!!!!!!!!! Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ähnliche Dokumente
Medien-Design - Grafik/Designund Multimedia Agentur, Stand 01. Januar 2008

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Vertragsgrundlagen für Verträge über Kommunikationsdesign-Leistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingung Webdesign. Urheberrecht und Nutzungsrechte

AGB s der Firma Network Lounge

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Allgemeine Geschäftsbedingungen Text

Allgemeine Geschäftsbedingungen Dienstleistung Mediengestaltung

Markenkommunikation

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Allgemeine Geschäftsbedingungen artwomen - das kreativatelier GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Designleistungen

Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind Bestandteil aller

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 15. Oktober 2013

1.3 Abweichungen von den hier aufgeführten Bedingungen sind nur dann gültig, wenn ihnen Die Lösungsvirtuosen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

Willst du mit mir wohnen?

Allgemeine Geschäftsbedingungen. AP-FILM.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Private Label Herstellungsaufträge PAVO Aperitif-Sticks, Marco Sbaiz Kirchenplatz Weitra Stand 1.1.

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

> arbeitsproben

Sie wollen Beweise? Schauen sie sich doch mal unsere bisherigen Arbeiten auf meiner Webseite an:

Allgemeine Geschäftsbedingung von kressmedia. 1. Geltung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

> arbeitsproben

Allgemeine Geschäftsbedingungen

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Wir investieren. Sie profitieren. Allgemeine Auftragsbedingungen für die betriebswirtschaftliche Beratung der S-UBG

Allgemeine Vertragsbedingungen. 1. Geltung

Guave Studios GmbH. Allgemeine Geschäftsbedingungen Guave Interactive

2.0 URHEBERRECHT UND NUTZUNGSRECHTE, EIGENTUMSVORBEHALT

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

AGB - Web und Printmedien

Corinna Buberl Am Forsthaus Pentenried. Firma: Vorname: Nachname: Anschrift: Telefon: Logo / Wortmarke / Wort-Bild-Marke

Die von vivify gegenüber dem Kunden zu erbringenden Leistungen sind in einem separaten Vertrag zu regeln und näher zu spezifizieren.

> arbeitsproben

AGBs. Werbung Beschriftung Internet

1. Urheberschutz und Nutzungsrechte

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

allgemeine geschäftsbedingungen der kest werbeagentur og

ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und

2.0 Vertragsgegenstand. 2.0 Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Waren/Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Für Hochzeitsfotografien, Fotoreportagen und damit. Zusammenhängende Dienstleistungen

ALLGEMEINE VERTRAGSGRUNDLAGEN KOMMUNIKATIONSDESIGN (AGD - ALLIANZ DEUTSCHER DESIGNER)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Immobilien Expertise GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Allgemeines/Geltungsbereich

2 Sonstige Leistungen und Lieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VisumCompany (Einzelunternehmer Frank Lehmann)

Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten durch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

Fa. Stefan Unger Vinyl Recording Service & Grafische Gestaltung Rehmbrook 85b Hamburg. Bestellformular. Kundendaten. Bestelldaten Schallplatten

Ortsgemeinde Mörsdorf Kirchstraße Mörsdorf (vertreten durch den Ortsbürgermeister) Ansprechpartner: Marcus Kirchhoff (Telefon: )

Gambio GX Adminbereich

AGB Webdesign / Programmierung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unverbindliches Muster für Allgemeine Auftragsbedingungen für Übersetzer Stand: Oktober 2008

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Stephan (AGB s)

AGW ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN WEBDESIGN S. 2-3 AGG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN GRAFIKDESIGN S Bergsee, blau Büro für Gestaltung

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Werbung & Media Huber, Fassung 11. Februar 2008

Zürich, , Version 1.0. Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB - Verkauf. Allgemeine Geschäftsbedingungen - Verkauf

3.2 ) Schadensersatzansprüche wegen Leistungsverzögerung sind ausgeschlossen, soweit nicht grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Teil I

zwischen COSYNUS GmbH Heidelberger Straße Darmstadt im folgenden COSYNUS genannt und im folgenden Partner genannt

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der experia internet solutions e.k. (Stand 03/2015)

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen

INSTAL Engineering GmbH

Sachverständigenbüro für Baubiologie und Umweltmesstechnik Jörg Vongehr. Im Folgenden: Sachverständigen.

Wir tun, was wir können.

1. Auf eine Buchungsanfrage des Gastes hin kommt mit entsprechender Buchungsbestätigung des Hotels ein Vertrag zustande.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB für Print und Werbedienstleistungen Annen Media.de, Brakel

WEB - PFLEGE - VERTRAG

AGB's - Allgemeine Geschäftsbedingungen attractice

Allgemeine Geschäftsbedingungen

MEDIACAT BERLIN. 1. Allgemeines. 2. Vertragsschluss

1. Vertragsumfang 1.1 TMG verkauft diejenigen Produkte an den Kunden, die in einem Einzelvertrag zwischen TMG und dem Kunden vereinbart wurden.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag des Hotel Helgoland (AGB s)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transkript:

1/ 12

Allgemeine Geschäftsbedingungen 2/ 12

1. Allgemeines 1.1 Die folgenden "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" (AGB) sind Bestandteil aller Verträge mit der webartig GmbH. Alle Verträge, Ergänzungen und Änderungen bedürfen der Schriftform. 1.2 Fremde Einkaufsbedingungen gelten nur insoweit, als sie diesen AGB entsprechen. Regelungen, die diese Bedingungen abändern oder aufheben, sind nur gültig, wenn sie im Rahmen eines Vertrages schriftlich vereinbart worden sind. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Bestätigung, der webartig GmbH zustande. 1.3 Für jedwede Form von Schäden, Serverausfällen, Funktionsstörungen der Website etc., die durch die jeweilige Providerfirma und deren Geschäftstätigkeit verursacht werden, übernimmt die webartig GmbH keinerlei Haftung. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte Jeder erteilte Auftrag zu Design oder Programmierleistungen ist ein Urheberwerkvertrag, der auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet ist. Alle im Rahmen eines Angebots oder Auftrags von webartig GmbH erstellten Entwürfe, Konzepte, Graphiken, Texte oder Layouts unterliegen dem Urheberrechtsgesetz und dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung weder im Original noch bei Reproduktion oder Weiterverwendung verändert werden. Jede Nachahmung - auch von Teilen - ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Bestimmung berechtigt die webartig GmbH eine Vertragsstrafe in Höhe der doppelten vereinbarten Vergütung zu verlangen. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten zwischen den Parteien auch dann, wenn die erforderlichen Schutzvoraussetzungen im Einzelfall nicht gegeben sein sollten. Damit steht webartig GmbH insbesondere die urheberrechtlichen Ansprüche aus 97ff. UrhG zu. Die webartig GmbH überträgt dem Auftraggeber die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird jeweils nur ein einfaches Nutzungsrecht übertragen. Eine Übertragung

der Nutzungsrechte durch den Auftraggeber an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischen Auftraggeber und webartig GmbH. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung der Vergütung durch den Auftraggeber auf diesen über. Teilweise erhält der Auftraggeber lediglich ein Nutzungsrecht solange er Hostinggebühren zahlt. webartig GmbH hat das Recht, auf den Vervielfältigungsstücken, den Internetpräsenzen und in Veröffentlichungen über das Produkt als Urheber genannt zu werden. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt webartig GmbH zum Schadensersatz. Ohne Nachweis kann webartig GmbH 100% der vereinbarten Vergütung neben dieser als Schadensersatz verlangen. Vorschläge und Weisungen des Auftraggebers oder seiner Mitarbeiter und Beauftragten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung. Sie begründen kein Miturheberrecht. 3. Gestaltungsfreiheit Im Rahmen eines Auftrags zur Design-Leistung, sowohl im Bereich Webdesign, Print als auch jedem anderen Offline-Medium besteht Gestaltungsfreiheit. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder nach der Produktion Änderungen, hat er die Mehrkosten zu tragen. Die Agentur webartig GmbH behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten. 4. Vorlagen und Inhalte Für alle, der webartig GmbH, zur Weiterverarbeitung und/oder Veröffentlichung übermittelten Vorlagen und Inhalte ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Der Auftraggeber versichert ausdrücklich, dass er zur Verwendung aller der Agentur webartig GmbH übergebenen Vorlagen und Inhalte berechtigt ist und dass die Bereitstellung und Veröffentlichung der von ihm gelieferten Vorlagen und Inhalte weder gegen deutsches noch gegen ein hiervon gegebenenfalls abweichendes Heimatrecht, den guten Sitten, insbesondere Urheber-, Datenschutz- und Wettbewerbsrecht verstößt. Der

Auftraggeber stellt die webartig GmbH von etwaigen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang frei. 5. Angebote, Vergütung, Zahlungsbedingungen 5.1 Angebote Unsere Angebote verstehen sich freibleibend und unverbindlich. Annahmeerklärungen und sämtliche Bestellungen bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen oder fernschriftlichen Bestätigung der Firma webartig GmbH. Das gleiche gilt für Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden. Änderungen, die sich als technisch nötig erweisen oder im Sinne einer besseren Performance angeraten erscheinen und unter Berücksichtigung der Interessen des Auftraggebers zumutbar sind, bleiben vorbehalten. 5.2 Vergütung Die in unseren Rechnungen angegebenen Honorare beziehen sich auf den direkten Zeitaufwand unserer Mitarbeiter sowie auf die zur Anwendung gelangenden Mitarbeiter-Spezialkenntnisse. Der für das Projekt festgelegte Budgetrahmen und die Zeitplanung sind so kalkuliert, dass die beschriebenen Aufgaben erfolgreich abgewickelt werden können. Sollten sich während der Projektabwicklung Änderungswünsche ergeben, so benennt webartig GmbH den damit eventuell verbundenen Mehraufwand und stellt ihn zusätzlich in Rechnung. Dasselbe gilt für Mehraufwand durch vom Auftraggeber gewünschte Terminverschiebungen. Sämtliche Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und auftragsspezifischer Sonderausgaben. 5.3 Sonderleistungen, Neben- und Reisekosten Sonderleistungen wie beispielsweise die nachträgliche Umarbeitung oder Änderung bereits erbrachter Leistungen werden nach Zeitaufwand gesondert berechnet. webartig GmbH ist berechtigt, die zur Auftragserfüllung notwendigen Fremdleistungen im Namen und für Rechnung des Auftraggebers

zu bestellen. Der Auftraggeber verpflichtet sich, webartig GmbH entsprechende Vollmacht zu erteilen. Soweit im Einzelfall Verträge über Fremdleistungen im Namen und für Rechnung von webartig GmbH abgeschlossen werden, verpflichtet sich der Auftraggeber, webartig GmbH im Innenverhältnis von sämtlichen Verbindlichkeiten freizustellen, die sich aus dem Vertragsabschluß ergeben. Dazu gehört insbesondere die Übernahme der Kosten. Auslagen für technische Nebenkosten, insbesondere für spezielle Materialien, für die Anfertigung von Modellen, Fotos, Reproduktionen, Satz und Druck etc. sind vom Auftraggeber zu erstatten. 5.4 Zahlungsbedingungen / Rechnungsstellung Die Zahlung erfolgt gemäß dem vereinbarten Zahlungsplan. Sofern im Zahlungsplan nicht anders definiert, stellt webartig GmbH bei der Auftragserteilung vorab ein Drittel des festgelegten Budgetrahmens in Rechnung, um die anlaufenden Arbeiten des Projektteams zu finanzieren. Die restlichen Honorare und Nebenkosten werden dann lt. Zahlungsplan als gekennzeichnete Teilrechnung berechnet. Am Schluss des Projektes erstellt webartig GmbH eine Abschlussrechnung entsprechend den angefallenen Aufwendungen und den bereits geleisteten Zahlungen des Auftraggebers. Alle Rechnungen sind nach Erhalt innerhalb von 10 Tagen ohne Abzüge zahlbar. Die Abnahme eines Werkes aus Design-Leistung darf nicht aus gestalterischkünstlerischen Gründen verweigert werden. Im Rahmen eines solchen Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit. Verzögert sich die Durchführung des Auftrags aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, kann webartig GmbH eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kann sie auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt davon unberührt. Monatliche bzw. jährliche Nutzungsentgelte (wie Domaingebühren, Server- Betrieb u.ä.) können, nach schriftlicher Vereinbarung, ganz- oder halbjährlich im Voraus berechnet werden. Im Fall einer Kündigung des Auftraggebers innerhalb eines vorausbezahlten Jahres/halben Jahres, werden zuviel bezahlte Entgelte erstattet, sollte nichts anderes vereinbart worden sein.

Bei Überschreitung von Zahlungsfristen ist webartig GmbH auch ohne Mahnung berechtigt, Verzugszinsen mit 3 % über dem Diskontsatz zu berechnen. Ferner sind sämtliche Mahn- und Inkassokosten zu ersetzen. Die Geltendmachung eines nachgewiesen höheren Schadens bleibt davon ebenso unberührt wie die Berechtigung des Auftraggebers, im Einzelfall eine niedrigere Belastung nachzuweisen. Gerät der Auftraggeber in Zahlungsverzug, so ist webartig GmbH berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Liegt im Falle eines Zahlungsverzugs ein längerfristiger Dienstleistungsvertrag (Internetpräsenz) vor, so ist webartig GmbH berechtigt, die Internetpräsenz des Auftraggebers sofort zu sperren. 6. Eigentumsvorbehalt An Entwürfen, Zwischenprodukten, digitalen Arbeiten und Reinzeichnungen werden nur Nutzungsrechte eingeräumt, nicht jedoch Eigentumsrechte übertragen. Diese bleiben bei der Firma webartig GmbH, die diese auch zur weiteren Verwendung ggfs. zeitlich begrenzt - speichert. 7. Gefahrübergang Die Gefahr geht auf den Auftraggeber über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist oder zwecks Versendung die Firmenräume der Firma webartig GmbH verlassen hat. Falls der Versand ohne Verschulden der Firma webartig GmbH unmöglich wird, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Auftraggeber über. 8. Digitale Daten, Datensicherheit, Datenlieferung 8.1 Datenlieferung Für Mängel, die auf Datenübertragungsfehler zurückzuführen sind, übernimmt webartig GmbH keine Haftung. Vom Auftraggeber verschuldete Fehldrucke

bzw. belichtungen infolge nicht korrekter oder unvollständiger Daten werden voll in Rechnung gestellt. 8.2 Datensicherheit Übermittelt der Auftraggeber Daten, gleich in welcher Form, an webartig GmbH, hält er Sicherheitskopien dieser Daten bereit. Im Falle eines Datenverlustes verpflichtet er sich, die entsprechenden Daten erneut unentgeltlich bzw. zu seinen Kosten an webartig GmbH übermitteln. 8.3 Nutzerkennung und Passwort Erhält der Auftraggeber im Rahmen der vereinbarten Leistung Nutzerkennung und Passwort zur eigenen Pflege seiner Internetpräsenz auf dem Server von webartig GmbH, verpflichtet er sich, diese Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Unbefugte weiterzugeben. Der Auftraggeber haftet für jeden Missbrauch und Schaden, der aus unberechtigter oder fehlerhafter Verwendung dieser Zugangsdaten entsteht. 8.4 Datenschutz webartig GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen wie z.b. dem Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass unbefugte Dritte unter Umständen in der Lage sind, in die Netzsicherheit einzugreifen und den Datenverkehr zu manipulieren. 8.5 Herausgabe digitaler Daten webartig GmbH ist nicht verpflichtet, HTML-Seiten, Layouts, grafische oder sonstige Dateien, die im Computer erstellt wurden, an den Auftraggeber herauszugeben. Wünscht der Auftraggeber die Herausgabe von Computerdaten, ist dies gesondert zu vereinbaren und zu vergüten. Hat webartig GmbH dem Auftraggeber Computerdateien zur Verfügung gestellt, dürfen diese nur mit vorheriger Zustimmung von der webartig GmbH geändert werden.

9. Internet-Domain 9.1 Domainname Soweit Gegenstand der vereinbarten Leistungen auch die Vergabe und/oder Pflege von Internet-Domains ist, wird webartig GmbH lediglich als Vermittler tätig. Die Daten zur Registrierung von Domainnamen werden über den Provider der Agentur webartig GmbH an die DENIC, InterNIC oder eine andere Organisation zur Domainvergabe weitergeleitet. Weder webartig GmbH noch ihr Provider hat auf die Domainvergabe Einfluss. Der Auftraggeber kann von einer Zuteilung des Domainnamens erst ausgehen, wenn diese durch die entsprechende Organisation bestätigt ist. Jegliche Haftung und Gewährleistung für die Zuteilung der bestellten Domainnamen ist seitens webartig GmbH ausgeschlossen webartig GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die für den Auftraggeber beantragten und delegierten Domainnamen frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben. Das gilt auch für die unterhalb einer Domain vergebenen Subdomains. Vielmehr versichert der Auftraggeber, dass er mit der Bestellung des Domainnamens wissentlich kein Warenzeichen einer fremden Firma verletzt bzw. der Domainname nicht markenrechtlich geschützt ist. Der Auftraggeber stellt die Agentur webartig GmbH von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Agentur wegen der Verletzung solcher Rechte stellen. 9.2 Domaineigner Jede vom Auftraggeber bestellte Domain wird auf den Namen des Auftraggebers zur Registrierung angemeldet, das heißt, Eigner (sog. Admin-C) des Domainnamens ist immer der Auftraggeber und nicht webartig GmbH. 10. Spamming (Massenwerbung per email) Sollte webartig GmbH bekannt werden, dass der Auftraggeber Werbe E- Mails unter Angabe eines bei webartig GmbH gehosteten Domainnamens verschickt, ohne von den email-empfängern dazu aufgefordert worden zu sein (sog. Spamming), behält sich webartig GmbH in Abhängigkeit der aktuellen

Rechtsprechung vor, den Account vorübergehend oder langfristig zu sperren. Dies gilt ebenfalls für Werbe E- Mails in öffentlichen Newsgroups. 11. Rücktritt bei unzumutbarer Leistung webartig GmbH ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn nach Vertragsabschluß die geschuldete Leistung für sie unzumutbar geworden ist. Die Beweislast trifft webartig GmbH. 12. Verzug oder Unmöglichkeit der Leistungserbringung Kommt webartig GmbH in Verzug, ohne grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt zu haben, oder tritt Unmöglichkeit der Leistungserbringung ein, so ist der Ersatz des mittelbaren Schadens ausgeschlossen. 13. Gewährleistung webartig GmbH verpflichtet sich, den Auftrag mit größtmöglicher Sorgfalt auszuführen, insbesondere auch ihr überlassene Vorlagen, Unterlagen, Muster etc. sorgfältig zu behandeln. Der Auftraggeber hat die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf vertragsgemäße Erfüllung hin zu überprüfen und eventuelle Mängel sofort (innerhalb von 14 Tagen) schriftlich mitzuteilen. Ist die Frist ohne Beanstandung verstrichen, gilt die erbrachte Leistung als mangelfrei angenommen. Dies gilt auch für alle zur Korrektur übersandten Zwischenerzeugnisse oder Faxe und für Aktualisierungen an einer Website. Werden Zwischenprodukte oder Aktualisierungen nicht gerügt, trägt der Auftraggeber die Verantwortung etwaiger Fehler. Etwaige Beanstandungen sind auch hier webartig GmbH unverzüglich mitzuteilen.

14. Haftungsbeschränkung Die webartig GmbH wird alle Anstrengungen unternehmen, um die beschriebenen Aufgaben zur Zufriedenheit des Auftraggebers zu erledigen. Sollte dem Auftraggeber trotzdem aus unserer Arbeit ein Schaden entstehen, so gilt für unsere Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, folgendes: a. webartig GmbH hat hinsichtlich der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit keine anwaltliche Beratungsfunktion; die Prüfung der Konzepte auf wettbewerbliche Zulässigkeit obliegt dem Kunden. Für Verstöße gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen und Grundsätze haftet webartig GmbH nicht. b. webartig GmbH haftet bei Verletzungen einer wesentlichen Vertragspflicht nur bis zu dem Betrag des für diesen Auftrag vom Auftraggeber an uns gezahlten Beratungshonorars, es sei denn, es handelt sich um vorsätzliche oder grob fahrlässige Verletzung solcher Pflichten. c. Für die Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. d. Der Auftraggeber stellt webartig GmbH von allen Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Agentur stellen wegen eines Verhaltens, für das der Auftraggeber nach dem Vertrag die Verantwortung bzw. Haftung trägt. Er trägt die Kosten einer etwaigen Rechtsverfolgung. Mit der Freigabe von Entwürfen und Reinzeichnungen durch den Auftraggeber übernimmt dieser die Verantwortung für die technische und funktionsgemäße Richtigkeit von Text, Bild und Gestaltung. Für die vom Auftraggeber freigegebenen Entwürfe, Entwicklungen, Ausarbeitungen, Reinausführungen und Zeichnungen entfällt jede Haftung der webartig GmbH. e. Sofern webartig GmbH selbst Auftraggeber von Subunternehmern ist, tritt sie hiermit sämtliche ihr zustehenden Gewährleistungs-, Schadensersatz- und sonstigen Ansprüche aus fehlerhafter, verspäteter oder Nichtlieferung an den Auftraggeber ab. Der Auftraggeber verpflichtet sich, vor einer Inanspruchnahme der Agentur webartig GmbH zunächst zu versuchen, die abgetretenen Ansprüche durchzusetzen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen f. Für Aufträge, die im Namen und auf Rechnung des Auftraggebers an Dritte erteilt werden, übernimmt webartig GmbH gegenüber dem Auftraggeber keinerlei Haftung oder Gewährleistung, soweit webartig GmbH kein Auswahlverschulden trifft. Die Agentur tritt in diesen Fällen lediglich als Vermittler auf. Ein eventueller Schadensersatzanspruch kann innerhalb einer Frist von 6 Monaten geltend gemacht werden, nachdem der Anspruchsberechtigte von dem Schaden und von dem Anspruch begründenden Ereignis Kenntnis erlangt hat, spätestens aber innerhalb von einem Jahr soweit der eventuelle Schadensersatzanspruch nicht auf Grund gesetzlicher Vorschriften einer längeren Verjährung unterliegt. 15. Vertragsdauer bei dauernder Leistung Soweit der Auftraggeber dauernde Leistungen (Internetpräsenz) in Anspruch nimmt, wird der Vertrag oder der Vertragsteil auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. 16. Anwendbares Recht Für alle Ansprüche aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 17. Salvatorische Klausel Sollten Regelungen dieser Vertragsbedingungen teilweise oder ganz ungültig sein, so behalten die anderen Regelungen ihre volle Gültigkeit. Die teilweise oder im ganzen ungültigen Bedingungen werden durch solche Regelungen ersetzt, die dem beabsichtigten Willen oder den gewünschten wirtschaftlichen Folgen am nächsten kommen. Stand: 01.01.2014