Deutscher Liederschatz

Ähnliche Dokumente
Das große Buch der. Kinderlieder

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid

Inhalt. Wachet auf, wachet auf. Im Märzen der Bauer

j œ & # 4 3 & b Die & # Flüg - & b J œ & # G œ C 7 F 7 D 7 lein und auch Vög - zwei ich wär Wenn ein Ti - lu - die ro - sind stig, Ti - ler ich

Spiel mir eine alte Melodie

Inhalt Kein schöner Land, Gesamtband

Wo steht ein Baum, in dessen Schatten man träumen kann? Welche Vögel wünschen Dir ein frohes Jahr?

Die große KINDERLIEDER Sammlung

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Lob der Musik 16 0 Musica, du edle Kunst (5stg) In maienhellen Tagen (5stg) Hallo, laßt uns alle fröhlich singen (Kanon) 30

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Kunterbunte Kinderlieder

Deutsche Weihnachtslieder

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Weihnachts-Sang und -Klang 38 altbekannte Weihnachtsund Neujahrslieder mit vollständigen

Alle Vögel sind schon da

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

INHALTSVERZEICHNIS. Seite

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Stille Nacht, heilige Nacht

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Weihnachtslieder. Herausgegeben von Klaus Brecht und Klaus K. Weigele Illustrationen von Frank Walka. Reclam

Über den Autor. Zu diesem Buch

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A/B)

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE! Singen im Advent.

Schon ist nahe der Herr.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mundharmonika spielen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

191. C-a-f-f-e-e 223. Clementine 230. Come, Missa Tallyman 207. Cowboy Bill

Konkordanz GL 2013 zu Prozessionsbüchlein Wü 1995 und BläserGL Wü 2006

Lieder- und Notenbuch

Chorbuch Gotteslob. Carus erarbeitet in Übereinstimmung mit den Herausgebern des neuen Gotteslob

/fiatfjhitärsum. Vorwort 5 Lieder 5 Weihnachtslieder 208 Inhaltsverzeichnis 247.

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Schläft ein Lied in. allen Dingen. t lipan verlag

Músicas em Alemão - Maternal II

Die schönsten Kinderlieder

Dieses Buch gehört. artist ahead 1

Die Altmark singt. Samstag, den Uhr Rathausplatz Gardelegen

Siegfried Speckhardt, Bensheim-Auerbach

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Liedvorschläge Lesejahr B

LIEDER ZUM MITSINGEN! 8. DORTMUNDER WEIHNACHTSSINGEN FREITAG, 23. DEZEMBER Uhr HANSAPLATZ VOR DEM WEIHNACHTSDORF

Fröhliche Weihnacht. Posaune, Bariton, Euphonium, Fagott. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Alte und neue Weihnachtslieder gesammelt von Caroline Wichern Klavierausgabe von Elisabeth Friederichs

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Lieder zur kirchlichen Trauung

Wolfer Weihnachtsliederbuch. Am Weihnachtsbaume

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Übersicht der Lieder. Durch den Tag und durch das Jahr. Alltag und Berufsleben. Reisen und andere Länder

Die schönsten Weihnachtssongs zum Ausdrucken und Mitsingen!

Liedtexte zur CD Lieder aus der Kinderzeit

Auswahlliste. Deutschsprachige Volkslieder (1) unterlegnoten.de. Noten für Akkordzithern mit 25 Melodiesaiten. 6 Akkorden (E, A, D, G, C, F)

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Weihnachtslieder am Klavier

Gegenüberstellung der übereinstimmenden Stücke EG-Stammteil, EG-Regionalteil Württ., Liederbuch für die Jugend

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias»Ich geh mit meiner Laterne«

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Vom Himmel hoch. Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci

Stille Nacht, heilige Nacht

Meine 80 schönsten KINDER LIEDER. Mit Noten und Gitarrengriffen. Michael Holtmann. W o rtspiel. mit Illustrationen von Albert Kokai

Zum Auftakt und G e le it... 11

Singen im Advent. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt. Foto: Lotus Head.

1. Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See weihnachtlich glänzend der Wald: Freue Dich, Christkind kommt bald!

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Methodisch-didaktische Hinweise Liederverzeichnis VORSCHAU. 4. Lieder...

Weihnachtsspiel. von Hans Harress. PERSONEN Engelchor Maria Joseph Wirt Ochs Esel Schafe Vier Hirten

Kinderlieder und Sprechreime

Weihnachten mit der Ukulele

Vorwort 9 Martinstag 10

O gebt uns Brot und Rock und Schuh, der Engel steht still dabei! Ernst Wiechert - Der armen Kinder Weihnachten 3

Kehr ich einst zur Heimat wieder, Früh am Morgen, wenn die Sonn' aufgeht. Schau ich dann ins Tal hernieder, Wo vor einer Tür ein Mädchen steht.

Deutsche Volkslieder

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Das große Bläserbuch zum Gotteslob

Kinderreim, Spiel und Gesang

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Text: Christoph von Schmid Musik: Johann Abraham Peter Schulz (ca. 1790)

Wochentage der Advents- und Weihnachtszeit. Montag der 1. Adventswoche. Dienstag der 1. Adventswoche

Liedtexte zur Advents- und Weihnachtszeit

Weihnachtsspiel. von Elisabeth Kranich

Liste der Lieder des ELKG, die nicht im Gesangbuchvorentwurf vorgesehen sind

Singen im Advent. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt. Foto: Lotus Head.

Transkript:

19 27 TITELLISTEN Nach Titeln A, a, a, der Winter, der ist da Aba haidschi bumbaidschi A-B-C, die Katze lief im Schnee Abendlied Abendlied im Sommer Aber dennoch hat sich Bolle Ach du lieber Augustin Ach, wie ist s möglich dann Ade zur guten Nacht Adeste fidelis Advent, Advent Alle Jahre wieder Alle meine Entchen Alle Vögel sind schon da Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren Alles neu macht der Mai Als wir jüngst in Regensburg waren Also hat Gott die Welt geliebt Alt Heidelberg Am Brunnen vor dem Tore Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen An die Freude Ännchen von Tharau Auf de schwäb sche Eisebahne Auf der Alm, da gibt s kei Sünd Auf der Mauer Auf einem Baum ein Kuckuck Auf uns rer Wiese gehet was Auf, auf zum fröhlichen Jagen Aus dem Himmel ferne Ave verum corpus Backe, backe, Kuchen Bald gras ich am Neckar Befiehl du deine Wege Beim Kronenwirt Bettelmanns Hochzeit Bolle reiste jüngst zu Pfingsten Brombeerlied Bruder Jakob Brüder, reicht die Hand zum Bunde Brüderchen, komm, tanz mit mir Bundeslied Bunt sind schon die Wälder Burschenlust C-a-f-f-e-e Das alte ist vergangen Das Lieben bringt groß Freud Das Lied der Deutschen Das Lied von zwei Hasen Das Steckenpferd Das stille Tal Das Wandern ist des Müllers Lust Das zerbrochene Ringlein Dat du min Leevsten büst Der frohe Wandersmann Der Jungfernkranz Der Kuckuck und der Esel Der Lindenbaum Der Mai ist gekommen Der Mai, der Mai, der lustige Mai Der Mond ist aufgegangen Der Schnitter Tod Der treue Husar Der Weaner ist fidel Der Winter ist vergangen Der Wirtin Töchterlein

28 18 Deutscher Deutschlandlied Die Auserwählte Die Blümelein, sie schlafen Die Gedanken sind frei Die Himmel rühmen Die Königskinder Die Lindenwirtin Die Lorelei Die Tiroler sind lustig Die Wacht am Rhein Dona nobis pacem Donaustrudel Dornröschen war ein schönes Kind Drei Chinesen mit dem Kontrabaß Drei Japanesen mit dem Kontrabaß Du, du liegst mir im Herzen Ehre sei Gott in der Höhe Eia popeia Ein Heller und ein Batzen Ein Hund kam in die Küche Ein Jäger aus Kurpfalz Ein Jäger längs dem Weiher ging Ein Mann, der sich Kolumbus nannt Ein Männlein steht im Walde Ein Prosit! Ein Schneider fing ne Maus Ein schweres Rätsel Ein Vogel wollte Hochzeit halten Ein feste Burg ist unser Gott Eine kleine Geige möcht ich haben Eine Seefahrt, die ist lustig Einigkeit und Recht und Freiheit Einmal am Rhein Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Schnitter Es ist für uns eine Zeit angekommen Es klappert die Mühle Es kommt ein Schiff Es regnet ohne Unterlaß Es sungen drei Engel Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Es tönen die Lieder Es war eine Mutter Es war einmal ein treuer Husar Es war im Böhmerwald Es waren zwei Königskinder Es wollt ein Mädel früh aufsteh n Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Es, es, es und es Fest soll mein Taufbund immer stehn Freiheit, die ich meine Frère Jacques Freude, schöner Götterfunken Freut euch des Lebens Friesenlied Fröhliche Weihnacht überall Frühlingslied Fuchs, du hast die Gans gestohlen Gaudeamus igitur Geh aus, mein Herz Geh n wir mal rüber Gelübde Gestern Abend war Vetter Michel hier Ging ein Weiblein Nüsse schütteln Gloria in excelsis deo Gloria, Viktoria!

29 19 Glück auf! Glück zu, zum neuen Jahr God Save the King Gold und Silber lieb ich sehr Gretel Pastetel Großer Gott, wir loben dich Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Guten Abend, gute Nacht Guter Mond, du gehst so stille Hab mein Wage vollgelade Hamborger Veermaster Handwerksburschenabschied Hans Spielmann Hänschen klein Hänsel und Gretel Häschen in der Grube Heidenröslein Heil dir im Siegerkranz Heile, heile Segen Heilig, heilig, heilig Heimkehr Heißa, Kathreinerle Hejo, spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläubigen Heut geht es an Bord Heut ist ein freudenreicher Tag Heute wollen wir marschier n Himmel und Erde müssen vergeh n Hinaus in die Ferne Hoch soll er leben Hohe Tannen Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp Hoppe, hoppe, Reiter Horch, was kommt von draußen rein Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen Hört, wir singen Jubellieder Ich bete an die Macht der Liebe Ich bin ein Musikante Ich geh mit meiner Laterne Ich hab mich ergeben Ich hatt einen Kameraden Ich schieß den Hirsch Ich steh an deiner Krippen hier Ich und du Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Ihr Kinderlein, kommet Im Frühtau zu Berge Im Krug zum grünen Kranze Im Märzen der Bauer Im schönsten Wiesengrunde Im tiefen Keller Im Wald und auf der Heide In dulci jubilo In einem kühlen Grunde In meinem kleinen Apfel Innsbruck, ich muß dich lassen Ist ein Mann in n Brunn gefallen Ja, im Wald, da sind die Räuber Jagdgesang Jägers Liebeslied Jahresrad Jakob hat kein Brot im Haus Jesu, meine Freude Jetzt danzt Hannemann Jetzt fahr n wir über n See Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Jetzt kommen die lustigen Tage Jetzt steigt Hampelmann

3018 Deutscher Jetzt trink n ma noch a Flascherl Wein Josef, lieber Josef mein Kaffeelied Kein schöner Land in dieser Zeit Keinen Tropfen im Becher mehr Kling, Glöckchen, kling Komm, lieber Mai Kommet, ihr Hirten Kommt ein Vogel geflogen Kuckuck! Lang, lang ist s her Laß doch der Jugend Laßt uns froh und munter sein Laterne, Laterne Leise rieselt der Schnee Liebe Schwester, tanz mit mir Lirum, larum, Löffelstiel Lobe den Herren Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich Long, Long Ago Lustig ist das Zigeunerleben Macht hoch die Tür Mädel ruck, ruck, ruck Maikäfer, flieg Maria durch ein Dornwald ging Mariechen saß auf einem Stein Mein Hut, der hat drei Ecken Meister Jakob Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen, Kinder, wird s was geben Müde bin ich, geh zur Ruh Muß i denn zum Städtele hinaus Nachtwächterlied Näher, mein Gott, zu Dir Nearer, My God, to Thee Nun ade, du mein lieb Heimatland Nun danket alle Gott Nun singet und seid froh Nun will der Lenz uns grüßen Nun wollen wir singen das Abendlied Nur du allein Nur noch eine kleine Strecke O bleib bei mir O du fröhliche O du lieber Augustin O du schöner Westerwald O du wunderschöner deutscher Rhein O Haupt voll Blut und Wunden O Heiland, reiß die Himmel auf O Tannenbaum O wie wohl ist mir am Abend Ode an die Freude Prinz Eugen, der edle Ritter Regenlied Ri, Ra, Rutsch Ringel, Rangel, Rose Ringel, Ringel, Reihe Rübezahl Sah ein Knab ein Röslein steh n Sanctus Sankt Martin Schäfer, sag, wo willst du weiden? Schätzel ade Schlaf, Kindlein, schlaf Schlafe, mein Prinzchen Schneeflöckchen, Weißröckchen Schneewalzer Schnitterlied

31 19 Schön ist die Jugend Schön ist die Welt Schottischer Bardenchor Schwarzbraun ist die Haselnuß So nimm denn meine Hände Spannenlanger Hansel Spinn, spinn, meine liebe Tochter Still, still, still, weil s Kindlein schlafen will Stille Nacht Stumm schläft der Sänger Süßer die Glocken nie klingen Summ, summ, summ Suse, liebe Suse Taler, Taler, du mußt wandern Tanz mit der Dorl Tief in dem Böhmerwald Tochter Zion Trara, das tönt wie Jagdgesang Trara, die Post ist da Trarira, der Sommer, der ist da Treue Liebe Trostlied Üb immer Treu und Redlichkeit Und wer im Januar geboren ist Viva la Musica Vogelhochzeit Vom Himmel hoch, da komm ich her Vom Himmel hoch, o Englein, kommt Waidmannsheil Waldeslust Was soll das bedeuten? Weihelied Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Wem Gott will rechte Gunst erweisen Wenn alle Brünnlein fließen Wenn der Topf aber nun ein Loch hat Wenn ich ein Vöglein wär Wer hat dich, du schöner Wald Wer nur den lieben Gott läßt walten Wer will fleißige Handwerker seh n Westerwaldlied Widele, wedele Wie die Blümlein draußen zittern Wie schön leuchtet der Morgenstern Winde wehn, Schiffe gehn Winter ade Wir lieben die Stürme Wir winden dir den Jungfernkranz Wo die Alpenrosen blüh n Wo die Nordseewellen Wo die Ostseewellen Wo man singet, laß dich ruhig nieder Wohlan, die Zeit ist kommen Wohlauf in Gottes schöne Welt he Zeigt her eure Füßchen Zu Bethlehem geboren Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal

32 18 Deutscher Nach Textanfang A, a, a, der Winter, der ist da Aba haidschi bumbaidschi, schlaf lange A-B-C, die Katze lief im Schnee Ach, wie ist s möglich dann, daß ich dich Ade zur guten Nacht Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Alle Jahre wieder kommt das Christuskind Alle meine Entchen schwimmen auf dem See Alle Vögel sind schon da Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren Alles neu macht der Mai Als wir jüngst in Regensburg waren Also hat Gott die Welt geliebt Alt Heidelberg, du feine Am Brunnen vor dem Tore Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Ännchen von Tharau ist s, die mir gefällt Auf de schwäb sche Eisebahne Von der Alp, da ragt ein Haus Auf der Mauer auf der Lauer Auf einem Baum ein Kuckuck saß Auf uns rer Wiese gehet was Auf, auf zum fröhlichen Jagen Ave verum corpus Backe, backe, Kuchen, der Bäcker hat gerufen Bald gras ich am Neckar, bald gras ich am Rhein Befiehl du deine Wege und was dein Herze kränkt Beim Kronenwirt, da ist heut Jubel und Tanz Bolle reiste jüngst zu Pfingsten Bruder Jakob! Schläfst du noch? Brüder, reicht die Hand zum Bunde Brüderchen, komm, tanz mit mir Bunt sind schon die Wälder C-a-f-f-e-e, trink nicht zu viel Kaffee! Das alte ist vergangen, das neue Das Lieben bringt groß Freud Einigkeit und Recht und Freiheit Das Wandern ist des Müllers Lust Dat du min Leevsten büst Der Kuckuck und der Esel Der Mai ist gekommen Der Mai, der Mai, der lustige Mai Der Mond ist aufgegangen Es war einmal ein treuer Husar Der Winter ist vergangen Die Blümelein, sie schlafen Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre Es waren zwei Königskinder Ich weiß nicht, was soll es bedeuten Die Tiroler sind lustig, die Tiroler sind froh Es braust ein Ruf wie Donnerhall Dona nobis pacem Dornröschen war ein schönes Kind Drei Japanesen mit dem Kontrabaß Du, du liegst mir im Herzen Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden Ein Heller und ein Batzen, die waren beide mein Ein Hund kam in die Küche Ein Jäger aus Kurpfalz

33 19 Ein Jäger längs dem Weiher ging Ein Mann, der sich Kolumbus nannt Ein Männlein steht im Walde Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit Ein Schneider fing ne Maus Ein Vogel wollte Hochzeit halten Ein feste Burg ist unser Gott Eine kleine Geige möcht ich haben Eine Seefahrt, die ist lustig Wer hat nicht mal am Rhein Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Schnitter, der heißt Tod Es ist für uns eine Zeit angekommen Es klappert die Mühle am rauschenden Es kommt ein Schiff, geladen Es regnet ohne Unterlaß Es sungen drei Engel ein n süßen Gesang Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder Tief drin im Böhmerwald Es wollt ein Mädel früh aufsteh n Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Es, es, es und es, es ist ein harter Schluß Fest soll mein Taufbund immer stehn Freiheit, die ich meine, die mein Herz erfüllt Freude, schöner Götterfunken Freut euch des Lebens Wo die Nordseewellen spülen an den Strand Fröhliche Weihnacht überall Fuchs, du hast die Gans gestohlen Gaudeamus igitur, juvenes dum sumus Geh aus, mein Herz, und suche Freud Geh n wir mal rüber, geh n wir mal rüber Gestern Abend war Vetter Michel hier Ging ein Weiblein Nüsse schütteln Hört, wir singen Jubellieder Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt Gold und Silber lieb ich sehr Gretel Pastetel, was machen die Gäns? Großer Gott, wir loben dich Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht Guter Mond, du gehst so stille Hab mein Wage vollgelade Ick heff mol een Hamborger Veermaster sehn Hans Spielmann, der hat eine einzige Kuh Hänschen klein ging allein Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald Häschen in der Grube saß und schlief Heil dir im Siegerkranz, Herrscher des Vaterlands Heile, heile Segen! Morgen gibt es Regen Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr Nur noch eine kleine Strecke Heißa, Kathreinerle, schnür dir die Schuh Hejo, spann den Wagen an Herbei, o ihr Gläubigen, jauchzt und triumphieret Heut geht es an Bord, heut müssen wir fort Heut ist ein freudenreicher Tag Heute wollen wir marschier n Himmel und Erde müssen vergeh n

3418 Deutscher Hinaus in die Ferne Hoch soll er leben, hoch soll er leben Hohe Tannen weisen die Sterne Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp Hoppe, hoppe, Reiter Horch, was kommt von draußen rein Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen Ich bete an die Macht der Liebe Ich bin ein Musikante und komm aus Ich geh mit meiner Laterne Ich hab mich ergeben mit Herz und mit Hand Ich hatt einen Kameraden Ich schieß den Hirsch im wilden Forst Ich steh an deiner Krippen hier Ich und du, Bäckers Kuh Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch Im Frühtau zu Berge wir zieh n, fallera Im Krug zum grünen Kranze Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt Im schönsten Wiesengrunde Im tiefen Keller sitz ich hier Im Wald und auf der Heide In dulci jubilo, nun singet und seid froh In einem kühlen Grunde, da geht ein Mühlenrad In meinem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus Innsbruck, ich muß dich lassen Ist ein Mann in n Brunn gefallen Jesu, meine Freude, meines Herzens Jetzt fahr n wir über n See, über n See Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Jetzt kommen die lustigen Tage Jetzt steigt Hampelmann Der Weaner ist fidel, er fliagt mit Leib und Seel Josef, lieber Josef mein Kein schöner Land in dieser Zeit Keinen Tropfen im Becher mehr Kling, Glöckchen, klingelingeling Komm, lieber Mai und mache Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau n Kommt ein Vogel geflogen Kuckuck! Kuckuck! ruft s aus dem Wald Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht Laß doch der Jugend ihren Lauf Laßt uns froh und munter sein Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne Leise rieselt der Schnee Lirum, larum, Löffelstiel, alte Weiber essen viel Lobe den Herren, den mächtigen König Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich Lustig ist das Zigeunerleben Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Mädel ruck, ruck, ruck an meine grüne Seite Maikäfer, flieg! Dein Vater ist im Krieg Maria durch ein Dornwald ging Mein Hut, der hat drei Ecken Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen, Kinder, wird s was geben Müde bin ich, geh zur Ruh Muß i denn, muß i denn zum Städtele Näher, mein Gott, zu Dir, näher zu Dir Nun ade, du mein lieb Heimatland Nun danket alle Gott

35 19 Nun will der Lenz uns grüßen Nun wollen wir singen das Abendlied O du fröhliche, o du selige O du lieber Augustin, alles ist hin Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein O Haupt voll Blut und Wunden O Heiland, reiß die Himmel auf O Tannenbaum, wie treu sind deine Blätter O wie wohl ist mir am Abend Prinz Eugen, der edle Ritter Ri, Ra, Rutsch! Wir fahren mit der Kutsch Ringel, Rangel, Rose, Butter in der Dose Ringel, Ringel, Reihe, sind wir Kinder dreie Sah ein Knab ein Röslein steh n Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind Schäfer, sag, wo willst du weiden Schlaf, Kindlein, schlaf, der Vater hüt die Schaf Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein Schneeflöckchen, Weißröckchen Wenn die Frühlingsblumen blüh n Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten Schön ist die Welt, drum Brüder laßt uns reisen Schwarzbraun ist die Haselnuß So nimm denn meine Hände und führe Spannenlanger Hansel, nudeldicke Dirn Spinn, spinn, meine liebe Tochter Still, still, still, weil s Kindlein schlafen will Stille Nacht, heilige Nacht Stumm schläft der Sänger, dessen Ohr Süßer die Glocken nie klingen Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh? Tochter Zion, freue dich Trara, das tönt wie Jagdgesang Trara, die Post ist da Trarira, der Sommer, der ist da Üb immer Treu und Redlichkeit Und wer im Januar geboren ist, tritt ein Viva la Musica Vom Himmel hoch, da komm ich her Vom Himmel hoch, o Englein, kommt Waldeslust! Oh, wie einsam schlägt die Brust Was soll das bedeuten? Es taget ja schon Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Wem Gott will rechte Gunst erweisen Wenn alle Brünnlein fließen, so muß man trinken Wenn der Topf aber nun ein Loch hat Wenn ich ein Vöglein wär Wer hat dich, du schöner Wald, aufgebaut Wer nur den lieben Gott läßt walten Wer will fleißige Handwerker seh n Widele, wedele, hinterm Städele Wie die Blümlein draußen zittern Wie schön leuchtet der Morgenstern Winde wehn, Schiffe gehn weit in fremde Land Winter ade! Scheiden tut weh Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen Wir winden dir den Jungfernkranz Wo den Himmel Berge kränzen Wo man singet, laß dich ruhig nieder

36 18 Deutscher Wohlan, die Zeit ist kommen Wohlauf in Gottes schöne Welt, lebe wohl, ade! Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal

19 37 Nach Kategorien Choral Also hat Gott die Welt geliebt Ave verum corpus Befiehl du deine Wege Die Himmel rühmen Ehre sei Gott in der Höhe Ein feste Burg ist unser Gott Es kommt ein Schiff Es sungen drei Engel Fest soll mein Taufbund immer stehn Gloria in excelsis deo Großer Gott, wir loben dich Heilig, heilig, heilig Ich bete an die Macht der Liebe In dulci jubilo Jesu, meine Freude Lobe den Herren Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich Macht hoch die Tür Maria durch ein Dornwald ging Näher, mein Gott, zu Dir Nun danket alle Gott O Haupt voll Blut und Wunden O Heiland, reiß die Himmel auf So nimm denn meine Hände Wer nur den lieben Gott läßt walten Wie schön leuchtet der Morgenstern Handwerk & Beruf Es klappert die Mühle Es, es, es und es Glück auf! Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Schäfer, sag, wo willst du weiden Spinn, spinn, meine liebe Tochter Trara, die Post ist da Humor & Spiel Bolle reiste jüngst zu Pfingsten Drei Japanesen mit dem Kontrabaß Ein Hund kam in die Küche Jetzt fahr n wir über n See Mein Hut, der hat drei Ecken Wenn der Topf aber nun ein Loch hat Kanon Bruder Jakob C-a-f-f-e-e Dona nobis pacem Es tönen die Lieder Hejo, spann den Wagen an Himmel und Erde müssen vergeh n Ist ein Mann in n Brunn gefallen O wie wohl ist mir am Abend Trara, das tönt wie Jagdgesang Viva la Musica

38 18 Kinderlieder Aba haidschi bumbaidschi A-B-C, die Katze lief im Schnee Alle meine Entchen Auf der Mauer Auf einem Baum ein Kuckuck Auf uns rer Wiese gehet was Backe, backe, Kuchen Brüderchen, komm, tanz mit mir Der Kuckuck und der Esel Dornröschen war ein schönes Kind Ein Mann, der sich Kolumbus nannt Ein Männlein steht im Walde Ein Schneider fing ne Maus Ein Vogel wollte Hochzeit halten Eine kleine Geige möcht ich haben Es regnet ohne Unterlaß Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann Fuchs, du hast die Gans gestohlen Ging ein Weiblein Nüsse schütteln Gretel Pastetel Hans Spielmann Hänschen klein Hänsel und Gretel Häschen in der Grube Heile, heile Segen Hopp, hopp, hopp! Pferdchen, lauf Galopp Hoppe, hoppe, Reiter Ich bin ein Musikante Ich und du In meinem kleinen Apfel Jetzt steigt Hampelmann Kommt ein Vogel geflogen Kuckuck! Lirum, larum, Löffelstiel Maikäfer, flieg Ri, Ra, Rutsch Ringel, Rangel, Rose Ringel, Ringel, Reihe Spannenlanger Hansel Summ, summ, summ Suse, liebe Suse Und wer im Januar geboren ist Wer will fleißige Handwerker seh n Widele, wedele Zeigt her eure Füßchen Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal Lebensweisheit & Tod Die Gedanken sind frei Es ist ein Schnitter Freiheit, die ich meine Freude, schöner Götterfunken Freut euch des Lebens Hab mein Wage vollgelade Ich hatt einen Kameraden O du lieber Augustin Sah ein Knab ein Röslein steh n Schön ist die Jugend Stumm schläft der Sänger Üb immer Treu und Redlichkeit Wo man singet, laß dich ruhig nieder

39 19 Liebe Ach, wie ist s möglich dann Ännchen von Tharau Bald gras ich am Neckar Das Lieben bringt groß Freud Dat du min Leevsten büst Der treue Husar Die Königskinder Die Lorelei Du, du liegst mir im Herzen Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Horch, was kommt von draußen rein In einem kühlen Grunde Lang, lang ist s her Mädel ruck, ruck, ruck Schneewalzer Schwarzbraun ist die Haselnuß Wenn alle Brünnlein fließen Wenn ich ein Vöglein wär Wie die Blümlein draußen zittern Regionales Berg & Tal Auf der Alm, da gibt s kei Sünd Im Frühtau zu Berge Im schönsten Wiesengrunde Wo die Alpenrosen blüh n Heimat & Vaterland Alt Heidelberg Auf de schwäb sche Eisebahne Das Lied der Deutschen Die Tiroler sind lustig Die Wacht am Rhein Einmal am Rhein Es war im Böhmerwald Heil dir im Siegerkranz Heimkehr Heute wollen wir marschier n Hinaus in die Ferne Hohe Tannen Ich hab mich ergeben Innsbruck, ich muß dich lassen Kein schöner Land in dieser Zeit O du wunderschöner deutscher Rhein Prinz Eugen, der edle Ritter Maritimes Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren Eine Seefahrt, die ist lustig Friesenlied Hamborger Veermaster Heut geht es an Bord Winde wehn, Schiffe gehn Wir lieben die Stürme Wald & Jagd Auf, auf zum fröhlichen Jagen Ein Jäger aus Kurpfalz Ein Jäger längs dem Weiher ging

4018 Deutscher Es blies ein Jäger wohl in sein Horn Es wollt ein Mädel früh aufsteh n Ich schieß den Hirsch Im Wald und auf der Heide Lustig ist das Zigeunerleben Waldeslust Wer hat dich, du schöner Wald Studentenlieder Als wir jüngst in Regensburg waren Brüder, reicht die Hand zum Bunde Ein Heller und ein Batzen Gaudeamus igitur Geh n wir mal rüber Gold und Silber lieb ich sehr Wohlan, die Zeit ist kommen Tanzen, Feiern & Trinken Beim Kronenwirt Ein Prosit Gestern Abend war Vetter Michel hier Heißa, Kathreinerle Hoch soll er leben Im Krug zum grünen Kranze Im tiefen Keller Jetzt trink n ma noch a Flascherl Wein Keinen Tropfen im Becher mehr Laß doch der Jugend Wir winden dir den Jungfernkranz Wandern & Abschied Am Brunnen vor dem Tore Das Wandern ist des Müllers Lust Jetzt kommen die lustigen Tage Muß i denn zum Städtele hinaus Nun ade, du mein lieb Heimatland Schön ist die Welt Wem Gott will rechte Gunst erweisen Wohlauf in Gottes schöne Welt Zeitenlieder Abend- & Schlaflieder Ade zur guten Nacht Der Mond ist aufgegangen Die Blümelein, sie schlafen Guten Abend, gute Nacht Guter Mond, du gehst so stille Hört, ihr Herrn, und laßt euch sagen Müde bin ich, geh zur Ruh Nun wollen wir singen das Abendlied Schlaf, Kindlein, schlaf Schlafe, mein Prinzchen Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Jahreszeiten Das alte ist vergangen Es war eine Mutter

41 19 Jahreszeiten: Frühling Alle Vögel sind schon da Alles neu macht der Mai Der Mai, der Mai, der lustige Mai Der Mai ist gekommen Der Winter ist vergangen Im Märzen der Bauer Jetzt fängt das schöne Frühjahr an Komm, lieber Mai Nun will der Lenz uns grüßen Jahreszeiten: Sommer, Herbst, Winter A, a, a, der Winter, der ist da Bunt sind schon die Wälder Geh aus, mein Herz Heut ist ein freudenreicher Tag Trarira, der Sommer, der ist da Winter ade Laternenlieder Ich geh mit meiner Laterne Laterne, Laterne Sankt Martin Weihnachten & Advent Advent, Advent Alle Jahre wieder Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Es ist ein Ros entsprungen Es ist für uns eine Zeit angekommen Fröhliche Weihnacht überall Herbei, o ihr Gläubigen Ich steh an deiner Krippen hier Ihr Kinderlein, kommet Josef, lieber Josef mein Kling, Glöckchen, kling Kommet, ihr Hirten Laßt uns froh und munter sein Leise rieselt der Schnee Morgen kommt der Weihnachtsmann Morgen, Kinder, wird s was geben O du fröhliche O Tannenbaum Schneeflöckchen, Weißröckchen Still, still, still, weil s Kindlein schlafen will Stille Nacht Süßer die Glocken nie klingen Tochter Zion Vom Himmel hoch, da komm ich her Vom Himmel hoch, o Englein, kommt Was soll das bedeuten? Zu Bethlehem geboren