Badenerfasnacht. C f t. Nr. 26. Fasnachts Veranstaltungskalender. Präsentiert von:

Ähnliche Dokumente
29. Januar 2011 Fislisbach

Dein Fahrplan 11/12!

Wo Was Wie? Der Weg zur BerufsBildungBaden

Vollgashöckler Hedingen

Baden ist. Information

Dein Fahrplan 11/12!

Vollgashöckler Hedingen

Badenfahrt August 2017 Festfahrplan. Mit Bus und Bahn ins Vergnügen!

Fasnacht in Balsthal

Die Arbor Felix Hüüler 2. Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2. Die Huelernacht 3. OK Huelernacht 3. Arboner Fasnacht 4.

Infoabend Unspunnenfest 2017

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

WIR MACHEN GUGGENMUSIK AUS LEIDENSCHAFT

Obergring der Thuner Fasnachtsfreunde

SUPER-MARIO. Fasnacht Allenwinden Samstag 25. Feb Faschallumzug _ Festwirtschaft _ Kinderbescherung _ Faschallball. faschall.

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Medienmitteilung der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen

Sponsoren- Partner- Konzept

INSIDER AFTER WORK APÉRO

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

8. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

November Sponsoring Konzept

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

August bis September 2015

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Fasching-Club Gurtnellen Programm 2015

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

AM ERFOLG ANKNÜPFEN 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

OBERWALLISER MUSIKFEST

Thunersee Musikanten

Willkommen, Bienvenue, Welcome

MUSIG I DE ALTSTADT 2017

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Döttingen Koblenz/Waldshut Bad Zurzach Rekingen

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

SPONSORENDOKUMENTATION

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

23. MÜNSINGER WEIHNACHTSMARKT 2017

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

Sponsoring Konzept Werbeplattfor 2014

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

SEMINAR UND BANKETT BROSCHÜRE

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Liebe Teilnehmende am Tessin Wochenende mit Station in Locarno

Sponsorenkonzept 2018

Oberstes alleinstehendes Terrassenhaus mit schönster Fernsicht

Sponsoring- und Werbemöglichkeiten. Stand: , Änderungen vorbehalten.

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Einladung. Zu Gunsten der notleidenden Kinder in der Schweiz. Freitag, 8. Dezember 2017 KKL Luzern Uhr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

SPONSORING KONZEPT. idea16_sponsoring_a5quer_ indd :05

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

IMMER AM BALL.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

März April Markus Fischli und Team

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

Stand Vers. 5 Programm zum 15. International Quad und ATV Treffen Pullman City Harz Tagesprogramm zum 15. Quad & ATV Treffen:

Dein Fahrplan 11/12!

August bis September 2016

Luzerner Fasnacht Fasnachtswagen und Verkaufsstände. Wegleitung. Stadt Luzern

Bad Zurzacher Golf-Trophy 2016

Ein festliches Haus.

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

hospitality VIP packages

Informationstagung für Betriebselektriker 2017

einfach clever PARKEN mit dem komfortablen TagMaster-Chip

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Ihr Anlass auf dem. Campus Olten. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Services Sitz Olten Riggenbachstrasse Olten

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

Kulinarischer Kalender

HOSPITALITY PACKAGES

und sie reiten wieder

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Abfall Helfen Sie mit, das Festgelände sauber zu halten. Werfen Sie den Abfall in die Mülltonnen. Ein sauberes Festgelände macht mehr Freude!

WILLKOMMEN AN WICHTIGE INFOS. Basel holz.ch/logistik T

TCE Junioren Tenniswoche April 2014

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Transkript:

o C f t n 2 0 e 1 8 t i i Badenerfasnacht Nr. 26 Fasnachts Veranstaltungskalender der Region Baden Präsentiert von:

NEUE KOMPETENZEN. NEUE AARGAUER BANK. Die NEUE AARGAUER BANK ist im Aargau zu Hause. Gerade deshalb sprechen wir dieselbe Sprache wie Sie. Und wir setzen alles daran, damit Sie sich bei uns in Geldfragen bestens verstanden und gut aufgehoben fühlen. nab.ch MEINE LÖSUNG. haefligerdruck.ch NARRENSICHERE ERGEBNISSE IN DER KOMMUNIKATION. Unser vielfältiges Angebot verleiht Ihrer Kommunikation den besonderen Zauber.

Aus dem Inhalt 3 5 Confettitorial Vorwort «OK Badener Fasnacht» oder Prominenz 7 Badener Fasnachtsprogramm 11 Auftrittszeiten aller Bühnen und Maskenbälle 15 Schnitzelbankfahrplan 54 Aktuelle Informationen vom «OK Badener Fasnacht» 62 Informationen und Anmeldeformular «VFGB-Academy of Carnival-Sound» 65 Fasnachts-Veranstaltungshinweise der Region Umrahmt von Inseraten mit vielen Fasnachtsinformationen Über das Fasnachtsprogramm Confetti Viel Spass mit dem handlichen und vollfarbigen Confetti. Hier findest Du alles über die Badener Fasnacht und Fasnächtliches aus der Region. Die Veran staltungen sind nach Tagen strukturiert, wer also an einem bestimmten Tag an die Fasnacht will, sieht alles im Überblick. Viel Vergnügen an der Fasn8 2018! Wir danken allen Inserenten für die Unterstützung und bitten die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, diese unter dem Jahr zu berücksichtigen. Redaktion Confetti Impressum Redaktion, Gestaltung, Inserate und Satz: Thomi Bräm, PR-Beratung + Verlag Mellingerstrasse 40, 5400 Baden Tel. 056 200 23 33, Fax 056 200 23 34 thomi@thomibraem.ch, www.thomibraem.ch Druck: Häfliger Druck AG, Wettingen Titelbild Sujet: Ursle Koller, Rütihof Das regionale Fasnachtsprogramm Confetti erscheint bereits im 26. Jahrgang und ist ein Fasnachts-Veranstaltungskalender der Region Baden. Das Confetti wird allen Fasnachtsgruppen, Cliquenmitgliedern, Einzelmasken, Passiven und Inserenten zugestellt und liegt auch in Beizen auf. Abonnement gratis auf Bestellung, vielen Dank! Himmlische Fasnachtsspezialitäten...ein Genuss! Bahnhofplatz 9, Baden Landstrasse 76, Wettingen DELIKATESSEN IM LANGHAUS BADEN

45. Hinterbächliball 10. Februar 2018 Motto Wilde Horden aus dem Norden 27. Januar 13. Februar 2018

Confettitorial Ein sicherer Wert 5 Liebe Fasnächtlerinnen und Fasnächtler Konfetti und Papierschlangen, Trommeln und Trompeten, Masken und originelle Gwändli: der Fantasie sind an der Badener Fasnacht keine Grenzen gesetzt. Sei es auf den Plätzen, in den Gassen oder den Beizen, überall ist etwas los. Bebende Guggenkonzerte laden ein zum Mitwippen. Schnitzelbänke bringen die ungeschminkte Wahrheit oder doch eher Fake News? an den Tag. Der Umzug führt uns üppig und bunt die überraschenden Seiten von Baden vor. Und auf dem Schloss Stein weht die richtige Fahne. Als jahrelanger aktiver Fasnächtler und Guggenmusiker wünsche ich Euch allen eine wunderschöne fünfte Jahreszeit. Viel Publikum bei Euren Auftritten, viel Applaus und trockenes Wetter. Geniesst das Feiern nach den Auftritten und sorgt für eine unvergessliche Badener Fasnacht 2018. Ich danke Euch allen, auch im Namen des Stadtrats, für Euer Engagement und die kulturelle Bereicherung der Stadt Baden. Fasnächtliche Grüsse Markus Schneider, Stadtammann

98183 BK Wenns ned nor a de Fasnacht «tätscht ond chlöpft» Hauptlieferant für Fasnachtsstoffe Accessoires und Schnittmuster Wir wünschen Dir viel Spass an der Fasnacht! stoffzentrale.ch Aarau Baden Bremgarten Langenthal Willisau

Badener Fasnachtsprogramm 2018 7 Vorbemerkung: Die «Badener Fasnacht», die eine jahrhundertealte Tradition hat, beginnt immer am Schmutzigen Donnerstag und endet am Aschermittwoch. Schmutziger Donnerstag, 8. Februar 2018 18.00 Transport des Schelmen Füdlibürger (Badstrasse, Weite Gasse, Graben) 18.30 Blutgericht und Scheiterhaufen für Hieronymus Füdlibürger 19.00 Guggentreff, Strassenfasnacht mit diversen Bühnen, Innenstadt 19.50 Schnitzelbänke Du Parc, Casino, Trudelkeller, Rose, Linde Freitag, 9. Februar 2018 18.00 Guggentreff Schlossbergplatz, FAFRI Kappi-Clique 19.50 Schnitzelbänke Du Parc, Casino, Rose, Paradies 19.00 Bloser-Ball (ehem. MABA) im Blinddarm / Löschwasserbecken 03.00 Gugge-z Morge im Laden5 im Blinddarm (bis 05.30) Samstag, 10. Februar 2018 10.00 Fasnachtsmärt und Strassenfasnacht, Badstrasse/Schlossbergplatz 11.45 RVBW-Apéro auf dem Schlossbergplatz (Bockwürstli & Wein für Guggen) 12.11 RVBW-Monsterkonzert auf dem Schlossbergplatz 13.00 Besammlung Kinderumzug auf dem Schlossbergplatz 13.15 Kinderumzug, Start auf dem Schlossbergplatz 14.00 Kinderball im TRAFO 18.30 Verslischmitte für Schnitzelbankliebhaber in der UnvermeidBAR 18.30 Verslischmitte für Schnitzelbankliebhaber im Restaurant Rose 18.30 Verslischmitte für Schnitzelbankliebhaber im Hotel Linde (1. Stock) 18.30 Verslischmitte für Schnitzelbankliebhaber im Restaurant Piazza 19.00 Badener Gugge Nacht, Strassenfasnacht mit diversen Bühnen 21.00 Spanischbrödli-Bar im Cave du Luc, Mittlere Gasse

Belchenstrasse 16 4054 Basel Tel +41 (0)61 302 22 11 Fax +41 (0)61 302 44 66 www.plakettenmueller.ch info@plakettenmueller.ch Ihr Fachmann für: - Plaketten - Medaillen - Gravuren - Kränze - Zinnwaren - Pins - Pokale - etc. Dies ist übrigens die Müller-Seite :-)

Sonntag, 11. Februar 2018 9 12.11 Fasnachtsgottesdienst Reformierte Kirche Baden (mit Kappi-Clique) anschliessend Suppe und Konzert mit der Kappi-Clique vor der Kirche 13.00 Nummernausgabe Fasnachtsumzug auf dem Kirchplatz 14.00 Fasnachts-Umzug, Start Kirchplatz, anschliessend Strassenfasnacht 16.30 Guggen-Monsterkonzert und Umzugs-Rangverlesen, Schlossbergplatz 17.00 Guggenauftritte, Schlossbergplatz (bis 18.30) 17.30 Schnitzelbank-Dernière in der Turnhalle Ennetbaden (Apéro ab 17.15) 19.00 Schnüffler-Party, im Werkk Baden (bis 03.00) Dienstag, 13. Februar 2018 19.00 Strassenfasnacht und Uuslumpete, Innenstadt 19.33 Finkechlopfer «Uuslumpete», Nussbaumen (mit Essen bis frühmorgens) 20.00 Nachtumzug Guggen-Corso (Start Schlossbergplatz, Ziel Cordulaplatz) 20.30 Monsterkonzert auf dem Cordulaplatz Aschermittwoch, 14. März 2018 Aschermittwoch, Larve ab! SchmuDo, 28.2.2019 Wir bitten die Zuschauer, sich zu kostümieren und zu schminken. Plakette an allen Veranstaltungen ist Ehrensache! Mit der offiziellen Fasnachtsplakette fährt man auch ohne Kostüm vom SchmuDo bis und mit Fasnachtsdienstag auf dem gesamten Netz der RVBW und auf allen PostAuto Linien von und nach Baden gratis! OK Badener Fasnacht Spanischbrödlizunft Baden und Vereinigte Fasnachts-Gruppen Baden (VFGB)

Füdlibürger Am Schmutzigen Donnerstag um 18.00 Uhr kündigt der traditionelle Böllerschuss vom Schloss Stein den Beginn der Badener Fasnacht an. Der Füdlibürger wird auf dem Pferdefuhrwerk vom unteren Bahnhofplatz durch die Stadt zum Schafott in den Graben unter die Hochbrücke transportiert. Dort werden seine Untaten, welche er im vergangenen Jahr angestellt hat, vor dem Fasnachtsgericht der Spanischbrödlizunft Baden verhandelt. Anschliessend wird er zur Rechenschaft gezogen und verurteilt zum Tod durch das Feuer. In Flammen, mit Knall und Posaunenklang wird ihm der Garaus gemacht. Die Badener Fasnacht beginnt traditionell mit dem Richterspruch: «Scharfrichter zünd aa, d Baademer Fasnacht foot aa».

WC Auftrittszeiten aller Bühnen und Maskenbälle 11 Schmutziger Donnerstag, 8. Februar 2018 18.00 Transport des Schelmen Füdlibürger (Badstrasse, Weite Gasse, Graben) 18.30 Blutgericht und Scheiterhaufen für Hieronymus Füdlibürger 19.00 Guggentreff Strassenfasnacht mit diversen Bühnen, Innenstadt 19.50 Schnitzelbänke Du Parc, Casino, Trudelkeller, Rose, Linde Schlossbergplatz Cordulaplatz 13 13 B 8 B WC Schlossbergplatz 16 Cordulaplatz 10 4 17 12 11 15 Stadt- Turm 8 Asia-Food 10 Dättschwiler 05 11 Finkechlopfer 12 Chaote Kafiwägeli 13 Kappi-Clique 15 Baires Stromanschluss Wasseranschluss Depot Tische/Bänke Depot Abfall Kühlwagen B Kantonalbank-Bühne B Mäder-Bühne 4 Bloser Clique 16 Schlümpf Bar-Wagen 17 Bodega Besonderheiten an der Badener Fasnacht Gratis RVBW/PostAuto fahren mit der Fasnachtsplakette Kompaktes Zentrum: Cordulaplatz, Löwenplatz, Schlossbergplatz, Badstrasse Einsatz von Güggel-Guides zur Begleitung auswärtiger Guggen Ausschank in Bechern, möglichst wenig Glas und Scherben auf der Gasse OK-Technik Kisten bei allen drei grossen Bühnen, inkl. Stromversorgung Sanitäts-Koffer für kleine Notfälle (Bühnen Cordula-/Schlossberg-/Löwenplatz)

UNTERSIGGENTHAL GUGGENMUSIK EMOJI-BALL IM SIGGENTHAL Wird de vo de Heidugger organisiert? 09. FEBRUAR : MASKENBALL 20:00 Nei, de wird jetzt vo de Räbefoniker und de Konfettifrässer organisiert Gits denn glich no Maskeprämierige? Ah en super Sach Zum Glück goht d Fasnacht in Untersiggenthal witer. Marco Ruesch Ja sicher bi beide Bäll hets en Maskeprämierig Als was verchleidisch du dich? 10. FEBRUAR : KINDERBALL 14:15 MZH UNTERSIGGENTHAL

SchmuDo, 8. Februar 2018 13 Cordulaplatz -Bühne 19.25 Bloser 19.50 Blächschade 20.10 d Wildsäu 20.35 Säuligugger 21.00 Finkechlopfer 21.30 Noteklecksler 22.00 Dättschwiler 05 22.30 Wasserschloss-Fäger 23.00 Schlümpf 23.30 34er Höckler Organisation: VFGB Conférencier: Fabian Meilick Programm: Schracki Löwenplatz -Bühne 19.55 Finkechlopfer 20.20 Wasserschloss-Fäger 20.45 Noteklecksler 21.10 Säuligugger 21.34 34er Höckler 22.00 d Wildsäu 22.30 Schnüffler Clique 23.00 Bloser Clique 23.30 Dättschwiler 05 Organisation: VFGB Conférencier: Marco Ruesch Programm: Schracki Schlossbergplatz -Bühne 19.15 Finkechlopfer 19.40 Noteklecksler 20.05 Schnüffler Clique 20.35 Dättschwiler05 21.05 Techno Schnägge 21.35 Wasserschloss-Fäger 22.05 Säuligugger 22.34 34er Höckler 23.00 d Wildsäu 23.30 Finkechlopfer 00.00 Bloser Clique Organisation: VFGB Conférencier: Dani Lang Programm: Schracki- Was man an der «Badener Fasnacht» tut (+) und was man an der «Badener Fasnacht» nicht tut (-): + sich kostümieren + fröhlich sein und lachen + selten nach Hause gehen + Plakette kaufen und gratis RVBW- Bus/PostAuto von/ab Baden fahren + gemeinsam musizieren und tanzen + sich ein (zwei) Gläschen in Ehren genehmigen + mitdenken und mithelfen + sich engagieren + sich an den gelungenen Sujets der andern freuen - in Auftritte anderer Guggen hinein spielen oder als Gugge spielend vor einem Bühnenauftritt vorbeilaufen - Auftrittszeiten nicht einhalten oder nicht erscheinen - in Beizen musizieren, während dem Schnitzelbänke singen oder sich Einzelmasken präsentieren - in Beizen ewig lang musizieren - sich sinnlos betrinken - die Stadt im Abfall versaufen lassen - schlechte Laune haben / verbreiten - keine Plakette kaufen - Confettis in die Augen werfen - Schlangen-Sprays verwenden

M M Y Y MY FASNACHT IM RESTAURANT DES GRAND CASINO BADEN Schnitzelbänke am Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Februar 2018 ab 19:45 Uhr. Reservationen unter T +41 (0)56 204 08 08. Bei uns sind die Narren los! Schnitzelbänke I ab 19:00 Uhr Donnerstag, 23. und Freitag 24. Februar 2017 MABA I ab 20:30 Uhr Freitag, 24. Februar 2017 Bei uns sind die Narren los! Gugge-z Morge I ab 03:00 Uhr Samstag, 25. Februar 2017 Schnitzelbänke I ab 19:00 Uhr Donnerstag, 23. und Freitag, Freitag 24. Februar 2018 2017 Donnerstag, 8. und 9. Februar Weitere Informationen & Reservation: MABA I ab 20:30 Uhr Tel. + 41 56 203 15 15 I duparc@welcomehotels.ch I www.duparc.ch Freitag, 24. Februar 2017 Ihr Spielfachgeschäft Gugge-z Morge I ab 03:00 Uhr www.miracoolix.ch Samstag, 25. Februar 2017 Confetti laketten Fasnachtsp r e id e kl snachts Reservation: Kinderfa rtiment kso min Sch Weitere Informationen & Tel. + 41 203 15 15 I duparc@welcomehotels.ch I www.duparc.ch Neu an56der Mellingerstrasse 22 in Baden

Schnitzelbankfahrplan 15 Schnitzelbank-Parcours SchmuDo, 8. Februar 2018 Du Parc Casino Rose Trudelkeller Linde 19.45 Schlümpf Clochards Salz & Pfäffer Ultimo Giro 20.00 Salz & Pfäffer Chaote Ultimo Giro 20.15 d Standpauke Bloser Clique 20.30 Schlümpf Ultimo Giro Salz & Pfäffer Blächschade 20.45 Clochards Ultimo Giro Salz & Pfäffer 21.00 d Standpauke Chaote 21.15 Bloser Clique Schlümpf Ultimo Giro 21.30 Salz & Pfäffer Ultimo Giro 21.45 Blächschade Salz & Pfäffer Chaote Schlümpf 22.00 d Standpauke 22.15 Salz & Pfäffer Ultimo Giro Bloser Clique Clochards 22.30 Salz & Pfäffer Ultimo Giro Blächschade Schlümpf 22.45 d Standpauke 23.00 Ultimo Giro Chaote Clochards Blächschade 23.15 Ultimo Giro Salz & Pfäffer 23.30 d Standpauke Clochards Salz & Pfäffer 23.45 Chaote Blächschade Organisation: Spanischbrödlizunft Baden Programm: Christian (Woody) Wüthrich Winkelriedstrasse 4 5430 Wettingen 3 +41 56 437 36 66 www.braemsteiner.ch

Lopper Gnome Riethüüsli Gugge SG Chyybääderli Gugge UR Pip Pop Clique / Vinophoniker Chäslochbrätscher SO Freitag, 9.2.18 18.00 Schlossbergplatz Gäuschränzer SO Mägi-Chlöpfer / Duumesugger Räbeschläcker Bachdoleschränzer Hornfääger thomibraem.ch

Schnitzelbank-Parcours Freitag, 9. Februar 2018 Du Parc Casino Rose Paradies 19.45 Ultimo Giro d Standpauke Chaote Clochards 20.00 Ultimo Giro 20.15 Chaote CH.LEID Salz & Pfäffer 20.30 Blächschade CH.LEID Salz & Pfäffer 20.45 Ultimo Giro 21.00 Clochards Ultimo Giro Salz & Pfäffer d Standpauke 21.15 Salz & Pfäffer 21.30 Chaote Blächschade CH.LEID 21.45 Clochards CH.LEID 22.00 d Standpauke Salz & Pfäffer 22.15 Salz & Pfäffer Ultimo Giro Blächschade 22.30 Ultimo Giro 22.45 Salz & Pfäffer CH.LEID Chaote 23.00 Salz & Pfäffer CH.LEID Blächschade 23.15 Ultimo Giro 23.30 CH.LEID Clochards d Standpauke Ultimo Giro 23.45 CH.LEID Organisation: Spanischbrödlizunft Baden Programm: Christian (Woody) Wüthrich 17 Gesucht: Güggel-Guides der Badener Fasnacht Aufgaben der Güggel-Guides* - Auswärtige Guggen abholen und betreuen Wir suchen zusätzliche Güggel-Guides! Bitte melden bei Marco Ruesch praesi@badenerfasnacht.ch - Örtlichkeiten zeigen (Carparkplatz, Zivilschutzanlage, Beizen, Bühnen, «2woi») - Mithilfe, dass Gruppen pünktlich zu den Auftritten gelangen - Feedback der Gruppen am Schluss einholen und notieren - Auskunftspersonen für das Publikum (trägt eine OK-Jacke) - «Jocker» und Hilfestellung für das OK Badener Fasnacht bei Unvorhergesehenem * Der Name ist in Anlehnung an die Bärenführer an der Fasnacht in Ittigen (BE) gewählt und wurde auf unser Wahrzeichen (Güggel im VFGB-Logo) adaptiert. Diese Qualitätssteigerung trägt zum Badener Standortmarketing bei.

Freitag, 9. Februar 2018 18.00 Guggentreff Schlossbergplatz, FAFRI Kappi-Clique 19.50 Schnitzelbänke Du Parc, Casino, Trudelkeller, Rose, Paradies 19.00 Bloser-Ball (ehem. MABA) im Blinddarm / Löschwasserbecken 03.00 Gugge-z Morge im Laden5 im Blinddarm (bis 05.30) Schlossbergplatz -Bühne 18.00 Mägi-Chlöpfer / Duumesugger 18.30 Räbeschläcker 19.00 Riethüüsli Gugge SG 19.25 Chyybääderli Gugge UR 19.50 Bachdoleschränzer 20.15 Hornfääger 20.40 Lopper Gnome Hergiswil 21.05 Pip Pop Clique / Vinophoniker 21.30 Gäuschränzer SO 22.00 Chäslochbrätscher SO 22.25 Riethüüsli Gugge SG 22.50 Pip Pop Clique / Vinophoniker 23.15 Chyybääderli Gugge UR 23.40 Lopper Gnome Hergiswil Organisation: Kappi-Clique Conférencier: Pascal Schaffner Programm: Adrian Hersperger Strassenfasnacht Cordulaplatz und Löwenplatz Bühne zur freien Benützung, kein Zeitplan, keine Conférence Organisation: VFGB 19 Bloser-Ball Im Löschwasserbecken/Blinddarm 20.15 Riethüüsli Gugge SG 21.00 Finkechlopfer 21.45 Bachdoleschränzer 22.30 d Wildsäu 23.15 Schnüffler 23.45 Räbeschläcker 00.30 Maskenprämierung 00.45 Bloser (indoor) 03.00 Gugge-z Morge im Laden5 Organisation: Bloser Clique Baden Conférencier: Nicola Galli Programm: Fabian Hunziker Bloser-Ball 13 Kappi-Clique Wichtig: Bitte 10 Minuten vor jedem Auftritt beim Conférencier melden, damit dieser weiss, dass die Gruppe anwesend ist und die Dauer des Auftritts mit seinem Zeitplan besprochen werden kann. Falls kein Conférencier da ist, bitte selber anfangen nach Plan. WC 13 13 B Schlossbergplatz Stadt- Turm

Fasnachts-Märt Badstrasse/Schlossbergplatz Am Fasnachts-Märt nehmen über ein Dutzend Gruppen teil. Bitte verkauft auch Fasnachtsartikel, nicht nur Ess waren. Es wird auch dieses Jahr ein spezielles Augenmerk auf die Auflagen der Lebensmittelinspektion geworfen (Kontrollen möglich). Die Merkblätter an die Gruppen sind auf badenerfasnacht.ch zum Download bereit. Die Pläne auf den folgenden Seiten zeigen die Standplätze. Die Gruppen werden gebeten, Abfallsäcke und Kabelrollen mitzubrin gen und nach dem Märt alles abzuräumen. Via Hirschlistrasse und Moserweg darf die Einbahntafel für Anlieferungen missachtet werden. Autos dürfen nach 10.00 Uhr nicht im Märt abgestellt werden! Ein Lob an alle vormaligen Aussteller am Fasnachts-Märt: Es wurde meist schön dekoriert und dies ist beim Publikum gut angekommen! OK Badener Fasnacht Alkoholabgabe und Jugendschutz Die JUGENDSCHUTZGESETZE verbieten den Verkauf von: 18 16 Alcopops, Spirituosen und Aperitife an unter 18-Jährige Wein, Bier und gegorenem Most an unter 16-Jährige Das Personal darf einen Ausweis mit Altersangabe verlangen! Wettinger Kinderfasnacht Bezirksschule Wettingen 13.00 Besammlung Rathausplatz 13.45 Einstehen für Umzug 14.15 Start Umzug 15.30 Schnüffler-Clique 16.00 KumetBach Sürpfler 16.30 Räbeschläcker Organisation: Räbeschläcker mit Damenturnverein und Männerriege Wettingen Programm: Markus Bader Nach dem Umzug erhalten alle Guggenmusiken eine Verpflegung beim Marktstand neben der Bühne.

Samstag, 10. Februar 2018 21 10.00 Fasnachtsmärt Strassenfasnacht, Badstrasse/Schlossbergplatz 11.45 RVBW-Apéro auf dem Schlossbergplatz (Bockwürstli&Wein für Guggen) 12.11 RVBW-Monsterkonzert auf dem Schlossbergplatz 13.00 Besammlung Kinderumzug auf dem Schlossbergplatz 13.15 Kinderumzug, Start auf dem Schlossbergplatz 14.00 Kinderball im TRAFO 18.30 Schnitzelbank Verslischmitte in UnvermeidBAR, Rose, Linde, Piazza 19.00 Badener Gugge Nacht, Strassenfasnacht mit diversen Bühnen 21.00 Spanischbrödli-Bar im Cave du Luc, Mittlere Gasse Schlossbergplatz -Bühne 11.15 Jugendgugge Noteklecksler 11.40 Moosrugger, Galmiz 12.11 RVBW-Monsterkonzert 13.00 Besammlung Kinderumzug 13.15 Start Kinderumzug 13.34 34er Höckler 13.50 Aaregusler, Bern 14.05 CH.LEID 14.20 Bloser Clique 14.40 Speuzer Schränzer, Speuz 15.00 Schlierner TONSCHIISSER Badstrasse -Bühne 11.10 Fägerer, Oberägeri 11.35 Bloser Clique 12.00 Jugendgugge Noteklecksler 12.25 Moosrugger, Galmiz 12.50 Aaregusler, Bern 13.20 Kinderumzug (kein Auftritt) 13.40 Schlümpf music for fun 13.55 Speuzer Schränzer, Speuz 14.10 Steibruchschränzer 14.25 Hübelschränzer, Dottikon 14.40 Blächschade 15.20 Steibruchschränzer 15.40 Dättschwiler05 16.00 Fägerer, Oberägeri 16.20 Latärneschränzer, Liestal 16.40 Hübelschränzer Dottikon 17.00 Katzenmusik, Brunnen 17.15 Kappi Clique, Baden 17.30 d Wildsäu, Birmenstorf 17.45 Chlepfschytter, Münsingen Organisation: VFGB Conférencier: Marco Ruesch Programm: Schracki 14.55 Katzenmusik, Brunnen 15.10 Kappi Clique 15.25 Schlümpf music for fun 15.40 Salz & Pfäffer, Baden 15.55 CH.LEID 16.10 Chlepfschytter, Münsingen 16.25 Schlierner TONSCHIISSER 16.40 Moosrugger, Galmiz 16.55 Latärneschränzer, Liestal 17.15 Dättschwiler05 17.34 34er Höckler Organisation/Programm: VFGB, Schracki Conférencier: keine Conférence

McDonald s ist einfach gut, D 1... wie die Badener Fasnacht Familienrestaurant Baden City Aktivitäten am Fasnachtsmärt, Sa. 10.2.2018 Kinderschminken 10-13 Uhr Kinderumzug 13.30, Schlossbergplatz Badener Gugge Nacht, bis 2 Uhr offen Aktivitäten vor dem Umzug, So. 11.2.2018 Kinderschminken 10-13 Uhr Fasnachtsumzug 13.30 Start Kirchplatz Wir wünschen allen eine tolle Fasnacht! Mellingerstrasse 42 www.betten-center-baden.ch Wir beraten mit Begeisterung

Standorte Fasnachtsmärt und Strassenfasnacht 23 <Bahnhof Hirschli strasse 6 14 Badstrasse B Badstrasse und Schlossbergplatz 1 Spanischbrödlizunft 2 Metzgerei Müller 3 Fasnachtsartikel 4 Bloser Clique 5 34er Höckler 6 RVBW-barbus 6 RVBW-Apéro 7 Edelbar 8 Asia-Food 9 Sumpfer-Clique 10 Dättschwiler 05 11 Finkechlopfer 12 Chaote Kafiwägeli 13 Kappi-Clique 14 Chnoblibrot 15 Baires 7 Theaterstrasse P WC 4 Theaterplatz 1 3 9 P WC 5 9 12 2 Schlossbergplatz 10 B 11 15 8 6 Stadt- Turm Legende Infrastrukturen Stromanschluss Wasseranschluss Depot Tische/Bänke Depot Abfall Kühlwagen B Bühne P Zugang Parkhaus Theaterplatz René Graf, VFGB-Platzchef

Kinderball Der Samstagnachmittag gehört an der Badener Fasnacht ganz den Kindern: Um 13.00 Uhr besammeln sich die verkleideten Meitli und Buebe auf dem Schlossbergplatz, von wo der Kinderumzug via Badstrasse, Metro Shop und Güterstrasse in die Trafohalle führt. In der Trafohalle steigt dann ab 14.00h der beliebte Kinderball mit Kinderhits vom Spanischbrödli-DJ, Guggenauftritten, Polonaise und natürlich mit Bergen von Konfetti und Papierschlangen. Wer sich bei der Jury eine Startnummer holt, nimmt automatisch an der Maskenprämierung teil und hat beste Chancen tolle Spielsachen zu gewinnen. Selbstverständlich ist auch für die Eltern gesorgt: Tische, Stühle, Essen und Trinken, alles steht bereit für einen entspannten Nachmittag mitten im Gewusel.

Samstag, 10. Februar 2018 25 Badener Kinderfasnacht 11.45 RVBW-Apéro auf dem Schlossbergplatz (Bockwürstli&Wein für Guggen) 12.11 9. RVBW-Monsterkonzert auf dem Schlossbergplatz 13.00 Besammlung Kinderumzug auf dem Schlossbergplatz 13.15 Start Kinderumzug zum Kinderball 14.00 Kinderball im TRAFO Sponsoren der Kinderfasnacht Die city com baden ist traditionell Hauptsponsor der Badener Kinderfasnacht! Herzlichen Dank! RVBW-Apéro Die RVBW offerieren ab 11.45 Uhr vor dem 9. RVBW-Monsterkonzert für die aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler auf dem Schlossbergplatz Bockwürstli, Brot sowie Wein, Mineral und Saft. Danke sehr! Kinderumzug Besammlung 13.00 Schlossbergplatz Startaufstellung: 1. Noteklecksler 2. Moosrugger Galmiz 3. Latärnäschränzer Liestal Weitere Guggen herzlich willkommen! Route: Schlossbergplatz Badstrasse Metro Shop Güterstrasse Haselstrasse Brown Boveri Platz TRAFO Organisation: VFGB Conférencier: Thomi Bräm Kinderball im TRAFO 13.30 Kassenöffnung 14.00 Jugendgugge Noteklecksler 15.15 34er Höckler 15.45 Preisverleihung Organisation: Spanischbrödlizunft DJ: Adi Conférencier/Programm: Thomas Röthlin

Motiviert Eine persönliche und seriöse Beratung vor, während und nach der Fasnacht. Aargauische Kantonalbank Bahnhofplatz 2, 5401 Baden Tel. 056 556 66 01, www.akb.ch Schnitzelbänke An der Fasnacht stehen bei uns für Sie die Schnitzelbänke im Mittelpunkt. Mit unserer Gastfreundschaft möchten wir zum guten Gelingen eines heiteren, närrischen Abends beitragen. Schnitzelbänke donnerstags, und freitags, samstags samstags begleitet begleitet von einem von einem feinen feinen Menu. Menu. Wir freuen uns auf Sie! HOTEL RESTAURANT LINDE BADEN BÄCKEREI KONDITOREI CONFISERIE Mellingerstrasse 22 5400 Baden 056 200 94 60 frontoffice@linde-baden.ch www.linde-baden.ch Täglich geöffnet Parkplätze im Parkhaus Linde

9. RVBW-Monsterkonzert 27 am Fasnachtssamstag, 12.11 13.00 Uhr auf dem Schlossbergplatz! Es ist wieder an der Zeit, Baden so richtig beben zu lassen! Ab 11.45 Uhr Gratis- Verpflegung für aktive FasnächtlerInnen (Bockwürstli mit Brot und Wein/Mineral/Saft). Organisation: VFGB Conférencier/Programm: Thomi Bräm Angemeldete Guggen: CH.LEID Kappi-Clique Baden Schlümpf music for fun Baden Jugendgugge Noteklecksler Baden Bloser Clique Baden Speuzer Schränzer Erlinsbach 34er Höckler Ennetbaden Katzenmusik Brunnen Latärnäschränzer Liestal Fägerer Oberägeri 9. RVBW-Monsterkonzert Samstag, 10. Februar 2018 12.11 bis 13.00 Uhr Schlossbergplatz Baden www.rvbw.ch

WC BaGuNa Badener Gugge Nacht 29 Cordulaplatz B Mäder-Bühne Cordula 4 Bloser Clique 16 Schlümpf Bar-Wagen 17 Bodega B 16 Cordulaplatz 4 17 Löwenplatz G VFGB-Guggenbrunnen B Mr. Pickwick-Bühne Löwenplatz 7 Edelbar 20 Pizza-Stand G 20 Rathausgasse B Legende Infrastrukturen Stromanschluss Depot Tische/Bänke Depot Abfall 7 Kirchplatz Wir bitten alle teilnehmenden Grup pen, die Einteilung der Standplätze einzuhalten, danke! René Graf, VFGB-Platzchef

Baden ist. Wissen, was läuft. www.kulturagenda.baden.ch Präsentiert von

BaGuNa (Badener Gugge Nacht Fasnachtssamstag) 31 Löwenplatz -Bühne 18.00 Hübelschränzer, Dottikon 18.20 Häxeschränzer 18.45 d Wildsäu 19.05 Schlierner TONSCHIISSER 19.30 Dättschwiler05 19.55 Katzenmusik, Brunnen 20.20 Moosrugger, Galmiz 20.45 Räbeschläcker 21.10 Jugendgugge Noteklecksler 21.34 34er Höckler 21.55 Chlepfschytter, Münsingen 22.15 Latärneschränzer, Liestal 22.35 Schnüffler Clique 22.55 Finkechopfer 23.15 Spectaculus, Flaach 23.35 Aaregusler, Bern 00.00 Wasserschloss-Fäger 00.25 Bloser Clique Organisation: VFGB Conférencier: René Graf Programm: Schracki Badstrasse -Bühne Bühne zur freien Benützung Organisation: VFGB Conférencier: keine Conférence Programm: Schracki Bitte um Mithilfe Leider haben wir zunehmend damit zu kämpfen, dass Waren, Masken, Kostüme etc. im Abfall liegen bleiben. Dies hat einen Mehraufwand und zusätzliche Kosten zur Folge. Wir bitten alle Besucher, Zuschauer und aktive Fasnächtler, den Abfall in den auf der gesamten Fasnachtszone verteilten Abfall-Behältnissen und Abfallkörben korrekt zu entsorgen. Für Eure Mithilfe besten Dank. OK Badener Fasnacht

leben M ww.musikpunkt www.bak-baden.ch Bier sehen uns an der Fasnacht! www.meinbier.ch Gefällt bier! facebook.com/brauereimueller

BaGuNa (Badener Gugge Nacht Fasnachtssamstag) 33 Cordulaplatz -Bühne 18.05 d Wildsäu 18.30 Jugendgugge Noteklecksler 18.55 Chlepfschytter, Münsingen 19.20 Moosrugger, Galmiz 19.45 Schnüffler Clique 20.10 Aaregusler, Bern 20.34 34er Höckler 20.55 Wasserschloss-Fäger 21.20 Schlümpf music for fun 21.40 Spectaculus, Flaach 22.00 Dättschwiler05 22.20 Katzenmusik, Brunnen 22.45 Bloser Clique 23.10 Schlierner TONSCHIISSER 23.35 Räbeschläcker 00.00 Finkechlopfer 00.25 Latärneschränzer, Liestal 00.50 Organisation: VFGB Conférencier: Dani Lang Programm: Schracki Schlossbergplatz -Bühne 18.00 Schlierner TONSCHIISSER 18.25 Kappi Clique 18.50 Aaregusler, Bern 19.15 Latärneschränzer, Liestal 19.40 Spectaculus, Flaach 20.00 d Wildsäu, Birmenstorf 20.20 Jugendgugge Noteklecksler 20.40 Chlepfschytter, Münsingen 21.05 Katzenmusik, Brunnen 21.30 Aaregusler, Bern 21.55 Räbeschläcker 22.20 Moosrugger, Galmiz 22.45 Wasserschloss-Fäger 23.10 Dättschwiler05 23.34 34er Höckler 00.00 Schnüffler Clique 00.25 Schlierner TONSCHIISSER 00.50 Spectaculus, Flaach 01.15 Finkechlopfer 01.40 Latärneschränzer, Liestal 02.05 Bloser Clique Organisation: VFGB Conférencier: Hörby Neuhaus Programm: Schracki Ihr Zweiradpartner in der Region Werner Keller AG Motos und Zubehör 5301 Siggenthal-Station 056 281 13 13

BEI UNS KANNST DU DIE MASKE FALLEN LASSEN. VOM 8. 23.-26.02. 14.02.2018 ERHÄLST DU BEI NENNUNG DES DES RABATTCODES FASNACHT2018 FASNACHT2017 EINEN EINEN NÄRRISCHEN NACH- NACHLASS VON VON 20% 20% AUF AUF UNSERE AKTUELLE TAGESRATE. BUCHUNGEN SIND NUR SIND PER NUR TELEFON, PER TELEFON, EMAIL EMAIL ODER ODER ÜBER UNSERE ÜBER UNSERE HOMEPAGE HOMEPAGE MÖGLICH. MÖGLICH. Bruggerstrasse 56 CH - 5400 Baden T: +41 56 203 80 80 F: +41 56 203 80 81 home@trafohotel.ch www.trafohotel.ch Schlümpf-Bar-Wagen auf dem Cordulaplatz Öffnungszeiten Do Strassenfasnacht, Schniba-Tour 19.00 01.00 Sa Badener Gugge Nacht 19.00 02.00 Di Guggen-Corso und Uuslumpete 19.00 01.00 Kostüme, Masken, Hüte, Perücken, Schminke und vieles mehr! www.wop-shop.ch it s my World of Party Amriswil (TG), Dierikon (LU), Payerne (VD), Worb (BE), Zunzgen/Sissach (BL)

Offizielle VFGB-Verslischmitten, Fasnachtssamstag 35 Rose 19.00 Clochards 19.20 Bloser Clique UnvermeidBAR 19.00 Schnapsbagge 19.20 CH.LEID 19.40 Luuszäpfe Restaurant 19.40 Oberfläckegoofe 20.00 Chaote Rose 20.00 Bloser Clique 20.20 Pause Rosensaal 20.20 Pause Rosen-Bar 20.40 Ultimo Giro 21.00 Salz & Pfäffer 21.40 Pause 22.00 d Standpauke 22.20 Schnapsbagge 22.40 Schlümpf music for fun 23.00 Pause 23.20 Blächschade 23.40 Oberfläckegoofe 24.00 CH.LEID Conférencière: Erika Rüegg 20.40 Schlümpf music for fun 21.00 Luuszäpfe 21.20 Ultimo Giro 21.40 Pause 22.00 Chaote 22.20 Salz & Pfäffer 23.00 Pause 23.20 d Standpauke 23.40 Clochards 24.00 Blächschade Conférenciers: Doris und Urs Burkhard Linde 1. Stock Piazza 19.00 Oberfläckegoofe uf Sie! 19.00 Luuszäpfe 19.20 Chaote 19.40 Blächschade 20.00 Ultimo Giro 20.20 Pause 20.40 Bloser Clique 21.00 Clochards 21.20 Schnapsbagge 21.40 Pause 22.00 Schlümpf music for fun 22.20 CH.LEID 22.40 Luuszäpfe 23.00 Pause 23.20 Salz & Pfäffer 24.00 d Standpauke Conférencière: Marianne Wanner 19.20 Salz & Pfäffer 20.00 d Standpauke 20.20 Pause 20.40 Oberfläckegoofe 21.00 CH.LEID 21.20 Bloser Clique 21.40 Pause 22.00 Blächschade 22.20 Clochards 22.40 Chaote 23.00 Pause 23.20 Schnapsbagge 23.40 Schlümpf music for fun 24.00 Ultimo Giro Conférenciers: Daniela und Norbert Oehrli Vorverkauf Verslischmitten: Bitte Platzreservation frühzeitig direkt im Restaurant vornehmen. Infos unter www.badenerfasnacht.ch. Ampelsystem: rot = ausgebucht

Bäckerei Konditorei Baden Dättwil Wettingen Auch am Sonntag bis Mittag geöffnet! Willkommen an der Fasnacht bei Katja Schnitzelbänke (Schmutziger Donnerstag) Reservationen unter 056 222 07 77 oder info@trudelkeller.ch Man kann mich mieten! Kontakt: 2woi@badenerfasnacht.ch «2woi», Gartenstrasse 2, Baden Wir danken für die Unterstützung Das 2woi wird seit 1.4.16 neu geführt durch Schlümpf music for fun Baden :-) Neue Fasnachts-Dekoration für die Stadt Baden Die altehrwürdige und in die Jahre gekommene Stadt-Deko der Badener Fasnacht musste dieses Jahr dringend ersetzt werden. Stolz präsentieren wir an der Badener Fasnacht 2018 die neue Fasnachts-Dekoration, welche beim Verein Lernwerk hergestellt wurde. Diese nachhaltige und kostspielige Investition wurde durch die Vereinigten Fasnachts-Gruppen Baden vorfinanziert. Der Vorstand erhofft sich eine finanzielle Beteiligung von verschiedenen «fasnachtsbegeisterten und offiziellen Stellen».

Sonntag, 11. Februar 2018 37 12.11 Fasnachtsgottesdienst Reformierte Kirche Baden (mit Kappi-Clique) anschliessend Suppe und Konzert mit der Kappi-Clique vor der Kirche 13.00 Nummernausgabe Fasnachtsumzug auf dem Kirchplatz 14.00 Fasnachts-Umzug, Start Kirchplatz, anschliessen Strassenfasnacht 16.30 Guggen-Monsterkonzert und Umzugs-Rangverlesen, Schlossbergplatz 17.00 Guggenauftritte, Schlossbergplatz (bis 18.30) 17.30 Schnitzelbank-Dernière in der Turnhalle Ennetbaden (Vorverkauf) 19.00 Schnüffler-Party, im Werkk Baden (bis 03.00) Strassenfasnacht * Schlossbergplatz -Bühne 17.35 Schnüffler Clique, Wettingen 11.00 Spectaculus, Flaach 17.55 Bloser Clique, Baden 11.25 Trombongos 18.15 Jugendgugge Noteklecksler 11.50 Aaregusler, Bern 18.35 Finkechlopfer, Nussbaumen 12.15 Moosrugger, Galmiz 18.55 Se Barzelis, Zurzach 12.40 Latärneschränzer, Liestal Organisation: VFGB, Spanischbrödlizunft 13.05 Wasserschloss-Fäger Conférenciers: Hörby Neuhaus/Brödlimeister 13:30 Schnüffler Clique Programm: Schracki 14.00 Umzug 15.45 D Wildsäu Löwenplatz 16.00 Dättschwiler05 -Bühne 16.15 Räbeschläcker 13.30 Räbeschläcker 16.30 Monsterkonzert 14.00 Umzug 16.45 Rangverkündigung Umzug *Bitte keine Auftritte auf der ganzen 17.00 Auftritt Sieger-Gugge Umzug Umzugs-Route während dem Umzug 17.15 Wasserschloss-Fäger zwischen 14.00 15.30 Uhr! Danke. für out- und insiders montag bis donnerstag 9.00 24.00 uhr freitag und samstag 9.00 02.00 uhr sonntag 17.00 24.00 uhr g o i n bar Hildi und Rolf Gnädinger Mittlere Gasse 9 Tel. 056 222 53 17

Fasnachtsumzug Am Fasnachts-Sonntag um 14.00 Uhr findet in Baden der traditionelle Fasnachtsumzug statt. Fasnächtlerinnen und Fasnächtler können sich bis eine Stunde vor dem Start auf dem Kirchplatz anmelden. Rund 1000 Mitwirkende als Einzelmasken, Paare, kleine und grosse Gruppen sowie Guggen bewegen sich dann in ihren prächtigen Masken und Gwändli und zum Teil mit Wagen durch die von Zuschauern gesäumte Umzugsroute vom Kirchplatz über die Weite Gasse, Cordulaplatz, Mittlere Gasse, Badstrasse zum Bahnhofplatz. Anschliessend folgen um ca. 16.30 Uhr als weitere Höhepunkte das Monsterkonzert und das Rangverlesen des Umzugs auf dem Schlossbergplatz. Das Tragen der Badener Fasnachtsplakette ist auch für die Zuschauer Ehrensache.

Fasnachtsgottesdienst mit der Kappi-Clique 39 Die reformierte Kirchgemeinde Baden wünscht allen Beteiligten eine schöne Fasnacht und lädt Gross und Klein ein zum Fasnachtsgottesdienst mit der Kappi-Clique Baden am Sonntag, 11. Februar 2018 um 12.11 Uhr in der Reformierten Kirche Baden. Anschliessend gibt es für alle eine feine Suppe zur Stärkung vor dem Badener Fasnachtsumzug. Sonntag, 11. Februar, 12.11 Uhr, Reformierte Kirche Baden Fasnachtsgottesdienst Mitwirkung: Pfarrerin Christina Huppenbauer, Verena Friedrich (Orgel) und die Kappi-Clique Baden www.ref-baden.ch Anschliessend Suppe und Konzert vor der Kirche. www.pickwick.ch Celebrate "Fasnacht" the Pickwick Way!

Schniba Dernière Turnhalle Ennetbaden 17.00 Türöffnung 17.10 Apéro an der Bar 17.50 Nachtessen in der Halle 18.20 Schlümpf, Schniba/Musik 18.55 Begrüssung 19.00 Schnapsbagge, Schnitzelbangg 19.15 Clochards, Schniba 19.35 D Chaote, Schniba 19.50 Oberdläckegoofe 20.10 Pause 20.20 Frau Länzli, Schnitzelbangg 20.35 CH.LEID, Schniba/Musik 20.55 d Standpauke, Schniba 21.10 Pause 21.20 Mac Värs s, Schnitzelbangg 21.35 Ultimo Giro, Schniba 21.55 Blächschade, Schniba/Musik 22.15 Pause 22.25 Giftspritzi, Schnitzelbangg 22.40 Salz & Pfäffer, Schniba/Musik 23.00 Bloser, Schniba/Musik Organisation: VFGB, Türggezunft Ennetbaden Conférencier: Fritz Eberhart Programm: Daniel Hertig Reservationen bitte schriftlich an: Daniel Hertig, Haselhalde 1, 5436 Würenlos, derniere@badenerfasnacht.ch oder per Fax an 056 436 88 01 Schnüffler-Party Im Werkk, Baden 19.00 Türöffnung 20.00 Jugendgugge Noteklecksler 21.00 KumetBach Sürpfler 22.00 Finkechlopfer 23.00 Räbeschläcker 00.00 Wasserschloss-Fäger 01.00 Bloser Clique 03.00 Schluss Schnüffler-Party Organisation: Schnüffler-Clique Conférencier: DJ Necki Programm: Anica Gamper Wir danken dem CCA Spreitenbach für die Unterstützung. Kompetente Beratung in Ihrem Nähcenter em Nähcenter Nähmaschinen und Stoffe Nähmaschinen und Stoffe en Stoffe, Mercerie Baden Stoffe, Mercerie Bahnhofplatz 7, 056 222 67 05 Baden Nähmaschinen, Werkstatt Wettingerstrasse 23, 056 426 06 36 info@kunze.ch www.kunze.ch 41

Die besten Schnitzelbänke an der Schnitzelbank-Dernière in der Turnhalle Ennetbaden Sonntag, 11. Februar 2018 Die beliebte Schnitzelbank-Dernière findet bereits zum neunten Mal statt. Die VFGB organisiert diesen Anlass zusammen mit der Türggenzunft Ennetbaden. Die Türöffnung ist um 17 Uhr und um 17.10 Uhr beginnt der abwechslungsreiche Abend mit einem Apéro in der Bar. Für alle Gönner, welche Plätze in den vorderen Reihen reserviert haben, ist nebst der Platzreservation der Apéro inbegriffen. Ab 18 Uhr wird ein reichhaltiges 3-Gang-Menu im Saal angeboten und bereits um 18.45 Uhr beginnt dann das Schnitzelbank-Programm. Auch in diesem Jahr wird es wieder mit vier Basler Schnitzelbangg- Gästen bereichert (siehe Programm). Preise: mit Fasnachtsplakette 42. bis 50. (je nach Anzahl Personen) ohne Fasnachtsplakette 47. bis 55. (je nach Anzahl Personen) inkl. Apéro, 3-Gang-Menu und Auftritte An der Dernière gibt es eine begrenzte Anzahl Sitzplätze ohne Tisch. Dieses Angebot ist für alle, die nicht Essen möchten. Diese Sitzplätze sind nur an der Abendkasse ab 17 Uhr erhältlich und können nicht vorher reserviert werden. Der Eintrittspreis für diese Sitzplätze beträgt an der Abendkasse Fr. 5. /10. (mit/ohne Badener Fasnachts-Plakette). Für alle, die stressfrei einen Platz zum Essen haben möchten, empfehlen wir die Reservation im Internet.

Progamm 17.00 Türöffnung 17.10 Apéro an der Bar 18.20 Schlümpf**, Musig vo Bade 18.55 Begrüssung 19.00 Schnapsbagge* 19.15 Clochards** 19.35 D Chaote** 19.50 Oberfläckegoofe vo Zurzach 20.10 Pause 20.20 Frau Länzli* 20.35 CH** 20.55 d Standpauke** 21.10 Pause 21.20 Mac Värs s* 21.35 Ultimo Giro** 21.55 Blechschade ** 22.15 Pause 22.25 Giftspritzi* 22.40 Salz & Pfeffer ** 23.00 Bloser ** Gugge 23.20 Schluss * Schnitzelbangg vo Basel **Schnitzelbank vo Bade mit 4 Basler Bänken 43 Achtung! Die vorderen Plätze waren in den letzten Jahren schnell ausgebucht. Deshalb bitten wir Euch, die Platzreservation frühzeitig unter www.badenerfasnacht.ch vorzunehmen. Achtet auf das Ampelsystem - ROT bedeutet ausgebucht.

Offizielle Bühnen-Sponsoren der Badener Fasnacht Kantonalbank Bühne Schlossbergplatz Mäder Bühne Cordulaplatz Regionalwerke Bühne Badstrasse Mr. Pickwick Bühne Löwenplatz Silberpartner der Badener Fasnacht QUALITY INTERNET SERVICES

Lieber Augenringe als gar keinen Schmuck :-) 45 19. VFGB-Golfturnier 18-Lochturnier im Golfclub Obere Alp am Montag, 10.9.2018, 10.00 Uhr. (Datum provisorisch, wird baldmöglichst definitiv bestätigt). Spielberechtigt sind Fasnächtler- Innen und unsere geschätzten Sponsoren mit anerkannter Clubkarte und mind. Hcp 54 (auch ASGI). Das Turnier ist Hcp-wirksam. Turnierleitung und Anmeldung: Jacques Ackeret, golfturnier@badenerfasnacht.ch oder 079 653 37 48 roter turm restaurant bar bistro Herzlich willkommen! Integration ist ein wichtiger Bestandteil des Roten Turms, und diese leben wir, mit Gerichten aus aller Welt bunt, abwechslungsreich, pfiffig wie es zur Fasnacht gehört. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen allen Fasnächtlern eine unvergessliche Woche. Reservationen: Tel. 056 222 85 25 oder kontakt@restaurant-roterturm.ch

Uuslumpete Dienstag 13.02.2018 Gemeindesaal Nussbaumen AG 19.33 Uhr mit Dj Sigg Guggen 20.15 Räbefoniker 21.15 d`wildsäu 21.45 Dättschwiler 05 22.30 Räbeschläcker 23.15 Schwellbaumschränzer 00.00 Finkechlopfer 00.45 SchnüffLfasdfasdfler Clique 01.30 Bloser Clique 02.00 Bräusi - Vögel Hauptsponsoren drogerie-shopping.ch Drogerie Aeberhard GmbH www.finkechlopfer.ch Nussbaumen

C M Dienstag, 13. Februar 2018 Guggen-Corso Nachtumzug Cordulaplatz 19.45 Besammlung aller Teilnehmer des Nacht B VFGB-Bühne umzuges auf dem Schlossbergplatz 4 Bloser Clique 20.00 Start des Nachtumzuges durch die Altstadt 7 Edelbar Route: Schlossbergplatz Löwenplatz Weite 16 Schlümpf Bar-Wagen Gasse Hintere Metzggasse Cordulaplatz Startaufstellung (neu Schlossbergplatz) 1. Bloser Clique 2. Bräusi-Vögel Gugge 3. Noteklecksler 4. 34er Höckler 5. Schnüffler Clique 6. Dättschwiler05 7. d Wildsäu weitere Gruppen sind sehr willkommen! MY K B 16 Cordulaplatz 4 7 WC Monsterkonzert 20.30 20.45 Monsterkonzert (neu Cordulaplatz) anschliessend Strassenfasnacht und Uuslumpete Cordulaplatz. Mr. Pickwick-Bühne freie Benützung. Inserat_Arcade_Version_01.pdf 10.11.2010 Restaurant Y CY Organisation: VFGB Conférencier Ziel Cordulaplatz: René Graf CM MY 47 Bahnhofplatz 1 Bahnhofplatz 5400 Baden 1 5400 Baden Tel. 22256560808 Tel.056 056 222 Fax 22231317777 Fax056 056 222 winiger.a@bluewin.ch winiger.a@bluewin.ch FamilieWiniger Winigerund und Team Team Familie 12:43:01 Legende Stromanschluss Depot Tische/Bänke Depot Abfall

RGTB René Graf Technische Beratung Kalte und nasse Füsse sind unangenehm und erhöhen die Erkältungsgefahr, vor allem im Winter. Versuchs doch mal mit unserem neuen DryFix. Idealer Schuh- und Handschuhtrockner und Schuhwärmer. Für CHF 95. statt 129. Inklusive MwSt.+ Porto. Zu bestellen bei: RGTB René Graf, Schwimmbadstrasse 18, 5430 Wettingen Tel. 076 546 48 51 oder grafr@gmx.ch Wir bringen dich narrensicher nach Hause! Am Tag und in der Nacht. Die Fasnachtsplakette ist bei der RVBW- Beratungs- und Verkaufsstelle badenmobil am oberen Bahnhofplatz 1, Baden erhältlich. www.rvbw.ch «Schöni Fasnacht!»

Dienstag, 13. Februar 2018 Uuslumpete 49 19.00 Strassenfasnacht und Uuslumpete, Innenstadt 19.33 Finkechlopfer «Uuslumpete», Nussbaumen (bis 04.00 Uhr) 20.00 Nachtumzug Guggen-Corso Start Schlossbergplatz, Ziel Cordulaplatz 20.30 Monsterkonzert Cordulaplatz (anschliessend an den Guggen-Corso) 20.45 Strassenfasnacht und Uuslumpete, Innenstadt Cordulaplatz -Bühne 19.00 Schnüffler Clique 19.30 d Wildsäu 20.00 Guggen-Corso 20.30 Monsterkonzert 20.45 Dättschwiler05 21.05 Bräusi-Vögel 21.25 34er Höckler 21.45 Jugendgugge Noteklecksler 22.05 Schlümpf music for fun 22.25 Blächschade 22.50 Schnüffler Clique 23.15 Bloser Clique weitere Gruppen sind willkommen! Organisation: VFGB Conférencier: René Graf Programm: Schracki Wichtig: Bitte 10 Minuten vor jedem Auftritt beim Conférencier melden, damit dieser weiss, dass die Gruppe anwesend ist und die Dauer des Auftritts mit dem Zeitplan besprochen werden kann. Falls kein Conférencier da ist, bitte selber anfangen nach Plan. Wir möchten flexibel bleiben, aber bei einer so grossen Anzahl Gruppen ist ein genauer Zeitplan unumgänglich. Wilde und nicht angemeldete Gruppen sind uns zwar in ihrer Art sympathisch, können aber leider nur am Schluss oder bei unvorhergesehenen Programmlücken berücksichtigt werden. Wir bitten um Verständnis. Schlossbergplatz -Bühne 20.00 Guggen-Corso Organisation: VFGB Finkechlopfer Uuslumpete Gemeindesaal Nussbaumen 20.15 Räbefoniker 21.15 d Wildsäu 21.45 Dättschwiler 05 22.30 Räbeschläcker 23.15 Schwellbaumschränzer 00.00 Finkechlopfer 00.45 Schnüffler Clique 01.40 Bloser Clique 02.00 Bräusi-Vögel Organisation: Finkechlopfer Conférencier: Patrick Streit Programm: Patrik Tanner

Ganz einfach durch die Nächte. www.a-welle.ch/nachtnetz 1 Nachtzuschlag für 7 Nachtnetze Einheits-Nachtzuschlag von CHF 5. für ZVV, A-Welle, OSTWIND, Tarifverbund Zug, Tarifverbund Schwyz, Z-Pass sowie im Nachtzug Zürich-Luzern. N33 N33 N35 N35 N36 N36 N37 N70 N71 N72 N73 Baden Neuenhof Spreitenbach Dietikon Dietikon Spreitenbach Wettingen Baden Baden Wettingen Würenlos Würenlos Wettingen Baden Baden Ennetbaden Siggenthal Würenlingen Würenlingen Siggenthal Ennetbaden Baden Baden Gebenstorf Birmenstorf Segelhof Baden Baden Oberrohrdorf Berikon-Widen Baden Stetten Bremgarten Baden Mellingen Niederwil Bremgarten Baden Endingen Koblenz Bad Zurzach Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen und Bremgarten Das Wir Nachtbusangebot freuen uns, dich an für Bord die zu Region begrüssen! Baden-Wettingen www.a-welle.ch/nachtnetz und Bremgarten Wir freuen uns, dich an Bord zu begrüssen! www.a-welle.ch/nachtnetz

Gratis Bus fahren mit offizieller Badener Plakette 51 www.rvbw.ch Wir danken den RVBW und der PostAuto Schweiz AG für das Sponsoring «gratis Bus fahren mit offizieller Badener Fasnachtsplakette»! Die Plakette ist bei der RVBW Beratungs- und Verkaufsstelle baden mobil am Bahnhofplatz 1, 5400 Baden erhältlich. Mit der offiziellen Badener Fasnachtsplakette fährt man (auch ohne Kostüm) zwischen dem Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar (Betriebsbeginn) und Dienstag, 13. Februar (Betriebsschluss) auf dem gesamten Netz (Linien 1 12) der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) und allen PostAuto Linien von und nach der Stadt Baden gratis! Während folgenden Zeiten ist die Weite Gasse gesperrt: Donnerstag, 8. Februar 2018 von 17.30 Uhr bis Betriebsschluss Freitag, 9. Februar 2018 von 18.00 Uhr bis Betriebsschluss Samstag, 10. Februar 2018 ganzer Tag Sonntag, 11. Februar 2018 von 10.00 Uhr bis Betriebsschluss Dienstag, 13. Februar 2018 von 19.00 Uhr bis Betriebsschluss Bitte benützen Sie die Ersatzhaltestellen Schulhausplatz und Lindenplatz! In den Nächten von Freitag auf Samstag 9./10.2. und Samstag auf Sonntag 10./11.2.2018 Nachtbusse ab Baden Bahnhof Ab Baden Bahnhof N33 Neuenhof Spreitenbach Dietikon 00.50 01.50 02.50 N35 Wettingen Würenlos 01.33 02.33 03.33 N36 Ennetbaden Siggenthal Würenlingen 01.33 02.33 N37 Gebenstorf Birmenstorf Segelhof 01.33 02.33 Ab Baden Postautostation N70 Baden Oberrohrdorf Berikon-Widen 01.33 02.33 N71 Baden Stetten Bremgarten 01.33 02.33 N72 Baden Mellingen Niederwil Bremgarten 01.33 02.33 N73 Baden Endingen Koblenz Bad Zurzach 01.33 02.33 Partner für Ihre Mobilität www.postauto.ch

Noteklecksler Wir brauchen Verstärkung! Machst du mit?

VFGB-Jugendgugge Noteklecksler Baden (1995) 53 Noteklecksler Fun seit 1995 Strassenfasnacht Kinderumzug Auftritte Ausbildung in der Gruppe Plausch Mach doch au mit! für 10- bis 18-jährige Fasnachtsbegeisterte Instrument frei wählbar (wird meistens von den VFGB zur Verfügung gestellt) Möglichkeit, neues Instrument zu erlernen in der Academy of Carnival-Sound Unterricht für JugendguggerInnen gratis Jahresbeitrag Fr. 80. + ca. Fr. 100. für Kostümmaterial (exkl. evtl. Fr. 20. Instrumentenmiete) 12 Proben pro Jahr (zwischen Herbstferien und Fasnacht, am Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr im VFGB-Vereinslokal «2woi» in Baden) Die Betreuung an der Fasnacht durch erwachsene Begleitpersonen ist immer gewährleistet! Wärst Du gerne JugendguggerIn? Willst Du einfach mal vorbeischauen? Dann melde dich bei unserem Präsidenten: Johnny Ammann, Birchstrasse 15b, 5406 Rütihof Tel. 056 493 10 41, 076 518 03 97, johnny.ammann@icloud.com Wir freuen uns auf dich! www.noteklecksler.ch

Aktuelle Informationen OK Badener Fasnacht VFGB-Beizenplan 1. Hotel Du Parc 1 2. Vereinslokal «2woi» Brugg Ennetbaden 7 3. Grand Casino Baden 3 2 4. Arcade 4 Bahnhofplatz 5. Café Himmel Bahnhof 5 6. Delise Himmel 6 Badstrasse 7. TRAFO 9 8 10 Theaterplatz 8. McDonald s Schlossbergplatz 9. Isebähnli 11 Löwenplatz 10. Piazza 13 12 11. Moser s Backparadies 14 15 16 12. UnvermeidBAR 17 Kirchplatz 18 13. Mr. Pickwick Pub 14. Roter Turm 19 15. Trudelkeller Cordulaplatz 20 16. Bistro Bar Car-Parking Schadenmühleplatz 17. Rose und Rosebar 21 Schul- 18. Go in Bar Dättwil/Bern haus- platz 19. Paradies 20. Bodega Bar Neuenhof/Zürich 21. Linde-Rest. Stockwerk = offizielle Bühnen Wettingen Gugge-z Morge der Badener Fasnacht Do-Fr Bodega (mit DJ Rico, open end) Fr-Sa Gugge-z Morge am Bloser-Ball ab 03.00 im Laden5 (bis 05.30) Sa-So Bodega (mit DJ Rico, open end) So-Mo an der Schnüffler Party im Werkk gibt s Essen bis Festschluss 03.00 Mo-Di Es findet leider kein Gugge-z Morge statt :-0 Di-Mi an der Uuslumpete in Nussbaumen gibt s Essen bis Festschluss 04.00 Offizielle Freinächte der Badener Fasnacht Schmutziger Donnerstag, Fasnachtssamstag und Fasnachtsdienstag

Blessuren an der «Badener Fasnacht» 55 Für kleine Notfälle wie Schnittwunden oder Blasen etc. sind bei den Bühnen auf dem Cordulaplatz, Schlossbergplatz und Guggenbrunnen jeweils kleine Notfallsets vorhanden. Wenn diese benötigt werden, bitte den jeweiligen Platzspeaker kontaktieren. Für alle grösseren Notfälle ist die Notfallpraxis Bezirk Baden unter 0844 844 500 erreichbar und ansonsten die Notrufnummer 144. TV/Radio Sendungen Thema Fasnacht & Brauchtum Schweizer Fernsehen SRF Luzerner Fasnacht 2018 Güdismontag-Umzug Montag, 12. Februar 2018 / 14.05 16.00 LIVE SRF1 Basler Fasnacht 2018 Cortège Montag, 19. Februar 2018 / 14.05 16.00 LIVE SRF1 Querschnitt Samstag, 24. Februar 2018 / 18.10 19.15 SRF1 Sechseläuten 2018 Zug der Zünfte zum Feuer Montag, 16. April 2018 / 15.30 18.30 LIVE SRF1 Sendungen auf der Unterhaltungs-Webseite: srf.ch/unterhaltung/volkskultur Tele M1 Am Folgetag der Schnitzelbänke wird traditionell jeweils stündlich ab 18 Uhr im Info eine Sequenz der Schnitzelbänke ausgestrahlt. Tele Basel Am 10.2.18 wird ein Querschnitt aller Vorfasnachtsveranstaltungen gezeigt und am 24.2.18 der Querschnitt der Basler Basnacht 2018. Sehenswert! Radio Pilatus Radio Pilatus ist DAS Confetti-Radio. An der Fasnacht 2018 berichtet Radio Pilatus laufend über das bunte Treiben in der Zentralschweiz und auch über die wichtigsten Vorfasnachts-Events.

Jubiläum Wir gratulieren herzlich! 50 Jahre Mu-Mä Fäger Künten 45 Jahre Schlümpf music for fun Baden 40 Jahre Räbeschläcker Wettige Duumesugger Mellingen 35 Jahre Hübelfäzzer Berikon 30 Jahre Salz & Pfäffer Baden Wasserschloss-Fäger Untersiggenthal Näbelgeischter Jonen 25 Jahre Trombongos Windisch Flüüge-Tätscher Birmensdorf 15 Jahre KumetBach Sürpfler Villigen (auf Abschiedstour) EdelBar 5 Jahre Clochards Baden... die Liste soll auch alle erinnern, die es manchmal selber nicht merken... Fasnachtstermine der Zukunft 2018 8. 14. Februar 2024 8. 14. Februar 2019 28. Februar 6. März 2025 27. Februar 5. März 2020 20. 26. Februar 2026 12. 18. Februar 2021 11. 17. Februar 2027 4. 10. Februar 2022 24. Februar 2. März 2028 24. Februar 2. März 2023 16. 22. Februar 2029 8. 14. Februar Notfallnummern 112 Internationale Notrufnummer 117 Polizei 118 Feuerwehr 140 Strassen-Pannenhilfe 143 Tel-Seelsorge, Dargebotene Hand 144 Sanität, Ambulanz 145 Giftinfos, Notfallberatung 147 Kinder-/Jugendnotruf 163 Strassenzustand 1414 Rega 0844 844 500 Ärztlicher Notfalldienst Baden 0800 300 001 Apotheken Notfalldienst Kanton AG 044 261 88 66 Elternnotruf 061 284 81 11 Tropeninstitut 044 211 22 22 Tierrettungsdienst

Organigramm OK Badener Fasnacht 57 Spanischbrödlizunft Baden Brödlimeister Bernhard Schmid, 056 210 94 54, broedlimeister@spanischbroedlizunft.ch Vizebrödlimeister Mathias Erdin, 079 455 06 02, mathias.erdin@bluewin.ch Plaketten Bernhard Schmid, Brödlimeister, 056 210 94 54, broedlimeister@spanischbroedlizunft.ch Gönnerplaketten Simon Meier, Zunftsäckelmeister, 079 828 45 79, simon.meier@markstein.ch Füdlibürger Pier Ghitti, 079 675 15 66, beck.spitzbueb@bluewin.ch Schnitzelbänke Christian Wüthrich (Woody), 079 500 15 53, christian_wuethrich@bluewin.ch Fasnachtsumzug Lukas Breunig, 078 690 48 02, lbreunig@swissonline.ch Kinderball Thomas Röthlin, 078 649 04 91, thomas.roethlin@gmail.com Vereinigte Fasnachts-Gruppen Baden (VFGB) Präsident Administration Gesamtkoordination Marco Ruesch, 076 363 62 70, praesi@badenerfasnacht.ch Präsident Infrastrukturen Bau, Material, Transporte/Werkzeuge René Graf, 056 426 33 42, 076 546 48 51, platzchef@badenerfasnacht.ch Auftritte, Bühnen Schracki, 079 416 72 71, auftritte@badenerfasnacht.ch Finanzen Patrizia Käufeler, finanzen@badenerfasnacht.ch Marketing, Sponsoring, Medien Fabian Weidmann (Buzz), 076 388 72 84, marketing@badenerfasnacht.ch Aktuarin, Sitzungsprotokolle aktuar@badenerfasnacht.ch Ehrenpräsident, Redaktion Confetti Thomi Bräm, 056 200 23 33, 079 411 73 46, ehrenpraesi@badenerfasnacht.ch Academy of Carnival-Sound academy@badenerfasnacht.ch Dernière, Verslischmitten Daniel Hertig, 078 791 62 50, derniere@badenerfasnacht.ch Infrastrukturen und Gastro Michael Burger (Burgi), infrastruktur@badenerfasnacht.ch Bauchef Erich Garone, 079 268 56 80, info@maederbau.ch VFGB-Projekte Marcel Hurter, projekte@badenerfasnacht.ch VFGB-Jugendgugge Noteklecksler Johnny Ammann, 076 518 03 97, johnny.ammann@icloud.com Webmaster Marco Ruesch, web@badenerfasnacht.ch

Plakettensujet gratis Bus fahren! gschpart! BADENER FASNACHT 2018 Jetzt ist erst einmal Sparen angesagt. Deshalb sparen wir uns an dieser Stelle die Kommentare zu Donald Trumps Populismus, zu Harvey Weinsteins Sexismus und zu Theresa Mays Brexismus. Wir sparen uns auch eine Prognose zur Frage, ob die Confetti 2018 rund oder eckig sein werden, und ob die Stadt Baden über die nächsten Jahre ihre Finanzen in den Griff kriegt. Weil Letzteres ein ganz und gar ernstes Thema ist, wurde es von einer Expertenjury zum Fasnachsthema 2018 erkoren. Auf dass wenigstens nicht mit Witz und Biss gespart werde. Schlimm genug, dass das Fasnachts-Sujet schon so spar-tanisch daherkommt :-). Verkaufspreis Gönnerplakette: Fr. 40. (limitiert, nummeriert) Erhältlich bei: simon.meier@markstein.ch, 079 828 45 79 Metallplakette: Fr. 10. Kleber: Fr. 5. (erhältlich nur für Umzugsbesucher) Verkaufsstellen Bei der Spanischbrödlizunft, den Guggenmusiken und Fasnachtsgruppen RVBW Beratungs- und Verkaufsstelle badenmobil, Oberer Bahnhofplatz 1 Badener Geschäfte: Schwanenapotheke Strasky, Apotheke Wyss, Du Parc, Spitzbueb-Bäckereien, Metzgerei Müller, Badener Tabakhaus, Miracoolix. Gratis Bus fahren mit der Badener Fasnachtsplakette Mit der offiziellen Badener Fasnachtsplakette fährt man (auch ohne Kostüm) zwischen dem Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar (Betriebsbeginn) und Dienstag, 13. Februar (Betriebsschluss) auf dem gesamten Netz (Linien 1 12) der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) und allen PostAuto Linien von und nach der Stadt Baden gratis! Plakette an allen Veranstaltungen ist Ehrensache!

Vorteile der VFGB-Mitgliedschaft für eure Gruppe 59 Umfassende, regelmässige Information (Internet, Newsletter, Confetti, Hotline etc.) Priorität bei Auftrittszeiten an der Badener Fasnacht Vereinslokal «2woi» mit Möglichkeit zur Nutzung (z.b. Probe, Bastelaction, Sitzung) Zur Verfügung stellen von diversen Infrastrukturen und Dekorationen an der Fasnacht Unterstützung fasnächtlicher Projekte (11.11. etc.) Beteiligung an Stadtfesten (Badenfahrten, Millennium, Baregg3fest, Jugendfest etc.) Lobby für fasnächtliche Interessen, starke Vereinigung, gutes Netzwerk Einsatz für die Interessen der Mitglieder, Beziehungsnetz, Tipps bei diversen Fragen Koordination mit Partnern (Behörden, Polizei, Beizer, Medien etc.) Academy of Carnival-Sound, verbilligte Kursteilnahme für Mitglieder Schulung des Nachwuchses ab 10 Jahren in der VFGB-Jugendgugge Noteklecksler Fundus Vermietung von Material, Räumlichkeiten und Lagerflächen Möglichkeit zur aktiven Mitbestimmung und Mitgestaltung der Badener Fasnacht Unterstützung der Organisation einer tollen «Badener Fasnacht» 20 % Rabatt für SUISA-Urheberrechte durch die HEFARI-Mitgliedschaft der VFGB VFGB-Ehrenmitglieder (39 seit 1981) Adi Heim (de Gassefäger) Cornelia Peter Pieper Dani Strebel Daniel Hertig Daniela Oehrli (Stadthäx) Edith Fuchs Elsbeth Specht Ernst Borner Esther Schlatter-Müller Fritz Eberhart Gabriel Boner (Gabs) Hanspeter Sailer (HASABA) Haru Meyer Heinz Ackle Richard Kern Heinz Suter Röbi Egloff Jacqueline Heinz Silvia Brawand Jean-Pierre Stilli (Schampi) Susi Müller Käthi Häfliger Thomi Bräm, Ehrenpräsident Kurt Heinz Ursina Mathis Mäni Fuchs Ursi Müller Max Haller Ursula Borner Monika Käufeler Werner Hofer (Carlo) Paul Roth Werner Ineichen (Tiger) Paul Strebel Werner Mathis René Graf Werner Rahm (Justo) Rita Hunziker-Schürmann (Grosi) Werni Küng VFGB-Fasnachts-Infozentrale bei Fragen erreicht Ihr uns während der Badener Fasnacht unter: 076 363 62 70 (wenn Marco schläft, bitte nochmals probieren)

Fasnachtsprodukte bei citycom-mitgliedern Badener Tabakhaus GmbH, Rathausgasse 7 Fasnachtsplaketten, Mc Chrystal s Fasnacht Snuff badenmobil und RVBW, Bahnhofplatz 1 Fasnachtsplaketten, Gratis Bus fahren mit Plakette Coop City Baden, Bahnhofstrasse 28 Fasnacht Shop: Kostüme, Schminke, Confetti und vieles mehr. Fasnachts-Chüechli, Schenkeli und im Restaurant zum Aufwärmen warme Malzeiten und heisse Getränke fuehrungenbaden.ch Silvia Hochstrasser «Baden im Rausch der Stadtbräuche». Führung zur Geschichte der Fasnacht Höchli, Langhaus 1 Fotoalben für Erinnerungsfotos der Badener Fasnacht Kuoni Reisen, Badstrasse 7 Diverse Angebote für vor oder nach der Fasnacht oder möchten Sie einmal den Carneval in Venedig oder in Rio erleben? Für alle Fasnächtler offerieren wir Ihnen im Februar und März die erste Beratung bei uns kostenlos. Kunze AG, Bahnhofplatz 7 Bernina Nähmaschinen, Mercerie, Knöpfe, Fäden; sehr Vieles für die textile Gestaltung! Manor, Schlossbergplatz 7 Fasnachtschüechli, Konfetti, Kostüme, Masken, Schminkartikel, Accessoires und vieles mehr für gross und klein Miracoolix, Mellingerstrasse 22 Fasnachtsplaketten, Schminksortiment, Confetti, Kinderfasnachtskleider Moser s Backparadies AG, Schlossbergplatz 2 Metro Shop Unsere Fasnachtsprodukte: grosse Auswahl an Berlinern, Schenkeli, Zigerkrapfen, Bugie piemontesi (italienische Fasnachtschüechli), Spanischbroedli

Restaurant Piazza, Theaterplatz 8 Glühwein/Punsch/Suppe (auch zum Mitnehmen), Verslischmitte (Samstag) 61 Schneiderei Trottmann, im Merker Areal Änderungen und Neuanfertigungen von Fasnachtskleidern und Stoffverkauf Twerenbold Reisewelt, Rathausgasse 24 Angebote für Karneval auf der ganzen Welt: Rio de Janeiro, Köln, Venedig oder Teneriffa? Sie sagen wohin, wir organisieren für Sie. Wanner Konditorei-Confiserie, Mellingerstrasse 22 Fasnachtschüechli, Schänkeli, Ziegerkrapfen, Fasnachtsmenue mit Schnitzelbänken (Donnerstag und Samstag) Wir bitten die aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, die Geschäfte der Badener City und Mitglieder der citycom zu berücksichtigen. Vielen Dank. Hauptsponsor der «Auf die Narren der lebensfrohen Stadt!»

VFGB-Academy of Carnival-Sound 1991 gründeten die VFGB die «VFGB-Academy of Carnival Sound», einen weiteren Baustein der Dienstleistungen und Infrastrukturen an die engagierten Fasnächtler von Baden. In den vergangenen 25 Jahren besuchten rund 1000 Schüler innen und Schüler die Kurse und erhielten ein Diplom, das von allen Guggen der VFGB anerkannt wird. Aus einer Idee von Heinz Suter entwickelte sich ein Erfolgsrezept. Die Academy hat viel zur Badener Fasnacht beigetragen. Viele Mitglieder der Jugendgugge Noteklecksler genossen eine gratis-academy Ausbildung und sind heute tragende musikalische Kräfte in unseren Guggen. Die Kurse fanden anfänglich in Sälen einiger Restaurants und ab 1993 im Vereinskeller, dem Keller von Heinz Suter an der Zürcherstrasse 4 statt. Seit 2001 finden die Kurse in unserem Vereinslokal 2woi statt. Die Fasnachtshochburgen Basel und Luzern schauten neidisch nach Baden, weil es ihnen nicht gelang, eine eigene Musikschule aufzubauen. Unser Dank gilt Heinz Suter, Rolf Schafroth und Thomi Bräm, die unsere Notenschule aufgebaut haben und insbesondere auch allen Kursleitern, die viele Jahre mitmachten und die Academy prägten: - Heinz Suter (Trompete, Bass, Lyra) - Rolf Schafroth (Bass, Horn) - Thomi Bräm, Nicole Weber, Stefan Pieper, Peter Zellweger (Percussion) - Werner Ineichen, Peter Kappeler, Marcel Huser (Trompete) - Werner Mathis (Bass) - Johnny Ammann (Querflöte, Sax und Lyra) - Thomas Strässle, Brigitta Geissmann (Sax) - Martin Höner, Beat Voser, Felix Glauser, Gregor Lüthy (Posaune) 25 Jahre sind noch nicht genug. Es geht weiter mit der Academy. Der VFGB-Vorstand wird das Konzept leicht überarbeiten und noch attraktiver machen. Es lohnt sich, diese im Vergleich günstige Ausbildung zu geniessen. Herzlich willkommen in der Academy of Carnival-Sound.

VFGB-Academy of Carnival-Sound Anmeldung Kurse 63 Die Fasnachts-Musikschule für Fasnächtlerinnen und Fasnächtler und alle, die es noch werden möchten. Anmeldeschluss 30. April Kursstart ca. Juni Kurskosten: VFGB-Mitglieder CHF 280., andere CHF 400., VFGB-Jugendgugge gratis. Name, Vorname Instrument Gugge Adresse PLZ, Ort Telefon E-Mail Datum Unterschrift Auskünfte und Anmeldungen bitte bis spätestens Ende April einsenden an: Marco Ruesch, Weihermattstrasse 6, 5507 Mellingen 076 363 62 70, E-Mail: academy@badenerfasnacht.ch

Pfändlers Gasthof zum Bären Kirchstrasse 7 5413 Birmenstorf Telefon 056 201 44 00 www.zumbaeren.ch

Fasnacht in der Region Baden 65 Sa, 20. Januar 2018 Gebenstorf 20.00 Häxebocknacht, Fasnachtsparty, Mehrzweckhalle Brühl, Ab 18 J., Guggenauftritte, DJ und Partyband, OK: Häxeschränzer Sa, 27. Januar 2018 Oberrohrdorf 12.12 Dorfdeko Eröffnung, Zentrum Oberrordorf, Guggenauftritte 19.30 6. Bockobig, Turnhalle Hinterbächli, Guggenauftrite, Eintritt ohne Maske CHF 10. OK: Bänkli-Clique Wettingen 11.00 10. Schnüffler Gugge Warm-Up OK: Schnüffler Clique Würenlingen MöckeFestival, Teemöckeguuger, Mehrzweckhalle Würenlingen. Do, 01. Februar 2018 Berikon 19.30 Schlüsselübergabe, Schnitzelbänke, Zünfte, im Berikerhus, OK: Fasnachtsgesellschaft Hübelhäxe Fr, 02. Februar 2018 Berikon 20.00 Maskenball im Berikerhus, mit VivaPeople, Guggen. OK: Fasnachtsgesellschaft Hübelhäxe Hägglingen 20.00 Inthronisation, Guggenmusik und DJ Mellingen 19.00 Wagentaufe dandalusier und 40 Jahre Duumesugger Mellinge, Kirchenplatz Sa, 03. Februar 2018 Berikon 11.00 Kindermaskenball im Berikerhus. OK: Jubla Berikon 20.00 Fasnachtsparty mit DJ Reto Käser, div. Guggen, Berikerhus, OK: Hübelhäxe Ehrendingen 16.30 Outdoor Bockabend, Kiesplatz Oberdorf, 10 Guggenauftritte, Bar im Festzelt, Eintritt frei. OK: Gipsbachschluderi Hägglingen 19.00 11. Nachtumzug, Guggenauftritte Siglistorf 13.30 Kinderfasnacht 20.00 SchnäggSiBa-Fasnachtsball, OK: Techno Schnägge Wettingen 18.00 De Chlapf, LägereBräu Klosterareal, ab 18 Jahren. Birthday Bash, 40 Jahre Räbeschläcker OK: Räbeschläcker

Windisch 20.00 Ulaladoga Fasnachtsparty, Dorfturnhalle Windisch, OK: Trombongos Würenlingen 18.00 Fasnachtsgottesdienst in MZH Weissenstein Mi, 07. Februar 2018 Oberrohrdorf 20.00 Gruusige Mettwoch, Gerichtsverhandlung im Falle Polteri, Kirchplatz, Roter Löwen Do, 08. Februar 2018 (Schmudo) Baden (Strassenfasnacht) 18.00 Transport des Schelmen Füdlibürger (Badstrasse, Weite Gasse, Graben) 18.30 Blutgericht und Scheiterhaufen für Hieronymus Füdlibürger 19.00 Guggentreff (Schlossbergplatz, Löwenplatz, Cordulaplatz) 19.50 Schnitzelbänke in den Beizen der Innenstadt Ehrendingen 06.00 Morgenchlapf, Kiesplatz Oberdorf, OK: Gipsbachschluderi Hägglingen 05.00 Morgenstreich 09.30 Chäsi-Konzert 13.30 Kinder-Ball 18.00 25. Guggen-Festival, MZH Klingnau StädtlifägAIR, Guggenopenair im Partykeller und Luzhütte, OK: Städtlifäger Oberrohrdorf 19.00 14. Outdoor Chesslete auf dem Gemeindeplatz und in der Zähnteschüür, div. Guggenauftritte, OK: Chessler Spreitenbach Fasnächtliche Regierungsübernahme der Bräusi-Vögel in der Stallbar Fr, 09. Februar 2018 Baden (Strassenfasnacht) 18.00 FAFRI-Guggentreff Schlossbergplatz, OK: Kappi Clique 19.50 Schnitzelbänke in den Beizen 20.30 Bloserball (ehem. MABA) im Blinddarm/Löschwasserbecken, Guggenmusik und DJ. OK: Bloser Clique 03.00 Gugge-z Morge im Laden5 Hägglingen 19.59 58. FC-Ball, DJ Tonpirat Mellingen 20.00 Andalusia-Fasnachts-Party, Restaurant Andalusia Untersiggenthal 20.00 Masken-Ball, MZH, Guggen, Motto: Emoji-Ball im Siggenthal OK: Räbefoniker Wettingen 15.30 Kinderfasnacht, St. Anton Sa, 10. Februar 2018 Baden (Strassenfasnacht) 10.00 Fasnachtsmärt und Strassenfasnacht Badstrasse

12.11 RVBW-Monsterkonzert, Schlossbergplatz 13.15 Kinderumzug, Schlossbergplatz 14.00 Kinderball im TRAFO 18.15 Verslischmitten (Linde, Rose, UnvermeidBAR, Piazza) 19.00 Badener-Gugge-Nacht, Strassenfasnacht mit div. Bühnen 21.00 Spanischbrödli-Bar im Cave du Luc, Mittlere Gasse Gebenstorf 14.14 Fasnachtsumzug Gebenstorf Hägglingen 20.00 Radler-Ball mit Pocket Rockers Mägenwil 14.00 Kinderumzug mit Mägi Chlöpfer und Duumesugger, Schulhausplatz bis Turnhalle, anschl. Jubel Trubel in Turnhalle, OK: Frauenriege Mägenwil Klingnau 18.30 Schnitzelbankett, Schloss Klingnau, OK: Schnitzelbankgruppen und Städlikonfetti Mellingen 16.00 Warm Up-Party, Parkplatz Kl. Kreuzzelg, Guggenauftritte 19.00 Nachtumzug, anschl. Fasnachtsparty, im Zirkuszelt, Guggenauftritte, OK: FC Mellingen Neuenhof 14.00 Kinderball 20.00 Chläusliball, OK: Chlausgesellschaft Oberrohrdorf 67 19.00 45. Hinterbächli-Ball, Turnhalle Hinterbächli, Partyband Midnight Special, Einlass ab 18. OK: Bänkli-Clique und Polterzunft Untersiggenthal 14.00 Kinderball, MZH (bis 18.00). Mit Clown Billy und Maskenprämierung. OK: Konfettifrässer Wettingen 13.00 Kinderumzug, Eröffnung und Anmeldung Rathausplatz 14:15 Wettinger Umzug 15.15 Kinderball in Bezirk-Turnhalle, anschl. diverse Guggenauftritte Würenlingen 17.00 Guggentattoo auf diversen Bühnen im Dorf-Zentrum So, 11. Februar 2018 Baden (Strassenfasnacht) 12.11 Fasnachtsgottesdienst, ref. Kirche mit Suppe, OK: Kappi Clique 14.00 Fasnachtsumzug anschl. Strassenfasnacht Innenstadt 16.30 Guggen-Monsterkonzert, Schlossbergplatz 16.45 Umzugsrangverlesen 17.30 Schnitzelbank-Dernière, Turnhalle Ennetbaden (Vorverkauf) 19.00 Schnüffler-Party, im Werkk, Guggen und DJ (bis 03.00) OK: Scnüffler Clique Wettingen Ennetbaden 17.00 Schnitzelbank-Dernière, Turnhalle (Vorverkauf) OK: VFGB und Türggenzunft

Hägglingen 10.00 Fasnachts-Gottesdienst, Kath. Kirche 13.30 Familien-Ball, Guggen und DJ 17.00 Gade-Gaudi Oberrohrdorf 12.45 Nummernausgabe Kinderumzug 14.00 Kinderumzug, Kinderball und Maskenprämierung, Hinterbächli Würenlingen 14.00 50. Fasnachtsumzug, mit Anlässen und Schnitzelbänken in diversen Restaurants Mo, 12. Februar 2018 Ehrendingen 13.30 Kinderumzug, Engelplatz, anschliessend Kinderball, Turnhalle Lägernbreite 17.00 Mäscheliball, Bistro Ampere Hägglingen 13.30 Strassenfasnacht 20.00 Turner Ball, Turnhalle, DJ Erwin, Motto: Uf hoher See, OK: Turnverein Hägglingen Oberrohrdorf 12.00 Kinderball und Lüpfige Mäntig, Turnhalle Hinterbächli, OK: Bänkli-Clique Würenlingen 14.00 Kinderumzug, anschl. Kinderbälle in Frohsinn und Sternen Di, 13. Februar 2018 Baden (Strassenfasnacht) 20.00 Nachtumzug-Guggen-Corso. Schlossbergplatz Cordulaplatz 20.30 Monsterkonzert Cordulaplatz 20.45 Strassenfasnacht, Uuslumpete Ehrendingen 19.30 Hotschenball, Turnhalle Lägernbreite, Freddy Pfister Band, OK: Gipsbachschluderi Hägglingen 18.00 Uuslumpete im Rest. Chrüüz Klingnau 14.14 Städtlifasnacht, Umzug, Konfettischlacht, Guggenkonzerte 15.00 Kinderball im Johannitersaal Nussbaumen 19.33 Uuslumpete, OK: Finkechlopfer Oberrohrdorf 19.00 Uuslumpete der Chessler, im Restaurant zum Roten Löwen Würenlingen Maskenball Rest. Frohsinn Do, 15. Februar 2018 Windisch 19.00 Fasnachtseröffnung, hinter der Dorfturnhalle. OK: Trombongos Fr, 16. Februar 2018 Spreitenbach 19.00 Guggeball Turnhalle Boostock OK: Brausi-Vögel Windisch 20.00 Amphi-Flitzer Bar, Rest. Sonne Sa, 17. Februar 2018 Birmenstorf 20.00 Lumpenball Alte Trotte, OK: d Wildsäu Birmenstorf

Windisch 12.00 WarmUp 14.14 Kinderumzug, Festzelt hinter Turnhalle, Guggenauftritte, Kinderunterhaltung. OK: Gruftis Spreitenbach 14.00 Kinderumzug: Route Kath. Kirche Turnhalle Boostock, mit Kinderball, Turnhalle Boostock, OK: Bräusi-Vögel So, 18. Februar 2018 Brugg 13.57 Fasnachts-Umzug, Schönegg, Motto: Wundertüte Do, 22. Februar 2018 69 Riniken 06.00 Chesslete 20.33 Fasnachtseröffnung, Tannegg Sa, 24. Februar 2018 Villnachern Fasnachtsumzug Windisch 20.00 Schränzerball, Dorfturnhalle, Motto: Der Dschungel ruft. OK: Schwellbaumschränzer So, 25. Februar 2018 Riniken Fasnachtsumzug, vom Kreuzweg bis Schulhausanlage Lee Wir wünschen viel Vergnügen an der Fasn8! mmmh Fasnachtschüechli! (Für 30 Stück) Variante 1: 400g Mehl 1 TL Salz 3 Eier 1dl Milch Variante 2: 500g Mehl 1 TL Salz 3 Eier 1,5 dl Vollrahm Und so gehts: Das Mehl im Kranz in die Schüssel geben, Salz, flüssige Butter, Eier und Milch in die Mitte geben und alles zu einem Teig verarbeiten. Den Teig auf dem Tisch gut kneten und schlagen, bis er sehr elastisch wird. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, mit einem Messer in 30 Stücke schneiden und diese papierdünn und möglichst rund auswallen oder ausziehen. In einer tiefen Eisenpfanne das Fett heiss machen und die «Chüechli» rasch beidseitig hellgelb backen. Temperatur 180 Grad. Herausnehmen zum Abtropfen auf ein Drahtgitter legen und auf der Platte mit Staubzucker bestreuen. En Guete!

Top 20 Fasnachtsorte der Schweiz Hauptort und nähere Region betrachtet Kategorie (Farbe und Punkte) Tradition / 1. Erwähnung/neues OK seit Tage (inkl. 11.11 Vieljahresbetrachtung ) Anzahl Veranstaltungen (ohne Agglom.) Anzahl Aktive ca. (regionale Gruppen) Anzahl Cliquen/Wagen (regionale Gruppen) aktive Schnitzelbänke/Theatergruppen Zuschauerzahl (ganze Fasnacht kummuliert) Strassenfasnacht/ Fasnachtsmarkt Infrastrukturen/Deko/ Bühnen/Zelte/WC s Basel (85) 1376 3 12000 500 69 Luzern (62) 1443 6 4000 90-1416 Bern (37) 1989 4 1000 28 9 Zürich (27) 1891 4 300 21-15. Jh. Baden (49) 1930 7 1000 40 12 Bellinzona (42) 1863 6 750 30/ 20 Wagen - Olten (40) 1563 7 650 28 12 Winterthur (24) 15. Jh. 5 200 7 1 Chur (30) 1887 6 500 20 12 Altstätten (35) 1617 6 300 15 3 Langenthal (43) 1864 6 1600 40/ 15 Wagen 15 Brugg (18) 1976 3 150 5 4 1477 Zug+Baar (30) 1947 6 850 27 3 Liestal (40) 1902 6 350 10 12 St. Gallen (31) 1896 7 1000 30 16 15. Jh. Biel (35) 1865 6 400 20 5 Laufenburg (42) 1386 9 150 6 4 Solothurn (44) 15. Jh. 7 1400 31 12 Schwyz+ 15. Jh. 6 200 7 - / Brunnen (27) Thun (21) 1877 4 200 9 7 Weitere bedeutende Fasnachtsorte: Amriswil, Bassersdorf, Brig, Einsiedeln, Ermatingen, Flums, Frauenfeld, Fribourg, Glarus, Kriens, Lachen, Laufen, Lausanne, Mels, Monthey, Moudon, Muri, Murten, Näfels, Naters, Payerne, Rheinfelden, Rohrdorf, Schaffhausen, Sion, Stans, Sursee, Urdorf, Willisau, Würenlingen, Zofingen.

Umzüge, Grösse, Qualität, Anzahl OK-Grösse/Träger/ Geschäftsstelle Vorfasnachtsan lässe, Bockabende Budgets (geschätzt) Service/Speaker/ÖV/ /ZVA/Gottesdienst Nachwuchsförderung/ Kinderfasnacht Information/Web site/ Drucksachen Brauchtum/Ritualbezug/Tradition Vielfalt/Programm/ Variantenreichtum Ausbildung Musikanten/Academy/Kurse Anlässe in Agglomerationsgemeinden - Diese Zusammenstellung wird jährlich präzisiert und aktualisiert und wir danken allen, die uns weiterführende Informationen zustellen können oder uns auf allfällige Unklarheiten hinweisen. Vielen Dank! Redaktion Confetti 71

Fasnachts-Hits und Ohrwürmer Wisst Ihr noch? 1916 Enrico Caruso O Sole Mio 1958 Ritchie Valens La Bamba 1960 Willy Millowitsch Schnaps, das war sein letztes Wort 1962 Conny Froboess Zwei kleine Italiener 1963 Cliff Richard Rote Lippen soll man küssen 1963 Humba Tätärä Toni Hämmerle 1965 Drafi Deutscher Marmor, Stein und Eisen bricht 1966 Hazy Osterwald Der Fahrstuhl nach oben ist besetzt, Sie müssen warten 1968 Adriano Celentano Azzurro 1968 Hair Aquarius/Let the Sunshine In 1969 Margit Sponheimer Am Rosenmontag bin ich geboren 1970 James Brown Get Up (I Feel Like Being A Sex Machine 1970 Wencke Myhre Er hat ein knallrotes Gummiboot 1970 Uriah Heep Lady in Black 1971 John Denver Country Roads 1971 Roy Black Schön ist es auf der Welt zu sein 1972 Bata Illic Michaela 1972 Heino Blau blüht der Enzian 1973 Rex Gildo Fiesta Mexicana 1973 Peter Hinnen Mer sind mit dem Velo do 1973 Ernst Neger Rucki Zucki 1974 ABBA Waterloo 1974 Chris Roberts Du kannst nicht immer 17 sein 1974 Udo Jürgens Griechischer Wein 1975 Dave Maline Tränen lügen nicht 1975 George Baker Selection Paloma Blanca 1975 Dennie Christian Rosamunde 1975 Dave Maline Tränen lügen nicht 1975 Mike Krüger Mein Gott Walter 1976 Polo Hofer Kiosk 1976 Costa Cordalis Anita 1976 Smokie Living Next Door to Alice 1976 Jürgen Drews Ein Bett im Kornfeld 1976 Udo Jürgens Aber bitte mit Sahne 1977 Umberto Tozzi Ti Amo 1977 Tony Holiday Tanze Samba mit mir 1977 Taxi Campari Soda 1977 Queen We will rock you 1977 Queen We are the Champions 1978 Village People Y.M.C.A. 1978 Gebrüder Blattschuss Kreuzberger Nächte sind lang 1978 Kraftwerk Roboter 1979 Blondie One Way Or Another 1979 Dschinghis Khan Dschinghis Khan 1979 Karat und Peter Maffay Über sieben Brücken musst du gehn 1980 Mike Krüger Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn 1981 Spider Murphy Gang Skandal im Sperrbezirk 1981 Electronica s Ententanz 1982 Markus Ich will Spass (ich geb Gas) 1982 BAP Verdammt lang her 1982 Udo Jürgens Ich war noch niemals in New York 1982 Spliff da fliegt mir doch das Blech weg 1983 Kiz Die Sennerin vom Königssee 1983 Geier Sturzflug Bruttosozialprodukt 1983 Wolfang Petry Wahnsinn 1983 Nena 99 Luftballons 1983 Katrina & the Waves Walking On Sunshine 1983 Codo Ich düse, düse im Sauseschritt 1983 Nino de Angelo Jenseits von Eden 1984 Klaus Lage 1000 und 1 Nacht, Tausend mal berührt 1984 Michael Jackson Thriller 1984 Wham! Wake me up before you go-go

1984 Opus Live Is live 1984 Jennifer Rusch Power of Love 1985 Klaus & Klaus An der Nordseeküste 1985 Polo Hofer Alperose 1985 Falco Rock me Amadeus 1985 Bryan Adams Summer Of 69 1986 Modern Talking Cheri, Cheri Lady 1986 Münchner Freiheit ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein 1987 Stephan Remmler Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei 1987 Jürgen von der Lippe Guten Morgen liebe Sorgen 1989 David Hasselhoff Looking For Freedom 1990 Vanilla Ice Ice Ice Baby 1990 Matthias Reim Verdammt, ich lieb dich 1991 Torfrock Beinhart 1994 Wolfang Petry 7 Tage, 7 Nächte 1994 Vader Abraham Das Lied der Schlümpfe 1995 Ricky Martin Un, Dos,Tres, Maria 1996 Toten Hosen 10 kleine Jägermeister 1996 Mr. President Coco Jamboo 1996 Peter Schilling Major Tom, völlig losgelöst 1996 Los del Rio Macarena 1997 Zillertaler Schürzenjäger Sierra Madre 1997 Bellini Samba de Janeiro 1997 Aqua Barbie Girl 1998 Guildo Horn Guildo hat euch lieb 1998 Loona Bailando 1998 Höhner Die Karawane zieht weiter 1999 Stefan Raab Maschen-Draht-Zaun 1999 Lou Bega Mambo No. 5 1999 Mickie Krause 10 Nackte Frisösen 1999 DJ Ötzi Anton aus Tirol 1999 Die Ärzte Männer sind Schweine 1999 Tom Jomes Sex Bomb 2000 DJ Ötzi Hey Baby 2000 DJ Ötzi Gemma Bier trinken 2000 Olaf Henning Cowboy und Indianer 73 2000 Florian Ast Sex 2000 Tony Marshall Hände zum Himmel 2001 Geier Sturzflug Die pure Lust am Leben 2001 Hermes House Band Que Sera Sera 2001 Right Said Fred You re My Mate 2001 Möhre 20 Zentimeter 2001 King Africa La Bomba 2002 Las Ketchup The Ketchup Song 2003 Höhner Viva Colonia 2003 DJ Bobo Chihuahua 2003 Buddy/DJ The Wave Ab in den Süden 2004 Los Banditoz Veo Veo 2005 Joy Gruttmann Schnappi 2006 Bino Mama Leone 2006 Baschi Bring en hei 2006 DJ Ötzi Ein Stern, der deinen Namen trägt 2007 Frank Zahnder Hier kommt Kurt 2007 De Randfichten Lebt der Holzmichl noch? 2008 Markus Becher Das rote Pferd 2008 Die Dorfrocker Und ab geht die Lutzzzi... 2008 Micky Krause Jan Pillemann Otze 2008 DJ Ötzi Noch in 100.000 Jahren 2008 Tim Toupet Ich bin ein Döner 2009 Frauenarzt & Manny Marc Das geht ab (wir feiern die ganze Nacht) 2009 Tim Toupet So a schöner Tag2010 Shakira Waka Waka 2010 Micky Krause Reiss die Hütte ab 2011 Micky Krause Ich bin solo 2011 Micky Krause Schatzi schenk mir ein Foto 2011 Klaus Lage 1000 Mal berührt 2012 Psy Gangnam Style 2012 Andreas Gabalier «I sing a Liad für Di» 2013 Helene Fischer Atemlos 2013 Ylvis The Fox Kein Anspruch auf Vollständigkeit :-) Ergänzungen sind immer willkommen.

Wissen und Geniessen Stadtführung organisiert von weltstadt.ch mit der Stadtführerin Silvia Hochstrasser Nehmen Sie Teil an dieser ganz genüsslichen Stadtführung durch die Weltstadt Baden, der Stadt mit dem mineralreichsten Thermalwasser der Schweiz. Spannendes über geschichtsträchtige Plätze und Ereignisse sowie die Bäder werden Ihnen ebenso serviert, wie Spezialitäten aus Baden. Den Schluss geniessen wir auch kulinarisch an einem überraschenden Ort! 1 2 4 3 Buchung: Start/Ziel: Dauer: Kosten: weltstadt.ch (Durchführung ab 15 Personen) Besammlung Kirchplatz, Schluss auf Schloss Stein 3 Stunden CHF 75. /Person (inkl. Führung, feinem Essen, Trinken, Badener Spezialitäten, Busfahrt, MWST) www.weltstadt.ch

75 Programm badenerfasnacht.ch Schmutziger Donnerstag, 8. Februar 2018 18.00 Transport des Schelmen Füdlibürger (Badstrasse, Weite Gasse, Graben) 18.30 Blutgericht und Scheiterhaufen für Hieronymus Füdlibürger 19.00 Guggentreff Strassenfasnacht (Schlossbergplatz, Löwenplatz, Cordulaplatz) 19.50 Schnitzelbänke: Du Parc, Casino, Rose, Trudelkeller, Linde Freitag, 9. Februar 2018 18.00 Guggentreff Schlossbergplatz, FAFRI Kappi Clique Bühnen-Sponsoren 19.50 Schnitzelbänke: Du Parc, Casino, Rose, Paradies 19.00 Bloserball (ehem. MABA) im Löschwasserbecken und Blinddarm 03.00 Gugge z Morge im Laden5 Samstag, 10. Februar 2018 10.00 Fasnachtsmärt und Strassenfasnacht, Badstrasse 12.11 RVBW Monsterkonzert auf dem Schlossbergplatz (Besammlung 11.45) 13.15 Kinderumzug, Start auf dem Schlossbergplatz (Besammlung 13.00) 14.00 Kinderball im TRAFO 18.30 Verslischmitten: Linde, Unvermeidbar (Kellertheater), Rose, Piazza (Vorverkauf) 19.00 Badener Gugge Nacht, Strassenfasnacht mit diversen Bühnen 21.00 Spanischbrödli Bar im Cave du Luc, Mittlere Gasse Sonntag, 11. Februar 2018 Plaketten Verkaufsstellen: badenmobil, Schwanenapotheke Strasky, Apotheke Wyss, Spitzbueb-Bäckereien, Du Parc, Metzgerei Müller, Badener Tabakhaus, Miracoolix. Mit der offiziellen Badener Fasnachtsplakette fährt man (auch ohne Kostüm) zwischen Schmutzigen Donnerstag, 8. Feb ruar (Betriebsbeginn) und Dienstag, 13. Februar (Betriebsschluss) auf dem gesamten Netz (Linien 1 12) der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden Wettingen (RVBW) und allen PostAuto Linien von und nach der Stadt Baden gratis! Plakette an allen Veranstaltungen ist Ehrensache! 12.11 Fasnachtsgottesdienst Reformierte Kirche Baden, mit Kappi Clique, anschl. Suppe 13.00 Nummernausgabe Fasnachts Umzug auf dem Kirchplatz 14.00 Fasnachts Umzug, anschl. Strassenfasnacht Innenstadt 16.30 Guggen Monsterkonzert/Umzugs Rangverlesen, Schlossbergplatz 17.00 Guggenauftritte, Schlossbergplatz bis 18.30 Uhr 18.00 Schnitzelbank Dernière, Turnhalle, Ennetbaden 18.30 Schnüffler Party, im Werkk, Baden (bis 03.00) Dienstag, 13. Februar 2018 19.00 Strassenfasnacht und Uuslumpete, Innenstadt 19.33 Finkechlopfer «Uuslumpete», Nussbaumen (mit Essen bis frühmorgens) 20.00 Nachtumzug «Guggen Corso» (Start Schlossbergplatz, Ziel Cordulaplatz) 20.30 Monsterkonzert auf dem Cordulaplatz OK Badener Fasnacht Spanischbrödlizunft Baden und Vereinigte Fasnachts-Gruppen Baden (VFGB) www.thomibraem.ch

9. RVBW-Monsterkonzert Samstag, 10. Februar 2018 12.11 bis 13.00 Uhr, Schlossbergplatz Baden www.rvbw.ch