Erdgasnetzwerk 2016 terranets bw GmbH. Deißlingen, 17. März 2016

Ähnliche Dokumente
Erdgasnetzwerk 2015 terranets bw GmbH. Satteldorf, 19. März 2015

Unternehmenspräsentation terranets bw GmbH. Stuttgart,

Technische Dienstleistungen. Informationsveranstaltung der GVS Netz Hartmut Drosch Stuttgart,

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

Sewerin Gas Anlagen Service Überprüfung von erd- und freiverlegten Gasleitungen sowie Klassifizierung der festgestellten Schäden und Mängel

Kathodischer Korrosionsschutz

Kathodischer Korrosionsschutz

Technische Anschlussbedingungen (Anlage 2 zum Anschlussnutzungsvertrag für Biogasaufbereitungsanlagen)

Technische Mindestanforderungen an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen

Stadtwerke Mainz Netze GmbH. Technische Mindestanforderungen gemäß 19 (3) EnWG für die Netzkopplung und den Netzanschluss. Stand 01.

Technische Mindestanforderung (TMA) an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Technische Richtlinien

Biogas. Anlage 1 zum Einspeisevertrag Biogas

Technische Anschlussbedingungen (TAB) für den Netzanschluss zur Einspeisung von Produktgasen mit Erdgasbeschaffenheit (Biogas)

Technische Mindestanforderungen (TMA) für den Netzanschluss Gas im Gasnetz der Stadtwerke Schkeuditz GmbH (Netzbetreiber)

Biogasanlage Ketzin. Einspeisung von Bioerdgas in das Gasnetz. 23. April 2009, Vortrag im Saal des Stadthauses, Rathausstraße 29, Ketzin

Technische Mindestanforderungen für den Netzanschluss Gas im Gasnetz der Hellenstein. Energie-Logistik GmbH

RWE Netzservice. inspektion Von erdgasanlagen auf WerksgelÄnde

1. Anforderungen an die Gasbeschaffenheit

Technische Mindestanforderungen an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen

Gasbeschaffenheit und Brennwert

Technische Mindestanforderung

Gasmessung und Gasabrechnung

Einsatz Kamstrup Inspektionssystem bei ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH

Technische Regel Arbeitsblatt G 651/ VdTÜV M 510 Juli 2009

Entwicklung im DVGW-Regelwerk Überarbeitung des DVGW Arbeitsblattes GW 10

Netzbezogene Daten des Gasnetzes der Netzgesellschaft Frankfurt (Oder) mbh

Tabellen für die Prüfungen gemäß BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 4 Punkt 5

I N H A L T. 4 Anforderungen an die Aufnahmekapazität des Netzes. 5 Allgemeine Angaben des Transportkunden. 6 Anforderungen an die Gasbeschaffenheit

Prüfung von Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung

Ergänzende Technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen

ENTWURF. Technische Regel Arbeitsblatt DVGW GW 10 (A) Februar 2017

Technischer Hinweis Merkblatt DVGW G 440 (M) April 2012

netzservice für netzbetreiber

Projekt Anbindung Heilbronn Information Gemeinde Löchgau

RWE Transportnetz Gas die intelligente Verbindung zur Energie. Transportleistungen im Dienst aller Marktteilnehmer.

das von der enercity Netzgesellschaft mbh betriebene Erdgasnetz

Erläuterungen Thermische Gasabrechnung für Letztverbraucher Seite 1 von 5

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE

Biogaseinspeisung. innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice KLARE VORTEILE DURCH KOMPETENZ UND ERFAHRUNG

Technische Anschlussbedingungen (TAB Gas MD-HD) NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH

2. Hinweise für die Planung, Errichtung und Betrieb der Aufbereitungsanlage

Artikel Nr. Bezeichnung ab 0,00 Stück 0010 Info-Gespräch VK 1: Erst-Kontakt-Beratungsgespräch VK 2: VK 3:

ihre transformatorenstation in guten händen

Technische Mindestanforderungen Netzgesellschaft Köthen mbh

wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße Bonn Bitte liefern Sie uns schnellstmöglich:

ERDGASTRANSPORT TELEKOMMUNIKATION TECHNIK UND SERVICE. Nordschwarzwaldleitung. für Baden-Württemberg

Technische Regel - Arbeitsblatt DVGW G (A) Oktober 2014

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen Gas

Netzanschlussbedingungen Biogas. der. Ferngas Thüringen-Sachsen GmbH

funktionskontrolle per Hexacopter

Alles für Ihren Transformator

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

Richtlinien der Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH (GWBS) für Gasübergabeanlagen

Betrieb und Instandhaltung von Gasanlagen

Technische Mindestanforderungen gemäß 19 (3) EnWG für die Netzkopplung und den Netzanschluss

Richtlinien der GRTgaz Deutschland GmbH für den Netzanschluss (Anlage 2 zum Netzkopplungsvertrag)

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Begas

INSTANDHALTUNG UND RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGENTEILE

Wiederkehrende Prüfung von Anlagen und Anlagenteilen

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 498 (A) Oktober 2013

Technische Mindestanforderungen zur Einspeisung von Biogas. Überblick

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen sowie Datenumfang und Datenqualität im Netzgebiet der terranets bw GmbH (TMA-Mess)

Anwendungsbeispiel nach DVGW-Arbeitsblatt G 491

Referenzen Gasanlagen

Angaben zur Prüfung des Netzanschlussbegehrens gemäß 33 GasNZV

Geothermie Unterhaching. Ergebnisse der ersten Generalrevision nach 5 Jahren Betrieb. Dirk Rosemeier

G 472. Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) Errichtung. Technische Regeln Arbeitsblatt.

Technische Mindestanforderungen an Messeinrichtungen bei Letztverbrauchern im Erdgasnetz der Hersbrucker Energie- und Wasserversorgung GmbH

Gasdruckregelung und Gasdruckregelanlagen

Gas-Messanlage. zur eichfähigen Messung mit Umwertung in Normzustand

Regelwerknews Gas DVGW. Neuerscheinungen. 1 von

services solutions Service vor Ort

Ergänzende Technische Mindestanforderungen und standardisierte Bedingungen

Damit Strom fließen kann. ka-tek GmbH Ihr Spezialist für Kraftwerksanbindungen und Industrieinstallationen

Arbeiten an bestehenden Gasleitungsanlagen ( TRGI 2008 ) U. Abele ERD-EN

GSG-Novelle Anpassung an EG-Recht. Anlagenkatalog in 2 Abs. 2a wird erweitert: 6. (alle) Anlagen in Ex-Bereichen

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

DVFG Deutscher Verband Flüssiggas e.v DVGW. Technische Regeln Flüssiggas 2012 DVFG-TRF 2012

Leistungsteil Ingenieurtechnik

1.1. Biogas-Aufbereitungsanlage: Hinweise für Planung, Errichtung und Betrieb

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Technische Anforderungen der NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH

Netzentwicklungsplan Gas 2015

Technische Mindestanforderungen an die Auslegung und den Betrieb von Netzanschlüssen. Stand

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung

Druckluft- und Gasnetze

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G (A) März 2014

Herzlich Willkommen beim Anlagenbau von Bohlen & Doyen!

expertl^l verlag Druckbehälter und Rohrleitungen Herstellung, Betrieb und Prüfung Dipl.-Ing. Rudolf J. Fath

Transkript:

Erdgasnetzwerk 2016 terranets bw GmbH Deißlingen, 17. März 2016

Geschäftsfeld Technik und Service > Instandhaltung und Betriebsführung von Erdgashochdruckleitungen und -anlagen > Sachverständige, Projektierungsund Bauleistungen > Vermietung mobiler GDRM-Anlagen und Ausrüstungen > Beratung und Prüfung > Netzdienstleistungen > Unsere Kunden: > Netzbetreiber > Kommunale Energieunternehmen > Industrieunternehmen 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 7

Inspektionen von Erdgasleitungen erd- und freiverlegt Bild von Inspektion in einem Industriebetrieb Unser Service im Detail Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Instandhaltungsmaßnahmen Kontrolle von Baumaßnahmen Dritter im Bereich des Leitungsnetzes Befliegungen von Leitungstrassen mittels Hubschrauber (Dienstleister) oder eigenem UAV Befahrungen und Begehungen des Leitungsnetzes durch eigenes Fachpersonal Überprüfung wichtiger Betriebspunkte Gängigkeitsprüfung an Armaturen Dokumentation aller Tätigkeiten gemäß der Rechtsvorschriften 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 8

Instandhaltung von Gasdruckregelanlagen Unser Service gilt für folgende Anlagenteile Filter / Abscheider Flüssigkeitsauffangbehälter Gasdruckregelgeräte Sicherheitseinrichtungen Registrier- und Anzeigeeinrichtungen Rohrleitungen Wärmeerzeuger Wärmetauscher / Heizkreis Elektrotechnische Anlagen 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 9

Instandhaltung von Erdgastankstellen Unsere Leistung Wartung gemäß Herstellerangaben Erreichbarkeit und Störungsbeseitigung 24 / 7 Hotline für telefonische Hilfestellung Ersatzteilvorhaltung Turnusmäßige Prüfungen für elektro- und gastechnische Anlagen und Durchleitungsdruckbehälter Unterstützung bei der Nacheichung von Zapfsäulen Wiederkehrende sicherheitstechnische Anlagenprüfung in Kooperation mit zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) Wiederholungsprüfungen der Druckgeräte gemäß DVGW-Regelwerk für Durchleitungsdruckbehälter Koordination bei Störungsbehebung zwischen Herstellern von Anlagen, Zapfsäulen- und Abrechnungssystemen 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 10

Vermietung von mobilen Gasdruckregel und Messanlagen Mobile Anlage 1 Zwei Container je 20 Fuß übereinander (Maße: / 6.058 x 2.438 x 2.591 mm) Regelraum oben, Heizraum unten, geregelte Messung: ca. 20.000 m3/ h (Vn ) bei 14,5 bar Mobile Anlage 2 Zwei Container je 40 Fuß übereinander (Maße: /12.192 x 2.438 x 2.591 mm) Regelraum oben, Heizraum unten, ungeregelte Messung: ca. 16.000 100.000 m³/h (Vn ) in Abhängigkeit der Messdrücke; vier verschiedene Messstrecken Mobile Anlage 3 Ein Container 20 Fuß (Maße: / 6.058 x 2.438 x 2.591 mm) Geregelte Messung: ca. 5.000 m³/ h (Vn ) bei 13,0 bar Molchschleusen DN 300, DN 400, DN 500, DN 600 und DN 700 mit Flanschanschluss ANSI 600 RF Rohrverbindungen und -brücken in unterschiedlichen Größen (DN 80, DN 100, DN 150) Mobile Erdgasfilter 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 11

Planung und Projektierung von Gasdruckregelanlagen und Leitungen Verfahrenstechnische Überprüfung bestehender Anlagen Auswertung und Konzeptionierung für die Modifizierung Detaillierte Auslegung und Planung von Gashochdruckanlagen Erarbeitung von Standortalternativen Auswahl der Geräte und Baugruppen sowie Auslegung von Rohrleitungskomponenten Planung und Beschreibung baulicher Anlagen zur Unterbringung Unterstützung beim Einholen aller erforderlichen öffentlichrechtlichen Genehmigungen Abstimmung mit vor- oder nachgelagertem Netzbetreiber oder Netzanschlussnehmer Erstellung der Ausschreibungs- und Ausführungsunterlagen Konzipierung von Absperrarmaturengruppen Unterstützung bei der Beschaffung aller Komponenten und der Koordinierung aller Gewerke Überwachung der Bauvorhaben vor Ort Vorbereitung und Koordinierung der Inbetriebnahme Arbeiten 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 12

Gutachten und Überprüfung durch staatlich anerkannte Sachverständige Sicherheitstechnische Überprüfung Gutachten gemäß GasHDrLtgV Abnahmeprüfungen gemäß GasHDrLtgV und DVGW- Arbeitsblättern Beratung bei der Auswahl aller Komponenten und Gewerke Überwachung der Bauarbeiten vor Ort Unsere DVGW-geprüften Sachverständigen erstellen Gutachten für Errichtung von Gasleitungen für einen Betriebsdruck >16 bar (G 463) Instandhaltung von Gasrohrnetzen für einen Betriebsdruck > 5 bar (G 466 /1) Gasdruckregelanlagen für einen Betriebsdruck bis 100 bar (G 491) Gasmessanlagen für einen Betriebsdruck bis 100 bar (G 492) Verdichterstationen (G 497) Erdgastankstellen (G 651) 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 13

Instandhaltung von Gasmessanlagen Bild von Messung Einbau und Inbetriebnahme von Mengenumwerter und elektronische Leistungsmessund Registriergeräte Stationskontrollgeräte Revision an Überprüfung der Messgenauigkeit von Mengenumwertern und deren Aufnehmern sowie von Gasbeschaffenheitsmessgeräten mit Prüf- und Kalibriergasen Zählervergleichsmessungen Entnahme und Analyse von Gasproben Taupunktmessungen Prüfung und Justierung von Temperatur- und Druckaufnehmern (bis 100 bar) Fehleranalyse und Reparatur bei Mengenumwerter Gaszähler (z. B. Wechsel Zählerkopf bei TRZ) Elektronische Leistungsmess- und Registriergeräte Stationskontrollgeräte 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 14

Staatlich anerkannte Prüfstelle von Messgeräten für Gas Bild von Prüfstelle Eichung von Mengenumwertern aller Art nach Anlage 7 Abschnitt 4 der Eichordnung mit Ausnahme der Vorprüfung von Betriebsdichteaufnehmern Eichung von bauartzugelassenen elektronischen Leistungsmess- und Registriergeräten nach Anlage 7 Abschnitt 3 der Eichordnung Überwachungsmaßnahmen bei Instandsetzung von Gaszählern, wie Austausch von Zählwerksköpfen Austausch und Reinigung von Rollenzählwerken und Thermistoren Einbaukorrektur und Austausch von HF- Impulsgebern Inbetriebnahme und Instandsetzung von Gasmessanlagen mit HBA und Mengenumwerter am Gebrauchsort Anbau und Austausch von Zusatzeinrichtungen gemäß der Bauartzulassungsauflagen 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 15

KKS (Kathodischer Korrosionsschutz) für erdverlegte Stahlrohrleitungen Erstellung eines auf Ihr Netz zugeschnittenes KKS- Konzeptes Planung, Einrichtung, Betrieb und Instandhaltung von Fernüberwachungssystemen Kategorisierung nach GW 16 Zeitnahe Auswertung der Fernüberwachungsdaten Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom Beurteilung der Umhüllungsqualität von Rohrleitungen uvm. 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 16

Übersicht paneuropäisches Erdgasnetz 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 17

Aufbau Gasnetz terranets bw Netzkennzahlen: ca. 2000 km Länge Rohrdurchmesser DN 300 bis DN 700 Betriebsdrücke 20 bar bis 70 bar 12 Einspeisepunkte (Entry) 194 Ausspeisepunkte (Exit) 2 Verdichterstandorte 2 Untertagespeicher 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 18

, Gasbeschaffenheitverfolgung System zur Verfolgung von Gasbeschaffenheiten Lage der Beschaffenheits-Messstellen im terranets bw Transportnetz PGC Rand- und Referenzmessstellen: Ra Re Brennwert Normdichte CO 2 -Anteil 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 19

Gasbeschaffenheit Vollanalyse Zur Verfügung Stellung aller relevanten Bestandteile des gelieferten Erdgases Kommunikation nach Kundenwunsch (EDIFAKT, Excel, Download in Vorbereitung) Gasbeschaffenheitsverfolgung mittels Simulation bzw. Rekonstruktion Prognose Werte 0,5 bis 2 Tage je nach Fließgeschwindigkeit im Netz Verifizierung der Rechenwerte durch Analyse von Gasproben Gasinhalt neben Brennwert (Hs.n), Dichte und CO 2 Methan (CH 4 ) Stickstoff (N 2 ) Ethan (C 2 H 6 ) Propan (C 3 H 8 ) i-butan (i-c 4 H 10 ) n-butan (n-c 4 H 10 ) neo-pentan (neo-c 5 H 12 ) i-pentan (i-c 5 H 12 ) n-pentan (n-c 5 H 12 ) n-hexan und Höhere (n-c 6 H 14 +) Errechnete Werte: Unterer Heizwert (Hi.n), Wobbe-Index 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 20

Rohrnetzberechnung und -analysen Durchführung: Einlesen der Netzdaten in STANET Einlesen aller gängigen Datenformate, Bilder und Kartenmaterial, Maßstabgetreue Hintergrundkarten notwendig Darstellung Zeichenelemente Datenbank für alle gängigen Rohrquerschnitte und Materialien, etc. Verarbeitung von min. 10.000 Netzknoten Eingabe / Hinterlegung gebräuchlicher Standardlastprofile und über Jahresbenutzungsstunden Eventuell Anpassung der Netzparameter Netzberechnung nach Standardwerten Ergebnisdokumentation und interpretation Verifizierung der Ergebnisse durch Vor Ort Messung Wiederholung nach mehreren Jahren oder bei Bedarf 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 21

Rohrnetzberechnung und -analysen Ergebnisse: Ergebnisdarstellung in tabellarischer und grafischer Form Auswertung von Druck, Fließgeschwindigkeit, Rohrdimensionierung, Schwellwerte Weiterentwicklung: Einbau von Messtechnik an Knotenpunkten und bei ausgewählten Kunden Ständige Übertragung der relevanten Messwerte an Zentrale Einspeisung ins Rechenprogramm Erkennung von Unregelmäßigkeiten im Netz Gesicherte Abschätzung von Verbrauchsänderungen Rechtzeitige Identifizierung von Engpässen Unterstützung bei der Erdgasbestellung 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 22

Bild- und Videoaufnahmen visuell und Infrarot mit UAV (Quadro- und Oktokopter) Planung, Organisation, Durchführung der Befliegung mittels UAV Einholung aller Genehmigungen Aufnahmen im sichtbaren Licht mit DJI Inspire 4k Kamera Aufnahmen im IR-Bereich mit Flir T640 Wärmebildqualität 640x480Pixel Beobachtung live und als Video oder Bild Dokumentation der Ergebnisse Nachbereitung der Ergebnisse 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 23

Einsatzmöglichkeiten für UAV Turnusmäßige Befliegung von Gas-, Strom-, Schienen- und weitere überwachungsbedürftige Netze und deren Betriebsmittel Inspektion von Funk-, Telekommunikationsmasten, Denkmalgeschützte Objekte (z. B. Kirchen etc. ) Planung, Projektierung und Dokumentation von Trassenverläufen Dokumentation Baufortschritt Dokumentation Flurschäden und Wiederherstellung Dachinspektionen Inspektion von PV-Modulen (Thermografie) Inspektion von Straßen, Brücken, Viadukte Imagefilme Kontrolle von Agrarflächen terranets bw Satteldorf 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 24

Einsatzmöglichkeiten für UAV Strominfrastruktur terranets bw Neubautrasse 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 25

Thermografie Ausstattung Flir T640bx < 0,02 K 640 x 480 Bildpunkte Objektiv 41,3mm Objektiv 24,6mm Objektiv 13,1mm 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 26

Thermografie Zerstörungsfrei und sicher feststellen von Infrastrukturen innerhalb von Gebäuden Fußbodenheizung Elektrokabel Warm- und Kaltwasser Heizungsrohre Lecksuche Tragestrukturen etc. 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 27

Thermografie Gebäudethermografie Wärmebrücken Wärmeverluste Bausünden Strukturinfos 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 28

Thermografie Elektrothermogafie Solaranlagen Klemmen Schaltschränke Transformatoren Verbindungen etc. 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 29

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Alois Funkert Technische Dienstleistungen Tel. -2050, Mail: technische-dienstleistungen@terranets-bw.de terranets bw GmbH Am Wallgraben 135 70565 Stuttgart T +49 711 78 12-0 F +49 711 78 12-12 96 www.terranets-bw.de

Vorstellung terranets bw GmbH Aufgaben und Geschäftsführung > Betrieb des rund 2.000 km langen Erdgashochdruckleitungsnetzes und der zugehörigen Anlagen in der Funktion als Fernleitungsnetzbetreiber > Sicherstellung des Transports von Erdgas für mehr als zwei Drittel aller Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sowie Schweiz, Vorarlberg und Liechtenstein > Betrieb eines rund 2.000 km langen Nachrichten- bzw. Telekommunikationsnetzes mit entsprechenden Anlagen und Einrichtungen Geschäftsführung Katrin Flinspach Dr. Werner Götz 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 33

Übersicht Erdgastransport in Deutschland > Fernleitungsnetzbetreiber (FNBs / TSOs) transportieren Erdgas von Import- und zu Exportpunkten > Verteilnetzbetreiber (VNBs / DSOs) verteilen Erdgas innerhalb der Marktgebiete zu Endkunden (Industrie, Kraftwerke, Haushalte) > 2 Marktgebiete, in denen Gasmengen über virtuelle Handelspunkte (VHPs) gehandelt werden Quelle: Netzentwicklungsplan Gas, 2012 > Transportentgelte werden für 5 Jahre von der zuständigen Regulierungsbehörde genehmigt, um einen diskriminierungsfreien Wettbewerb in Deutschland zu gewährleisten (aktuelle Regulierungsperiode 2013 2017) 17.03.2016 / ErdgasNetzwerk 2016 / Seite 34