Mitsubishi Electric ist für Sie vor Ort



Ähnliche Dokumente
WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Zu Hause ist es am schönsten.

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

Energie sparen als Mieter

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Dem Schimmel Keine Chance

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Innovative Heizsysteme für modernes Bauen

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

DIE HEIZUNG, DIE AUCH DÄMMT. Angenehme Wärme. Genau dort, wo man sie braucht.

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Photovoltaik im System mit einer Brauchwasserwärmepumpe von Bosch. Der intelligente Energiespeicher für Solarstrom.

Gute Ideen sind einfach:

DBE Wärmepumpenheizkörper. ECO Heizkörper für Fussbodenund Tieftemperatursysteme. Einsetzbar in Altbau und Neubau

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

FK-Kälte- und Klimatechnik Splitsysteme. Funktion. Wärmepumpen-Ausführung: Inverter-Technik:

Wasser. Haben Sie ein bestens gedämmtes Haus, mit geringem Wärmebedarf?

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

ERDWÄRME GÜNSTIG UND ÖKOLOGISCH HEIZEN UND KÜHLEN

RWE Rhein-Ruhr. mit dem RWE Klimabonus-Förderprogramm. Das RWE t CO 2 -Einsparprogramm

T Sichere Energie vor Ort

Der leichte Weg zur modernen Heizung. Keine Investition. Wartung und Reparatur inklusive. 24 Stunden Service. mit Wärme +

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Dachs Stirling. Das Mikro-BHKW von SenerTec. NEU!

Tipps zum Wohlfühlen und Energiesparen

Die Formel zum Energiesparen: Innovationen von KHS

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

image Warme Füsse für kühle Rechner Das neue, funkgesteuerte Regelungssystem für Fussbodenheizungen CF2

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.

Strom in unserem Alltag

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

WärmeSta MikroMax Mit der Heizung Strom erzeugen. Bis zu sparen!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen und technische Möglichkeiten der Umsetzung von Wärmepumpenkonzepten

Erdwärme als Energiequelle

Soliva Energiekonzept. Stand

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Installateurpartner Endkunde

Verantwortung für Mensch und Umwelt

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Zu kalt? Wir heizen Ihr Klima.

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Sanierungsoffensive 2010 INFORMIEREN SANIEREN KASSIEREN

VIO. Musterhaus Köln

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

EWI-THERM-Dauerbrandöfen die heizen Ihnen ein!

Neuer Abnehmer für Ihren Sonnenstrom.

SWP. Warmwasserbereiter mit Wärmepumpe SWP Endlich kostet warmes Wasser weniger. + Effizienz + Ersparnis + Wohlbefinden

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Zweibrücker Sanierungsinfo

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

umweltschonend und klimaverträglich

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

» WärmePlus. der intelligenteste Weg, Energie zu sparen. Heizungsmodernisierung ohne Investitionskosten dank EUS

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Life-Cycle-Costs -optimierte Klimaanlagen

Vortrag Wärmepumpen. Novelan GmbH

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Erdgas-Heizung sanieren MFH und Gewerbe

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Herzlich Willkommen! Welche Heizung ist die richtige für uns? Frank Dettmer, - Gebietsvertretung

Effiziente Lösungen für Wärme- und Klimaanwendungen Für Wohnbereich und gewerbliche Anwendungen

Grafik: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Das ABC der Wärmepumpen.

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Transkript:

Mitsubishi Electric ist für Sie vor Ort Regionalbüro Hamburg Borsteler Bogen 27 22453 Hamburg Telefon 0 40-55 62 03 47-10 Telefax 0 40-55 62 03 47-99 Mobil 0 172-260 49 29 Regionalbüro Köln/Bonn Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Telefon 0 21 02-4 86 48 84 Telefax 0 21 02-4 86 46 64 Mobil 0 172-203 33 76 Regionalbüro Stuttgart Kurze Str. 40 70794 Filderstadt-Bonlanden Telefon 07 11-32 70 01 612 Telefax 07 11-32 70 01 615 Mobil 0 172-245 69 24 Regionalbüro Hannover Borsteler Bogen 27 22453 Hamburg Telefon 0 40-55 62 03 47-11 Telefax 0 40-55 62 03 47-99 Mobil 0 172-210 42 74 Regionalbüro Frankfurt Am Prime Parc 17 65479 Raunheim Telefon 0 61 42-40 77 105 Telefax 0 61 42-40 77 224 Mobil 0 172-246 56 34 Regionalbüro Baden-Baden Kurze Str. 40 70794 Filderstadt-Bonlanden Telefon 07 11-32 70 01 614 Telefax 07 11-32 70 01 615 Mobil 0 173-531 30 68 Regionalbüro Berlin Berliner Str. 100 13189 Berlin Telefon 0 30-9142 18 28 Telefax 0 30-91 42 18 53 Mobil 0 173-700 29 83 Regionalbüro Kaiserslautern Am Prime Parc 17 65479 Raunheim Telefon 0 61 42-40 77 106 Telefax 0 61 42-40 77 224 Mobil 0 172-244 41 66 Regionalbüro Nürnberg Pirckheimerstr. 68 90408 Nürnberg Telefon 09 11-3 66 66 15 Telefax 09 11-3 66 79 71 Mobil 0 172-253 72 61 Regionalbüro Dresden Gitterseerstr. 22g 01705 Dresden-Freital Telefon 03 51-4 86 76 21 Telefax 03 51-4 86 76 22 Mobil 0 172-251 86 65 Regionalbüro Freiburg Kurze Str. 40 70794 Filderstadt-Bonlanden Telefon 07 11-32 70 01 611 Telefax 07 11-32 70 01 615 Mobil 0 172-215 33 60 Regionalbüro München Kirschstr. 12 80999 München Telefon 0 89-35 06 36 47 Telefax 0 89-35 09 97 52 Regionalbüro Düsseldorf Gothaer Str. 8 40880 Ratingen Telefon 0 21 02-4 86 92 10 Telefax 0 21 02-4 86 46 64 Mobil 0 172-250 69 46 Art.-Nr. 213737 07/2008 www.mitsubishi-aircon.de aircon@meg.mee.com Leistung, wenn es darauf ankommt PEFC/04-31-0830 Gedruckt auf Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Die neuen power inverter und zubadan wärmepumpen

kostenlose energie... Mutter Natur schickt keine Rechnung Die heutige Zeit ist geprägt von der Problematik steigender Energiekosten und zunehmender Umweltbelastungen. Zwischen den Jahren 2002 und 2008 haben sich die Rohölpreise beinahe verfünffacht. Den gleichen Trend nehmen auch die Gaspreise, denn aufgrund der begrenzten fossilen Rohstoffe werden die Preise für Öl und Gas zukünftig noch weiter in die Höhe klettern. Private Haushalte verheizen dabei sprichwörtlich 80% der gelieferten Energie zur Wärmeerzeugung und zur Warmwasserbereitung. Unter diesen Bedingungen ist die Nutzung natürlicher Ressourcen von zentraler Bedeutung, um sowohl die Umwelt als auch das eigene Portemonnaie zu schonen. Die benötigte Energie liegt dabei quasi vor unserer Haustür, denn Mutter Natur stellt uns kostenlos Wärmeenergie zur Verfügung, die im Erdreich, im Grundwasser und auch in der Außenluft gespeichert ist. Um diese für unseren Heiz- und Warmwasserbedarf nutzbar zu machen, bedarf es einer Wärmepumpe. Die Wärmepumpe schafft das scheinbar Unmögliche: Aus nur einem Kilowatt zugeführter Stromenergie entsteht viermal soviel Heizleistung, denn rund 75% der benötigten Leistung gewinnt sie aus der Umwelt, wo Wärme über das ganze Jahr unbegrenzt zur Verfügung steht. Das nennen wir energiesparend und umweltschonend. Mit den Mitsubishi Electric Luft-Wärmepumpen heizen Sie höchst effizient und komfortabel. Hinter unseren Wärmepumpen verbirgt sich modernste Invertertech- Endlos Wärmeenergie So funktioniert der Kreislauf Die energiesparende Wärmepumpe funktioniert mit einem 4-stufigen Kreislauf. Der Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und das Expansionsventil sind die Stationen. Das umweltfreundliche Kältemittel R410A mit einem sehr niedrigen Siedepunkt transportiert dabei die Energie. Die Wärmeenergie wird der Außenluft durch den Wärmetauscher (Verdampfer) entzogen und durch den Verdichter auf das zum Heizen gewünschte höhere Temperaturniveau gewandelt. Das Innengerät erwärmt die Raumluft im Winter während der heißen Sommermonate kann dieser Prozess umgekehrt werden, um leise und effizient zu kühlen. Das Expansionsventil entspannt das Kältemittel und der ganze Kreislauf beginnt wieder von neuem. nologie, wie wir sie aus fortschrittlichen Klimaanlagen kennen. Es wird durch eine stufenlose Regelung nur die Heizleistung bereitgestellt, die gerade benötigt wird. Wer frühzeitig auf die Mitsubishi Electric Wärmepumpe umstellt, schafft ab sofort die Basis umweltschonend zu heizen und dabei jedes Jahr Geld zu sparen. 3 kw aus der Luft 1 kw aus der Steckdose Außentemperatur 75% aus der Luft gespeicherte Wärme Innentemperatur -20 C +21 C 25% aus der Steckdose (Antriebsstrom für die Wärmepumpe) 4 kw Heizenergie 55 C Wassertemperatur 45 C Wassertemperatur aus der Umwelt Die Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärmeenergie und macht sie zum Heizen nutzbar

Diese Wärmepumpe Der Flexibilitätsmeister für Alt- und Neubau passt überall Die Wärmepumpen von Mitsubishi Electric sind ideal für anstehende Altbausanierungen und bei Neubauten. Eine speziell auf Ihr Bauvorhaben abgestimmte Planung mit der zusätzlichen Flexibilität durch lange Leitungswege und sehr kompakte Geräteabmessungen, lassen viel Spielraum für den Bauherren. Es findet sich immer das richtige Plätzchen auf dem Dach oder im Hinterhof für die leise Wärmepumpe, egal wie klein das Grundstück auch sein mag. Heizkosteneinsparung von bis zu 50% möglich Keine gefährlichen Brennstoffe mehr im Haus Platzsparend, da kein Vorratsraum für Brennstoffe oder ein Gasanschluss notwendig sind Zuschüsse vom Staat, den Bundesländern und von einigen Energieversorgern (mehr Infos auf Seite 14 oder auch www.waermepumpe.de) Die gewinnbringende Wärmepumpe amortisiert sich nach kurzer Zeit Umweltfreundlich, da Reduzierung des CO₂-Ausstoßes Nahezu wartungsfrei selbst ein Schornstein ist überflüssig Klimaanlage inklusive eine clevere lösung für ihr heim

Ihre Einsatz als Luft/Wasser-Wärmepumpe Möglichkeiten Bei der Luft/Wasser-Wärmepumpe wird die Wärme an ein Wassersystem abgegeben. Mit diesem Wassersystem wird wie bei einer konventionellen Heizungsanlage das Gebäude mit Warmwasser zum Heizen via Fußbodenheizung oder Radiatoren sowie zur Brauchwassererhitzung versorgt. Denkbar ist auch ein energiesparendes Beheizen des Swimmingpools. Je nach Anlagenkonfiguration lassen sich auch diese Systeme zum Kühlen verwenden, um auch während der heißen Sommertage ein angenehmes Raumklima zum Wohlfühlen, Relaxen und Arbeiten zu erhalten. Die Wärmepumpe kann an das vorhandene Heizsystem angeschlossen werden und dient auch zur Warmwasserbereitung. Mitsubishi Electric bietet zwei Wärmepumpensysteme an, die Power Inverter Außengeräte für einen Heizbetrieb bis 15 C und die Zubadan Außengeräte, mit extra Leistung, für einen Heizbetrieb bis 25 C. Beide Systeme eignen sich als Heizsystem mit Klimaanlage sowohl für die Wohnung oder das Haus als auch für kleinere und mittlere Gewerbeimmobilien wie Arztpraxen, Büroräume und Geschäfte. POWER INVERTER Einsatz als Luft/Luft-Wärmepumpe mit Kühlfunktion Bei der Luft/Luft-Wärmepumpe wird die Wärme direkt vom Kältemittelkreislauf auf die Raumluft übertragen. Vorteil dieser Technik ist die sehr schnelle Aufheizung der Räume, da die Wärme über Innengeräte abgegeben wird. Diese sind ideal zur Nachrüstung und Ergänzung in Gebäudeteilen und Anbauten, bei denen keine Brauchwasserbereitung erforderlich ist, also ideal für den gewerblichen Bedarf. Der große Vorteil eines solchen Systems ist, dass es sich im Sommer einfach in den Kühlbetrieb schalten lässt. Deckenkassette Deckenunterbaugerät Wandgerät Standgerät Kanaleinbaugerät Der... IHRE Vorteil VORTEILE liegt bei ihnen! Vorteile und Beschreibung Innengeräte auf Anfrage

Power Inverter Wärmepumpe Mit den Power Inverter Wärmepumpen, die in einer großen Leistungsbandbreite angeboten werden, heizen Sie an kalten Tagen und klimatisieren an heißen Tagen jede Raumgröße optimal. Mehr Komfort, mehr sparen! Komfortvorteile Zuverlässig Konzipiert für den täglichen Einsatz bieten die Power Inverter eine hohe Betriebssicherheit. Selbst bei 15 C heizt die Wärmepumpe effektiv und sicher. Kompakt Platzsparende Aufstellung des flüsterleisen Außengerätes im Außenbereich des Gebäudes. Die Wärmepumpe ist gleichzeitig eine Heizung für den Winter und eine Klimaanlage für den Sommer inklusive Raumluft-Filterung, von der nicht nur Allergiker profitieren. Flexibel Egal, wo Sie Ihr Außengerät anbringen möchten, mit bis zu 70 m Leitungslänge haben Sie die Flexibilität, die Sie sich wünschen. Ökologisch Alle Mitsubishi Electric Klimalösungen basieren auf dem umweltverträglichen Kältemittel R410A. Sparvorteile Energiesparend Energieffizienzgröße 3,21 bei Voll-Last (je höher, je besser) Dank modernster Invertertechnologie verbrauchen die Typ Heizleistung kw 4,0 Energieffizienzgröße Power Inverter nur minimal Energie und mit Hilfe der der Heizfunktion A A = Niedriger Verbrauch G = hoher Verbrauch Geräusch db/a (re 1 pw) 23 Ein Datenblatt mit stufenlosen Leistungsanpassung nur dann, weiteren Geräteangaben wenn ist in diese den Prospekten enthalten. Norm EN 814 Raumklimagerät Richtlinie auch benötigt wird. Energieetikettierung 2002/31/EG Kostensparend Bei einem Neubau entstehen deutlich geringere Investitionskosten, da Heizungskeller, Öltank oder Gasanschluss und Schornstein komplett entfallen. Kompatibel Die Power Inverter können nachträglich in ein bestehendes Heizsystem eingebunden werden. Einfach POWER INVERTER Energie Hersteller Außengerät Niedriger Verbrauch Hoher Verbrauch Jährlicher Energieverbrauch, kwh im Kühlbetrieb (Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Verwendung des Gerätes sowie von den Klimabedingungen ab) Kühlleistung kw Raumklimagerät PUHZ-RP Warum zwei Geräte kaufen, wenn eines alles kann? Die bewährte Wärmepumpe kann monovalent eingesetzt werden, das heißt, dass ein weiteres Heizsystem, wie eine elektrische Zusatzheizung, überflüssig ist. A 545 3,5 Leistungsdaten mit denen Sie beim Power Inverter rechnen können: Außengerät PUHZ-RP35VHA PUHZ-RP50VHA PUHZ-RP60VHA PUHZ-RP71VHA Kälte- / Heizleistung (kw) 3,6 (1,6-4,5) 5,0 (2,3-5,6) 6,0 (2,7-6,7) 7,1 (3,3-8,1) 4,5 (1,6-5,2) 6,0 (2,5-7,3) 7,0 (2,8-8,2) 8,0 (3,5-10,2) Schalldruckpegel db(a) 44 / 46 44 / 46 47 / 48 47 / 48 Luftvolumenstrom (m 3 /h) 2100 2100 3300 3300 Abmessungen in mm (B/T/H) 800 / 300 / 600 800 / 300 / 600 950 / 330 / 943 950 / 330 / 943 Gewicht (kg) 45 45 75 75 Gesamtleitungslänge (m) 50 50 50 50 Max. Höhendifferenz (m) 30 30 30 30 Spannungsversorgung (V, Phase, Hz) 220-240, 1, 50 220-240, 1, 50 220-240, 1, 50 220-240, 1, 50 Außengerät PUHZ-RP100YHA PUHZ-RP125YHA PUHZ-RP140YHA PUHZ-RP200YHA PUHZ-RP250YHA Kälte- / Heizleistung (kw) 10,0 (4,9-11,4) 12,5 (5,5-14,0) 14,0 (5,5-15,3) 19,0 (9,0-22,4) 22,0 (11,2-28,0) 11,2 (4,5-14,0) 14,0 (5,5-16,0) 16,0 (5,0-18,0) 22,4 (9,0-25,0) 27,0 (12,5-31,5) Schalldruckpegel db(a) 49 / 51 50 / 52 50 / 52 55 / 59 55 / 59 Luftvolumenstrom (m 3 /h) 6000 6000 6000 9000 9000 Abmessungen in mm (B/T/H) 950 / 330 / 1350 950 / 330 / 1350 950 / 330 / 1350 950 / 330 / 1350 950 / 330 / 1350 Gewicht (kg) 135 130 130 135 135 Gesamtleitungslänge (m) 75 75 75 120 120 Max. Höhendifferenz (m) 30 30 30 30 30 Spannungsversorgung (V, Phase, Hz) 380-415, 3, 50 380-415, 3, 50 380-415, 3, 50 380-415, 3, 50 380-415, 3, 50 Garantierter Einsatzbereich Kühlen Innen: 19 35 C (trocken) 15 22,5 C (feucht) Außen: 15 46 C (trocken) Heizen Innen: 17 28 C (trocken) Außen: 11 35 C (trocken) PUHZ-RP35/50VHA PUHZ-RP60/71VHA PUHZ-RP100 250YHA

Zubadan Wärmepumpe Die Zubadan Wärmepumpe wurde eigens zum Beheizen von Wohn- und Gewerberäumen entwickelt. Sie heizt selbst an sehr kalten Tagen mit bis zu 25 C Außentemperatur. Zudem verfügt sie über alle Vorteile der Power Inverter Wärmepumpe - und noch einige mehr. Komfortvorteile Leistungsstark Selbst bei -15 C steht die Zubadan mit 100% Leistung bereit, wenn konventionelle Wärmepumpen nur 60% schaffen. Heizleistung 100 % 75 % 50 % 25 % 0 % -25-20 -15-10 -5 0 +7 Schnell In nur wenigen Minuten wird es mit der Zubadan Wärmepumpe wohlig warm - schneller und günstiger als durch träge Öl- oder Gasheizungen. Winterfest Zubadan von Mitsubishi Electric herkömmliche Inverter-Wärmepumpe Außentemperatur ºC WWW.ZUBADAN.DE Vor allem bei Minusgraden muss ihr Außengerät Topleistung bringen. Mit der cleveren und patentierten Tieftemperatur-Kälteleistung bringt die Zubadan Wärmepumpe extra Leistung, um ein behagliches Raumklima auch bei tiefsten Außentemperaturen sicher zu stellen. Luft/Luft-System An ein Außengerät können ein bis vier unterschiedliche Innenmodelle angeschlossen werden, um innerhalb einer Klimazone (eines größeren Raumes) ein harmonisches Raumklima zu erhalten. Dies ist besonders für Gewerbeflächen von Vorteil. Sparvorteile Energiesparend Energieffizienzgröße 3,21 bei Voll-Last (je höher, je besser) Wenn Sie Energie sparen wollen, dann Typrichtig! Alle Heizleistung kw 4,0 Energieffizienzgröße Zubadan Wärmepumpen verfügen über die Energie- der Heizfunktion A A = Niedriger Verbrauch G = hoher Verbrauch Geräusch db/a (re 1 pw) 23 Ein Datenblatt mit weiteren Geräteangaben ist in effizienzklasse A ein Garant für höchste den Prospekten Wirtschaft- enthalten. Norm EN 814 Raumklimagerät Richtlinie Energieetikettierung 2002/31/EG lichkeit. Optimierte Abtaufunktion Energie Hersteller Außengerät Niedriger Verbrauch Hoher Verbrauch Jährlicher Energieverbrauch, kwh im Kühlbetrieb (Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Verwendung des Gerätes sowie von den Klimabedingungen ab) Kühlleistung kw Raumklimagerät PUHZ-HRP Wenn bei Minusgraden die Luftfeuchtigkeit am Außengerät gefriert, schaltet sich automatisch die optimierte Abtaufunktion ein, so dass Energieefizienz und Heizleistung konstant gewährleistet sind. Durch die Zubadan- Technik kann das Außengerät besonders schnell und effektiv abtauen, um bereits nach wenigen Minuten wieder die volle Heizleistung zu garantieren. A 545 3,5 Leistungsdaten mit denen Sie bei der Zubadan Wärmepumpe rechnen können: Außengerät PUHZ-HRP71VHA PUHZ-HRP100VHA PUHZ-HRP100YHA PUHZ-HRP125YHA Kälte- / Heizleistung (kw) 7,1 (4,9-8,1) 10,0 (4,9-11,4) 10,0 (4,9-11,4) 12,5 (5,5-14,0) 8,0 (4,5-10,2) 11,2 (4,5-14,0) 11,2 (4,5-14,0) 14,0 (5,0-16,0) Schalldruckpegel db(a) 52 52 52 52 Luftvolumenstrom (m 3 /h) 6000 6000 6000 6000 Abmessungen in mm (B/T/H) 943 / 330 / 1350 943 / 330 / 1350 943 / 330 / 1350 943 / 330 / 1350 Gewicht (kg) 120 120 134 134 COP Luft/Luft 3,42 3,61 3,61 3,61 COP Luft/Wasser A2/W35 3,24 3,02 3,02 2,70 A7/W35 4,40 4,26 4,26 4,22 A7/W45 3,24 3,24 3,24 3,24 Gesamtleitungslänge (m) 75 75 75 75 Max. Höhendifferenz (m) 30 30 30 30 Spannungsversorgung (V, Phase, Hz) 220-240, 1, 50 220-240, 1, 50 380-415, 3, 50 380-415, 3, 50 A2/A7 = Außentemperatur 2 C bzw. 7 C W35/W45 = Wassertemperatur 35 C bzw. 45 C Garantierter Einsatzbereich der Zubadan Wärmepumpe Kühlen Innen: 19 32 C (trocken) 15 23 C (feucht) Außen: 15 46 C (trocken) Heizen Innen: 17 28 C (trocken) Außen: 25 35 C (trocken) Die laufruhigen Wärmepumpen PUHZ-HRP sind sehr leise im Betrieb und stören weder die Nachbarn noch sind sie hörbar durch das geöffnete Fenster in 3m Entfernung. Zubadan ist japanisch und bedeutet Super (Zuba) Heizen (dan). PUHZ-HRP71 125 11

6 7 8 1 Wärmepumpe Mitsubishi Electric 2 Plattenwärmetauscher (bauseitig) 3 Pufferspeicher (bauseitig) 4 Fußbodenheizung 5 Kaltwasser-Wandgerät (bauseitig) 6 Heizkörper/Radiator 7 Dusche 8 Waschbecken 1 4 In Zukunft wirtschaftlich heizen 2 3 Halbieren Sie Ihre Heizkosten Sanierung Einfache Umrüstung vorhandener Heizsysteme Altbau Energiesparend heizen und Brauchwasser erwärmen Luft/Wasser-Wärmepumpen von Mitsubishi Electric machen Sie unabhängig von Gas oder Öl. Sie können überall kostengünstig betrieben werden, gerade dort, wo der Energieversorger kein Gas oder Fernwärme zur Verfügung stellt, seiner Stromversorgungspflicht kommt er dagegen immer nach. Tipp: Anhand unseres Beispiels können Sie Ihre Energiekosten schnell selbst berechnen. Einfach den Jahresenergiebedarf (finden Sie auf der Abrechnung Ihres Versorgers) in die Berechnung einsetzen und sehen wie viel Sie sparen können. Die Mitsubishi Electric Wärmepumpen lassen sich in bestehende Heizsysteme problemlos integrieren. Die vorhandenen Speicher, Pumpen, Mischventile und Regelungen können im Normalfall wieder verwendet werden, so dass der Installationsaufwand reduziert wird. Die Wärmepumpe kann sowohl die Fußbodenheizung als auch die Warmwasserbereitung energieeffizient realisieren. Insbesondere bei der Altbausanierung können Luft/ Wasser-Wärmepumpen den Energieverbrauch extrem senken. Auch bei hohen Vorlauftemperaturen bis 60 C ist ein Heizbetrieb über die vorhandenen Radiatoren (Heizkörper) möglich. Die Kombination Heizen und Brauchwassererwärmung macht den Einsatz der Mitsubishi Electric Luft/Wasser-Wärmepumpe besonders effizient, da keine Extrageräte wie z.b. eine Elektrozusatzheizung notwendig sind. Dies spart Platz im Keller und zusätzliche Energie, was sich bei den Betriebskosten günstig auswirkt. Mit unseren Wärmepumpen sparen Sie richtig. Im Vergleich 180 m² Altbau mit einem jährlichen Energiebedarf von 23.000 kwh: Heizsystem Mitsubishi Electric Gas-Brennwerttherme Öl-Heizung Jahresarbeitszahl/Wirkungsgrad 3,5* 0,95 0,9 Jahresenergiebedarf 23.000 kwh / 3,5 23.000 kwh / 0,95 23.000 kwh / 0,9 = 6.571 kwh = 24.210 kwh = 25.555 kwh (= 2.555,5 e/a) Jahresenergiekosten 6.571 kwh x 0,17 /kwh Strom 24.210 kwh x 0,07 /kwh Gas 25.555 kwh x 0,075 /l Öl = 1.117,07 = 1.694,70 = 1.916,63 Jährliche Einsparung +577,63 +799,56 Neubau Von Anfang an zukunftsorientiert heizen und klimatisieren *Zubadan, abhängig vom Einsatzbereich Kalkulation basiert auf Durchschnittspreisen Gas/Strom/Öl (Stand Juni 2008) Der Einsatz der Mitsubishi Electric Luft/Wasser-Wärmepumpe ist denkbar einfach: In der Planungsphase können alle Komponenten auf das Wärmepumpensystem abgestimmt werden. Dazu gehören Flächenheizsysteme (Fußbodenheizung) oder Radiatorheizkörper, die mit niedrigen Vorlauftemperaturen geplant werden. Die Brauchwassererwärmung erfolgt wirtschaftlich über die Wärmepumpe. Zusätzlichen Komfort bietet die Kühlfunktion der Wärmepumpe, die einzelne Räume im Sommer über Klimageräte energiesparend klimatisieren kann. 5 1 2 3 6 4 7 8 So können Sie noch mehr sparen: Fragen Sie bei Ihrem Energieversorger nach Niedrigtarifen für Wärmepumpen-Strom. Dieser liegt in der Regel bei nur 8 bis 9 Cent, so dass Sie Ihre Heizkosten nochmals um 50% reduzieren können! jährliche Kosten 2000 1500 1000 500 1.117 1.695 1.917 Mitsubishi Electric Gas-Brennwerttherme Öl-Heizung DAS RICHTIGE WÄRMEPUMPENSYSTEM 13

Klimatisierung mit einer Weltmarke Tipps zu Förderungsmitteln Tipps zu Fördermitteln Wärmepumpen sind förderfähig Private Bauherren, Eigentümer von Ein- oder Mehrfamilienhäusern, Wohnungsbauunternehmen und kleinere oder mittlere private gewerbliche Unternehmen können Förderungen von Bund und Ländern erhalten, die aus zinsgünstigen Darlehen oder Zuschüssen bestehen. Das Bundesministerium für Umwelt hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien herausgegeben, die Anfang 2008 in Kraft getreten ist. Wer sein Haus oder seine Gewerbeimmobilie mit Umweltwärme beheizt, kann mit Zuschüssen rechnen. Wichtig: Die Antragstellung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) muss bis 6 Monate nach Betriebsbereitschaft der förderfähigen Wärmepumpenanlage erfolgen. Förderfähig sind effiziente Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung und die Bereitstellung des Heizwärmebedarfs eines Gebäudes. Für Luft/Wasser-Wärmepumpen im Neubau 5 Euro/m² (maximal 850 Euro). Bei mehr als zwei Wohneinheiten 10% der nachgewiesenen Nettoinvestition. Für Luft/Wasser-Wärme pumpen im Bestand 10 Euro/m² (maximal 1500 Euro). Bei mehr als zwei Wohneinheiten 10% der nachgewiesenen Nettoinvestition. Noch mehr Förderungen Die KfW Förderbank bietet in ihrem Programm Ökologisches Bauen ein zinsgünstiges Darlehen in Höhe von 100% der Investitionskosten (max. 50.000 Euro je Wohneinheit) an. Auch die regionalen Energieversorger wie beispielsweise die Stadtwerke Düsseldorf unterstützen die Installation von Wärmepumpen mit 75 Euro/kW Heizleistung (max. 750 Euro) bei Privatpersonen, die seit 12 Monaten Kunden sind. Wichtig: Die Luft/Wasser-Wärmepumpe muss eine Jahresarbeitszahl von mindestens 3,3 bzw. 3,5 (im Gebäudebestand/im Neubau) aufweisen. Auch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hilft Eigentümern von Ein- und Mehrfamilienhäusern bei der Finanzierung einer geplanten Sanierung. Anspruch auf Förderung haben: Private Bauherrn, Eigentümer Ein-/Mehrfamilienhaus, kleine bis mitttlere private gewerbl. Betriebe, Wohnungsbauunternehmen Antrag auf Förderung Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Förderung und Darlehen KfW Förderbank, regionale Energieversorger Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Alles aus einer Hand Beratung, Planung und Montage vom Fachmann. Dieser Katalog wurde Ihnen überreicht durch: Mitsubishi Electric schafft Wohlfühlklima überall dort, wo Menschen leben und arbeiten. Ganz gleich, ob im Wohnbereich oder in gewerblich genutzten Räumen. In Millionen von Gebäuden kühlen, heizen und filtern unsere Klimasysteme die Raumluft. Dass dies auf höchstem technischen Niveau geschieht, wissen Endverbraucher, Handwerk und Handel. Mitsubishi Electric steht für Erfahrung und Innovation gleichermaßen: Seit mehr als 85 Jahren setzt unser Unternehmen immer wieder neue Standards in der Klimatechnik und hat sich mit einem umfangreichen Produktprogramm als einer der bedeutendsten Hersteller weltweit etabliert. Gemäß unserem Slogan Changes for the Better erfolgt eine permanente Weiterentwicklung unseres Klima- und Lüftungsprogramms, um unsere Produkte an die Bedürfnisse von heute und morgen anzupassen. Alle unsere Klimasysteme sind für einen umweltfreundlichen, energiesparenden sowie flüsterleisen Betrieb konzipiert, damit Sie lange Freude daran haben. Umweltinitiative 2021 Klimaschutz ist weltweit ein zentrales Thema, das ganz entscheidend unsere Zukunft mitbestimmt. Im Kyoto Protokoll sind die Ziele zur Verminderung des klimaschädigenden Treibhausgases CO₂ festgelegt. Die Reduzierung von CO₂-Emissionen durch fortschrittliche Technik und hoch energieeffiziente Produkte hat bei Mitsubishi Electric Tradition und wird durch die Umweltinitiative 2021 in die Zukunft fortgeschrieben. In ihr verpflichten wir uns zu einem langfristigen Klimaschutz, mit dem Ziel bis zum Jahr 2021 eine weltweite Verminderung der CO₂-Emissionen um 30% zu erreichen, indem wir bei der Produktion, Produktverwendung und Recycling unsere natürlichen Ressourcen schonen. Aber natürlich belassen wir es nicht dabei, sondern werden uns auch in Zukunft der Entwicklung vieler weiterer innovativer Produkte widmen der Umwelt zu liebe. 15