Höhepunkte 2018 VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ. - Änderungen vorbehalten

Ähnliche Dokumente
Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

Tagesreise: Halle Antike und Moderne am mit Eberhardt TRAVEL

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

Das goldene Land: Wenn wir heute die Namen Burma, Birma oder Myanmar hören, sind damit die unterschiedlichsten Vorstellungen verknüpft:

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

Fahrt ins Osnabrücker Land

Das weiße Gold aus drei Jahrhunderten

ich freue mich sehr, dass der Lateinamerika-Herbst oder auch Otoño Latino Americano als neue Veranstaltungsreihe unsere Stadt bereichert.

Gemeindekooperation in Südböhmen

Kunstsammlung Charlottenburg vermisste Werke. Beispiele für rückseitige Aufkleber, Stempel und Beschriftungen zur ihrer Identifizierung

KLEINE STADTGESCHICHTEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA

EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSTADT 2018

Kunst und Kultur September 2013 bis Juli Kultur bewegt.

Parkbad Stein-Egerta. Freiluftbühne und Parkanlage

Es ist heute modern geworden, in allen Bereichen und auf allen. möglichen und unmöglichen Gebieten rankings zu

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12 Thema: Architektur und Geschichte

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Dauerausstellung

Fakten STADT LAND SPIELT!

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

I N F O R M A T I O N

Eine Ausstellung von Rolf Müller, Stefan Schwarzer und Edgar Amroyan

Besuch des Bundespräsidenten

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Dokumentation. »Eine Villa im Wandel der Zeiten«

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

WAS IST STADT-LAND-SPIELT!?

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Einladung zur Kabinett-Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß

Woche für Fremdsprachen

Einladung an die Mitglieder der Weimarer Kunstgesellschaft zur Kabinett- Präsentation Weimarer Erwerbungen aus Giuseppe Bossis Nachlaß

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

HAUSD E R KUNST. Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 7 bis 9 Thema: Geschichte des Haus der Kunst Vom Nationalsozialismus bis heute

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

Wir danken für die Unterstützung:

Weihnachts- Specials 2015

Seit dem 1. Juni 2011 begegnet er uns auf einem

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Programm zum Markgrafenjahr

Stadtsafari. Afrika in Basel

Das Munzinger-Archiv. Skript 3.2 zum Tutorial Informieren und recherchieren Stufe 3 (Klasse 5 und 6) Medienpass NRW

Mastertextformat bearbeiten. Lissabon

Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

Kassel, Darstellung von Merian aus der Mitte des 17. Jh.s

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

music here and now thomas mann und

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Verschenkte Zeit- Glücksspielsucht heute

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

Sehr geehrte Damen und Herren,

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Die Wiege des Museums. Wiedereröffnung

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Werte Gäste aus vielen Ländern und vielen wissenschaftlichen. 25 Jahre Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Ich

Ausstellungen haben naturgemäß ganz unterschiedliche. Inhalte: das Werk eines Künstlers beispielsweise, oder die

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

Das Ethnologische Museum zieht zum Humboldt-Forum

Ausstellungskonzept. CIMBRIA - eine deutsche Titanic

Vergabe der Förderpreise Kultur der Internationalen Bodenseekonferenz

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

NACHBERICHT für die NEUMEISTER Auktion ALTE KUNST & SCHMUCK 1. Juli 2015

OLEANDERDORF RAX. Projektträger

Unterrichtsplanung: Denkmäler in Hildesheim Die nationale und internationale Bedeutung von Kulturerbe. Stammgruppe 5.5

800 Jahre Rostock. Organisation: Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde Büro Hanse Sail Warnowufer Rostock

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. am Freitag, dem 27. Juli 2007

Die ereignisreiche spanische Geschichte hat dabei auch die deutsche Kultur nachhaltig geprägt.

Hansjörg Küster, Ansgar Hoppe Das Gartenteich Dessau-Wörlitz Landschaft und Geschichte

Tagungsprogramm und -ablauf

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Video-Thema Begleitmaterialien

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Transkript:

VERANSTALTUNGEN/PRESSETERMINE DER KULTURSTIFTUNG DESSAU-WÖRLITZ - Änderungen vorbehalten Stand 1/2018

17. und 18.03.2018 Wörlitz Frühlingserwachen Traditioneller Umzug am 17.3.2018; 11:00 Uhr MÄRZ Das Frühlingserwachen ist der symbolische Start in die Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Höhepunkt des zweitägigen Festes ist, neben dem Frühlingsmarkt, Konzerten und einer Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See, der traditionelle Umzug am Samstag durch den Ort. Das Frühlingserwachen ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. 05.05.2018, 11:00 Uhr Eisenhart; Schloss Wörlitz MAI Pressetermin Forster in Wörlitz: Südsee-Romantik Welterkundung Aufklärung Im UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz verbirgt sich seit Jahrzehnten ein sensationeller Sammlungsbestand an kostbaren ethnologischen Objekten aus dem 18. Jahrhundert. Diesen seltenen Schatz neu zu heben und ihn der Öffentlichkeit in einer umfassenden Dauerausstellung wieder zugänglich zu machen, ist für die Jahre 2018 und 2019 und für die internationale Positionierung des Gartenreiches das erklärte Ziel der Kulturstiftung Dessau- Wörlitz. Aus diesem Grund begeht sie das Georg-Forster-Jahr Georg Forster: Der Welterkunder in Wörlitz. Die Sammlung kam in den Besitz des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt- Dessau (1740-1817), der wie kaum ein anderer Landesherr in Europa durch seinen Reformwillen und wegen seiner nie nachlassenden Neugierde und der vielseitigen Interessen zu den größten Aufklärern seiner Zeit gezählt wird. Erhalten hat Fürst Franz sie von dem bislang noch vielfach unterschätzten, jedoch bedeutenden deutschen Aufklärer Georg Forster (1754-1794), der als Weltreisender und Naturforscher, als exzellenter Zeichner und Schriftsteller, später als Jakobiner und schließlich als Revolutionär Geschichte geschrieben hat. Am 05.05.2018 wird die Kulturstiftung im Rahmen einer Präsentation erster abgeschlossener Restaurierungsarbeiten über die Rückkehr und die Geschichte der Wörlitzer Forster- Sammlung informieren. In zwei Räumen des Schlosses, welche thematisch über Georg Forsters Wirken informieren, werden abgeschlossene und laufende Restaurierungsarbeiten dokumentiert und dem interessierten Publikum näher gebracht. Stand: 25.01.2018 Seite 1 von 4

7. Juli bis 21. Oktober 2018 Haus der Fürstin (Graues Haus) in Wörlitz JULI Sonderausstellung Angelika Kauffmann - Unbekannte Schätze aus Vorarlberger Privatsammlungen im Gartenreich Dessau-Wörlitz Ausstellungseröffnung: 07.07.2018, Haus der Fürstin Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wird im Jahr 2018 eine Sonderausstellung mit bedeutenden Werken von Angelika Kauffmann (1741 1807) aus zwei im österreichischen Vorarlberg beheimateten Privatsammlungen vom 7. Juli bis zum 21. Oktober 2018 zeigen. Diese einzigartigen Kauffmann-Sammlungen mit ca.150 Kunstwerken, darunter Ölgemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen sowie schriftlichen Dokumenten, wird erstmals und exklusiv in Dessau-Wörlitz im Haus der Fürstin (Graues Haus), einschließlich der historischen Galerie, öffentlich präsentiert werden. Als Kuratorin dieses Projektes konnte die international anerkannte Kauffmann-Expertin Dr. Bettina Baumgärtel, Leiterin des Angelika Kauffmann Research Projektes (AKRP), gewonnen werden, die das maßgebliche Werkverzeichnis vorbereitet und seit vielen Jahren diese Privatsammlungen betreut. 11.08.2018, ganztags Gartenreich Dessau-Wörlitz Gartenreichtag AUGUST An diesem Tag laden Veranstaltungen in allen Parkanlagen dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Ganzes zu erleben. Zugleich erinnert der Tag an Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, der am 10. August 1740 geboren wurde. 18.08. - 24.08.2018 Insel Stein Dritte Wörlitzer Filmtage Eröffnung: 18.08.2018, Insel Stein Vom 18. bis 24. August laden die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau zu den Dritten Wörlitzer Filmtagen auf der Insel Stein in den Wörlitzer Anlagen ein. Nach der überwältigenden Resonanz der ersten beiden Ausgaben, gibt es erneut ein kleines aber feines Festival für Filme verschiedenster Couleur, bei dem auch der Spielort ein besonderer Hauptdarsteller ist. Denn erst das römische Theater, nach dem historischen Vorbild in Herculaneum, der dem Vesuv nachempfundene einzige künstliche Vulkan Europas, die Villa Hamilton und die Insel Stein selbst sorgen für eine Atmosphäre, die mit dem Geschehen auf der Leinwand zu einem einmaligen Ganzen verschmilzt. Stand: 25.01.2018 Seite 2 von 4

06.09. bis 08.09.2018, ganztägig Zum Eichenkranz in Wörlitz SEPTEMBER Johann Reinhold und Georg Forster Gesammelte Welten Internationale Tagung im Historischen Gasthaus Zum Eichenkranz Südsee, London, Anhalt-Dessau ein Kontinent, eine Hauptstadt, eine Region. Damit werden drei Orte und drei Raumdimensionen genannt, die mit den Namen der beiden Forsters eng verbunden sind und zum Teil von den Grenzen des Landes Sachsen-Anhalt weit entfernt liegen. Wenig erforscht sind die engen Beziehungen der beiden Forsters zum mitteldeutschen Raum, insbesondere zum Dessau-Wörlitzer Gartenreich und zur Universitätsstadt Halle, wo Johann Reinhold Forster seit 1779 als Professor tätig war und auch begraben ist einer Region, in der die beiden Forsters bedeutende Spuren hinterlassen haben. Im März 1779 wurde Georg Forster durch den Fürsten von Anhalt-Dessau nach Wörlitz eingeladen. Die engen Beziehungen zwischen Forster und Wörlitz blieben über Jahre hinweg bestehen. Noch zweimal, 1785 und 1788, weilte Georg Forster wenn auch nur kurz zu Besuch in Dessau. Ziel der geplanten Tagung ist es, das fruchtbare und spannungsreiche Verhältnis zwischen diesen verschiedenen geographischen Räumen und epistemischen Dimensionen zu erkunden und hiermit den Aufklärungsbegriff in seiner regionalen, nationalen, europäischen und außereuropäischen Dimension zu befragen. Eine besondere Aufmerksamkeit soll dabei der Forster-Sammlung geschenkt werden, die wieder öffentlich im Wörlitzer Schloss zu sehen sein. Diese Neuaufstellung der Forster-Sammlung ist Anlass, den unmittelbaren Spuren der Weltreisenden Johann Reinhold und Georg Forster in Sachsen-Anhalt nachzugehen. 30.11.2018, 11:00 Uhr Zum Eichenkranz in Wörlitz Festakt 100 Jahre Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Festakt und Buchpräsentation. NOVEMBER Die Kulturstiftung ist aus der 1918 von Joachim Ernst von Anhalt gegründeten und zunächst nach ihm benannten Stiftung hervorgegangen und wurde im Jahr 1994 wiederbelebt. In ihrem sehr wechselvollen Schicksal als einer der wichtigsten kulturellen Institutionen Sachsen-Anhalts spiegelt sich die gesamte Breite der von vielfältigen Brüchen gekennzeichneten deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts wider. Mit einer wissenschaftlichen Aufarbeitung dieser 100-jährigen Geschichte soll nicht nur beispielhaft die Verwaltung kultureller Schätze unter wechselnden politischen Bedingungen beschrieben, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Geschichtsschreibung des Landes Sachsen-Anhalt geleistet werden. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem Band publiziert, der referenziell für die Untersuchungen der Kulturverwaltung in Deutschland im 20. Jahrhundert dienen kann. Dieser wird im Rahmen eines Festakts zum 100-jährigen Bestehen der Öffentlichkeit vorgestellt. Stand: 25.01.2018 Seite 3 von 4

30.11. bis 02.12.2018 Wörlitz Erster Advent in Wörlitz Eröffnung: 30.11.2018, 15:00 Uhr Traditionelle Entzünden des Adventslichtes: 02.12.2018, 16:30 Uhr DEZEMBER Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, hausgemachte weihnachtliche Musik und ein liebevolles Programm für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum- Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Stand: 25.01.2018 Seite 4 von 4