Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen

Ähnliche Dokumente
Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen

GESUCHT: Perfekte, winddichte Dämmung für ein neues Dachgeschoss

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Dach Dachschrägen dämmen

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

Von kalt zu warm in nur einem Tag. Fillrock KD die Hohlraumdämmung für das zweischalige Mauerwerk.

DÄMMSTOFFE FÜR DACH UND WAND

Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Polyurethan - Sprühdämmung

Heizteuer? Jetzt oberste Geschossdecke dämmen! Ihr Logo

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

... schlau dämmen! \ventimola GmbH & Co. Dämmtechnik KG

GESUCHT: Perfekte, winddichte Dämmung für ein neues Dachgeschoss. GEFUNDEN: 14 cm Sprühdämmung für Wände, Schrägen und Anbau. Sprühdämmung.

In Rahmen eines umfangreichen Wohnungsbauprogramms. 30iger Jahren viele Ein- und Zweifamilienhäuser

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Sie können anhand der Wandstärke Ihres Hauses erkennen, ob Ihre Außenwand einen Hohlraum hat:

Speicher- und Kellerdeckendämmung

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Ihre Heizkosten explodieren??

Förderprogramme zur Altbausanierung

LÖSUNG UNBRENNBARE DECKENDÄMMUNG. Wärme-, Schall- und Brandschutz für Decken in Kellern und Parkgaragen

Wärmedämmung von Keller und oberster Geschossdecke Anforderungen Af ug EnEV Einsparpotentiale Neues von der KFW Dämmstofflösungen

Exkurs Schimmel: Exkurs Schimmel: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte:

EnergieSparCheck. Sehr geehrte Frau Mustermann, für das Gebäude. Gebäudestandort Schillerstr. 2/ Musterdorf. Baujahr 1933

7 hoch-effiziente Dämmtipps

Wohnwerte schaffen für eine gute Vermietung!

ISOCELL Referenzprojekte

Heizteuer? Jetzt Dach dämmen! Ihr Logo

Energie sparen rund ums Haus

Wärmedämmung und Fenster

Ihr Wohlfühlhaus: im Sommer kühl, im Winter warm

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise!

AKTUELLE FÖRDERANGEBOTE BESTANDSFÖRDERUNG FÜR EIGENHEIME. Kristian Hentzschel Hamburg, 06. Februar 2016

SANIERUNGSMYTHEN ARGUMENTE ZUR VERSACHLICHUNG

Immer AUFS RICHTIGE PFERD setzen mit Dämmung aus Mineralwolle. FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v.

SACHVERSTÄNDIGENBÜRO SCHUMACHER & KOLLEGEN Richelstraße München, Tel.: (089) , Fax: (089)

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

5 Jahre nachhaltiges Leben im Passivhaus

Fördermittel für die energetische Sanierung- wo & wie beantragen?

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Faxformular Bedarfsausweis nach EnEV 2009

AUS ÜBERZEUGUNG MIT HOLZ

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS

Hochleistungsdämmplatten

Dämmung der obersten Geschoßdecke

Fertighausbau in der DDR

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Basiswissen WÄRMEBILDER

MEHRFAMILIENHAUS, BREMEN, BREMEN

Welche Inhalte in einem Energieausweis brauchen Verwalter/-innen und Investoren/-innen? Detlev-Joachim Carl MSH Immobilien GmbH

Die Außenwand der Zukunft

Energetische Gebäudesanierung

2. Anwohnerabend 15. Juli Erste Ergebnisse. Fachvortrag Außenwanddämmung QUARTIERSSANIERUNG GARTENSTADT SÖCKING.

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS

Energieberatung Hilfe bei explodierenden Energiekosten

VOM POLYSTYROL ZU NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN

PERSPEKTIVEN VERBINDEN

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

UNIPOR CORISO. Energiesparziegel mit integrierter Dämmstoff-Füllung

ökosan -Die Modernisierungsinitiative Oststeiermark

Für jedes Gebäude die richtige Dämmung

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Bauaufsichtlich zugelassen und güteüberwacht!

Gebäude erneuern Energieverbrauch halbieren. Wie mit gezielten Massnahmen der Energieverbrauch im Einfamilienhaus auf die Hälfte reduziert wird

NEU! Rollladenkasten-Dämmung INFO. Dämmen mit System... Einfaches Nachrüsten für ungedämmte Rollladenkästen! - Dämm-Matten.

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

LÖSUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE NICHT BEGEHBAR BRETTBINDERDACHSTÜHLE UND

Konvektive Wärmebrücken Konvektionstypen:

Herausforderung Energieeffizienz!

A N T R A G. auf Gewährung eines Zuschusses für Energiesparmaßnahmen nach dem Förderprogramm der Gemeinde Unterföhring

Energie- und Klimaschutz-Förderungen in Tullnerbach A N S U C H E N. für den Einbau einer Biomasseheizung oder Fernwärmeanschluss*)

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

LÖSUNG OBERSTE GESCHOSSDECKE NICHT BEGEHBAR

enu-talk, am 15. März 2017

Herzlich Willkommen bei MV OPTIMUMBAU. Wir sind ein Team von Spezialisten in den Bereichen Betonbau, Mauererarbeiten,

ENEV Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Heitmann Dämmtechnik. seit in Detmold. Optimale Dämmsysteme für Alt- und Neubauten

5.5 ZIMMER EINFAMILIENHAUS

Dämm- & Spar-Aktion 2011 Schritt für Schritt zum Erfolg

Fallbeispiel D Mehrfamilienhaus Holligenstrasse in Bern

STILVOLL WOHNEN HINTER HISTORISCHEN MAUERN ALTES AMTSGERICHT BAD BENTHEIM

Energie und Kosten sparen mit der richtigen Beratung!

MEHRFAMILIENHAUS, POBERSHAU, SACHSEN

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

FÖRDERANTRAG FÜR DAS FÖRDERPROGRAMM ENERGIEEFFIZIENZ MIT STABILEN MIETEN

WÄRMEDÄMMUNG BRANDSCHUTZ AKUSTIK

Antrag Förderprogramm Klimaschutz 2016 für Maßnahmen zur Energieeinsparung

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Dämmen Sie jetzt Ihre Energiekosten ein!

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

NEU. Die effizienteste Art, Energie zu sparen. FERMACELL Dachboden- Elemente N+F. FERMACELL Profi-Tipp:

Einfach und nachhaltig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe.

Transkript:

Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen

Wärmedämmung: Partner auf Augenhöhe

Unser Auftrag: wärmewirksam und wirtschaftlich dämmen Der Aufwand einer nachträglichen Wärmedämmung wird häufig über- und ihre Wirkung zu oft unterschätzt. Dabei lassen sich mit modernen Dämmstoffen, mit technologisch ausgereiften Dämmsystemen und erfahrenen Dämm facharbeitern die meisten Flächen professionell und wärme wirksam dämmen. Hybriddämm ist die neue deutsche Marke einer in ter - nationalen Unternehmensgruppe für innovative und professionelle Dämmdienstleistungen. Und die fangen bei der besten Beratung und ausführlichen Schwachstellen- Analyse an. Im Verbund steht jahrzehntelange Erfahrung, das qualifizierte Verarbeitungs-Know-how zu allen Dämmstoffen und die beste technische Systemausstattung zur Verfügung. Wir gehören zu den wenigen Unternehmen in Deutsch land, die das gesamte Spektrum professionell bedienen. Tag für Tag. Unsere Unabhängigkeit von Dämmstoff-Herstellern und -Systemen einerseits und unsere breite Qualifizierung an dererseits ermöglicht es uns, stets die beste Lösung für die zu dämmende Fläche anzubieten. Für jeden Quadratmeter, jedes Bauteil und jedes Objekt. Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen!

Generationenvertrag: Werte erhalten

Eigentum verpflichtet auch zur Vermeidung von Energieverlusten In Deutschland sind fast 30 Mio. Wohneinheiten als drin gend dämmbedürftig ausgewiesen. Traditionell gebaute Wohnhäuser, die zwischen 1945 und 1985 errichtet wurden, tragen daran den größten Anteil. Je nach Bauteil und Fläche entweichen so einem Haus jährlich zwischen ca. 12.000 kwh über das Dach, ca. 10.100 kwh über die Haus wände und über den Keller ca. 1.764 kwh. Ein neu gebautes Passivhaus verbraucht ca. 30 kwh pro qm/jahr; ein Haus im Bestand dagegen ca. 300 kwh pro qm/jahr also das 10fache. Dies lässt sich mit den richtigen Maßnahmen gut halbieren. Ohne Verzicht üben zu müssen, gibt es dagegen nur ein Mittel: Wärmeenergieverluste eindämmen. Der Nutzen einer nachträglichen Dämmung liegt in der spür baren Verbesserung des Raumklimas und des Wohnkomforts. Natürlich auch in der Einsparung. Und was heute akzeptiert wird, hat für die Zukunft keinen Bestand. Niemand möchte in einem Haus wohnen, es erben oder ein Gebäude kaufen, das ungemütlich zugig und unbezahlbar im Unterhalt ist. Der Wert solcher Immobilien sinkt so rasant, dass sie sich meist nur mit großem Verlust verkaufen oder vermieten ließen. Eigentum verpflichtet auch dazu, Wärme- und Wertverluste zu vermeiden.

Dämmung: wärmstens zu empfehlen

Wir machen aus einem X-Wert einen U-Wert Dämmstoffe gibt es viele. Welches Material für eine nachträgliche Dämmung zum Einsatz kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Eine Messgröße ist die Wärmedurchlässigkeit, die für ein Bauteil erzielt werden soll. Die Energieeinsparverordnung enthält entsprechende Richtwerte (U-Wert). Nicht jeder Dämmstoff ist für jede zu dämmende Fläche geeignet. Neben der Bauweise und Bauphysik sind z. B. der verfügbare Zwischenraum bei zweischaligem Mauer werk, der Zustand des Gebäudes, der Standort oder infrage kommende Dämmsysteme wichtige Entscheidungshilfen. Je mehr Wissen und Erfahrung ein Unternehmen und sein Team über Dämmstoffe hat, je professioneller die Ausstattung und Technik zur Ausführung der Dämmung ist und je besser die ausführenden Facharbeiter qualifiziert sind, um so kompetenter ist die Dämmberatung, die Analyse und am Ende auch die Dämmung hinsichtlich ihrer Wärmewirkung und Wirtschaftlichkeit. Ein umfassendes Leistungsspektrum garantiert für jedes Gebäude und jede Fläche den richtigen Dämmstoff, das geeignetste Dämmsystem und die fachmännische Ausführung jeder Leistung. Wärmewirksam für ein Hausleben lang.

Dachdämmung Wanddämmung Wärmetechnische Verbesserung 90 95 % Wärmetechnische Verbesserung 80 % Fußbodendämmung Kellerdämmung Wärmetechnische Verbesserung 75 % Wärmetechnische Verbesserung 75 85 %

Wir dämmen Zwischensparren Dachschräge Geschossdecke Wandhohlraum Fußboden Kellerdecke Hallendecken Alles, was gute Wärmedämmung mit sich bringt Jede fachmännisch ausgeführte Dämmung verändert ein Gebäude positiv. Wo vorher Zugluft und kalte Oberflächen vorherrschten, entsteht neue Behaglichkeit in Wohnräumen, höhere Produktivität in Fertigungsgebäuden und immer ein besserer, wirtschaftlicherer Energiestandard. Wo für Raumwärme und Warmwasser bislang ca. 85 % der Wärmeenergie benötigt wurde, kann der Anteil auf bis zu 20 % reduziert werden. Wer nicht alle Flächen in einem Arbeitsgang dämmen möchte, beginnt am besten immer mit der größten Fläche eines Gebäudes. Nach einer Beratung erstellen wir einen Optimierungsplan. Nach Wirtschaftlichkeit und Wirksamkeit. Oft lohnt sich die gleichzeitige Dämmung von zwei Bauteilen. Wir sind auch darauf spezialisiert: An einem Tag kann z. B. die Dämmung einer obersten Geschossdecke und parallel die Wand- oder Kellerdeckendämmung erfolgen. Bei Schulen z. B. kann die OGD mit Mineralwolle aufgeblasen und zeitgleich die Treppenzugänge mit Sprühdämmung isoliert werden. Wirtschaftlicher geht Wärmedämmung nicht.

Einblasdämmung: für Dach- und Fußböden. Bei Böden mit Holzunterkonstruktion. Für unterschiedliche Dämmstoffe geeignet. Aufblasdämmung: für Dachgeschosse und Flächen, die nicht begehbar sein müssen. Unterschiedliche Dämmstoffe geeignet. Weitere Systeme möglich. Sprühdämmung: für Keller- und Garagendecken. Auch bei Dachböden mit schwierigen Untergründen, winkligen Flächen. Hohe Luftdichtigkeit wird erzielt. Unterschiedliche Dämmstoffe sind zum Sprühen geeignet. Einblasdämmung: für Hohlräume in Hauswänden. Bei 2-schaligem Mauerwerk. Die Wahl des Dämmstoffs hängt von vielen Faktoren ab. Das Einblassystem ist für unterschiedliche Dämmstoffe geeignet.

Richtiges Vorgehen von Anfang an und von A bis Z Ob, wie, womit ein Gebäude bzw. ein Bauteil gedämmt werden kann, entscheidet sich immer nach einer ausführlichen Begutachtung durch den Dämm-Fachberater. Er analysiert die Gebäudestruktur, Bauphysik und -weise der Bauteile und bewertet die Situation im Hinblick auf Nachbarschaft, Standort und Bauvorschriften. Auf jeden Fall ist die Fachberatung durch einen Dämmexperten einzuholen. Was Sie dabei beachten müssen, können Sie auf unserer Homepage nachschlagen oder telefonisch bei uns erfragen. Empfehlungen, z. B. eine Dämmung ohne vorherige Hohlraum-Dämmung, sind auf kleiner Fläche hilfreich. Beratung und Schwachstellen-Analyse Sichtanalyse Schwachstellen Endoskopische Wand-Analyse Hohlraum-Check Dämmwert-Berechnung Wirtschaftlichkeits-Analyse Dämmstoff-Bewertung Dämm-Systemempfehlung Referenz-Berechnung u.v.m.

Dämm-Experten erwünscht! Dämm-Experten erwünscht!

Ihre Kontaktdaten Name... Straße... PLZ... Ort... Tel.... Mail... Ich möchte Ihr Angebot für eine kostenfreie Beratung* und Analyse annehmen. Mich interessiert Dachdämmung Wanddämmung Fußbodendämmung Kellerdeckendämmung Bitte rufen Sie mich zwecks Terminvereinbarung an. * die Durchführung des Beratungstermins verpflichtet Sie zu nichts. Ihre Kontaktdaten Name... Straße... PLZ... Ort... Tel.... Mail... Ich möchte Ihr Angebot für eine kostenfreie Beratung* und Analyse annehmen. Mich interessiert Dachdämmung Wanddämmung Fußbodendämmung Kellerdeckendämmung Bitte rufen Sie mich zwecks Terminvereinbarung an. * die Durchführung des Beratungstermins verpflichtet Sie zu nichts. Rückantwort Gebühr bezahlt Empfänger Hybriddämm GmbH Kundenservice Abt. Beratung Kaiserswerther Str. 115 D-40880 Ratingen Rückantwort Gebühr bezahlt Empfänger Hybriddämm GmbH Kundenservice Abt. Beratung Kaiserswerther Str. 115 D-40880 Ratingen

Wärmedämmung von heute für Häuser von gestern und morgen! Wirtschaftlichkeit und Wärmewirksamkeit für private Eigenheimbesitzer Wertschöpfung im Gebäudemanagement für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft HYBRIDDÄMM GmbH Kaiserswerther Str. 115 D-40880 Ratingen F: +49 2102 420718 M: info@hybriddaemm.de www.hybriddaemm.de