INFO INFO INFO INFO INFO

Ähnliche Dokumente
Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Handball in Havixbeck

INFO INFO INFO INFO INFO

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Herausgegeben vom Förderverein-Xantener-Handball

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Handball aus Leidenschaft

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

NO. 10 HANDBALL SPORT GEMEINSCHAFT HOHNE/LENGERICH E.V.

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

IHF REGELÄNDERUNGEN 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Volleyball- Nachrichten-

» HANDBALLREGELN «HANDBALLREGELN Seite 1

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Volleyball- Nachrichten-

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Gautinger Handball-News

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Titel erfolgreich verteidigt

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

nachdem wir am Samstag einen recht erfolgreichen Jugend-Heimspieltag verbuchen konnten, wartet bereits das nächste spannende HIM-Wochenende auf uns:

Feldhandbal turnier HSG Lumdatal

Internationales Turnier in Baden - Baden

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Newsletter +++ VFL-NEWS +++ U19 JBLH West

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

SCHIEDSRICHTERZEICHEN

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HandballINFOHand. NFOHandbal. andballi. HandballINFO. Handball

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Jux-Handball-Ortsturnier Kleines Ortsturnier Regelwerk...

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

9. Grömitzer Handball-News

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

5. Grömitzer Handball-News

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Transkript:

allinfoha linfohandballin dballinfohandballinfo ndballinfohandballinfohandballinfo andballinf ndballinfohandballinfohandballinfo allinfohandballinfo HandballINFOHand ndballinfohandballinf ballinfo allinfohandballinfohandballinfohand dballinfohandballin andballinfohandb dballinfohandballinfo ndballi OHandba dbal

Liebe Leserinnen, liebe Leser, beim Schreiben dieses Vorwortes stehe ich vor einem Dilemma: zwischen Redaktionsschluss, Druck und Erscheinen dieser TV Info werden unsere 1. Damen den Aufstieg in die Oberliga wohl perfekt machen. Ich habe mich entschieden an dieser Stelle zu gratulieren, denn bei einem noch zu holenden Punkt aus den Partien gegen Issum und Bocholt braucht es keinen Propheten. Vier Jahre nach dem beinahe Abstieg in die Landesliga haben die Damen unserem nach zwei Jahren Engagement aus beruflichen Gründen scheidenden Coach Till Huber die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem größten Erfolg der jüngeren Handballabteilungsgeschichte gekrönt! Einen erwähnenswerten Rückblick möchte ich kurz machen, da sich der Redaktionsschluss der Februar-Ausgabe der TV Info mit dem Ereignis nahezu überschnitten hatte: als der EM - Finaleinzug der DHB - Handball-Herren nach dem spannenden Halbfinale am Freitagsabend, dem 29.01.2016, feststand, konnten wir in Windeseile über diverse whats app Gruppen und unsere Facebook-Seite zahlreiche HandballerInnen & Freunde bis zum Finalsonntag aktivieren. Rund 400 Zuschauer in der Meggi, den überzeugenden Sieg im Finale gegen Spanien auf der LED-Wand zu verfolgen, haben mit initiiertem Stromausfall eine einzigartige Atmosphäre in der Halle geschaffen! Zum TVB, den Seniorenteams: Unsere Trainer Andre Slawski, Dietmar Zimmer und Hans Welsing gehen mit uns dankenswerterweise in die Saison 2016 / 2017. Till Huber von den 1.Damen wird durch Rene Hoffmeister aus Rhede abgelöst. Im Jugendbereich haben die wja und mja in der Oberliga erfolgreich abgeschnitten, die mjd und mje sind erfreulicherweise Kreismeister geworden, während die mjb sich in dem Final 4 Turnier am Ende der Saison in der Meggi (der TVB war Ausrichter) leider mit Platz drei begnügen musste. Sämtliche anderen Teams haben die Saison 2015 / 2016 ebenfalls erfolgreich und vor allem mit Spaß zu Ende gespielt. Unser mittlerweile V. Handballcamp unter der Regie von Eva Brun und Tim Westheider - mit Unterstützung von Sarah Möllmann, Maike Hörnemann, Marita und Florian Kirchner - hat zu Beginn der Osterferien wieder rund 35 Kinder aus unseren unteren Jugendbereichen mehr als begeistert! Ich denke, wir sehen uns spätestens an unserem 46. Christi-Himmelfahrts-Turnier und zum anderen zu unserer Abteilungsversammlung am 03.06.2016. Hendrik Tacke / Abteilungsleiter April 2016 Ausgabe 278 39. Jahrgang

WWW.SPORT-GROSSE-VENHAUS.DE SPORT GROSSE VENHAUS Kornmarkt 2. 46325 Borken. Tel. 02861 / 91 355 WIR SIND DER SPEZIALIST FÜR TEAMSPORT! UNSER SERVICE: BEFLOCKUNG. BEDRUCKUNG POKALGRAVUREN

Bericht der 1. Herren TV Borken 26:25 / 8:11 VFB Homberg Einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt haben wir mit dem 26:25 Sieg gegen den Tabellennachbarn VFB-Homberg gemacht. Nach vier Niederlagen in Folge musste ein Sieg her. Anfänglich war das Spiel noch sehr ausgeglichen, wir mussten jedoch zur Halbzeit einen drei Tore Rückstand in Kauf nehmen. Nach deutlicher Ansprache in der Kabine, sind wir im zweiten Durchgang deutlich besser in die Partie gekommen. Schnell konnten wir den Rückstand durch Tore von Heling und Reindl aufholen und sogar in der 44. Minute mit 17:16 in Führung gehen. Dieser Vorsprung konnte bis auf 23:20 aufgebaut werden, doch der VFB kam noch einmal zurück, jedoch durch Einzelaktionen durch Horbach und Reindl standen wir als verdiente Sieger am Ende des Spiels auf dem Platz. DJK Styrum 06 36:34 / 18:17 TV Borken Im Hinspiel konnte der damalige Spitzenreiter deutlich mit 37:28 besiegt werden. Im Rückspiel kam Styrum besser ins Spiel und ging mit einigen Toren in Führung. Nach kurzer Auszeit zeigte unser ganzes Team aber eine super Moral, sodass wir uns zur Halbzeit bis auf einen Zähler heran kämpfen konnten. Die zweite Halbzeit gestaltete sich sehr ausgeglichen. In der 50. Minute konnten wir sogar in Führung gehen. Diese konnten wir aber leider nicht bis zum Schlusspfiff verteidigen. So mussten wir uns in einem Spiel auf Augenhöhe mit 34:36 geschlagen geben. TSV Bocholt 38:27 / 20:12 TV Borken Derbytime. Zahlreiche Zuschauer waren aus Borken gekommen, hier nochmal ein Dankeschön. Wir kamen leider gar nicht ins Spiel, schnell lagen wir mit 4:9 hinten. In der Abwehr kamen wir meist einen Schritt zu spät, und die Abpraller landeten nicht selten beim TSV Bocholt. Immer wieder landeten zu schnell abgeschlossene Angriffe im Bocholter Block. Nach 22 Minuten war das Spiel noch mit 12:13 relativ offen, Bocholt zog dann aber uneinholbar bis auf 12:20 davon. Das Spiel war entschieden. Die zweite Halbzeit spielten die Bocholter sicher nach Hause. Sodass wir eine deutliche Niederlage hinnehmen mussten. TV Borken 32:24 / 15:12 MTV Dinslaken Im Hinspiel haben wir deutlich verloren, sodass wir noch eine Rechnung mit Dinslaken offen hatten. Maximal 25 Gegentore bekommen, so war das selbstgesteckte Ziel und der Weg zum Erfolg. Bis zur Halbzeit war das Spiel noch sehr ausgeglichen. Auch bis zur 40. Minute konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen. Innerhalb von 8 Minuten zogen wir dann unaufhaltsam davon. Auch eine Auszeit von MTV Dinslaken konnte daran nichts mehr ändern.

So konnten wir einen sicheren Sieg und 2 Wichtige Punkte auf unserem Konto verbuchen. TV Biefang 23:22 / 12:11 TV Borken Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit guten Torhütern auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit waren wir über weite Strecken die bessere Mannschaft, leider haben wir in den letzten entscheidenden Minuten zu viele Bälle verworfen bzw. durch technische Fehler verloren. Auch der an diesem Tag sehr gut aufgelegte Torhüter Kirchner, konnte die Niederlage nicht mehr verhindern. Leider haben wir so, zwei bzw. einen wichtigen Punkt zum Klassenerhalt verschenkt. TV Borken 0:0 SG OSC Wölfe Rheinhausen Der OSC Rheinhausen, musste das Spiel leider aus beruflichen und privaten Gründen absagen, sodass uns 2 Punkte geschenkt wurden. Zur Freude des ganzen Teams, durfte der Samstagabend somit länger, als geplant ausfallen. SC Bottrop 34:27 / 17:11 TV Borken Eine deutliche Niederlage 27:34 mussten wir hinnehmen. Im Hinspiel gegen den SC Bottrop konnten wir noch unseren höchsten Sieg verbuchen. Jedoch lief diesmal alles anders. Schnell lagen wir mit 3:5 Toren zurück, konnten uns aber nach einer Auszeit mit 3 Toren in Folge eine knappe Führung erspielen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff legte Bottrop noch einen Zwischenspurt ein, und konnte bis auf 11:17 davon ziehen. In der zweiten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel konnten den Spielstand auf 18:21 verkürzen. Der SC Bottrop ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und baute den Vorsprung bis auf 27:34 aus. Wir hoffen weiterhin auf eure Unterstützung Eure 1 Herren.

Entdecken Sie die Vielfalt der Unternehmensgruppe Bleker! Neben dem Fahrzeugvertrieb der Marken Citroën, Peugeot, Renault, Alfa Romeo, Dacia, Jeep und Lancia bieten wir markenunabhängige Dienst- und Serviceleistungen rund um das Thema Automobil an. Sie fi nden uns in Borken, Bocholt, Dülmen, Ahaus und im Autoforum Münster. Nur bei uns! Die KOSTENLOSEN Serviceleistungen: 24h-Notdienst Ersatzfahrzeug Abschleppdienst Hol- u. Bringservice www.unternehmensgruppe-bleker.de Die Unternehmensgruppe Bleker bilden die Autohaus Bleker GmbH, Autohaus Twent GmbH und Löwen Centrum Autohaus GmbH.

Bericht der 1. Damen Die Saison 2015/16 ist schon bald zu Ende und wir stehen schon mit einem Fuß in der Oberliga. Aber zunächst einmal zu den letzten Spielen, die wir seit Februar bestritten haben. Am 13.02.2016 war die Eintracht Duisburg bei uns zu Gast. Die Partie war sehr ausgeglichen. Uns gelang es zwar immer wieder, uns auf zwei oder drei Tore abzusetzen, doch die Damen aus Duisburg gaben nicht auf und kämpften sich immer wieder heran. Drei Minuten vor Spielende glichen die Gäste sogar noch einmal zum 24:24 aus. Doch durch schöne Aktionen von Lena, Astrid und Annemie setzten wir noch einmal nach und gewannen glücklich mit 27:25. Durch den Sieg am letzten Wochenende hoch motiviert, trafen wir am 21.02.2016 auf die Damen vom Adler Königshof. Auch die Gäste spielen um den Aufstieg mit. Wir starteten wieder gut ins Spiel. Führten zwischenzeitlich verdient mit 9:6, ehe wieder einmal ein kurzer Einbruch erfolgte, den die Gäste nutzten und plötzlich mit 13:11 die Führung übernahmen. Aber so einfach wollten wir die Punkte nicht hergeben. Wir rissen uns nochmal zusammen und dann lief es auch in der Abwehr wieder besser und wir gaben den Gästen nicht mehr viele Möglichkeiten, zum Abschluss zu kommen. Auch der Angriff fing sich und wir gewannen letztendlich verdient mit 20:17. Am 27.02.2016 fuhren wir zum TV Walsum Aldenrade. Wir fanden einfach nicht ins Spiel. Keiner von uns hat seine Normalform erreicht. Der nötige Biss fehlte einfach. Wir gewannen glücklich mit 19:18. Das war auf jeden Fall eine ganz knappe Kiste und im Aufstiegskampf Punkte, die man definitiv nicht so einfach liegen lassen sollte. Zum Glück ist nochmal gut gegangen. Nun war der Vfl Rheinhausen in Borken zu Gast. Aus dem Hinspiel war uns bekannt, dass dies wohl kein so einfaches Spiel werden wird. Wir konnten uns damals erst am Ende der Partie wirklich absetzen und das Spiel für uns entscheiden. Doch diesmal sollte es anders sein. Lediglich bis zum 3:3 war das Spiel noch ausgeglichen. Dann konnten wir uns Tor um Tor absetzen und führten schnell mit 14:6. Zwei kleine schwache Phasen auf unserer Seite gaben den Gästen noch einmal die Möglichkeit den Abstand zu verkürzen, doch wir gewannen das Spiel verdient mit 37:25. Da der direkte Verfolger an diesem Wochenende verlor, haben wir nun unseren Vorsprung auf fünf Punkte ausgebaut. Am 12.03.2016 fuhren wir zum SSV Gartenstadt. Kurz gesagt, es lief nichts zusammen, weder vorne noch hinten und somit mussten wir uns mit einer deutlichen Niederlage von 31:23 geschlagen geben. Das Spiel haken wir einfach mal ganz schnell ab und holen uns hoffentlich in den letzten drei Partien noch die wich-

tigen Punkte. Am 10.04.2016 erwarteten wir den TV Aldekerk. Wir ließen uns überraschen, welche Mannschaft nun antreten wird. Gern wird die Mannschaft durch Jugendspieler aufgestockt, die u.a. in der Bundesliga spielen, was auch diesmal der Fall war. Die Gedanken, die wir uns hierüber vielleicht vorher gemacht haben, ließen wir uns nicht anmerken und starteten wie die Feuerwehr. Auch Judith im Tor war super aufgelegt und hat einige klare Chancen der Gäste vereitelt. Lediglich eine kleine Schwächephase in Halbzeit zwei brachte die Gäste noch einmal auf fünf Tore heran. Aber dann lief es auch bei uns wieder rund und wir gewannen das Spiel mit 32:20. Am Wochenende reisen wir zu unserem letzten Auswärtsspiel in dieser Saison nach Issum. Wir sind alle super motiviert und hoffen den Aufstieg nun endlich klar zu machen. Unser letztes Saisonspiel haben wir am 24.04.2016, 11:15 Uhr, in der Meggi. Wir würden uns über eure Unterstützung sehr freuen. Eure 1. Damen CARSTEN WENNING ARCHITEKT AKNW NEUBAU & UMBAU Wohn- und Geschäftshäuser Einfamilienhäuser Gewerbebauten Ahauser Str. 69 46325 Borken T 02861 91 92 0 info@carstenwenning.de

TV Borken 1922 e.v., Abteilung Handball - www.tv-borken.de 16

9. Saisonspiel gegen Schermbeck Am Sonntag stellte sich der ungeschlagene Tabellenführer aus Schermbeck Im Trier vor. Wir hatten uns viel vorgenommen, aber die Realität war eine andere. Nach kurzem Abtasten setzte sich Schermbeck mit schnellem und vor allem druckvollem Spiel, hautsächlich über den kaum zu stoppenden Kreisläufer Tor um Tor ab. Unsere Deckung ließ in der Leistung reichlich Luft nach oben. So hatten wir bis zur Halbzeit mit 10:19 einen 9 Tore Rückstand eingefahren und eine Vorentscheidung war gefallen. In der zweiten Halbzeit bewies meine Mannschaft Moral und kämpfte etwas mehr, als sie es in der ersten Halbzeit getan hatte. So konnte bis zum Ende der Rückstand bis auf 6 Tore verringert werden und das Parkett mit erhobenen Köpfen verlassen werden. Auch wenn direkt nach dem Spiel, der ein oder andere Spieler doch sehr niedergeschlagen war, aber letztlich muss man anerkennen, dass Schermbeck an diesem Tag einfach besser war. 10. Saisonspiel gegen Bocholt 3 Das letzte Spiel der Hinrunde mussten wir in Bocholt gegen die 3. Mannschaft bestreiten. Wenn die alle an Bord haben, eine schwer zu spielende Mannschaft. In der ersten Hälfte waren wir besser im Spiel, auch wenn wir durch eigene Fehler nur mit einer 14:15 Führung in die Pause gingen. In der zweiten Hälfte konnte sich eine Mannschaft einen entscheidenden Vorsprung herausspielen und die Führung wechselte ständig hin und her. Am Ende haben wir etwas zu offen gedeckt und dabei den starken Linksaußen aus den Augen verloren. Boom legte mehrmals

Bericht der 2. Damen Seit der letzten TVB haben wir uns relativ gut geschlagen. In den wichtigen Spielen haben wir uns die entscheidenden Punkte geholt, so dass wir uns seit Ende Februar keine Gedanken mehr um den Klassenerhalt machen müssen. Am 14.02 traten wir auswärts gegen den Tabellenführer Dingden an. Zu diesem Spiel muss man eigentlich nicht viel sagen, außer dass wir dem routinierten Tempospiel der Dingdenerinnen nicht viel entgegenzusetzen hatten. Wir rannten buchstäblich die ganze Zeit hinterher und mussten mit einer verdienten 18:8-Niederlage im Gepäck wieder nach Hause fahren. In der folgenden Woche hatten wir den HSG Wesel zu Gast. Gegen unseren direkten Tabellennachbarn im Abstiegskampf mussten unbedingt zwei Punkte her. Der Spielanfang war von Nervosität geprägt, und in den ersten 15 Minuten verlief die Partie ausgeglichen. Dann gewannen wir an Sicherheit und aus einer starken Abwehr heraus konnten wir uns eine 9:5-Pausenführung erarbeiten. Auch in der zweiten Hälfte standen wir sicher und im Angriff wurden die Chancen genutzt. Verdient und ungefährdet sicherten wir uns mit einem 18:10-Sieg die wichtigen Punkte. Beim Spiel gegen den Tabellenletzten Issum war ein Sieg ebenfalls Pflicht. Wir kamen gut ins Spiel, unsere Abwehr stand bombig und im Angriff lief es super, so dass wir schnell mit 6:0 führten. Danach fing sich Issum ein wenig, wir konnten aber den Sechs-Tore-Vorsprung bis zur Pause halten. In der zweiten Halbzeit war dann irgendwie der Wurm drin. Zusätzlich brach sich Yasmin bei einer Abwehraktion auch noch die Nase. Zum Ende hin wurde es noch einmal knapp, aber wir schafften es, unseren Vorsprung über die Zeit zu retten und gewannen 17:20. Durch diesen Sieg hatten wir den Klassenerhalt in der Tasche. Unser nächster Gegner hieß SV Neukirchen. Im Gegensatz zum Issum-Spiel verschliefen wir hier die Anfangsphase völlig. Erst nach 14 Minuten gelang uns der erste Treffer, und da lagen wir bereits mit 0:4 zurück. Zur Pause konnten wir noch auf 9:6 aufholen, und kämpften uns danach auch noch auf 10:9 ran, schafften es dann allerdings nicht, diese Leistung bis Spielende aufrecht zu erhalten. Durch ärgerliche Fehlpässe und technische Fehler gewann Neukirchen schlussendlich klar mit 17:13. Bei unserem nächsten Heimspiel gegen Kleve wollten wir unbedingt Wiedergutmachung für das völlig verkorkste Hinspiel leisten. Dies gelang uns zu Beginn auch recht gut und wir konnten schnell in Führung gehen. Dann jedoch verloren wir im Angriff den Faden und verspielten so unseren kleinen Vorsprung. Durch eine einigermaßen stabile Abwehrleistung schafften wir es, uns mit nur zwei Toren

Rückstand (5:7) in die Pause zu retten. Nach einer ordentlichen Standpauke gingen wir wie ausgewechselt in die zweite Hälfte. Wieder einmal war es unsere starke Abwehr, die es uns ermöglichte, Tor für Tor aufzuholen und sogar in Führung zu gehen. Wir blieben konzentriert und machten auch im Angriff die wichtigen Tore. Am Ende gelang uns durch eine tolle kämpferische Leistung ein verdienter 17:14-Sieg. Zwei Spiele stehen für uns noch auf dem Plan, die wir allerdings relativ entspannt angehen können, denn weder nach oben noch nach unten sind noch größere Ausreißer möglich. Vielleicht können wir noch ein paar Pünktchen holen, versuchen werden wir es jedenfalls ;) Wir wünschen allen noch einen erfolgreichen Saisonendspurt, eure 2. Damen EINE IKONE GEWINNT AN GRÖSSE DIE NAVITIMER 46 mm

Bericht der 2. Herren 14. Saisonspiel gegen Schwafheim Von Beginn an nahmen wir das Heft des Handeln in die Hand. Nach kurzem Abtasten konnte sich unsere Deckung immer besser in Szene setzen und wir konnten uns auf 2:6 absetzen. Wir blieben konzentriert und vergrößerten bis zur 20. Minuten den Vorsprung auf 7:14. Danach kam plötzlich Hektik ins Spiel. Schwafheim agierte mit übermäßiger Härte und die verloren ein wenig die Übersicht. Dadurch konnte Schwafheim bis auf 12:16 verkürzen. In der Pause waren sich alle einig, dass wir konzentriert weiterspielen und alle Entscheidungen der Schiedsrichter akzepieren, vor allem die Zeitstrafen. Die Deckung stand jetzt trotz Unterzahl stark und gab alles. Schwafheim konnte in den ersten 10 Minuten lediglich 4 Tore erzielen. Das war der Grundstein zum Erfolg. Wir konnten in dieser Zeit eine Vorentscheidung herbeiführen und auf 16:26 davonziehen. Bis zum Ende des Spiels konnten wir das Spiel verwalten und ungefährdet mit 24:29 gewinnen. 15. Saisonspiel gegen Uedemer TuS Gegen Uedem hatten wir von Beginn an die Nase vorn. Mit sicherer Deckung und guten Aktionen im Angriff hatten wir Uedem gut im Griff. Letztlich gewannen wir zwar nur mit 3 Toren waren aber nie in der Gefahr, dass dieses Spiel kippen könnte. Letztlich gewannen wir mit 16. Saisonspiel gegen HSG Alpen Rheinberg Im Spiel gegen die HSG Alpen Rheinberg waren wir von Beginn an die dominierende Mannschaft. Die Abwehr stand stabil und so konnten wir uns nach Abtastphase auf 6:9 leicht absetzen. Im Angriff konnten wir mit schön herausgespielten Aktionen Tor um Tor erzielen. Leider konnten wir die spielerische Überlegenheit nicht in einen entsprechenden Vorsprung ummünzen, so dass wir letztlich nur mit 12:15 in die Halbzeitpause gingen. In der zweiten Halbzeit fand Alpen immer noch kein Mittel um uns Paroli bieten zu können. So konnten wir bis auf 16:22 davonziehen und das Spiel war eigentlich entschieden. Diesen Vorsprung konnten wir gegen die junge Mannschaft aus Alpen ohne Probleme mit dem Endstand von 26:31 halten. Ich muss meine Mannschaft loben, die nicht nur kämpferisch sondern auch vor allem spielerisch überzeugte. 17. Saisonspiel gegen Tus Lintfort 2 Am Sonntagnachmittag fuhren wir ohne Auswechselspieler zum Auswärtsspiel nach Lintfort. Wir begannen furios und lagen nach 5 Minuten bereits mit 0:4 vorne

und der Trainer von Lintfort musste bereits die ersten Auszeit nehmen. Danach kämpfte sich Lintfort bis auf 3:4 heran, wobei wir durch unkonzentrierte Abschlüsse die erst ermöglichten. Danach fanden wir allerdings unser Spiel wieder und vergrößerten den Vorsprung verdient bis auf 7:14 bis zur Halbzeitpause. Garant war eine starke Deckungsleistung mit einem starken Max Hessling im Tor. Für die zweite Halbzeit hatte sich Lintfort etwas vorgenommen. Sie kamen mit sehr viel Elan aus der Kabine und konnten Tor um Tor werfen. Zu diesem Zeitpunkt war es gut, dass wir im Angriff immer eine Antwort parat hatten, so dass der Vorsprung stets bei 5 bis 6 Toren blieb. 8 Minuten vor dem Ende merkte man bei uns allerdings den Kraftverlust und die Aktionen vorne wurden nicht mehr mit der letzten Konsequenz zu Ende gespielt und hinten fehlte manchmal der letzte Schritt. Lintfort konnte in dieser Phase auf 20:22 verkürzen und das Spiel schien zu kippen. Nach einer erneuten Auszeit konnten wir uns noch einmal sortieren und die Strategie absprechen. Mit klugem Spiel, etwas auf Zeit konnten wir dann zunächst den Vorsprung auf 20:24 ausbauen und Lintfort war gezwungen, schnelle Abschlüsse zu suchen. Lintfort gelang allerdings kein Tor mehr und wir bekamen die zweite Luft und konnten dann mit einem Kraftakt den letztlich hoch verdienten 20:27 Endstand herstellen. Fazit: Ich muss allen sieben Spielern ein riesengroßes Kompliment machen, wie sie hier gegen eine volle Bank angekämpft haben und mit einer Energieleistung am Ende Lintfort noch deutlich niedergekämpft haben. 18. Saisonspiel gegen TSV Bocholt 2 Mit der 2. Von Bocholt stellte sich der aktuelle Tabellenführer der Kreisliga bei uns vor. Bocholt begann so, wie es von mir erwartet und die Mannschaft eingestellt hatte. Bocholt ging schnell mit 4:0 in Führung bevor wir auf dem Feld den Ernst der Lage erkannten. Danach konnten wir uns nach und nach herankämpfen und beim Stand von 6:6 entwickelte sich eine spannende aber harte Partie auf Augenhöhe. Zum Ende der ersten Halbzeit entwickelte Bocholt sehr viel Druck durch den Tempohandball, dem wir kurz nicht wirklich Paroli bieten konnte. So ging Bocholt verdient mit 14:17 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit ging die Partie auf Augenhöhe weiter. Bocholt konnte sich nicht absetzen, aber wir konnten auch nicht wirklich verkürzen. So war es ein Kampf bis auf des Messers Schneide. Chancen haben wir uns genug herausgespielt, aber einige, in dem Moment falsche Entscheidungen, haben dann für Bocholt den Ausschlag gegeben. Das Ergebnis für Bocholt war Schluss um 2 bis 3 Tore zu hoch ausgefallen, sportlich ge-

sehen aber verdient. 19. Saisonspiel gegen SV Schermbeck 2 Am späten Samstagabend fuhren wir mit nur einem Auswechselspieler zum Tabellenzweiten nach Schermbeck. Wir hatten den besseren Start und konnten mit 0:3 in Führung gehen, ehe Schermbeck ins Spiel kam. Schermbeck konnte dann nach 10 Minuten auf 5:5 ausgleichen. Danach gelang es keiner Mannschaft mehr sich bis zur Halbzeitpause abzusetzen. So konnte Schermbeck mit 10:9 in die Pause gehen. In der zweiten Halbzeit hatten wir ebenfalls den besseren Start und vor allem die Deckung stand sehr gut vor einem kaum zu überwindenden Kai Greving im Tor, der mit seinen Paraden der Deckung die nötige Stabilität brachte. Mitte der zweiten Halbzeit roch es noch leicht nach einer Sensation, als wir mit 14:18 einen leichten Vorsprung herausspielen konnten. Aber das Anrennen gegen eine volle Bank war letztlich zu kräfteraubend. Schermbeck konnte nochmals ausgleichen und am Ende glücklich den Siegtreffer zum 21:20 erzielen. Letztlich bleibt eine enorme Energieleistung meiner Mannschaft, die leider nicht belohnt wurde.

ERDGAS SERVICE ERDGAS WASSER WASSER ERVICE SERVICE SERVICE SERVICE SERVICE ERDGAS STROM ROM STROM WASSER ERDGAS SERVICE STROM SERVICE ERDGAS ERDGAS ERDGASSER ERDGAS WASSER SERVICE STROM STROM WASSER WASSER STROM SERVICE NUR WIR STROM ERDGAS STROM liefern Energie zuverlässig, sicher, preiswert fördern sportliche, kulturelle und soziale Projekte. Für mehr Lebensqualität. NUR HIER finden Sie Ihren Energieversorger für Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen. Ob Strom, Erdgas, Trinkwasser oder kompetenter Service rund um Energie: Wir sind Ihr Partner. STROM STROM WASSE WASSER SERVICE WASS Stadtwerke Borken/Westf. GmbH Ostlandstraße 9 46325 Borken www.stadtwerke-borken.de Tel. 02861/936-0 www.facebook.com/stadtwerke.borken

Bericht der weiblichen A-Jugend Wir die weibliche A-Jugend beendeten eine schöne und erfolgreiche Oberligasaison auf dem vierten Tabellenplatz. Dies war unsere beste Platzierung in unseren 4 Jahren in der Oberliga. Einen besseren Abschluss als Mannschaft konnten wir uns nicht vorstellen, denn für fünf Spielerinnen ist die Jugendzeit vorbei. Milky, Teresa, Maike, Sarah und Bea wechseln nun in den Seniorenbereich und dürfen dort neue Spielerfahrungen sammeln. Für Anna, Sandra, AML, Esther und Sabine heißt es jetzt mit der neuen A-Jugendmannschaft die Qualifikation zur Oberliga auszuspielen. Als verspätetes Weihnachtsgeschenk für Eva sind wir am 05.März zusammen nach Gelsenkirchen gefahren. Bis dato wusste Eva noch nicht, was auf sie zu kommt. Umso größer war die Freude, dass wir Bubble Ball gespielt haben. Es war eine sehr schweißtreibende und stickige Angelegenheit, trotz unserer eigentlich guten Kondition konnten wir nach 5 Minuten nicht mehr und mussten schon die erste Trinkpause machen.deshalb kam es uns ganz gelegen, dass wir nachdem Bubble Ball uns im Alten Rathaus getroffen haben, um wieder Kraft bei einem leckeren Essen zu schöpfen. Lasertag. An dieser Stelle muss auch einmal gesagt werden, dass wir die 6 Jahre in denen wir zusammen gespielt haben in guten Erinnerungen behalten werden. Wir haben nicht nur die Freude am Handball geteilt, sondern auch einige lustige Abenden in Sabines Keller verbracht haben. Solche Abenden werden hoffentlich trotzdem noch stattfinden, auch wenn unsere spielerischen Wege sich erst mal für die nächste Saison trennen. Wir alle wollen uns hiermit nochmal recht herzliche bei Eva bedanken für die vier lehrreichen Jahre. Wir wissen, dass es nicht gerade immer mit uns einfach war, aber wir hoffen das du mindestens genau so viel Spaß mit uns hattest wie wir mit dir. Ebenfalls wollen wir uns bei Elke bedanken, die immer mit vollem Einsatz hinter dem Zeitnehmerpult saß. Natürlich dürfen wir unseren Eltern (zugleich treue Fans) nicht vergessen, die so manche Stunden mit uns im Auto verbracht haben und uns dennoch tatkräftig in jedem Spiel lautstark angefeuert haben. Eure A-Mädels Drei Wochen später hat es uns zu unserem Saisonabschluss nach Winterswijk verschlagen. Dort hatten wir sehr viel Spaß beim LED-Bowlen, Kart fahren und

Bericht der männlichen A-Jugend Seit unserem letzten Bericht hat sich einiges im Spielbetrieb getan. Wir haben die Saison auf dem 7. Tabellenplatz beendet. Warscheinlich wäre am Ende ein klein bischen mehr drin gewesen, da einige Spiele Unentschieden endeten. Da es aber unsere erste Oberligasaison war können wir ganz zufrieden sein. Nun zu den einzelnen Spielen: 29.11.2015 ATV Biesel - TV Borken Dieses Spiele war eines dieser Spiele in dem wir auf einen starken aber nicht unbesiegbaren Gegner trafen ( 5. Tabellenplatz). Die erste Halbzeit war ein munteres hin und her und keine Manschaft konnte sich absetzten, deshalb ein Halbzeitstand von 17:18. In der zweiten Hälfte legten wir einen besseren Start hin und erspielen uns einen 6 Tore Vorsprung. Leider konnten wir diesen Vorsprung nicht ins Ziel retten. So mussten wir nach einem rasanten Endspurt von Biesel in ein 33:33 einwilligen. 06.12.2015 TV Haan - TV Borken Am Nikolaustag fuhren wir mit nur 9 Spielern in Richtung Haan ( 4. Tabellenplatz). Auch hier wußten wir um die Stärke des Gegners, aber an diesem Tag konnten wir trotzt schwacher Besetzung ein richtig gutes Spiel abliefern. Nach einem rasanten Start von uns fing der TV Haan sich erst nachdem sie mit 0:6 zurück lagen. Langsam holten sie etwas auf, aber wir standen in der Abwehr richtig gut und ließen in der ersten Hälfte nur 8 Gegentore zu. Halbzeitstand 8:12 Die zweite Halbzeit haben wir uns dann nicht mehr nehmen lassen,obwohl unser Gegner stärker wurde sich aber auch durch unnötige Härte nicht wieder ins Spiel zurück brachte Endstand 24 ; 29 13.12.2015 TV Borken - JHC Wermelskirchen Mit einen vollbesetzten Kader traten wir in eigener Halle an. Auch hier ein Gegner auf Augenhöhe ( 6. Tabellenplatz). Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen mit einem leichten Plus auf Wermelskirchener Seite Halbzeit 10;12. Auch in der zweiten Hälfte blieben wir immer nah dran, schafften es aber nicht uns wirklich zu steigern und verloren somit das Spiel 23:26 17.01.2016 TV Borken - SG Ratingen Über dieses Spiel, nach der Weihnachtspause, gibt es nicht viel zu berichten. Das Endergebnis von 25 :44 ist eindeutig. Allerdings war dieser Gegner besonders stark. Die SG Ratingen hat die Saison auf dem 1. Tabellenplatz, mit einem deutlichen Vorsprung auf die folgenden Mannschaften beendet. 23.01.2016 SG Überruhr - TV Borken Auch nach Überruhr ( 9. Tabellenplatz )

fuhren wir mit einem eher knappen Kader. Das Hinspiel hatten wir deutlich mit 34 : 26 gewonnen. Bis zur Halbzeit verlief die Partie sehr ausgeglichen und endete 12:11. In der zweiten Hälfte zog unser Gegner an und wir konnten kaum noch Gegenwehr leisten. Somit mussten wir das Spiel mit 27:19 verloren geben. 31.01.2016 TV Borken - HSG Uerdingen / Königshof ( 8. Tabellenplatz) Dieses Heimspiel wollten wir unbedingt gewinnen. Wir erwischten einen guten Start und erarbeiteten uns bis zur Halbzeit einen kleinen Vorsprung zum 14 ; 13. Die zweite Hälfte blieb sehr ausgeglichen aber wir schafften es den Minivorsprung aufrecht zu erhalten. Viele 2 Minuten Strafen brachten dann aber Unruhe und auch Unsicherheit ins Spiel und so viel mit der Schlusssirene der für uns unglückliche Ausgleich zum 27;27. 14.02.2016 TV Borken - TG Cronenberg Gegen diesen Gegner ( 2. Tabellenplatz ) konnten wir uns im Hinspiel behaupten und auch im Rückspiel starteten wir konzentriert und aufmerksam. Zur Halbzeitstand ein13:13 auf der Uhr und damit konnten wir zufrieden sein. Den Start der 2. Hälte haben wir ziemlich verschlafen und unser Gegner konnte Tor um Tor erzielen. Das führte zu einem deutlichen Endergebnis von 27:35 20.02.2016 Mettmann Sport( 10. Tabellenplatz) - TV Borken In dieses Spiel mussten wir uns regelrecht reinarbeiten. Es gelang uns aber bis zur Halbzeit einen Vorsprung zu erarbeiten, der zum Pausenstand von 13:19 führte. Auch danach hatten wir das Spiel jederzeit unter Kontrolle und durften uns am Ende über ein 24 : 34 Endergebnis freuen. 28.02.2016 TV Borken - ATV Biesel Unser letztes Saisonspiel war noch mal eine richtige Herausforderung für uns. Das Hinspiel ging Unentschieden aus. Zu Anfang kamen wir nicht richtig in Spiel und so lag Biesel bis zur Halbzeit mit 12 : 16 vorne. Dieses letzte Spiel wollten wir aber unbedingt positiv gestalten. Zunächst baute aber Biesel seinen Vorsprung noch aus ehe wir uns mächtig steigerten und eine Aufholjagd starteten. Erst kurz vor dem Spielende konnten wir in Führung gehen. Ein paar Minuten vor dem Abpfiff hatten wir uns eine 30:27 Führung erarbeitet. Leider bekamen wir in der 58. Minute eine 2 Minuten Strafe. Die Überzahl nutze Biesel und wir konnten uns mit dem 30:30 Enderbebnis nicht für eine super Kampfleistung belohnen. Nach diesem Spiel trafen wir uns mit unseren Eltern und Trainern in der Cafeteria zu unserem Abschluss. Bei Pizza und gut gekühlten Getränken ließen wir

die Saison noch einmal Revue passieren. Für die Spieler Steffen Wienand, Leon Hellenkamp, Maik Schulze Döring, Bernd Klein Ridder und Lukas Kirchner geht es in der kommenden Saison im Seniorenbereich weiter alles Gute dafür. Alle anderen werden mit einem neuen Trainer, und durch aufsteigende B Jugendliche verstärkt, die Quali spielen und dann noch ein Jahr Erfahrung in der A Jugend sammeln. Dafür jetzt schon viel Erfolg und eine gute Saison 2016/2017. Ganz herzlich möchten wir uns bei unserem Trainerduo Sammy Rieken und Linus Schellerhoff bedanken. Sie haben uns hervorragend durch die Saison trainiert, begleitet und auch ertragen. Beide werden als Tainer eine Pause einlegen. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und hoffen euch oft in der Halle als Zuschauer zu sehen. Eure A-Jungen Von links nach rechts unten: Jan Wilgenbus, Jonas Tacke, Bernd Klein -Ridder, Lucas Tenhaken, Marcel Beckmann, Maximilian Wansing, Leon Hellenkamp. Oben von links nach rechts: Linus Schellerhoff, Timo Brinkmann, Lukas Kirchner, Simon STegger, Steffen Wienand, Johannes Grimmelt, Maik Schulze Döring und Sammy Rieken. Es fehlen Felix Homermann und David Brands

Bericht der männlichen D-Jugend KREISMEISTER!!! Mit insgesamt 18 Spielen, einer Tordifferenz von 400 und 36:0 Punkten sind wir ungeschlagen Kreismeister im Handballkreis Wesel geworden. An dieser Stelle ein ganz, ganz, ganz großes Lob an die Mannschaft, die über die gesamte Saison hinweg außerordentlich gut mitgezogen hat, bei den Trainingseinheiten und Spielen so gut wie immer vollständig war und andere Termine zurückgestellt hat. Auch den Eltern darf hier gedankt werden, die lautstark unterstützt haben und sowohl bei Heimspielen als auch bei Auswärtsspielen immer mit dabei waren. Man könnte sagen, es war ein perfekter Saisonverlauf. Weiterhin bleibt noch zu erwähnen, dass wir mit großer Freude eine Einladung zum Turnier Meister der Kreise (ehemalige D-Jugend Niederrheinmeisterschaft, dort messen sich die jeweiligen Kreismeister aus den gesamten Handballkreisen des Handballverbandes Niederrhein) erhalten haben und nach sehr, sehr langer Zeit eine D-Jugend des TV Borkens die Ehre hat daran teilzunehmen. Dort messen wir uns mit den ganz großen. Darunter der ART Düsseldorf, TG Cronenberg, HSG Bergische Panther, TuSEM Essen, HC Wölfe Nordrhein, TV Aldekerk und TV Korschenbroich. Das Turnier findet am 29.05.16 statt. Wir sind gespannt was uns dort erwartet. Viel Zeit zum Pausieren und Feiern blieb uns aber nicht, da (fast) die gesamte Mannschaft zur nächsten Saison erstmalig in die C-Jugend aufsteigt und dort auch die Qualifikation zur Verbands- bzw. Oberliga läuft. Bis dahin müssen wir noch einiges tun, denn einfach wird es sicherlich nicht. Vom 10.06.16 12.06.16 nehmen wir an einem internationalen Beachhandballturnier am Ostseeresort Damp teil. Die Beachhandballplätze befinden sich dabei direkt am Strand neben dem Meer. Ich denke mal ein Traum für alle Beachhandballer Dort übernachten wir auch in Zelten direkt am Strand. Vorher finden jedoch noch unsere Qualifikationsspiele, das Christihimmelsfahrtsturnier, das Meister der Kreise Turnier und das Pfingstturnier am Twistesee statt. Wir berichten Eure männliche D-Jugend 15/15 (bald neue C-Jugend männlich 16/17)

über 02861 / 22 16 www.zimmerei-lechtenberg.de

Bericht der E-Jugend Wir sind Meister!!! Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung über die gesamte Saison sicherten wir uns den Meisterschaftstitel in der Kreisklasse. Aus 18 Spielen holten wie unfassbare 18 Siege. Im Laufe der Saison wurden wir immer wieder vor schwierige Aufgaben gestellt und mussten auch in einigen Spielen einen Rückstand wieder aufholen. Vor allem das letzte Saisonspiel gegen den TSV Bocholt forderte und sehr. Das Spiel bliebt bis zum Ende spannend und war für alle ein Nervenkrimi. Doch nach Abpfiff stand es 12:11 für uns. Hiermit schlossen wir eine verlustpunktfreie Saison ab. Wir (Maike und Sarah) wollen uns nochmal recht herzlich bei allen Eltern bedanken, die uns und ihre Kinder super in der Saison unterstützt haben. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht mit euch zu trainieren und wir wünschen euch für die kommenden Saison alles Gute.

Bericht der Minis Auch die Saison 2015/2016 geht einmal zu Ende... Und so war es nach den Ferien schon so weit... Die Mannschaften wurden neu zusammengesetzt. Aus den Bambinis kamen Kinder nach oben und bilden nun mit den Kindern vom Jahrgang 2008 zwei neue Mannschaften. Die älteren Kinder gehen hoch in die E-Jugend. Doch bevor es soweit war, stand die Saisonabschlussfeier erstmal an. Manche Eltern waren ganz traurig, dass es dieses Jahr nicht zum Abschlussgrillen kam... Aber dieses Jahr hatten wir etwas anderes vor! Wir fuhren zum Freizeitpark SCHLOSS BECK!!! Um halb 9 trafen wir uns bereits am Bahnhof das ein oder andere Kind war ganz schön aufgeregt. In Kirchhellen wurden wir am Eingang bereits erwartet. Und unser Aufenthalt blieb auch nicht unbemerkt... Ein kleiner Ausschnitt aus der WAZ:

schon? als wir um 14:30 Uhr Richtung Bahnsteig liefen. Es war wirklich ein toller Tag den niemand so schnell vergessen wird. Danke an Ulrike, Marion und Christina die uns begleitet haben. Abschließend ist noch zu sagen es war eine tolle Saison. Die uns viel Spaß gemacht hat. DANKE :) Maike, Nicole, Katja und Eva Wie oft die Kids mit der Marienkäferachterbahn gefahren sind, weiß man nicht so genau... Wie oft Eva gefahren ist allerdings schon Darf ich neben Dir sitzen? Klar- jedes Mädchen darf einmal. Dass aber wirklich jeder wollte und auch daran denkt, dass hatte ich nicht bedacht... :-O Also waren es 14 Fahrten á 4 Runden... Und die Kids? bestimmt noch mehr. Aber wir saßen nicht NUR in der Achterbahn. Auch im Riesenrad, in der Raupe, auf der Teppichrutsche, im Überkopf- Drehteil, usw. Die Erwachsenen haben gefroren aber die Kinder waren non stop in Bewegung. So hieß es Ach, jetzt

Jugendförderplakat 2015/2016 Kirchner Familie Kramer Familie Wiechmann Claudia & Bernward Johanna & Katharina Bietenbeck Familie Brun Familie Ossing-Bender Familie Dieter Stegger Familie Detlef Kortstegge Anne und Ludger Schemmer Familie Fritz Krüger Wilhelm Jacobs Familie Lanfer Hanna, Tom, Romy, Enie Borken- Gemener Freundschaft Angelika & Hans Christel und Familie Möllmann Familie Kutsch

Andreas Familie Stegger-Slawski Raumausstattung Welsing Marianne & Heiner Miriam & Jens Thesi & Frederik Familie Maier- Scharpp Ulla & Alfons Familie Stroick Dragon Boat Club Borken e.v. Familie Lechtenberg Birgit & Georg Marlies & Georg Brigitte & Norbert Birgit & Helmut Chantal, Rolf & Tessa Familie Georg Fellmann Familie Familie Felix Bietenbeck B1 männlich Alfons Beckmann Bettina und Thorsten Walter Meyer Bärbel & Johannes Diny & Bernfried Familie Heistermann Familie Eiting Familie Hilfert Lena & Jörg Isa & Matze Kirchner Das Geld wird direkt für die Jugendarbeit eingesetzt, z. B. als Zuschuss für Fahrten zu Turnieren. Mit freundlicher Unterstützung von: Ansprechpartner: Norbert Windbrake

Handballcamp 2016 Habt ihr viele Handballkinder hier in Borken! So lautete die erste Einschätzung von dem Handballprofi Lasse Seidel vom Tusem Essen. Dieser besuchte das Handball-Camp in diesem Jahr und trainierte mit den Kindern. Das zweieinhalbtägige Camp startete am Sonntag mit einer dreistündigen Einheit. Hier konnten sich die 34 Kinder untereinander kennen lernen und es wurden unter der Betreuung von Eva, Sarah, Maike und Tim die Grundfertigkeiten geübt. Anschließend ging es in den Kleingruppen richtig zur Sache und einige der Mädchen oder Jungen kamen außer Atmen. Doch bevor jemand erschöpft aufgeben musste, wurden die Kinder von Marita und Florian Kirchner verpflegt und konnten so gestärkt weiter machen. Am Montag stand der Besuch des Handballprofis an. Doch bevor er eintraf, wurde noch ein riesiger Parcours durchlaufen, wo die Kinder hüpfen, springen und hangeln durften. Das dies nach einiger Zeit auch sehr anstrengend werden kann, haben die meisten bei dem Spaß gar nicht mitbekommen. Bei dem anschließenden Besuch waren neben dem fachlichen Rat von Lasse auch sehr viele Autogrammwünsche gefragt, die er gern erfüllte. Danach ging es weiter mit dem Training in den Gruppen. Neben Prellen, Fangen und Passen wurden auch Lauftäuschungen, Sprungwürfe und Körpertäuschungen geübt. Am Dienstag, unser letzter Tag, stand das große DHB-Spielabzeichen an. Dort mussten die Kinder handballspezifische Übungen absolvieren, wie z.b. ihre Fähigkeiten in Zielwürfe mit geübter und ungeübter Hand, Koordinationsübungen und Konditionsübungen mit Bällen. Alle Kinder erlangten mindestens das Spielabzeichen in Bronze. Am Nachmittag spielten die einzelnen Gruppen beim Abschlussturnier und konnten so das neu gelernte direkt auf dem Feld umsetzen. Es waren 2 1/2 schöne Tage!!! An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Sarah, Maike, Marita und Florian!! Eva und Tim

Der Wechsel ist vollzogen Die Handballabteilung sagt DANKE!!!! Nach den Osterferien haben unsere Nachwuchshandballer/innen sich in ihren neuen Mannschaften zusammengefunden. Im Vorfeld hatten wir große Probleme genug Jugendtrainer zu finden, da sich besonders im unteren Bereich die Anzahl an Spielern erheblich gesteigert hat. Allein der TV Borken startet bei unserem eigenen Turnier an Christi- Himmelfahrt mit 14 Mannschaften!!! Neuer Rekord!!! Das ist natürlich sehr erfreulich, aber umso mehr fleißige Helfer benötigt man auch in der Saison Da wird es Zeit Danke zu sagen, an all die, die dies durch ihr großes Engagement ermöglichen: Unsere Jugendtrainer- und Helfer!! DANKE Unsere neuen Konstellationen für die Saison 2016/17 Bambinis: Chantal Huvers mit Birgit Derksen, Kjell Herbst, Lia Heimann, Lena Sonnek, Hannah Kremer, Malena Wirth, Niklas Schlusemann Minis männlich: Chantal Huvers mit Sophie Schönfeldt und Annika Garriß Minis weiblich: Ariane Hilfert und Steffi Wiesmann E-Jugend männlich: Sarah Möllmann und Nicole Möllmann E-Jugend weiblich: Eva Brun und Katja Fietz D-Jugend männlich: Maike Hörnemann ( Bis Ende September) D-Jugend weiblich: Isabell Spangemacher und Jaqueline Kutsch C-Jugend männlich: Jens Böger mit Jan Schlusemann C-Jugend weiblich: Jan Hilfert und Rüdiger Olbrich B-Jugend männlich: Marvin Berger und Rüdiger Olbrich A-Jugend männlich: Tim Westheider A-Jugend weiblich: Chantal Huvers mit Cilly Weitenberg An dieser Stelle auch nochmal einen großen DANK an all diejenigen, die jahrelang eine Mannschaft trainiert haben und nun eine verdiente Pause einlegen... Lena Schönfeldt Lukas Budde Leon Arndt Linus Schellerhoff Carlo Kersting Sammy Rieken Maike Weitenberg Colin Noack

Genau. Richtig. re Unse Sicherheit. Ihre und Fahrzeug Ihr für - Serviceleistungen Nordring Tel. 02861/7025 Borken 46325 51, Mo Do Sa jeden im Monat Sa 2. Uhr 12.00-08.00 Uhr 18.00-14.00 Uhr 17.00-4.00 1 Fr - Hauptuntersuchungen Abgasuntersuchungen Eintragungen Prüfung Feinstaubplaketten Gasanlagen von Gutachten-Service Bremsflüssigkeitstest www.tuv.com Prüfstelle Dechering Serviceleistungen... mehr und vieles Servicezeiten

Abteilungsversammlung Handball Liebe Handballerinnen und Handballer, zur Abteilungsversammlung Handball des TV Borken am Freitag, 03.06.2016, 19.30 Uhr, in der Cafeteria der Mergelberg Sporthalle laden wir herzlich ein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit / Genehmigung der Tagesordnung - Saisonrückblick 2015 / 2016 - Spartenberichte: - Herren - Damen - Jugend männlich - Jugend weiblich - Kassenbericht - Antrag auf Entlastung des Vorstandes - ggfs. Ehrungen - Behandlung von Anträgen (Anträge sind schriftlich bis zum 27.05.2016 beim Abteilungsvorsitzenden abzugeben) - Verschiedenes Der Abteilungsvorstand

46. Christi-Himmelfahrt-Jugendturnier Einladung zum Mittwochabend des Christi-Himmelfahrt-Turnieres!!! Am Mittwochabend, den 04. Mai 2016, dem Vorabend unseres Christi-Himmelfahrt-Turnieres, möchten wir wieder sämtliche Handballer und Handballfreunde unserer Abteilung zu 20.00 Uhr zum Trier einladen. Insbesondere eingeladen sind wieder die Jugendtrainer der Handballabteilung des TV Borken und ihre Teams! Des Weiteren wird der Saisonabschluss der Seniorenteams gebührend gefeiert. Wir würden uns zudem über einen Besuch sämtlicher Sponsoren unserer Abteilung sehr freuen! Nicht nur für unsere Jugend, sondern für sämtliche (Übernachtungs-) Gäste und Handballer wird mit den DJs Party im Zelt gemacht. Der Besuch am Donnerstag zu unserem großen, langjährigen Jugendturnier ist natürlich mehr als erwünscht! (gemeldete Vereine: 25, gemeldete Mannschaften : 95, Übernachtungen: 160) Der Abt.vorstand

Wir sagen Danke! Bei der Sportlerehrung der Stadt Borken wurden Bernfried und Diny Rudde für ihre langjährigen und dauerhaften Leistungen mit Urkunde und einem kleinen Präsent ausgezeichnet. Wir nehmen dies gerne zum Anlass, um uns für diesen vorbildlichen Einsatz zu bedanken. Bernfried und Diny waren und sind in vielen Funktionen für den Verein tätig. Frühzeitig konnte Bernfried für ehrenamtliche Tätigkeiten gewonnen werden. Im Jugendbereich feierte er als Trainer Erfolge mit der männlichen C.- und B.- Jugend, im Jahre 1971 wurde der Grundstein unter seiner Mitwirkung zum 1. Kleinfeld-Jugendturnier auf Christi Himmelfahrt gelegt. In der Endphase ist jetzt die 46. Auflage in der Vorbereitung für den 05. Mai 2016.Heute noch ist Bernfried verantwortlich für Spielpläne und den reibungslosen Spielbetrieb mit gut 100 Mannschaften auf 9 Spielfeldern. Im Abteilungsvorstand ist er nach der Funktion des Sportwartes jetzt als Kassenwart für 500 Mitglieder tätig Bernfried und Diny lernten sich durch den Handballsport kennen und gründeten eine Familie. Dank ihrer Initiative kam es im Jahr 1978 zum Start der Handball TVB-Information. Im März 2002 erschien die 200. Ausgabe und ab Januar 2003 wurde die Herstellung und der Vertrieb nach 25 Jahren in andere Hände gegeben. Nur mit dem großen Einsatz von Bernfried und Diny war die Herstellung der TVB- Info möglich. Die Manuskripte wurden auf Matrizen geschrieben. Diny fuhr zu ihrer ehemaligen Schule nach Kotten (Niederlande), wo manuell die Seiten hergestellt wurden. Dann ging es zurück nach Borken, wo zu Haue das Falten und Klammern der Seiten zu einer Broschüre vorgenommen wurde. In der digitalen Zeit von heute undenkbar. Diny war maßgeblich an der Entwicklung unserer weiblichen Handball-Abteilung beteiligt. Der Grundstein wurde im Jahre 1979 gelegt. Mit der Trainerin Diny wurde überwiegend aus Schülerinnen der Schönstätter Marienschule eine A- Jugend aufgebaut. Als Trainerin und Betreuerin war sie in den vergangen Jahren in verschiednen Alterklassen bis vor kurzem tätig. Lieber Bernfried, liebe Diny, auf eure Erfahrung und euer Wissen möchten wir in unserem Verein nicht verzichten. Wir sagen Danke für ein langes Engagement und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Mitarbeit in welcher Funktion auch immer. Auf eine gute Zeit Fritz Krüger Ehrenvorsitzender Abt.-Handball

Ehrung fürs Ehrenamt vom Ehrenvorsitzenden des Stadtsportverbandes: Franz Müller (rechts) dankte Karl-Heinz Freing (Luftsportverein Borken), Holger Langner (SG Borken), Bernfried und Diny Rudde (beide TV Borken), Felix Wedding (Westfalia Gemen) sowie Richard Jünck (RC Borken-Hoxfeld) für ihren vorbildlichen Einsatz in ihren Klubs.

Sportabzeichen 2016 Die neue Trainingssaison für das Deutsche Sportabzeichen beginnt für uns im Mai. Jeder hat die Chance für das DSA zu trainieren und fit zu werden. Alle sind eingeladen: Freunde, Bekannte und selbstverständlich Nichtmitglieder. Jeder kann sein Sportabzeichen erwerben. Wir beginnen Mittwoch, den 18. Mai 2016 jeweils in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz der NETGO-Arena im Sportpark Trier. Nach der Grundreform der Prüfungsbedingungen im Jahr 2013 gibt es für den jetzigen Zeitpunkt nur Änderungen in der Koordination für Frauen und Männer ab 70 Jahren. Für die Schwimmprüfungen steht uns das das Aquarius zur Verfügung. Nach wie vor gibt es beim Erwerb des Sportabzeichens von den Krankenkassen Bonuspunkte für Vergünstigungen. Nach einer Terminabsprache mit Fritz Krüger (Fon: 02861/4200) besteht die Möglichkeit zu anderen Zeiten die Prüfungsabnahme in allen Disziplinen zu vereinbaren. Dies gilt für einzelne Personen und Gruppen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter: www. tv.-borken.de/sportabzeichen und bei allen Personen vom Sportabzeichen- Team. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Saison. Das Sportabzeichen-Team Fritz Krüger

Neue Regeln für den Handball Neue Regeln für den Handball sind im Gespräch. Bis zum Beginn der Saison 2016/2017 soll entschieden werden ob und in welcher Form die Regeln auch für uns von Bedeutung sind. Siebter Feldspieler statt Torwart: Künftig muss ein siebter Feldspieler nicht mehr mit einem andersfarbigen Trikot oder Leibchen als Torwart gekennzeichnet sein. Dann darf er oder sie aber auch nicht mehr Torwart sein und zum Beispiel den Sechs-Meter-Raum betreten. Es ist allerdings weiterhin erlaubt, einen siebten Feldspieler als Ersatz-Torwart zu kennzeichnen, der dann auch in der Abwehr den Torraum betreten darf. Verletzte Spieler: Um Schauspielerei und Verletzungsunterbrechungen einzudämmen, soll die Zahl der Behandlungen auf dem Feld reduziert werden. Nur in berechtigten Fällen dürfen Ärzte und Physiotherapeuten aufs Feld. Wird er dort behandelt, muss der verletzte Spieler drei Angriffe seines Teams auf der Bank pausieren. Für ihn kann ein anderer Spieler aufs Feld. Betritt der Spieler das Feld früher, erhält er/sie eine Zwei- Minuten-Strafe wegen falschen Wechsels. Ausgenommen davon sind zwei Fälle: Erstens Behandlungen von Torhütern nach Kopftreffern und zweitens, wenn der Gegenspieler nach einem Foul eine Bestrafung erhält, darf der Spieler/die Spielerin auf dem Feld bleiben. Passives Spiel / Zeitspiel: Wenn die Schiedsrichter das Zeichen für Zeitspiel geben, darf die angreifende Mannschaft noch sechs Pässe spielen, bevor abgepfiffen wird und der Gegner den Ball erhält. Diese sechs Pässe werden auch dann nicht unterbrochen, wenn die gegnerische Mannschaft einen Wurf abgeblockt hat oder die Angreifer einen Freiwurf erhalten. Besondere Regelungen für die letzten 30 Sekunden: Bereits in der Männer- und Frauen- Bundesliga wird seit dieser Saison die Neuregelung umgesetzt, die Fouls in den letzten 30 Sekunden betrifft - und nicht, wie 2010 von der IHF beschlossen, in der letzten Spielminute. Begeht ein Abwehrspieler in diesem Zeitraum eine grobe Regelwidrigkeit oder blockiert zum Beispiel einen Anwurf oder Freiwurf, erhält er/sie eine Rote Karte und - das ist neu - die angreifende Mannschaft automatisch einen Siebenmeter. Blaue Karte: Um allen Beteiligten nach einer Roten Karte sofort klar zu machen, ob ein Zusatzbericht folgt, der dann im Falle der IHF eine Entscheidung der Disziplinarkommission nach sich zieht, werden die Schiedsrichter in solchen Fällen nach der Roten auch eine Blaue Karte zeigen.

Einmal gemeinsam mit den GROßEN trainieren... Der März war für die Minis Mädchen und Jungen voller Highlights. Unter anderem stand ein gemeinsames Training mit den Senioren an. Den Anfang machten die Herren. Sie luden die Minis Jungen zu ihrem Training ein. André schickte die Jungs erstmal auf die Grundlinie zum gemeinsamen Warmlaufen. Da kam der eine oder andere schon ganz schön ins Schwitzen. Und bemerkenswert war, dass niemand meckerte oder einfach aufhörte... ;-) Anschließend ging es mit dem Ball weiter, wo die Kleinen den Großen den Ball rausdribbelten, auf das Tor werfen durften, usw. Die Jungs waren ganz schön stolz, wenn sie ein Tor bei einem Erwachsenen geworfen haben auch wenn eigentlich das Warmwerfen des Torwartes das Ziel war. :-D Kurz vor Trainingsschluss fragte dann doch so mancher Junge leise, wann denn endlich mal eine Trinkpause käme... Eine Woche später trafen sich die Minis Mädchen gemeinsam mit der 1. Damen zum Training. Till begann das Training mit einem Begrüßungsspiel, wo jeder Spieler über den Anderen etwas erfuhr. Natürlich musste man sich dabei auch bewegen und den Ball dribbeln. Nach dem Kettenfangen wurde dann aufs Tor geworfen. Doch zunächst mussten sich die Großen über die Bank ziehen und die Kleinen saßen oben drauf. Als dann nachher noch Pferdchen gespielt wurde, hörte man das ein oder andere Kind auf dem Rücken hüha mein Pferd rufen oder mein Pferd kann nicht mehr. Am Ende des Trainings spielten dann drei gemischte Mannschaften gegeneinander, wo die Großen auch schon Anweisungen von den Kids bekamen Ihr müsst euch bewegen... :-D Team 1: Die Leoparden Stark, schnell, gefährlich WUAAAA Team 2: Die kleinen Hummeln Wir stechen nicht, wir spielen Team 3: Die Drachenstarken Wir spielen nicht mit Feuer, wir sind Feuer Zum Abschluss des Trainings wurde dann noch ein Gruppenbild gemacht und jedes Kind bekam eine Ratsche. Hoffentlich werden diese bei den nächsten Heimspielen der Senioren eingesetzt. Den Kindern aus den Minis hat das Training wirklich viel Spaß gemacht aber auch den Senioren!!

Für das Christi-Himmelfahrt-Turnier werden dringend noch Kuchenspenden benötigt!

Neue Vereinskollektion für den TV Borken Die bisherige Kollektion der Trainingsund Sportanzüge des TV Borken ist ausgelaufen. Der ein oder andere von euch hat vielleicht auch schon über eine Neuanschaffung nachgedacht. Der geschäftsführende Vorstand hat deshalb in Zusammenarbeit mit Thomas Borowski von Sport Große-Venhaus eine neue Kollektion von Erima ausgewählt, die ab sofort bei Sport Große-Venhaus erworben werden kann. Alle Informationen können der beigefügten Einlage entnommen werden. Die Preise sind sehr vereinsfreundlich gestaltet. Nutzt die Gelegenheit und macht euren Kinder oder auch euch selbst ein schönes Geschenk zu Weihnachten oder sonstigen Anlässen. Sportliche Grüße Michael Heistermann Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Bäckerei Jägers. Bäckerei & Konditorei Jägers Markt 9 46325 Borken Tel. 02861/8040495 Öffnungsz.: Mo.-Fr. 7.00-18.30 Uhr, Sa. 7.00-18.00 Uhr, So. 8.30-17.00 Uhr

9 TV Borken 1922 e.v., Abteilung Handball - www.tv-borken.de

Cafeteriadienst Ist eine Mannschaft für den Cafeteriadienst eingeteilt, hat sie folgende Aufgaben zu übernehmen: - 1-2 Tage vorher mit Marita Kirchner (Tel.: 02861/7410 oder 0152/05601180) in Verbindung setzen, um die Übergabe der Kasse und der Schlüssel abzuklären - Der Dienst beginnt 45 Minuten vor Beginn des ersten Spiels mit dem Aufbau: Kaffeemaschinen, Kaffeekannen und Kaffee sowie Milch, Zucker, Süßig- keiten, Ketchup und Senf aus dem hinteren Raum holen und aufbauen Getränke (Bier, Radler, Wasser, Cola, Fanta, Sprite) aus dem Lager holen und in den Kühlschrank stellen (Bitte überprüfen ob Kühlschrank angeschlossen ist!) Tassen, Besteck, Servietten, etc. befinden sich in den Schränken in der Küche (Meggi) bzw. in den Schränken auf der Tribüne (DoTu) - Am Ende des letzten Spiels kann die Cafeteria abgebaut werden: Alle Lebensmittel und Getränke wieder in Schränken und Lager verstauen Besteck, Geschirr und Kaffeekannen reinigen und wegräumen Nach Spielende alle leeren Flaschen und Tassen von der Tribüne aufsammeln Leergut sortiert und gesondert ins Getränkelager stellen Falls etwas fehlt oder aufgebraucht ist, bitte einen Zettel in die Kasse legen - Alle Türen und Schränke abschließen - Nach Beendigung des Dienstes die Kasse und die Schlüssel zu Marita Kirchner zurückbringen WICHTIG! Für die Spiele der Senioren muss ein Wischer gestellt werden Bei Fragen bitte an Marita Kirchner wenden! Datum Zeit Mannschaft Halle pfeifen Cafeteria Spiele, die zu pfeifen sind 24. Apr 16 10:30-14:30 2.Herren Meggi nein ja 01. Mai 16 10:30-13:00 2.Damen Meggi nein ja

Gesamtspielplan 23.04.2016 17:00:00 24.04.2016 11:15:00 24.04.2016 13:15:00 24.04.2016 16:00:00 01.05.2016 11:15:00 07.05.2016 18:00:00 5110 Kreisliga Männer MTV Rheinw Dinslaken 5M TV Borken 2M 0211 Verbandsliga Frauen TV Borken 1F TSV Bocholt 1F Meggie Gruppe 1 5200 Bezirksliga Frauen TV Borken 2F SV Friedrichsfeld 2F Meggie 0123 Landesliga Männer Gruppe 3 0123 Landesliga Männer Gruppe 3 0123 Landesliga Männer Gruppe 3 HSG Hald/Mehrh/Isselb TV Borken 1M 1M TV Borken 1M HSG RW O TV 1M Meggie HSG Venn/Rum/Kaldenh 1M TV Borken 1M Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. Wilhelm von Humboldt 46325 Borken Hohe Oststraße 20 Telefon 02861/9225-0 www.hotel-fliederbusch.de

Ihr Partner rund um den Beschlag Ihr Fachgroßhandel In den Produktbereichen: Türbeschläge / Türtechnik Sicherheitstechnik / Schließanlagen Möbelbeschläge Befestigungstechnik Oberflächentechnik / Farben und Lacke Chemisch technische Produkte Werkzeuge / Maschinen Werkstattbedarf Betriebsausstattung Arbeitsschutz Bernhard Kuhlmann e.k. Inhaber Jens Böger Otto-Hahn-Straße 31 46325 Borken Telefon: 0 28 61/ 92 12-0 www.kuhlmann-borken.de

Unsere Geburtstagskinder Stefan Rosenau 21. Apr Martin Sieverdingbeck 21. Apr Volker Rensing 21. Apr Maike Hörnemann 22. Apr Maike Weitenberg 22. Apr Hanna Faßelt 23. Apr Mats Waschkowski 24. Apr David Brands 26. Apr Bernhard Lüdke 26. Apr Björn-Jan Rudde 26. Apr Felix Schemmer 26. Apr Svenja Naßmacher 27. Apr Jacqueline Kutsch 29. Apr Sophia Mäsing 29. Apr Franz Brand 30. Apr Mateusz Wasilewski 30. Apr Brigitte Schmäing-Gathmann 30. Apr Lukas Hard 30. Apr Diny Rudde 01. Mai Astrid Windbrake 02. Mai Jürgen Mölleken 02. Mai Karl Schönfeldt 06. Mai Sebastian Spangemacher 06. Mai John Feldheim 08. Mai Kevin Schulze Döring 08. Mai Mariele Roters 08. Mai Carolin Wrede 09. Mai Denise Honderboom 09. Mai Hildegard Becker 10. Mai Marvin Pagana 11. Mai Georg Fellmann 12. Mai Robin Weidemann 12. Mai Cornelia Bröring 12. Mai Sven Finke 13. Mai Johann Slawski 13. Mai Niklas Reukes 13. Mai Anton Bolger 14. Mai Anton Bolger 14. Mai Pierre-Pasquale Finke 15. Mai Jens Woggon 15. Mai Felix Homermann 17. Mai Stefanie Stute 19. Mai Hugo Betz 19. Mai Lena Swoboda 20. Mai Christoph Essling 22. Mai Wolfgang Rieken 23. Mai Torsten Tempelmann 23. Mai Florian Fellmann 24. Mai Mona Höing 24. Mai Lukas Wegner 26. Mai Jule Rickert 26. Mai Alfons Schupp 27. Mai Mailin Schweers 27. Mai Maria Horbach 28. Mai Astrid Schellerhoff 28. Mai Fabian Kaß 28. Mai Kerstin Rudde 29. Mai Miriam Ossing 30. Mai Nils Schötteler 30. Mai Sebastian Steverding 31. Mai Klaus Meier 01. Jun Emil Vierhaus 01. Jun Berthold Ehling 02. Jun Max Wolter 02. Jun Sabine Bruckmaier 03. Jun Maximilian Schwoy 03. Jun Anne Beckmann 05. Jun Vera Jödden 06. Jun Ridder Tobias 06. Jun Maximilian Reindl 08. Jun Manfred Stegger 08. Jun Hartmut Geschwandtner 09. Jun Romy Sundermann 09. Jun Leyla Gara 10. Jun

Unsere Geburtstagskinder Sandra Köhler 11. Jun Noah Göring 13. Jun Robert Tempelmann 13. Jun Hubert Bonhoff 14. Jun Sabrina Hellenkamp 14. Jun Pitt Feser 14. Jun Julia Heimann 15. Jun Joshua Grewe 15. Jun Henry Grewe 15. Jun Joelle Attig 16. Jun Eric Feldevert 17. Jun Michael Smirek 17. Jun Thea Kleinkes 17. Jun Karl-Günther Wrede 19. Jun Benjamin Kahsnitz 21. Jun Lena Sonneck 21. Jun Jan Schlusemann 22. Jun Julia Rottstegge 23. Jun Lena Schlottbohm 23. Jun Felix Bietenbeck 24. Jun Maximilian Kroes 24. Jun Andreas Brill 26. Jun Simon Brill 26. Jun Max Heßling 26. Jun Lisa Seggewiß 29. Jun Peter Haverkorn 30. Jun Lars Schlusemann 30. Jun Martin Künstler 01. Jul Lisa Stegger 02. Jul Tim Westerheider 02. Jul Zoe Viktonia Schalk 03. Jul Jan Wigger 04. Jul Alexander Kosok 04. Jul Alan Mews 06. Jul Sigrid Karsch 07. Jul Dominik Finke 07. Jul Jan Wilgenbus 08. Jul Beke Pierick 08. Jul Detlef Kortstegge 09. Jul Felix Weitenberg 09. Jul Björn Quade 09. Jul Alexander Dorn 09. Jul Jooke Henckel 10. Jul Florian Berner 10. Jul Weiler Daniel 10. Jul Nele Südholt 11. Jul Tim Waschkowski 11. Jul Niklas Kellner 12. Jul Jürgen Kortstegge 12. Jul Pascal Jonas 13. Jul Carsten Wenning 14. Jul Anneli Finke 14. Jul Laura Derksen 15. Jul Julius Hüls 16. Jul Walter Meyer 17. Jul Johanna Schwering 17. Jul Jannik Weidemann 18. Jul Florian Kirchner 19. Jul Stefan Fischer 20. Jul Patrick Loker 20. Jul Erik Rodenbusch 20. Jul Christian Schwital 21. Jul Oliver Does 22. Jul Jana Maier 23. Jul Friedhelm Söhngen 23. Jul Hanna Broering 23. Jul Lara Klapsing 23. Jul Katja Fietz 24. Jul Silvana Diekfelder 25. Jul Jürgen Klaus 26. Jul Christian Röskenbleck 27. Jul Teresa Stroick 28. Jul Petra Wansing 31. Jul Kirsten Hetkamp 31. Jul

Tim Garriss 01. Aug Eva Baumeister 01. Aug Maximilian Kaenders 02. Aug Kathrin Nagel 02. Aug Florian Becker 03. Aug Ludger Heutmann 03. Aug Luci Wiesmann 03. Aug Marcel Maier 05. Aug Philipp Such 05. Aug Sergei Frese 06. Aug Astrid Schwital 06. Aug Marco Finke 07. Aug Jana Harmeling 07. Aug Hendrik Tacke 07. Aug Martin Valtwies 07. Aug Colin Noack 09. Aug Jonas Schneider 09. Aug Ivonne Tautz 12. Aug Bernhard Busch 14. Aug Ingrid Ehling 14. Aug Andreas Wübling 14. Aug Hiltrud Spangemacher 15. Aug Brigitte Windbrake 16. Aug Jugovac Stefanie 16. Aug Jan Hilfert 18. Aug Frederic Schwital 18. Aug Norbert Windbrake 19. Aug Isabell Spangemacher 20. Aug Hannah Kluemper 20. Aug Nowakowski Denis 20. Aug Lara Hölter 20. Aug Birgit Fellmann 21. Aug

Neue Mitglieder - Herzlich willkommen in der Handballfamilie A-Jugend w: Hana Selimovic, Christin Nondorf, Sophia Pohlhuis B-Jugend w: Telly Davoyan C-Jugend m: Bastian Nollenberg D-Jugend w: Jule Rickert E-Jugend: Lukas Wegner Minis: Paul Brüggemann, Jens Woggon Jubilare 25-Jahre: Hermann, Baumeister, Frederik Brill, Robert Greving, Pascal Jonas, Guido Kutsch, Heinz Plesker, Birgit Rottstegge, Kristin Rottstegge, Ann-Marie Schemmer, Marcel Stegger, Brigitte Windbrake, Katrin Windbrake / 30-Jahre: Carsten Wenning 40-Jahre: Henning Hovestädt, Robert Tempelmann / 50-Jahre: Alfons Schupp 55-Jahre: Bernhard Busch, Bernhard Lüdke

Wussten Sie schon, dass Chantal Huvers einen tollen Kurzlehrgang für unsere neuen Jugendtrainer organisiert hat. Vielen Dank dafür! die A Mädels nicht nur Handball spielen können, sondern auch Tapeten abmachen können? - Danke :) die 1. Damen sich bei ihren Zuschauern und bei den Hallensprechern bedanken möchte? Es macht immer wieder Spaß in der eigenen Halle zu spielen! wir uns alle schon auf das Turnier an Christi Himmelfahrt freuen? Danke an alle, die schon mitten in den Vorbereitungen stecken nach Christi Himmelfahrt die Fahrt nach Külte stattfindet, worauf sich nicht nur die Jugendspieler freuen? das Handballcamp wieder ein voller Erfolg war? Eva sich total über das Weihnachtsgeschenk der A Mädels gefreut hat? Erst ging es zum Bubble Soccer nach Gelsenkirchen und anschließend zum Alten Rathaus essen. Danke!!!! die Kids sich beim Handballcamp ein Autogramm von Lasse Seidel (Tusem Essen) holten und dieser Respekt vor den Eltern hatte, da er manche Schuhe signieren sollte? Impressum Herausgeber: TV Borken 1922 e.v. Abteilung Handball Abteilungsleiter: Hendrik Tacke Redaktion & Gestaltung: Matthias Thesing tvb@thesing-web.de Druck: Druckerei Lage GmbH Hohe Oststr. 65 Borken Tel. 02861/ 2486 info@druckerei-lage.de www.druckerei-lage.de

Ca. 150 Zuschauer aus Borken unterstützen unsere Damen in Issum Es ist geschafft!!! Welch eine Freude!!! Meistermacher Trainer Till Huber Mona Höing Julia Heimann, Judith Hüging, Fabienne Lechtenberg, Lisa Schultz, ); Larissa Meier, Hans Krautwurst, Till Huber, Eva Brun, Annemarie Jödden, Isabell Spangemacher, Ivonne Tautz,, Astrid Windbrake, Lena Swoboda, Sabine Bruckmaier Meister Verbandsliga 2015/2016 TV Borken 1922 e.v. Am Samstag, den 16. April 2016 war es geschafft. Die Damen des TV Borken 1922 e. V. haben durch den 33:21 Sieg gegen den TV Issum den Aufstieg in die Oberliga geschafft. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und dem Trainer Till Huber und dem Betreuer Hans Krautwurst und Zeitnehmer Robert Greving. Damit spielt zum 1. Mal eine Mannschaft des TV Borken in der Oberliga.

1993 Aufstieg in die Landesliga 1996 Aufstieg in die Verbandliga 2000 Wiederanfang in der Bezirksliga 2004 Aufstieg in die Landesliga 2009 Aufstieg in die Verbandsliga 2016 Aufstieg in die Oberliga Wussten Sie schon dass die 1. Damen immer volles "Mett" geben soll / gibt? dass laut Til eine Zeitstrafe 9 Minuten beträgt? dass Dieter Stegger extra später zu einem Geburtstag gegangen ist, um mit den 1. Damen den Aufstieg feiern zu können? Nach einer furiosen Rückrunde kann man von einem mehr als verdienten Meistertitel sprechen. Kurze Historie 1979 Gründung der weiblichen Jugend durch Diny Rudde 1990 Aufstieg in die Bezirksliga dass die 1. Damen auf Vorschriften im Straßenverkehr verzichtet und den Bulli überlädt? dass es sich in der Issumer Kabine sehr gut feiern lässt? Mona ihren Beruf verfehlt hat und echt tolle Texte schreiben kann? dass Hans von den Damen in Issum geduscht wurde?