Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Karotten (Freiland)

Ähnliche Dokumente
Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Pastinak (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Karotten (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kren (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Melone (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zwiebel (Bund) (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Paprika (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Spinat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rucola - Salat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Tomaten (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Porree (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Kopfsalat (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Knoblauch (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Rote Rüben (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zucchini (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Grünerbsen (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Stangenbohne (Freiland)

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Zwiebeln

Zulassungsübersicht Möhren Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Knoblauch IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

100 g/l Propaquizafop Nachauflauf max. 1 Anwendung 0,75 l/ha in 300 bis 400 l/ha Wasser

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Melanzani (Unter Glas)

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Pflanzenschutzmittel Liste der Kultur Gurken (Unter Glas)

Fungizide in Möhren gezielt einsetzen Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Juni 2017

B u s c h b o h n e n, S t a n g e n b o h n e n, D i c k e B o h n e n, F e u e r - b z w. K ä f e r bohne. FUNGIZIDE, H ü l s e n g e m ü s e.

FUNGIZIDE, J u n g p f l a n z e n a n z u c h t

Quelle: Zulassungs-/ Genehmigungsänderungen bzw. neu aufgenommene Indikationen sind gelb unterlegt. 3,0 g/kg Trockenbeizung

Peronospora Kontaktmittel 1,8 Dithane Neo Tec/ Penncozeb DG 2 mal Botrytris - Kontaktmittel 0,75 Rovral WG 2 mal

Zuckerhut IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Liste der zugelassenen/genehmigten PSM u. Vertriebserweiterungen für den öklogischen Grünraum

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

G a r t e n k ü r b i s, K ü r b i s - H y b r i d e n, M o s c h u s - K ü r b i s, Rie s e n k ü r b i s. Tage

Zugelassene Pflanzenschutzmittel. Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

Zugelassene Pflanzenschutzmittel Auswahl für den ökologischen Landbau nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007

IN DER IP- HOPFEN GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2013

Fungizidstrategie für Möhren rechtzeitig planen

Pflanzenschutzempfehlungen Erdbeere (Freiland) - Stand: 17. März 2017

14 Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Wild, Mäusen bzw. Schnecken u. a.

Zulassungsübersicht Brokkoli Abt. Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Mixsalat IP Gemüse, Freiland LBG - PMIS

Bitte tragen Sie Ihre Datum und Adressdaten ein und unterschreiben (Unterschrift bitte auf jeder Seite neu)!

IN DER IP- RÜBE (ZUCKER- UND FUTTERRÜBE) GEMÄSS ÖPUL ZULÄSSIGE PFLANZENSCHUTZMITTEL IM JAHR 2012

Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Genehmigungen nach 18a PflSchG in 2006 für Pflanzenschutzmittel in Gemüsekulturen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Stand: 01. März 2017

Dr. von Kröcher, Pflanzenschutzamt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Auflagen zur Wiederbetretung von Flächen nach dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Obstbau

Pflanzenschutzmittelliste für den Erdbeeranbau 2017

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Quelle: Erläuterungen zum Inhalt, Abkürzungen und Fußnoten siehe unter Allgemeine Hinweise

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2015

Richtlinien für den kontrollierten Integrierten Anbau von Obst in der Bundesrepublik Deutschland

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Beerenobstanbau

Kernobst Bio-Pflanzenschutzmittelliste 2017

Pflanzenschutzmittelliste für den Zierpflanzenbau unter Glas Insektizide und Akarizide

Herbizideinsatz in Möhren Pflanzenschutzamt, März 2017

Insektizide in Getreide

Wachstumsstadien für. Gemüse (Auswahl) BBCH-Codierung der phänologischen Entwicklungsstadien für Spargel. Seite

Fungizide. Zulassung f. bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigungen. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Winternutzung von kalten Foliengewächshäusern im Anbau von Schnittsalatmischungen

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

PFLANZENSCHUTZMITTEL- LAGERLISTE FÜR DEN HAMBURGER GARTENBAU

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Zierpflanzen

Schaderreger Präparate Zulassung in GS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen 40, NG402 NG407 NT101 NT101, NT127, NT149

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Friedhöfen

Erdbeeren. Biologische Wirtschaftsweise, Freiland

abhängig vom Präparat 5 Körner pro Loch ml max. 2x ml max. 2x g max. 2x

Genehmigte Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind

Stand der Zulassungen von im Forstbereich einsetzbaren Pflanzenschutzmitteln

Pflanzenschutzempfehlungen im Hopfen 2005

Pflanzenschutzmittelliste für den ökologischen Steinobstanbau

Ackerbau-Empfehlung 2017

Stand: 02. Februar 2016

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Obstgarten

Konzentration. Freiland Unter Glas. Aufwandmenge. bis 50 cm: 125 ml/ha in l/ha. X -- Xn B4 -- 0,4% X -- Xn B4

Herbizide. Zulassung f.bestimmte Anwendungsgebiete. 18a Genehmigung. Bienen-Gefährdung. Gefahren-Klasse. Zulassungsende (Monat/Jahr)

Stand: 07. Mai Regierungspräsidium - Pflanzenschutzdienst Hessen -

Im Gemüsebau, in der Kultur Aubergine (Gewächshaus), einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: )

Kirsche ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Marille ZULÄSSIGE PSM GEM. PSM Register / Stand

Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Zierpflanzenbau, Staudenanbau und Baumschulbereich

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Insektizide und Akarizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten (HuK) Gemüsegarten

Aktuelle Pflanzenschutzempfehlungen Gemüse Auf Qualität vertrauen Erfolg ernten Kohl Möhre Zwiebel Neuzulassungen

Alternativ/Sonderkulturen

Im Gemüsebau, in der Kultur Frische Kräuter (Gewächshaus), einsetzbare Pflanzenschutzmittel (Stand: )

Hopfenbauversammlungen 2015

Im Zierpflanzenbau einsetzbare Fungizide und Bakterizide nach 33 zugelassene oder im Rahmen der Zulassungserweiterung zugelassene Präparate

Gemüsebau Aktueller Leitfaden für den professionellen Gemüseanbau

Transkript:

Askon (3077/0) [Azoxystrobin(MRL: 1), Difenoconazol(MRL: 0,4)] Azofin 250 SC (3840/0) [Azoxystrobin(MRL: 1)] Basamid Granulat (1399/0) [Dazomet(MRL: 0,02)] CHA 1640 (3844/0) [Tebuconazol(MRL: 0,4)] Contans WG (2752/0) [Bio] [Coniothyrium minitans, Stamm CON/M/91-08 ] Fungizid 3 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei],möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1,0 l/ha 2 14 14 --- / --- Anwendungszeitpunkt: Juni bis Oktober,Vom Stadium 41 (beginnende Kop ildung) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) der Kultur 14 Karo en Schwarzfäule [Alternaria radicina] 1 l/ha 2 8 14 --- / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Stadium 41 [Beginn des Dickenwachstums der Rübe, Wurzel bzw. Knolle (Durchmesser größer 0.5 cm)] bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 21 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei] 1,0 l/ha 2 7-10 14 31.12.2022 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 22 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1,0 l/ha 2 7-10 14 31.12.2022 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 5 Gemüsekulturen Bodenpilze [-] 40 g/m²,160 g/m³ Erde Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat bzw. Pflanzung 25 Kren,Pas naken,karo en Alternaria-Arten [Alternaria spp.] 1,25 l/ha 1 --- 21 31.08.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn,Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (art-/sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 2 Gemüsekulturen Sclero nia-arten [Sclero nia spp.] 8 kg/ha (bis 20 cm Einarbeitungs ef e),4 kg/ha (bis 10 cm Einarbeitungs ef e) Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsgefahr,Vor der Pflanzung,Vor der Saat,Mindestens 2 Monate vor einer möglichen Sclero nia-infek on 3 Gemüsekulturen Sclero nia-arten [Sclero nia spp.] 2 kg/ha Anwendungszeitpunkt: Nach der Ernte Seite 1 von 13

Cuprozin progress (3405/0) [Bio] [Kupferhydroxid] Flint (2758/0) [Trifloxystrobin(MRL: 0,1)] Flint Max (2980/0) [Trifloxystrobin(MRL: 0,1), Tebuconazol(MRL: 0,4)] Flowbrix (3034/0) [Bio] [Kupferoxychlorid] Folicur (2670/0) [Tebuconazol(MRL: 0,4)] Kumar (3399/0) [Bio] [Kaliumhydrogencarbonat] Luna Veggie (3655/0) [Fluopyram(MRL: 0,4), Tebuconazol(MRL: 0,4)] Maxim 480 (3502/0) [Fludioxonil(MRL: 1)] Mys c 250 EW (3644/0) [Tebuconazol(MRL: 0,4)] 5 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 2 l/ha 6 7-10 14 31.01.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Infek onsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis,Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 47 (70% des zu erwartenden Rüben-, Wurzel- bzw. Knollendurchmessers erreicht) 31 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei],möhrenschwärze [Alternaria dauci] 0,4 kg/ha 2 7-10 21 31.07.2018 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Ab Stadium 10 (Keimblä er voll en altet; Vegeta onspunkt oder Laubbla ansatz sichtbar) 2 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei],sclero nia- 0,3 kg/ha 2 14 21 --- / --- Arten [Sclero nia spp.],möhrenschwärze [Alternaria dauci] Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der Symptome 12 Wurzelgemüse Bla leckenkrankheiten [Alternaria spp.],bakterielle [-],Cercospora- Arten [Cercospora spp.] 2,6 l/ha 4 7 14 31.01.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Stadium 15 (5. Laubbla en altet) bis Stadium 47 (70% des zu erwartenden Rüben-, Wurzel- bzw. Knollendurchmessers erreicht) 50 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1 l/ha 3 14-21 21 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Ab Stadium 13 (3. Laubbla en altet) 21 Wurzel- und Knollengemüse Echte Mehltaupilze 3 kg/ha 6 7-10 1 31.12.2023 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Infek onsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis,Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 4 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei],möhrenschwärze [Alternaria dauci] 0,75 l/ha 2 14 14 31.08.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Infek onsgefahr,stadium 41 [Beginn des Dickenwachstums der Rübe, Wurzel bzw. Knolle (Durchmesser größer 0.5 cm)] bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 3 Karo en (Saatgutbehandlung) Alternaria-Arten [Alternaria spp.] 100 ml/100 kg 1 --- --- 31.10.2019 / --- Saatgut Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat 34 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1 l/ha 3 14-21 21 31.08.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Ab Stadium 13 (3. Laubbla en altet) Seite 2 von 13

Netzschwefel Stulln (2915/0) [Bio] [Schwefel] Or va (2711/0) [Azoxystrobin(MRL: 1)] Score (3255/0) [Difenoconazol(MRL: 0,4)] Serenade ASO (3536/0) [Bio] [Bacillus sub lis, Stamm QST 713 ] Signum (3199/0) [Pyraclostrobin(MRL: 0,5), Boscalid(MRL: 0)] 16 Wurzel- und Knollengemüse Echte Mehltaupilze 1,5 kg/ha 6 7 --- 30.09.2024 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. 72 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei] 1,0 l/ha 2 7-10 14 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 73 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1,0 l/ha 2 7-10 14 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 74 Karo en Bla leckenkrankheit [Cercospora carotae] 1,0 l/ha 2 7-10 14 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 6 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei],schwarzfäule [Alternaria radicina],möhrenschwärze [Alternaria dauci],bla leckenkrankheit [Cercospora carotae] 0,4 l/ha 3 7-14 21 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Ab Stadium 41 [Beginn des Dickenwachstums der Rübe, Wurzel bzw. Knolle (Durchmesser größer als 0,5 cm)] bis Stadium 79 (Früchte haben artspezifische Größe erreicht),bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. 2 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci],echter Mehltau [Erysiphe heraclei] 8 l/ha 6 5 --- 30.04.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Stadium 41 [Beginn des Dickenwachstums der Rübe, Wurzel bzw. Knolle (Durchmesser größer 0.5 cm)] bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 4 Kren,Pas naken,wurzelpetersilie,karo en, Alternaria-Arten [Alternaria spp.] 0,75 kg/ha 2 7-14 14 31.12.2019 / --- Schwarzwurzel Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. 5 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei] 0,75 kg/ha 2 7-12 14 31.12.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. 6 Karo en Sclero nia-arten [Sclero nia spp.] 1,0 kg/ha 2 7-12 14 31.12.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Seite 3 von 13

Switch (2619/0) [Cyprodinil(MRL: 1,5), Fludioxonil (MRL: 1)] Tazer 250 SC (3664/0) [Azoxystrobin(MRL: 1)] Thiovit Jet (2632/0) [Bio] [Schwefel] TMTD 98% Satec (3440/0) [Thiram(MRL: 0,1)] Agritox (1797/0) [Chlorpyrifos(MRL: 0,1)] 6 Karo en Alternaria [Alternaria dauci],sklero nia [Sclero nia sclero orum] Anwendungszeitpunkt: Bei Infek onsgefahr 29 Pas naken,wurzelpetersilie,karo en,schw arzwurzel Rhizoctonia solani,grauschimmel [Botry s cinerea] Anwendungszeitpunkt: Bei Infek onsgefahr 0,8 kg/ha 3 12 7 31.07.2024 / --- 0,8 kg/ha 3 12 7 31.07.2024 / --- 37 Karo en Echter Mehltau [Erysiphe heraclei] 1,0 l/ha 2 7-10 14 05.03.2025 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht) 38 Karo en Möhrenschwärze [Alternaria dauci] 1,0 l/ha 2 7-10 14 05.03.2025 / --- Anwendungszeitpunkt: Von Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Art- bzw. sortentypische Größe, Form und Fes gkeit erreicht),bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. 21 Wurzel- und Knollengemüse Echte Mehltaupilze 1,5 kg/ha 6 5 7 31.07.2024 / --- 13 Stangensellerie (Saatgutbehandlung),Tomaten (Saatgutbehandlung),Knollensellerie (Saatgutbehandlung),Pas nake (Saatgutbehandlung),Speisezwiebel (Saatgutbehandlung),Re ch (Saatgutbehandlung),Karo en (Saatgutbehandlung),Radieschen (Saatgutbehandlung) Insek zid Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Auflau rankheiten [-] 4 g/kg Saatgut 1 --- --- 31.12.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat 4 Gemüsekulturen,Grünland,Weinbau,Forst, Engerlinge [Melolontha melolontha] Rasen,Ackerbaukulturen,Obstbau,Zierpflan zenkulturen Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat bzw. Pflanzung 5-6 l/ha Altengerlinge,3-4 l/ha Jungengerlinge Seite 4 von 13

A racap (3895/0) [Metarhizium brunneum Stamm Cb15 ] Basamid Granulat (1399/0) [Dazomet(MRL: 0,02)] Calypso (2812/0) [Thiacloprid(MRL: 0,05)] Kaiso Sorbie (3551/0) [Lambda-Cyhalothrin(MRL: 0,02)] Karate Zeon (3061/0) [Lambda-Cyhalothrin(MRL: 0,02)] Movento 100 SC (3021/0) [Spirotetramat(MRL: 0,1)] Naturen Bio Schädlingsfrei Obst und Gemüse (2739/0) [Bio] [Rapsöl] Naturen Bio Schädlingsfrei Obst und Gemüse Konzentrat (2568/0) [Bio] [Rapsöl] 2 Knollensellerie,Pas naken,wurzelpetersilie,spargel,karo en Drahtwurm [Agriotes spp.] 30 kg/ha 1 --- --- 14.06.2018 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei der Saat bzw. Pflanzung 1 Gemüsekulturen Drahtwurm [Agriotes spp.],engerlinge 40 g/m² bzw,,160 [Melolontha melolontha] g/m³ Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat bzw. Pflanzung 6 Karo en Bla läuse 0,2 l/ha 2 7 7 --- / --- 24 Karo en Saugende Insekten [-],Beißende Insekten [-] 0,15 kg/ha 1 --- 14 --- / --- 24 Karo en Saugende Insekten [-],Beißende Insekten [-] 0,075 l/ha 2 10-14 14 --- / ---,Ab Stadium 13 (3 -Bla stadium) 24 Karo en Bla läuse 0,45 l/ha 2 14 21 30.06.2026 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadorganismen,Stadium 12 (2. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 9 Gemüsekulturen Bla läuse --- 3 5-7 --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Nach Befallsbeginn 11 Gemüsekulturen Weiße Fliege (Mo enschildlaus) --- 3 5-7 --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Nach Befallsbeginn 6 Gemüsekulturen Weiße Fliege (Mo enschildlaus) 2 % 1 Freiland 7 --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Au reten Seite 5 von 13

Neudosan Neu Bla lausfrei (2622/0) [Bio] [Kali-Seife] Pirimor Granulat (3238/0) [Pirimicarb(MRL: 0,05)] Spruzit Schädlingsfrei (3141/0) [Bio] [Pyrethrine(MRL: 1), Rapsöl] XenTari (3431/0) [Bio] [Bacillus thuringiensis var. aizawai ] Afalon (1502/0) Bandur (2579/0) [Aclonifen(MRL: 0,08)] 21 Wurzel- und Knollengemüse Saugende Insekten [-] 18 l/ha (Pflanzenhöhe bis 50 cm),27 l/ha (Pflanzenhöhe von 50 bis 125 cm) 5 mind. 7 --- --- / --- 17 Karo en Bla läuse 0,3 kg/ha 2 10-14 7 --- / --- 9 Gemüsekulturen (Jungpflanzen) Saugende Insekten [-] 6 l/ha 2 5-7 --- --- / --- 10 Gemüsekulturen (Jungpflanzen in Anzuchtgefäßen) Beißende Insekten [-] 6 l/ha 2 5-7 --- --- / --- 16 Wurzel- und Knollengemüse Freifressende Schme erlingsraupen [-] 0,6 kg/ha 5 5-7 --- 30.04.2020 / --- Anwendungszeitpunkt: Nach Befallsbeginn oder ab Warndienstaufruf,ab Stadium 11 (1. Laubbla en altet),ab Schlüpfen der ersten Larven,Larvenstadium L1 - L2 17 Wurzel- und Knollengemüse Eulenraupen [Noctuidae] 1 kg/ha 5 5-7 --- 30.04.2020 / --- Herbizid Anwendungszeitpunkt: Nach Befallsbeginn oder ab Warndienstaufruf,ab Stadium 11 (1. Laubbla en altet),ab Schlüpfen der ersten Larven,Larvenstadium L1 - L2 4 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 1,5 l/ha 1 --- 70 03.06.2017 / 03.06.2018 Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,Ab Stadium 13 (3-Bla stadium) der Kultur 5 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 0,75 l/ha 2 14 70 03.06.2017 / 03.06.2018 Anwendungszeitpunkt: 1. Anwendung: Vor dem Auflaufen der Kultur,2. Anwendung: nach dem Auflaufen der Kultur; ab Stadium 13 (3-Bla stadium) der Kultur 13 Karo en Einjährige ein- und zweikeimblä rige Unkräuter 4 l/ha 1 --- 80 --- / --- Anwendungszeitpunkt: Vor dem Auflaufen der Kultur Seite 6 von 13

Basamid Granulat (1399/0) [Dazomet(MRL: 0,02)] Basta 150 SL (3685/0) [Glufosinate(MRL: 0,1)] Boom efekt (2948/0) [Glyphosate(MRL: 0,1)] Cen um CS (2733/0) [Clomazone(MRL: 0,01)] Datura (3142/0) Dominator Ultra (3124/0) [Glyphosate(MRL: 0,1)] 2 Gemüsekulturen Auflaufende Unkrautsamen [-] 80 g/m³ Erde,20 g/m² Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat,Vor der Pflanzung 7 Knollensellerie,Kren,Stoppelrübe,Radiesch Einjährige ein- und zweikeimblä rige 5 l/ha 1 --- 50 01.05.2024 / --- en,pas naken,wurzelpetersilie,steckrübe,k Unkräuter aro en,rote Anwendungszeitpunkt: Während der Vegeta onsperiode Rübe,Topinambur,Schwarzwurzel 5 Gemüsekulturen,Stoppelfelder,Wiesen,Wei Abtötung von Pflanzen zur Kulturvorbereitung 3-10 l/ha 1 --- --- 31.12.2018 / --- den,rasen,ackerbaukulturen,zierpflanzenk ulturen Anwendungszeitpunkt: Während der Vegeta onsperiode,vor der Saat bzw. Pflanzung von Folgekulturen,Mindestens 10 Tage vor einer Bodenbearbeitung 6 Karo en Vogelmiere [Stellaria media],taubnessel-arten 0,25 l/ha 1 --- --- 31.08.2025 / --- [Lamium spp.],kle enlabkraut [Galium aparine] Anwendungszeitpunkt: Vor dem Auflaufen der Kultur,Unmi elbar bis 7 Tage nach der Saat 10 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 0,45-1,6 l/ha 1 --- --- 03.06.2017 / 03.06.2018 Anwendungszeitpunkt: Nach der Saat,bis 3 Tage vor dem Auflaufen der Kultur 3 Gemüsekulturen,S lllegungsflächen,stopp Abtötung von Pflanzen zur Kulturvorbereitung 5,0 l/ha elfelder,ackerbaukulturen Anwendungszeitpunkt: Während der Vegeta onsperiode,vor der Saat bzw. Pflanzung von Folgekulturen,Vor einer Bodenbearbeitung 6 Gemüsekulturen,Ackerbaukulturen Ein- und zweikeimblä rige Unkräuter 3,0 l/ha Anwendungszeitpunkt: Bis 2 Tage vor der Saat Seite 7 von 13

Focus Ultra (3125/0) [Cycloxydim(MRL: 5)] Focus Ultra A (2509/0) [Cycloxydim(MRL: 5)] Fusilade MAX (2790/0) [Fluazifop-P(MRL: 0,4)] Gallant Super (3382/0) [Haloxyfop-P (Haloxyfop-R)(MRL: 0,02)] Novitron Dam Tec (3781/0) [Clomazone(MRL: 0,01), Aclonifen(MRL: 0,08)] 3 Buschbohne,Karo en,gemüseerbsen Einjährige einkeimblä rige Unkräuter 2,0 l/ha 1 --- Buschbo hne, Gemüse erbsen = 28 31.08.2024 / --- Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,Ab dem 2 - Bla stadium bis zum Ende der Bestockung der Gräser 4 Buschbohne,Karo en,gemüseerbsen Quecke [Agropyron repens],hundszahngras [Cynodon dactylon],wilde Mohrenhirse [Sorghum halepense] 4 Buschbohne,Kohlgemüse,Salat,Porree (Lauch),Zwiebel,Karo en,gemüseerbsen 9 Buschbohne,Kohlgemüse,Salat,Porree (Lauch),Zwiebel,Karo en,gemüseerbsen 5,0 l/ha 1 --- Buschbo hne, Gemüse erbsen = 28 31.08.2024 / --- Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,Bei ca. 15-20 cm Wuchshöhe der Gräser (5-8 Bla stadium) Ausfallgetreide [-],Einjährige Schadgräser [-] 2,5 l/ha 1 --- 14 Salat --- / --- Anwendungszeitpunkt: Ab dem 2 - Bla stadium bis zum Ende der Bestockung der Gräser,Nachauflauf Quecke [Agropyron repens] 5 l/ha 1 --- 14 Salat --- / --- Anwendungszeitpunkt: Bei ca. 15 cm Wuchshöhe der Quecke (3-5 Bla stadium),nachauflauf 32 Karo en Einjährige einkeimblä rige Unkräuter 1,5 l/ha 1 --- 49 --- / --- Anwendungszeitpunkt: Stadium 12 (2-Bla stadium) bis Stadium 21 (Beginn der Bestockung) der Ungräser,Nach dem Auflaufen der Kultur 5 Karo en Einjährige einkeimblä rige Unkräuter 0,5 L/ha 1 --- 56 31.12.2022 / --- Anwendungszeitpunkt: Nachauflauf, Frühjahr, Stadium 12 (2-Bla stadium) bis Stadium 29 (Ende der Bestockung) der Unkräuter 4 Karo en Einjährige ein- und zweikeimblä rige Unkräuter 2,4 kg/ha 1 --- --- 31.10.2019 / --- Anwendungszeitpunkt: Vor dem Auflaufen der Kultur,Unmi elbar bis 3 Tage nach der Saat Seite 8 von 13

Roundup PowerFlex (3437/0) [Glyphosate(MRL: 0,1)] Sencor Liquid (3381/0) [Metribuzin(MRL: 0,1)] Stomp Aqua (3107/0) [Pendimethalin(MRL: 0,7)] Touchdown Qua ro (2809/0) [Glyphosate(MRL: 0,1)] Naturen Bio Schädlingsfrei Obst und Gemüse (2739/0) [Bio] [Rapsöl] 15 Gemüsekulturen Abtötung von Pflanzen zur Kulturvorbereitung 3,75 l/ha Anwendungszeitpunkt: Nach der Ernte,Bis 2 Tage vor der Saat 19 Karo en Zweikeimblä rige Unkräuter [-],Einkeimblä rige Unkräuter [-] 3,75 l/ha Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,bis Stadium 41 (Beginn des Dickenwachstums der Rübe,Wurzel bzw. Knolle (Durchmesser größer 0,5 cm) der Kultur,Nach dem Auflaufen der Unkräuter 5 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 0,3 l/ha 1 --- 42 31.12.2022 / --- Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,Stadium 13 (3. Laubbla en altet) bis Stadium 14 (4. Laubbla en altet) der Kultur 6 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 2, Anwendung: 0,2 l/ha,1, Anwendung: 0,1 l/ha 2 7-14 42 31.12.2022 / --- Anwendungszeitpunkt: Nach dem Auflaufen der Kultur,Stadium 12 (2. Laubbla en altet) bis Stadium 15 (5. Laubbla en altet) der Kultur 12 Karo en Hühnerhirse [Echinochloa crusgalli],einjährige Rispe,Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 3,5 l/ha Anwendungszeitpunkt: Vor dem Auflaufen der Kultur 40 Karo en Einjährige zweikeimblä rige Unkräuter 1,75 l/ha 2 mind. 14 42 --- / --- Anwendungszeitpunkt: 1. Applika on: Vor dem Auflaufen der Kultur,2. Applika on: Nach dem Auflaufen der Kultur, bis Stadium 13 (3. Laubbla bzw. Bla paar oder Bla quirl en altet) 21 Gemüsekulturen,Grünland,Ackerbaukultur Abtötung von Pflanzen zur Kulturvorbereitung 4 l/ha en,zierpflanzenkulturen Anwendungszeitpunkt: Während der Vegeta onsperiode,vor der Saat bzw. Pflanzung der Folgekultur,Vor einer Bodenbearbeitung Akarizid 13 Gemüsekulturen Spinnmilben --- 3 5-7 --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Nach Befallsbeginn Seite 9 von 13

Naturen Bio Schädlingsfrei Obst und Gemüse Konzentrat (2568/0) [Bio] [Rapsöl] Netzschwefel Kwizda (1941/0) [Bio] [Schwefel] Movento 100 SC (3021/0) [Spirotetramat(MRL: 0,1)] Movento 150 OD (2963/0) [Spirotetramat(MRL: 0,1)] Derrex (3320/0) Ferramol Schneckenkorn (2605/0) [Bio] [Eisen-III-Phosphat] 5 Gemüsekulturen Spinnmilben 2 % 1 Freiland 7 --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Au reten 7 Gemüsekulturen Spinnmilben [Tetranychidae] 0,4 % 2 14-21 7 20.04.2016 / 19.04.2018 Keine Zuordnung Anwendungszeitpunkt: Ab Befallsbeginn 23 Karo en Karo en-wurzellaus [Pemphigus phenax] 0,75 l7ha 2 14 21 30.06.2026 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadorganismen,Stadium 12 (2. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 9 Karo en Karo en-wurzellaus [Pemphigus phenax] 0,5 l/ha 2 14 21 31.08.2027 / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadorganismen,Stadium 12 (2. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 10 Karo en Giersch-Bla laus [Cavariella aegopodii] 0,3 l/ha 2 14 21 31.08.2027 / --- Molluskizid Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Schadorganismen,Stadium 12 (2. Laubbla en altet) bis Stadium 49 (Dickenwachstum abgeschlossen; art-/sortentypische Form und Größe der Rübe, Wurzel bzw. Knolle erreicht) 3 Gemüsekulturen Nacktschnecken 7 kg/ha 4 --- --- 31.12.2016 / 30.06.2018 Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Wiederholung bei erneutem Au reten von Schnecken und/oder wenn keine Granulate mehr auf der behandelten Fläche vorhanden sind 1 Gemüsekulturen Nacktschnecken 5 g/m² 4 --- --- --- / --- Seite 10 von 13

Ferramol Schneckenkorn compact (3617/0) [Bio] [Eisen-III-Phosphat] Schneckenkorn Biomol (3110/0) Sluxx HP (3317/0) [Bio] [Eisen-III-Phosphat] Basamid Granulat (1399/0) [Dazomet(MRL: 0,02)] 1 Gemüsekulturen Nacktschnecken 25 kg/ha 4 max. 7 --- --- / --- 1 Gemüsekulturen (Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Bla raß) 5 Gemüsekulturen (Zum Auflaufschutz und zur Verminderung von Bla raß) Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Nacktschnecken 50 kg/ha 6 Mindest ens 14 --- 31.03.2017 / 30.06.2018 Garten-Schnirkelschnecke [Cepaea hortensis],östliche Heideschnecke [Xerolen a obvia],hain-schnirkelschnecke [Cepaea nemoralis] 50 kg/ha 6 Mindest ens 14 --- 31.03.2017 / 30.06.2018 2 Gemüsekulturen Nacktschnecken 7 kg/ha 4 --- --- 31.12.2031 / --- Nema zid Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.,Wiederholung bei erneutem Au reten von Schnecken und/oder wenn keine Granulate mehr auf der behandelten Fläche vorhanden sind 3 Gemüsekulturen Freilebende Nematoden [-] 20 g/m² zur Befallsminderung,40 g/m² Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat bzw. Pflanzung 4 Gemüsekulturen Zystenbildende Nematoden [-] 200 kg/ha zur Befallsminderung Anwendungszeitpunkt: Vor der Saat bzw. Pflanzung De a Mäuse Gi körner (3579/0) [Zinkphosphid] Roden zid 3 Gemüsekulturen Feldmaus 5 Stück pro Loch 3 --- --- --- / --- Anwendungszeitpunkt: Bei Bedarf,Bis keine Annahme mehr erfolgt. Seite 11 von 13

De a Wühlmaus-Killer (3577/0) [Aluminiumphosphid] Matox (2643/0) [Begasungsmi el] Polytanol (3543/0) [Calciumphosphid] Quickphos Pellets WM (3770/0) [Aluminiumphosphid] Ratron Gi -Linsen (3530/0) [Zinkphosphid] Ratron Gi weizen (3529/0) [Zinkphosphid] Wühlmausköder (2703/0) [Zinkphosphid] 1 Gemüsekulturen Wühlmaus Auf leichten Böden 5 Stück je 3-5 m Ganglänge,Auf normalen Böden 5 Stück je 8-10 m Ganglänge Anwendungszeitpunkt: Ganzjährig,Bei Bedarf 3 Gemüsekulturen Wühlmaus [Arvicola terrestris],feldmaus [Microtus arvalis] Anwendungszeitpunkt: Bei Au reten Max, 50 Patronen/ha,1 Kegel/Mausbau 1 Gemüsekulturen Wühlmaus [Arvicola terrestris] max, 6,5 kg/ha,5 g / 8-10 m Ganglänge Anwendungszeitpunkt: Bei Befall 1 Gemüsekulturen Wühlmaus [Arvicola terrestris] 5-10 Pellets/Gang Anwendungszeitpunkt: --- 6 Gemüsekulturen Feldmaus [Microtus arvalis],erdmaus [Microtus agres s] Anwendungszeitpunkt: Bei Bedarf 8 Gemüsekulturen Feldmaus [Microtus arvalis],erdmaus [Microtus agres s] Anwendungszeitpunkt: Bei Bedarf 3 --- --- --- / --- 1 --- --- 07.02.2023 / --- 1 --- --- 27.02.2024 / --- 5 Stück pro Loch 100 g pro Köderstelle 7 Gemüsekulturen Feldmaus [Microtus arvalis] 5 Stück pro Loch Anwendungszeitpunkt: Bei Bedarf 1 Gemüsekulturen Wühlmaus [Arvicola terrestris] 5 g/8-10 m Ganglänge Anwendungszeitpunkt: Bei Befall,Ganzjährig 1 --- --- 31.12.2021 / --- Seite 12 von 13

Zur besseren Übersichtlichkeit sind in der Pflanzenschutzmittelliste nur Hauptzulassungen angeführt, erkennbar an /0 zur Registernummer, keine Parallelgenehmigungen und auch keine Vertriebserweiterung. Ein Pflanzenschutzmittel mit Vertriebserweiterung hat die gleiche Zulassungsregisternummer, jedoch mit einer zusätzlichen Vertriebsnummer (dreistellige Zahl), ein parallel genehmigtes Pflanzenschutzmittel hat eine zusätzliche Ziffer. Ein parallel genehmigtes Pflanzenschutzmittel kann jedoch auch eine andere Handelsbezeichnung als das ursprünglich in Österreich zugelassene Pflanzenschutzmittel haben (in der Regel auch zum Zulassungsinhaber, unterschiedliche Genehmigungsinhaber). Die gegenständlichen Erläuterungen stellen einen Auszug aus dem Verzeichnis der in Österreich zugelassenen/genehmigten Pflanzenschutzmittel der AGES dar. Trotz sorgfältiger Prüfung sämtlicher Angaben sind Fehler nicht ausgeschlossen. Die Richtigkeit des Inhaltes ist daher ohne Gewähr. Im Falle von Unklarheiten nehmen Sie bitte mit Ihrem zuständigen Berater der Landwirtschaftskammer Kontakt auf. Nutzung nur für Landwirte. Gewerbliche Nutzung ist untersagt. Seite 13 von 13