Ähnliche Dokumente
DE EN FR IT NL ES PT HU PL CS SK RU EL TR NO FI SE DK. a b c d e f MT 15

FIN EST SLO RUS INFORMATION I MANUALS I SERVICE BENZINRASENMÄHER HIGHLINE. Bedienungsanleitung _a I 11/2012

Balkenmäher 660 / 870III / 875III / 5001R. Bedienungsanleitung _a I 04/2012

Garden + Hobby QUALITY FOR LIFE FIN EST SLO RUS SRB INFORMATION I MANUALS I SERVICE BENZINRASENMÄHER. Betriebsanleitung _e I 10/2014

FIN EST SLO RUS INFORMATION I MANUALS I SERVICE BENZINRASENMÄHER HIGHLINE. Bedienungsanleitung _a I 11/2012

Betriebsanleitung BENZIN-RASENMÄHER GL46

BenzinRasenmäher. mit Briggs & Stratton Motor GF46 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG GARANTIE HERSTELLER 04/03/17. Nr. GF46/ KUNDENSERVICE Jahre

Garden + Hobby QUALITY FOR LIFE. Information I Manuals I service. benzinrasenmäher. Betriebsanleitung _c I 12/2010


ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

DEUTSCH. Multiclip batt

Bedienungsanleitung. Herkules S 400 E / 400 B. Stand/Version: 04/01

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Standmixer Modell: SM 3000

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

DEUTSCH DINO

tranchierstation D GB

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Handrasenmäher HRM 30 Art. Nr Gebrauchsanweisung

Mixer Klarstein Gracia

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Pferdezahnschleifmaschine. zum Abschleifen von Zahnspitzen und -kanten. Gebrauchsanweisung

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

STIGA MULTICLIP 46 BATTERY

Aufladbare Camping-Dusche

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

LED Cube & Seat White PE

Markisenmotor Standard 40

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Sicherheit beim Rasenmähen

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

Motor EG H DE V1.1. Rotek Handels GmbH

Kurzbetriebsanleitung für Vertikutierer Sabo

Tageslicht Radiowecker

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

PRO 1000 Tragbarer Stromerzeuger

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Color Wheel with Motor for T-36

P LED-Sommerlichterkette, AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Sommerlichterkette

Betriebsanleitung für agria -Mulchmaster-S Type 4200

BSS /08

01. Sicherheitsmaßnahmen

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

P LED-Sommerlichterkette, AS 5. Korrektur Bedienungsanleitung Partylichterkette 50 LEDs

LED Akku-Lampe. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme

NEG Screen :9 Profi-Leinwand

MOTORRADREIFEN AUSWUCHTGERÄT

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

P LED-Außenlichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Außenlichterkette mit Batterie, 50 LEDs

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

DEUTSCH

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

FUN POP 4oz #2404EX. Bedienungsanleitung. Popcornmaschine. Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.:

Bedienungsanleitung HERKULES MB 53 SHC / MB 48 SHC / MB 53 PRO

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Akku-Taschenlampe. Impressum. CONRAD IM INTERNET BEDIENUNGSANLEITUNG. Best.-Nr Version 02/00

Bedienungsanleitung LED Handleuchte mit Akku

Dampfbügeleisen Bedienungsanleitung

Da bin ich mir sicher. ALUMINIUM- GLASTISCH

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

GEBRAUCHSANLEITUNG SICHERHEIT ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Abkantbank RU 760. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

LED/LCD Schwenkarmhalter

Li-Ion. Robert Bosch GmbH Power Tools Division Leinfelden-Echterdingen Germany X22 (2011.


HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

P LED-Galaxielichterkette AS 1. Korrektur Bedienungsanleitung LED-Galaxie-Lichterkette

INHALTSVERZEICHNIS. Sicherheitshinweise... 2 Vorbereitung Gebrauch Entsorgung... 9 Technische Daten Übersicht...

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

Trockeneismaschine X-1

Elektro Golf Trolley Razergolf Taurus Bedienungsanleitung

PRESSENSE Unterdrucksensor

BD710 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

Sulky Markierungsgerät 1200

Ladegerät für 26 V Li-Ionen Akku

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres WOLF-Produkts. Inhalt. Beschreibung

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung. Schreibtischleuchte mit LED Modell: TI-LED Artikelnummer: 42809

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung Kombigerät Zahnsteinentfernungs- und Zahnbohr / Polier- Einheit. Eicksonic Plus

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

BEQ-1 effektpedal. bedienungsanleitung

Transkript:

451566_deck.qxp 22.11.2006 14:46 Seite 1 451 566 b c d e f 2006

451566_deck.qxp 22.11.2006 14:46 Seite 2

451566_deck.qxp 22.11.2006 14:46 Seite 3

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 4 Sicherheitshinweise Beim Gebrauch von Rasenmähern gelten zum Schutz gegen Verletzungsgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitshinweise: Die Bedienungsanleitung lesen und danach handeln. Die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch und Nachbesitzer aufbewahren. Sicherheitshinweise sowie Warnhinweise auf dem Gerät beachten. Bediener Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen, denen die Gebrauchsanweisung nicht vertraut ist, dürfen das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter festlegen. Lange, eng anliegende Hosen und festes, rutschsicheres Schuhwerk tragen. Arbeitsbereich Das zu mähende Terrain vollständig und sorgfältig prüfen. Alle Fremdkörper, wie z.b. Steine, Stöcke, Drähte, Knochen, usw., entfernen. Befinden sich Personen (Achtung: Kinder) oder Tiere (auch Kleinlebewesen beachten) im Arbeitsbereich, darf nicht gemäht werden. Betriebszeiten Landesspezifische Betriebszeiten für Rasenmäher beachten (Lärmschutz). Betriebszeiten siehe Bedienungsanleitung. Nur bei Tageslicht oder guter Beleuchtung mähen. Betrieb Vor dem Gebrauch ist immer eine Sichtkontrolle durchzuführen. Beschädigte oder abgenutzte Teile sind sofort auszuwechseln. Das Gerät nur im vom Hersteller vorgeschriebenen technischen Zustand benutzen. Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit anderen Personen oder deren Eigentum verantwortlich. Den Motor abstellen, wenn andere Flächen als die zu mähende Fläche überquert werden. Den Motor nicht starten, wenn Sie vor dem Auswurfkanal stehen (Seitenauswurfmäher). Den Rasenmäher nur auf Rasenflächen benutzen. Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen des Rasenmähers nicht außer Kraft setzen. Zum Starten des Rasenmähers muss das Schneidwerkzeug vollständig freigängig sein. Eventuelle Antriebe auskuppeln. Wenn der Rasenmäher zum Starten angehoben werden muss, hat das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zu zeigen. Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender Teile bringen. Das Benutzen des Rasenmähers ist nur bei Einhaltung des durch den Führungsholm gegebenen Sicherheitsabstandes erlaubt. Auf sicheren Stand achten. Rasenmäher niemals mit laufendem Motor heben und tragen. Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten und Zündkerzenstekker abziehen. Stets quer zum Hang mähen. Rasenmäher nicht hangauf- und hangabwärts sowie an Hängen mit mehr als 15 Neigung benutzen. Vorsicht bei Fahrtrichtungswechsel oder beim Rückwärtsmähen. Rasenmäher nur im Schritttempo führen. Auspuff und Motor frei von Blättern, Gras und ausgetretenem Öl halten. Den Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen. Motor abstellen und Zündkerzenstecker abziehen wenn der Mäher anfängt ungewöhnlich stark zu vibrieren. Danach ist eine fachmännische Überprüfung notwendig. Warnung! Benzin ist hochgradig entflammbar! Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren. Nur im Freien tanken. Während des Einfüllvorgangs nicht rauchen! Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden. Falls Benzin übergelaufen ist, darf der Motor nicht gestartet werden. Das Gerät ist zu reinigen und jeglicher Zündversuch zu vermeiden, bis die Benzindämpfe sich verflüchtigt haben. D1

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 5 Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank und Tankverschluss bei Beschädigung auszutauschen. Zum Auftanken einen Trichter oder ein Einfüllrohr benutzen, damit kein Kraftstoff auf den Motor, auf das Gehäuse bzw. auf den Rasen auslaufen kann. Verbrennungsgefahr! Der Auspuff sowie die Bereiche! um den Auspuff können bis zu 80 C heiß werden. Beschädigte Auspufftöpfe austauschen. Die Reglereinstellungen des Motors nicht verändern. Den Verbrennungsmotor niemals in geschlossenen Räumen laufen lassen Vergiftungsgefahr! Wartung und Lagerung Vor allen Arbeiten am Gerät: Motor ausschalten, Stillstand des Messers abwarten und Zündkerzenstecker abziehen. Bei Tätigkeiten im Messerbereich immer Schutzhandschuhe tragen. Niemals Rasenmäher mit Benzin im Tank in Gebäuden aufbewahren, in denen Benzindämpfe mit offenem Feuer oder mit Funken in Berührung kommen können Explosionsgefahr! Das Entleeren des Benzintankes sollte nur im Freien erfolgen. Vor Einlagern in geschlossenen Räumen den Motor auskühlen lassen. Rasenmäher nicht mit Wasser abspritzen. Reparaturen am Rasenmäher dürfen nur durch autorisierte Fachbetriebe durchgeführt werden. Ersatzteile und Zubehör Es sind ausschließlich Original-Ersatzteile und Original-Zubehör zu verwenden. Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten. Sicherheitseinrichtungen Sicherheitsbügel Sicherheitsbügel im Gefahrenmoment loslassen, Motor und Schneidwerk werden gestoppt. Die Funktion des Sicherheitsbügels darf nicht außer Kraft gesetzt werden. Schutzeinrichtungen Heckklappe Schutzeinrichtungen schützen vor Verletzungen durch herausschleudernde Teile durch das Schneidwerk. Der Rasenmäher darf ohne Schutzeinrichtungen nicht betrieben werden. Bedeutung der Symbole auf dem Gerät Bedienungsanleitung lesen! Umstehende Personen fernhalten! Achtung vor scharfen Messern - vor Wartung Zündkerzenstecker ziehen! Achtung vor scharfen Messern - Hände und Füße von der Auswurföffnung fernhalten! Motorbremse lösen Radantrieb einschalten Diese Symbole gelten nur für Elektro-Rasenmäher Vorsicht - scharfe Schneidmesser - vor Wartungsarbeiten oder bei beschädigter Leitung Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Anschlussleitung von Schneidmessern fernhalten! In dieser Bedienungsanleitung Gefahr! Bei Nichtbeachten droht Personenschaden.! D2

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 6 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Rasenmäher ist nur zum Rasenmähen bestimmt, anderweitige Anwendung ist nicht gestattet. Er ist nur für die private Benutzung im Hausund Hobbygarten geeignet. Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobbygarten werden als solche angesehen, die zur Pflege von privaten Gras und Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der Land- und Forstwirtschaft. Nicht zugelassene Bediener: Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, Kinder, Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen unter Alkohol-, Drogen oder Medikamenteneinfluss dürfen das Gerät nicht bedienen. Betriebszeiten für Benzin-Rasenmäher (nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz). Bitte auch die kommunalen Vorschriften Betreiben von Rasenmähern beachten! Montag Samstag Sonn- und Feiertag 7.00 12.00 Uhr nicht erlaubt! 15.00 19.00 Uhr Montage Für die Montage dieses Gerätes beachten Sie bitte die separat beigelegte Montageanleitung. Umweltschutz, Entsorgung Ausgediente Geräte nicht über den Hausmüll entsorgen! Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus recyclingfähigen Materialien hergestellt und entsprechend zu entsorgen. Inbetriebnahme Gerät erst in Betrieb nehmen, wenn die Montage vollständig durchgeführt wurde. Die links vor dem Text abgedruckte Zahl i (z. B. D ) verweist auf die Abbildungen. Unbedingt die mitgelieferte Bedienungsanleitung des Motorenherstellers für den Benzinmotor beachten. Vor der Erstinbetriebnahme Öl und Benzin einfüllen! Benzin: Normalbenzin bleifrei Motoröl: siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers Benzin einfüllen: Der Tankdeckel befindet sich auf dem Benzintank und ist mit dem Symbol Zapfsäule (Tankstelle) versehen. Öl einfüllen: Füllmenge ca. 0,6 Liter Motor ohne Ölmess-Stab: Einfüllen bis zur oberen Kante des Einfüllstutzens. Motor mit Ölmess-Stab: Einfüllen bis zur Markierung zwischen FULL und ADD auf dem Ölmess-Stab. Bei der Ölstandkontrolle ist der Ölmess-Stab eingeschraubt. Grasfangbox einhängen Nur bei abgeschaltetem Motor und! stillstehendem Schneidwerkzeug! B Auswurfklappe anheben und Grasfangbox einhängen. Einstellen der Schnitthöhe Siehe Montageanleitung Alle Räder müssen auf gleicher Höhe sein! Starten des Motors Das Starten des Motors ist nur bei montiertem Messer möglich (Schwungmasse)! Manueller Start des Motors a) ohne Gasfernbedienung D Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedrigen Temperaturen unter 10 C den Primerknopf 5x drücken. Bei betriebswarmem Motor Primerknopf nicht benützen! E Motorbremsbügel zum Oberholm herziehen und festhalten der Motorbremsbügel rastet nicht ein. F Starterseil zügig herausziehen und danach langsam wieder aufrollen lassen. Der Motor hat eine Festgaseinstellung. i Eine Drehzahlregulierung ist daher nicht möglich. D3

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 7 b) mit Gasfernbedienung C Gashebel auf Position (Start) D Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedrigen Temperaturen unter 10 C den Primerknopf 5x drücken. Bei betriebswarmem Motor Primerknopf nicht benützen! E Motorbremsbügel zum Oberholm herziehen und festhalten der Motorbremsbügel rastet nicht ein. F Starterseil zügig herausziehen und danach langsam wieder aufrollen lassen. Sobald der Motor läuft, den Gashebel entsprechend der gewünschten Motordrehzahl in eine Position zwischen (Start) und (Stop) stellen. Elektro-Start des Motors G Gashebel auf Position (Start) H Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand von jeweils ca. 2 Sekunden. Bei niedrigen Temperaturen unter 10 C den Primerknopf 5x drücken. Bei betriebswarmem Motor Primerknopf nicht benützen! I Motorbremsbügel zum Oberholm herziehen und festhalten der Motorbremsbügel rastet nicht ein. J Zündschlüssel im Zündschloss ganz nach rechts drehen läuft der Motor Zündschlüssel loslassen. Zündschlüssel geht auf Position 0 zurück. Den Gashebel entsprechend der gewünschten Motordrehzahl in eine Position zwischen (Start) und (Stop) stellen. Radantrieb ausschalten L Getriebeschaltbügel loslassen. Motor ausschalten M Gashebel auf Position (Stop) stellen. N Motorbremsbügel loslassen. Das Schneidmesser läuft nach! dem Abschalten des Motors noch einige Sekunden nach deshalb nicht sofort unter den Mäher fassen. Grasfangbox abnehmen Nur bei abgeschaltetem Motor und! stillstehendem Schneidwerkzeug! Spätestens bei geschlossenem Füllstandsanzeiger oder sobald während des Mähens Grasschnitt am Boden liegen bleibt, muss die Grasfangbox entleert werden. Zum Entleeren Auswurfklappe anheben und Grasfangbox nach hinten abnehmen. Mähen ohne Grasfangbox Nur bei funktionsfähiger! Drehfeder der Auswurfklappe! Die Auswurfklappe liegt durch Federkraft am Rasenmähergehäuse an. Der Grasschnitt wird jetzt nach unten ausgeworfen. Rasenmäher umrüsten zum: Mulchmäher bzw. Seitenauswurfmäher (bei dafür geeigneten Geräten) siehe hierzu die separat beigelegte Bedienungs-/Montageanleitung. Radantrieb einschalten Gilt nur für Geräte mit Radantrieb! Getriebe nicht bei stillstehendem Motor zuschalten! K Getriebeschaltbügel gegen den Oberholm drücken und festhalten der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein. Fahrgeschwindigkeit: ca. 3,5 km/h D4

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 8 Wartung und Pflege! Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen! Gerät reinigen Nach dem Rasenmähen das Gerät gründlich reinigen. Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen. Eindringendes Wasser in die Zündanlage bzw. in den Vergaser kann zu Störungen führen. Gerät mit einem Lappen, Handfeger... reinigen. Wenn der Mäher zur Seite geneigt wird, i muss je nach Motorenhersteller: TECUMSEH, HONDA bzw. AL-KO: Vergaser/Luftfilter BRIGGS & STRATTON: Zündkerze nach oben zeigen!!! Siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers! Fachmännische Überprüfung ist erforderlich: nach Auffahren auf ein Hindernis bei sofortigem Stillstand des Motors bei verbogenem Messer (kein Ausrichten!) bei verbogener Motorwelle (kein Ausrichten!) bei Getriebeschaden bei defektem Keilriemen Ölwechsel / Luftfilter / Zündkerze Siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstellers. Radantriebsgetriebe Das Getriebe ist wartungsfrei. Auswechseln und Nachschleifen des Mähmessers Mähmesser bei Bedarf nachschleifen lassen, bzw. wenn erforderlich durch ein neues ersetzen. Das Nachschleifen immer von einer Kundendienstwerkstatt (Messung der Unwucht) durchführen lassen.! Nichtausgewuchtete Messer führen zu starker Vibration des Mähers Unfallgefahr! D5

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 9 Starterbatterie Die Starterbatterie ist recyclebar. Verbrauchte, auslaufende oder defekte Starterbatterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Auch aus Geräten, die dem Sammelsystem (Recycling) zugeführt werden, sind die Batterien auszubauen und entsprechend zu entsorgen. Die fachgerechte Entsorgung übernimmt Ihr Fachhändler, bzw. die kommunalen Sammelstellen (Recyclinghof). Aufladen der Starterbatterie Die Starterbatterie (Pb) ist wartungsfrei. Vor der Erstinbetriebnahme des Mähers sollte die Starterbatterie nachgeladen werden. Während des Mähens lädt sich die Batterie selbstständig auf. Bei Entladung, vor der Winterpause oder bei längeren Standzeiten (> 6 Monate) muss die Batterie aufgeladen werden. O P Q Ladegerät aus dem Batteriekasten nehmen. Batteriekabel vom Motorkabel trennen. Batteriekabel mit Ladegerätekabel verbinden. Ladegerät an Stromnetz anschließen. Die Ladezeit beträgt ca. 36 Stunden. Nur das mitgelieferte Original-Ladegerät verwenden. i! Das Aufladen der Starterbatterie darf nur in trockenen Räumen erfolgen! Wenn die Batterie aufgeladen wird, darf der Rasenmäher nicht in Betrieb genommen werden! Lagerung des Gerätes Das Gerät in einem trockenen Raum lagern Motor vorher auskühlen lassen. Zum platzsparenden Aufbewahren kann der Oberholm abgeklappt werden hierzu Flügelmuttern herausdrehen (ca. 6 Umdrehungen). Vorsicht: Die Bowdenzüge dabei nicht abknicken. Die Starterbatterie in der Winterszeit frostfrei lagern. Garantie Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjährungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde. Unsere Garantiezusage gilt nur bei: Sachgemäßer Behandlung des Gerätes. Beachtung der Bedienungsanleitung. Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Garantie erlischt bei: Reparaturversuchen am Gerät. technischen Veränderungen am Gerät. nicht bestimmungsgemäßer Verwendung. gewerblicher oder kommunaler Nutzung etc. Von der Garantie ausgeschlossen sind: Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind. Natürlicher Verschleiß und Teile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen XXX XXX (X) gekennzeichnet sind. Verbrennungsmotoren Für diese gelten die separaten Garantiebestimmungen der jeweiligen Motorenhersteller. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit dieser Garantieerklärung und dem Kaufbeleg an Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Durch diese Garantiezusage bleiben die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer unberührt. D6

Benzinm her_d.qxd 22.11.2006 14:47 Seite 10 Hilfe bei Störungen! Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Zündkerzenstecker abziehen! Störung Behebung Motor springt nicht an Motorleistung lässt nach Unsauberer Schnitt Grasfangbox füllt nicht ausreichend Radantrieb funktioniert nicht Räder drehen bei eingeschaltetem Getriebe nicht Benzin auftanken Gashebel auf Position (Start) stellen Motorbremsbügel zum Oberholm drücken Zündkerze überprüfen, event. erneuern Luftfilter reinigen auf niederem Gras oder der bereits gemähten Fläche starten Auswurfkanal / Gehäuse reinigen das Mähmesser muss frei drehbar sein Starterbatterie nachladen Schnitthöhe korrigieren Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt Auswurfkanal/Gehäuse reinigen Luftfilter reinigen Schritt-Tempo verringern Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt Schnitthöhe korrigieren Schnitthöhe korrigieren Rasen abtrocknen lassen Mähmesser nachschleifen / erneuern Kundendienst-Werkstatt Gitter der Grasfangbox säubern Auswurfkanal/Gehäuse reinigen Bowdenzug nachstellen Keilriemen defekt Kundendienst-Werkstatt Getriebeschaden Kundendienst-Werkstatt Radschrauben nachziehen Radnabe defekt neues Rad Keilriemen defekt Kundendienst-Werkstatt Störungen, die mit Hilfe dieser Tabelle nicht behoben werden können, dürfen nur durch einen autorisierten Fachbetrieb (Kundendienstwerkstatt) behoben werden. D7