BETRIEBSANLEITUNG. Luftreiniger LR Perfektion aus Prinzip

Ähnliche Dokumente
BETRIEBSANLEITUNG. Luftreiniger LR 500. Perfektion aus Prinzip

Betriebsanleitung. Luftreiniger XG 460 M A D E I N G E R M A N Y

Ansprechpartner. Hans Wilms GmbH & Co KG Zentrale Erftstraße Mönchengladbach Tel /9883 Fax /83573 Mail

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Betriebsanleitung Heissluftofen Gr. I

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

AEROGUARD MINI LUFTREINIGER. Bedienungsanleitung IHR PARTNER FÜR EIN GESUNDES LEBEN SEIT 1901

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Elektroheizer WDH IFH01-33A (3,3 kw)

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

IDEAL AP15. Produktbeschreibung. Boden, Tische Maße (H x B x T) 470 x 350 x 210 mm Gewicht. 6 kg. ideal-health.de

Trockeneismaschine X-1

Kompakt. Betriebsanleitung

Color Wheel with Motor for T-36

Infrarot Terrassenheizung

Bedienungsanleitung auf

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Betriebsanleitung AS 300 G AS 300 G. Abwasserfilteranlage. Im Geer 20, D Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Typ 523

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung Luftentfeuchter «Akto 521»

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Mixer Klarstein Gracia

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Luftreiniger WDH-616b

Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Par Mini für LED Leuchtmittel

LED Cube & Seat White PE

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung

KAPEGO RGB MIX IT SET

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Fasstransporter DT Fasslifter RT

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Phasen- und Spannungsmesser PSM 100 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

KAPEGO RGB MIX IT SET

Die KAUT-Raumtrockner K11 und K20 wurden speziell zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden in kleinen bis mittelgroßen Räumen im privaten und

Luftentfeuchter Quadro Q40. Bedienungsanleitung

Blueair Bedienungsanleitung

Gebrauchsanweisung Elektronischer Luftionisator für Räume

Endlich frei durchatmen Premium-Luftreiniger von DAIKIN

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Art.-Nr. 2011/01/2 T V~; 50 Hz; 1 x max. 11 W, E14, nur Energiesparlampen

Elektro-Heizkanone WDH-D300Y (30 kw) mit integriertem Gebläse

Betriebsanleitung. Wassermanagement C 100 L. Im Geer 20, D Isselburg. Serien-Nr.:

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Installations- und Betriebsanleitung. Flusswächter HFS-25. Seite 1 von 6

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.

Betriebsanleitung. Wassermanagement C 30 L. Im Geer 20, D Isselburg. Serien-Nr.:

Bedienungsanleitung. Hell Ball I

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

BEDIENUNGSANLEITUNG OUTDOOR-HEIZSTRAHLER

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Po P we w rslide d 6

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Transkript:

BETRIEBSANLEITUNG Luftreiniger LR 1200 Perfektion aus Prinzip

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Einleitung... 4 3. Nutzungsbeispiele... 4 4. Sicherheitshinweise... 5 5. Gewährleistung... 6 6. So funktioniert Ihr Luftreiniger... 6 7. Inbetriebnahme... 7 8. Problemlösungen... 7 9. Reinigung und Pflege... 8 10. Gerätedarstellung... 8 11. Filtertausch und Wartung... 10 12. Filterintervalle... 11 13. Ersatzfilter und Zubehör... 12 14. Technische Daten... 13 15. Schaltplan... 14 16. EG-Konformitätserklärung... 16 2

1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrter Kunde, Sie haben einen Luftreiniger der Hans Wilms GmbH & Co. KG erworben und sich damit für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entschieden. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, beachten Sie bitte die nachfolgenden Hinweise. Sie dienen Ihrer Sicherheit und erleichtern den Umgang mit dem Gerät. Sollte es trotz größtmöglicher Sorgfalt einmal Anlass zur Reklamation geben, so bitten wir Sie, mit uns in Kontakt zu treten, da uns sehr an Ihrer Zufriedenheit gelegen ist. Überprüfen Sie bitte Ihren Luftreiniger unmittelbar nach dem Erhalt auf mögliche Transportschäden. Melden Sie bitte eventuelle Schäden sofort bei Anlieferung dem Transportunternehmen bzw. Paketdienst und vermerken Sie diese auf dem Versandpapier oder Anlieferungsschein. Allgemeingültige, gesetzliche und andere verbindliche Regelungen und Verfahrensweisen zur Vermeidung von Unfällen, sowie die Richtlinien im Umgang mit Gefahrstoffen sind zu beachten. Um alle Vorzüge Ihres Luftreinigers / Unterdruckfilters optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen, für die weitere Benutzung aufzubewahren und auch anderen Benutzern zugänglich zu machen. So stellen Sie Sicher, dass dieses Gerät über einen großen Zeitraum einwandfrei arbeitet und Ihnen unnötige Reparaturen erspart bleiben. Die Überprüfung der Abluft bei der ersten, sowie vor jeder erneuten Inbetriebnahme, ist vom Betreiber durchzuführen. Schalten Sie bitte bei einer Funktionsstörung Ihr Gerät sofort ab und sichern Sie dieses gegen Wiedereinschalten durch das Trennen des Netzsteckers von der Steckdose. ACHTUNG! Der Unterdruckfilter ist nicht geeignet zum Abfiltern von kondensierender, korrosiver, brennbarer und explosiver Raumluft. Wir verweisen besonders auf die zusätzlichen regionalen und nationalen Sicherheitsvorschriften beim Betrieb der Gerätetechnik. Bewahren Sie nach Möglichkeit die Geräteverpackung auf, um das Gerät im Gewährleistungsfall sicher zu verschicken. Die Firma Hans Wilms GmbH & Co. KG verpflichtet Sie als Betreiber, die Betriebsanleitung zu befolgen und die Gerätetechnik nur bestimmungsgemäß und nicht sachwidrig einzusetzen! Bei Nichtbeachtung übernimmt die Firma Hans Wilms GmbH & Co. KG keine Haftung. 3

2. Einleitung Unser Wohlbefinden wird vom vorherrschenden Klima geprägt das heißt von der Luft. Dabei spielt die uns unmittelbar umgebende Raumluft eine besondere Rolle. Je nach Beschaffenheit dieser Luft fühlen wir uns mehr oder weniger wohl. Belastete Raumluft ist somit eine der Hauptursachen für Krankheiten wie Asthma, Allergie, Neurodermitis, chronische Kopfschmerzen und Müdigkeit. Dies nicht zuletzt auch deshalb, weil wir uns heutzutage im Durchschnitt zwischen 12 und 18 Stunden täglich in geschlossenen Räumen aufhalten. So gehören Hausstaubmilben bzw. Milbenkot mit zu den stärksten biologischen Allergenen. Aber auch Wohngifte, wie Holzschutzmittel, Lindan, PCP, Pyrethroide oder chemische Lösungsmittel wie Xylol, Benzol und Formaldehyd stellen eine weitere große Gefahr für unsere Gesundheit dar. Über den schwebenden Staub in der Raumluft nutzen Bakterien und Schimmelpilze den Weg in unsere Lunge. Der Luftreiniger LR 1200 sorgt somit für Ihre Gesundheit ob im Büro, Hotel, Haus und Hof, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Kurkliniken. Unsere Produkte bringen spürbar mehr Frische und Wohlgefühl in Ihr Leben. Der LR 1200 ist ein Luftreinigungssystem zur professionellen Filtration und erfüllt hohe Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design. 3. Nutzungsbeispiele Schimmelpilz-, Wasser- oder Brandschadensanierung Bei einer Sanierung sind meist gefährliche Stoffe aus quarzhaltigen Steinen oder künstlichen Mineralfasern im Spiel. Dazu kommt die Belastung durch Sporen und Mikrofasern, beispielsweise bei der Schimmelpilzsanierung oder Dämmschichttrocknung. Sollten dann noch gasförmige Giftstoffe nach einem Brand oder Modergerüche bei einem Wasserschaden dazukommen, ist der Luftreiniger LR 1200 die ideale Lösung. Feinstaub- oder Formaldehydbeseitigung Gerade in Räumen mit einem Kaminofen ist die Feinstaub-Konzentration innerhalb der Raumluft besonders hoch. Aber auch die Belastung von giftigem Tonerstaub in Büros oder die gefährlichen Formaldehyd-Ausdünstungen aus Spanplatten und Teppichbelägen, beseitigt der Luftreiniger LR 1200 wirkungsvoll. Asthmatiker und Allergiker Geruchsbeseitigung Mit dem Luftreiniger LR 1200 können Allergiker und sensible Personen dank der hohen Filtrierungsrate von Bakterien, Schimmelsporen, Milbenallergenen, Pollen und vielen anderen Erregern endlich wieder frei aufatmen. Beseitigt Nikotingerüche, unangenehme festsitzende Küchengerüche, Gerüche nach Maler- und Renovierungsarbeiten und noch viele mehr. 4

4. Sicherheitshinweise Beaufsichtigen Sie den Luftreiniger, wenn sich Kinder in der Nähe des Gerätes befinden. Achten Sie auf die Elektrizität - niemals mit Gegenständen in das Gerät gehen oder diese hineinstecken. Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem Luftreiniger. Blockieren Sie nicht die Abluft- und Ansaugöffnungen des Gerätes und bitte sorgen Sie für genügend Platz/Freiraum am und um das Gebläse. Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr am Gerät, ansonsten kann es zur Minderung der Leistung und im schlimmsten Fall zu Überhitzung und/oder Feuer führen. Keine Decken oder Folien auf das Gerät legen. Bitte immer ca.15 cm Abstand zur Wand halten, um eine mögliche Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Nicht in luftdichten Räumen betreiben. Die Geräte nur dekontaminiert einlagern. Nur Fachpersonal oder Elektrikern ist es gestattet das Gerät zu öffnen oder Reparaturen vorzunehmen. Achten Sie darauf, dass keine Nässe in oder auf das Gerät gelangt Benutzen Sie nur die empfohlene Spannung (220V - 240V / 50Hz) für den Betrieb des Gerätes. Das Stromkabel entfalten, bevor Sie es mit der Steckdose verbinden. Vor der Inbetriebnahme des Gerätes den Stecker ordentlich mit der Steckdose verbinden. Benutzen Sie keine Mehrfachsteckdosen für den Betrieb des Luftreinigers. Keine leicht entflammbaren Stoffe (z.b. Gase/Öle etc.) in die Nähe des Gerätes stellen. Kein Alkohol-, Öl- oder Farbspray etc. in der Nähe des Luftreinigers benutzen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie es aus, und ziehen Sie den Netzstecker. Den Netzstecker nicht durch Ziehen am Stromkabel lösen. Das Gerät bitte von allen Wärmequellen fernhalten und eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Das Gerät immer in seiner ordnungsgemäßen Position halten und transportieren. Immer das Gerät an einen geerdeten Anschluss mit Personenschutzschalter anschließen. Zur weiteren Absicherung eine Personenschutzleitung mit elektronischer Fehlerauswertung anschließen. Gemäß VDE0100-704 und BG-Vorschriften ist als Speisepunkt auf Kleinbaustellen der Einsatz von Ortsveränderlichen Schutzeinrichtungen oder Schutzverteilern vorgeschrieben und somit Pflicht. Abschaltung allpolig bei einer Gesamtauslösezeit von <15 Millisekunden für Wechsel-, pulsierende Gleichund Phasenangeschnittene Nennfehlerströme 30 ma. Bitte schalten Sie das Gerät umgehend aus und nehmen Sie es vom Strom/Netz, sobald etwas nicht in Ordnung scheint. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte einen Fachmann und versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren. Beispiele: Ventilator läuft während des Betriebes nicht, die Sicherung ist herausgesprungen, es riecht verbrannt. 5

5. Gewährleistung Die Gewährleistungsfrist beträgt auf Material- und Fabrikationsfehler zwei Jahre ab Lieferdatum. Vorausgesetzt bei einem normalen, allgemein üblichen und richtigen Gebrauch entsprechend dieser Betriebsanleitung. Geräte, auf die ein Gewährleistungsanspruch erhoben wird, sind immer verpackt anzuliefern. Der Gewährleistungsanspruch verfällt, wenn das Gerät durch Fremdeinwirkung in irgendeiner Art geändert oder in seiner technischen Konstruktion modifiziert wurde. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Unsachgemäße Fremdreparaturen oder Schäden, die durch Verschmutzungen entstehen, sind von Gewährleistungsansprüchen ausgenommen. 6. So funktioniert Ihr Luftreiniger im Umluftbetrieb und Unterdruckbetrieb Verschmutzte Luft wird in das Gerät gesaugt und durch die drei Filter gesäubert und in den Raum zurückgeblasen. Durch eine an der Ansaugseite befindliche Ansaugöffnung wird die verschmutzte Raumluft angesaugt. Ein G 3 Vorfilter säubert die belastete Raumluft von Grobstaub. In der zweiten Stufe arbeitet ein G 4 Grobstaubfilter. Der nachfolgende H 13 Schwebstoff Kombifilter mit Aktivkohleschaum reinigt die Luft von mikroskopisch kleinen Verschmutzungen (Pollen, Staub, Bakterien, Schuppen von Haustieren, Schimmelpilze, Milben, Tabakrauch usw.). Schmutzpartikel werden bis zu 99,97 % aus der Luft gefiltert und gereinigt. Der Aktivkohleschaum reinigt die Raumluft von organischen Verbindungen, wie z.b. Benzol, und Formaldehyd. Bindet aber auch Geruchsmoleküle wie z.b. Modergeruch, Tabakrauch, Heizölgeruch oder Lösungsmitteldämpfe. Bei einer Schadstoffsanierung werden Gefahrstoffe wie Schimmelsporen und giftige Stäube freigesetzt. Der Unterdruckfilter LR 1200 ist zum Abfiltern von Schadstoff belasteter Raumluft geeignet. Nach den Regeln für Gefahrstoffe TRGS 519 benötigen Räume während einer Schadstoffsanierung somit einen Unterdruck von mindesten 20 Pascal, um die Gesundheit aller beteiligten Menschen zu gewährleisten 6

7. Inbetriebnahme 1. Vor jeder Inbetriebnahme muss das G 3 Filtervlies an der Saugseite überprüft und bei optischer Verschmutzung ausgetauscht werden. Die Sättigung der zwei Filterpatronen ist zu überprüfen. Eine Messung der Abluft ist vor jeder Inbetriebnahme durchzuführen. 2. UMLUFT: Das Gerät möglichst sicher in die Raummitte stellen. Bei Räumen über 60 m 2 (bis zu 2,5 m Deckenhöhe) müssen entsprechend mehr Geräte platziert werden. 3. UNTERDRUCK: Im Unterdruckbetrieb wird das Gerät außerhalb des abgeschotteten Sanierungsbereiches aufgestellt und eine dichte Schlauchverbindung an der Saugseite erstellt. Weiterhin muss für eine geregelte Luftzufuhr aus dem Außenbereich in den Sanierungsbereich gesorgt werden. 4. Stecken Sie den Netzstecker ordnungsgemäß in die Steckdose. 5. Schalten Sie das Gerät mit dem Drehschalter im Uhrzeigersinn von 0 auf 1 an. Die max. Leistung ist somit erreicht. Durch das weitere Drehen im Uhrzeigersinn kann die Motorleistung stufenlos auf min 50 % geregelt werden. 6. Das Gerät ist jetzt in Betrieb und reinigt die Raumluft. 8. Problemlösungen Problem Gerät funktioniert nicht Staub wird nicht entfernt Kein Luftaustritt Gerüche werden nicht entfernt Filterfunktion ist nicht ausreichend Gerät macht Pfeifgeräusche Lösung Überprüfen Sie den Stromanschluss Der Vor- oder Schwebstofffilter ist verschmutzt und muss getauscht werden Der Kombifilter ist verschmutzt und muss getauscht werden Der Raum könnte zu groß sein. Überprüfen Sie die Raumgröße und stellen weitere Geräte auf Überprüfen Sie die Klemmschrauben an der Ansaug- und Ausblasseite des Geräts 7

9. Reinigung und Pflege Bei Ihrem Luftreiniger handelt es sich um ein technisches Gerät. Nur eine regelmäßige Reinigung und Pflege gewährleistet eine lange Lebensdauer. Es wird empfohlen, das Gehäuse des Luftreinigers einmal pro Woche mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Vor jeder Reinigung muss der Luftreiniger ausgeschaltet werden. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungsmittelhaltigen Reiniger. 10. Gerätedarstellung Geräte Oberseite Zwei Filterdeckelschrauben Filterdeckel Tragegriff Luftaustrittbereich Vier Klemmschrauben für Filtereinheit G 4 und Kombifilter H 13 mit Aktivkohleschaum Gerätefüße 8

Ansaugseite Vier Befestigungsschrauben für den Filterrahmen Filterrahmen Vorfiltervlies G 3 Bedienseite Stufenloser Netzschalter von 100 % bis 50 % Leistung Betriebsstundenzähler Anschluss-Stutzen 200 mm Durchmesser für die Ansaugseite 300 mm Durchmesser für die Ausblasseite LR 1200 Als Unterdruckfilter für die Unterdruckhaltung Luftrichtung 9

11. Filtertausch und Wartung Für den Filterwechsel gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie den Luftreiniger von der Stromquelle. 2. Lösen Sie die an der Ausblasseite befindlichen vier Klemmschrauben. Die Klemmschrauben sind ca. 40 mm herauszudrehen. 3. Die beiden Filterdeckelschrauben lösen und Deckel abnehmen. 4. G 4-Filter und Kombifilter entnehmen und neue Filter einsetzen. Dabei auf die Luftrichtung achten. 5. Filterdeckel wieder anschrauben und die Klemmschrauben gleichmäßig und leicht hereindrehen. 6. Um das G 3 Vorfiltervlies zu wechseln die 4 Befestigungsschrauben für den Filterrahmen lösen, den G 3 Vorfilter tauschen und den Filterrahmen wieder anschrauben. 7. Den Netzstecker anschließen und das Gerät einem Probelauf unterziehen. 10

12. Filterintervalle Der Grad der Verschmutzung ist abhängig von der Luftqualität, die beim Anschluss der Geräte herrscht. Die Häufigkeit des Filterwechsels ist vom Verschmutzungsgrad der Filter abhängig. Bei zunehmender Filterbelegung (Verschmutzen der Filter), sinkt die Luftleistung. Folgende Richtwerte für den Austausch der Filterpatronen dürfen nicht überschritten werden: Filterart Max Volumenstrom Filtertausch G 3 Vorfiltervlies 1800 m 3 /h G 4 Grobstaubfilter 1800 m 3 /h Kombifilter H 13 Schwebstoff-Filter mit Gasfilter Aktivkohleschaum 640 m 3 /h Maximal nach ca. 50 Betriebsstunden oder nach Sichtprüfung Maximal nach 400 Betriebsstunden oder 6 Monaten Maximal nach 1500 Betriebsstunden oder 12 Monaten Wichtig: Nur zugelassene, einwandfreie Filter verwenden! Der Luftreiniger darf niemals mit gelöster Schraube, fehlender Schraube oder ohne Filter betrieben werden. Nach den Richtlinien für den Umgang mit Gefahrstoffen ist das Vorfiltervlies und die Filterpatrone zu entnehmen. Denken Sie bitte bei dem Umgang mit der gebrauchten Filterpatrone an die angesaugten Schadstoffe und an Ihre Gesundheit. Entsorgen Sie die gebrauchte Filterpatrone nach den gesetzlichen Bestimmungen. Geräteinnere nicht mit Pressluft ausblasen. Leistungsverlust in Schlauchleitung. Folgende Faktoren haben nachteiligen Einfluss: zu lange Schlauchleitungen, Knicke und Bögen in den Schlauchleitungen, Querschnittsverengungen der Schlauchleitungen. Während der Trocknungsmaßnahme ist eine ständige Kontrolle über den Sättigungsgrad der Filterpatrone erforderlich. Bei Notwendigkeit muss eine neue Filterpatrone eingesetzt werden. Hinweis: Garantieansprüche können nur unter Einhaltung der Wartungshinweise zur Geltung gebracht werden. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns unter 0 21 66/98 83 an oder schicken Sie uns eine E-Mail unter info@wilms.de 11

13. Ersatzfilter und Zubehör Vor-/Grobstaubfilter: G 3 Filtervlies Absorbiert Grobstäube. Vorfilter: G 4, Z-Line Der Vorfilter absorbiert Grobstäube und erhöht somit die Lebensdauer der anderen Filter. Kombifilter Schwebstofffilter mit Aktivkohleschaum: H 13, EN 1822 in % > 99,95 Eine Filterpatrone der Klasse H 13 mit einer Luftleistung von 640 m 3 /h dient zur Abscheidung von Schwebstoffen bzw. Aerosolen, toxischen Stäuben und Keimen. Der Filter ist aber auch gegen Schimmelsporen oder andere Luftschadstoffe einsetzbar. Artikelnummer: 8051201 Artikelnummer: 8051202 Artikelnummer: 8051203 Anschluss-Stutzen: mit Schraubensatz 200 mm Durchmesser für die Ansaugseite 300 mm Durchmesser für die Ausblasseite Artikelnummer 200 mm: 8000510 Artikelnummer 300 mm: 8000511 Luftreiniger LR 1200 mit optionalen Anschluss-Stutzen und Luftschlauch 200 mm auf der Ansaugseite und 300 mm auf der Ausblasseite. 12

14. Technische Daten Grobstaubfilter: Vorfilter G 3 Vlies G 4, Z-Line Kombifilter: Schwebstofffilter mit Gasfilter H 13, EN 1822 in % > 99,95 Aktivkohleschaum Luftdurchsatz max.: 1.100 m 3 /h Luftdurchsatz mit G 3 / G 4 H 13 Kombi: 320-640 m 3 /h Luftgeschwindigkeit ( Saugseite): Luftgeschwindigkeit (Druckseite): Anschlusskabel: Optionale Anschluss-Stutzen: Maße (HxBxT): Maße mit Anschluss-Stutzen (HxBxT): Material: Max. Fördermitteltemperatur: Spannung: Stromaufnahme max.: Schallpegel: Gewicht mit Filter: Gewicht mit Filter und Anschluss-Stutzen: 3,5 m/s 5,0 m/s 1,9 m/s 2,9 m/s 4 m Saugseite 200 mm Druckseite 300 mm 570 x 560 x 370 mm 570 x 560 x 480 mm Aluminium und Edelstahl 45 Grad Celsius 230 V / 50 Hz 152 Watt / 0,65 A 55 61 db (A) 18,5 kg 20,5 kg 13

15. Schaltplan 14

16. EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung nach EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II 1.A. Hiermit erklären wir, dass das nachfolgend aufgeführte Gerät den einschlägigen Bestimmungen folgender Richtlinien entspricht: EG-Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) EG-Richtlinie 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit) 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie) Angewendete harmonisierte Normen: EN 292, EN 60335-1 Angewendete nationale Normen: DIN EN ISO 12100-1 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik DIN EN ISO 12100-2 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze, Teil 2: Technische Leitsätze und Spezifikationen DIN EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstungen von Maschinen, Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 60034-1 Drehende elektrische Maschinen, Teil 1: Bemessung und Betriebsverhalten Name des Herstellers: Dokumentationsbevollmächtigter: Bezeichnung: Hans Wilms GmbH & Co. KG, Erftstraße 34, 41238 Mönchengladbach Joachim Wilms Luftreiniger Typ: LR 1200 Bestellnummer: 8051200 Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, Aufstellung, Wartung etc. oder eigenmächtigen Änderungen an der werkseitig gelieferten Geräteausführung verliert diese Erklärung ihre rechtliche Gültigkeit. Auf einwandfreie Herstellung und Funktion geprüft Mönchengladbach, den 27.01.2014 Unterschrift: 15

Perfektion aus Prinzip. Hans Wilms GmbH & Co. KG Telefon 0 21 66/98 83 Telefax 0 21 66/8 35 73 Internet: www.wilms.de E-Mail: info@wilms.de Postfachanschrift: 41214 Mönchengladbach Postfach 20 14 53 Hausanschrift: 41238 Mönchengladbach Erftstraße 34 2014 WILMS/TI5355 Wir behalten uns Änderungen in Konstruktion und Ausstattung gegenüber den in diesem Prospekt erfolgten Abbildungen und Beschreibungen ohne vorherige Benachrichtigung ausdrücklich vor.