Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 3. Nr. 18/2016 Für 2 Wochen bis Gott segne Deinen Aufenthalt Gott begleite Dein Kommen und Dein Gehen

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 3. Nr. 5/2017 Für 2 Wochen Schwalbach. Niederhöchstadt. Eschborn BETEN MIT DER BIBEL

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 3. Alles im Lot?

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost

Pfarrbrief für 3. Nr. 13/2017 Sommerferien Eschborn. Schwalbach. Niederhöchstadt

Pfarrbrief für 3. Nr. 1/2017 Für 2 Wochen Liebe Gemeinden!

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief für 3. Nr. 9/2017 Für 2 Wochen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief für 3. Nr. 15/2016 Für 7 Wochen bis Begegnungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief für 3. November, Nr. 20/2016 Für 2 Wochen

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinder - Religionsunterricht

GemeindenLeben Gemeindebrief der katholischen Kirche in Altenhain - Bad Soden - Eschborn - Neuenhain - Niederhöchstadt - Schwalbach - Sulzbach

Pfarrbrief für 3. November, Nr. 20/2016 Für 2 Wochen

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Pfarramt St. Edith Stein

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gemeindebrief Februar / März 2015

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Maria Königin Nusplingen

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Di und Do Uhr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief Nr bis

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Nr. 3/2018

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief für 3. Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen. Nr. 5/2015 Für 2 Wochen bis

Pfarrbrief für 3. Was bleibt vom Fest? Nr. 11/2016 Für 2 Wochen

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Pfarramt St. Edith Stein

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

St. Paulus - Gemeindebrief

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

30. März April 2015

Gottesdienstordnung vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

P F A R R B R I E F

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Liebe Gemeindemitglieder!

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

K I R C H E N B L A T T

Morgengebet der Sinne

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

Pfarrbrief für 3. Weihnachtsgedanken vor und nach dem Fest

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I


PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Transkript:

Nr. 16-2018 24.03.-08.04.2018 Pfarrbrief für 4 Pfarreien im Pastoralen Raum Main-Taunus-Ost Das kleine Ostern St. Marien und St. Katharina Bad Soden Christ-König Eschborn St. Nikolaus Niederhöchstadt Jede Religionsstunde in meiner zweiten Klasse beginnt momentan mit dem gleichen Anfangsritual: Wir versammeln uns im Sitzkreis und es wird eine Kerze in der Mitte entzündet. Begleitet von der Frage, Wem möchtest Du heute besonders das Licht bringen?, wird diese von SchülerIn zu SchülerIn weitergegeben. Den Kindern ist dieser Punkt der Sammlung und des Gebets sehr wichtig. Es kehrt fast auf wundersame Weise eine feierliche Behutsamkeit und Andacht ein. Manche Schüler äußern sich laut und sprechen ihr Anliegen aus, andere formulieren es im Stillen und nur die Bewegung ihrer Lippen lässt erahnen, dass sie wirklich bei der Sache sind. So bekommt das, was die Kinder als dunkel oder traurig erleben, was sie beschäftigt und bewegt, einen Ort und wird von der Gemeinschaft getragen und durch das Licht der Kerze erhellt. Es ist gut und wichtig, dass uns dieses Licht am Anfang unseres Religionsunterrichtes leuchtet. Es leuchtet nicht nur gegen unsere eigenen Dunkelheiten an, sondern hilft uns auch die Menschen nicht zu vergessen, die traurig, krank oder alleine sind. Es schenkt Hoffnung! Für mich persönlich, erzählt so jeder Stundenbeginn auch immer ein kleines Bisschen von Ostern. Es ist schön zu beobachten, wie die Lichtsymbolik von den Kindern auf selbstverständliche Weise angenommen wird und wirkt! Nach Ostern wird es in der Klasse eine neue Kerze geben. Es wird eine Osterkerze sein. So wird uns unser kleines Osterfest, dass wir bereits am Anfang jeder Religionsstunde feiern, dann noch einmal neu etwas von Jesus und seiner Auferstehung erzählen. Ich bin mir sicher, dass die Schülerinnen und Schüler schon viel davon verstanden haben! Und so wünsche ich uns allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Immer wieder neu, sei die Hoffnung aus der Freude und dem Licht des Auferstandenen Christus! St. Pankratius Schwalbach Herzlichst, Ihre Eva Kremer

GOTTESDIENSTE Samstag 24.03. 11:00 Maria Hilf Kreuzweg Sodener Passion 15:00 Maria Hilf Trauung: Dennis Brettschneider / Elisabeth Gaertner 18:00 St. Nikolaus Vorabendmesse zu Palmsonntag 18:00 Maria Geburt Vorabendmesse zu Palmsonntag, Ella Stöhr - Beginn am Wegekreuz Beginn der Sommerzeit! Sonntag 25.03. Palmsonntag Kollekte: für das Heilige Land 09:30 St. Pankratius Palmsonntagsmesse, Katharina Schütz parallel: Kinder-Wortgottesdienst 09:30 Rosenkranzkönigin Palmsonntagsmesse 11:00 Christ-König Palmsonntagsmesse, Juliana Lenhart, Walter Lenhart und der Familie Völkl; Eltern Zielinski und Angehörige 11:00 St. Katharina Palmsonntagsmesse 11:00 Maria Hilf Palmsonntagsmesse, Dr. Karl Schmitt - Beginn vor dem Pfarrbüro 14:00 St. Katharina Kroatische Messe 18:00 St. Pankratius Kreuzweg Mittwoch 28.03. 06:00 St. Pankratius Frühschicht 09:00 St. Pankratius Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 15:00 Taunusresidenzen BS Messe Donnerstag 29.03. Gründonnerstag 16:00 Rosenkranzkönigin Familiengottesdienst 18:00 Christ-König Familiengottesdienst 19:00 Maria Hilf Abendmahl 19:00 St. Nikolaus Abendmahl 20:00 St. Martin Abendmahl, anschl. Ölberggang Freitag 30.03. Karfreitag 10:00 St. Martin Ök. Gottesdienst in d. Limesgemeinde 10:00 St. Pankratius Ök. Gottesdienst in d. Friedenskirche 10:00 Christ-König/Ev. Kirche Ök. Gottesdienst in d. Ev. Kirche 10:00 Rosenkranzkönigin Ök. Gottesdienst in d. Ev. Kirche 10:30 St. Katharina Kinder-Kreuzweg-Feier 11:00 Christ-König Ök. Kinder-Kreuzweg-Feier 11:00 St. Nikolaus Kinder-Kreuzweg-Feier 11:00 Maria Hilf Kinder-Kreuzweg-Feier 15:00 St. Pankratius Kinder-Kreuzweg-Feier 15:00 St. Nikolaus Karfreitagsliturgie 15:00 St. Katharina Karfreitagsliturgie 15:00 Maria Hilf Karfreitagsliturgie 17:30 Maria Geburt Ök. Gottesdienst

GOTTESDIENSTE Samstag 31.03. Karsamstag 21:00 St. Pankratius Osternachtsfeier, anschl. Agapefeier im Pfarrsaal 20:35 Christ-König Musikalische Einstimmung zur Osternachtsfeier 21:00 Christ-König Osternachtsfeier, anschl. Agapefeier im Foyer 21:00 St. Nikolaus Osternachtsfeier 21:00 Maria Hilf Osternachtsfeier mit Chor, anschl. Agapefeier im Pfarrsaal Sonntag 01.04. Ostersonntag Kollekte: für die Pfarrgemeinden 06:00 Rosenkranzkönigin Osternachtsfeier - Beginn am Osterfeuer am Platz an d. Linde 08:00 St. Martin Ök. Gottesdienst auf dem Waldfriedhof 09:30 Maria Geburt Ostergottesdienst 11:00 Christ-König Ostergottesdienst 11:00 St. Katharina Ostergottesdienst mit Gesangsquartett 15:30 St. Katharina Kroatische Messe Montag 02.04. Ostermontag 09:30 St. Pankratius Ostergottesdienst mit Chor, Luise und Leo Kaluza, Edgardo Lasay und Eltern 11:00 St. Pankratius Taufen: Stella Herbach, Swa; Klaus Kranz, Swa; Mia Marie Kurtz, Swa; Mia Laux, Nihö. 09:30 Rosenkranzkönigin Ostergottesdienst 10:30 St. Katharina Ök. Ostergottesdienst, Sodener Passion 11:00 Christ-König Ök. Familiengottesdienst 11:00 St. Nikolaus Ostergottesdienst mit Chor 11:00 Maria Hilf Ostergottesdienst Mittwoch 04.04. 09:00 St. Pankratius Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Donnerstag 05.04. 16:00 EVIM Schwalbach Messe Samstag 07.04. 18:00 Rosenkranzkönigin Vorabendmesse 18:00 Maria Hilf Vorabendmesse

GOTTESDIENSTE Sonntag 08.04. 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte: für die Pfarrgemeinden 09:30 St. Pankratius Sonntagsmesse, parallel Kinder-Wortgottesdienst 09:30 Maria Geburt Sonntagsmesse 11:00 Christ-König Sonntagsmesse, parallel Kindergottesdienst Eltern Malorny und Dieter Malorny 11:00 St. Nikolaus Sonntagsmesse 11:00 St. Katharina Sonntagsmesse 15:30 St. Katharina Kroatische Messe Hl. Messen im Pflegeheim St. Elisabeth über die Osterfeiertage Gründonnerstag 29.03.18 17:00 Uhr Abendmahlsfeier Karfreitag 30.03.18 10:30 Uhr Kreuzweg 15:00 Uhr Liturgie Karsamstag 31.03.18 keine Messe Ostersonntag 01.04.18 09:30 Uhr Messe Ostermontag 02.04.18 09:30 Uhr Messe regelmäßige Hl. Messen Pflegeheim St. Elisabeth Königsteiner Str. 81 So Mo Di Mi Do Fr Sa 09.30 Uhr 07.00 Uhr 09.30 Uhr 09.00 Uhr 07.00 Uhr 09.30 Uhr 07.00 Uhr Seniorenresidenz Augustinum Georg Rückert Str. 2 Sa 16.30 Uhr Taunusresidenzen Am Eichwald 22 4. Mittwoch im Monat 15 Uhr gemeinsames Rosenkranzgebet Mo Mo Mi Mi Mi Do Do Fr 18.30 Uhr Maria Geburt 18.00 Uhr St. Katharina 08.45 Uhr Maria Rosenkranzkönigin 08.30 Uhr St. Pankratius 08.30 Uhr St. Elisabeth 18.00 Uhr St. Nikolaus 18.30 Uhr Maria Hilf 18.30 Uhr Maria Geburt Beichtgelegenheiten: Nach Absprache mit den Priestern Für weitere Informationen besuchen Sie auch unsere Internetseiten: St. Pankratius Schwalbach www.katholisch-schwalbach.de Christ-König Eschborn www.christkoenigeschborn.de St. Nikolaus Niederhöchstadt www.nikolausgemeinde.de St. Marien und Katharina Bad Soden/Sulzbach www.marien-katharina.de

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land Liebe Schwestern und Brüder, es darf uns nicht ruhen lassen, dass die Heimat Christi nach wie vor unter Krieg und Spannungen leidet. Terror, Gewalt, Hass und Misstrauen zerstören die Gesellschaften. Zahlreiche Menschen darunter viele Christen sehen den einzigen Ausweg darin, ihre Heimat zu verlassen. Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Nicht wenigen Christen im Heiligen Land schenkt der Glaube die Kraft, unter großem Druck und schwierigen Bedingungen auszuharren und ein lebendiges Zeugnis vom Evangelium zu geben. In den Gottesdiensten am Palmsonntag richten die Katholiken in Deutschland ihren Blick erneut auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Unter dem Leitwort Gemeinsam den Christen im Heiligen Land eine Zukunft geben sind wir zu tätiger Solidarität aufgerufen. Alle Gläubigen bitten wir um ihr Gebet. Zudem ermutigen wir kirchliche Gruppen und Gemeinden, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und dort die Begegnung mit den einheimischen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht allein gelassen sind. Die Kirche im Heiligen Land benötigt weiterhin auch unsere materielle Hilfe, um überleben und ihren Dienst an den Menschen erfüllen zu können nicht zuletzt mit ihren christlichen Schulen und Sozialeinrichtungen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land fördern diese Einrichtungen. Sie betreuen die Pilger und vermitteln das Wissen um die biblischen Stätten. Mit Ihrer Spende am Palmsonntag tragen Sie, liebe Mitchristen, zu dieser wichtigen Arbeit bei. Gemeinsam können wir die Ortskirchen des Heiligen Landes dabei unterstützen, an einer friedlichen und gerechten Entwicklung der ganzen Region mitzuwirken. Würzburg, den 21.11.2017 Für das Bistum Limburg, +Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg Herausgeber und Redaktion des Pfarrbrief für 4

Familiengottesdienste an Gründonnerstag Extra für unsere diesjährigen Erstkommunionkinder und ihre Familien feiern wir am Gründonnerstag zwei Familiengottesdienste: um 16.00 Uhr in Sulzbach und um 18.00 Uhr in Eschborn. Natürlich sind auch alle anderen Familien und Gemeindemitglieder dazu eingeladen. Pfr. Alexander Brückmann Evangelisch-Katholische Gottesdienste an Karfreitag An Karfreitag laden uns die evang. Gemeinden zu ihrem Karfreitagsgottesdienst ein: am Vormittag in Eschborn, in Schwalbach (Friedenskirche und Limesgemeinde), in Sulzbach und am Nachmittag in Altenhain. In Bad Soden, Neuenhain und Niederhöchstadt wird am Nachmittag die Karfreitagsliturgie wie immer gefeiert. Pfr. Alexander Brückmann Auferstehungsgottesdienste in der Osternacht Um 21.00 Uhr an Karsamstagabend wird in Schwalbach, Eschborn, Niederhöchstadt und in Neuenhain die Osternacht gefeiert. In Sulzbach findet die Osternacht in der Morgenfrühe des Ostersonntags um 6.00 Uhr statt. Dort ist der Beginn am gemeinsamen Osterfeuer mit der evang. Gemeinde auf dem Platz an der Linde. Pfr. Alexander Brückmann Oekumenische Gottesdienste an Ostern Am Ostersonntag feiern Katholiken und Protestanten um 8.00 Uhr auf dem Schwalbacher Waldfriedhof gemeinsam Gottesdienst. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück in der Limesgemeinde. Am Ostermontag ist um 10.30 Uhr der Ökumenische Abschlussgottesdienst der Sodener Passion in St. Katharina, Bad Soden. Um 11.00 Uhr findet in Eschborn ein ökumenischer Familiengottesdienst statt. Pfr. Alexander Brückmann Kirchenentwicklung: Mehr als du siehst Mehr als du siehst ist das Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg. Alle sind aufgefordert, daran aktiv mitzuwirken. Wir würden gern das Thema Kirchenentwicklung in der nächsten Ausgabe unseres Gemeindebriefes GemeindenLeben von verschiedenen Seiten beleuchten und bitten um Ihre Meinung. Schreiben Sie uns wenige Zeilen zu diesem Thema, entweder an die unten angegebene E-Mail-Adresse oder geben einen kurzen Text im Pfarrbüro ab. Halten sich bitte kurz und lassen Sie sich von vier Fragen leiten: - Was gefällt mir an der Kirche, was soll beibehalten und ausgebaut werden? - Was missfällt mir an der Kirche, was muss unbedingt geändert werden?

- Brauchen wir mehr Mitsprache der Gemeindemitglieder, und wie kann das Engagement gefördert werden? - Was sollte in meiner Gemeinde vor Ort verändert werden? Senden Sie uns bitte Ihre Antworten bis zum 3. April, den Dienstag nach Ostern, an die E-Mail-Adresse info@katholisch-schwalbach.de oder geben Sie Ihren Text in Ihrem Pfarrbüro ab. Die Auswertung erfolgt anonym. Wenn Sie sich über die Kirchenentwicklung informieren möchten, finden Sie hier mehr unter https://kirchenentwicklung.bistumlimburg.de/. Zum Hirtenbrief des Bischofs kommen Sie direkt hier: https://kirchenentwicklung.bistumlimburg.de/beitrag/mehr-als-du-siehst-2/. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Wir freuen uns auf Ihre Meinung zur Kirchenentwicklung. Das Redaktionsteam GemeindenLeben Bücher von Prof. Hainz Aus dem Nachlass des verstorbenen Prof. Dr. Josef Hainz sind uns einige seiner Bücher zur Verfügung gestellt worden. Sie sind in unseren Pfarrbüros jeweils gegen eine kleine Spende zu bekommen. Pfr. Alexander Brückmann Die Freunde der Kirchenmusik St. Marien und St. Katharina laden ein: Miserere Das Abschlusskonzert des Chorprojektes im Rahmen der Sodener Passion mit Chor, Solisten und Orchester findet am Palmsonntag, 25. März um 18 Uhr in St. Katharina Bad Soden statt. Unter der Leitung von Tobias Landsiedel werden die Chorwerke J. S. Bach: Aus tiefer Not schrei ich zu dir sowie J. A. Hasse: Miserere in c aufgeführt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Shalom Kirche trifft Synagoge Am Sonntag, 15. April findet um 18 Uhr in St. Katharina Bad Soden ein außergewöhnliches Konzert mit Semjon Kalinowsky (Viola) und Paul Kayser (Orgel) statt. Das Programm mit Werken u.a. von Lewandowski, Rheinberger, Bruch, Mendelssohn Bartholdy, Bloch und weiteren wertvollen in Vergessenheit geratenen Werken stellt einen interreligiösen musikalischen Dialog dar. Angelehnt an die reichen Traditionen der christlichen Orgelmusik und der jüdischen Liturgie wird damit eine Brücke geschlagen zwischen Tradition und Moderne. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter freuen sich über eine Spende.

Noch freie Plätze für die Segelfreizeit 2018 auf dem Ijsselmeer! Auf großer Tour mit Dir? Nach dem großen Erfolg in 2016 und 2017 geht es auch 2018 zum Segeln auf dem Ijsselmeer in Holland - und du kannst dabei sein! Die Jugendfreizeit für die katholischen Gemeinden rund um Bad Soden bietet Dir, zwischen 14 und 17 Jahren jung, jede Menge Spaß. Gemeinsam mit 25 anderen Jugendlichen und coolen Teamern geht's ab auf unser Segelschiff, die Daagerad. Egal ob an Bord, im Watt oder im Hafen - Dich erwartet viel Freizeit und ein atemberaubendes Erlebnis. Denn mit uns ist der bestmögliche Einstieg in die Sommerferien 2018 gesichert! Bist Du dabei? Anmeldeformulare gibt es unter: https://www.sankt-katharina.com/veranstaltungen-projekte/segelfreizeit-2018/ Wir freuen uns auf Dich an Bord der Daagerad! Kontakt: Kath. Jugend St. Marien und St. Katharina - Segelfreizeitteam - Salinenstraße 1 65812 Bad Soden Mail: jugendfreizeit@marien-katharina.de

Pfarrei St. Marien und St. Katharina Bad Soden Maria Geburt Altenhain St. Katharina Bad Soden Maria Hilf Neuenhain Maria Rosenkranzkönigin Sulzbach Kinderosterfeuer Am Samstag, 31. März laden wir alle Kinder um 16 Uhr ein zum Kinderosterfeuer vor der Kirche St. Katharina. Wir feiern die Auferstehung Jesu, entzünden das Osterfeuer und ziehen mit Osterkerze und Osterevangelium in die Kirche ein. Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag Durch seine Wunden seid ihr heil geworden (1Petr2,24) Zum Abschluss der Sodener Passion findet auch in diesem Jahr am Ostermontag, 2. April ein ökumenischer Gottesdienst der katholischen, evangelischen und evangelisch-methodistischen Gemeinden statt. Beginn ist um 10:30 Uhr in St. Katharina Bad Soden. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu Gesprächen bei Brot und Wein. Aktuelle Termine So, 25.3. 14 Uhr! kroatischer Gottesdienst Mo, 26.3. 20 Uhr Verwaltungsratssitzung Mo, 9.4. 19 Uhr Ortsausschuss-Sitzung, Pfarrheim SU Regelmäßig stattfindende Termine Caritas-Sprechstunden Pfarrbüro Bad Soden, Salinenstr. 1 donnerstags 10-13 Uhr, Tel. 06196-20 48 720 Sprechstunden für Flüchtlinge dienstags, mittwochs und freitags 11 13 Uhr, Tel. 06196-20 48 726 (Chr. Toop) Chorproben Junge Kantorei Bad Soden: Unterkirche Mädchenchor (4.+5. Klasse) dienstags 17:30 18:45 Uhr JuVokal (ab 18 35 Jahren) dienstags 19:45 22:00 Uhr Knabenchor (4.+5. Klasse) mittwochs 15:15 16:15 Uhr Junior Kantorei (6.-8. Klasse) mittwochs 16:30 18:00 Uhr Junge Kantorei (ab 9. Klasse) freitags 17:15 19:00 Uhr Kontakt: Tobias Landsiedel, Tel. 0175-2474982, tolode@gmx.de Kirchenchor Neuenhain: mittwochs 20 Uhr, Pfarrsaal Singkreis Bad Soden: donnerstags 20:30 Uhr, Unterkirche

Eltern-Kind-Gruppe freitags 9 10:30 Uhr, Kita Sulzbach (nicht in den Ferien) Essen auf Rädern tägliches Mittagessen für ältere und kranke Menschen unserer Pfarrei. Kontakt: Hannelore Uhrig, Tel. 06196-9522263, 0179-8805940100 oder Pflegeheim St. Elisabeth Bad Soden, Tel. 06196-594350 Frauengruppe St. Katharina Treffen und Ausflüge am vierten Donnerstag im Monat in der Unterkirche Gebetskreis Di, 3.4., 19:30 Uhr, Pfarrheim Sulzbach geöffnete Kirchen Bad Soden: 8 20:30 Uhr, Neuenhain: 9 19 Uhr, Sulzbach: 8 18 Uhr Hausaufgabenhilfe Mathematik dienstags 16-18 Uhr, mittwochs 17 19 Uhr, Pfarrheim Sulzbach (nicht in den Ferien) Kath. Frauengruppe Altenhain mittwochs 19 Uhr, Marienheim (14tägig). Kindertreff in Neuenhain für Kinder im Grundschulalter jeden 2. Donnerstag im Monat, 16:30 17:30 Uhr, Jugendkeller Franziskushaus, Pfarrstr. 4. Kinderwortgottesdienste parallel zu den Gottesdiensten sonntags um 11 Uhr in St. Katharina Termine: 15.4., 22.4., 27.5., 10.6., 17.6. sonntags um 11 Uhr in Maria Hilf, Infos: A. Link, kigo@linkonline.de Termine: 29.4., 21.5. (Pfingstmontag), 24.6. Kirchenküken Krabbelgottesdienst samstags um 16 Uhr in St. Katharina für Kinder von 0 4 Jahren, anschließend Kaffee und Kuchen in der Kita nebenan. Termine: 31.3. (Kinderosterfeuer), 21.4., 19.5., 23.6. Ökumenischer Seniorennachmittag Sulzbach jeden 3. Mittwoch im Monat von 15 17 Uhr im kath. Pfarrheim Ökumenischer Seniorentreff Bad Soden dienstags 15 17 Uhr, Unterkirche Seniorentanzkreis dienstags 15:30 Uhr, Pfarrsaal Neuenhain Um Gottes Willen das etwas andere Gottesdienstprojekt - jetzt immer samstags, 18 Uhr in der Vorabendmesse Termin: 21.04. in Maria Hilf Neuenhain: Das einzig Beständige Wandlung, 16.06., 22.9., 17.11.

Seelsorgerinnen und Seelsorger Pfarrer ALEXANDER BRÜCKMANN Büro Schwalbach - St. Pankratius Telefon (06196) 56 10 20 20 E-Mail a.brueckmann@bistum-limburg.de Gem. Ref. JOACHIM KAHLE Büro Bad Soden Telefon (06196) 20 487 13 E-Mail joachim.kahle@marien-katharina.de Pfarrer DIEUDONNÈ KATUNDA Büro Niederhöchstadt Telefon (0152) 10 13 04 73 E-Mail d.katunda@bistum-limburg.de Gem. Ref. EVA KREMER Büro Schwalbach - St. Martin Telefon (06196) 56 10 20 50 E-Mail e.kremer@bistum-limburg.de Diakon KLEMENS KURNOTH Büro Niederhöchstadt Telefon (06173) 93 97 950 E-Mail k.kurnoth@bistum-limburg.de Gem. Ref. MAGDALENA LAPPAS Büro Sulzbach Telefon (06196) 20 487 51 Büro Eschborn Telefon (06196) 52 55 991 E-Mail magdalena.lappas@marien-katharina.de Gem. Ref. CATRIN LERCH Büro Neuenhain Telefon (06196) 20 487 72 E-Mail c.lerch@bistum-limburg.de Past. Ref. GABRIELA v. MELLE Büro Niederhöchstadt Telefon (06173) 99 88 933 E-Mail g.vonmelle@bistum-limburg.de Pfarrer HILARY UBAH Büro Schwalbach - St. Pankratius Telefon (0152) 18 12 70 08 E-Mail hiluba@yahoo.com Gemeindeassistentin EVA-MARIA ROHRBACHER Büro Schwalbach - St. Pankratius Telefon (06196) 56 10 20 30 E-Mail e.rohrbacher@bistum-limburg.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Kindertagesstätten Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Kindertagesstätte Friedrich-Ebert-Str. 8, 65824 Schwalbach Leitung Petra Mursch Telefon (06196) 86 710 / (06196) 764 19 14 Fax (06196) 764 19 16 E-Mail kita.pankratius@t-online.de Kath. Kindertagesstätte St. Martin U3-Gruppen und Kindergarten Badener Str. 19, 65824 Schwalbach Leitung Cornelia Blasius Telefon (06196) 95 19 898 E-Mail kiga.st.martin-schwalbach@t-online.de Kath. Kindertagesstätte und Familienzentrum Rosenhecke U3-Gruppen und Kindergarten Hinter der Heck 3, 65760 Eschborn Leitung Ursula Gauf Telefon (06196) 52 559 93 E-Mail kita.rosenhecke@gmx.de Kath. Kindertagesstätte Max Baginski U3-Gruppen und Kindergarten Alleestraße 27-29, 65812 Bad Soden Leitung Alexandra Jargon Telefon (06196) 20 487 40 Fax (06196) 20 487 49 E-Mail kita-mbk@marien-katharina.de Kath. Kindertagesstätte St. Katharina U3-Gruppe und Kindergarten Freiherr-vom-Stein-Straße 8, 65812 Bad Soden Leitung Sabine Haller Telefon (06196) 20 487 30 Fax (06196) 20 487 39 E-Mail kita-katharina@marien-katharina.de Kath. Kindertagesstätte Neuenhain U3-Gruppe und Kindergarten Pfarrstraße 2, 65812 Bad Soden Leitung Karin Friedrich Telefon (06196) 20 487 80 Fax (06196) 20 487 89 E-Mail kita-neuenhain@marien-katharina.de Kath. Kindertagesstätte Sulzbach U3-Gruppen und Kindergarten Neugartenstraße 46, 65843 Sulzbach Leitung Bettina Watzl Telefon (06196) 20 487 60 Fax (06196) 20 487 69 E-Mail kita-sulzbach@marien-katharina.de

Schwalbach Kirche St. Pankratius Kirchgasse Pfarrbüro Taunusstraße 13a, 65824 Schwalbach Sekretärin Karin Montkau Telefon (06196) 56 10 20-0 Fax (06196) 56 10 20-12 E-Mail St-Pankratius@t-online.de Bürozeiten Mo + Do 10.00-12.00 Uhr Mo + Do 15.00-18.00 Uhr Di, Mi, Fr 09.00-12.00 Uhr Homepage www.katholisch-schwalbach.de Bankverbindung: BIC FFVBDEFF IBAN DE27 5019 0000 6000 6302 31 Bad Soden Kirche + Pfarrbüro St. Katharina Salinenstraße 1, 65812 Bad Soden Sekretärin Doris Malka Telefon (06196) 20 487 20 Fax (06196) 20 487 29 E-Mail pfarrbuero@marien-katharina.de Sekretärin Martina Schönthaler Telefon (06196) 20 487 22 Fax (06196) 20 487 29 E-Mail martina.schoenthaler@marien-katharina.de Bürozeiten Di - Fr 10.00 12.00 Uhr Di - Do 15.00 17.00 Uhr Kirche + Pfarrbüro Maria Hilf Pfarrstraße 4, 65812 Bad Soden-Neuenhain Sekretärin Elke Steyer Telefon (06196) 20 487 25 Fax (06196) 20 487 79 E-Mail kathkirchenhah@marien-katharina.de Bürozeiten Mi 10.00 12.00 Uhr Do 17.00 19.00 Uhr Kirche Maria Geburt Kirchstraße 12 65812 Bad-Soden-Altenhain Kirche + Pfarrbüro Maria Rosenkranzkönigin Eschborner Str. 2a, 65843 Sulzbach Sekretärin Doris Malka Telefon (06196) 20 487 27 Fax (06196) 20 487 59 E-Mail rosenkranzkoenigin@marien-katharina.de Bürozeit Do 16.00 18.00 Uhr Homepage www.marien-katharina.de Bankverbindung: BIC FFVBDEFF IBAN DE18 5019 0000 0000 0485 00 Eschborn Kirche + Pfarrbüro Christ-König Hauptstraße 52, 65760 Eschborn Sekretärin Birgit Cromm-Ulshöfer Telefon (06196) 52 559 90 Fax (06196) 52 559 92 E-Mail mail@christkoenigeschborn.de Bürozeiten Di + Fr 10.00-12.00 Uhr Mi 09.00 12.00 Uhr Homepage Sozialbüro Eschborn Hauptstraße 20, 65760 Eschborn Telefon (06196) 77 77 33 E-mail Homepage www.christkoenigeschborn.de Bankverbindung: BIC HELADEF1TSK IBAN DE12 5125 0000 0041 0089 03 Spendenkonto Caritas IBAN DE59 5125 0000 0041 2065 19 Spendenkonto Partnergemeinde Salvador IBAN DE38 5125 0000 0041 0089 20 Niederhöchstadt Kirche St. Nikolaus Kirchgasse Pfarrbüro Metzengasse 6, 65760 Eschborn Sekretärin Sabine Lück Telefon (06173) 61 417 Fax (06173) 61 015 E-Mail pfarrbuero@nikolausgemeinde.de Bürozeiten Mo, Mi, Do 09.00 12.00 Uhr Do 15.00 17.00 Uhr Homepage www.nikolausgemeinde.de Bankverbindung: BIC HELADEF1TSK IBAN DE97 5125 0000 0044 0024 42 Spendenkonto Caritas IBAN DE75 5125 0000 0044 0024 50 Seelsorger in eschborn@sozialbuero-main-taunus.de www.sozialbuero-main-taunus.de KH Bad Soden: Susanne Ebeling Telefon (0177) 61 90 181 KH St. Valentinus: Karl Schermuly Telefon (06196) 76 620 St. Elisabeth, Augustinum, Taunusresidenzen: Pfr. i. R. Paul Schäfer Telefon (0179) 69 11 363