Echo. Euer Vorstand. Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental. Oktober Liebe Vereinskameraden, Neue Mitglieder.

Ähnliche Dokumente
Sportschützenkreis 11 Bruchsal e.v.

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Kreisschützenverband Segeberg e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft 2016 FITA-Halle

BVBW Landesmeisterschaft im freien Karlsruhe

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Ries-Gau Nördlingen im Bayerischen Sportschützenbund e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2017

-> Nach jeder Passe würfelt jede Mannschaft und multipliziert das geschossene Ergebnis mit der gewürfelten Zahl -> Dauer des Spiels sind 30 Pfeile

Der Weltverband der Bogenschützen trägt den Namen Fédération International de Tir a L Arc, die Abkürzung lautet FITA. Sitz ist Lausanne/Schweiz.

Alztaler Schützen. Emmerting Hohenwart e.v. Info Abend zum Bogenschießen

Ein Breitensport auf dem Vormarsch

Kreismeisterschaften 2015

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Finalschießen. Qualifikationsrunde Olympic Round. Compound 72 Pfeile 6 Pfeile je Passe 4 Minuten 50 Meter 80 cm 10-5 Ringauflage 1 Auflage je Schütze

1. Deutsches Ranglistenturnier Feldbogen des Deutschen Schützenbundes

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

DBSV WETTKAMPFORDNUNG

Neuer Aufbau der WA - Regelbücher

Schützenbezirk V Bodensee Bezirksmeisterschaft 2013 Nichtolympisches Wochenende

Ligaordnung Bogenschießen im Württembergischen Schützenverband 1850 e.v.

Kreisrekorde: Bogen Halle

PSG Groß-Gerau. Wild & Geflügelschießen 2 x 18 m Hallenrunde Groß Gerau am 17. Dezember Gedruckt: / 14:46:01

Ein Überblick über DSB- und DBSV-Regelungen für Bogensportler des Landes Brandenburg

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

BSC Rheinbach e. V. Probetraining. Allgemeines Training

Rekordliste Bogensport Norddeutscher Bogensportbund Mecklenburg Vorpommern NBSB-MV ( Landesverband MV

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

von Andreas Lorenz, Mitglied des TAC der FITA (Target Archery Committee)

Landesmeisterschaft DSB Halle 2017 Landesverband Hamburg und Umgebung in Winsen

Kreismeisterschaften 2017 Kreis 111 Koblenz Stand:

WSG Jenny Marx Salzwedel e.v. Abteilung Bogensport. XXIII. Jeetzepokal FITA Halle

Rundenwettkampftagung Schützenkreis Wangen. Rundenwettkampfordnung: (Gültig für den Schützenkreis Wangen) Marc Zeller

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Informationsblatt des Behindertenbeauftragten

Sportschützenkreis Kaiserslautern-Donnersberg e.v.

Sponsormappe. Der Bogensport steht für Werte, wie. Präzision Konzentration Zielstrebigkeit Perfektion

SPORTPROGRAMM Sportjahr: 1. Januar bis 31. Dezember 2017 (Stand ) - Ferien vom bis

Rekordordnung. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Ausschreibung Offene Landesmeisterschaft 2013 Bogen Fita

4 DBSV-Runde im Freien

Badische Landesmeisterschaft 2010 Bogen FITA im Freien

Ausschreibung für die Stadtmeisterschaft Weingarten 2017 im Schießen

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

BOABT OHRNBERG. SOMMERTURNIER m Turnier Ohrnberg, den 03.September Gedruckt: / 18:32:27

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

24.Erich-Krempel-Pokal Einzeln Freie Pistole

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 27. Januar bis 12. Februar 2012 Siegerehrung am Sonntag ca. 16.

Sportschützenabteilung

Veranstaltungskalender und Termine der Schützengilde Hubertus Deiningen 2016/2017

Sportbericht des Sportjahres

Bogenclub Bodensee.

Rekordliste Bogensport Norddeutscher Bogensportbund Mecklenburg Vorpommern NBSB-MV ( Landesverband MV im DBSV ) In der Rekordliste sind nur

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Vereinsmeisterschaft 2013

Newsletter Schützenverein 1938 Hofheim am Taunus. Inhalt. Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ausgabe 3/2015 Der SV 1938 Hofheim

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Jahresbericht Feldkader 2012

Kreis Esslingen. Kreismeisterschaften 2015

Liga 2016/2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Festgelegt durch die Sportleitung des DSB. Änderungen und Irrtum vorbehalten SLS Darmstadt

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Bogensport in der Region. FBHF Grevenbroich

3D - Indoor Turnier in Oberweiler

2 x 70m (Recurve)/ 50m (Compound) mit Finalschießen Woche vor der bayerischen Meisterschaft 2017 WA

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bericht für das Sportjahr 2015 aus dem Bereich Bogenschießen

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

5. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Sportschützenkreis 9 Hochrhein Im Südbadischen Sportschützenverband e.v.

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

WKO-News 1/2017 Seite 1 von 3 Deutscher Bogensportverband 1959 e.v.

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe für das Sportjahr 2011

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Brandenburger Bogensportverband e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Stand: 2013 Leistungsabzeichen Seite 1 von 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

Sportliche Auszeichnungen

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Brandenburger Bogensportverband e.v. Mitglied im deutschen Bogensportverband e.v. und im Landessportbund Brandenburg e.v

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Transkript:

Echo Der Newsletter des SV Echo 1920 e.v. Wiesental Oktober 2017 Liebe Vereinskameraden, wieder ist ein Vierteljahr seit der letzten Ausgabevergangen, in dem in unserem Verein verschiedene Aktivitäten stattfanden und wir einige Herausforderungen gemeistert haben. Wieder (nunmehr schon zum dritten Mal in Folge) haben wir den Kreisjugendpokal erfolgreich ausgerichtet und auch der Bogen-Kader des SK 11 hat unsere Anlagen mehrfach zum Training genutzt. Am Ferienprogramm der Stadt Waghäusel haben wir ebenfalls wieder teilgenommen und konnten an zwei Terminen 20 Kindern und Jugendlichen die Grundzüge des Bogensports näherbringen und wir möchten uns bei allen Helfern und Betreuern ganz herzlich bedanken. Unsere Vereinsmeisterschaften Bogen Halle, die wir traditionsgemäß Anfang Oktober durchführen sind nach Abschluß aller Nachschieß-Termine mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl zu Ende gegangen. Seit Beginn der Saison 2018, die im Oktober begonnen hat, tragen wir auf den Wettkampf-T- Shirts der Bogenschützen ein modifiziertes Vereinslogo, welches den Stellenwert, den die Bogendisziplinen mittlerweile haben, besser repräsentiert. Es wäre schön, wenn Ihr Euch an unserer Zeitung beteiligen und aus Eurer Mitte auch Beiträge (z.b. Wettkampfberichte der Kugelschützen oder der 3D-Gruppe) kommen würden, da es extrem mühsam ist, die Ergebnisse im Internet zu finden. Euer Vorstand Neue Mitglieder Wir freuen uns über unsere neue Kameraden: Ursula Heilig, Gianni Russillo, Angelina Aguiar Wirth, Alina Aguiar Wirth, Valentin Ebner, Janick Doner, Günter Karweg, Uwe Riehl, John Schall, Dr. Ferenc Gyriaki, Ferenc Gyriaki (jun.) Herzlich willkommen und immer alle ins Gold. Termine Die Termine der freien Bogenturniere findet Ihr auf unserer Vereinshomepage. 28.10.2017 Landeskönigsball in St. Leon-Rot 25./26.11.2017 KM Bogen Halle (Unteröwisheim) Landes-Liga-Termine: 12.11.2017 in Pforzheim 14.01.2018 in Heidelberg 04.02.2018 in Sinsheim 2.12.2017 BZM Bogen Halle (DBSV) in Baiertal 20.1.2018 LM Bogen Halle (DBSV) in Baiertal 28./29.1.2018 LM Bogen Halle (DSB) in Unteröwisheim News-Letter_Oktober_2017.docx 1 von 10

Der SV Echo und die neuen Medien Unser Verein hat seit Mitte Juli 2016 eine eigene Facebook-Seite, auf der in regelmäßigen Abständen über das Wettkampfgeschehen berichtet wird. Salenz auf den dritten und Wolf Dieter Vogt auf den ersten Platz. Außerdem existiert eine Facebook-Gruppe, die nur für Mitglieder zugänglich ist. Weiterhin gibt es eine WhatsApp-Gruppe, mit deren Hilfe unter anderem das Trainingsangebot der Erwachsenen koordiniert werden soll. Außerdem dient die Gruppe der allgemeinen Kommunikation der angeschlossenen Mitglieder. Alle Interessenten melden sich bitte zur Aufnahme in diese Gruppe beim OSM. Stammtisch Seit Anfang Mai haben wir einen Stammtisch unserer Schützen. An jedem ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns nach dem Bogentraining in der Vereinsgaststätte. Es wäre schön, wenn zu diesen Terminen nicht nur die Bogenschützen auftauchen, sondern sich auch die Kugelschützen sehen lassen würden. Das Tageshöchstergebnis schoß Marco Weik in der Compound Herrenklasse, die er sicher gewann und sich so den begehrten Silberbarren sicherte. American round in Sternenfels Wie in jedem Jahr Anfang August ging es am 5.8. zum Turnier in Sternenfels, wo die dritte American round stattfand. Bei diesem Turnier wird einerseits auf geänderte Entfernungen (60 yrd, 50 yrd und 30 yrd) geschossen und andererseits ist die Zählweise etwas geändert, da hier Pfeile im Gold 9 Ringe zählen und Pfeile in den äußeren Farben jeweils zwei Ringe weniger. Die Kameraden im dortigen Verein geben sich immer viel Mühe bei der Ausrichtung und es macht immer Spaß dort zu schießen. In der Herrenklasse kam Daniel Röther auf Platz vier, in der Jugendklasse belegte Patrick Roth den zweiten Platz. In der Herrenaltersklasse kam Mike Beim anschließenden Finalschießen auf Spaß- Auflagen kam Mike Salenz bis ins Halbfinale, unterlag dort aber gegen den späteren Sieger. News-Letter_Oktober_2017.docx 2 von 10

Ferienprogramm 2017 Wie in jedem Jahr nahm unser Verein auch 2017 am Ferienprogramm der Stadt Waghäusel teil. An insgesamt zwei Terminen haben jeweils bis zu zehn Kinder die Gelegenheit, Bogenschießen etwas näher kennen zu lernen und selbst auszuprobieren. Am 29. Juli fand der erste Termin statt. Gegen zehn wurden die Kinder von den Vereinsmitgliedern in Empfang genommen und bekamen die Schutzausrüstung angepaßt. Diese besteht aus einem Armschutz, der verhindert, daß die Sehne beim Schuß schmerzhaft auf den Unterarm schlagen kann, dem Fingerschutz, der die Finger beim Auszug der Sehne schützt und dem Brustschutz, der verhindert, daß sich die Kleidung in der Sehne verfängt. Nach einigen Sicherheitshinweisen begannen alle Kinder in der Halle auf kurze Entfernung zu schießen und die Helfer korrigierten Haltung und Bewegungsablauf. Nach einigen Pfeilen konnte die Entfernung schon vergrößert werden und vor der Pause waren alle Schützen schon fast auf der vollen Hallendistanz. In der Mittagspause stärkten sich Schützen und Helfer bei einem kleinen Imbiß im Schützenhaus. Nach der Pause wechselten die Schützen ins Freie auf unseren Bogenplatz, wo auf einigen Scheiben Luftballons aufgehängt waren, die nun Opfer der Pfeile wurden. Auch hier wurde nach und nach die Entfernung vergrößert und es zeigten sich einige Talente. Zum Abschluß wurden noch einige der 3D-Ziele unseren Vereinsparcours aufs Korn genommen, bevor dann unsere Wettkampfschützen Hans und Daniel vorführten, auf welche Entfernungen geübte Bogenschützen treffen können. Am 2. September fand nun der zweite Termin des Ferienprograms statt, an dem wieder neun Kinder teilnahmen. Da sich das Wetter als sehr wechselhaft präsentierte, begannen die Übungen wieder in der Bogenhalle, wo zuerst zum Erlernen des Ablaufs auf kurze Entfernung auf die leeren Stroh- Scheiben geschossen wurde, bevor dann mit wachsender Treffsicherheit die Entfernung vergrößert wurde und wieder viele Luftballons das Ziel der Pfeile wurden. Nach der Pause, in der sich Schützen und Betreuer im Schützenhaus stärken konnten, wurde das Wetter besser und es konnte ins Freie auf unseren Bogenplatz gewechselt werden. Dort wurde in zwei Gruppen auf die verschiedenen Ziele unseres 3D-Parcours geschossen, wobei als besonderes Highlight auch vom "Holzpferd" geschossen werden konnte. Wir hoffen, daß es allen Teilnehmern Spaß gemacht hat und daß vielleicht der eine oder andere Interesse am Bogensport gefunden hat. Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die sich als Betreuer zur Verfügung gestellt haben und an Margit, die Wirtin vom Vereinsheim für die Stärkung in den Pausen. News-Letter_Oktober_2017.docx 3 von 10

Fotos von beiden Veranstaltungen können über die, auf der Vereinshomepage verlinkten Galerie angesehen werden. Deutsche Meisterschaften Bogen DM Altersklassen des DBSV An der Meisterschaft der Altersklassen des deutschen Bogensportverbandes (DBSV), die am 19. und 20. August in Leipzig stattfand, nahm zum ersten Mal ein Schütze unseres Vereins teil. Wie bei diesem Verband üblich, wird im Meisterschaftsprogramm eine große Fita geschossen, bei der die Schützen jeweils 36 Pfeile auf vier verschiedenen Entfernungen (70m, 60m, 50m und 30m) schießen müssen. Bei den vorgeschalteten Meisterschaften (Verein, Bezirk und Land) werden diese vier Entfernungen an einem Tag absolviert, bei der DM dagegen auf zwei Tage verteilt. Der Platz des ausrichtenden Vereins war schon 2007 während der Weltmeisterschaft der Trainingsplatz für die Sportler und man hat gemerkt, daß die Kameraden mit der Ausrichtung größerer Veranstaltungen viel Erfahrung haben. Mit einer unter Berücksichtigung der Bedingungen (böiger Wind und leichter Regen) akzeptablen Ringzahl belegte Wolf Dieter Vogt am Ende des Wettkampfs Platz vier. DM Bogen im Freien des DSB An der deutschen Meisterschaft in Hallbergmoos vom 25.8. bis zum 27.8. haben drei unserer Schützen teilgenommen. Marco Weik, der für seinen Zweitverein startete, zeigte eine konstante Leistung und erreichte am Freitag verdient den 24. Platz in der stark besetzten Herren Compoundklasse. Günther Karweg, der unserem Verein erst ein paar Wochen angehört, startete für seinen Stammverein und erreichte in der Recurve Seniorenklasse einen sehr guten 10. Platz. Wolf Dieter Vogt verlor nach einer recht guten ersten Runde den Faden, schoß eine schlechte zweite Runde und kam auf Platz 41. DM laufende Scheibe 2017 Am 2. September sind die deutschen Meisterschaften auch für den Kugelbereich zu Ende gegangen. In den Disziplinen der laufenden Scheibe starteten einige unserer Vereinsmitglieder, wenn auch aus mannschaftstaktischen Gründen teilweise für andere Vereine bzw. Landesverbände. Laufende Scheibe 50m Tobias Schönsteiner (SV Echo) Platz 7 Sebastian Zeh (SV Weitnau-Gerholz) Platz 9 Matthias Mail (SV Echo) Platz 28 Laufende Scheibe 50m Mix Sebastian Zeh (Unterböhringen) Platz 3 Tobias Schönsteiner (Unterböhringen) Platz 4 Matthias Mail (Unterböhringen) Platz 49 Tobias Schönsteiner und Matthias Mail kamen mit der Mannschaft des SV Unterböhringen auf den 11. Platz. Laufende Scheibe 10m Tobias Schönsteiner (Unterböhringen) Platz 4 Jan Busch (Homburg) Platz 7 Romina Askani (SV Echo) Platz 9 Sebastian Zeh (Weitnau-Gerholz) Platz 10 Matthias Mail (Unterböhringen) Platz 35 Tobias Schönsteiner und Matthias Mail kamen mit der Mannschaft des SV Unterböhringen auf den 5. Platz. Laufende Scheibe 10m Mix Sebastian Zeh (Weitnau-Gerholz) Platz 2 Tobias Schönsteiner (Unterböhringen) Platz 6 Jan Busch (Homburg) Platz 11 Romina Askani (SV Echo) Platz 14 Matthias Mail (Unterböhringen) Platz 28 News-Letter_Oktober_2017.docx 4 von 10

Sommerturnier in Ohrnberg Am 2. September starteten (wie fast in jedem Jahr) mehrere Bogenschützen beim Sommerturnier des TSV Ohrnberg. Dieses Turnier ist einerseits immer ein schöner Saisonabschluß und andererseits aufgrund der 30m-Entfernung ein geeignetes Turnier für Schützen, die erst seit kurzem schießen. In der stark besetzten Herrenklasse kam Jörg Salai bei seinem ersten Turnier auf den 18. Platz, Jurgita Misch belegte in der Damenaltersklasse Platz vier. Günther Karweg, der dieses Turnier noch für seinen bisherigen Verein schoß, gewann die Herrenaltersklasse. Die Entfernungen bewegen sich zwischen 10m und 50m. Abgesehen von einem fliegenden Uhu als beweglichem Ziel, gab es viele herausfordernde Schüsse, die in das hüglige Gelände integriert wurden. Weitere Bilder, die während des Ausflugs entstanden sind, findet man in der entsprechenden Galerie auf unserer Homepage Kreisjugendpokal 2017 Am 22. September hatten wir erneut die Gelegenheit, Gastgeber des Kreisjugendpokals sein zu dürfen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und an alle, die durch den Einsatz als Helfer und Kuchenspender die Veranstaltung möglich gemacht haben. Bei den Blankbogenschützen kam Volker Müller auf Platz acht, Willi Misch auf Platz zehn und Klaus Schweikert belegte Platz 12. Bilder des Wettkampfs findet man sowohl in der Galerie auf unserer Vereinshomepage als auch auf der Homepage des Veranstalters. Ausflug nach Nassach Am 9. September besuchten neun unserer Schützen den Parcours in Nassach-Spiegelberg trotz der schlechten Wettervorhersage. Der Parcours dort befindet sich im Schwäbischen Wald am Rande der Löwensteiner Berge, besteht aktuell aus 28 3D-Zielen und fügt sich harmonisch in das Waldgelände ein. Das Bild zeigt die Siegerehrung der jüngsten Schützen (Schüler C). In dieser Klasse belegte Neo Klein den sechsten Platz ebenso wie Jannik Alker in der Klasse Schüler B. In der Klasse Schüler A kam Jannick Doner auf den neunten Platz. Offene Landesmeisterschaft BSV-RP Auf der 1. offenen Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes Rheinland-Pfalz (900er-Runde) starteten am 1. Oktober sieben Schützen unseres Vereins. Bei diesem Wettkampf handelte es sich um eine normale 900er-Runde (je 30 Pfeile auf 60m, 50m und 40m), allerdings wurden hier nur gerade Ringzahlen gewertet (Gold=10, Rot=8...). News-Letter_Oktober_2017.docx 5 von 10

Jurgita Misch belegte in ihrer Klasse Platz sechs, Jörg Salai kam in seiner Klasse auf den achten Platz. Willi Misch und Volker Müller waren bei den Blankbogenschützen ringgleich auf Platz acht und so mußte ein Stechpfeil die Entscheidung bringen, bei der Volker das bessere Ende für sich hatte. Patrick Roth wurde in der Jugendklasse fünfter und Wolf Dieter Vogt kam in der Altersklasse auf den zweiten Platz. Marco Weik gelangen zwei "volle" Runden mit jeweils 300 von 300 Ringen und er gewann damit das Turnier und den Landesmeistertitel. Rundenkämpfe KK, aufgelegt An der diesjährigen Wettkampfserie KK aufgelegt nahmen auch zwei Schützen unseres Vereins teil. In dieser Wettkampfserie müssen die Schützen acht Wettkämpfe auf unterschiedlichen Standanlagen bestreiten. Nach dem achten und letzten Wettkampf liegt Werner Wirth auf dem 16. Platz und Artur Wirth auf Platz 22. Vereinsmeisterschaften Bogen Halle 2018 Unsere Vereinsmeisterschaften Bogen Halle richten wir traditionsgemäß meist am 3. Oktober aus und so fand sich am Feiertag gegen 9:30h eine stattliche Anzahl von Bogenschützen auf dem Bogenplatz ein. Das Regengebiet war wie vorhergesagt in der Nacht abgezogen und so war das Wetter zwar kühl aber trocken. Das Starterfeld mit 26 Schützen (zu dem noch ein paar urlaubsbedingte Nachschützen kommen) ist gegenüber den letzten Jahren stark angewachsen. In den beiden Durchgängen wurden wieder gute Ergebnisse erzielt, den Link zu der Ergebnisliste findet Ihr, wenn alle Schützen nachgeschossen haben auf der Homepage. Die Urkunden für die Jugendlichen werden nach Abschluß der Meisterschaften im Jugendtraining verteilt. Im Anschluß an die Vereinsmeisterschaft nutzen die Teilnehmer und ihre Begleiter das schöne, wenn auch etwas kühle Wetter zum gemeinsamen Grillen. Den Nachmittag verbrachten wir sowohl mit verschiedenen Mannschaftswettkämpfen, die sich unter anderem unser Schatzmeister Willi Misch ausgedacht hatte. Interessant war der "Ausflug" zum 3D-Schiessen, bei dem die Recurve- und Compoundschützen zeigen konnten, daß sie nicht nur auf die bunten Scheiben schießen können. Parallel zu den Bogenspielen konnten sich die Teilnehmer auch der Vertilgung der gespendeten Kuchen widmen. Nach Einbruch der Dunkelheit fanden sich nochmals zwölf Teilnehmer für das traditionelle Fackelschiessen. Bei den Compound-Schützen siegte Marco Weik vor Pascal Ahr, bei den Blankschützen gewann Willi Misch vor Jürgen Ruck und Sarah Schliemann. Der Sieg bei den Recurve-Schützen ging an Daniel Röther gefolgt von Jurgita Misch und Alexandra Försching. Bilder von der Vereinsmeisterschaft, den Mannschaftswettkämpfen und vom Fackelschiessen findet Ihr auf der Homepage und auf unserer Facebook-Seite. Vielen Dank an alle Teilnehmer und besonders an die Kuchen- und Salatspender. Die Vereinsmeisterschaft Bogen Halle 2018 nach der Wettkampfordnung des DBSV fand am 15. Oktober 2017 statt. Dieser Wettkampf ist nur für die Schützen relevant, die beim DBSV gemeldet sind oder noch gemeldet werden wollen. Wer Interesse hat, an dieser Meisterschaftsrunde zusätzlich teilzunehmen, meldet sich bitte beim OSM. News-Letter_Oktober_2017.docx 6 von 10

3D-Turnier in Maulbronn Am diesjährigen Turnier "Goldener Oktober" in Maulbronn, das wieder sehr gut ausgerichtet war, nahmen einige Schützen unseres Vereins teil. Schon am Samstag angereist war Familie Ahr. Pascal Ahr belegte in der offenen Klasse Rang 10, Jürgen Ahr kam bei den Langbogenschützen auf den 11. Platz und Doris Ahr kam in der Klasse BHR auf Platz 10. Sonntags starteten weitere Schützen bei bestem Wetter. Ottmar Trautmann belegte mit dem Compound-Bogen in der offenen Klasse Rang 13, Willi Misch belegte in der Klasse BHR Platz 35. In der gleichen Klasse kam Birgit Trautmann auf den vierten Platz. Das beste Ergebnis jedoch Jurgita Misch, die in der Klasse BHR den zweiten Platz erreichen konnte. Badenliga 2017/2018 Was ist Liga-Schießen? Ligaschiessen ist ein besonderer Wettkampf- Modus für Mannschaften. In einer Liga kämpfen an vier Wettkampftagen bis zu acht Mannschaften im Modus jeder gegen jeden, was bedeutet, daß jede Mannschaft an einem Wettkampftag maximal sieben Matches bestreiten muß. Jede Mannschaft darf bis zu acht Schützen aufstellen, von denen jeweils drei in einem der Matches schießen. Jedes Match besteht aus bis zu fünf Durchgängen (Sätze), in denen jeder der drei Schützen zwei Pfeile schießen muß. Die Reihenfolge der Schützen wird dabei von der Mannschaft selbst festgelegt, außerdem können die Schützen selbst entscheiden, auf welche der sechs Spots sie schießen wollen (es muß nur auf jeden Spot einmal geschossen werden). Für jeden der Durchgänge gilt eine Zeitbeschränkung von zwei Minuten. In jedem Satz sind maximal 60 Ringe erreichbar. Die Mannschaft, die in dem Satz die höhere Ringzahl geschossen hat, gewinnt den Satz und bekommt zwei Satzpunkte, bei gleicher Ringzahl gibt es für jede Mannschaft jeweils einen Punkt. Das Match gewinnt die Mannschaft, die zuerst sechs Satzpunkte erzielt und sie erhält dann zwei Matchpunkte. Beim Stand von fünf zu fünf Satzpunkten bleibt es beim Unentschieden und jede Mannschaft bekommt einen Matchpunkt. Die Mannschaft, die am Ende der vier Wettkampftagen die Tabelle anführt, hat die Liga gewonnen und tritt mit den Siegern der Parallel-Ligen in einem Relegationswettkampf um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga (in unserem Fall die Regional- Liga Süd-West) an. Die Wettkampftage finden üblicherweise an unterschiedlichen Orten statt und im Gegensatz zu einem normalen Bogenturnier, bei dem es eher ruhig und beschaulich zugeht, herrscht beim Ligaschiessen eine eigene Stimmung mit Musik, Hektik und lauten Fans. Badenliga 2017/2018 Unsere Mannschaft mit den Schützen Jurgita Misch, Rüdiger Baum, Daniel Röther, Daniel Pacella, Christian Misch, Patrick Roth, Mike Salenz und Wolf Dieter Vogt als Mannschaftsführer startet in der Badenliga und ihre Gegner sind in diesem Jahr die Mannschaften SG Pforzheim, BSC Heidelberg, KKS Hüffenhardt, KKS Reihen 2 und TV Oberhausen. Die Mannschaften vom SSV Laudenbach und vom BSC Karlsruhe sind aus Termingründen nicht am Start, dadurch hat jedes andere Team zwei Leer-Matches. Der Sieger der Badenliga kämpft mit den Siegern der Landes-Ligen Südbaden, Württemberg, Saarland, Pfalz und den besten drei zweitplatzierten News-Letter_Oktober_2017.docx 7 von 10

Mannschaften dieser Ligen um den Aufstieg in die Regional-Liga Südwest. Unsere Mannschaft würde sich über zahlreiche Zuschauer (die auch gerne laut sein dürfen) sehr freuen. Interessierte Zuschauer können gern bei den Mannschafts- Schützen wegen einer Mitfahrgelegenheit nachfragen. Erster Wettkampftag in Baiertal Am Sonntag (22.10.) startete unser Verein mit einer neuaufgestellten Mannschaft zum ersten Wettkampftag der Badenliga in Baiertal. Unsere Mannschaft startete etwas verhalten gegen das Team aus Pforzheim, konnte aber einen 0:4 Rückstand wettmachen und gewann nach fünf Sätzen mit 6:4. Die Lokalrivalen aus Oberhausen erwiesen sich als stärker und gewannen in vier Sätzen mit 6:2. Ebenso über fünf Sätze ging das abschließende Match gegen die Mannschaft aus Hüffenhardt, welches ebenso mit 4:6 verlorenging. In der Tabelle nach dem ersten Wettkampftag belegt unsere Mannschaft den vierten Platz mit positivem Punkte - und Satzkonto. Turnier in Wissembourg/F Wie in jedem Jahr stand das Hallenturnier in Wissembourg auf dem Wettkampfkalender. Da die Badenliga zum gleichen Termin stattfand, waren es nur zwei Vertreter unseres Vereins, die in Frankreich antraten. Die beiden Leermatches schoß dann eine etwas umgestellte Mannschaft, damit alle Schützen Erfahrungen beim Schießen im Ligamodus sammeln konnten. Nach der Pause gewann unsere Mannschaft gegen das Team aus Reihen deutlich mit 6:0, mußte sich dann aber im sechsten Match gegen die stark schießende Mannschaft aus Heidelberg mit 4:6 geschlagen geben, wobei zwei der verlorenen Sätze mit nur einem Ring Unterschied an die gegnerische Mannschaft gingen. Marco Weik belegte bei den Compoundschützen in einem starken Feld den dritten Platz, während Günther Karweg bei den Recurve-Senioren auf einen sehr guten zweiten Platz kam. News-Letter_Oktober_2017.docx 8 von 10

Arbeitseinsatz zum Saisonende Am 14. Oktober trafen sich einige unserer Bogenschützen, um wie in jedem Herbst den Bogenplatz winterfest zu machen und die Halle für das Wintertraining auf Vordermann zu bringen. Die Scheibenständer und die Scheiben wurden in den Unterstand gebracht und die Auflagen wurden aussortiert und in die Bogenhalle gebracht. Stellenwert, den die Bogendisziplinen mittlerweile haben, besser repräsentiert. Die 3D-Ziele bleiben teilweise auf dem Platz, damit bei schönem Wetter in der kalten Jahreszeit die 3D-Schützen auch im Freien trainieren können. Vielen Dank an alle Helfer, die bei diesem und den zahlreichen Einsätzen in der vergangenen Saison dabei waren. Neue Trikots für die Bogenschützen In den letzten Monaten haben wir mehrfach über die Beschaffung neuer Trikots für die Bogenschützen gesprochen. Viele Schützen waren mit der Qualität der Shirts, die wir bislang von der Fa. Comtec bezogen haben, nicht zufrieden und einigen gefielen die neueren Shirts mit den gestickten Applikationen nicht. Außerdem hat sich herausgestellt, daß bei Verwendung eines Streifschutzes das Logo bei Rechtshandschützen verdeckt wird. Nach einer grundsätzlichen Einigung hat Daniel die Beschaffung in die Hand genommen, ein Testmuster anfertigen lassen, alle Bestellungen aufgenommen und dafür gesorgt, daß unsere Liga- Mannschaft schon am ersten Wettkampftag mit den neuen Trikots antreten konnte. Die neuen Shirts haben weiterhin die bisherige Vereinsfarbe, tragen aber auf dem Rücken Symbole, anhand derer man die Disziplin (Recurve, Compound, Blank) erkennen kann. Auf der Vorderseite tragen wir seit Beginn dieser Saison ein modifiziertes Vereinslogo, welches den Im Gegensatz zu früher kann beim Hersteller jederzeit auch ein einzelnes Shirt bestellt werden, wobei verschiedene Ausführungen (T-Shirt, Polo- Shirt, V-Ausschnitt ) zur Verfügung stehen. Auf der Homepage wird ein Link zum Hersteller angeboten. Prinzipiell besteht die Möglichkeit, auch Shirts in anderen Farben zu bedrucken, was einige der 3D- Schützen bereits in Anspruch genommen haben. Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit für unsere Kugelschützen, ein entsprechendes Logo (Zielscheibe bzw. lfd. Keiler) für die Trikots der entsprechenden Schützen der anderen Disziplinen zu verwenden und dabei den Druck auf der Rückseite anzupassen. Neue Trainingszeiten 3D-Bogen Mit Wirkung zum 3. Juli 2017 wurde das 3D- Bogentraining von Montag auf Donnerstag verlegt, um mehr Schützen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben. Somit steht der Bogenplatz am Donnerstag in der Zeit von 18:30h bis 20:30h nicht für Scheibentraining zur Verfügung. Natürlich kann nach Absprache die Halle genutzt werden. Für das Hallentraining gibt es keine getrennten Zeiten, alle Schützen können dann wieder gemeinsam schießen. News-Letter_Oktober_2017.docx 9 von 10

Vereinsjubiläen In diesem Jahr feiern folgende Mitglieder ein rundes Vereinsjubiläum von 20 Jahren und mehr: 20 Jahre: Thorsten Laier 25 Jahre: Margit und Richard Haney 30 Jahre: Roswitha Sommer 35 Jahre: Torsten Steinle 40 Jahre: Gabriele Hoffmann 45 Jahre: Franz Korbmann 50 Jahre: Reinhold Machauer, Rudolf Rolli, Helmut Bub 55 Jahre: Rolf Stork, Paul Roth Geburtstage In den Monaten August bis Oktober dieses Jahres feierten folgende Mitglieder einen runden Geburtstag: Rudolf Rolli (88) Josef Machauer (84) Helmut Bub (82) Doris Ahr, Alois Wirth, Willi Misch (55) Ausblick auf die nächsten Monate In den nächsten Monaten werden wie in jeder Saison die Vereins- Kreis- und teilweise auch schon Landesmeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen geschossen. Außerdem finden noch drei Wettkampftage der Badenliga Bogen statt. Die Mannschaft würde sich über Schlachtenbummler (die auch gern laut sein dürfen) freuen. Für die Kreismeisterschaften am letzten Novemberwochenende müssen alle teilnehmenden Vereine gemäß der Anzahl ihrer Starter auch Helfer stellen. Bitte haltet Euch entsprechend das Wochenende frei und beachtet die Aushänge in der Bogenhalle. Hinweise auf die Vereinshomepage Auf unserer Vereinshomepage findet man unter der Rubrik SV-Echo Dokumente : die aktuelle Satzung aktuellen Ausgaben der Jugendordnung, der Gebührenordnung der Parcoursordnung sowie der Richtlinie zur Schlüsselvergabe Schießzettel für die Bogenschützen Hinweise zum Verhalten bei einer Waffenkontrolle für die Kugelschützen Die älteren Ausgaben des News-Letters Unter der Rubrik SV Echo Bilder findet man die Links zu allen bisher veröffentlichten Bilder- Galerien Seit unserem Beitritt zum BVBW und zum DFBV gibt es auf unserer Homepage auch den Link zu dem Formular, welches die Mitglieder ausfüllen müssen, die zu einem der beiden Verbände gemeldet werden wollen. News-Letter_Oktober_2017.docx 10 von 10