Programm Februar 2018 August 2018

Ähnliche Dokumente
FRAUEN. Gemeinschaft. Programm Frühling Sommer make up!! Los geht s, wir machen die Welt schöner!! Heilig Kreuz Neuhausen

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Frauechreis Speicher - Trogen - Wald

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

LANDFRAUENVEREIN GANSINGEN

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

SKF-Reise vom 27. Juni bis 3. Juli 2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Januar. Februar. März

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Unterendingen St. Georg

Programm. Freitag, den 22. Mai 2015

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

Do:16-22Uhr 6850 Dornbirn. Fr: Uhr Nadine Huf. Sa: Uhr Tel.: Mail:

Angebote der Armen Schulschwestern v. U.L.Fr. bis

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Veranstaltungen für Senioren

Gemeindeferien. mit Weitblick

Jahresprogramm

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Info 2/2017. Weitersagen erlaubt, wir freuen uns auf viele Besucher! Weitere attraktive Sonderevents bereichern die Sonderausstellung

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Freizeit-Kalender

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

August bis September 2015

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Programm Februar 2018

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Jahreskonferenz 2016

Programm Dezember 2016

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

USIVE EXKL PACKAGES SEN

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungen vom 22. Mai bis 15. Juni 2014

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Jahresprogramm

Veranstaltungschronik 2011

Bodensee - die Seele Europas

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahresprogramm

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

Seminare & Vorführungen

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

August bis September 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 23. Juni 2017 Samstag, 24. Juni 2017 Basel. mit Jubiläumsfeier 70 Jahre BPW Club Basel.

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

März April Markus Fischli und Team

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Entdecke das Feuer in Dir

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Studio und traumhafter Aussicht

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Herzlich Willkommen. Stricken. Wolle. Ihr Strickwochenende im Himmelreich Erleben Sie Ihre Kreativität

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Öffnungszeiten in Wintersaison

Jahresprogramm 2012 JANUAR Zämächo-Nachmittag. Eisstock-Schiessen in Engelberg

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

Anlässe / Veranstaltungen / Kurse 2015

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Mit 8 Juli-Ferien-Hits für Sport, Spass und Spiel

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Spanienaustausch 2013

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Transkript:

Programm Februar 2018 August 2018 www.frauen-st-konrad.ch Krabbelgruppe Frauentreff 3 x 20 plus

Regelmässige Veranstaltungen Krabbelgruppe (Frau und Kind-Treff) Normalerweise findet die Krabbelgruppe jeden Montag von 09.30 bis 11.00 Uhr (ausser in den Ferien) im Pfarreisaal St. Konrad statt. Herzlich willkommen sind Mütter mit Babys bis zum Kindergartenalter. Wir spielen miteinander, plaudern, singen und essen gemeinsam Znüni. Spezielle Anlässe unter dem jeweiligen Monat. Monatsmessen, Mittwoch, 08.45 Uhr Kapelle St. Konrad An folgenden Tagen treffen wir uns zum Gottesdienst: 24. Januar, 28. Februar, 28. März, 25. April, 30. Mai, 27. Juni, 29. August. Nach den Gottesdiensten sitzen wir jeweils gemütlich zusammen bei Kaffee und Zopf und feiern alle, die im laufenden Monat Geburtstag haben. 3 x 20 plus, Donnerstag, 14.00 Uhr, Pfarreisaal St. Konrad Folgende Daten haben wir zum Spielen, Plaudern und Kaffee trinken reserviert: 15. Februar, 1. + 15. + 29. März, 12. April, 17. Mai, 7. + 21. Juni, 5. Juli, 16. + 30. August. Velofahren Wir treffen uns um 9 Uhr beim Schiessstand Buchthalen für eine Velotour in der näheren Umgebung: Montags 16. + 30. April, 14. + 28. Mai, 11. + 25. Juni, 9. Juli, 13. + 27. August. Edith Werner gibt genauere Auskunft, Tel. 052 625 99 42, oder Mobile 079 404 80 93.

Wir freuen uns, Sie an unseren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen. Nichtmitglieder einer Frauengemeinschaft bezahlen bei einem Ausflug oder Kurs, der von der Frauengemeinschaft finanziell unterstützt wird, CHF 10.- mehr. Danke für das Verständnis. Programmänderungen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen finden Sie im Pfarreiblatt forumkirche, www.forumkirche.ch Februar Montag, 19. Februar Jahresversammlung KFS Antoniussaal St. Maria Katholischer Frauenbund 19.30 Uhr Schaffhausen. KFS/ www.frauenbund-sh.ch Montag, 26. Februar Kinonachmittag 14 Uhr, Pfarreisaal Wir zeigen den Film «Klassen- zusammenkunft» (1988) März Freitag, 2. März siehe forumkirche Weltgebetstag / Liturgie aus Surinam «Gottes Schöpfung ist sehr gut» Montag, 5. März GV Frauengemeinschaft 19.30 Uhr, Pfarreisaal St. Konrad siehe separate Einladung

Dienstag, 13. März Eltern wie Leuchttürme 19.30 21.30 Uhr Referat: Käthi Tanner-Winzeler, Pfarreisaal St. Konrad Elterncoach. Fr. 30.- für Einzelpersonen, Fr. 40.- für Paare, Nichtmitglieder einer Frauengemeinschaft + Fr. 10.-. Anmelden bis 2. März an Roswitha Merz-Kurer, Tel. 052 625 23 94, roswitha@frauen-st-konrad.ch Freitag, 23. März Besichtigung Ostergarten 14.30 Uhr der Heilsarmee. Mittwoch, 28. März Die Passions- und Ostergeschichte 18.15 Uhr in dekorierten Räumen mit allen Sinnen erleben! Die Führung zum Ostergeschehen dauert ca. 1 Stunde. Anmelden bis 19. März an Edith Werner, Tel. 052 625 99 42, edith@frauen-st-konrad.ch Montag, 26. März Kinonachmittag 14 Uhr, Pfarreisaal Wir zeigen den Film «Mein Name ist Eugen» (2004) April Montag, 9. April Kunst & Glauben 19 21 Uhr mit Judith Keller-Heuser, Raum Hl. Urs, St. Maria Kunsthistorikerin & Katechetin KFS/ Kosten Fr. 10.-, Anmelden bis 4. April an info@frauenbund-sh.ch, Wilma Kwasnicki, Tel. 052 672 53 71

Donnerstag, 19. April Frauentreff Ausflug nach Romont und Freiburg Besichtigung des Glasmuseums, Spaziergang auf der Stadtmauer mit herrlicher Aussicht. Weiterfahrt nach Freiburg wo wir die historische Altstadt besuchen. Anmelden bis 12. April bei Rosa Stoll, Tel. 052 625 37 21 Mai Donnerstag, 3. Mai Zug ab SH, ca. 15.30 Uhr Maiandacht in der Klosterkirche St. Katharinental Anmelden bis 30. April bei Edith Werner, Tel. 052 625 99 42 Weitere Details im forumkirche Mittwoch, 23. Mai Kräutergarten rheiligen - 16 17 Uhr Oase der Ruhe. Der Kräutergarten Kräutergarten rheiligen und seine Kulturgeschichte. Maja Dal Cero, Heilpflanzenexpertin, führt uns durch den Kräutergarten. Die Kosten für die Führung übernimmt die Frauengemeinschaft. Anschliessend Imbiss im Restaurant La Piazza (ehem. Thiergarten). Anmelden bis 11. Mai bei Roswitha Merz-Kurer, Tel. 052 625 23 94, roswitha@frauen-st-konrad.ch Donnerstag, 24. Mai SKF-Delegiertenversammlung in Zug (www.frauenbund.ch)

Juni Montag, 11. Juni ab 15 Uhr (bei schlechtem Wetter am 18. Juni) Krabbelgruppe Waldnachmittag Bräteln auf dem Robinsonspielplatz. Jeder bringt seine Würste selbst mit. Bei schlechtem Wetter: Krabbelgruppe. Freitag, 15. Juni SKF-Impulstagung «make up!» in Uri (www.frauenbund.ch) Dienstag, 19. Juni Emma Windler (1891 1988) Zug ab SH, ca. 14.30 und ihr «Lindwurm». Die Geschwister Jakob und Emma Windler erben von ihrer Cousine Marie, der Tochter von Robert Gnehm, das Haus Lindwurm in Stein am Rhein und einen Teil der Aktien. Führung im Museum zum Lindwurm. Wir reisen mit der Bahn nach Stein am Rhein und fahren mit dem Schiff nach Schaffhausen zurück. Kosten: Fr. 20.- pro Person, inkl. Eintritt und Führung Museum, Kaffee und Kuchen auf dem Schiff. Exkl. Anreise Bahn und Heimreise Schiff. Anmelden bis 11. Juni an Edith Werner, Tel. 052 625 99 42, edith@frauen-st-konrad.ch Mittwoch, 20. Juni Kunst & Glauben 19 21 Uhr mit Judith Keller-Heuser, Raum Hl. Urs, St. Maria Kunsthistorikerin & Katechetin KFS/ Kosten Fr. 10.-, Anmelden bis 15. Juni an info@frauenbund-sh.ch, Wilma Kwasnicki, Tel. 052 672 53 71

Sa/So, 23./24. Juni Frauentreff Jubiläumsausflug Vor 30 Jahren wurde der Frauentreff ins Leben gerufen. Das ist ein Grund für uns, einen zweitägigen Ausflug zu unternehmen. Das Ziel sind Meiringen und die Giessbachfälle hoch über dem Brienzersee. Das Programm folgt im Frühjahr. Juli Frauentreff Brötle auf dem Randen Den Termin vereinbaren wir spontan per E-Mail. August Montag, 20. August ab 15 Uhr (bei schlechtem Wetter am 27. August) Krabbelgruppe Waldnachmittag Bräteln auf dem Robinsonspielplatz. Jeder bringt seine Würste selbst mit. Bei schlechtem Wetter: Krabbelgruppe. Mittwoch, 29. August «Dünnenkurs» 18 20 Uhr Caroline Schneidewind zeigt uns Pfarreizentrum Neuhausen a. Rhf. Tricks und Kniffs für Rezepte von früher und ohne Zusatzstoffe. CHF 20.- Teilnahmegebühr inkl. Material. Anmelden bis 13. August bei Bea Bachmann, Tel. 052 624 76 61, bea@frauen-st-konrad.ch

Kontakte Frauengemeinschaft Bea Bachmann Tel. 052 624 76 61 Aktivitäten bea@frauen-st-konrad.ch 3x20 plus Theresia Derksen Tel. 052 624 40 42 Administration info@frauen-st-konrad.ch Fabiola Dueri Sonderegger Tel. 052 625 93 36 fabiola@frauen-st-konrad.ch Kassierin Roswitha Merz-Kurer Tel. 052 625 23 94 roswitha@frauen-st-konrad.ch Aktuarin Beatrice Raponi Tel. 052 625 83 59 Aktivitäten beatrice@frauen-st-konrad.ch Edith Werner Tel. 052 625 99 42 Sitzungen leiten edith@frauen-st-konrad.ch Frauentreff Rös Amstutz Tel. 052 625 03 03 3 x 20 plus roesamstutz@bluewin.ch Christine Strobl Tel. 052 625 67 57 Krankenbesuche Sonia Dovale Tel. 076 408 89 69 Krabbelgruppe sonia_es1@hotmail.com Nicole Rogg Tel. 079 590 35 21 Krabbelgruppe nicolerogg@hotmail.com