Horst E. Glacer Hansaweg Osterholz-Scharmbeck Telefon PROJEKT GLACER HELIDOME KONSTRUKTION BAUBERATUNG VERMITTLUNG GUTACHTEN

Ähnliche Dokumente
Weihnachten steht vor der Tür

RAFFINESSE TECHNIK TRIFFT QUALITÄT. Das ideale Fassadenglas

In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie. Kontakte zu neuen Partnern finden. Ihre Firma kurz vorstellen. Ihr Interesse und Ihre Wünsche zum Ausdruck

Bedienungsanleitung R/C WL Toys V GHz 4CH Single Blade Helikopter

Indien_Muster für ein Entsendungsschreiben (bitte mit Geschäftspapier schreiben)

INHALTSVERZEICHNIS. C50 slim...4 C C80 cube...12 C Z90 cube...20 Z

Diese Daten benötigen Sie, um Ihre Rufnummern auf dem DSL-Router einzurichten. musterkennung1 musterkennung2 musterkennung3

Doch jetzt können endlich auch Freiberufler, kleine und mittlere Unternehmen bei der Datensicherheit professionelle Standards umsetzen.

Bedienungsanleitung R/C Lishitoys L6025

Agenda. Project Technical English VTOL Landing Pad Infrastructure. 12:00 Welcome. 12:15 Student presentations. 15:15 Jury nominates prize-winners

Brandschutzprodukte. Marine & Offshore

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

PATENTANMELDUNG. Anmelder: Alexanderwerk Aktiengesellschaft Postfach Kippdorf Strasse 6-24 D-5630 Remscheid 1(DE)

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Präsentation Ihres Unternehmens anlässlich des. 15. Duisburger KWK-Symposiums. Marketing-Abteilung Abteilung Vertrieb

Geschäftsleitung unserer Mitgliedsfirmen mit der Bitte um Weiterleitung Stuttgart, 6. September 2018

LWL Landesjugendamt Westfalen

oder Wohnung auf dem Wasser!

EXKLUSIVE WINTERGÄRTEN

Sonnensegel von Schöch eine kurze Traumreise

Der Senator Freie für Umwelt, Bau und Verkehr Hansestadt Bremen

Nachfolgend finden Sie die zugänglich zu machenden Anträge von Aktionären zur Tagesordnung der Hauptversammlung am 17. Februar 2011.

Einladung Nimbus-Event 2008

Unter der Kuppel: KLAFS sorgt mit ganz neuem Sauna- und Dampfbad-Konzept für himmlische Wellness-Erlebnisse

Internationalisierung. Welche Strategie eignet sich für welche Hochschule? Forum Hochschulräte 23. September 2015, Berlin

Quartalsbericht 2015 Q3. Juli August - September

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz Saarwellingen Per Mail. Stuttgart, 26. Februar 2015

Bedienungsanleitung R/C L6028

Anfrage über CE-Zeichen

Von Augenblick zu Augenblick

infralogic Infrarotstrahler Heizmeister 1000 IP 65 Qualität-Infrarot-Ökologie Vor Inbetriebnahme bitte aufmerksam durchlesen.

SICHTSCHUTZRATGEBER - Finden Sie den passenden Sichtschutz!

WM F4C 2012 Aragon / Spanien 22. Scale WM in Spanien, Jaca

Fachkommission Bautechnik Z. Hd. Vorsitzender Ministerialrat Dr.-Ing. Gerhard Scheuermann. per

WICHTIGE SICHERHEITSMITTEILUNG

Vorlagen Anschreiben an Unternehmen für Mitglieder. Deutsch. Casulu International GmbH Money is good

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Zwischen Macht und Ohnmacht

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einsprache-Template!

Sehr geehrte Geschäftspartner, Wir möchten Sie gerne von Neuheiten und Änderungen in unserer Produktion informieren.

Rimkus, Helmut 12. Oktober 2013 Betz-Rimkus, Elisabeth Carl-Benz-Str Sauerlach

Lessons Learnt: Gute Praxis der Hochschulratsarbeit

Newsletter Juni Editorial

Holz - eine Welt voller Märchen und Wunder

LWL Landesjugendamt Westfalen

Offshore Windpark Riffgat"

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Tel.-Durchwahl Datum mm/

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Landesversammlung im Palmengarten Frankfurt am Main einladen. Die Landesversammlung findet am

Aktuelles aus Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit Ausgabe März 2014

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Mitglieder, Damen und Herren des Deutschen Bundestages!

10. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe Chirurgie. 5. Oktober 2018 Estrel Convention Center Berlin

Ein Instrument, mit dem Sie an 365 Tagen rund um die Uhr Kunden auf der ganzen Welt generieren können.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Beratung von Pflegeeltern eines Pflegekindes mit Behinderung

BR 5/ März 2008 R/Fo

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Für die Raumhöhe insbesondere in Pflegeheimen sind einheitliche Vorgangsweisen festzulegen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage

Informationen für die Praktikumsstelle

Geschäftskorrespondenz

Adresse. Dringende Sicherheitsinformation für Anwender

An die Eltern und Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler der Klassen 7

KMU-Akquisitions-Mailings: Betriebsunterbruch-, Transport-, Baugarantieversicherung und Deregulierung

This postcard was received 175 times : 39&SURGXFWVFRQWULEXWHWRWKHTXDOLW\RIP\OLIH

Online-Bewerbung bei der Klinikum Nürnberg Service-GmbH

Einladung zu den ERFAs Logistik/Verkehr/Versand (S. 1,2) und Zoll (S. 3,4) Baden-Württemberg

Zürich, im August Mathematik für Ausserirdische Wettbewerb für Schulklassen. Sehr geehrte Damen und Herren

Wasserrahmenrichtlinie zum Anfassen

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Jasra Stories. Legacy of Silvercoast Island. Cosmo Jasra

Lehrerinformation zum vorliegenden Material

132. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

Der Hauptgeschäftsführer

LWL Landesjugendamt Westfalen

EXPOSÉ. 3 Eigentumswohnungen in 3-Familienhaus (auch einzeln zu erwerben)

Unendliche Geschichte der nicht funktionierenden Wärmepumpe, eingebaut von der Firma Berndt Kältetechnik

2b AHEAD Ventures Einladung & Programm

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

CFD-Optimierung einer Strahlumlenkung

Please find attached the shareholder proposals to be made available in relation to the agenda of the Annual General Meeting on February 17, 2011.

Katalog Urnennischen 2017

5. Informationsbrief Februar 2016

Die versenkbaren Tore von Fancy Fence

Betreuungssituation 2017/2018 Grundschule an der Burmesterstraße. unser Kind kommt im September 2017 in die Grundschule an der Burmesterstraße.

RAFFSTORE RAFFSTORE. Rolläden Avvolgibili

Mensch-Roboter-Kollaboration

die Neuherausgabe der Richtlinie "Bahnübergangssicherungsanlagen; Ausfahrschrankenöffnungsschalter


10. Jahrestagung der DNEbM, Berlin Erste Ergebnisse des Workshops 5: Lehre der EbM Visionen 2015

An den Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags Schleswig-Holstein

Transkript:

Horst E. Glacer Hansaweg 8 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 04795-1038 PROJEKT GLACER HELIDOME KONSTRUKTION BAUBERATUNG VERMITTLUNG GUTACHTEN

Horst E. Glacer Hansaweg 8 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon 04795-1038 Projekt Glacer HeliDOME Sehr geehrte Damen und Herren, Osterholz-Scharmbeck, im Juli 2006 beiliegend erhalten Sie eine Kurzbeschreibung sowie einige Abbildungen zu meinem aktuellen Projekt "HeliDome". Der von mir entworfene "HeliDome" ist ein neuartiges Konzept für die sichere und geschützte Unterbringung von Bordhelikoptern auf Schiffen und Yachten. Nach Abschluss der Entwurfsphase und Anmeldung beim Patentamt, knüpfe ich zur Zeit Kontakte zu potentiellen Herstellern und Interessenten für den Bau und Einsatz des "HeliDomes". Da ich glaube, dass der "HeliDome" insbesondere auch für Ihre Kunden eine interessante Lösung sein könnte, würde ich Ihnen das Konzept gerne in einem persönlichen Gespräch vorstellen. Bei Interesse stehe ich Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Horst E. Glacer Informationen im Internet: www.helidome.com Kontaktadressen für weitere Informationen: Horst E. Glacer glacer-design Hansaweg 8, 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04795-10 38 www.glacer-design.de info@glacer-design.de Dipl.-Ing. Tobias Bender Marigraph GmbH Am Barkhof 20, 28209 Bremen Telefon: 0421-34669562 / Fax: 0421-3467877 www.marigraph.com info@marigraph.com KONSTRUKTION BAUBERATUNG VERMITTLUNG GUTACHTEN

GLACER HELIDOME Kurzbeschreibung Stand: 20.04.2006 Der von Yachtkonstrukteur Horst E. Glacer entworfene "HeliDome" ist ein neuartiges Konzept für die sichere und geschützte Unterbringung von Bordhelikoptern auf Schiffen und Offshoreanlagen. Im Gegensatz zu den bisher üblichen separaten Hangars neben oder unter dem Landedeck, in die der Helikopter hineingefahren oder über eine aufwendige Liftplattform abgesenkt wird, ermöglicht es der "HeliDome" das empfindliche Fluggerät direkt auf dem Landedeck zu lagern, ohne dabei auf den Schutz eines Hangars verzichten zu müssen. Die Konstruktion besteht aus zwei in Lamellen segmentierten Halbschalen, die sich über dem Helikopter zu einem Kuppeldach schließen. Als Material sind mit Kohlefaser verstärkte Faserverbundwerkstoffe vorgesehen. Im geschlossenen Zustand schirmt die Kuppel den auf dem Landedeck gelaschten Helikopter gegen alle Witterungseinflüsse, Regen, Wind und Sonneneinstrahlung ab und bietet außerdem einen adäquaten Sichtschutz. In Kombination mit einem, innerhalb der Kuppel unter einer Glattdeckluke angeordneten, Niedergang oder Personenlift können die Passagiere den Helikopter im Schutz des "HeliDome" besteigen, ohne ein freies Deck betreten zu müssen. Für Start und Landung werden die beiden Halbschalen hydraulisch in entsprechende Stautaschen unter dem Landedeck geschwenkt und mit Glattdeckluken vollständig abgedeckt, wodurch der Helikopter ohne Hindernisse frei starten und landen kann. Beim Abschwenken schieben sich die einzelnen Schalenlamellen übereinander, so dass die erforderliche Tiefe der Stautaschen auf etwa 1,30 bis 2,00 Meter reduziert werden kann und der verbaute Raum unter dem Landedeck entsprechend minimal ist. Der "HeliDome" bietet den Schutz und alle Vorteile eines festen Hangars, ohne den Nachteil des Raumverlusts im Schiff bzw. Aufbau und ohne das umständliche Verholen des Helikopters vom Landedeck in den Hangar. Die Verwendung des "HeliDome" bietet sich somit an für mittelgroße und große Motor- und Segelyachten, ist aber auch für andere Schiffe und Offshoreanlagen, die einen Bordhubschrauber mitführen, möglich. So wäre zum Beispiel der Einsatz auf Marine- und Behördenfahrzeugen, Forschungsschiffen, Expeditionskreuzfahrtschiffen, Bohrplattformen und letztlich auch auf Landeplätzen an Land sicherlich denkbar. Die Entwurfsphase des Projekts ist abgeschlossen und der "HeliDome" ist beim Deutschen Patentamt angemeldet. Zur Zeit werden Kontakte zu potentiellen Herstellern und Interessenten für den Bau und Einsatz des "HeliDomes" geknüpft. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne oder besuchen Sie unsere Internetseiten unter: www.helidome.com