Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Ähnliche Dokumente
Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Vorstellung der. MSc-Schwerpunkte. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Modulhandbuch Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan für den Bachelorstudiengang Mechatronik und Informationstechnik

Vorstellung der Vertiefungsrichtung Theoretischer Maschinenbau

Informationsveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Maschinenbau im 4. Fachsemester zur Beantwortung folgender Fragen:

Vorstellung des Schwerpunkts im Bachelor-Studiengang. Prof. Böhlke Kontinuumsmechanik im Maschinenbau Institut für Technische Mechanik Juli 2017

Vorstellung Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion (PEK)

Informationsveranstaltung

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Physik

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Geophysik

1. Im Teil B wird die Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik wie folgt gefasst:

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx

Erfolgreich studieren.

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10.

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie

Vereinbarungen zum Studium der technischen Anwendungsfächer

Amtliche Bekanntmachung

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

Technische Universität Ilmenau

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

Fachprüfungsordnung für den Bachelorund Masterstudiengang Medizintechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg - FPOMT - Vom 15.

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

Bachelor-Prüfungstermine SS

Die KIT-Bachelorstudiengänge - Maschinenbau - Materialwissenschaft & Werkstofftechnik

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik (Vollfach) bekannt gemacht, wie er sich aus

Bei der Bildung der Gesamtnote der Beruflichen Fachrichtung wird der Pflichtbereich mit 69 LP, die Vertiefungsrichtung mit 29 LP gewichtet.

34 Geltungsbereich. 36 Masterstudiengang, Regelstudienzeit, Studienbeginn (wird durch Änderungssatzung eingefügt)

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang

Vom 5. August In Satz 1 wird das Wort "und" nach den Worten "in den Pflicht-" durch ein Komma ersetzt.

Fakultät für Maschinenbau Erstsemesterinformation Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe

61 Bachelorstudiengang Industrial Materials Engineering

Alte SPO neue SPO: Was ändert sich? Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren.

Vorstellung MSc Schwerpunkte und Vertiefungsrichtung ThMB

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Master of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Die neuen Studiengänge der Physik

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften. S t u d i e n p l a n

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Erfolgreich studieren.

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Pharmazie an der Fachhochschule Kaiserslautern

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Geophysik

Studieren an der Freien Universität Berlin

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Meteorologie an der Universität Leipzig

2001 Ausgegeben Karlsruhe, den 16. August 2001 Nr. 17

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Masterinformationsveranstaltung des MPA CIW

Prüfungs- und Studienordnung

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt: MWV Schl.-H. 2006, S. 421

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 348. Sitzung des Senats am verabschiedet.

Bachelor-Studiengang Biochemie

Studienplan für den Studiengang Master of Engineering Micro Systems and Nano Technologies

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Mathematik der Universität Bremen. vom 6. Juli 2011

Modulstruktur des Bachelorstudiengangs Mathematik ab WS 2014/15

Studienplan Bachelor Technomathematik

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

FU-Mitteilungen. Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. für den Bachelorstudiengang, mit dessen Kernfach das Modulangebot kombiniert wird.

Amtliche Bekanntmachung

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studienanfänger der TU Clausthal

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

35 Geltungsbereich. (2) Die Regelstudienzeit im Bachelorstudiengang Energietechnik beträgt sechs Semester.

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Chemie der Universität Bremen vom 4. Juli 2012

Informationsleitfaden für das Lehramtsstudienfach Naturwissenschaft und Technik

Amtliche Mitteilungen


Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik

48 Bachelorstudiengang Security & Safety Engineering

Konsolidierte Fassung der Universität Bayreuth:

Transkript:

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Module und Prüfungen... 2 1.1. Prüfungsmodalitäten... 2 1.2. Module des Bachelorstudiums B.Sc.... 3 1.3. Studienplan des 1. Abschnitts des Bachelorstudiums B.Sc.... 4 1.4. Wahlmöglichkeiten im Modul Mathematische Methoden und Simulation... 4 1.5. Wahlpflichtfächer im Bachelorstudiengang... 5 1.6. Studienplan des 2. Abschnitts des Bachelorstudiums B.Sc.... 5 Änderungshistorie (ab 2.12.2010) Datum Beschreibung der Änderungen 16.6.2011 Abschnitte 1.2 und 1.3: Genauere Darstellung des Moduls Materialwissenschaftliche Grundlagen Abschnitt 1.5: Aktualisierung der Liste der Wahlpflichtfächer 30.11.2011 Abschnitt 1.2: Korrektur Prüfungsmodus Experimentalphysik A+B (eine Prüfung statt zwei getrennter Prüfungen) 18.07.2012 Abschnitt 1.2: Aktualisierung der Koordinatoren Abschnnitt 1.2 und 1.3: Aktualisierung der Lehrveranstaltungsnahmen Abschnitte 1.2, 1.3 und 1.4: Aktualisierte Darstellung des Moduls Mathematische Methoden und Simulation" Abschnitt 1.5: Aktualisierung der Liste der Wahlpflichtfächer Seite 1 von 5

0. Abkürzungsverzeichnis Fakultäten: mach Fakultät für Maschinenbau inf Fakultät für Informatik etit Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik chem Fakultät für Chemie und Biowissenschaften ciw Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik phys Fakultät für Physik wiwi Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen Semester: Wintersemester Sommersemester ww wahlweise (Angebot im Sommer- und Wintersemester) Schwerpunkte: Kat Kategorie der Fächer im Schwerpunkt K, KP Kernmodulfach, ggf. Pflicht im Schwerpunkt E Ergänzungsfach im Schwerpunkt EM Ergänzungsfach ist nur im Masterstudiengang wählbar WPF Wahlpflichtfach B Bereich Leistungen: V Vorlesung Ü Übung P Praktikum LP Leistungspunkte mpr mündliche Prüfung spr schriftliche Prüfung Gew Gewichtung einer Prüfungsleistung im Modul bzw. in der Gesamtnote des Moduls Sonstiges: B.Sc. Studiengang Bachelor of Science M.Sc. Studiengang Master of Science MWT Materialwissenschaft und Werkstofftechnik SPO Studien- und Prüfungsordnung S Semesterwochenstunden w wählbar p verpflichtend 1. Studienpläne, Module und Prüfungen Die Angabe der Leistungspunkte (LP) erfolgt gemäß dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS). 1.1. Prüfungsmodalitäten In jedem Semester ist für jede Prüfung mindestens ein Prüfungstermin anzubieten. Prüfungstermine sowie Termine, zu denen die Meldung zu den Prüfungen spätestens erfolgen muss, werden vom Prüfungsausschuss festgelegt. Die Meldung für die Fachprüfungen erfolgt in der Regel mindestens eine Woche vor der Prüfung. Melde- und Prüfungstermine werden rechtzeitig durch Anschlag bekanntgegeben, bei schriftlichen Prüfungen mindestens sechs Wochen vor der Prüfung. Über Hilfsmittel, die bei einer Prüfung benutzt werden dürfen, entscheidet der Prüfer. Eine Liste der zugelassenen Hilfsmittel ist gleichzeitig mit der Ankündigung des Prüfungstermins bekanntzugeben. Erfolgskontrollen anderer Art können mehrfach wiederholt werden. Seite 2 von 5

1.2. Module des Bachelorstudiums B.Sc. Voraussetzung für die Zulassung zu den Fachprüfungen ist der Nachweis über die angegebenen Studienleistungen. Benotete Erfolgskontrollen gehen mit dem angegebenen Gewicht (Gew) in die Modulnote ein. Das in 12 Abs. 4 SPO beschriebene Modul Schlüsselqualifikationen bilden die im nachfolgend aufgeführten Block (6) zusammengefassten Veranstaltungen Arbeitstechniken der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (AT-MWT) als verpflichtendes Fach mit einem Umfang von 2 LP, sowie frei wählbare Veranstaltungen aus dem Angebot des KIT-House of Competence (HoC) mit einem Leistungsumfang von insgesamt mindestens 6 LP. Auf Antrag kann der Prüfungsausschuss weitere Lehrveranstaltungen als frei wählbare Fächer im Modul Schlüsselqualifikationen genehmigen. Erfolgskontrollen in Zusatzmodulen können schriftliche Prüfungen, mündliche Prüfungen oder Erfolgskontrollen anderer Art sein. Module Veranstaltung Koordinator LP Studienleistung Erfolgskontrolle 1 Höhere Mathematik Höhere Mathematik I ÜSchein 7 spr 7 Höhere Mathematik II Kirsch ÜSchein 7 spr 7 Höhere Mathematik III ÜSchein 7 spr 7 2 Naturwissenschaftliche Experimentalphysik A 8 Schimmel Grundlagen Experimentalphysik B 8 spr 16 Grundlagen der Chemie Deutschmann/ Grunwaldt/Meier 4 spr 4 Anorganisch-Chemisches Praktikum Gamer spr 6 Schein 6 3 Technische Mechanik Technische Mechanik I ÜSchein 6 spr 6 Böhlke Technische Mechanik II ÜSchein 5 spr 5 Technische Mechanik III Seemann ÜSchein 5 spr 10 4 Materialwissenschaftliche Grundlagen Technische Mechanik IV ÜSchein 5 Materialphysik Kraft PSchein 6 Metalle Heilmaier A 6 mpr 16 Chemie und Physik der Wilhelm PSchein 6 m/spr 8 Makromoleküle B Keramik-Grundlagen Hoffmann 6 mpr 8 Materialwiss. Praktikum A Wanner 2 Schein Materialwiss. Praktikum B Seifert 3 Schein Materialwiss. Seminar Heilmaier 3 Schein 5 Werkstofftechnik Festkörperelektronik Lemmer 5 Passive Bauelemente Ivers-Tiffée 5 spr 10 Werkstoffprozess-technik Elsner/NN 6 Schein 6 Konstruktions-werkstoffe Wanner 6 spr 6 6 Schlüsselqualifikationen HoC-Wahlfächer 6 Arbeitstechniken in MWT 2 Wanner Scheine 8 7 Mathematische Methoden und Simulation siehe 1.4 Böhlke 5 spr 5 Modellierung und Simulation Nestler 5 spr 5 8 Physikalische Chemie Physikalische Chemie I Olzmann 6 spr 6 und Rheologie Einführung in die Rheologie Wilhelm 6 m/spr 6 9 Betriebliche Produktions-wirtschafwirtschaft Betriebliche Produktions- Furmans 5 spr 5 10 Wahlpflichtfach siehe 1.5 5 m/spr 5 Ge w Seite 3 von 5

1.3. Studienplan des 1. Abschnitts des Bachelorstudiums B.Sc. Lehrveranstaltungen 1. bis 4. Semester 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. V Ü P V Ü P V Ü P V Ü P Höhere Mathematik I-III 4 2 4 2 4 2 Experimentalphysik A+B 4 1 4 1 Grundlagen der Chemie 2 Anorganisch-Chemisches Praktikum 6 Technische Mechanik I-IV 3 2 2 2 2 2 2 2 Materialphysik 3 1 Metalle 3 1 Chemie und Physik der Makromoleküle 2 2 Keramik-Grundlagen 3 1 Materialwiss. Praktikum A 2 Materialwiss. Praktikum B 2 Materialwissenschaftliches Seminar 2 Festkörperelektronik 3 1 Passive Bauelemente 3 1 Konstruktionswerkstoffe 2 2 Einführung in die Rheologie 2 3 Schlüsselqualifikationen 3 Summe LP 31 34 28 33 Lehrveranstaltungen 5. bis 6. Semester 5. Sem. 6. Sem. V Ü P V Ü P Werkstoffprozesstechnik 2 1 1 Physikalische Chemie I 4 2 siehe 1.4 2 1 Modellierung und Simulation 2 1 Wahlpflichtfach (2+1 bzw. 3 S) 2 1 Betriebliche Produktionswirtschaft 4 Schlüsselqualifikationen 3 Summe LP 26 10 Die Angaben für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind in S angegeben. Die Summe der Lehrbelastung pro Semester Summe LP ist hingegen in LP angegeben. 1.4. Wahlmöglichkeiten im Modul Mathematische Methoden und Simulation VNr Vorlesung Dozent S LP Sem Inst 2161252 (+2161985) Höhere Technische Festigkeitslehre Böhlke 2(+2) 5 ITM 2161254 Mathematische Methoden der Festigkeitslehre (+2161255) Böhlke 2(+1) 5 ITM 2161207 Mathematische Methoden der Dynamik mit Übungen Proppe 2+1 5 ITM Mathematische Methoden der Schwingungslehre 21241+21242 Seemann 2+1 5 ITM Seite 4 von 5

1.5. Wahlpflichtfächer im Bachelorstudiengang VNr Vorlesung Dozent S LP Sem Inst Gumbsch, 2142890 Physik für Ingenieure Nesterov- 2+2 5 IAM-ZBS +2142891 Müller 2400451 Moderne Physik für Ingenieure (künftiger Nierste 2+1 5 KCETA +2400452 Titel: Einführung in die Moderne Physik) 2174576 Systematische Werkstoffauswahl Wanner 2+1 5 IAM-WK +2174577 2181738 +2181739 Wissenschaftliches Programmieren für Ingenieure mit Übung Weygand, Gumbsch 2+2 5 IAM-ZBS 1.6. Studienplan des 2. Abschnitts des Bachelorstudiums B.Sc. Das Modul Bachelorarbeit (18 LP), bestehend aus einer Bachelorarbeit (12 LP) und einer mündlichen Prüfung (6 LP) bildet den zweiten Abschnitt des Bachelorstudiums. Seite 5 von 5