~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ähnliche Dokumente
vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

bis an jedem Samstag und Sonntag um 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

1234 BIS JAHRE KLOSTERSTIFT ST. MARIENTHAL

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Herzlich willkommen!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

MEDITATION KONTEMPLATION

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Advents- und Weihnachtstermine

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Projektwoche

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Theorieplan Januar 2015

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Ein festliches Haus.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Königstettner Pfarrnachrichten

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Tage des Gebetes

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

Troumschlossangebote Januar

Pfarrbrief Lintach Pursruck

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

So hoffe ich, dass Sie den Kalender doch noch einige Zeit auf der Homepage haben oder ins Archiv stellen. Danke, dass es Sie gibt und Sie sich die

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Theorieplan Januar 2014

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Für RBB/radio Eins Einsichten und

Franziskanische Gastlichkeit. im Herzen Oberschwabens

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

K o n t a k t e Oktober 2017

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JULI - DEZEMBER Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer.

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

Februar DBZ Aktuell

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

">

Tanz- und Begegnungszentrum

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Besondere Termine im Pastoralverbund

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Transkript:

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ von Ostermontag, 02.04. bis 31.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach Vereinbarung) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: täglich ( MO-SO ) um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Samstag, 07.04. bis Samstag, 14.04.2018 Vom 07.04. bis 14.04.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Freitag, 13.04.2018 Samstag, 14.04. bis Samstag, 21.04.2018 Vom 14.04. bis 21.04.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 21.04.2018 von 10 bis "Tag der offenen Klöster" bei uns im Kloster St. Marienthal Wir Schwestern vom Kloster St. Marienthal laden Sie am Samstag, den 21.04.2017 am deutschlandweiten Tag der offenen Klöster von 10 bis zu einem ganz besonderen Tag in unser Kloster ein. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche bei außergewöhnlichen und nicht alltäglichen Einblicken in unsere Klausur und in weitere Kloster-Bereiche. Zeit für Begegnungen und Gespräche finden Sie bei uns u.a. im Ehrenhof, im Kreuzgang und im Kreuzgarten, im Refektorium, im Kapitelsaal, in der Klosterkirche, im Bleichgarten und im Schwesterngarten. Zeit für gemeinsame Gebete mit uns Schwestern finden Sie beim Mittagsgebet (11:30 Uhr) und beim Vespergebet (17 Uhr). Eintritt FREI und kostenfreie Parkplätze unmittelbar am Kloster

Weitere Informationen zum deutschlandweiten "Tag der offenen Klöster" 2018 finden Sie auch auf der Homepage: >>> http://www.tag-der-offenen-kloester.de/ Dort sind alle Klöster und kirchlichen Einrichtung aufgelistet, die sich an diesem Tag beteiligen. KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Informationen und Anfragen: Samstag, 21.04. bis Dienstag, 24.04.2018 Thema: Besinnungstage. Aus der Freude der Auferstehung leben. Samstag, 28.04. bis Samstag, 05.05.2018 Vom 28.04. bis 05.05.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 05.05. bis Samstag, 12.05.2018 Vom 05.05. bis 12.05.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 12.05. bis Dienstag, 15.05.2018 Thema: Maria - Mutter Gottes - Du unsere Fürsprecherin.

Sonntag, 13.05.2018 Freitag, 18.05. bis Sonntag, 20.05.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 18.05. bis 20.05.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal: Freitag, 18.05. bis Montag, 21.05.2018 Thema: Komm Heiliger Geist und erfülle uns mit Deinen Gaben. Dienstag, 22.05. bis Freitag, 25.05.2018 Thema: Ich sehe Dich in vielen Bildern Maria. Samstag, 26.05. bis Samstag, 02.06.2018 Vom 26.05. bis 02.06.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Donnerstag, 31.05.2018 18 Uhr Fronleichnams-Prozession im Kloster St. Marienthal Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal feiern zu Fronleichnam am Donnerstag, den 31.05.2018 gemeinsam mit unseren Gästen die Heilige Messe / Hochamt und die Fronleichnams-Prozession bei uns im Kloster St. Marienthal. Für 18 Uhr laden wir Zisterzienserinnen vom Kloster Sie herzlich ein zur gemeinsamen Heiligen Messe / Hochamt in unsere Klosterkirche. Die gemeinsame Fronleichnams-Prozession beginnt im Anschluss an die Heilige Messe auf unserem Klosterhof, zu der wir Sie ebenfalls ganz herzlich einladen. Samstag, 02.06. und Sonntag, 03.06.2018 jeweils von 10 bis 19 Uhr Kloster-Fest auf dem Klosterhof mit Wiedereinweihung der Kreuz-/Michaeliskapelle Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal laden Sie ganz herzlich zu unserem Kloster-Fest mit Natur- und Handwerkermarkt auf unserem Klosterhof ein ( mit Markttreiben, Programm & Unterhaltung für Groß und Klein, Handwerk erleben, Info-Raum mit Kloster-Modell und Kloster-Video, u.v.m. ). Als besonderer Höhepunkt wird an diesem Wochenende nach einer langen Zeit von intensiven Baumaßnahmen und langdauernder Sanierung unsere Kreuz-/Michaeliskapelle wiedereingeweiht. Weitere Informationen werden zur gegebenen Zeit folgen. Samstag, 02.06. bis Dienstag, 05.06.2018 Thema: Zisterziensische Spiritualität. Wovon wir sprechen? Was ist gemeint? Samstag, 09.06. bis Samstag, 16.06.2018 Vom 09.06. bis 16.06.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Mittwoch, 13.06.2018 Freitag, 15.06. bis Montag, 18.06.2018 Thema: Wo finde ich Ruhe, wenn nicht bei Dir, o Herr? Freitag, 29.06. bis Sonntag, 01.07.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 29.06. bis 01.07.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Starke Frauen" Lieder von einflussreichen weiblichen Persönlichkeiten des Mittelalters wie Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen, Mechthild von Magdeburg und Beatriz de Dia (Trobaritz) u.v.m. Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein. Sonntag, 08.07. bis Donnerstag, 12.07.2018 Thema: Ora et Labora. Tage der Besinnung mit dem Heiligen Benedikt.

Freitag, 13.07.2018 Samstag, 14.07. bis Samstag, 21.07.2018 Vom 14.07. bis 21.07.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 21.07.2018 18 Uhr LAUSITZER MUSIKSOMMER 2018 im Kloster St. Marienthal KONZERT unter dem TITEL»Mittler zwischen den Welten«( Hildegard von Bingen & Bernhard von Clairvaux im Dialog ) In diesem Jahr macht der LAUSITZER MUSIKSOMMER 2018 wieder Station in unserem Kloster. Am Samstag, den 21.07.2018 wird um 18 Uhr zum Konzert unter dem Titel "Mittler zwischen den Welten" ( Hildegard von Bingen & Bernhard von Clairvaux im Dialog ) eingeladen. Wir freuen wir uns über den Auftritt vom "PER-SONAT ENSEMBLE FÜR MUSIK DES MITTELALTERS" in unserer Klosterkirche. Es erklingen Lieder der Heiligen Hildegard von Bingen und geistliche Gesänge aus den Zisterzienserklöstern Europas, u. a. aus dem Huelgas Codex. Vorverkauf: 8, Euro Kartenkauf: 10, / 8, Euro Auftritt in unserer Klosterkirche Allgemeine Informationen über den Lausitzer Musiksommer 2018 finden Sie online unter: >>> http://www.lausitzer-musiksommer.de/ Samstag, 04.08. bis Samstag, 11.08.2018 Fastenwoche mit Basenfasten Vom 04.08. bis 11.08.2018 laden wir zur Fastenwoche mit Basenfasten in unser Kloster ein.

Sonntag, 12.08. bis Donnerstag, 16.08.2018 Thema: Heiliger Bernhard von Clairvaux. Immer noch aktuell? Montag, 13.08.2018 Sonntag, 19.08. bis Mittwoch, 22.08.2018 Thema: Ora et Labora. Tage der Besinnung mit dem Heiligen Bernhard. Freitag, 31.08. bis Sonntag, 02.09.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. THEMA: "Die Ernte meines Sommers: Wege zur Zufriedenheit mit mir und meinem Leben." Beginn: Freitag, den 31.08.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 02.09.2018, gegen 14 Uhr Freitag, 07.09. bis Sonntag, 09.09.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Kreativitätsseminar für Männer Vom 07.09. bis 09.09.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein.

Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal: Samstag, 08.09. bis Dienstag, 11.09.2018 Thema: "Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott." ( Johannes von Acken ) Mittwoch, 12.09. bis Samstag, 15.09.2018 Thema: Wie wichtig sind mir die Engel? Donnerstag, 13.09.2018 Samstag, 15.09. und Sonntag, 16.09.2018 jeweils von 10 bis 19 Uhr Kloster-Fest auf dem Klosterhof Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal laden Sie ganz herzlich zu unserem Kloster-Fest mit Natur- und Handwerkermarkt auf unserem Klosterhof ein ( mit Markttreiben, Programm & Unterhaltung für Groß und Klein, Handwerk erleben, Info-Raum mit Kloster-Modell und Kloster-Video, u.v.m. ). Weitere Informationen werden zur gegebenen Zeit folgen.

Samstag, 15.09. bis Samstag, 22.09.2018 Vom 15.09. bis 22.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 22.09. bis Samstag, 29.09.2018 Vom 22.09. bis 29.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Montag, 01.10. bis Freitag, 05.10.2018 Thema: Wieso bete ich den Rosenkranz? Freitag, 05.10. bis Sonntag, 07.10.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 05.10. bis 07.10.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Frühe Mehrstimmigkeit" Gesänge aus den ältesten Handschriften Europas, die mehrstimmige Musik enthalten. Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein. Samstag, 06.10. und Sonntag, 07.10.2018 jeweils ab 10 Uhr FREUNDESKREIS-TREFFEN 2018 vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. Am 06.10. und 07.10.2018 treffen sich wieder die Mitglieder vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. zum alljährlichen Jahrestreffen mit der 23. Mitgliederversammlung bei uns im Kloster St. Marienthal.

Die Andacht und die Mitgliederversammlung, die gemeinsame Zeit mit den Schwestern bei Gesprächen und speziellen Angeboten, der Festvortrag und das Kennenlernen untereinander soll wieder prägend für das Freundeskreistreffen sein. KONTAKT u. a. für Anmeldung, Anfragen und Informationen zum Freundeskreistreffen 2017 über : Frau Jana Weise ( IBZ St. Marienthal ) ( 03 58 23 ) 7 72 30 oder @: info@ibz-marienthal.de Samstag, 06.10. bis Mittwoch 10.10.2018 Thema: Im Oktober verehren wir die Rosenkranz-Königin. Samstag, 13.10.2018 Samstag, 13.10. bis Samstag, 20.10.2018 Vom 13.10. bis 20.10.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 27.10. bis Samstag, 03.11.2018 Vom 15.09. bis 22.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ vom 01.11. bis 31.12.2018 jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( an jedem SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Donnerstag, 08.11. bis Sonntag, 11.11.2018 Thema: Habe ich einen heiligen Patron? Dienstag, 13.11.2018 Freitag, 16.11. bis Sonntag, 18.11.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 16.11. bis 18.11.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal: Freitag, 23.11. bis Sonntag, 25.11.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Licht und Dunkelheit Das Kostbare der dunklen Jahreszeit Vom Licht im eigenen Herzen"

Beginn: Freitag, den 23.11.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 25.11.2018, gegen 14 Uhr Freitag, 30.11. bis Sonntag, 02.12.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 30.11. bis 02.12.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Stella splendens" Glanzvoller Stern Weihnachtslieder aus dem mittelalterlichen Europa Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein. Freitag, 30.11. bis Sonntag, 02.12.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Zeit (für mich) im Advent Stille und Ausruhen (lernen) liebevoll achtsam weitergehen" Beginn: Freitag, den 30.11.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 02.12.2018, gegen 14 Uhr Donnerstag, 06.12. bis Sonntag, 09.12.2018 Thema: Wohin mit meiner Sehnsucht? Adventlich leben. Donnerstag, 13.12.2018

Samstag, 22.12. bis Donnerstag, 27.12.2018 Thema: Besinnungstage. In den Lesungen der Weihnachtszeit das Geheimnis der Menschwerdung neu entdecken. Montag, 24.12.2018 20 Uhr Christnachtfeier in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am Montag, den 24.12.2018, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 20 Uhr zur Christnachtfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie können gemeinsam mit uns die Christnachtfeier in St. Marienthal feiern. Samstag, 29.12.2018 bis Mittwoch, 02.01.2019 Thema: Altes loslassen, neues zulassen. Gemeinsam das Neue Jahr begrüßen. Montag, 31.12.2018 15:45 Uhr Jahresschlussandacht in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am Montag, den 31.12.2018, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 15:45 Uhr zur Jahresschluss-Andacht in unsere Klosterkirche ein. Sie können gemeinsam mit uns die Jahresabschlussandacht in St. Marienthal feiern. Montag, 31.12.2018 19:00 Uhr SILVESTER-VERANSTALTUNG 2018 in unserer Klosterschenke St. Marienthal Am Montag, den 31.12.2018, laden wir Sie ab 19 Uhr zum besonderen Jahresausklang mit unserer Silvesterveranstaltung in unserer Klosterschenke St. Marienthal ( vor den Toren unseres Klosters ) ein. Begrüßen Sie gemeinsam mit uns und unseren Gästen das neue Jahr, und feiern Sie in unserer Klosterschenke bei wohlschmeckendem Essen und Tanz. Unsere Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort können Sie ebenfalls nutzen. Nur wenige Schritte entfernt, finden Sie preiswerte und moderne Gästezimmer vom Kloster St. Marienthal und vom IBZ St. Marienthal. Und als besonderen Höhepunkt bieten wir am Neujahrstag von 8 bis 11 Uhr das LANGSCHLÄFER-FRÜHSTÜCK an.

KONTAKT zu unserer KLOSTERSCHENKE für Ihre Anmeldung / Teilnahme, sowie für Informationen und Anfragen: (03 58 23) 8 77 15 oder 7 74 44 per E-Mail: klosterschenke-st.marienthal@t-online.de oder gaestepforte@kloster-marienthal.de

Sie erhalten unsere Informationen und Materialien => zur eigenen Verwendung und Nutzung, => zur weiteren (E-Mail-)Verteilung in unveränderter Form, => zur Veröffentlichung und Publikation in den Medien, => zum Aushang (z. B. an Ihrer Info-Wand...) und Auslage, => wie auch zur freundlichen Beachtung. Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informationen und für deren weitere Verwendung. aktueller Stand der Informationen: 03.04.2018 KEIN Anspruch auf Vollständigkeit Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die Termine werden fortlaufend aktualisiert und regelmäßig hier veröffentlicht. Alle Termine finden Sie auf der Seite Termine innerhalb unserer Homepage www.kloster-marienthal.de und www.kloster-service.de Weitere Informationen und Kontaktangaben zu den Bereichen im Kloster St. Marienthal finden Sie auf nachfolgender Seite. Kloster St. Marienthal - St. Marienthal 1-02899 Ostritz Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: (03 58 23) 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Homepage: www.kloster-marienthal.de

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Hinweise und Änderungen nach dem Hochwasser vom August 2010 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ unsere Klosterkirche St. Marienthal ist wieder geöffnet Seit der gewaltigen Hochwasserkatastrophe im August 2010 war unsere Klosterkirche auf lange Zeit hin in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht mehr nutzbar und geschlossen. In dieser Zeit diente unsere Hofkapelle als würdiger Ersatz für Gottesdienste und Andachten. Umfangreiche und lang andauernde Bau- und Sanierungsmaßnahmen folgten, um unsere Klosterkirche grundlegend und fachgerecht wiederherzustellen. Mit großer Freude sahen wir der Wiedereinweihung unserer Klosterkirche entgegen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffneten sich um 9.30 Uhr erstmals wieder die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche. An diesem Tag erfolgte mit Fest-Hochamt und Altarweihe die feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche. Ab sofort laden wir Sie nun wieder regelmäßig zu den Gottesdiensten und Andachten in unsere Klosterkirche ein. Unsere Klosterkirche ist tagsüber geöffnet wir freuen uns über Ihren Besuch. die Öffentlichen Klosterführungen bei uns im Kloster St. Marienthal Von Ostermontag bis zum 31. Oktober laden wir Sie täglich (MO-SO) um 15 Uhr zur Öffentlichen Klosterführung ein ab sofort auch wieder mit Besichtigung unserer Klosterkirche. Vom 01. November bis Ostersonntag des folgenden Jahres werden unsere Öffentlichen Klosterführungen nur an den Wochenenden um 15 Uhr angeboten und durchgeführt. Reiseveranstalter, Gruppen und Gesellschaften bitten wir um separate Anmeldung. Unsere Klosterführung für (Reise)Gruppen und Gesellschaften kann selbstverständlich auch zu anderen Tagen und Uhrzeiten erfolgen. Unsere Gästepforte / Gästeempfang steht Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Kontakt zu unserer Gästepforte: (03 58 23) 7 74 44 @ gaestepforte@kloster-marienthal.de bzw. info@kloster-marienthal.de die Muttergottes-Andacht mit Prozession in unserer Klosterkirche Seit der Wiedereröffnung und Wiedereinweihung unserer Klosterkirche am 12.10.2014 laden wir Sie nun wieder an jedem 13. eines Monats um 17.00 Uhr zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Klosterkirche ein.!!! ACHTUNG!!! Nach dem gewaltigsten und größten Hochwasser in der Geschichte vom Kloster St. Marienthal am 07. und 08. August 2010 kommt es leider auf längere Zeit noch immer zu einigen Einschränkungen. Unsere Kreuzkapelle / Michaeliskapelle ist leider noch auf lange Zeit hin geschlossen. Eine Besichtigung ist, wenn es die baulichen Umstände erlauben, lediglich während der öffentlichen Klosterführung möglich. Die Beseitigungen der Flutschäden und die umfangreichen Renovierungen, Sanierungs- und Restaurationsarbeiten werden noch eine sehr lange Zeit andauern. Das historische Schau-Sägewerk wurde ebenfalls durch das Hochwasser schwer beschädigt, so dass auf längere Zeit hin das Schausägen und die Führungen im historischen Sägewerk ersatzlos ausfallen müssen. An der Wiederherstellung wird gearbeitet wir hoffen, dass 2015 / 2016 das historische Schau-Sägewerk wieder geöffnet werden kann. die BLITZ-FLUT und das gewaltige HOCHWASSER am 07. und 08.08.2010 im KLOSTER ST. MARIENTHAL alle Informationen dazu und eine Vielzahl von Bildern finden Sie auf unserer Homepage http://www.kloster-marienthal.de/seiten/hochwasser2010

Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal St. Marienthal 1 02899 Ostritz... das älteste Frauenkllster des Zisterzienserlrdens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 bis Heute ununterbrlchen besteht... weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kloster-marienthal.de www.kloster-service.de KONTAKT unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche im Kloster: Unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche stehen Ihnen gern für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Kontakt Kloster St. Marienthal der Direkt-Kontakt zum Kloster und zu allen Bereichen Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Gästepforte / Gästeempfang Kloster St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 74 44 Fax: 7 74 68 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klostermarkt St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 67 Fax: 7 73 01 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klosterschenke St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 8 77 15 Fax: 8 77 17 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klosterbäckerei St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 76 Fax: 7 73 93 E-Mail: klosterbaeckerei@kloster-marienthal.de oder tagsüber per Telefon: (03 58 23) 7 73 67 ( Klostermarkt )