Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels!! Was ist los? Elternabend- und SEV-Termine 2016

Ähnliche Dokumente
hier geht s lang Änderungen ab dem 12. September 2016: Neue Haltestellen am ZOB Ost und ZOB West Aktuelles unter

!!!!!!! Was ist los? Schöne, erholsame, erlebnisreiche Ferien!

Änderungen am Ulmer Hauptbahnhof ab 14. Februar 2019

Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Krankmeldungsanrufbeantworter: Schulbüros geschlossen. Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Elternabende SEV-Termine Vorstand

Elternabende SEV-Termine

Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine Vorstand

Was ist los? Mitgliederversammlung im Bistro Campus am Dienstag, 30 Mai um 20 Uhr

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine

Wir suchen Klavierbegleitung

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19

Newsletter 02 / 14. März 2017

Elternabende SEV-Termine

ÖPNV-Liniennetzreform mit Inbetriebnahme Linie 2 zum Fahrplanwechsel 2018/19 - Beschluss zur Umsetzung

Was ist los? Elternabende SEV-Termine

Schließfächer Weniger Schlepperei

1) Kostenloser ÖPNV im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm

Elternabende SEV-Termine Vorstand

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag)

gültig ab NachtBus & NachtSAM

30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach

!!!!!!! Was ist los? Congratulations, herzlichen Glückwunsch, zum bestandenen Realschulabschluss

Was ist los? (av) Neues Schuljahr 2014/2015

Geislingen Türkheim Aufhausen Merklingen Blaubeuren Auto-Mann GmbH & Co, Blaubeuren, Tel

Verzeichnis der in den Gemeinschaftstarif einbezogenen Linien und Strecken

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Termine bis Juni 2019

Geislingen Türkheim Aufhausen Merklingen Blaubeuren

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Elternabende SEV-Termine

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Das ist neu Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 SCHIENENVERKEHR STADTVERKEHR ULM/NEU-ULM ALB-DONAU-KREIS LANDKREIS BIBERACH LANDKREIS NEU-ULM

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen

Fahrpläne der E-Busse ab

Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention -

Elternabende SEV-Termine

Elternabende SEV-Termine

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Anthroposophische Gesellschaft Zweig Lübeck

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Gruppenangebote. Gruppenangebote

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Elternabende SEV-Termine

20. August bis 2. September 2018 Aufzüge am Steg außer Betrieb!

DFBnet - Vereinsspielplan :12

Willy-Brandt-Platz / Donaustadion. gültig ab Verlass dich drauf.

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

St. Paulus - Gemeindebrief

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Veranstaltungen September Dezember 2017

!!!!!!! Was ist los? E-Checker gesucht. Nepal: Spenden- Notruf auf Seite 3

-Adresse JVS 3

Veranstaltungen September Dezember 2017

Prospektwerbung SÜDWEST PRESSE. Wir bringen Ihre Beilagen / Werbung zuverlässig in die Haushalte

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Sigmaringen Fridingen Tuttlingen Neustadt (Schwarzw) Donaubahn (KBS 755)

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungen Mai August 2018

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Ersatzverkehr mit Bussen Salem Überlingen Therme Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Belegung Auflage bei Gesamtbelegung Preis je Tausend Exemplare bis 20 g

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Mittwoch :00 Uhr Theateraufführung Festsaal Vom Fliehen und Ankommen (siehe Anhang) Vorschau:

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Deutsch Mathematik Physik Latein Musik Pause

2017/2018. Geist. als individuelle Realität GOETHEANUM STUDIUM VOLLZEIT STUDIENJAHR

"Rechts rein, rechts raus bei Post und Bahnhof!" - Probelauf am Samstag,

Herzlich Willkommen an der FWS Ulm, Römerstraße!

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Samstag :00 Uhr Sinfonieorchester TriRhenum Basel Festsaal Montag :00 Uhr Elternabend Klasse 8 Klassenzimmer

Jahreskalender 2017/2

Schickhardtschule GMS bilingual

... und heute ist auch Balladenabend! Um 19 Uhr im großen Musiksaal. Was ist los? Parksituation im Schulhof. Elternabende

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter September 2016

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Infoveranstaltung Wissenschaftsstadt 24. Oktober Aktuelle Informationen zur Linie 2

7646 Bad Urach - Römerstein - Laichingen (- Ulm)

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Tanz- und Begegnungszentrum

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

7646 Bad Urach - Römerstein - Laichingen (- Ulm)

Transkript:

Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler, Schüler, Eltern, Lehrer Wir meinen natürlich immer Jungs und Mädels Allen einen guten Start ins neue Schuljahr Ausgabe vom 16. September 2016 Was ist los? Seite 1 von 6 4. Klasse Herr Tannigel ie 4. Klasse ist mit den Proben für das Georgspiel beschäftigt und freut sich auf die beiden Aufführungen am 29.09. 10 Uhr und 30.09. 17 Uhr im Saal. (gt) 8. Klasse Frau Ott Wir sind heute im Kletterwald in Wallenhausen, hoffentlich spielt das Wetter noch mit. Im Hauptunterricht haben wir eutsch mit der Lektüre ie Stadt der wilden Götter von Isabelle Allende. (pv) 12. Klasse Frau Keßler, Herr Roemlein Am 3. Oktober geht s los auf die Abschlussfahrt nach Griechenland. (av) 13. Klasse Frau Bartos ie Abiturvorbereitungsklasse hat dieses Schuljahr 25 Schülerinnen und Schüler, die auf ihren letzten Krankmeldungsanrufbeantworter: 0731-9325811 Schulabschnitt gespannt sind. Mit einigen neuen Lehrern werden sie diesen Schritt wagen: Frau Vogel wird Frau Buschow im ezember ersetzen; nachdem Frau Melchelke in Elternzeit ist, wird Herr Ender sie im Fach Mathematik durch das Abitur bringen und Herr Emmrich ist für Geschichte schriftlich und mündlich zuständig. (ob) Herzlichen ank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen ank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabend- und SEV-Termine 2016 Klasse / Lehrer atum Uhrzeit 1 / Frau Fezoulidis ienstag, 27. September 20 Uhr 8 / Frau Ott ienstag, 27. September 20 Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung ienstag, 4. Oktober 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 5. Oktober 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Montag, 14. November 20 Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung ienstag, 22. November 20 Uhr Alle Termine zur SEV im neuen Schuljahr finden Sie unter http://www.waldorfschule-ulm.de/de/termine.html ie Elternabendtermine finden Sie unter www.waldorfschule-ulm.de/de/elternabende.html An alle Busfahrerinnen und Busfahrer Es gibt eine weitere Baustelle in Ulm das neue Parkhaus am Bahnhof auf dem Gelände des ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof). en Infoflyer der Stadt findet Ihr am Ende der Römerpost oder unter http://www.ulm.de/leben_in_ulm/aenderungen_am_zob_ab_12_september.149856.3076,3665.htm

Römer Post vom 16. September 2016 Seite 2 von 6 Weitere Termine & Veranstaltungen September November 2016 Herbstfest Samstag, 24.09.2016, 12 17 Uhr 29.10. 06.11.2016 Herbstferien Georgspiel onnerstag, 29.09.2016, 10 Uhr Freitag, 30.09.2016, 17 Uhr, jeweils im großen Saal Montag, 03.10.2016 Tag der deutschen Einheit Aktionstag Weihnachtsmarkt Samstag, 08.10.2016, 10 14 Uhr Aktionstag Außenbereich Samstag, 12.11.2016, 9 15 Uhr oder, je nach Wetter Samstag, 19.11.2016, 9 15 Uhr Weihnachtsmarkt Samstag, 26.11.2016, 11 17 Uhr ie Veranstaltungen finden Sie unter www.waldorfschule-ulm.de/de/termine.html ie Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie auf den Seite 4. vema-termine am Stück Aktionstag Weihnachtsmarkt Samstag, 08.10.2016, 10 14 Uhr Weihnachtsmarkt Samstag, 26.11.2016, 11 17 Uhr Aktionstag Außenbereich Samstag, 12.11.2016, 9 15 Uhr oder, je nach Wetter Samstag, 19.11.2016, 9 15 Uhr ie Kindergarten-Seite Stellenausschreibung Kindergarten Für das neue Kindergartenjahr haben wir bereits mehrere tatkräftige neue Kolleginnen gefunden. Zwei Stellen konnten wir bisher aber noch nicht besetzt. eshalb suchen wir ab sofort: einen Erzieher, Kinderpfleger oder eine pädagogische Fachkraft (m/w) in Teilzeit (50%) als Springer/in, zunächst befristet, u.u. mit später möglicher Festanstellung einen Erzieher, Kinderpfleger oder pädagogische Fachkraft (m/w) in Teilzeit (40-50%) für die Nachmittagsbetreuung in unserer Ganztagesgruppe, zunächst befristet, u.u. mit später möglicher Festanstellung Für weitere Informationen melden Sie sich gerne im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, Email: s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter www.astradirekt.de

Römer Post vom 16. September 2016 Seite 3 von 6 Bauen Balancieren Klettern Spielen mit dem Gleichgewicht Im freien Forschen, ohne Aufgabenstellung entwickeln Kinder Phantasie und gewinnen Elastizität, Beweglichkeit und Sicherheit. Ich wusste gar nicht, was ich alles kann Mit ihrem wachsenden Selbstvertrauen können die Kinder auch ihre persönlichen Grenzen bemerken und anerkennen. ies sind Grundkompetenzen für jedes Lernen. Neue Kurse im ersten Halbjahr 2016/2017 für Schulkinder von 7-10 Jahren in der Turnhalle der Freien Waldorfschule am Illerblick jeweils von 14.30-15.30 Uhr Kurs I 22.09./29.09./06.10./13.10./20.10./27.10. Kurs II 10.11./17.11./24.11./01.12./08.12./15.12. spielen, sich bewegen und sich begegnen mit Hengstenberg-Materialien SpielRaum findet in kleinen Gruppen von 8 Kindern statt. Jede Gruppe wird von zwei erfahrenen Bewegungspädagoginnen begleitet. Katharina Autenrieth und Barbara Heil weitere Informationen, Fragen und Anmeldungen www.spielraum-ulm.de oder direkt an spielraum-ulm@web.de Gesundheitspraxis Ulmergasse lädt ein zum "TAG ER OFFENEN TÜR" Samstag, den 19. November 2016 Kostenlose Vorträge, Schnupperangebote, Snacks & Getränke in netter Atmosphäre, besonders für Eltern interessant Ansprechpartner: Cordula Steffen, Tel.: 0731-61 81 48 www.mehrlieben.com www.gesundheitspraxis-ulmergasse.de Eurythmie-Samstag LEBENIG & ENTSPANNT MIT BEWEGUNG Entspannen Bewegen Vitalisieren Gestalten Eurythmische Übungen und künstlerische Gestaltung mit Gedichten von Morgenstern und Hebbel Samstag, den 19. November 2016, 9:00-13:00 Uhr mit Cordula Steffen, dipl. ozentin für Eurythmie im Zweigraum Kosten: 50 (inklusive Kaffee und Imbiss) Vorkenntnisse erforderlich Info und Anmeldung: Tel.: 0731-61 81 48 cordula-steffen@online.de www.mehrlieben.com Feenzauber & Zwergenträume Vortrag Elementarwesen Naturgeister Vergessene Freunde der Menschen Von Astrid Anbu Witschorke & Elementarwesen Mit der Bitte um eine Spende zum Ausgleich. Freitag, 16. September 2016 19:30 Uhr Freie Waldorfschule Ulm Römerstraße 97 Tagesseminar Feenzauber & Zwergenträume Seminar für die Kontaktaufnahme mit Elementarwesen & Bäumen Samstag, 17. September / 9:30 ca. 19:00 Uhr Urspringschule, 89601 Schelklingen as Seminar findet auf Spendenbasis statt. Als Richtwert gilt: 50 100 Info / Anmeldung: Astrid Anbu Witschorke (26571 Juist) Natur-liebe@web.de www.aus-liebe-zur-natur.de

Römer Post vom 16. September 2016 Seite 4 von 6 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter www.rudolf-steiner-zweig-ulm.de oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel. 0171-100 69 69 Bitte erkundigen Sie sich, ob die Termine auch während der Ferien stattfinden montags 17.30 18.45 Uhr, as Matthäus-Evangelium ; R. Steiner GA 123; Leubeweg 15, 89077 Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf- Kuhle, Tel. 0731-34254 montags 20.15 Uhr, Lesekreis für Anfänger in der Anthroposophie. GA 10 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Werten? dienstags 20 21.30 Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 194, Termine: 12.05/19.05/09.06/23.06/30.06/ 07.07/14.07/21.07 mittwochs 18.45 19.45 Uhr, Einführung in die Eurythmie mittwochs 20.15 Uhr, Anthroposophische Meditation; Praxiskurs für in der Anthroposophie Erfahrene. Telefonische Anmeldung erforderlich Tel. 0731-96913775 donnerstags 17.15 19 Uhr, Eurythmie für alle 3 Wochen Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel. 0731-618148 freitags 8.15 9.45 Uhr, Lesekreis Waldorfpädagogik; GA 293 Allgemeine Menschenkunde, Ort: Geigergasse 5, Ulm, Kontakt: Ognissanti, Tel. 0731-96913775 Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr r. Homeyer, 0731-28422 Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, 89073 Ulm, Tel.: 0731-15979140 Infos unter www.mkl-bund.net oder samenkorn@posteo.de an manchen 10 13 Uhr, philobrunch Sonntagen Gespräche über Brennendes des Monats und Grundlegendes o. + Fr. + 10 11 Uhr, ie elfte Stunde: Sa. er Mensch im Weltgeschehen, Anthroposophische Betrachtungen mit J.-S. Catalan in der Kulturschmiede MI KA EL, an der kleinen onau 4, 89231 NU, samenkorn@posteo.de Keine Vorkenntnisse, keine Voranmeldung erforderlich. ie nächsten Termine 2016: KW 36+37+38+40+41+42 Termine auf Beratung und Begleitung: Anfrage Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Mi. 28.09. 20 Uhr, Rudolf Steiners Vermächtnis, Vortrag: Jean- Sébastien Catalan, Kulturschmiede a.d. kl. onau 4, NU oppel-kongress in Kiew + Ulm Begegnung und Brückenbau 24.03. 28.03. Ostern 2016 in Kiew 30.09. 03.10. Michaeli 2016 in Ulm ausführliche Infos auf Seite 5 Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, 89073 Ulm, Tel.: 0731-15979140 Infos unter athanor@posteo.de montags 20 21.30 Uhr, Zweigarbeit: ie Bedeutung der Zweigarbeit, GA 235-240 Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine der Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter www.christengemeinschaft.de/ulm Sa. 17.09. 17 22 Uhr, KULTURNACHT 2016 - ULM / NEU-ULM "Engel im Herbst" Märchen, Puppenspiel, musikalische Eröffnung, Vernissage, Licht- und Klanginstallation So. 25.09. 11.10 Uhr, Shakuhachi-Solo- Konzert, Traditionelle, zeitgenössische und kultische Musik auf der japanischen Zen-Flöte Fritz Nagel Shakuhachi-Flötenbauer, -Spieler und -Lehrer Fr. 30.09. 20 Uhr, ie 3 Hauptgötter und die Esche Yggdrasil Vortrag mit Gundula Jäger Sa. 01.10. 9 12 Uhr, ie Sprachentwicklung, ein Geschenk Ohdins ie Wala als Geburtshelferin des Ich; Seminar mit Vorträgen, Übungen und Gespräch mit Gundula Jäger Termine des Forum 24 unter www.forum24-ulm.de oder Tel. 0731-72565604 Vorschau auf Oktober Sa. 07.10. 20 Uhr, Menschliche oder technische Zukunft, er heutige Kampf mit dem rachen Vortrag: Anton Kimpfler Ort: Lazaruskirche, Stephanstr.10, 89077 Ulm in Zusammenarbeit mit der Christengemeinschaft Ulm

Römer Post vom 16. September 2016 Seite 5 von 6 Kongress zu Michaeli in Ulm mit Teilnehmern aus der Ukraine und Russland. Begegnung und Brückenbau Spezifische und gemeinsame Aufgaben der Ost- und Mitteleuropäischen Völker heute zur Vorbereitung der sechsten nachatlantischen Kulturepoche. Zweiter Teil eines Anthroposophischen oppel- Kongresses in der Ukraine (Kiew) und in eutschland (Ulm). ie Intention der Begegnung. ie Völker Mitteleuropas tragen eine besondere Verantwortung bei der Menschheits-Entwicklung im Laufe der gegenwärtigen fünften nachatlantischen Kulturepoche. ie osteuropäischen, slawischen Völker werden an der Ausgestaltung der kommenden sechsten Epoche maßgeblich beteiligt sein. Bereits heute aber soll der Übergang von der fünften zur sechsten Epoche bewusst vorbereitet werden. azu hat Rudolf Steiner in zahlreichen Vorträgen die hilfreichsten Grundlagen und Perspektiven gegeben. Im 20. Jahrhundert wüteten jedoch gerade inmitten dieser beiden Völkerschaften die abscheulichsten Menschheitsverbrechen der Geschichte. araus folgte der bis heute währende Zerfall der Zivilisation, der jeglichen gesunden Verlauf der fünften Epoche aufs Höchste beeinträchtigt. So sind wir heute aufgefordert, aufbauend auf den Grundlagen und Perspektiven Rudolf Steiners und unter Inspiration der Anthroposophie, neue Wege und Mittel zu finden, um dem Kulturniedergang der Menschheit entgegenzusteuern. as wird mit diesem oppel-kongress angestrebt. azu laden wir ein. Schwerpunkt der Zusammenarbeit in Ulm: ie gegenwärtigen Aufgaben der Völker Osteuropas. urch sein Wirken hilft Sergej O. Prokofieff die Völker Mittel- und Osteuropas, sowie deren jeweilige Aufgaben, besser zu verstehen. afür sind wir ihm zutiefst dankbar. Anmeldungen und ausführlichere Informationen: Petra Catalan MI KA EL - Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4 / -89073 Ulm Tel. 0731 159 79 140 samenkorn@posteo.de - www.mkl-bund.net Kurse Musik & Tanz Kreistänze aus aller Welt Traditionell und modern, Schwerpunkt Südosteuropa und Israel (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 20:00-21:30 Uhr (ab 28.09.16) Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud / Tel: 07344 1 777 515 Pascale.renaud777@gmail.com Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. ie Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.musikladen-ulm.de oder Ulrich Hahnel: 0176 9617 4684 Schlagzeugschule rumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel. 0731 9314582 Weitere Informationen auch unter www.drumtalk-ulm.de Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle. 0731 88367, 0176 43006459 fred.wiegraefe@t-online.de

Römer Post vom 16. September 2016 Seite 6 von 6 Kurse Fremdsprachen Französisch Nachhilfe Unverstandenes aufholen, festigen, einfach alles besser verstehen, gezielter Einzelunterricht bringt Erfolg Schulbegleitend, alle Klassen. Eleonore Piosik, Sedanstr. 65, 89077 Ulm Tel.: 0731 35110, 0151 41822442, piosik.eleonore@web.de Englisch Nachhilfe engagiert und kompetent, Einzelunterricht, Crashkurse, Prüfungsvorbereitung; gerne auch "schwierige Fälle". Referenzen vorhanden und Englisch kreativ Mit einem Bollen Ton in der Hand kann man viel leichter reden, sogar auf Englisch. ie Schwellenangst fällt weg und das Lernen kommt ganz spielerisch. Für alle Altersklassen, auch für Erwachsenen, die ihr Englisch gerne "kreativ" auffrischen würden. Anke Bosse, Unterer Kuhberg 12, 89077 Ulm Tel.: 0731-1401045 Suchen und Finden Zu verkaufen I 1. achgrundgepäckträger für Audi A4 Allroad, selten benutzt - wie neu. Neupreis: 240,- für 70,-. 2. Noch nie getragene Herren-Bequemschuhe der Marke Waldläufer, Gr. 41, Weite H für 20,-. 3. Playmobilgrundschule mit sehr viel Zubehör, 2 J. alt, top Zustand, Neupreis: 150,- für VHB 100,-. Unter 0731/ 96 91 37 75 Fam. Weber/Ognissanti Zu verkaufen II Verkaufe aus Wohnungsauflösung, NR-Haushalt, bestens gepflegt, * Markenware ** Preis n.v. 1 zeitloses klassisch modernes Ledersofa*, 3-Sitzer, guter Zustand, in schönem Blau** 1 großer antiker (Ess-)Tisch, ca. 100 Jahre alt, Gestell und Platte massiv Eiche dunkelbraun, Platte muss neu geschliffen und lasiert werden, lohnt sich aber sehr Nur 40 Tisch lässt sich in 5 Minuten zerlegen und platzsparend aufbewahren, passende Schutzplatte zum Basteln als reingabe 1 Original-Bauernmöbel-Kommode mit drei Schubfächern, ca. 120 Jahre alt, u.a. ideal als Wickeltisch nutzbar, Weichholz naturfarben, vor ca. 35 Jahren vom Antiquitätenhändler honiggelb klarlackiert** 1 Schrank, schön gemasertes Kiefernholz, ca. 80 Jahre alt, gewachst, kein Bauernmöbel, stammt aus Stadtwohnung, Außenspiegel** 1 Klassische Gitarre Bestzustand, Gitarrenkoffer und Rucksacktasche, NeuPr. ca. 300 Euro, 90 Euro 1 Notenständer aus Holz, vor Jahren handgeschreinert für den Weihnachtsbasar, 10 Euro 1 besonders schöner Stuhl, (Biedermeier?) Nur die Sitzfläche muss neu bespannt werden 80 Euro Besichtigung und Abholung in der Schreinerwerkstatt, Multscherstraße, möglich am Freitag 16. Sept von 12.30 bis 14 Uhr oder am Samstag 17. Sept. von 11 bis 13 Uhr Zufahrt im Stadtumkreis möglich. Bitte rufen Sie bei Interesse an 0178-38496680 J. Schönwiese AB, nennen Sie ihre Telefon-Nr. für Rückruf Impressum ie Oktober-Ausgabe erscheint am Freitag, 7. Oktober 2016. Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist am ienstag, 04.10.2016. Impressum: ie Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, 89077 Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschule-ulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. er Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder.

ZOB hier geht s lang Änderungen ab dem 12. September 2016: Neue Haltestellen am und ZOB West Aktuelles unter www.ulm.de

ie Straße zum Erfolg ist eine ständige Baustelle Lily Tomlin Von März 2017 bis Ende 2020 entsteht im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) das neue Parkhaus am Bahnhof mit 520 PKW-Stellplätzen. eshalb wurde der bisherige ZOB verkleinert und ein neuer ZOB an der Schillerstraße auf Höhe des Landratsamts gebaut. ie Busbahnhöfe heißen nun: (bisheriger ZOB) und ZOB West (Schillerstraße). Zusätzlich wurden am Ehinger Tor die Haltestellen G, H und I eingerichtet und am Willy-Brandt-Platz die neue Haltestelle C geschaffen. In dieser Infobroschüre erhalten Sie alle Informationen im Überblick, damit Sie sich schnell mit der neuen Verteilung der Bussteige und der dazugehörigen Linien zurechtfinden können. Bis Mitte ezember 2016 wird weiter an dem gebaut. ie Fertigstellung des zusammen mit einer neuen Buswendeanlage vor der Post erfolgt zum Fahrplanwechsel. Bitte berücksichtigen Sie, dass es ab dem 11. 12. 2016 wieder Änderungen geben wird. Ihr Kontakt für Fragen und Anregungen: E-Mail: ulmbautum@ulm.de Infotelefon: 0731 166 4466 Stand Juli 2016. Änderungen vorbehalten.

Große Blau 6 Minuten Steg Hauptbahnhof Hauptbahnhof Friedrich-Ebert-Straße Willy-Brandt-Platz 2 1 Hauptbahnhof 1 Böfingen Jungingen Tag 597 NU Elchingen 2 Söflingen Nacht Willy-Brandt-Platz/ onaustadion Wiblingen Landratsamt Universum Center Schillerstraße Ehinger Tor ZOB West Neue Straße er kürzeste Weg vom ZOB West zum bzw. zum Hauptbahnhof (Hbf) geht über den Fußgängersteg. Für diese Weg strecke von ca. 450 m sollten Sie ungefähr 6 Minuten einplanen. Zinglerstraße Übersicht ZOB West Steg H2 Baustelle Friedrich-Ebert-Straße E F G 763 Weißenhorn 850 Günzburg 870 Ichenhausen 23 Schnürpflingen 24 Laupheim 74 Bihlafingen 78 Weißenhorn 231 Erbach Ehingen 22 Laupheim 71 Ludwigsfeld 73 Vöhringen 737 Senden 77 Hittistetten 84 Burlafingen E F G 46 49 ornstadt / Westerstetten 850 Nersingen onaustetten 23 24 74 Hüttisheim 78 Weißenhorn 21 Ehingen 30 Laichingen 73 Altenstadt 59 Niederstotzingen Am halten tagsüber keine RAB-Busse. (iese fahren am ZOB West ab.) Alle anderen regionalen Buslinien werden neu auf die Steige bis G verteilt. Bei den SWU-Linien an den Haltestellen H1 und H2 ändert sich nichts. Alle Nachtbusse (auch RAB) fahren am ab. H1 Ehinger Tor E F G Große Blau Neue Straße 85 Pfuhl 88 Steinheim H1 Wissenschaftstadt Wissenschaftstadt Blautal-Center H2 Wiblingen Ludwigsfeld onautal E Congress Centrum E Kuhberg Schienenersatzverkehr H1 H2 Einsingen Herrlingen Jungingen Böfingen Burlafingen 368 Asch

ZOB West Große Blau Schillerstraße Steg, Hauptbahnhof An vier neuen Bussteigen halten ausschließlich die Linien der RAB. Nachts wird der ZOB West allerdings nicht angefahren. ie Nachtbuslinien halten dann alle am. Bitte planen Sie einen Fußweg von ca. 6 Minuten zum Hauptbahnhof bzw. zum bei Ihren Fahrten ein. A 30 Laichingen Bad Urach 36 Blaustein Wippingen B+R 37 Blaustein Bermaringen 38 Blaustein Markbronn 48 Lehr Mähringen 368 Blaubeuren Ehingen Landratsamt A B B C 20 Einsingen Ermingen Ulm 70 ietenheim(-illertissen) 21 Erbach Ehingen / Laupheim C ZOB West 49 Lehr ornstadt Nellingen 58 Göttingen Bernstadt 46 Amstetten Geislingen 59 Langenau Heidenheim Neue Straße Ehinger Tor ZOB West

/West Finanzamt G Universum Center F Neue Straße E C B A Ehinger Straße I Schillerstraße Schillerstraße H Ehinger Tor Bismarckring Ehinger Tor ie RAB-Busse halten nicht mehr wie bisher am Steig A, sondern an den neu eingerich teten Bussteigen G, H und I. A B C 23 24 74 Böfingen Süd Ludwigsfeld / Wiley Rosengasse Böfingen Jungingen E Söflingen Wissenschaftsstadt Wissenschaftsstadt Blautal-Center Einsingen Herrlingen Jungingen Wiblingen (Alte Siedlung) Kuhberg / Grimmelfingen Willy-Brandt-Platz Wiblingen (Reutl. Straße) onautal E Kuhberg Wiblingen (Alte Siedlung) onaustetten F G 20 Ermingen Einsingen Ulm 30 Laichingen 36 Wippingen 37 Bermaringen 38 Markbronn 48 Mähringen 49 Nellingen 368 Ehingen 585 Gerstetten 23 Schnürpflingen 24 Laupheim 36 ZOB West 37 ZOB West 38 ZOB West 48 ZOB West 49 ZOB West 74 Bihlafingen H 20 ZOB West 21 ZOB West 30 ZOB West 36 ZOB West 37 ZOB West 38 ZOB West 48 ZOB West 70 ZOB West 368 ZOB West I 46 Geislingen 49 Nellingen 58 Bernstadt 59 Niederstotzingen 70 ietenheim Ehinger Tor

Willy-Brandt-Platz A Schwambergerstraße B C Polizei Münchner Straße Bachstraße Willy-Brandt-Platz ie Linie 79 der NeUBus (Ulm Neu-Ulm Pfuhler Ried) fährt nicht mehr bis zum ZOB, sondern endet am Willy-Brandt-Platz / Bachstraße. Alle Fahrgäste mit Ziel Hauptbahnhof/Innenstadt können die Linie 1 (Richtung Söflingen) nutzen. A Söflingen Kuhberg / Grimmelfingen 46 ZOB West 59 ZOB West B C Böfingen Böfingen Süd Jungingen (Rathaus) Science Park II Böfingen 46 Amstetten Geislingen 59 Langenau Heidenheim 79 NU Pfuhler Ried Von Jungingen (Rathaus), nur Ausstieg 79 Von NU Pfuhler Ried, nur Ausstieg Willy-Brandt-Platz