ISSENDORFF KG ISSENDORFF KG ISSENDORFF. Projektinfo. Aus Alt mach Neu

Ähnliche Dokumente
ISSENDORFF KG. Themeninfo. Smart und sicher

ISSENDORFF KG. Projektinfo. Kloster Neuzelle

LCN. LCN-GT Serie. Bedienung der Zeitschaltuhr. Gebäudefunktionen. Local Control Network. Einfach. Besser. Zukunftssicher.

ISSENDORFF KG. Projektinfo. Willy-Brandt-Forum

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX

KNX Referenzprojekt. Intelligente Gebäudetechnik mit System. Beschreibung - KNX Referenzprojekt Seite 1 von 13

Heizungssteuerung mit Glastaster LCN-GT(S)6 Einzelraumregelung

NEU Einfach smart. Einfach LUXOR Die Wohnkomfort-Steuerung LUXORliving

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Home.Connect 2.0. Das intelligente Haus der Zukunft

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

EBI*SMART MAX! EBI*SMART MAX! HEIZUNGSSTEUERUNG STEIGERT DEN WOHNKOMFORT. SENKT DIE ENERGIEKOSTEN. EINFACH PER TASTENDRUCK ODER PER SMARTPHONE.

Geschichte: Hauselektrik DAMALS und HEUTE

PM 1610 Publikumspresse Seite 1 von 5. Hörmann KG Verkaufsgesellschaft Tore Türen Zargen Antriebe. Lisa Modest Telefon:

Installations-Checkliste

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business

Komfort von Anfang an!

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

INSPIRATIONEN SICHERER LEBEN IM SMART HOME

SMART HOME. IHR NEUES, INTELLIGENTES ZUHAUSE.

SMART HOME. IHR NEUES, INTELLIGENTES ZUHAUSE.

ESERA-Station. Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell

WIE DIE HAUSSTEUERUNG GANZ EINFACH WIRD

Local Control Network

Intelligente Gebäudetechnik

mit Wohlfühlgarantie Smart Home Der einfachste Weg zu mehr Wohnkomfort Fußbodenheizung und -kühlung in Perfektion! Einfach Smart alpha 2

Der smarte Elektro-Heizkörper Zehnder Fare Tech. Heizung Kühlung Frische Luft

Der vernetzte Garten überall und jederzeit erreichbar Das GARDENA smart system

Intelligente Gebäudeautomation mit Smart-BUS

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/5

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11

Intelligentes Wohnen. Erfahrung und Know How seit mehr als 40 Jahren Und wann werden Sie unser Kunde?

Trainingssysteme zur Hausinstallationstechnik / Gebäudesystemtechnik

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

INTELLIGENTES GEBÄUDEMANAG

Komfort Energieeffizienz Sicherheit Flexibilität

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung

Smart Home das Haus das mitdenkt! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird!

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER

SMI* Sonnenschutzund Rollladen-Anlagen intelligenter realisieren. * Standard Motor Interface

Technische Dokumentation. EiVisu4. Version : 1.0 Stand :

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

SIMPLIS SMART.HOME. REFERENZEN Projekte mit Beispiel-Konfigurationen Stand bis Q4 / 2016 MACHT JEDES ZUHAUSE EINFACH STEUERBAR, SMART & SICHER!

Intelligente Haustechnik. für Jedermann. LogiHome E-TECHNIK HEIKO ADELMANN

Unsere intelligente Gebäudetechnik. Mehr Komfort. Mehr Sicherheit. Mehr Zuhause.

Table of Contents. 1 Gebäudesystemtechnik. 2 Gebäudesystemtechnik. 2 EIT 8 Installationstechnik mit KNX

Service. SmartHome. Home, SmartHome. Da simmer dabei. Ihr Zuhause immer und überall im Blick haben.

DOMIQ/Light - Erste Schritte

EIB- UND LCN-SYSTEME IN DER GEBÄUDEAUTOMATION. Maciej Rekawek

wapploxx Zutrittskontrolle weiter gedacht

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

Kapitel 1 Motivation zur Gebäudeautomation. Prof. Dr. Bernd Aschendorf FB 3

Zusammenführen verschiedener Systeme

Renovierung der Zukunft Individualisierung durch Standardisierung. Thomas Plank Kreisel Systems

PDRC1216FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 12FACH 16A REG

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

PEHA-House-Control-System Intelligenz und Komfort für Privat- und Zweckbauten

Unsere Vision. Unsere Mission

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

PRODUKTBESCHREIBUNG simplis.home Produktbeschreibung

Wer ist tado? Wie funktioniert's. Vorteile für den Fachpartner

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

ABB i-bus KNX Raum Master

Smart die Heizung regeln.

das an einen vorhandenen WLAN-Router angeschlossen Window erhöhen Sie Ihren Wohnkomfort. Mit ihr können

Wärmesteuerung zuhause. Einfach von unterwegs.

homelink der integrierte garagentoröffner Öffnen Sie Ihren Ansprüchen Tür und Tor.

24/7 Perfektes Raumklima. Perfekte Augenblicke.

Internet TeleControl VITOCOM 300 VITODATA 300

SORGENFREIER KOPF ZEIT- UND KOSTENERSPARNIS

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Vorhandene Wege neu nutzen Busch-Powernet EIB

SMART HOME komfortabel. sicher. sparsam.

komfortabel sicher vielseitig Grenzenloser Wohnkomfort mit System Xcomfort die intelligente Elektroinstallation für Ihr Zuhause.

Link:

weinor Funksteuerungen Bedienkomfort Funksteuerungen für weinor Produkte

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

Einfamilienhaus. Sachlich. Smart. Frei geplant. Individuell gebaut.

MACHT VIELFALT IM SMART HOME ZUM STANDARD: QIVICON.

Integrieren statt Sanieren Moderne Steuerungstechnik für Nachrüstung und Neubau

Ihr Zuhause. Neu erfunden. Bosch Smart Home

Presseinformation. Schüco Gebäudeautomation. Halle 11.1, Stand D06 ab 13. März 2016 in Frankfurt:

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Transkript:

ISSENDORFF KG ISSENDORFF KG ISSENDORFF Projektinfo Aus Alt mach Neu

Herausgegeben von: ISSENDORFF KG Magdeburger Straße 3 30880 Laatzen-Rethen Deutschlan Telefon: +49(0)5066-998-0 Telefax: +49(0)5066-998-899 Email: info-de@lcn.de Web: www.lcn.eu 2018, ISSENDORFF KG, alle Rechte vorbehalten. Für eine vollständige oder teilweise Veröffentlichung oder Weitergabe ist die Zustimmung des Unternehmens erforderlich. Bildmaterial unterliegt dem Urheberrechtschutz nach Angaben am Ende des Textes.

Projektinformation Aus Alt mach Neu: Modernisierung eines Bussystems Aus Alt mach Neu: Modernisierung eines Bussystems Ein Zuhause wie Urlaub, wünschte sich ein Ehepaar als neues Domizil in Schleswig-Holstein. Ihr Traumhaus fanden sie mit einem 2003 gebauten Objekt in Holzständerbauweise mit Blick auf die Ostsee. Gut 270 m² Wohnfläche und unverbaubarer Blick. Das Wohnhaus erstreckt sich über drei Geschosse und ist auf der Gartenseite vollständig verglast. Aus den Räumen und von der Südterrasse hat man nicht nur einen malerischen Blick auf die Ostsee, durch die großflächigen Glastüren lässt sich der Wohnraum auch vollständig zum Garten und der umlaufenden Terrasse hin öffnen. Was das Projekt besonders interessant macht: ein LCN-Bus war in diesem Haus schon installiert. Natürlich undokumentiert. Kein Problem mit LCN. Bereits beim Bau des Hauses im Jahr 2003 hatten sich die Vorbesitzer für den Einsatz des LCN-Bussystems der ISSENDORFF KG entschieden. Leider hatten sich in die Installation und Parametrierung Fehler eingeschlichen und das System funktionierte nicht wie geplant. Eine Dokumentation war nicht auffindbar. Gemeinsam mit dem beauftragten Installateur wurde die vorhandene Installation geprüft. Hilfreich war dabei, dass sich LCN-Installationen vollständig auslesen und dokumentieren lassen, keine Selbstverständlichkeit bei Bussystemen. Wenn nach Jahren die Datenträger mit der Projektdatei nicht mehr auffindbar oder lesbar und jegliche Aufzeichnungen verloren sind, stehen die mit der Wartung und Aktualisierung eines Projekts beauftragten Installateure vor einem Problem. Programmierungen im System sind zumeist kryptisch, Kommentare Luxus. Eine Wartung der bestehenden Anlage ist nicht mehr möglich, eine zeit- und kostenintensive komplette Neuinstallation die Folge. Kein Problem hingegen bei einer Installation mit LCN: Projektdatei und Dokumentation lassen sich vollständig rücklesen. So war es zur Freude von Installateur und Hausherr relativ leicht, die Parametrierung nach den Wünschen und Bedürfnissen der neuen Bewohner zu korrigieren, zu modifizieren und zu erweitern. Modernisieren statt Neuinstallation Zusätzlich sollte auch die Installation erweitert werden. An dieser Stelle kam maßgeblich einer der weiteren entscheidenden Vorteile des LCN-Systems zum Tragen: LCN benötigt keine besondere Datenleitung, sondern nutzt eine freie Ader in der vorhandenen Elektroinstallation. Im Gegensatz zu anderen Systemen der Hausautomation muss bei LCN keine vorgeschriebene Topographie eingehalten werden. Die Module können sowohl dezentral in den Unterputzdosen als auch zentral in der Verteilung eingesetzt werden. Dadurch sind Änderungen oder Erweiterungen jederzeit ohne viel Installationsaufwand möglich. Beeinträchtigungen beispielweise durch das nachträgliche Aufstemmen von Wänden und das Ziehen 3 2017, ISSENDORFF KG, Laatzen-Rethen

Projektinformation Aus Alt mach Neu: Modernisierung eines Bussystems zusätzlicher Verkabelungen sind überflüssig. Zudem war das Wohnhaus durch die vorhandene LCN-Grundinstallation bereits mit fünfadriger Verkabelung und tiefen Unterputzdosen ausgestattet. Ein entscheidender Punkt bei der Modernisierung und Erweiterung des vorhandenen Bussystems. Smarte Bedienung fürs Eigenheim Das komplette Bussystem kann mit Hilfe der Visualisierungssoftware LCN-GVS bequem via PC, ipad oder Smartphone gesteuert und überwacht werden. Die Steuerung der Außenbeleuchtung übernimmt dabei die in die GVS integrierte Zeitschaltuhr. Zusätzlich sorgen per LCN-B8H Binärsensor in das LCN-System eingebundene Bewegungsmelder im Außenbereich und den Fluren für eine bedarfsorientierte Beleuchtung. Das erhöht nicht nur zusätzlich den Komfort, sondern spart auch noch Energie. Am Abend oder bei starkem Sonnenschein sorgen insgesamt zehn Jalousieaktoren automatisch oder per Tastendruck für eine Beschattung der Wohnräume. Besonders komfortabel: speziell nach den Wünschen der neuen Eigentümer programmierte Zeitbausteine sorgen zusätzlich für eine automatische Steuerung der Jalousien. Abhängig vom Wochentag fahren die Jalousien in den verschiedenen Räumen zu unterschiedlichen Zeiten hoch. So werden die Bewohner sonntags garantiert nicht unsanft geweckt und in der Küche werden sie schon von der Sonne begrüßt, während das Schlafzimmer noch im Dunkeln liegt. Wird das ipad mit der Visualisierung einmal nicht benötigt, verschwindet es dank einer speziellen Halterung ganz elegant in der Wand. Das ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Man hat sein Haus trotzdem jederzeit im Blick und mit seinem Smartphone immer bei sich. Heizungssteuerung mit Design Verteilt im ganzen Haus wurden LCN-Sensortastenfelder LCN-GT4D bzw. LCN-GT10D mit Display für die komfortable Kontrolle und Bedienung der Heizung installiert. Die Soll- und Istwerte der Fußbodenheizung der benachbarten Räume werden jeweils auf dem Display dargestellt. Mit Hilfe der entsprechenden Sensortasten kann die Wunschtemperatur einfach verändert werden. Und sollte die Heizungsanlage mal eine Störung haben, bekommt der Hausherr eine Benachrichtigung von der Visualisierung LCN-GVS per SMS direkt auf sein Handy. Mit Hilfe eines LCN-Adapterkabels war es möglich, die vorhandenen EIB-Taster zur Beleuchtungssteuerung zu erhalten und in das LCN-System zu integrieren, denn LCN punktet nicht nur mit einem breiten Portfolio von Funktionen, zum Beispiel einem theatertauglichen Lichtmanagement, sondern ermöglicht auch die Einbindung der wichtigsten Fremdsysteme. So konnten vorhandene Bauteile weitestgehend erhalten und in das modernisierte LCN-System integriert werden. Das ersparte Zeit und Installationsaufwand und somit auch unnötige Kosten. 2017, ISSENDORFF KG, Laatzen-Rethen 4

Projektinformation Aus Alt mach Neu: Modernisierung eines Bussystems Fazit Die vollständige Rücklesbarkeit des LCN-Systems mag in der Begeisterung der Neuinstallation kein wichtiges Argument sein. Mittel- und langfristig kann diese Fähigkeit aber essentiell werden, denn nichts kann so schnell verloren sein wie eine Projektdatei auf einem Rechner eines Installateurs oder auch eines Bauherren. Hinzu kommt die lange Rückkompatibilität der LCN-Module. Selbst sehr alte Module im LCN-System werden weiter unterstützt und von der Software LCN-PRO zur Parametrisierung erkannt. Ein weiteres wichtiges Argument für LCN als offenes System ist die Möglichkeit, nicht nur weitere externe Systeme wie Heizungen und Alarmanlagen über viele Protokolle einzubinden, sondern auch ergänzende Elemente wie Taster und spezielle Sensoren. Das Local Control Network kann, wie in diesem Projekt, auch langfristig erweitert oder erneuert werden, ohne Veränderungen an der Verkabelung oder der Infrastruktur. Nicht in jedem Bussystem ist das so einfach möglich. 5 2017, ISSENDORFF KG, Laatzen-Rethen