Gegenstand. KSB Schaltgerät Hyatronic N3 für Schwimmer oder digitale Schalter

Ähnliche Dokumente
LevelControl Basic 2 von KSB. Macht Ihre Planung einfach effizient.

Industrielle Schalttechnik SIRIUS Innovationen Stern-Dreieck-Kombination Aufbau und Verdrahtung Applikationsbeschreibung

Surfen in der digitalen Welt! So schützen Sie sich im Internet

Überwachen und Steuern entfernter Anlagen mittels SMS (Short Message Service) und der Visualisierungssoftware IUMControl

Alles für die Entwässerung. zum Katalog Alles für die Entwässerung 3.2 NEU: Abwasserstation Aqualift F. gültig ab

4/5 Copyright All R e t ech e vorb al eh : ten

Schaltgeräte für Pumpen Pumpensteuerungen

Elektroschema. Anlage: Projekt: Kunde: Planer / Ingenieur: Status: DEA 3-15kW ARA Obersee. Pumpen Lechner GmbH. Grabenstrasse Bilten

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... «

Pumpen für die Wasserversorgung rund ums Haus

Schmutzwasserpumpen aus Grauguss und Edelstahl

Schmutzwasserpumpen für Wasser mit Feststoffen

Amarex N S 32 KSB Abwassertauchmotorpumpe in Werkstoffausführung G

WDL450 LED Wand- und Deckenleuchte

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel:

Die vorbehaltlichen Geschosshöhen betragen zwischen 2,70m und 3,80m.

VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

Technische Informationen

Pumpen-Grosshandel.de

Bedienungsanleitung. Schwimmerschaltung

PS.2LCD System com Doppelpumpensteuerungsmodul Niveaucontrol

IUM Anlagenfernüberwachung und Fernsteuerung

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft

Pumpen-Schnäppchen 2012

Wassertechnik. Produkte und Systeme für den Einsatz in der Wassertechnik. Condor Pressure Control

Schmutzwasser- und Kondensatpumpe. Rotex. Baureihenheft

Technisches Datenblatt FSL-EVO S

PUMPENSTEUERUNGEN SCHALTGERÄTE


Beschreibung. Vollautomatische Materialdruckentlastung. mit automatischer Fern Ein- und Abschaltung. Artikelnummer:

Einsatzgebiete Die EE2000T1 wurde speziell für den Einsatz in Minisplitgeräten, Wandgeräten und Deckengeräten entwickelt.

Typ: UCF Sekundärmotor/ Schneckenantrieb - Fabrikat: WEG - Leistung: 30 kw, IP 54, 50 Hz

KARI- Schwimmerschalter

1,6 1,2 0,8 0,4 0,0. H (m) AM-Laser und Baugeräte Handels GmbH Oberes Bahnfeld 2 A-2281 Raasdorf,

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Pumpenaggregat für Schneckenantrieb

NiveauControl WA 3000 LCD für 3 Pumpen

Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2017

Woran denken Sie bei einem kompromisslosen Nass-/Trocken-Sauger? M2 AE. Grebner System. Der neue Klassiker.

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 4 DIGITALTECHNIK

FORD RANGER Ranger_2013.5_Cover_V2.indd 1 12/02/ :59

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

FORD RANGER _Ranger_2015.5_COVER_V2.indd /08/ :39:54

Montage- und Bedienungsanleitung

ADLER PUMPENCENTER. Inhaltsverzeichnis KATALOG PUMPEN SEITE 1 UNTERWASSERMOTORPUMPEN 5 5 PES SEITE 2 UNTERWASSERMOTORPUMPEN 4 4S

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2618 AC /02 06/2012

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Geodreieck und Massstab.

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

Web-Terminal mit SPS-Funktionalität und CAN-Master-Funktion, programmierbar in CODESYS nach IEC

KESSEL - Schaltgerät für Duo-Hebeanlagen mit Sondensteuerung oder Schwimmerschaltung

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

Datenblatt. Hochspannungsnetzgerät der Geräteklasse HPS (LPS) 2. Generation, 1,5 kw, 19

Betriebsanleitung Tropfkörper Steuerung, Pumpe 1 über SW, Pumpe 2 getaktet

IP Schaltgerät. Art.-Nr Beschreibung Montage Konfiguration

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige

Die enthaltenen Systeme sind lediglich technische Prinzipdarstellungen. Sie stellen somit keinen Ersatz für die komplette Planung einer Anlage dar.

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Abschlussprüfung Elektro Teil 2 Winter 2012 / 2013

Labor Mechatronik Versuch MV-1 Prozessvisualisierung. Versuch MV_1 Prozessvisualisierung am Beispiel einer Ablaufsteuerung

Einfacher Schwimmerschalter

Ausschreibungstext /02-DE. lfd. Nr. Stückzahl Gegenstand Preis je Einheit Betrag

1 Beschreibung der Aufgabenstellung 2 Gefährdungen 3 Fehleranalyse und Wirkungen für undefiniertes Massepotential des Prüflings 4 Bewertung

Die enthaltenen Systeme sind lediglich technische Prinzipdarstellungen. Sie stellen somit keinen Ersatz für die komplette Planung einer Anlage dar.

Uhthoff & Zarniko. Alpha 1 D

NORD DRIVESYSTEMS Ort: HMI 2013 Datum:

Fehlersichere Antriebe

Eine Positionsbestimmung - GRUNDFOS - isolutions

Technisches Datenblatt FSL-PRO M

Hya-Eco K. Druckerhöhungsanlagen entsprechend DIN EMV-geprüft DINENISO9001. Funkentstörgrad B. Hya-Eco K mit Movitec.

Radarfüllstandsensor für die Wasserwirtschaft

Vom Sensor zu Predictive Maintenance entlang der Druckluftkette

Niveaustandgeber AE-100-E (Minimelder / Schwimmerschalter / Reed-Schaltkontakt) zur Füllstandsregelung von Kraftstoffen und Mineralölen in Tankanlagen

4.3 MSK SCHALTKASTEN TYP MSK (GRÖSSE I) ALLGEMEINE HINWEISE

legend Neueste Solaris ROC LED Technologie Î auf roc Pc-boards integrierte led`s - wartungfrei und lange lebensdauer

Heizungspumpen Serie WILO - Yonos PICO. Heizungspumpen Serie WILO - Stratos PICO

Hybrid-Motorstarter erhöhen die Verfügbarkeit von Förderbändern

Leistungsverzeichnis

VIBRONET System implementation /2

SIPROTEC Motorschutz Mögliche Fehler im Motor und erforderliche Schutzfunktionen Fehler Schutz ANSI - Nr. n Thermische Überlastung Ständer n Thermisch

Flüsteraggregat. Hydro-Antriebsaggregat geräuscharme Kompakteinheit

reparaturschalter Für

Pumpenaggregate - Produkteprogramm

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: Buchkonzept und Lernmöglichkeiten...

Heissluftgebläse COMPACT bis 6 100W. Funktion: Ausstattung: Features: Leistung: Spannung:

THE WORLD OF SMARTFOX

Ganz einfach die richtige Wahl. Die neueste Generation der SIRIUS Schaltgeräte: rundum für IE3/IE4-Motoren optimiert. siemens.

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig

Analog Ausgangsmodul DAO 081 für acht ±10 V DC Ausgänge

EasyKit - Innovative Entwicklungs- und Didaktikwerkzeuge für mechatronische Systeme

AQUAPROF BASIC AQUAPROF TOP ACTIVE SWITCH

ansprechendes design kombiniert mit komfortabler bedienung Bau Automotive Industrie

Nur bei KSB hocheffiziente Antriebe für jeden Bedarf

Der SIRIUS Systembaukasten kombiniert digitale Planung und normenkonforme Realisierung Ihrer Anforderung siemens.de/sirius-systembaukasten

Die Pumpwerksarten. Steuer- und Schaltmöglichkeiten für elektrisch betriebene Kreiselpumpen. Von. Dipl.-Ing. Friedrich Koller W ienl München

400VAC. Not-Aus/ Emergency switching off

Transkript:

lfd. Nr. Stückzahl Gegenstand Preis je Einheit Betrag KSB Schaltgerät 3 für Schwimmer oder digitale Schalter niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 3 Pumpen, auch Digitale Ansteuerung über Schwimmerschalter incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 3-40: 4,0 kw, 6,3-10A 3-55: 5,5 kw, 9 14A 3-75: 7,5 kw, 13 18A 3-110: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 3-150: 15 kw, 25-32A 3 H-0-A-Schalter 1 SPS 3-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 3 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 3 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 1 von 8

KSB Schaltgerät 4 für Schwimmer oder digitale Schalter niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 4 Pumpen, auch Digitale Ansteuerung über Schwimmerschalter incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 4-40: 4,0 kw, 6,3-10A 4-55: 5,5 kw, 9 14A 4-75: 7,5 kw, 13 18A 4-110: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 4-150: 15 kw, 25-32A 4 H-0-A-Schalter 1 SPS 4-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 4 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 4 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 2 von 8

KSB Schaltgerät 5 für Schwimmer oder digitale Schalter niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 5 Pumpen, auch Digitale Ansteuerung über Schwimmerschalter incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 5-40: 4,0 kw, 6,3-10A 5-55: 5,5 kw, 9 14A 5-75: 7,5 kw, 13 18A 5-110: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 5-150: 15 kw, 25-32A 5 H-0-A-Schalter 1 SPS 5-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 5 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 5 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 3 von 8

KSB Schaltgerät 6 für Schwimmer oder digitale Schalter niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 6 Pumpen, auch Digitale Ansteuerung über Schwimmerschalter incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 6-40: 4,0 kw, 6,3-10A 6-55: 5,5 kw, 9 14A 6-75: 7,5 kw, 13 18A 6-110: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 6-150: 15 kw, 25-32A 6 H-0-A-Schalter 1 SPS 6-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 6 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 6 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 4 von 8

KSB Schaltgerät 3 für analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 3 Pumpen, auch analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 3-40: 4,0 kw, 6,3-10A 3-40: 5,5 kw, 9 14A 3-40: 7,5 kw, 13 18A 3-40: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 3-40: 15 kw, 25-32A 3 H-0-A-Schalter 1 SPS 3-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 1 Analogmodul (für analoge Füllstandserfassung erforderlich) 3 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 3 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 5 von 8

KSB Schaltgerät 4 für analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 4 Pumpen, auch analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 4-40: 4,0 kw, 6,3-10A 4-40: 5,5 kw, 9 14A 4-40: 7,5 kw, 13 18A 4-40: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 4-40: 15 kw, 25-32A 4 H-0-A-Schalter 1 SPS 4-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 1 Analogmodul (für analoge Füllstandserfassung erforderlich) 4 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 4 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 6 von 8

KSB Schaltgerät 5 für analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 5 Pumpen, auch analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 5-40: 4,0 kw, 6,3-10A 5-40: 5,5 kw, 9 14A 5-40: 7,5 kw, 13 18A 5-40: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 5-40: 15 kw, 25-32A 5 H-0-A-Schalter 1 SPS 5-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 1 Analogmodul (für analoge Füllstandserfassung erforderlich) 5 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 5 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 7 von 8

KSB Schaltgerät 6 für analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) niveauabhängigen Zu- und Abschaltung von 6 Pumpen, auch analoge Füllstandsmessung mittels Tiefbrunnensonde (4..20mA) incl. Schwimmerschalter für Hochwassermeldung 6-40: 4,0 kw, 6,3-10A 6-40: 5,5 kw, 9 14A 6-40: 7,5 kw, 13 18A 6-40: 11 kw, 17-23A oder 20-25A 6-40: 15 kw, 25-32A 6 H-0-A-Schalter 1 SPS 6-Pumpensteuerung, mit Pumpenwechsel, Spitzenlast, 1 Analogmodul (für analoge Füllstandserfassung erforderlich) 6 Netzschütze / Y/D-Schützkombinationen (ab 5,5 kw) 6 Kaltleiterauslösegeräte ohne Wiedereinschaltsperre (ab 5,5kW) 28.03.2012 (T-AUT12) Technische Änderungen bleiben vorbehalten 8 von 8