KIRCHE UND LEBEN Fax Nr Nachrichten für die Ausgabe: Dekanat: Pfarrgemeinde: Pfarrei: 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

Pfarramt St. Edith Stein

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3


Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Seelsorgeeinheit St. Anna

Pfarrbrief 17. Mai 29. Mai 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Das Licht Gottes leuchtet.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Kirchliche Nachrichten

Familiengottesdienst mit Taufe

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste vom September 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde

Christliches Symbol -> Brot

Auf dem Weg zur Erstkommunion 2017

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

P F A R R B R I E F

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Eucharistiekatechese 2015/2016. Dem Geheimnis auf der Spur Kirchengemeinde St. Cäcilia Bösel

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

Willkommen! In unserer Kirche

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Messdienerplan vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Elektronische Gemeindeinfo

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

K I R C H E N B L A T T

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Zweiter Sonntag der Osterzeit 2016 C Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit. Apg 5, Offb 1,9-11a Joh 20,19-31

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kinder - Religionsunterricht

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Nr Dezember 2005

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Brot teilen Kommunion feiern

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Di und Do Uhr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

GEBET UM PRIESTERBERUFE

Transkript:

Gedanken für die Woche Liebe Christen, Kirchenzeitung für 8. April 2018 Pfarrei St. Jakobus weiß ist die hellste aller Farben, keine Spektralfarbe, sondern der Eindruck weiß entsteht, wenn alle Lichtrezeptoren extensiv gereizt werden vereinfacht gesagt: weiß ist die Farbe höchster Intensität. Heute feiert die Kirche den Weißen Sonntag, der zugleich nach einer Festlegung Papst Johannes Paul II. auch der Sonntag der Barmherzigkeit ist. Dieser Sonntag verweist in mehrfacher Hinsicht auf eine bleibende Intensität der Lebensdurchdringung durch die christliche Botschaft: Da ist zum einen die Taufe. An Ostern wurden früher die Katechumenen getauft und erhielten als Zeichen für ihr neues Leben in Christus ein weißes Gewand, das sie eben nach einer Woche Tragezeit ablegten. Das weiße Gewand sollte die Neugetauften daran erinnern, dass sie in der Taufe Christus angezogen hatten, mit ihm schon ins Licht des Lebens getaucht worden sind und eben nun selbst Licht der Welt sein sollten. Die Taufe das war damals für viele eine radikale Lebenswende. Eine neue Lebensgemeinschaft entstand eine Kontrastgesellschaft. Das wird deutlich, wenn wir das Bild der ersten Christengemeinschaft in der ersten Lesung betrachten. Dort heißt es: Die Gemeinde der Gläubigen war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam. Sicher ein Idealbild eine Gemeinschaft höchster Intensität, eine Gemeinschaft vorbildlich gelebter Liebe und Solidarität. Für Ott G. Oexle vom Göttinger Max-Planck-Institut für Geschichte sind diese Bibelverse die folgenreichsten Sätze, die jemals geschrieben worden sind. Ebenso verweist der Sonntag der Barmherzigkeit auf die Intensität der christlichen Botschaft. Denn das hebräische Wort für Barmherzigkeit hat die Bedeutung, dass es Gott im Innersten der Organe umwühlt das menschliche Leben und Leiden geht ihm, wie wir es sagen, an die Nieren. Und so soll eben auch den Christen das Leben und Leiden ihrer Mitmenschen an die Nieren gehen. Sie sollen im Mitmenschen Jesus Christus erkennen und ihn in ein auferstehendes Leben führen heraus aus den vielen Todesmächten und Nächten, die unsere Gesellschaft prägen hinein in das österliche Licht, in das hell leuchtende Weiß des neuen Tages. In diesem Sinne wünsche ich euch und Ihnen weiterhin Frohe Ostern! Ihr und euer Pastor Andreas Dieckmann Gottesdienstordnung in unserer Pfarrei Die Sonntagvorabendmesse feiern wir um 18.00 Uhr in der St. Jakobus Kirche und um 19.00 Uhr in der St. Margaretha Kirche, Ostenfelde. Am Sonntag sind die Eucharistiefeiern um 10.30 Uhr in der St. Laurentius Kirche, Westkirchen, 9.30 Uhr (Erstkommunionfeier) in der St. Margaretha Kirche, Ostenfelde, 9.30 Uhr in der St. Mauritius Kirche, Enniger und 11.00 Uhr in der St. Jakobus Kirche, Ennigerloh.

Einladung zum Gebet Der Gebetskreis trifft sich am Mittwoch, 11.04. um 19.00 Uhr in der St. Mauritius Kirche in Enniger. Neue Beterinnen und Beter sind jederzeit willkommen. Exerzitien Vom 09. 13.04. befinden sich Pfarrer Andreas Dieckmann und Pastor Wolfgang Schmitz in Exerzitien. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Sabine Grimpe, Pfr. Sebastian Shaji und Diakon Paul Sommer. Stifte machen Mädchen stark Der Weltgebetstag unterstützt durch das Recycling von Schreibgeräten ein Team, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. An dieser Aktion beteiligt sich die evangelische Kirchengemeinde Ennigerloh. Im Flur des Gemeindehauses ist eine Sammelbox aufgestellt. Es werden ausgediente Kulis, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (TippEx-Fläschchen), Füllfederhalter, Füllerpatronen und Metallstifte. Nicht erlaubt sind Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Blei- und Buntstifte, sowie Scheren. Für jeden ausgedienten Stift fließt 1 Cent in diese Aktion. Mit dieser Spendenaktion sollen LehrerInnen und PsychologInnen unterstützt werden, Schulunterricht in den Camps zu ermöglichen. Diese Aktion läuft bis Ende 2018. Wir hoffen auf die Mithilfe vieler Menschen. Weitere Infos finden Sie unter: http://weltgebetstag.de/projekte/projektarbeit-weltweit/libanon

KIRCHE UND LEBEN Fax Nr. 02361 5828858 Nachrichten für die Ausgabe: 08. April 2018 Dekanat: Beckum Pfarrgemeinde: St. Jakobus, Ennigerloh Pfarrei: St. Margaretha, Ostenfelde 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Samstag 07. April 19.00 Uhr Vorabendmesse, Hugo Wiedeler und Fam. Anton Dost Sonntag 08. April 9.30 Uhr Feier der Erstkommunion Montag 09. April 9.00 Uhr Dankmesse der Kommunionkinder Mittwoch 11. April 19.00 Uhr für unsere Kranken Pfarrbüro: Bürozeiten: Steinpatt 3, 59320 Ostenfelde Tel. 7435 / Fax: 2632947 Email: stmargaretha-ostenfelde@bistum-muenster.de dienstags 16.00 18.00 Uhr mittwochs 9.00 11.30 Uhr freitags 16.00 18.00 Uhr Diakon Paul Sommer: Tel. 0 25 87 737 Pfarrer Shaji Sebastian: Tel. 26 7 8585 Pastor Klaus Lammers: Tel. 26 32 948 Pfarrbücherei: Öffnungszeiten: sonntags 9.45 11.45 Uhr donnerstags 16.00 17.00 Uhr Messdienerplan In dieser Woche dienen am Altar: Samstag 07.04.2018 19.00 Uhr Matthias Homann Stefan Altenau Mathias Reitkamp Sebastian Reitkamp David Horstmann Jonas Averbeck Weißer Sonntag üben am Freitag 06.04.2018 19.00 Uhr in der Kirche

Sonntag 08.04.2018 9.30 Uhr Kreuz Julius Becker Weißer Sonntag Fahnen Jannik Bültermann Lewin Bültermann Paul Luca Reinke Jan Lohaus Tim Noah Dombrink Nils Burchert Lucas Bielefeld Vico Schulte Dankmesse Montag 09.04.2018 9.00 Uhr Herr Bernhard Mersbäumer Herr Hubert Deitert Mittwoch 11.04.2018 19.00 Uhr Gruppe g Jona Horstmann Tizian Wilbrand Jan Lohaus Nils Burchert Sonntag 15.04.2018 10.30 Uhr Gruppe 7 Stefan Altemau Tom Deitert Til Heising Lucas Bielefeld Maximilian Linius Jan Horstmann Kollekte Die Kollekte an diesem Sonntag ist für die Diaspora Kinderhilfe bestimmt. Feier der Erstkommunion An diesem Sonntag, 08. April, gehen in der Eucharistiefeier um 9.30 Uhr 6 Mädchen und 8 Jungen zur Erstkommunion. Die Kinder haben sich mit ganz viel Freude in den vergangenen Wochen und Monaten auf diesen Tag vorbereitet. Herzlichen Dank sei den Eltern gesagt, die die Kinder in der Familienkatechese begleitet und unterstützt haben. Dank aber auch an die Teammitglieder Beate Lohaus und Christiane Steinbicker, die in den Wochen der Vorbereitung den Eltern und Kindern zur Seite standen. Allen Mitfeiernden wünschen wir einen beeindruckenden Gottesdienst und einen richtig schönen Festtag! Kirchenputz Zu den Festtagen haben Frau Annegret Poppenborg und Frau Hildegard Pohlmann unsere Kirche wieder herausgeputzt ; Frau Karin Mittrup für die Betreuung der Paramente und Frau Agnes van Bergerem für das Polieren der Kerzenständer und Messkelche herzlichen Dank; nicht zu vergessen Herr Heinz-Josef Reitkamp für die gärtnerische Pflege rund um die Kirche. Frauengemeinschaft St. Margaretha Ostenfelde Mitgliederversammlung Unsere Frauengemeinschaft lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 10. April zu 19.00 Uhr ins Hotel Kröger ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresrückblick, der Kassenbericht, Ehrung von Jubilaren, Wahlen, Programmvorschau und Verschiedenes. Als Gäste sind an diesem Abend Ette & Lilly eingeladen, die für humorvolle Unterhaltung sorgen werden. Zudem haben alle Mitglieder in dieser Versammlung die Möglichkeit ihre Wünsche, Ideen und Anregungen zum Ausdruck zu bringen. Hobby-und Klönnachmittag Der monatliche Hobby- und Klönnachmittag findet wieder am Donnerstag, den 12. April von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrheim statt.

Neue Gesichter im Vorstand der kath. Landjugendbewegung Ostenfelde Am Freitag, dem 9. März, fand die Generalversammlung der Landjugend Ostenfelde im Pfarrheim statt. Nach dem Jahresrückblick, dem Kassenbericht und den Sportberichten, wurde folgender Vorstand teilweise neu gewählt: Theresa Lückemeier, Tim Liekenbrock, Nadine Pelz, Isabell Klostermann, Meike Reuter, Marina Kosinski, Thesera Thier, Lukas Freye, Fabian Lakenbrink, Stefan Altenau, Matthias Homann und Tim Günnewig.