Rossini Stabat Mater Iréne Naegelin (Sopran), Katharina Müller (Alt), Eleazar Rodriguez (Tenor), Christian Dahm (Bass) Kantorei der Lutherana, Collegium a Rhythmicum, Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Samstag, 17. März, 19 Uhr Kleine Kirche Kammermusik rund um Schumann Elena La-Deur (Querflöte), Jasmin Blomenkamp (Violoncello), Yannik Hofmann (Bassbariton), Leon Tscholl (Klavier) Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche Sonntag, 18. März, 16 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan J. S. Bach Matthäuspassion Katrin Müller (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Philipp Nicklaus (Tenor), Armin Kolarczyk (Bass), Clemens Morgenthaler (Vox Christi) Stephanschor Karlsruhe, Karlsruher Barockorchester Leitung: Patrick Fritz-Benzing

Sonntag, 18. März, 17 Uhr Stadtkirche Durlach Kunst der Chormusik Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn Dvorák: Messe D-Dur, außerdem Werke von J. S. Bach und K. Nystedt; Teresa Frick (Sopran), Salome Martin (Alt), Johannes Budday (Tenor), Matthias Heieck (Bass), Erika Budday (Orgel) Leitung: Sebastian Eberhardt Sonntag, 18. März, 17 Uhr Petrus-Jakobus-Kirche Leise zieht durch mein Gemüt Frühlingskonzert mit Trio Engelsgleich Colette Sternberg (Sopran), Daniela Brem (Klavier) Regina Degado (Saxofon) Samstag, 24. März, 18 Uhr Waldenserkirche Palmbach La Jeunesse Solisten und Orchester der Kammerakademie Calw Samstag, 24. März, 19.30 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Gospelchor Golden Harps Gospels zu Passion und Ostern Band: Johannes Engel (Piano), Regina Ionescu (Keyboards), Chris Goerke (Gitarre), Joachim Sohn (Bass), Gerdi Hahn (Schlagzeug), Helga Hauk, (Percussion) Palmsonntag, 25. März, 17 Uhr St. Bonifatius-Kirche (Weststadt) Chor- und Orgelkonzert Gounod: Les sept paroles du Christ sur la croix, außerdem Werke von Gioachino Rossini Vokalensemble cantika nova Orgel und Leitung: Dominik Axtmann Golden Harps Palmsonntag, 25. März, 17 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Sanctuary A Cantata of Hope and Peace by Joseph M. Martin Gospelchor 2gether; Leitung: Dieter Cramer cantika nova Palmsonntag, 25. März, 17 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Heinrich Schütz Johannespassion Chor an der Matthäuskirche Evangelist und Leitung: Makitaro Arima 13

Lutherana Kantorat an der Lutherkirche KVV-Haltestelle Gottesauer Platz/BGV 1, 2 und S4/41, S5/51, S7, S8 KMD Dorothea Lehmann-Horsch Durlacher Allee 23, 76131 Karlsruhe Tel: 0721 / 61 78 54, Fax 0721 / 96 14 844 kantoratlutherkirche@arcor.de Die Lutherkirche wird derzeit saniert, und es werden noch einige Monate vergehen, bis sie wieder in neuem Glanz erstrahlen wird. Wir sind in dieser Zeit viel in den Räumen unserer kath. und ev. Nachbargemeinden zu Gast. Den normalen Gottesdienst feiern wir so lange sonntags um 10 Uhr im Gemeindesaal. Dieses besondere Ambiente habe ich zum Anlass genommen, eine Gottesdienstreihe mit Solo-Kantaten aus dem Harmonischen Gottesdienst von G. Ph. Telemann zu starten (siehe S. 16 folgende). Gerne möchte ich auch auf ein besonderes Passionskonzert hinweisen: Samstag, 17. März, 19 Uhr, Kath. Kirche St. Bernhard Gioachino Rossini: Stabat Mater Iréne Naegelin (Sopran), Katharina Müller (Alt), Eleazar Rodriguez (Tenor), Christian Dahm (Bass) Kantorei der Lutherana, Collegium a Rhythmicum, Instrumentalsolisten Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Alle Informationen zu Konzerten, den Aufführungsorten während der Renovierung und zu den Probenzeiten der Chöre und Instrumentalgruppen unter www.lutherana.de 14

Palmsonntag, 25. März, 18 Uhr Christuskirche Abschiedskonzert Carsten Wiebusch Guiseppe Verdi: Quattro pezzi sacri Außerdem Werke anlässlich des 100. Todestag von Lili Boulanger und Claude Debussy Konzertchor Mädchen Cantus Juvenum, Kammerchor der Christuskirche, Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche, Kammerphilharmonie Karlsruhe Leitung: Carsten Wiebusch Karfreitag, 30. März, 18 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Frank Martin Golgotha Katrin Müller (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Bernhard Gärtner (Tenor), Matthias Horn (Bass), Friedemann Röhlig (Bass, Jesus) Bachchor Karlsruhe und Camerata 2000 Leitung: Christian-Markus Raiser Karsamstag, 31. März, 22 Uhr Kleine Kirche Konzert zur Osternacht Das Oda a Cappella-Ensemble aus der Ukraine singt orthodoxe a cappella Gesänge zur Passion und Ostern Lesungen: Claudia Rauch APRIL Freitag, 13. April, 19 bis 23 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe 4. Karlsruher Brass-Night Bläserkreis an der Christuskirche, Posaunenchor Rüppurr, Posaunenchor Durlach-Aue, Blechbläsergruppe des Helmholtzgymnasiums, Nordbadisches Blechbläserensemble, Posaunentrio Triptyque, Hornklasse der Hochschule für Musik Samstag, 14. April, 18.30 Uhr Trinitatiskirche (Durlach Aue) Konzert des Musikvereins 1956 Durlach-Aue Schüler- und Jugendorchester, Stammorchester Sonntag, 15. April, 19 Uhr Auferstehungskirche Rüppurr Dvorák Messe in D-Dur Vokalsolisten, Kantorei und Kammerorchester an der Auferstehungskirche; Leitung: Dieter Cramer Samstag, 21. April, 20 Uhr Christuskirche German Brass Samstag, 21. April, 20 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Raumklänge für 10 Saxophone Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche Carsten Wiebusch Bachchor 15

Johannes Blomenkamp Michael Brüssing, Baryton Sonntag, 22. April, 18 Uhr Stadtkirche Durlach Mendelssohn Lewandowski Bernstein Werke für Chor und Orgel jüdisch-christlicher Komponisten, u.a. Bernsteins Chichester-Psalms Cornelia Samuelis (Sopran), Regina Grönegreß (Alt), Leon Tscholl (Orgel), Durlacher Kantorei Leitung: Johannes Blomenkamp Freitag, 27. April, 20 Uhr Kleine Kirche Stunde der Kirchenmusik Zu Gast bei Fürst Nikolaus Esterházy Soiree mit Baryton-Trios von J. Haydn und L. Tomasini; Esterhàzy Ensemble: Michael Brüssing (Baryton), András Bolyki (Viola), Mária Andrásfálvy-Brüssing (Violoncello) Samstag, 28. April, 18.30 Uhr Trinitatiskirche (Durlach Aue) Konzert des Gesangvereins 1872 Durlach-Aue Sonntag, 29. April, 17 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Frisch gesungen! Altmodisch oder traditionell? Weltliche und geistliche Chorwerke von Silcher, Schubert und anderen; Südwestdeutscher Konzertchor Pforzheim, Reiko Emura (Klavier/Orgel), Makitaro Arima (Leitung) MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 21. Januar, 10 Uhr Luthersaal Telemann Hemmet den Eifer, verbannet die Rache Kantate zu Römer 13, 8-10 Lydia Eller (Sopran), Kirsten Christmann (Flauto dolce) Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Liturgie und Predigt: Ulrike Krumm 16 Sonntag, 4. Februar, 10 Uhr Luthersaal Telemann Liebe, die vom Himmel stammet Kantate zu Kolosser 3, 12-17 Hannah Rickmann (Alt), Jörg Stumpp (Violine) Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Liturgie und Predigt: Ulrike Krumm

Kantorat der Auferstehungskirche, Rüppurr KVV-Haltestelle Tulpenstr./Diakonissenstr. S1/11 Kantor Dieter Cramer Heckenweg 56 76199 Karlsruhe Tel: 0721 / 88 45 52 cramerquintett@web.de Die Chöre und Instrumentalgruppen unter der Leitung von Kantor Dieter Cramer proben wöchentlich in den Räumen des Evangelischen Gemeindehauses in der Diakonissenstr. 26. Kantorei Montag 20.00 22.00 Uhr Kinderchöre Spatzen (Kl. 2-4) Montag 15.00 16.00 Uhr Piepmätze (bis 5 J.) Montag 16.00 17.00 Uhr Singemäuse (5-7 J.) Montag 17.00 18.00 Uhr Ab 5. Klasse Mittwoch 17.00 18.00 Uhr Gospelchor 2gether Dienstag 18.00 19.30 Uhr Flötenkreis Donnerstag 17.00 18.00 Uhr Kammerorchester Donnerstag 19.00 21.30 Uhr Rüppurr Brasspur Freitag 19.00 21.00 Uhr Der Posaunenchor unter Leitung von Dr. Erhard Jakob probt mittwochs, 20 22 Uhr in der Auferstehungskirche. Anfängerausbildung nach Vereinbarung. 17

Kantorat St. Stephan KVV-Haltestelle Herrenstrasse 1,4 und S1/11, S2, S5/52 Bezirkskantor Patrick Fritz-Benzing Erbprinzenstr. 14 76133 Karlsruhe Tel: 0721 / 16 13 175 kantorat@st-stephan-ka.de Stephanschor Karlsruhe Vokalensemble (projektweise) Kinderchorgruppen Leitung: Katharina Dohmen donnerstags, 20 22 Uhr mittwochs, 20 22 Uhr donnerstags, ab 16.30 Uhr Alle Proben im Gemeindehaus (Schofersaal), Ständehausstr. 6, 76133 Karlsruhe C-Ausbildung Unterricht in Orgel, Chorleitung, Musiktheorie uvm. www.stephanschor-ka.de 18

Sonntag, 4. Februar, 10 Uhr Trinitatiskirche (Durlach-Aue) Bläser-Gottesdienst Posaunenchor der Trinitatiskirche und ca. 50 Bläserinnen und Bläser des Bezirks-Posaunenworkshops Alb-Pfinz; Leitung: Matthias Pfatteicher Liturgie und Predigt: Johannes Kurz Sonntag, 4. Februar, 10.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Bach Höchsterwünschtes Freudenfest Kantate BWV 194 mit dem Chor der Wochenendtagung der Ev. Akademie Baden; Waldstadt-Kammerorchester; Leitung und Orgel: Christian-Markus Raiser; Liturgie und Predigt: Claudia Rauch und Arngard Uta Engelmann Sonntag, 18. Februar, 10.30 Uhr Ev. Stadtkirche Karlsruhe Gottesdienst zur Eröffnung der Händelfestspiele Solisten & Instrumentalisten des Badischen Staatstheaters; Christian-Markus Raiser, Orgel Liturgie & Predigt: Dirk Keller & Hubert Streckert 16.2. 2.3.2018 Evang. Lutherkirche und Kath. Kirche St. Bernhard Ökumenisches Abendlob in Karlsruhe EVENSONG jeweils samstags 18 Uhr mit Chören der Lutherana und von St. Bernhard 24.3.2018 21.4.2018 19.5.2018 16.6.2018 Wegen der Sanierung der Lutherkirche finden derzeit alle Evensongs in St. Bernhard, Durlacher Tor, statt. luthergemeinde.info lutherana.de st-raphael-ka.de 19

Kath. Kantorat West-Nord St. Bonifatius: Haltestelle Sophienstraße 1 St. Peter und Paul Mühlburg: Haltestelle Philippstraße 6 S2, S5/52 Herz Jesu: Haltestelle Synagoge 3 Dominik Axtmann, Kantor Sophienstr. 234, 76185 Karlsruhe Tel: 0721 / 56 84 575, mobil 0170 / 93 02 169 kirchenmusik@allerheiligen-ka.de Alle Proben im Gemeindezentrum St. Peter und Paul Mühlburg, Sophienstr. 236 in 76185 Karlsruhe, Haltestelle Philippstraße Chor der Seelsorgeeinheit Vokalensemble cantika nova Chor/Band für Neues Geistliches Lied Kinderchor Schola Bläserchor Bläserjugend mittwochs, 20 Uhr montags, 20 Uhr dienstags, 19 Uhr mittwochs, 16.15 Uhr nach Vereinbarung freitags, 20 Uhr freitags, 18.30 Uhr Förderverein Freunde der Kirchenmusik in der kath. Seelsorgeeinheit Karlsruhe West-Nord, Grenadierstr. 15, 76133 Karlsruhe (Pfarrbüro Herz Jesu), Tel: 97 30 080, Fax: 97 00 85, Spendenkonto: IBAN: DE22 6605 0101 0108 0651 45 www.kirchenmusik-west-nord.de 20

Sonntag, 25. Februar, 10 Uhr Luthersaal Telemann Der Reichtum macht allein beglückt Kantate zu 1. Thessaloniker 4, 1-7 Irène Naegelin (Sopran), Izumi Gehrecke (Oboe) Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Liturgie und Predigt: Ulrike Krumm Sonntag, 4. März, 10 Uhr Christuskirche Bläser-Gottesdienst Bläserkreis der Christuskirche Karlsruhe Leitung: Joachim Osswald Georg Philipp Telemann Samstag, 24. März, 18 Uhr Kath. Kirche St. Bernhard (Durlacher Tor) Evensong ein ökumenisches Abendlob Mit Chören der Lutherana und von St. Bernhard Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Karfreitag, 30. März, 10 Uhr Kath. Kirche St. Bernhard W.A. Mozart: Grabmusik KV 42 Solisten, Kantorei und Cappella der Lutherana Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch Liturgie und Predigt: Ulrike Krumm Karfreitag, 30. März, 15 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan G. B. Pergolesi Stabat Mater für Soli und Instrumentalensemble Lutherana Karlsruhe Ostersonntag, 1. April, 10 Uhr Kath. Stadtkirche St. Stephan Mozart Große Credo-Messe außerdem G. F. Händel: Halleluja mit Soli, Chor und Orchester Ostersonntag, 1. April, 11 Uhr St. Bonifatius-Kirche (Weststadt) Ostermontag, 2. April, 10.30 Uhr Herz-Jesu-Kirche (Nordstadt) Charles Messe dite de Clovis Chor der kath. Pfarreien West-Nord Leitung: Dominik Axtmann Samstag, 21. April, 18 Uhr Kath. Kirche St. Bernhard (Durlacher Tor) Evensong ein ökumenisches Abendlob mit Chören der Lutherana und von St. Bernhard Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch 21

WORKSHOPS Dienstag, 30. Januar, 18.30 21.30 Uhr Markuskirche (Yorckplatz) Gospeljam mit Joakim Arenius Traditionals, Contemporary, A cappella, Klassiker und brandneue Songs gemeinsam in einem großen Chor unter Leitung von Joakim Arenius singen. Der schwedische Gospelstar erprobt mit diesem Projekt außerdem ein neues Programm, welches das Lernen von Songs mit Hilfe von Audiodateien und Noten zum einfachen Download erleichtern soll. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Monat lang Zugang zu diesem System. Teilnahmebeitrag: 10 Anmeldung: www.gospel.de Joakim Arenius, Schweden Samstag, 24. Februar, 10 16 Uhr Gemeindehaus an der Lutherkirche Mut zum Singen mit Kindern I Entdeckung der eigenen Singstimme, Umgang mit der Kinderstimme Einzel- und Gruppenstimmbildung, Kinderstimmbildung und kindgerechtes Singen, unterschiedliche Formen der Liederarbeitung und -gestaltung. Leitung: Die (Elementar-)Gesangspädagoginnen und Konzertsängerinnen Eva Mensch und Kim Gadewoltz Zielgruppe: ErzieherInnen, LehrerInnen, KinderchorleiterInnen, Eltern, sonstige Interessierte Kosten: 30 Veranstalter: lutherana.de, singmitmir.de Anmeldung bis 19. Februar an KantoratLutherkirche@arcor.de Mut zum Singen mit Kindern Samstag, 10. März, 9.30 18 Uhr Rund um die Christuskirche Badischer Tag der Kirchenmusik Workshops in den Bereichen Orgel, Chorleitung, Posaunenarbeit, Popularmusik u.a. mit Patrick Fritz-Benzing, Carsten Wiebusch, Heiko Petersen, Armin Schaefer, Kord Michaelis Teilnahmebeitrag: 10, inkl. Mittagessen Infos und Anmeldung: www.kirchenmusik-baden.de 22

Mit meinem Strom die Welt besser machen? nn ich. Mit Ökostrom aus Wasserkraft. Ohne CO 2, ohne teuer. Zu einer lebenswerten Region gehört saubere und günstige Energie. Wie unser NaturStrom, der aus Wasserkraft erzeugt wird. Ohne klimaschädliches CO 2 zu verursachen. Es ist ganz einfach, die Welt ein bisschen besser zu machen. Gemeinsam mit jedem Natur Strom Kunden pflanzen wir einen Baum in Karlsruhe. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. www.stadtwerkekarlsruhe.de

NET'T WORKING NATÜRLICH PROFESSIONELL NATÜRLICH TAGEN Modernste Tagungstechnik in hellen Räumen mit direktem Zugang zur Natur sind der ideale Rahmen für erfolgreiche Tagungen. GEISTLICH LEBEN Themen- und ART -Gottesdienste, Besinnung am Morgen und ein ausgesuchtes Literaturangebot sind Teil der besonderen Atmosphäre. Das kirchlich geprägte Bildungsangebot stellt einen eigenständigen Leistungsbereich zur persönlichen Weiterentwicklung dar. FEIERN UND GENIESSEN Professionelle Gastlichkeit und eine vitale, kreative Küche machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. ANGENEHM LOGIEREN Hochwertig ausgestattete Gästezimmer schaffen die Grundlage für Entspannung und Behaglichkeit. BARRIERE FREI Von 99 Gästezimmern sind 24 behindertengerecht ausgestattet. Das Gelände und sämtliche Räume sind ebenerdig angeordnet und stufenlos erreichbar. Hohenwart Forum www.hohenwart.de info@hohenwart.de Schönbornstr. 25 75181 Pforzheim-Hohenwart Telefon: 07234 / 606-0

»cloud retrograde clock«, paris, 1927 aga-khan-sammlung, courtesy siegelson, new york gestaltung: L2M3.com ost trifft west exquisite kostbarkeiten der aga-khansammlung 05.05.18 bis 07.01.19

GOSPELKIRCHE KARLSRUHE Gospelgottesdienste mit Kurzkonzert Beginn 17.45 Uhr Markuskirche Yorckstraße/Yorckplatz (Weststadt) 14. Januar Gospel unlimited (Stutensee-Büchig) Pfarrerin Nicole Schally 11. Februar Gospelchor Karlsruhe (neu!) Pfarrer Joachim Oesterle 11. März Spirited Voices (Durlach) Pfarrer Joachim Oesterle 8. April Soul and more (Durmersheim) Pfarrer Dirk Keller Gospelchor Karlsruhe Proben immer montags, 19.45 Uhr, Markuskirche Interessierte Sängerinnen und Sänger wenden sich an chorleiter@gospelkirche-karlsruhe.de Weitere Infos unter www.gospelkirche-karlsruhe.de Impressum Alle Terminangaben ohne Gewähr! Bezirkskantorat der Evang. Kirche in Karlsruhe Johannes Blomenkamp Am Zwinger 5, 76227 Karlsruhe Tel 0721 40989553, Fax 0721 496463, keine Vorverkaufsstelle blomenkamp@stadtkirche-durlach.de Anzeigen: Jochen Martin, Projekt- und Kulturmanagement pm@ev-kirche-ka.de; Tel. 0721 824673-27 Redaktion: Johann C. Haake, haake@durlacher-kantorei.de Grafik: visionell.atelier für gestaltung, Christina Hertrich Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.03.2018 Auflage: 12.000 Exemplare, 3x jährlich Januar, Mai, September, kostenlose Verteilung in Karlsruhe und Region Druck: Druckhaus Butscher e.k. Osterfeldstraße 27/29, 75172 Pforzheim Tel. 07231 39 80 0, info@druckhaus-butscher.de Infos immer aktuell unter www.kirchenmusik-karlsruhe.de

IDEEN VERBINDEN. Karlsruhe Messe Messen 2018 (Auswahl) Änderungen vorbehalten Stand: 10/17 JAN FEB Karlsruher Hochzeits- und Festtage Die Nr. 1 in Baden LEARNTEC Die Leitmesse für digitale Bildung Schule Hochschule Beruf 20.01. 21.01.18 30.01-01.02.18 art KARLSRUHE 22.02. 25.02.18 Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst MÄR IT-TRANS 06.03. 08.03.18 Internationale Konferenz und Fachmesse für intelligente Lösungen für den öffentlichen Personenverkehr INVENTA Inspiration für mein Zuhause! 16.03. 18.03.18 JUN RendezVino Wein- und Genussmesse EUNIQUE Internationale Messe für Angewandte Kunst & Design LOFT Das Designkaufhaus 16.03. 18.03.18 08.06. 10.06.18 08.06. 10.06.18 Alle Veranstaltungstermine sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel.: +49 721 3720-0 oder www.messe-karlsruhe.de

Europas größtes Gospelfestival Singen im Mega-Chor Über 100 Konzerte und Workshops Jetzt anmelden! www.gospelkirchentag.de Solistin: Bonita Niessen Veranstalter des Gospelkirchentags: Gefördert von: In Kooperation mit: Partner des Gospelkirchentags: Aktionspartner Gospel für eine gerechtere Welt: Gospel für eine gerechtere Welt