Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Ähnliche Dokumente
Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Seelsorgeeinheit Altshausen

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Programm Lebenshilfe Center

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Peter Franz, Bürgermeister

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Amtliche Bekanntmachung

Katholische Kirchengemeinde

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

MGH - aktuell November 2018

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Sommerferienprogramm 2018

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kitas im Donnersbergkreis

Relitreffs im 6. Schuljahr

Kinder- und Jugend-Programm

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Katholische Kirchengemeinde

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gemeindeferienwoche am Bodensee

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Gottesdienstordnung vom bis

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

März 2019 Nr. 3/2019

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Liebe Minis. Bitte merkt Euch noch folgenden Termin vor: - Samstag, 14. September 2013, Minitag in Eschen

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Nr. 18/2018

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Kindergartenblättle aktuell

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KINDERGARTENPOST Ausgabe: September 2013 AKTUELLES TERMINKALENDER. Herzlich Willkommen... SEPTEMBER AG-Kiga nachmittags geschlossen

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Deine Frage zu: Wohnung und Wohnen. Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Vermieter Mietvertrag Umzug

Terminplan für das Kindergartenjahr 2017/2018

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

/2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

Januar 2019 Nr. 1/2019

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

1. Infowände. Bitte beachten Sie unsere Infowände vor den Gruppen und im Eingangsbereich. Hier finden Sie Informationen:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Seelsorgeeinheit St. Anna

Aktuelles Kursangebot

Transkript:

- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03-0, Fax: 96 03 25, e-mail: mitteilungsblatt@staig.de Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: druckerei.pfister@web.de, www.druckerei-pfister.de 41. Jahrgang Freitag, den 04. August 2017 Nr. 29/2017 In eigener Sache Verlagsferien In der Zeit vom 07.08.2017 bis einschließlich 18.08.2017 machen wir Verlagsferien. Daher erscheint in KW 32 und 33 kein Mitteilungsblatt. Die erste Ausgabe nach dem Urlaub erscheint am 24.08.2017. Um Beachtung wird gebeten. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Nachrichten des Standesamtes Geburt Scharpf Elias Johannes, geb. am 27.07.2017 in Ulm. Eltern: Scharpf Ines geb. Nerlich und Scharpf Steffen. Ärztlicher Notdienst Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der zentralen Rufnummer: 116 117 Rettungsdienst: 112 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall etc.) Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21.00 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 192 935 0 Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Apothekenbereitschaftsdienst 05.08.2017 St. Ulrich-Apotheke, Reichenbacher Straße 3, Weißenhorn, Tel.: 07309/5200 Markt-Apotheke, Hindenburgstraße 5, Altenstadt, Tel.: 08337/7240 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim, Mittelstr. 16, Tel.: 07392/168070 06.08.2017 Matthäus Apotheke, Illerkirchberg (Unterkirchberg), Hauptstraße 45, Tel.: 07346/919110 Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 24, Tel.: 07303/7233 12.08.2017 Kapellen-Apotheke, Senden, Ulmer Straße 4, Tel.: 07307/90150 Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, Gustav-Stresemann-Straße 1, Tel.: 07303/43904 13.08.2017 St. Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Str. 11 A, Tel.: 07306/5570 Rats-Apotheke, Laupheim, Marktplatz 3, Tel.: 07392/2110

- 2-19.08.2017 Matthäus Apotheke, Illerkirchberg (Unterkirchberg), Hauptstraße 45, Tel.: 07346/919110 Iller-Apotheke, Illertissen, Hauptstraße 24, Tel.: 07303/7233 Neue Apotheke, Laupheim, Mittelstr. 46, Tel.: 07392/6022 20.08.2017 Brunnen-Apotheke, Bellenberg, Memminger Str. 19, Tel.: 07306/96100 Notrufe Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0700) 121 616 16 Polizei, Unfall: 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Polizeiposten Ulm Wiblingen 0731 / 40 17 50 Ein wichtiger Termin? Spätestens einen Tag vorher anrufen: Tel. 0151 116 89195 Katholische Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 9600-0 Fax: 07306 / 960020 e-mail: info@sozialstation-iller-weihung.de homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag Donnerstag 8:30 16:30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 96000 Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder E-mail an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de. Bettina Müller Tel. 0174 / 2006689 Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 18 Uhr Verlegung Müllabfuhr und Gelber Sack Wegen des Feiertages (Mariä Himmelfahrt) werden die Abfuhren auf Mittwoch, den 16.08.2017 verlegt. Um Beachtung wird gebeten. Wertstoffhof Der Wertstoffhof ist am Samstag von 10.00 13.00 Uhr geöffnet. Gebrauchtwarenbörse Zu verschenken ca. 40 Stück Einkochgläser (1 Liter und ¾ Liter) Anfragen nimmt das Bürgermeisteramt entgegen. Altpapiersammlung Am Samstag, den 12.08.2017 führt die Fußballabteilung eine Altpapiersammlung durch. Bitte legen Sie bis 9.00 Uhr ihr Altpapier gut gebündelt am Straßenrand bereit. Ergänzung zur Altpapiersammlung Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, bitte beachten Sie die folgenden Auflagen bei der Altpapiersammlung, da den Vereinen sonst enorme Abzüge bei der Kostenerstattung entstehen Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, 89165 Dietenheim Tel.: 07347 / 920124 oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir Mo. Fr. von 08:00 17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 erreichbar, an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306 / 9600-0. http://www.hospizgruppe-iw.de Es dürfen nur Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge und Prospekte gesammelt werden. Kartonagen, Pappe, Schachteln, Karton-Verpackungen, Aktenvernichter-Papier, Bücher, Tapeten, Papiertüten, Fotos, Geschenkpapier, Tetra-Packs und Eierkartons dürfen nicht in die Container geworfen werden. Auch dürfen keine Störstoffe wie Zigarettenschachteln, Plastik aller Art oder sonstige feste Stoffe in den Container gelangen.

- 3 - Notariat Illerkirchberg Notar Jürgen Grob 89171 Illerkirchberg (Oberkirchberg) Amtshaus, Schloßstraße 4 Telefon: (07346) 481 und 482 Telefax: (07346) 62 16 E-Mail: poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Internet: www.notariat-illerkirchberg.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 08:00 12:00 Uhr ansonsten nachmittags nach telefonischer Terminvereinbarung Probealarm der Feuersirenen Am Samstag, den 05.08.2017 findet im gesamten Gemeindegebiet eine Probealarmierung der Feuersirenen statt. Beginn der Alarmierung ist um 11.30 Uhr. Um Beachtung wird gebeten. Gemeindekasse - Hinweis an alle Zahlungspflichtigen, die für die folgende/n Steuern bzw. Abgaben keine Abbuchungsermächtigung an die Gemeindekasse erteilt haben: Grundsteuer ¼ jährliche Zahlungsweise Die Vorauszahlung der Grundsteuer ist am 15. August fällig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der unten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid). Gewerbesteuervorauszahlung Die Vorauszahlung der Gewerbesteuer ist am 15. August fällig. Bitte überweisen Sie die Forderung rechtzeitig auf eines der unten genannten Konten der Gemeinde Staig unter Angabe des Buchungszeichens (vgl. letzter Bescheid). Bankverbindungen: Sparkasse Ulm BIC: SOLADES1ULM IBAN: DE50 6305 0000 0004 8007 63 Donau-Iller Bank eg: BIC: GENODES1EHI IBAN: DE65 6309 1010 0536 4300 04 Kurzprotokoll aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Juli 2017 Die Anschaffung von Defibrillatoren für das Gemeindegebiet soll nicht länger warten: Die Gemeinde Staig möchte daher insgesamt sechs Defibrillatoren besorgen und sie an öffentlichen Orten installieren. Mit speziellen Wandschränken für Außenmontage sollen das Feuerwehrgerätehaus und die Turnhalle in Steinberg bestückt werden. Weitere Geräte sind in den Schalterräumen der neuen Donau-Iller Bank in Staig sowie der früheren Raiffeisenfiliale Altheim im neuen Rathausgebäude in der Raiffeisenstraße 7 geplant. In Essendorf soll ein privater Standort gefunden werden, in Weinstetten kann ein Defibrillator im Bereich des noch zu errichtenden POP-Standorts (Point of Presence) für das schnelle Internet installiert werden. Ein zusätzlicher Standort in Harthausen erübrigt sich, da nach Überzeugung der Rätinnen und Räte die Wege nach Altheim oder in die Kirchstraße kurz sind. Ein Defibrillator kostet ca. 1.050 Euro, ein Außenschrank 1.190 Euro, erläuterte Stefan Gehrt vom Deutschen Roten Kreuz in Dorndorf. Damit das Erste-Hilfe-Programm schnellst möglich umgesetzt werden kann, sollen die erstgenannten 4 Standorte noch in diesem Jahr realisiert werden. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Finanzierung im Haushalt einzuplanen wenn nötig auf zwei Jahre verteilt. Die Renovierung des Lehrerzimmers steht neben der Umorganisation der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung im Focus des Geschehens im Funktionsgebäude Nachbarschaftsgrundschule/Vereine, Schulweg 10. Der Vorsitzende erläutert die Situation und verweist auf eine bereits stattgefundene Besichtigung der Räumlichkeiten. Der jetzige Zustand wurde durch Herrn Bailer erläutert, Die aus den 80er Jahren stammende Einrichtung wird gänzlich ausgetauscht. Fertigmöbel sind bereits bestellt. Lieferengpässe gibt es zur Zeit im Bereich Miniküche und Garderobe. Zu diesen speziellen Einrichtungselementen wurden 5 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Entsprechende Haushaltsmittel sind in der Haushaltsplanung für 2017 eingestellt. Die Sanierung des Lehrerzimmers soll - die fristgerechte Lieferung aller Ausstattungsgegenstände vorausgesetzt - analog zum Umbau der Räume für die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung in den Sommerferien erfolgen. Die Beleuchtung des neuen Erschließungsabschnitts Hinter den Tannen IV wird mit dem bisherigen Straßenlampenmodell Siteco City-Light Plus fortgesetzt. Allerdings sollen die zu ordernden Lampen ein LED-Leuchtmittel mit einer Lichtwärme von 3000 Kelvin tragen, Mastausführung und Masthöhe bleiben wie in den vorhergehenden Erschließungsabschnitten gleich. Zur Ausschreibung beschloss der Gemeinderat, die Unternehmen im Verbandsgebiet zu berücksichtigen. Die Firmen Elektro Arnold in Hüttisheim, Elektro Aubele in Schnürpflingen, Elektro Häussler in Illerkirchberg und Elektro Kienhöfer in Staig sollen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden. Nachdem das Verkehrsaudit für die ursprüngliche angedachte Gestaltung des Kreisverkehrsplatzes auf der Harthauser Straße fertiggestellt, der Urheber der Planung aus der juristischen Betrachtung der Sachlage jedoch keinerlei Haftung für die Herstellung der Gestaltungsvariante übernehmen möchte, wurde seitens Herrn Architekt Hörger noch weitere Alternativen zur möglichen Gestaltung vorgelegt. Angeleitet von Gestaltungen auf anderen Verkehrsplätzen stellt sich, so der Bürgermeister, nun die Frage, ob auch nur eine florale Gestaltung in Frage kommen könnte. Dies wäre auch bei den Alternativvorschlägen von Herrn Hörger möglich, wenn man Holz- und Stahlstelen durch Pflanzen ersetzte, die in Gestalt einer Säule gebracht würden. Gespräche mit der BUND-Ortsgruppe haben ergeben, dass auch eine Gestaltung mittels Stauden möglich wäre. Dies bedingte allerdings den Komplettaustausch des Bodens und die Entfernung vorhandener Fundamente. Schließlich soll ein Gemisch aus kiesigem Sand (4 Teile) und Mutterboden (1 Teil) eingebracht werden. Der Pflegeaufwand wäre bei dieser Variante vermutlich niedriger wie in den bisher diskutierten Entwürfen. Der ermittelte Aufwand für eine solche Maßnahme würde sich auf ca. 5.000 Euro belaufen. Nach kurzer Diskussion einigte sich der Gemeinderat auf letztere Variante, welche auch unter Mitwirkung des Bauhofes möglichst preiswert hergestellt werden kann. Unter dem Punkt Bausachen wurde ein Vorhaben im Kenntnisgabeverfahren behandelt. Der Gemeinderat nahm von dem Antrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Steinberg Kenntnis. Anschließend gab der Bürgermeister bekannt, dass die geplante Umstellung vom bisherigen kameralistischen Buchungssystem auf NKHR, die neue Kommunale Doppik nicht wie geplant zum 01.01.2018 erfolgen kann. Nicht vorhersehbare Entwicklungen führten dazu, dass die ursprünglichen Termine im Hin-

- 4 - blick auf die Umfänglichkeit der Themenkomplexe bei Ausnutzung aller Ressourcen nicht eingehalten werden können. Die Antragstellung zur Verschiebung des Umstellungstermins auf den 01.01.2020 war unverzichtbar. Des Weiteren berichtet der Bürgermeister von dem Schreiben der Kath. Kirchengemeinde, welches auch allen Rätinnen und Räten zugeleitet wurde und die Aufbahrung von Urne und Sarg in der Kirche thematisiert. Der Vorsitzende gab einen kleinen historischen Abriss zur Entwicklung der Tradition in Staig. In einer anschließenden Erörterung war sich der Gemeinderat einig, dass auf Wunsch der Angehörigen einer Aufbahrung zum Gottesdienst in der Kirche gerne stattgegeben werden kann. Gemeindebücherei Ferien-Urlaub Zeit zum Lesen Ob Zuhause oder auf Reisen holen Sie sich die passende Lektüre in der Bücherei. Wir haben während den Ferien geöffnet. Dienstags von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Das Team der Gemeindebücherei freut sich auf Ihren Besuch. Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht von Wahlberechtigten hinsichtlich der Weitergabe ihrer Daten Es wird darauf hingewiesen, dass die Meldebehörde nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen darf, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist ( 50 Abs. 1 Satz 1 i.v.m. 44 Abs. 1 Satz 1 BMG). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden ( 50 Abs. 1 Satz 2 BMG). Die Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten durch die Einrichtung einer Übermittlungssperre zu widersprechen ( 50 Abs. 5 BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf gespeichert. Wahlberechtigte, die ab sofort von diesem Recht Gebrauch machen möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch persönlich zu den üblichen Öffnungszeiten wie folgt in Verbindung setzen: Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Orzet, Zimmer 10 Tel: 07346/9603-10 Jugendbegleiter/innen gesucht Können Sie sich vorstellen, sich regelmäßig eine bis zwei Stunden wöchentlich mit unseren Schülern zu beschäftigen (5.-9. Klasse)? Es gibt viele Möglichkeiten: - Betreuung der Schülerbücherei - Betreuung des Ruheraumes - Verleih von Pausenspielen - Spiel- Angebote, Bastelstube - Lernen mit unseren Flüchtlingskindern - AG- Angebot (Schach, Angeln, Kochen, Handarbeiten.) Montag, Dienstag, oder Donnerstag in der Mittagspause (13-14 Uhr), sowie montags in der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr Sie wollen sich nicht für ein ganzes Schuljahr binden oder eine Aufgabe mit jemandem teilen? Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns ab dem 28.8. an Wir sind gespannt auf Ihre Ideen Wir finden gemeinsam eine Idee Sie werden bei dieser Aufgabe nicht reich, aber wir haben ein Budget für diese wichtige Unterstützung Gabriele Zick, Schulleiterin Bundestagswahl 24. September 2017 Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 sind alle Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Stimmzettel werden in die Schablonen gelegt. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: 0761 36122. Überregionales Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von September bis Dezember 2017 Forstliches Bildungszentrum Königsbronn 04.-08.09. WF17-16. Einarbeitungskurs für neu eingestellte Waldarbeiter (Lg.-Gebühr 300 ) *%* 16.10. WF17-14. Einsatz von Rückewagen im Privatwald

- 5 - Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe 28.-29.09. WF17-1. Motorsägen-Grundlehrgang für Frauen (Modul A nach DGUV-I 214-059) *%* 15.-17.11. WF17-3. Holzernte-Grundlehrgang (Modul B nach DGUV-I 214-059) *%* 23.-27.10. und 27.11.-01.12. WF17-4. Kombinierter Motorsägen- und Holzerntegrundlehrgang (Modul A und B nach DGUV-I 214-059) *%* 11.10. WL17-4. Artenschutz und Biotopgestaltung im Wald (Ort: Calmbach) Hauptstützpunkt Mochental 06./07.09.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* 06./07.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* 14./15.12.17 WF17-2 Motorsägengrundlehrgang *%* 22.09.17 WB17-5 Pflege von Jungbeständen 05.10.17 WF17-12 Techniken zur seilwindenunterstützen Fällung 13.10.17 AR17-3 Sicherer Bau von jagdl. Einrichtungen Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 pro Tag Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung durch die SVLFG von 30 verrechnet. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603-44, e-mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter- Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: 0721/926-62 97, e-mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Hauptstützpunkt Mochental, Mochental 14, 89584 Ehingen Anmeldung über: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Ulrike Gebele, Telefon: 0731/1851641, Fax: 0731/185221641, E-Mail: ulrike.gebele@alb-donau-kreis.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre Aktiv für den Wald Bildungsangebot des Landesbetriebs ForstBW. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig E-Mail: Pfarramt.Staig@drs.de www.kirchen-staig-steinberg.de Öffnungszeiten in den Pfarrbüros während der Sommerferien Die Pfarrbüros haben während der Ferien folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: Montag 15.00 17.30 Uhr Staig Dienstag 9.00 11.30 Uhr Schnürpflingen Mittwoch 9.00 12.00 Uhr Unterkirchberg Donnerstag 16.30 19.00 Uhr Hüttisheim Freitag 9.00 12.00 Uhr Staig Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: Stefan.Lepre@drs.de Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Telefon: 3526, E-Mail: jochen.boos@drs.de Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: Erwin.Baumann@drs.de Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: adelheid.blaesi@drs.de Pastoralassistentin Julia Schneider, Telefon: 921208 E-Mail: julia.schneider@drs.de Gottesdienste Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg Fr. 04.08. 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim Verklärung des Herrn Kollekte für Kirchenrenovation Sa. 05.08. So. 06.08. Di. 08.08. Mi. 09.08. Fr. 11.08. Sa. 12.08. 18.30 Wortgottesfeier in Steinberg Lk: S. Wahl Eh: H. Herget Mi: Lasse, Kim 9.00 Eucharistiefeier in Staig (wir denken an: Meinrad Scheck, Klemens und Magdalena Ruf) Lk: J. Bräutigam Eh: A. Strauß, J. Bräutigam Mi: Nils, Moritz, Isabel 18.30 Eucharistiefeier 8.30 Eucharistiefeier 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim 14.00 Trauung Katharina Rau und Dominik Huber Mi: nach Vereinbarung 19. Sonntag im Jahreskreis E: Matthäus 14, 22-33 Sa. 18.30 Wortgottesfeier in Staig 12.08. Lk: M. Remmele

- 6 - So. 13.08. Di. 15.08. Mi. 16.08. Fr. 18.08. Eh: Mi: M. Remmele Jonas, Nadine 10.45 Eucharistiefeier in Steinberg (wir denken an: Hermann Aubele, Konstantin, Elisabeth und Katharina Nothelfer) Lk: W. Wiest Eh: B. Wahl Mi: Patrick H., Dana, Lukas, Rebekka 18.30 Eucharistiefeier 8.30 Eucharistiefeier 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim 20. Sonntag im Jahreskreis Feier des Kirchenpatroziniums in Staig E: Matthäus 15, 21-28 So. 10.45 Eucharistiefeier in Staig 20.08. mit Taufe Anna Maria Marki Lk: A. Strauß Eh: R. Haiß, E. Müller Di. 22.08. Mi. 23.08. Fr. 25.08. Mi: Feier des Patroziniums St. Helena 9.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Altheim (wir denken an: Pfarrer Benedikt Fisel, Rudolf Schmid, Fritz Engler, Blaz Stefek) anschließend Einkehr im Bäumle Mi: Lena, Laura, Viki, Vanessa, Juli Emely, Jana 18.00 Vesper in der Kapelle in Altheim 21. Sonntag im Jahreskreis So. 27.08. Mitteilungen: 9.00 Eucharistiefeier in Steinberg Lk: G.Amann Eh: I. Mangold Mi: Laura, Marc, Franziska, Lars 8.30 Eucharistiefeier Durch die Taufe wurde in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen: Maja Götz Wir freuen uns mit den Eltern und Angehörigen. Eheaufgebot Vanessa Haag und Daniel Enderle Bitte beachten Sie die eingeschränkten Öffnungszeiten des Pfarrbüros während der Ferien In dringenden Anliegen, z.b. bei einem Todesfall, erreichen Sie einen Seelsorger über das Notfallhandy der Seelsorgeeinheit. Die Nummer wird Ihnen vom Anrufbeantworter angesagt. Manuskripte zum Mitteilungsblatt nach den Verlagsferien erbitten wir bis Montag, 21.08.2017 um 15.00 Uhr. Tschüss, du schöne Kindergartenzeit Für die Vorschüler war es am Mittwoch, den 26. Juli soweit: Sie feierten mit ihren Eltern, den Erzieherinnen und den kleineren Kindergartenkindern das Ende ihrer Kindergartenzeit. Im Bewegungsraum wurden sie von den Kindergartenkindern mit einem Segenslied verabschiedet und sie bekamen ihren Portfolioordner überreicht. Dann war es soweit. Vor der Kindergartentüre versammelten sich alle Vorschuleltern sowie die anderen Kindergartenkinder mit den Erzieherinnen. Am Abend zuvor hatten die Eltern über dem Eingangsbereich übergroße selbstgestaltete Buntstifte mit den Fotos der Kinder aufgehängt. Die Vorschüler sangen das Lied: Tschüss du schöne Kindergartenzeit!. Anschließend wurden sie von ihren Erzieherinnen mit dem Spruch Eins, zwei, drei, die Kindergartenzeit ist nun vorbei! aus dem Kindergarten hinaus geworfen!. Die Vorschuleltern hatten noch einen Umtrunk und einen Imbiss vorbereitet. Weil es leider geregnet hat, musste dies vom Dorfplatz in die Spielhalle verlegt werden. Die Erzieherinnen wurden alle mit einem Abschiedsgeschenk bedacht und als Erinnerung an den Schuljahrgang 2017 bekam der Kindergarten für den Garten meterhohe Buntstifte, auf denen sich jedes Kind mit einem selbst gemalten Bild und mit seinem Namen verewigt hat. Diese Stifte werden im Herbst einen Platz im neu gestalteten Garten erhalten. Wir wünschen den zukünftigen Erstklässlern viel Freude in der Schule. Ratz-Fatz, wir finden jetzt den Schatz Am Freitag, den 21.7.2017 erlebten 20 Vorschulkinder ihren Abschlussabend im Kindergarten. Sie trafen sich um 18.00 Uhr und stimmten sich mit lustigen Spielen im Garten ein. Anschließend stärkten sich die Kinder mit Hot Dogs, Gemüse und einem leckeren Eis. Beim Buddeln im Sand entdeckten die Kinder eine alte Flasche mit einem Schatzkartenteil. Dieser Hinweis führte sie auf eine Schatzsuche mit vielen lustigen Aufgaben. Am Ende entdeckten die Kinder mit ihren Taschenlampen den Schatz unter einem Baumstumpf im Wald. Sehr zur Freude der Kinder fanden sie in der Schatzkiste viele kleine Tüten mit Gummibärchen. Frohgelaunt und Ratz-fatz, wir finden jetzt den Schatz - singend, trugen die Kinder ihre Schatzkiste zurück in den Kindergarten. Dort wurden sie um 22.00Uhr von ihren Eltern schon erwartet.

- 7 - Besuch bei der Feuerwehr Am 24.07.2017 machten sich die Staiger Kindergartenkinder auf den Weg zur Feuerwehr. Da wir bereits am 28. Juni eine Rettungsübung ohne Feuerwehr durchgeführt haben und die Kinder evakuiert haben, war es uns wichtig, den Kindern die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen. Die Kinder haben erfahren, was man tun muss, wenn es brennt und wie man einen Notruf bei der Feuerwehr absetzt. Anschließend wurde gezeigt, was die Feuerwehrleute machen, wenn sie einen Notruf erhalten und was alles zur Schutzausrüstung gehört. Besonders spannend fanden die Kinder die Feuerwehrautos. Ein Feuerwehrmann hat erklärt, wofür die verschiedenen Geräte verwendet werden. Die Kinder konnten sich alles genau anschauen und sich auch mal selbst in ein Auto setzen. Zum Abschluss durfte jedes Kind selbst einen Brand mit dem Feuerwehrschlauch löschen. Der Kindergarten bedankt sich bei der Staiger Feuerwehr für die spannende Zeit im Feuerwehrhaus. Arbeitseinsatz Hirschgund mit neuem Pool Zum diesjährigen Arbeitseinsatz im Hirschgund haben sich erneut über 30 fleißige Helferinnen und Helfer gemeldet, um unseren Hirschgund wieder einladend herzurichten. Ein neuer Pool mit Schutzzaun wurde aufgebaut- das Highlight bei heißen Sommertagen. Zusätzlich wurde gestrichen, gemäht, repariert und der jährliche Großputz durchgeführt. Auch unser eingespieltes Küchenteam Zenta und Hedwig versorgte uns dieses Jahr wieder mit köstlichen Spezialitäten des Hauses. Wir freuen uns, dass der Hirschgund nun wieder Gruppen und Vereine als Gäste willkommen heißen kann. Unser herzliches Dankeschön gilt den vielen längjährigen treuen Helferinnen und Helfern unserem Oberbauleiter unserem Küchenteam unserem FSJ Julian unserem Malermeister und besonders unseren Nachwuchshelfern, die bereit waren, ihre Freizeit für den Arbeitseinsatz im Hirschgund einzubringen. Ihr tragt dazu bei, dass wir unseren Hirschgund auf gewohnte Weise weiterführen können! Beim Teutates! Erlebnisreiche Vater-Kind-Tage im Hirschgund Kath. Kirchengemeinde Staig Wir suchen zum 01.09.2017 für den Kindergarten St. Josef in Staig eine Reinigungskraft m/w Die Stelle hat einen Umfang von ca. 8 h / Woche, die Arbeitszeiten sind zwischen 16:00 und 19:00 Uhr an 3 Tagen in der Woche. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung freuen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleitung Frau Brunotte-Kretz unter der Rufnummer Tel. 07346/2243. Bitte schicken Sie eine kurze, schriftliche Bewerbung bis zum 11.08.17 an: Kath. Kindergarten St. Josef, Kirchstr. 9, 89195 Staig Asterix und Obelix, Majestix und Gutemine, Miraculix und Troubadix: Sie haben gerufen und zahlreiche große und kleine Gallier haben sich auf den Weg in den Hirschgund gemacht. Die Römer haben den Zaubertrank geklaut und Miraculix konnte sich beim besten Willen nicht mehr an das Rezept erinnern. Und dann kam auch noch Julius Caesar und stellte unmögliche Forderungen! Doch unsere Gallier waren nicht dumm: Sie sammelten die richtigen Zutaten für einen Erinnerungstrank so dass Miraculix schließlich den Zaubertank brauen konnte und Caesar sein blaues Wunder erlebte. 23 Erwachsene und 33 Kinder haben spannende und tolle Tage im Hirschgund erlebt. In Windeseile entstand ein wunderschönes Gallierdorf, auch dank der Unterstützung durch die Fa. Embacher, die uns viel Material zur Verfügung stellte. Am Sonntag kehrten alle großen und kleinen Gallier müde aber überglücklich nach Hause zurück gestärkt mit Zaubertrank und vielen tollen Erlebnissen. Liegen geblieben bei den Vater-Kind-Tagen: 1 Paar Turnschuhe SALOMON hell-dunkelblau/grün, Gr. 34 1 Paar Turnschuhe türkies/pink wurde versehentlich von Jemandem mitgenommen. Diese können im Pfarramt Staig abgeholt werden. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten während der Ferien. Bed and breakfast vom 31.07. 11.08.2017 Da unsere Jugendfreizeit in diesem Jahr ausfällt, möchten wir für Kurzentschlossene Übernachtung mit Frühstück anbieten. Dazu sollten Sie allerdings Ihre Bettwäsche (keinen Schlafsack) mitbringen. Gegen eine Gebühr von 4,- pro Garnitur können Sie in Hirschgund auch Bettwäsche bekommen. Die Preise pro Übernachtung und Frühstück sind für Erwachsene 15,- 1. Kind 10,- 2. Kind 9,-

- 8-3. Kind 8,- 4. Kind 7,- Sie können sich in der Zeit bis 07.08. unter Tel. 0049 162/9337792 und vom 08.08. 10.08. unter Tel. 0049 157/32114156 anmelden. Unser Hausanschluss ist: 0049 151/46196923 Seniorentage vom 17. 22. September 2017 Auch in diesem Jahr wollen wir für unsere Senioren Tage in Hirschgund anbieten. Kosten für Vollpension: 140,-- Wir werden für schlechtes Wetter ein interessantes Angebot vorbereiten. Bei schönem Wetter wollen wir die schöne Umgebung dieser Gegend genießen, und soweit möglich, erkunden. Es sind auch jüngere Senioren willkommen, denn diese schöne Landschaft lädt zum Wandern ein. Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung bekannt. Wir sind Ihnen gerne behilflich. Anmeldung im Pfarrbüro Staig, Tel. 07346/ 919253. Kreative Tage vom 02. 05.11.2017 Wir wollen in dieser Zeit in drei verschiedenen Richtungen kreativ werden: Goldschmieden - Schmuckgestaltung Bereits belegt. Für die anderen Kurse Tonen und Pralinenherstellung haben wir noch freie Plätze. Belegung für das Jahr 2018 im Haus Hirschgund Wenn Sie mit einer Gruppe im Jahr 2018 unser Haus mieten wollen, melden Sie sich bitte bis 12.09.2017 unter Tel. 07346/919253 (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten während der Ferien) oder E-Mail: Pfarramt.Staig@drs.de AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit auf einen Blick Sa. 05.08. 18.30 Unterkirchberg Eucharistiefeier 18.30 Steinberg Wortgottesfeier So. 06.08. 9.00 Staig Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen Kindergottesdienst 10.45 Hüttisheim Eucharistiefeier Di. 08.08. 18.30 Staig Eucharistiefeier Mi. 09.08. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Vorschau Kommunion 2018 Familien, deren Kind nach den Sommerferien in die dritte Klasse kommt und die Lust haben, bei der Kommunionvorbereitung dabei zu sein, mögen sich folgende Termine notieren: Donnerstag, 21. September, 20 Uhr: Elternabend für Ober- und Unterkirchberg im St. Idahaus in Oberkirchberg. Donnerstag, 28. September, 20 Uhr: Elternabend für Staig, Steinberg, Hüttisheim und Schnürpflingen im Gemeindehaus in Staig-Steinberg. Samstag, 7. Oktober: Einführung in den Kirchenraum für die ganze Familie. 10 Uhr: Oberkirchberg; 11 Uhr: Unterkirchberg; 14 Uhr: Staig; 15 Uhr: Hüttisheim; 15.45 Uhr: Schnürpflingen. Für die Ek-Vorbereitung: Adelheid Bläsi, Pastoralreferentin Vereinsnachrichten Schülerferienprogramm Cajon bauen und spielen lernen und Instrumentenzirkus Am Montag startete der Musikverein mit seinem ersten Ferienprogrammpunkt. Bei heißen Temperaturen verlegten wir unseren Cajonbau in den Schatten vor der Turnhalle. Alle 10 Teilnehmer bauten eifrig an ihrer eigenen Holzkiste zum Trommeln. Es musste geleimt, genagelt, geschraubt und schließlich noch geschliffen werden, dann war sie nach 3 Stunden endlich fertig und konnte ausprobiert werden. Ob sie richtig klingen oder noch Schönheitskorrekturen durchgeführt werden mussten, haben sie dann am Dienstagnachmittag ausprobiert. Unter der Leitung von unserem Trommelbandenlehrer Daniel Enchelmaier lernten die Kinder das richtige Trommeln und den Rhythmus für das Cajon. Wir sagen ganz herzlich DANKE bei Herrn Bürgermeister Jung und der Gemeinde, die für diese beiden Aktionen einen kräftigen Zuschuss gaben, damit es für die Familien im finanziellen Rahmen blieb. Am Freitagnachmittag findet dann unser zweiter Programmpunkt statt. Da steht alles unter dem Zeichen des Instrumentenzirkus. Es erwartet uns ein spannender und abwechslungsreicher Nachmittag. Sa. 12.08. 18.30 Staig Wortgottesfeier So. 13.08. 9.00 Oberkirchberg Eucharistiefeier 9.00 Hüttisheim Eucharistiefeier 10.45 Schnürpflingen Wortgottesfeier 10.45 Steinberg Eucharistiefeier Di. 15.08. 18.30 Staig Eucharistiefeier 19.30 Unterkirchberg Marienfeier und Lichterprozession Kreuzberg Mi. 16.08. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier So. 20.08. 9.00 Schnürpflingen Eucharistiefeier 9.00 Hüttisheim Eucharistiefeier 10.45 Unterkirchberg Eucharistiefeier 10.45 Staig Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium Di. 22.08. 9.00 Altheim, Kapelle Eucharistiefeier zum Kapellenpatrozinium Mi. 23.08. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier

- 9 - Wir wünschen euch JuKa`lern, Instrumentalschülern, Blockflötenkinder, Trommelbandenkinder euren Eltern und Geschwister super tolle Sommerferien. Erholt euch gut und genießt die freie Zeit. Wir sehen uns dann im September in alter Frische wieder! Wir freuen uns auf euch! Sommerpause bis 15.09.2017 Auch die Aktive Kapelle geht in die wohlverdiente Sommerpause. Wir bedanken uns bei allen Musikern, deren Familien und allen Helfern für die Unterstützung und die Hilfsbereitschaft. Ohne Euch könnten wir so manches nicht stemmen! Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub und eine erholsame Zeit. Die erste Probe wird dann nach unserem Higu-Wochenende am 15.09.2017 sein. Isabel Bäuerle, Nina Bamberger, Lorena Weber, Niklas Mangold, Jannik Orf, Maurice Schairer und Moritz Schnitzler. SC Staig Sportclub Staig e.v. Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 info@sc-staig.de, www.sc-staig.de Geschäftszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 09:00-12:00 Uhr, Mo., Mi. 17:00 19:00 Uhr Herzliche Einladung zur Eröffnung der Beachanlage vom SC Staig am 5. August Um 14:00 Uhr treffen sich alle Spielwilligen zum Jedermann- Volleyballturnier an der Beachanlage. Die Mannschaften werden vor Ort, je nach Teilnehmerzahl zusammengestellt. Ab ca. 17:00 Uhr wird gemütlich gegrillt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Leichtathletik Finale der Schülerliga in Ulm 2017 Mit unseren 2 qualifizierten Mannschaften aus der Vorrunde, traten wir am 25. Juli 17 in Ulm gegen die hochklassigen Gegner aus Ulm, Blaustein, Ludwigsfeld, Erbach, Dettingen und Langenau an. Bei kühlen Temperaturen und zwischenzeitlichem Regen galt es, die Muskeln warm und die Spannung hoch zu halten. Dank der mitgebrachten Spikes konnten fast alle Athleten des SC auf der nassen Tartanbahn ihre gewohnten Leistungen abrufen. Sehr gute Einzel-Leistungen formten die Ergebnisse. Wir gratulieren unseren 9-Jährigen zur Kreismeisterschaft 2017 und den 10-Jährigen zum 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! Die Trainer mit Abteilungsleitung Linda Hagen, Matthias Gudermann, Robert Rauser, Felix Rohrer, Tom Rossmanith, Samuel Schwaninger, und Yannnis Wanner. Tennisabteilung Herren Aktive Staiger halten die Klasse Obwohl wir am Ende das ursprüngliche Saisonziel, den Aufstieg, leider nicht geschafft haben, sind wir stolz auf unsere Leistung. Denn wir sind an drei von fünf Spieltagen als Sieger hervorgegangen und konnten auf dem dritten Rang der Runde den Klassenerhalt sichern. Gleich zu Beginn mussten wir jedoch feststellen, dass die Gegner nicht mehr so einfach zu knacken sind wie die letzten Jahre. Bei der ersten Begegnung gegen den TSV Westerstetten konnten wir nur zwei von sechs Matches für uns entscheiden. In der Folge lief es dann besser, doch während der ganzen Runde waren wirklich etliche heiß umkämpfte Spiele dabei. Leider haben wir auch die ein oder andere Chance vergeben, was uns in der Endabrechnung den Aufstieg verwehrt hat. Somit ist unser Ziel für nächstes Jahr klar gesteckt, Männer! Der Aufstieg muss her, und der ist durchaus drin. Es spielten: Yannik Mangold, Max Münzing, Tom Geiselmann, Ralf Geiselmann, Luca Stehle und Manuel Mutenzer. Danke für euren Einsatz, auch wenn es manchmal auf dem Platz extrem heiß und nicht immer konfliktfrei lief. Jetzt wird im Winter wieder

- 10 - Vollgas trainiert, denn nächstes Jahr greifen die Staiger wieder an! Die Ergebnisse der Herren Bezirksstaffel 1 Gr. 022: TSV Westerstetten 1 SC Staig 1 4:2 SC Staig 1 FC Schelklingen-Alb 2 5:1 SC Staig 1 TSG Oberkirchberg 1 3:3 TC Ehingen/Donau 3 SC Staig 1 2:4 TC Blaubeuren 2 SC Staig 1 2:4 ab 15.30 Uhr ab 17.00 Uhr ab 20.00Uhr Volkstanzeinlage mit der Volkstanzgruppe Die lustigen Ammertaler Unterhaltungsmusik mit der Banzendorfkapelle Hüttisheim Dämmerschoppen mit gemütlichem Ausklang Samstag und Sonntag: Eintritt frei!!! Der Heimatverein die lustigen Ammertaler e. V. freut sich über Ihren Besuch. Vermietung des Tennisheims Für Feiern und Veranstaltungen kann unser gemütliches Tennisheim während der Sommermonate gemietet werden (von Mai bis Oktober). Der Innenraum eignet sich für rund 45 Personen, auf der überdachten Terrasse finden etwa 25 Personen Platz. Zusätzlich kann die großzügige Grünfläche vor dem Tennisheim genutzt werden. Unsere komplett ausgestattete Küche steht Ihnen mitsamt Geschirr zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, auch die Tennisplätze anzumieten. Interessiert? Nähere Informationen erhalten Sie bei Elke Spitznagel, Telefon 0176 / 81 31 17 17. Frauenturnen Turnabteilung Rinderunion Baden-Württemberg e.v. Die Rinderunion Baden-Württemberg e.v. führt am Mittwoch, 09.08.2017 in Bad Waldsee-Hopfenweiler den nächsten Zuchtviehmarkt durch. Zur Versteigerung am Mittwoch 09.08.2017 in Bad Waldsee sind angemeldet: Braunvieh Fleckvieh Holsteins Bullen 6-3 Kühe 1-1 Jungkühe 15 29 38 Kälber ca. 25-20 Step-Stunde Nach den Sommerferien ist die Step-Stunde wieder mittwochs von 19.15-20.15 Uhr in der Turnhalle Altheim. Für alle, die gerne zu Musik Kraft und Ausdauer trainieren wollen, sind in dieser Stunde richtig. Herzliche Einladung an alle. 18. Ammerstetter Dorffest am Festplatz vom 04. - 06. August 2017 25 Jahre Heimatverein Ammerstetten Auf unserem Programm steht Folgendes: Freitag, 04. August 2017 20.30 Uhr Summer Beats mit DJ FAB 20.30 21.30 Uhr Eintritt frei Ab 21.30 Uhr Eintritt: 4 Samstag, 05. August 2017 Ammerstetter Trachtenparty 19.00 Uhr Fassanstich ab 20.00 Uhr Unterhaltungsprogramm mit Hillus Herzdropfa und der Musikgesellschaft Bellenberg Sonntag, 06. August 2017 ab 11.30 Uhr Mittagstisch (Schweinebraten mit Spätzle und Salat, Leberkäse, Salatteller) ab 12.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Schnürpflingen

- 11 - Tagespflege Wiester - Nicht nur für Pflegebedürftige, - sondern auch für Senioren, die Unterhaltung und Abwechslung suchen - Stabilisierung und Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes - täglich frische Speisenzubereitung in eigener Küche - Entlastung Ihrer pflegenden Angehörigen - Abends wieder nach Hause und im eigenen Bett schlafen - Hol- und Bring-Dienst Manfred Mündler Fernsehkundendienst Verkauf Satellitenanlagen 89195 Staig-Altheim Gesteig 8 Tel. 0 73 46/23 00 Fax 0 73 46/61 99 Tagespflege auch an einzelnen Tagen möglich. Kostenübernahme der Kassen möglich. Betreuung in familiärer Atmosphäre! Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Telefon (0 73 05) 9 33 80 40 Sommer-Schluss-Verkauf vom 07.08. 12.08.2017 Sommerware zum halben Preis Restposten: Kinder T-Shirt Gr. 92 128 nur 3.- Kinder Sweat-Shirt und Hosen Gr. 92 128 nur 5.- Öffnungszeiten während des SSV: Montag Samstag 9 12 Uhr und 14 17 Uhr Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen Kolumban Scharpf Inh. Elisabeth Mayer Maßschneiderei Textilwaren Hauptstraße 15 Illerkirchberg Tel. 07346/5386

- 12 - Geflügelverkauf am Mittwoch, 09.08.2017 und 23.08.2017 Altheim ob Weih., Rathaus 12.00 Uhr Steinberg, alter Wasserturm 12.50 Uhr Geflügelhof J. Schulte, Tel.: 05244/8914, Fax: 05244/77247 Von Menschen vor Ort. Für Menschen vor Ort.