Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015

Ähnliche Dokumente
Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Sommer 2011

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

8. Stefan-Haukler-Gedächtnisturnier. Internationales Junioren-Damendegen Qu-Turnier um den Sparkassen-Pokal Oktober 2015 in Offenbach am Main

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Frühjahr Die neuen Macher Lajana Kampf und Marc-Thorben Bühring. Turnierreifeprüfung

Größte sportliche Erfolge: Saison 2014/2015:

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

Newsletter DD_HD_AJQ in Bonn am Nikolaus-Turnier (Impressionen)

Bild links: HF-Team v.l.n.r.: Ferdinand Weiße, Florian Kaufmann, Alex Gsching Und Marino Bullinger

Rede. von Herrn Staatsminister. bei der. Examensfeier der Universität Erlangen-Nürnberg. Am 6. Februar 2014

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Partnerschaft auf Augenhöhe

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Sommer Vorschau Termine. Stammtische: 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember.

In Freundschaft auf die Stockschützen!

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

Impressionen einer tollen Feier

Geb.: 07. August 1964 DLV

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Pressemitteilung Nr.:

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

Newsletter Jugend trainiert für Olympia. FWF Jugend Cup in Ravensburg WK II W: 1-8 Platzierten

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Herbst 2012

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

September 2015 FOBS Magazine 25. Die offene Zaunbau- Schweizermeisterschaft 2015

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch.

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

I. Einstieg 60 Jahre BVS

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Erfolgswelle für Neuburger Rennsport-Kanuten

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

I. Begrüßung Biathlon-WM 2012 in Ruhpolding

Deutsche Samsung Meisterschaften

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

Sponsoring-Konzept. Vereinsinfo. Gründung Mitglieder 85 Mannschaften 1 SIHV (Schweizerischer Inline Hockey Verband)

Sponsoring-Konzept Saison Faustball Wigoltingen

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

Hallo, sehr geehrte Leser der

News. Liebe Sponsoren, Donatoren und Freunde. Das Training

Titel erfolgreich verteidigt

18. Backnanger Schüler- und Jugenddegen B-Jugend Damen 2000

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz. Landesgeschäftsführer Oswald Höfer nach 28 Jahren im Ruhestand

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

BOXING GERMANY INTERVIEW

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Die Platzierungen im Überblick:

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Mut zur Inklusion machen!

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom


Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Einladung zu den Österreichischen Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften World Archery Indoor

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Begrüßung und Ansprache Dieter Pfister anlässlich des Festaktes zur Übergabe des Präsidentenamtes am , Schweinfurt

Transkript:

fechtnews29 Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 Aus dem Vereinsleben Wir begrüßen die neuen FCO-Mitglieder (seit Juli 2014) Kaufmann, Adrian, Offenbach, Seibert, Lenny, Offenbach, Nagel, Philipp, Offenbach, Thorenz, Katharina, Offenbach, Knoop, Christian, Heusenstamm, Weyers, Julius, Offenbach, Hof, Inge, Offenbach, Hof, Reiner,Offenbach, Stoerrle, Christopher, Offenbach, Dr. Theobald, Eberhard, Heusenstamm, Kohsow, Detlef, Offenbach, Theobald, Karl-Martin, Offenbach, Niegel-Müller, Angelika, Offenbach, Jungbluth, Joachim, Offenbach, Schmidt, Marko Kurt, Offenbach, Deeg, Moritz, Offenbach, Walther, Max, Offenbach Der Vorstand Information In eigener Sache Editorial Liebe Clubmitglieder und Freunde des Fechtclub Offenbach, zum Jahreswechsel 2016 können wir Ihnen heute die neue Ausgabe unserer Fechtnews 29 präsentieren. Herzlichen Dank an das fleißige Redaktionsteam um Abigail Stech, das mit Hochdruck an dieser Ausgabe gearbeitet hat. Ebenso herzlichen Dank an alle Autorinnen und Autoren, die spannende und interessante Artikel beigesteuert haben Das Jahr 2015 war wieder ein besonders erfolgreiches Sportjahr für unseren Verein. Viele regionale, nationale und internationale Erfolge wurden von unseren Sportlerinnen und Sportlern errungen. Das spiegelt den hohen Anspruch unseres Vereins wider und unterstreicht eindrucksvoll die hervorragende Arbeit, die im FCO geleistet wird. Für das neue Jahr 2016 haben wir uns im Vorstand viel vorgenommen. Wir wollen wieder verstärkt junge Menschen für diesen schönen Sport interessieren und begeistern. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, die sicherlich nur durch vielfältige und gemeinsame Anstrengungen bewältigt werden kann. Ich freue mich daher über jede Anregung und Mithilfe unserer Mitglieder. Neuer Vorstand Der Jahreswechsel ist eine besonders gute Gelegenheit, all denen herzlich zu danken, die während des gesamten Jahres unseren Verein in so großartiger Weise unterstützt haben. Ohne unsere vielen Helferinnen und Helfer in allen Bereichen des Vereins sind viele Aufgaben nicht zu bewältigen. Auch unseren Sponsoren, die uns zum Teil seit vielen Jahren helfen, danke ich sehr herzlich für Ihre Treue und Unterstützung. Ganz persönlich bedanke ich mich bei Ihnen allen, die Sie mir den Einstieg in das anspruchsvolle Amt des Präsidenten, das Waldemar Krug so lange und hervorragend bekleidet hat, sehr leicht gemacht und mich freundschaftlich in Ihren Reihen aufgenommen haben. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! I h r / E u e r Eberhard Theobald Präsident FCO wählt neuen Vorstand In Zukunft wollen wir verstärkt online informieren und einladen. Wir freuen uns, wenn Sie / ihr uns Ihre / deine E-Mail- Adresse an fco.finanzen@yahoo.de mitteilen / mitteilt. Das erleichtert unsere Arbeit sehr und spart Geld. Selbstverständlich erhalten all diejenigen, die dies nicht wünschen, auch weiterhin Post von uns. Neue Facebook Seite Der Fechtclub hat eine neue Facebook-Seite und freut sich über viele Likes! FCO Fechtclub Offenbach Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des FCO ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach 14 Jahren im Vorstand und 10 Jahren als Präsident unseres Vereins übergab Waldemar Krug am 01.07.2015 den Staffelstab an seinen Nachfolger Dr. Eberhard Theobald. Nach langer Suche und vielen Absagen ist es gelungen, Dr. Theobald für das Amt des Präsidenten zu gewinnen. Er ist 54 Jahre alt, Mitglied in einigen Vereinen und Gremien und in der Stadt bestens vernetzt. Mit dem Fechtsport hat er bis jetzt nicht viel zu tun gehabt, das ist jedoch für die erfolgreiche Leitung des Vereins wie das sein Vorgänger auf beeindruckende Weise bewies nicht unbedingt notwendig. Waldemar Krug blickte in seinem letzten Bericht als Präsident auf das überaus erfolgreiche letzte Jahr, aber auch zusammenfassend auf eine Reihe von Ereignissen, Erfolgen und Errungenschaften zurück, die er während seiner Amtszeit miterlebt und vor allem mitgestaltet hat. Neben dem Amt des Präsidenten wurde Karl-Heinz Ohlig als Vizepräsident Inneres einstimmig im Amt bestätigt, sowie Dagmar Tschendel als Vizepräsidentin Finanzen und Abigail Stech als Vizepräsidentin Sport neu gewählt.

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 Ehrenabend Ehrenabend Am 3. November 2015 stand wieder der alljährliche Ehrenabend des Fechtclubs Offenbach an, bei dem der FCO unter der freundlichen Moderation des neuen Präsidenten Dr. Theobald die vergangene Saison Revue passieren lassen konnte. Die Ehrengäste, die wir an diesem Abend begrüßen durften, waren Frau Stadträtin Marianne Herrmann mit ihrem Mann und den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU, Herrn Roland Walter, sowie Frau Koenen von Bündnis 90/ Die Grünen, sowie den Ehrenbürger der Stadt Offenbach, Herr Hermann Schoppe und unseren Ehrenpräsidenten Hans Hubert. Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung der Jubilare. Einer von ihnen ist Waldemar Krug, welcher als Präsident 10 Jahre lang souverän den Verein geführt sowie Finanzen als auch Probleme erfolgreich gemanagt hat. Auch Christine Schurrat feierte 25 Jahre Mitgliedschaft, in denen sie sich vorbildhaft als Sportlerin, Trainerin und als Beisitzerin des Vorstandes engagierte. Ebenso feierte Miklos Bodoczi sein 25 jähriges Doppeljubiläum, nämlich 25 Jahre Mitgliedschaft im FCO und 25 Jahre Trainertätigkeit. Michael Meyer ist auch schon 25 Jahre Mitglied des FCO, hält stets die Fahne des Florettfechtens hoch und ist ein großartiger Schriftwart im Vorstand. An dieser Stelle wurde den Jubilaren noch einmal ein großes Dankeschön für ihre Treue und hervorragende Leistungen im Verein ausgesprochen. Wie jedes Jahr konnten auch die Sportler des FCO wieder einmal ihr Können nachweisen. Die Erfolge der vergangenen Saison reichten von hessischen Meisterschaftstiteln bis hin zu Medaillen auf Weltmeisterschaften. Auch hier wurde ein herzlicher Dank ausgesprochen und auf weitere Erfolge in den nächsten Jahren gehofft! Herzliche Glückwünsche und vielen Dank gingen an: Abigail Stech, Florina Plachta, Laura Saric, Andreas Brand, Nikolaus Bodoczi, Christian Knoob, Daniel Sandmann, Lars Langguth, Filip Rivic, Thorsten Bayer, Sophie Kaschky, Alicia Zahn, Sophie Kanka, Annalisa-Grazia Lehmann, Pascal Ghiuri, Benedict Buhr, Fischbach, Katharina Thorenz, Wrona und Nadine Stahlberg. Nach zahlreichen Ansprachen und Danksagungen wurde das Buffet eröffnet und die Gäste konnten sich über leckere Salate, Schnitzel, Fleischkäse, Frikadellen, Kartoffelgratin, Brot und Brötchen freuen. Ein gelungener und emotionaler Abend des FCO. Stadtwappen Beim Aktiven Degenturnier "Würzburger Statdwappen" am 13.06.2015 haben die Offenbacher Degenfechter sowohl bei den Damen als auch bei den Herren den Titel geholt. Gleich vier FCO Degenfechterinnen erreichten die Runde der letzten Acht. In den Gefechten um den Einzug ins Halbfinale gewann Florina Plachta gegen Sophie Kaschky mit 15:10 und Laura Saric (ehemals Kieslich) gegen Abigail Stech mit 15:9. Schließlich trafen die Offenbacherinnen Florina Plachta und Laura Saric bis dahin beide ohne Niederlage im Finalgefecht aufeinander, das Florina mit 15:14 für sich entscheiden konnte. Damendegen Ergebnisliste: 1. Florina Plachta (FCO), 2. Laura Saric (ehemals Kieslich) (FCO), 3. Helene Becker ( FC Gröbenzell) und Helena Lentz (Frankfurter TV), 7. Abigail Stech (FCO), 8. Sophie Kaschky fechtnews 29 Florina Plachta und Frederic Peignet gewinnen Würzburger Stadtwappen (FCO), 12. Alicia Zahn (FCO), 17. Christine Schurrat (FCO) Bei den Herren kämpfte sich Frederic Peignet ebenfalls ohne Niederlage bis ins Finale, nachdem er im Viertelfinale Richard Schmidt und anschließend Maximilian Mészáros (beide FC Tauberbischofsheim) ausgeschaltet hatte. Im Gefecht um Platz 1. bezwang er Samuel Unterhauser (FC Tauberbischofsheim) souverän mit 15:6. Herrendegen Ergebnisliste: 1. Frederic Peignet (FCO), 2. Samuel Unterhauser (FC TBB), 3. Maximilian Mészáros (FC TBB), 11. Andreas Brand (FCO), 18. Christopher Stoerrle (FCO), 36. Christian Knoop (FCO), 59. Marc Schurrat (FCO)

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 fechtnews 29 Deutsche Meisterschaften Deutscher Meistertitel wird nach 96 Jahren verteidigt Es war ein besonderer Tag für die Geschichte des FCO. Und ein noch viel wichtigerer für Andreas Brand, Christian Knoop, Frederic Peignet und Nikolaus Bodóczi. Die genannten Degenfechter holten nämlich am 17.05.2015 bei den Deutschen Aktiven Meisterschaften in Leipzig den Mannschaftstitel nach 96 Jahren zurück nach Offenbach! Zu sagen, dass die Leistung überraschend war, scheint mir etwas unpassend, da alle der vier Fechter selbst bereits tolle Leistungen erbracht haben. Es war die Konstellation der Mannschaft, die alle erstaunen ließ. Angefangen bei Andreas Brand und Christian Knoop, die ihre Fechtkarrieren lange Zeit auf Eis gelegt hatten, hatten an diesem Wochenende ihr Comeback! Frederic Peignet, ein herausragender französischer Fechter war aufgrund seines beruflichen Werdegangs lange am Training gehindert worden. Und auch Ausnahmetalent Nikolaus Bodóczi war und ist durch sein Studium der Zahnmedizin zeitlich deutlich eingeschränkt. Und doch schienen die vier Herren an diesem unscheinbaren Sonntag als eine Mannschaft, die noch nie voneinander getrennt worden war. Im Viertelfinale setzte sich die Offenbacher Mannschaft bereits gegen den Vorjahressieger Heidenheim mit 45:33 durch. Als dieses Gefecht -wohlgemerkt deutlich- gewonnen war, schien der Ehrgeiz der Jungs keine Grenzen mehr zu haben. Mannschaftskapitän Nikolaus sorgte in den darauffolgenden Gefechten dafür, dass jeder einzele der 90 Treffer sorgfältig ausgearbeitet wurde. Sie feuerten einander an, gaben sich Tipps, standen zueinander. Selbstverständlich hing das Ergebnis viel mit dem Können und dem Wissen, das sich alle vier Fechter im Laufe ihrer Fechtkarriere angeeignet haben, zusammen. Plump ausgedrückt, ist das sicherlich die halbe Miete. Doch der Wille und Zusammenhalt dieser Mannschaft war bemerkenswert und verholf den Vieren sicherlich zu den Siegen zunächst im Halbfinale gegen den FC Tauberbischofsheim mit einem klaren 45:29 und schlussendlich auch im Finale gegen den OFC Potsdam bei, welches der FCO mit einem 45:35 erneut deutlich für sich entschied! Die Damendegen Mannschaft des FCO, bestehend aus Alicia Zahn, Laura Saric, Sophie Kashky und Abigail Stech musste sich bei einem knappen 44:45 gegen den SC Berlin geschlagen und mit einem 5. Platz zufrieden geben. Gesamtplatzierungen Einzelwettbewerb am Samstag, den 16.05.2015: Damendegen Einzel: 1. Imke Duplitzer (TSG Halle-Neustadt), 2. Monika Sozanska (FC Leipzig), 3. Maria Hugas Mallorqui (Heidelberger FC/ TSG Rohrbach), 3. Alexandra Ehler (Heidenheimer SB), 12. Laura Saric (ehemals Kieslich) (FC Offenbach), 67. Sophie Kashky (FC Offenbach), 72. Alicia Zahn (FC Offenbach) Herrendegen Einzel: 1. Constantin Böhm (Heidenheimer SB), 2. Jörg Fiedler (FC Leipzig), 3. Christoph Kneip (TSV Bayer Leverkusen), 3. Raphael Steinberger (WMTV Solingen), 10. Nikolaus Bodóczi (FC Offenbach), 52. Andreas Brand (FC Offenbach) Hessische Schüler-u. Jugendmeisterschaften Gold, Silber und Bronze in Maintal Am 18. und 19. April sind die Offenbacher Nachwuchsfechter bei den hessischen Schüler- und Jugendmeisterschaften in Maintal angetreten. Die besten Platzierungen erreichten: Felicitas Fischbach Platz 1. (Damenflorett - Schüler / Jg. 2003) Katharina Thorenz Platz 2. (Damenflorett - Schüler / Jg. 2004) Sophie Kaschky Platz 3. (Damendegen - A- Jugend) Weitere Ergebnisse: Damendegen A-Jugend: Alicia Zahn 9., Sophie Kanka 15., Marlene Willeitner 23. Herrendegen A-Jugend: Simon Borkowsky 10., Pascal Ghiuri 14., Nicholas Ulmer 19. Damenflorett A-Jugend: Cora Joha 17.,Stefanie Kolter 20., Lea Heuer 21. Damenflorett B-Jugend (Jg. 2002): Lea Heuer 8. Herrenflorett A-Jugend: Marius Rescheleit 12. Herrenflorett Schüler (Jg. 2003): Severin Achstaller 10., Julius Weyers 18. Herrenflorett Schüler (Jg. 2004): Philipp Nagel 7.

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 Interview Interview mit Waldemar Krug fechtnews 29 Herr Krug, etwa ein halbes Jahr sind Sie nun nicht mehr im Amt des Fechtclubpräsidenten. Wie geht es Ihnen damit? Mir geht es gut und ich verfolge mit Freude, wie der Verein sich weiterhin erfolgreich entwickelt. Wie ist Ihre Verbindung zum Verein heute, als Ex-Präsident? Ich bin dem Verein nach wie vor sehr eng verbunden und stehe dem Nachfolge-Team, wenn gewünscht, mit Rat und Tat zur Seite. Wenn sie auf die Zeit im Amt zurückblicken, wie war es? Angefangen hat ja alles im Jahr 2001, als Hans Hubert (mein Vorgänger) dringend einen Finanzfachmann suchte und er auf den Nichtfechter Waldemar Krug kam. Recht schnell erfolgte die Wahl zum Vize-Präsidenten Finanzen dem dann im Jahr 2005 zusätzlich das Präsidentenamt folgte. Beide Funktionen habe ich dann bis in dieses Jahr parallel wahrgenommen, so daß eine Gesamtzeit von 14 Jahren für die aktive Vereinstätigkeit daraus wurde. Es war eine spannende und mit vielen Events, wie das heute so schön heißt, versehene Zeit. Da sind zum einen die großen sportlichen Erfolge die wir jedes Jahr feiern konnten, ob Deutsche-, Europa- oder Weltmeisterschaft inklusive des doppelten Silber-Medaillengewinns bei den 1. Olympischen Jugend- Sommerspielen in Singapur, die Partnerschaft mit dem chinesischen Fechtclub Run-Dong in Qingdao mit gegenseitigen Besuchen, die Offenbacher Ereignisse wie die Deutschen Rollstuhl-Fechtmeisterschaften, die Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Helene Mayer, die Deutschen Aktiven-Meisterschaften im Florett in der Stadthalle, die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2013 mit der Akademischen Feier im Büsing-Palais und den Deutschen Junioren-Meisterschaften in der ESO- Sportfabrik. Dazu kamen natürlich viele laufende Angelegenheiten, wie die Sanierung unserer Fechthalle und die jedes Jahr durchgeführten Turniere es war immer etwas los. Was waren die schönsten Momente als Fechtclubvorsitzender? Es waren alles schöne Momente, weil die Fechtergemeinde eng zusammen hält und das Sportteam mit ihren Erfolgen und der hervorragenden Trainer-Crew ständig für Highlights gesorgt hat. Besonders gerne erinnere ich mich aber an die Deutschen Meisterschaften in der Stadthalle zum Anlass des 100. Geburtstages von Helene Mayer, als die sonst in Tauberbischofsheim durchgeführte Veranstaltung mit einem großen Sponsor und nicht unbeträchtlichem Kostenaufwand vom Deutschen Fechter-Bund nach Offenbach vergeben wurde. Für das eigentlich schon vereinbarte Sponsoring des TBB-Großsponsors auch in Offenbach erfolgte plötzlich wenige Monate vorher kurzfristig eine Absage. Da haben sich Offenbacher Firmen und die Stadt Offenbach unglaublich schnell bereit erklärt, hier einzuspringen und die Veranstaltung war ein Bombenerfolg allein schon von der Zuschauermenge, was die Tauberbischofsheimer Organisatoren etwas erblassen, aber auch mit einem hohen Maß von Anerkennung zurück ließ. Welche die stressigsten? Natürlich sind all die genannten Veranstaltungen und Aktivitäten mit einem gewissen Stress verbunden aber wenn alles klappt, dann wandelt sich dieser Stress ganz schnell in Freude um und ist verflogen. Wie füllen Sie Ihre freien Stunden heute? Die freien Stunden gibt es bei mir in dem Sinne gar nicht. Zu vielen Dingen bin ich in der aktiven Zeit nicht gekommen, da ist einiges an Nachholbedarf im privaten Bereich. Dazu habe ich immer noch eine Reihe von Ehrenämtern, die ich gerne wahrnehme. Und natürlich stehe ich meinem Fechtclub immer gerne zur Verfügung. 8. Stefan Haukler Turnier 125 Teilnehmer fanden den Weg nach Offenbach zum 8. Stefan Haukler Turnier! Jedoch mussten vorher ein paar Umwege genommen werden. Denn nachdem bekannt war, dass die Halle aufgrund der Flüchtlinge nicht benutzt werden konnte, musste so Einiges umorganisiert werden! Eine neue Halle, der Transport und vieles mehr. Ab da hieß es Challenge accepted und zwar nicht nur für die Organisation, sondern auch für unsere Mädels Alicia Zahn, Sophie Kanka und Nadine Stahlberg, die für den FCO an den Start gegangen sind. Die Stimmung war wie immer super! Familie und Freunde waren zahlreich vertreten und halfen so gut es ging, damit alles reibungslos verlaufen konnte! Sophie Kanka verpasste nach der Zwischenrunde Was schätzen Sie am Fechtclub? Was macht diesen Verein aus? Der Fechtclub Offenbach ist eine einzige Erfolgsgeschichte! Als wir die Festschrift zum 150. Geburtstag vorbereiteten, wurde dies überdeutlich. Dank des hervorragenden Archivs, welches meine Frau in den vergangenen Jahren mit großem Fleiß und Akribie aufgebaut hat, wurden diese 150 Jahre Erfolg deutlich sichtbar und haben ihren Niederschlag insbesondere in dieser Festschrift gefunden. Der Zusammenhalt in diesem Verein hat dazu erheblich beigetragen. Auch dieses Phänomen in den vielen Jahren wird deutlich bei Betrachten und Lesen der in diesem Jahr erschienenen Nach-Jubiläumsschrift mit dem Titel Geschichten aus dem Fechtclub Offenbach in der Zeitzeugen ihre zum Teil sehr lange zurück liegenden Erinnerungen an schöne und interessante Momente im Fechtclub Offenbach zu Papier gebracht haben. Wie geht es jetzt weiter mit Ihrem Nachfolger Eberhard Theobald? Ich wünsche meinem Nachfolger im Präsidentenamt alles erdenklich Gute, aber auch seinem Team, denn fast alleine ist der gesamte Aufwand bei einem doch eher kleinen Verein mit solchen sportlichen Erfolgen und umfangreicher Infrastruktur nur sehr schwer zu bewältigen, das mußte ich auch feststellen. Ich bin daher sehr froh, daß nach schwieriger Suche jetzt ein Team mit Dr. Theobald an der Spitze die Aufgaben vereint wahrnimmt zum Wohle des Fechtclubs Offenbach. den Einzug in das 128er ko! Dagegen erreichte Alicia Zahn das 64er und musste sich zuerst knapp gegen Solveig Linow vom SC Itzehow mit 15:14 und anschließend Emma Masthoff aus Essen 15:12 geschlagen geben! Nadine Stahlberg erreichte dagegen als einzige Offenbacherin den zweiten Tag und schaffte es mühelos ins Viertelfinale! Hier musste sie sich Vanessa Riedmüller aus Heidenheim 15:13 geschlagen geben und belegte einen sehr guten 5. Platz! Das Turnier am Ende gewann die Tauberbischofsheimerin Patricia Derr, wie das Jahr schon zuvor! Nächstes Jahr heißt es dann erneut: Stellung fertig los für die 9. Auflage des Stefan Haukler Turniers!

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 Erfahrungsbericht Studium und Leistungssport vereinbar? fechtnews 29 Für viele Fechter und Fechterinnen stellt sich nach dem Schulabschluss die Frage, in welche Richtung der berufliche Werdegang gehen soll. Für die meisten schon schwer genug, doch für unsere Leistungssportler ist es eine große Herausforderung, da der Beruf der sportlichen Karriere nicht im Weg stehen soll. Diese mussten sich unter anderem auch unsere erfolgreichen Damen Florina Plachta, Benita Marx, Abigail Stech und Nadine Stahlberg stellen. Als Quartett erzielten sie bereits große Erfolge, wie den deutschen Meistertitel in verschiedenen Altersklassen. Während der Schulausbildung, stellen die Schulen ihre Schüler für die Turniere, welche unter der Woche stattfinden, häufig frei an der Universität ist das nicht gängig. Parallel zur Berufswahl gibt es jedoch eine weitere Hürde, die gemeistert werden muss, nämlich der Übergang von den Junioren in den Aktivenbereich. Florina Plachta entschied sich für ein duales Studium. Für sie bedeutet es zwischen zwei Orten ständig zu pendeln. Bleibt da überhaupt noch Zeit für den Fechtsport, den man so liebt? Kaum! Anfangs sehr be- Kraftraum Unser neuer Kraftraum! Am Freitag, den 16.10.15 um 17 Uhr hat sich eine fleißige Helfergruppe im Fechtverein getroffen. Unsere Aufgabe war, den alten Kraftraum auszuräumen, damit dieser renoviert und mit neuen Geräten ausgestattet werden kann! Im Vorfeld wurde durch den Vorstand ein Container organisiert, da die alten Geräte nicht mehr gebrauchsfähig waren. Wir haben alle mit viel Spaß innerhalb von ein wenigen Stunden den Kraftraum ausräumen können. Danach wurden die Helfer noch von unserem Präsidenten zum Pizzaessen eingeladen, so dass wir noch sehr schön zusammen saßen. Nun freuen wir uns auf die neuen Geräte! Außerdem haben wir neue Bänke für unsere Umkleidekabinen bekommen und eine neue Küche steht bald auch im Haus! Wir freuen uns und bedanken uns recht herzlich bei dem Vorstand und allen anderen Sponsoren, die uns dies möglich machen! müht regelmäßig ins Training zu gehen, hat es die Zeit irgendwann einfach nicht mehr zugelassen. Prüfungen lassen sich nun mal nicht so einfach verschieben. Sehr bedauerlich, da Florina Plachta eine wirklich sehr talentierte Fechterin ist, die dem Deutschen Fechterbund weitere Medaillen bescheren könnte. Aber wer weiß, was nach dem Studium passiert. Vielleicht gibt es in naher Zukunft doch noch die Chance für sie, ihr Können allen zu zeigen. Für einen ähnlichen Weg entschieden sich Benita Marx und Abigail Stech. Beide fleißige Fechterinnen, die ungern ein Training versäumen. Jetzt haben sie jedoch keine andere Wahl auch mal ein Training sausen zu lassen und dafür das Buch in die Hand zu nehmen. Als Psychologiestudentinnen bleibt den erfolgreichen Fechterinnen nicht viel Zeit für das Training. Mit der Umstellung des Studienganges sogar fast unmöglich, denn nur mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss wird man für den Masterstudiengang zugelassen. Nadine Stahlberg hat dieses Jahr ihren Schulabschluss gemacht und steht nun auch vor der Frage was nun? Teamgeist Es ist ja nicht so, dass es keine Möglichkeiten gibt neben dem Beruf auch Fechten als Leistungssport zu betreiben. Die Polizei Hessen bietet den Sportlern unter anderem ein Studium in der Sportfördergruppe an, es gibt einige Partnerhochschulen des Spitzensports oder der Weg führt einen zur Bundeswehr. Nur ist das dies, was einem Spaß macht und man ein Leben lang machen möchte? Im Gegensatz zu den Profis aus dem Fußball können Fechter von ihrem Sport kaum leben weder während noch nach der aktiven Karriere. Umso mehr gebührt denen Respekt, die den Spagat zwischen Studium und Leistungssport wagen. Wir als Verein können allen Fechtern und Fechterinnen viel Erfolg bei der Beantwortung der Frage, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen, wünschen und hoffen, dass man in einer solch tollen Sportart in Zukunft weitere Möglichkeiten zur Berufswahl angeboten bekommt, damit diese ihr Hobby weiterhin als Leistungssport ausüben können. Das Team des FCO eine Familie Wenn ich an den Fechtclub denke, denke ich nicht an das Fechten und den Leistungssport, an Rivalität und Konkurrenzkampf. Ich denke vielmehr an das Leben und die Gemeinschaft, die Freundschaften, Hilfe und Hilfe bekommen, Lachen und in manchen Situationen auch gemeinsam Leiden. Das Vereinsleben im FCO geht nämlich noch viel weiter als über den Sport hinaus. Es ist wie eine große Familie. Wir haben es geschafft, dass man sich generationsübergreifend blendend versteht. Sportler umarmen die Muddis ihrer Kollegen und Kolleginnen, wir setzen uns neben die Trainer, Präsidenten und Ehrenmitglieder, heben gemeinsam das Weinglas und schwingen das Tanzbein, die Sportler treffen sich nicht nur in der Sporthalle, sondern auch ganz freiwillig außerhalb des Trainings. Auch wenn man mittlerweile über die verschiedensten (teilweise komischen) Angewohnheiten der einzelnen Mitglieder Bescheid weiß man hat sie auf irgendeine verrückte Weise lieben gelernt. Für mich persönlich ist dabei das besondere, dass man egal wie lange man nicht da war nicht mehr aus der Gemeinschaft rausgelassen wird. Es fühlt sich immer wie zuhause an. Immer wie Familie.

Information des Fechtclub Offenbach von 1863 e.v. Ausgabe Winter 2015 fechtnews 29 Interview Interview mit Nadine Stahlberg Ich denke, dass ich im Namen aller spreche, wenn ich sage das Nadine Stahlberg zu den erfolgreichsten Fechterinnen des Fechtclub Offenbach gehört. Und das mit nur 19 Jahren. Sie hat etliche Erfolge auf internationaler Ebene vorzuweisen und verteidigt seit Jahren den 1. Platz der Deutschen Junioren Rangliste. Die Fechtnews hat für Sie hinter die Kulissen geschaut und herausgefunden, wie die Leistungssportlerin den Alltag meistert und sportliche, sowie berufliche Karriere unter einen Hut bekommt. In Deinem allerersten Training bei Christine Schurrat gab es eine kleine Vorstellungsrunde. Als du an der Reihe warst, stelltest du dich als Nadine Stahlberg, die kleine Schwester der Deutschen Meisterin, vor. Diente Sabrina als Deine Motivation und wolltest Du in ihre Fußstapfen treten? Sie lacht. Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Aber selbstverständlich motivierte mich die Leistung meiner großen Schwester. Als jüngere Schwester ahmt man die ältere Schwester generell gerne nach und so war das auch im Fechten, es war immer ein Anreiz für mich, mal so gut zu werden wie sie. Führte dies auch mal zu Konkurrenzdenken? Nein, bei uns gab es diesbezüglich nie Streitigkeiten. Was eben auch an dem großen Altersunterschied von sieben Jahren liegt. Man kann also weniger Konkurrenzdenken, als mehr von gegenseitigem Dank an unsere Sponsoren Unterstützen reden. Wir haben uns immer füreinander gefreut! Du hast schon etliche Medaillen bei Weltcups, Europa- und Weltmeisterschaften gewonnen. Die Silbermedaille bei den Junioren Weltmeisterschaften 2015 ist wohl dein bisher größter Erfolg. War dies auch dein persönlicher größter Erfolg? Klar war der Vizeweltmeistertitel ein Riesenerfolg. Doch mein emotionalster Sieg war bis jetzt bei den Kadetten Europameisterschaften 2013 in Budapest, als ich die Goldmedaille gewann. Darauf blicke ich gerne zurück. Zurück nach Offenbach. Seit auch die Fechter des UFC Frankfurt im FCO mittrainieren, hat sich ja doch viel verändert. Wirkt sich die neue Trainingssituation positiv auf deine Leistung aus? Auf jeden Fall! 15 Fechter mehr im Training machen viel aus. Das Training ist das A und O und um so mehr Gegner einem im Training zur Verfügung stehen, desto besser. Davon profitieren alle und wenn das Training Spaß macht, hat man auch gleich viel mehr Lust auf die Turniere. Wie sieht Dein Tag aus, wenn Du nicht gerade die Kindergruppe mitleitest oder selbst auf der Bahn stehst? Ich habe ja im Frühjahr mein Abitur gemacht und dann erstmal vormittags im Einzelhandel gejobbt, um das Taschengeld ein wenig aufzubessern. Ich habe jetzt auch mit einem Spanischkurs angefangen. Ich wollte mich dieses Jahr voll auf das Fechten konzentrieren, da dies mein letztes Jahr bei den Junioren ist. Da ich aber fast jedes Wochenende Freitag bis einschließlich Montag unterwegs auf Turnieren und Dienstag Abend wieder auf der Fechtbahn im FCO stehe, bleibt mir nicht viel Freizeit. Zukunfstplanung? Ich habe mich jetzt bei der Polizei für die Sportfördergruppe beworben, was bis jetzt so ziemlich mein Hauptziel ist. Ansonsten würde ich auch gerne eine Ausbildung machen, mal sehen. Würdest Du auch sagen, dass Fechten weiterhin eine Priorität für Dich bleibt? Ja, ich versuche so weit es geht mein Leben um das Fechten herumzuhauen. Man darf aber natürlich nicht den beruflichen Werdegang vernachlässigen, man kann schließlich nicht vom Fechten leben. Aber ich bin erst 19 Jahre alt, also nutze ich die Zeit um mich voll und ganz auf das Fechten zu fokussieren. Das muss ja jetzt mindestens Dein 90. Interview sein. Bist Du gerade nervös? Sie schmunzelt. Nein, nicht wirklich. Man gewöhnt sich irgendwie daran, es gehört zum Leistungssport dazu und das ganze drumherum macht viel Spaß! Vielen Dank, dass Du Dir Zeit genommen hast und weiterhin viel Erfolg für deine sportliche, aber auch berufliche Laufbahn! Vielen Dank. Sparkasse Offenbach Stadtwerke Offenbach Holding GmbH Ringcenter Offenbach Offenbach Post etage3 design + digital Heim & Honermeier Witschaftsprüfer Energiepartner in Offenbach Zeitarbeit & Personalvermittlung Copyright Texte: Sophie Kaschky, Sarah Neder, Florina Plachta, Nadine Stahlberg, Sabrina Stahlberg, Laura Saric, Abigail Stech, Alicia Zahn Alle Rechte vorbehalten. Das Verwenden von Texten und Fotos ist mit Quellenangaben und Nennung von Autoren und Fotografen gestattet. Für Belegexemplare wenden Sie sich bitte an den Fechtclub. Dr. Eberhard Theobald, Präsident des FCO Fechtclub Offenbach von 1863 e.v., Senefelderstraße 265, 63069 Offenbach, Telefon und Telefax 069/835764, www.fcoffenbach.de Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt unter der Steuernummer 035 250 13148 beim Finanzamt Offenbach-Stadt Bankverbindung: Städtische Sparkasse Offenbach IBAN: DE18 5055 0020 0005 9019 87, BIC: HELADEF1OFF Präsident Dr. Eberhard Theobald Telefon 069/85 00 31-0 Telefax 069/85 00 31-40 eberhard.theobald@allianz.de Pressesprecher und Redakteur v.i.s.d.p. Sarah Neder Telefon 0157/39215362 sarah_neder@hotmail.com Kontakt für Interessenten und Anfänger Christine Stoppel Telefon 0177/5525652 paraderiposte@gmx.de Layout durch etage3 design + digital Thomas Kypta Telefon 069/8570840 Telefax 069/85708420 kypta@etage3.com