1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Karneval Gesellschaft Hochburg e.v.

Ähnliche Dokumente
KG Attendorn e.v. Die Kattfiller, Attendorn

Ausschreibung für den. des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. in Aachen mit der Qualifikation für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2018

1. Veranstalter/ Tanzkorps Rote Husaren Neuenkirchen e.v.

1. Veranstalter: Landesverband Thüringer Karnevalvereine e.v. Bad Blankenburger Carneval Club e.v.

Qualifikation nur für Teilnehmer in der Altersklasse II möglich.

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Astheimer Carneval Ausschuss 1949 e.v. / IGMK Bezirk XI.

Ausschreibung. 1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v Fastnachtverband Franken e.v., FG. Helenesia Mehlmeisel

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e. V. Karnevalverband Berlin Brandenburg / Schwarzheider Carnevalclub e. V.

Während des Turniers erreichbar unter Tel. 0171/ (Paul Schmidt) Tel. 0170/ (Martin Niemeyer)

KG Die Schlossgeister e.v., Münster

Gaby Schmitt Am alten Bahnhof Homburg Tel oder Mobil:

BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval Carneval Club Obhausen, im Auftrag des Karneval Landesverbandes Sachsen Anhalt

Ausschreibung. für das 4. Hermann-Breithecker-Gedächtnis-Turnier. im Karnevalistischen Tanzsport des BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL e.v.

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval / IGMK Bezirk 7 Astheimer Carneval Auschuss 1949 e.v. (kurz: ACA)

Mühlburger Carnevals Gesellschaft e.v., Karlsruhe

Wasener Carneval Club Ettlingen e.v.

1. Veranstalter: Gesellschaft Möbelwagen e.v. seit Ausrichter: 1.Stuttgarter Karnevalgesellschaft / (Wolfgang Weber)

Verband Sächsischer Carneval e. V. Ellinor Petrifke Weberplatz Pegau Fax /70320

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval / IGMK Bezirk 7 CV-1956 Die Mollys Watzenborn-Steinberg e.v. Mittagspause

1. Veranstalter: Norddeutscher Karneval Verband e. V., Sitz Kiel Ausrichter: GKG Silbermöwe Lübeck e. V.

AUSSCHREIBUNG. zur Teilnahme am

Ausschreibung für das 14. Qualifikationsturnier im Karnevalistischen Tanzsport des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. und 37. Kurhessische Meisterschaften

Verein hochfränkischer Karnevalisten e.v.

4. Austragungsort Giebelseehalle Petershagen-Eggersdorf, OT Petershagen FAW Gesamtschule, Elbestraße 1, Petershagen

BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL

2. Turnierleitung: Gabriele Buchler, Thomas Buchler, Axel Scheibel, Tina Schütz, Sandra Adloff

1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Karnevalsgesellschaft Hochburg e.v.

Aussschreibung. für das 27. Benno-Willeke Turnier im Karnevalistischen Tanzsport des BUNDES DEUTSCHER KARNEVAL e.v.

1. Veranstalter: Fastnacht-Verband Franken e.v. Faschingsgesellschaft im Sportbund Versbach 1862 e.v. Siegerehrung. Mittagspause.

Verein hochfränkischer Karnevalisten e.v.

BUND DEUTSCHER KARNEVAL

Ausschreibung. und den. 32. Mittelfränkischen Meisterschaften der Jugend und Ü15 am 13. November 2016 in Bad Windsheim

Tanzsportgemeinschaft e.v. Bellheim (TSG)

A u s s c h r e i b u n g

Besucherparkplätze am Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Busparkplätze werden den Teilnehmern gesondert ausgewiesen.

1. Veranstalter: LV Württembergischer Karnevalvereine e.v Ausrichter: Contacter Karnevalgesellschaft e.v. Gerlingen

Ausschreibung. Förderkreis Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht e.v.

ERSTE GROSSE MÜLHEIMER KARNEVALS-GESELLSCHAFT 1937 e.v. Mülheim an der Ruhr _

Ausschreibung. 1. Veranstalter/ Tanzcorps Rot-Weisse Funken, Frickhofen 1971 e.v.

WILLI-SOSNA-POKAL-TANZSPORTTURNIER für Altersklasse I - Altersklasse II Altersklasse III in den Sparten

KWE Freundschaftsturnier + KVN-Cup

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR BDK-TURNIERAUSRICHTER

Vereinigung der Karnevalsgesellschaften der Erkelenzer Lande e.v.

39. Deutschen Meisterschaften

Ausschreibung. zum 14. VVB - Saarland-Tanzturnier der Großen Dudweiler Karnevalsgesellschaft Grüne Nelke e.v.

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

A-Z Informations-und Organisationshinweise zum DVG-Pokal im Rahmen der 30. Deutschen Meisterschaften 2016

Sparkassen-Beach-Cup Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zu den

6. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Informations- und Organisationshinweise zur Deutschen Meisterschaft 2015

Tanzturnier-Ordnung des BDK Auszug für Trainer/innen und Betreuer

4. Volksbank Nachwuchspokal

SITZ. MaSt am startet die 10. Hitparade der Karnevalsgarden im Haus des Sportes; Winterbeker Weg 49; Kiel

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung Landkreisturnfest Sonntag, 14. Mai 2017 Semptsporthalle Altenerding

25. Norddeutsche Meisterschaften im Inline-Speedskating am 27. und in Gera/Thüringen

Bankverbindung der 94. DM 2015 HypoVereinsbank München, IBAN: DE BIC: HYVEDEMMXXX Hinweis: DM 15 Meldegeld oder DM 15 Zeltplatz

Im Übrigen gelten vollinhaltlich die Hinweise für Turnierausrichter des BDK- Tanzturnierausschusses in der jeweils aktuell gültigen Fassung (z.b. Bühn

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

TANZTURNIER-ORDNUNG Großer Rat der Karnevalvereine Frankfurt e.v.

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Taekwondo Union Baden Württemberg e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

mit kindgerechtem Wettkampf

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Pre-Olympic-Youth-Cup RTB-Pokal

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

Mit der Anmeldung bestätige ich den einen Haftungsausschluss.

AUSSCHREIBUNG. 11. Adendorfer Freibadpokal

Einladung zum 5. St.Veiter Tischtennis Ranglistenturnier

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

KARATE UNION WALSERFELD

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Transkript:

Ausschreibung für das 2. Goldstadt - Gardetanzturnier im Karnevalistischen Tanzsport des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. am 2. und 3. Dezember 2017 in Pforzheim mit der Qualifikation für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft 2018 1. Veranstalter: Bund Deutscher Karneval e.v. Ausrichter: Karneval Gesellschaft Hochburg e.v. 2. Turnierleitung: Joachim Leicht / Ansprechpartner Postfach 100875 75108 Pforzheim Tel. 07231 / 28 050 46 oder 0152 56 60 42 06 jkleicht@web.de Während des Turniers erreichbar unter Tel. 0152 56 60 42 06 3. Termin: Samstag, 02.12.2017 ab 9:00 Uhr Sonntag, 03.12.2017 ab 9:00 Uhr 4. Austragungsort: Jahnhalle Pforzheim Zerrennerstr. 43-45 Ecke Goethestr. 75172 Pforzheim Tel. 0152 56 60 42 06 Hallenöffnung an beiden Tagen ab 7:00 Uhr Besucherparkplätze rund um die Halle Busparkplätze auf dem Messplatz 500 m westlich der Halle In der Halle besteht Bewirtung zu moderaten Preisen. Deshalb ist vom Verzehr mitgebrachter Getränke und Speisen in der Halle abzusehen. 5. Turnierablauf: Samstag, 02.12.2017 09:00 Begrüßung Wettbewerbe der Altersklasse I Jugend Jahrgänge 2007 bis 2012 Tanzpaare Tanzgarden Tanzmariechen Schautanz Mittagspause Wettbewerbe der Altersklasse II Junioren Jahrgänge 2003 bis 2006 Tanzpaare Tanzgarden - Tanzmariechen Schautanz Pokale und Qualifikationsbescheinigungen werden vor der nur in begründeten Fällen und nach persönlicher Rücksprache der betroffenen Platzierten/Qualifizierten mit dem zuständigen Obmann ausgehändigt. Sollte auf Grund der Meldeeingänge eine Verschiebung der Disziplinen Tanzmariechen in den Altersklassen I und II auf den Sonntag vorgenommen werden, werden alle für die entsprechende Disziplin Meldenden darüber umgehend von uns informiert. 1

Sonntag, 03.12.2017 09:00 Uhr Begrüßung Wettbewerbe der Altersklasse III Ü15 Jahrgänge 2002 und älter Tanzpaare Weibliche Garden Männliche oder Gemischte Garden Mittagspause Tanzmariechen Schautanz Bei geringer Starterzahl ist eine Zusammenlegung der Altersklassen nach Rücksprache mit dem Obmann auf einen Tag möglich. Es wird zugesichert, dass die Wettbewerbe der Altersklasse III Ü 15 in jedem Fall am Sonntag stattfinden! 6. Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, die dem BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. angehören, und die die Zusatzvereinbarung Nr.7 zum Gesamtvertrag RV/ 15 (Gardevertrag) zwischen GEMA und BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. für die laufende Session abgeschlossen und die Gebühren bezahlt haben. 7. Tanzturnierordnung: Es gelten die Tanzturnierordnung des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. in der letzten gültigen Fassung sowie die Bedingungen dieser Ausschreibung, die mit der Abgabe einer Meldung vollinhaltlich und rechtsverbindlich anerkannt werden. Zu keiner Zeit wird Einsicht in die Wertungsbögen gewährt. 8. Tanzturnierausweise: Jeder Turnierteilnehmer muss im Besitz eines gültigen Tanzturnierausweises des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. sein. Tanzturnierausweise können nur unter www.karnevaldeutschland.de beantragt werden. 9. Anmeldung: Die Anmeldungen zu diesem Turnier können nur als vereinsweise Sammelmeldung über das zentrale Meldeportal des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. unter www.karnevaldeutschland.de zwischen 01. Juli und 31. Juli 2017 vorgenommen werden. Dort finden sich auch detaillierte Hinweise zum Meldeprozess. Fehlerhafte Eingaben, u.a. der BDK-Nummer oder fehlerhafter Starternamen, bei der Anmeldung gehen zu Lasten des Meldenden, können nachträglich nicht korrigiert werden und führen im Nachweisfall zur Stornierung der abgegebenen Meldung durch den zuständigen Obmann oder Startverbot am Turniertag. Der Meldestand wird nach sekundengenauem Maileingang der vom Meldenden im Portal bestätigten Onlinemeldungen von uns geführt. Dabei ist die Anzahl der Starts je Turniertag auf 120 begrenzt. Sobald diese Zahl erreicht ist, werden weitere, d.h. später eingehende, Meldungen nur auf unserer Warteliste angenommen. Sollte zu Meldeschluss 31.07.2017 die maximale Starterkapazität von 120 nicht erreicht werden, wird nach Absprache mit dem zuständigen Obmann das Meldeportal zwei Monate vor dem ersten Turniertag um 11:11 Uhr für die Dauer von einem Monat erneut geöffnet werden. In diesem Fall können dann auch Nachmeldungen vereinsweise getätigt werden. Wir geben dazu nach Meldeschluss auf unserer Homepage eine entsprechende Information. 2

Alle Meldungen, die innerhalb der maximalen Starterkapazität von 120 liegen, werden nach deren Startgeldeingang umgehend mit einer standardisierten Rückmeldung von uns bestätigt. Auch teilweise Aufnahme von Meldungen in die maximale Starterkapazität bzw. Warteliste werden entsprechend bestätigt. Alle Meldungen, die auf die Warteliste gesetzt werden, werden erst ab dem 01.08.2017 darüber informiert. Aus Fairnessgründen und zur Wahrung objektiver Wartelisten werden zu keinem Zeitpunkt weitere Auskünfte zum Meldestand erteilt und es wird gebeten, von derartigen Nachfragen bei uns abzusehen. Am selben Turnierwochenende dürfen für dieselben Starter keine Meldungen auf mehreren Turnieren vorgenommen werden. In diesen Manipulationsfällen erfolgt durch den Tanzturnierausschuss eine Sperrung des gesamten betroffenen Vereins für das entsprechende Turnierwochenende bzw. eine nachträgliche Aberkennung von an diesem Wochenende erlangten Qualifikationen. Wurden Starter irrtümlich für unser Turnier gemeldet und sollen für ein anderes Turnier am selben Wochenende gemeldet werden, müssen diese Starter unbedingt am selben Tag der Anmeldung wieder abgemeldet und für das andere Turnier am selben Wochenende korrekt angemeldet werden. Im Falle späterer Ummeldungen wird auch hier eine Sperre ausgesprochen. Für Schautänze ist bei Meldung, spätestens jedoch bis Meldeschluss, zwingend das Thema anzugeben. Eine Auslosung kann nur erfolgen, wenn das Thema angegeben ist. Abmeldungen sind grundsätzlich so früh wie möglich bei uns und nur unter den unter Punkt 2 angegebenen Kontaktdaten und unter Angabe des Abmeldungsgrundes vorzunehmen. Abmeldungen am Turniertag vor Ort sind unter Angabe des Abmeldungsgrundes ausschließlich dem Turniersprecher bekannt zu geben. 10. Startgeld: Das Startgeld beträgt EUR 30,- für jeden Auftritt und muss direkt nach Onlinemeldung, spätestens jedoch bis 06.08.2017 bei uns eingegangen sein. Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE82 6665 0085 0002 993015 BIC: PZHSDE66XXX Verwendungszweck: Startgelder Vereinsname Bei Abmeldung nach Meldeschluss ist eine Rückzahlung von Startgeldern nicht möglich. 11. Betreuer-/Aktivenkarten: Mit dem Startgeld ist der freie Eintritt aller aktiv Tanzenden und je eines Betreuers für Tanzpaare und Mariechen sowie je zwei Betreuer für alle Gruppen abgegolten: diese erhalten kostenlose Aktivenkarten. Aktive und Betreuer haben keinen Anspruch auf einen Sitzplatz in der Halle / für Aktive und Betreuer stehen Sitzplätze im Rang der Halle zur Verfügung. Überzählige Aktivenkarten müssen am Turniertag zurückgegeben werden. Es wird um Verständnis gebeten, dass Kontrollen bzgl. der Zahl beanspruchter Aktivenkarten und tatsächlich Tanzender vorgenommen werden und bei Differenz die Bezahlung von Karten nachgefordert wird. 3

12. Besucherkarten: Sitzplätze an reservierten Tischen im Saal je Turniertag Erwachsene EUR 10,00 Kinder EUR 5,00 (bis 10 Jahre) Karten für den Rang EUR 7,00 Kinder EUR 3,50 (bis 10 Jahre) Vorbestellung unter jkleicht@web.de Bezahlung durch Überweisung an das oben genannte Konto. Unter Kartenbestellung Vereinsname. Vorbestellte Karten werden zur Abholung an der Tageskasse hinterlegt und können nicht zurück genommen werden. 13. Auslosung Startreihenfolge: Die öffentliche Auslosung der Startreihenfolge findet statt am 17. November 2017 um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Hotel Landgasthof Birkenfelderhof in der Silcherstr. 1-3 in 75217 Birkenfeld statt. Abordnungen der teilnehmenden Vereine sowie Gäste sind herzlich eingeladen. 14. Bühne: Breite 16 Meter x Tiefe 7 Meter Belag: Tanzteppich PVC Aufmarsch: rechts mittig Abmarsch: links mittig vom Zuschauer aus gesehen In der Disziplin V - Schautanz ist ein zeitgleicher Aufmarsch von Aktiven von beiden Seiten möglich. In beiden Aufmarschbereichen findet zwingend eine Kontrolle der Tanzturnierausweise statt, zu der sich ggf. die jeweiligen Aktiven mit ihren Tanzturnierausweisen rechtzeitig vor ihrem Auftritt unaufgefordert einfinden müssen. Stellproben sind generell im gesamten Bühnen- und Jurybereich nicht gestattet. Statt dessen sind auf der Bühne, links und rechts von der Markierung der Bühnenmitte im Abstand von je 2 Metern am vorderen und hinteren Bühnenrand weitere Markierungen angebracht, nach denen sich die Aktiven während ihres Auftritts ausrichten können. Trainer(innen) und Betreuer(innen) dürfen sich während des Aufund Abmarsches ihrer Aktiven nicht auf der Auf-/Abmarschtreppe aufhalten In der Disziplin V Schautanz dürfen Requisiten ab der Aufmarschtreppe bzw. dem Aufmarschbereich nur von den Aktiven selbst auf die Bühne gebracht werden. 15. Musik: Als Tonträger sind nur Audio - Compact Discs (CD) zugelassen. Wir als Ausrichter stellen ein analoges Hi-Fi-Wiedergabegerät zur Verfügung und sichern zu, keine digitalen Aufzeichnungen o.ä. der abgegebenen Tonträger vorzunehmen. Alle Tonträger sind mit dem Namen des Vereins / der Disziplin / bei Solisten Namen des Starters zu beschriften und sind jeweils unaufgefordert vor Beginn der Disziplin an der Tonträgerabgabe zu hinterlegen. Die Tonträger müssen nach beendeter Disziplin wieder abgeholt werden. Der Tonträger darf nur das Musikstück für den jeweiligen Start enthalten. Die Musik für den Auf- und Abmarsch erfolgt live durch die Turniermusiker des Veranstalters - ausgenommen bei Schautänzen, falls der Teilnehmer dies wünscht. Der Aufmarsch von Schautänzen mit eigener Musik ist bei Abgabe des Tonträgers ausdrücklich anzugeben 4

Die Turniermusiker orientieren sich beim Aufmarschtempo grundsätzlich an 138 bpm für die Altersklasse I - Jugend, 140 bpm für die Altersklasse II - Junioren und 142 bpm für die Altersklasse III Ü15 sowie für die Disziplinen "Tanzpaare" und "Tanzmariechen" für alle Altersklassen an 144 bpm. Auf vom BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. zertifizierte Musikstücke ist bei Abgabe der Tonträger hinzuweisen; der Obmann wird von uns hierüber informiert. Für die Qualität der Tonträger und der aufgezeichneten Musik ist jeder Starter verantwortlich. Ein Verantwortlicher jedes Starters hat sich mit einem Ersatztonträger während des Auftritts in unmittelbarer Nähe der Tontechnik aufzuhalten. 16. Garderoben: Die Zuweisung der Garderoben erfolgt bei Ankunft der Starter in der Halle am Empfang. Wir übernehmen als Ausrichter keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände. Im gesamten Umkleidebereich herrscht absolutes Alkohol- und Rauchverbot, im Saal ein Rauchverbot. Zuwiderhandlungen können zu Hausverbot und Turnierausschluss führen. 17. Haftungsausschluss: Die Auftritte geschehen auf eigene Gefahr. 18. Dopingvereinbarung: Dieses Turnier unterliegt den Vereinbarungen zwischen dem BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v., dem Bundesverband für karnevalistischen Tanzsport, dem Deutschen Tanzsportverband und dem Deutschen Olympischen Sportbund. Deshalb ist es strengstens untersagt, Medikamente einzunehmen oder zu verwenden, die auf der Internationalen Dopingliste stehen. Im Falle von Medikamenteneinnahme durch Aktive wird davon ausgegangen, dass die jeweiligen Medikamente der jährlichen Beispielliste zulässiger Medikamente der Nationalen Anti Doping Agentur (www.nada.de/de/serviceinfos/downloads/listen) entsprechen. Ein Attest ist in diesen Fällen nicht nötig! 19. Film- und Fotoaufnahmen: Jegliche Film- und Videoaufnahmen sowie Bildmitschnitte sind auf Tanzturnieren des BUND DEUTSCHER KARNEVAL e.v. grundsätzlich verboten. Fotografieren ist zulässig, jedoch nicht vor den Jurytischen und unmittelbar im Bühnenbereich. 20. Karten: Bestellte und bezahlte (bis 31.10.2017) Tisch oder Rangkarten werden auf Wunsch gegen Portogebühr (1,45 ) zugesandt. Alle Aktiven- und Betreuerkarten werden an der Kasse hinterlegt und nicht zugesandt. 5