Portable DVD-PLAYER PDT nd

Ähnliche Dokumente
STEREORADIO CRC 7340 BENUTZERHANDBUCH

Allgemeine Informationen VER STEREORADIO CRC Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH - 1 -

STEREORADIO CRC 7380 BENUTZERHANDBUCH

MPEG4-DVD-PLAYER DVD 908 BENUTZERHANDBUCH

VER MPEG4-DVD-PLAYER DVX 970. Symbolfoto BENUTZERHANDBUCH

MPEG4-DVD-PLAYER MIT HDMI DVX

DIGITALER DVB-T RECEIVER DVB

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

BEDIENUNGSANLEITUNG. DVD-Player DVD8250

Mobiler DVD-Player PDX-1285

1

Der Fernseher kann über Antenne und Satellit empfangen und dänische und deutsche Kanäle zeigen. Beide werden über den Satelliten-Receiver angezeigt.

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

KURZANLEITUNG HD Ready Breitband TV mit integr. DVB-T und DVD Laufwerk

Olink FPV769 & FPV819

Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG DVBT-3 DEUTSCH

Mit dem Schalter (ON/OFF) auf der Rückseite kann das Gerät ein- oder ausgeschaltet werden.

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Xemio-760 BT Kurzanleitung

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung. Hexagon

DVX 3040 DIGITAL VIDEO

Facebook: You Tube: Download Multilingual Instruction Manuals:

Wir sind bemüht, diese Anleitung so genau wie möglich zu machen, jedoch können wir nicht für die Vollständigkeit garantieren.

Bedienungsanleitung DOK App

Haier W858 BEDIENUNGSANLEITUNG

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Technaxx. Mini DVB-T Stick S6. Bedienungsanleitung. Die Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie unter folgendem Internet-Link:

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

VideoFlex SD. 50 ø 11

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

ODYS 19 LCD-TV VIEW ODYS 19 LCD-TV VIEW

DECT Repeater RTX DECT Repeater

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

HD Receiver ihd-fox C Einfach brillant fernsehen

Porsche Classic. Frequently Asked Questions. Navigation. Radio-Navigationssystem

VXE 3010 Artikel-Nr

Kurzanleitung. Hotel Modus. Deutsch. Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

HP Mobile-Fernbedienung (bestimmte Modelle) Benutzerhandbuch

Installation des Gerätes

Original Gebrauchsanleitung

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

YA! BEATZ VIBRATIONS-LAUTSPRECHER

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Anleitung Wasserdichte EverVue und MirrorVue Fernseher PAL DVB-T/C/S2

Kurzanleitung. Hotel Modus. Version / MB82 / MB82S<, Stand Vestel Germany GmbH Parkring Garching bei München

Bedienungsanleitung Berlin

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen

Wi-Fi Remote. Benutzerhandbuch

2. Aufbau. Teil A LCD A1: Wochentag A4: Monat A2: Funkempfangssysmbol A5: Datum A3: Zeit A6: Jahr. Teil B Tasten

USB/SD Autoradio SCD222

Nokia N76-1. Erste Schritte Ausgabe 2 DE

Digitaler Bilderrahmen / Digital Picture Frame Modell DPF15K

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Meeting Calculator Artikelnummer:

Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst.

SERVICEMANUAL SL70 26LT480CT, 26LT481CT/SI, 26LT482CT/WE 32LT580CT, 32LT581CT/SI, 32LT582CT/WE. 1) Österreich-Senderliste aufrufen Seite 2

SERVICEMANUAL MB82. 1) Hotel-Modus Seite 2. 2) Welcome Screen einspielen Seite 4. 3) TV-Einstellungen clonen (inkl. aller Senderlisten) Seite 5

LED-TV MIT DVB-T TUNER LED 8247F

AW6310. X1 Bluetooth Lautsprecher. Benutzerhandbuch

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Windows

BEDIENUNGSANLEITUNG Smartphone W867

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

SERVICEMANUAL MB95 SCHAUB LORENZ. Produkte: 26LE-E LE-E6900. Inhaltsangabe: 2) Welcome Screen einspielen Seite 4. 1) Hotel-Modus Seite 2

ACHTUNG: Um die volle Leistung der Powerbank zu erreichen müssen Sie den Akku min. 2-3x komplett laden

Medien Arten... 2 Firewire... 3 SVHS... 3 Scart... 4 Chinch... 4 Digitaler (Optisch, Coxial)... 5

MK385. HD Audio Converter. HDMI Eingang HDMI, optisch, koaxial und 3,5mm Klinke Audio Ausgang

SWITCH Pager DSE 408

Produktinformation. Blu-ray Disc Player. Videoverarbeitung. Anschlüsse. Audioformate. Farbe. Testawards UVP* 279 EAN

In der folgenden Anleitung wird der Suchlauf von fünf verschiedenen Chassis-Typen beschrieben (SU, SX, TX,TP und TF).

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Anleitung Gen2VDR Installationsanleitung für REYCOM. Gen2VDR Schnellbeschreibung für REYCOM VDR-XBMC Media Center

Primare DVD 30 DVI MultiFormat DVD/CD Spieler DVD Audio, DVD Video, CD, SACD, MP3-CD-ROM

Bedienungsanleitung. Hören Sie Ihre Lieblingslieder im Radio unterwegs & im Auto

Deutsch. Einführung. Schnelleinführung. Videokabel

Shimo Nostalgieradio USB/SD. Artikel Nr

Produktinformation. HR-353SC DVD Super-Multi- HDD- Rekorder / -Receiver

NANO DVB-T STICK. Gebrauchsanleitung. Watch & record Digital TV programs on Your PC! MT4161

Laden Sie unter gopro.com/support das Benutzerhandbuch herunter QUICK START GUIDE

Digital TV USB 2.0 Dongle VG0002A


Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Bedienungsanleitung. Set-Top Box. Kaon KCF-SA700PCO

Informationspflicht nach BatterieVO

Installieren der Treiber-Software USB-Audiotreiber Installationsanleitung (Windows)

Digitaler Bilderrahmen "Premium"

FAQ für Transformer TF201

Tuner / CD Player Kombination mit MP3 Wiedergabe

Technaxx Video Watch Compass HD 4GB Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Videra

Anleitung Fernseher / Playstation (PS3) / Stereoanlage

Prüfen Sie, ob Ihre Packung das enthält :

Giant Piano Artikelnummer:

Transkript:

Portable DVD-PLAYER PDT 4102 2nd VER105201041022ND BENUTZERHANDBUCH

Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt Support downloaden. Designed by cmx in Europe Assembled in China TM 2010 cmx electronics

Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 7 1.1. SICHERHEITSHINWEISE... 7 1.2. ENTSORGUNG DES ALTGERÄTES... 8 1.3. ENTSORGUNG VON BATTERIEN... 8 1.4. HINWEIS ZUM URHEBERRECHT... 8 1.5. GEHÖRSCHUTZ... 9 1.6. MACROVISION... 9 1.7. WARTUNG UND PFLEGE... 9 2. LEISTUNGSBESCHREIBUNG... 11 3. LISTE DER TASTEN-/ ANSCHLUSSPOSITIONEN... 12 3.1. HAUPTGERÄT INNENSEITE... 12 3.2. HAUPTGERÄT SEITENTEILE... 13 3.3. FERNBEDIENUNG... 14 4. VORBEREITUNG... 16 4.1. ANSCHLUSS DES GERÄTES... 16 4.1.1. Netzteil... 16 ~ 3 ~

Allgemeine Informationen 4.1.2. Autoladegerät... 16 4.1.3. Akku... 17 4.1.4. Anschluss der Antenne... 17 5. ALLGEMEINE KONFIGURATION... 18 5.1. BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN... 18 5.2. HAUPTMENÜ... 18 5.3. SPRACHE... 20 5.4. ANZEIGE... 20 5.5. PRÄFERENZ... 20 6. DVD-PLAYER... 22 6.1. KONFIGURATION... 22 6.1.1. Setup-Sprache... 23 6.1.2. Audio... 23 6.1.3. Eigenes Setup... 24 6.2. FUNKTIONEN... 25 6.2.1. Programmieren... 25 6.2.2. A-B... 26 6.2.3. Wiederholen... 26 ~ 4 ~

Allgemeine Informationen 6.3. MP3- UND WMA-CDS... 27 7. DVB-T... 28 7.1. ERSTINBETRIEBNAHME... 28 7.2. KONFIGURATION... 30 7.2.1. Progr. Liste... 31 7.2.2. Progr.-Suche... 31 7.2.3. Sperre-Einst.... 32 7.2.4. System-Einst.... 32 7.3. FUNKTIONEN... 34 7.3.1. Elektronischer Programmführer... 34 7.3.2. Teletext... 34 7.3.3. Display... 34 8. WEITERE KOMPONENTEN... 35 8.1. USB 2.0... 35 8.1.1. Einstellungen im USB-Modus... 36 9. FEHLERSUCHTABELLE... 37 10. GARANTIE... 38 ~ 5 ~

Allgemeine Informationen 10.1. VORGEHENSWEISE BEI GARANTIEFALL... 39 10.2. GARANTIE IST ABGELAUFEN... 39 10.3. EINSENDUNG DES GERÄTES... 40 11. LIEFERUMFANG... 43 12. TECHNISCHE DATEN... 44 ~ 6 ~

Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1. Sicherheitshinweise Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf, z.b. Waschbecken, Pool. Das Gerät könnte hineinfallen und einen Kurzschluss verursachen. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. Wenn das Gerät mit dem Netzteil verbunden ist und sich im Standby-Betrieb befindet, verbraucht das Gerät etwas Strom. Um es vollständig vom Netzt zu trennen, muss das Gerät vom Strom genommen werden. Wenn das Gerät in einer kalten Umgebung steht, kann sich Kondenswasser bilden. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde abgedreht. ~ 7 ~

Allgemeine Informationen 1.2. Entsorgung des Altgerätes Ihr Produkt wurde aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können. Informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für elektronische Geräte. Bitte entsorgen Sie das Altgerät nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Das Symbol auf dem Produkt, der Anleitung oder der Verpackung weist daraufhin. 1.3. Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.4. Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Sielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig. ~ 8 ~

Allgemeine Informationen 1.5. Gehörschutz Wählen Sie eine moderate Lautstärke um Ihrem Gehör nicht zu schaden. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. 1.6. Macrovision Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologien, die durch US- und andere Patente das geschützte Eigentum von Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind. Die Nutzung dieser Technologien muss durch Macrovision Corporation gestattet sein und gilt nur für den Heimgebrauch sowie andere beschränkte Nutzungen, es sei denn, anderweitig von Macrovision Corporation ausdrücklich genehmigt. Reverse Engineering und Demontage verboten. 1.7. Wartung und Pflege Stecken Sie das Gerät vorher aus und nehmen Sie den Akku vom Gerät, sodass das Gerät keinen Schaden nimmt. ~ 9 ~

Leistungsbeschreibung Verwenden Sie keine Flüssigkeiten bzw. nassen Tücher, da dies zu einem Kurzschluss führen könnte. Reinigen des Gehäuses Benutzen Sie ein trockenes Tuch um das Gehäuse zu reinigen. Reinigen von CDs Wischen Sie mit einem Reinigungstuch die CD geradlinig von der Mitte zum Rand sauber. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, da Sie ansonsten die CD zerkratzen und diese nicht gelesen werden kann. Reinigung des CD-Lasers Es kann sich Schmutz oder Staub auf dem CD-Laser sammeln. Verwenden Sie zur Reinigung einen handelsüblichen Spezialreiniger. ~ 10 ~

Leistungsbeschreibung 2. Leistungsbeschreibung Tauchen Sie in die Welt der mobilen Unterhaltung ein und genießen Sie sowohl Spielfilme als auch digitales Fernsehen. Das Gerät kann alle gängigen Formate wiedergeben und ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet über welchen man Bilder, Videos und Musik wiedergeben kann. Das umfangreiche Zubehör, wie unter anderem ein Ladekabel fürs Auto und eine Tragetasche runden den mobilen Spaß ab. ~ 11 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3. Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.1. Hauptgerät Innenseite 1 DISPLAY TFT-Display 2 SP Lautsprecher 3 MENU Aufrufen des DVD-Menüs 4 SOURCE Umschalter zwischen DVD, TV, USB 5 VOL+ Erhöhen der Lautstärke 6 VOL- Verringern der Lautstärke 7 OK Auswahl bestätigen 8,,, Auswahltaste von Optionen im Menü DVB-T: Kanalwechsel 9 SETUP Aufrufen des Setup-Menüs 10 STOP Wiedergabe stoppen 11 II Starten & Anhalten der Wiedergabe 12 OPEN Öffnen des DVD-Faches ~ 12 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.2. Hauptgerät Seitenteile 13 ANT Antennen Eingang 14 USB Anschluss für MP3-Player, USB-Stick 15 H Anschluss für Kopfhörer 16 AV OUT Audio/Video Ausgang 17 AV IN Audio/Video Eingang 18 OFF/ON Ein- und Ausschalter 19 DC IN DC Eingang 9 12 Volt ~ 13 ~

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 3.3. Fernbedienung 27 25 26 24 23 22 21 20 19 17 18 16 2 1 3 4 5 6 7 8 10 9 11 12 13 14 15 1 ANGLE Blickwinkel einstellen (Disk abhängig) 2 AV OUT / AV IN ~ 14 ~ Umschalter zwischen Audio/Video Ein- und Ausgang 3 DVB/DVD Umschalter zwischen DVD, DVB-T & USB 4 0-9 Zahleneingabe 5 MUTE Stummschaltung des Tones 6 10+ 10 Titel vorspringen 7 PBC/ SCAN DVD: PBC ein/aus nur für VCD DVB: Kanalsuche 8 AUDIO Audiosprache wählen 9 II DVD: Starten & Anhalten der Wiedergabe 10 Stoppen der Wiedergabe 11 MODE Aufrufen der Bildschirmeinstellungen 12 MENU DVD: Hauptmenü der DVD DVB: Aufrufen des Menüs 13 zum nächsten Titel / Programm 14 zum vorherigen Titel / Programm 15 /PG-TV Schneller Vorlauf / DVB:Favoritenliste öffnen

Liste der Tasten-/ Anschlusspositionen 27 25 26 24 23 22 21 20 19 17 18 16 2 1 3 4 5 6 7 8 10 9 11 12 13 14 15 16 /FAV Schneller Rücklauf DVB: Favoriten einstellen 17 DISPLAY DVD: Informationen über die DVD DVB: Informationen über den aktuellen Kanal 18 PRO/EPG DVD: Auswahl eines Titels DVB: Elektronischer Programmführer 19 TV/RADIO A-B DVB: Umschalten zwischen TV und Radio DVD: A-B Wiederholung 20 REPEAT Auswahl der Wiederholungsmodis 21 ZOOM Größe des Bildes ändern 22 SETUP/ EXIT Aufrufen des Setup-Menüs DVB: Menü verlassen 23 ENTER Bestätigen der Eingabe 24 TITLE Aufrufen des DVD-Titelmenüs 25 TTX DVB: Aufrufen des Teletextes 26 SUBTITLE Untertitel auswählen (falls vorhanden) 27 DVB: Zum vorherigem Kanal ~ 15 ~

Vorbereitung 4. Vorbereitung 4.1. Anschluss des Gerätes Vergewissern Sie sich, dass der DVD-Player ausgeschaltet ist. 4.1.1. Netzteil 1. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Netzteil. 2. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose an. 3. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. 4.1.2. Autoladegerät Der Fahrer des Fahrzeugs darf niemals werden der Autofahrt das Gerät verwenden. 1. Verbinden Sie den DVD-Player mit dem Netzteil. 2. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose an. 3. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. ~ 16 ~

Vorbereitung 4.1.3. Akku Der Akku ist im Gerät eingebaut! 1. Stecken Sie das Netzteil an eine Steckdose oder im Auto am Zigarettenanzünder an. 2. Schieben Sie den Hauptschalter des Gerätes auf ON. Aus Sicherheitsgründen hat der Akku zwei Ladegeschwindigkeiten: Betrieb Während des Betriebes erfolgt eine langsame Ladung des Akkus. Eine langsame Ladung dauert ca. 20 Stunden. Standby-Betrieb Im Standby-Betrieb erfolgt eine schnelle Ladung des Akkus. Eine schnelle Ladung dauert ca. 6 Stunden. 4.1.4. Anschluss der Antenne 1. Verbinden Sie die Antenne mit dem Gerät. 2. Richten Sie die Antenne aus. Am besten auf eine magnetische Oberfläche anbringen, z.b. Heizkörper und die Antenne sollte stabil ausgerichtet sein. ~ 17 ~

Allgemeine Konfiguration Weitere Schritte entnehmen Sie bitte aus dem Kapitel 7. DVB-T. 5. Allgemeine Konfiguration 5.1. Bildschirmeinstellungen 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MODE um den Bildschirm einzustellen. 2. Mit den Tasten und können Sie zwischen den Menüs wählen. 3. Mit und können Sie die gewünschte Einstellung durchführen. 5.2. Hauptmenü Bei Betätigung der SETUP-Taste im DVB-Modus oder im DVD-Modus erscheint das Hauptmenü der Benutzeroberfläche: Wählen Sie System-Einst. ~ 18 ~

Allgemeine Konfiguration Nun können Sie folgende Einstellungen durchführen: Sprache OSD TV-Norm Anzeige Bildformat UI Stil PW ändern Präferenz Vorgabetyp Reset ~ 19 ~

Allgemeine Konfiguration 5.3. Sprache Hier können Sie die Sprache des OSD s auswählen. 5.4. Anzeige TV-Norm Hier können Sie zwischen PAL und NTSC wählen. Bildformat Hier können Sie das Bildformat wählen, 4:3 LB / 4:3 PS und 16:9. 5.5. Präferenz UI Stil Hier können Sie den Stil des Menüs wählen. Es gibt vier Auswahlmöglichkeiten. PW ändern Hier können Sie das standardmäßige Passwort von 8888 ändern. Vorgabetyp Hier können Sie einstellen, welche Funktion beim Einschalten automatisch erscheint. ~ 20 ~

DVD-Player Reset Hier können Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen. ~ 21 ~

DVD-Player 6. DVD-Player 6.1. Konfiguration Bei Betätigung der SETUP Taste erscheint das Hauptmenü der Benutzeroberfläche. Wählen Sie DVD-Setup. Menü Sprache Audio Untertitel Ext. Untertitel Digitaler Ausgang Audio Downmix Audiomodus Sperre Eigenes Setup Kamerapos. ~ 22 ~

DVD-Player 6.1.1. Setup-Sprache Hier können Sie die Sprachen für das Menü, Audio, die Untertitel und den externen Untertiteln (von der DVD) einstellen. Nur verfügbar wenn dies von der DVD unterstützt wird. 6.1.2. Audio Digitaler Ausgang Hier können Sie zwischen SPDIF/PCM, SPDIF/RAW und Off wählen. Downmix Hier können Sie zwischen Lo/Ro und Lt/Rt wählen. Audiomodus Hier können Sie zwischen L/R, L/L und R/R wählen. ~ 23 ~

DVD-Player 6.1.3. Eigenes Setup Nur verfügbar wenn dies von der DVD unterstützt wird. Sperre Einige DVD s haben eine Kindersicherung für die gesamte Disc oder bestimmte Szenen. Mit diesem Feature stellen Sie den Schutzpegel ein. Die Bewertungen sind zwischen 1 und 8 und sind landesabhängig. Sie können hiermit einige Discs sperren oder bestimmte Szenen durch andere ersetzen. VCD, SVCD und CD Discs haben keine Kindersicherung, wie im Übrigen auch die meisten raubkopierten DVD s. 1 KID SAF Kindersendungen; für Kinder jeden Alters geeignet. 2 G Allgemein; für Kinder jeden Alters geeignet. 3 PG Elterliche Aufsicht wird empfohlen 4 PG13 Nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet. 5 PG 6 R Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nur in elterlicher Begleitung sehen. ~ 24 ~

DVD-Player 7 NC17 Jugendliche unter 17 Jahren sollten dieses Material nicht sehen. 8 ADULT Nur für Erwachsene; enthält graphisches sexuelles Material, Gewalt oder unsaubere Sprache Das Passwort lautet 8888. Kamerapos. Wenn Sie eine DVD besitzen, welche die Option hat Blickwinkel auszuwählen und Sie haben diese Funktion aktiviert, dann wird Ihnen ein Kamera-Symbol angezeigt. 6.2. Funktionen 6.2.1. Programmieren Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine DVD, VCD, SVCD oder eine CD abgespielt wird. Es können max. 20 Titel programmiert werden. 1. Drücken Sie PRO/EPG. 2. Wählen Sie die gewünschten Titel, indem Sie drücken. 3. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, drücken Sie PLAY um die Wiedergabe zu starten. ~ 25 ~

DVD-Player Wenn Sie die Auswahl aufheben wollen, drücken Sie erneuert. 6.2.2. A-B 1. Drücken Sie während der Wiedergabe TV/RADIO/A-B zur Auswahl des Startpunktes A der Wiederholungsschleife. 2. Drücken Sie erneuert TV/RADIO/A-B um den Endpunkt festzulegen. Der Abschnitt zwischen den Punkten A-B wird wiederholt. 3. Drücken Sie nochmals TV/RADIO/A-B (drittes Mal), dann heben Sie Ihre festgelegt Wiederholungsschleife wieder auf. Diese Funktion ist Disk abhängig. In der DVD-Wiedergabe müssen sich A und B im gleichen Kapitel befinden. 6.2.3. Wiederholen Sie können einen Titel, Kapitel oder alles wiederholen. 1. Drücken Sie während der Wiedergabe REPEAT und wählen Sie die Wiederholungsmodi aus. ~ 26 ~

DVB-T 6.3. MP3- und WMA-CDs Es können MP3- und WMA-CDs wiedergegeben, jedoch bitte beachten Sie folgendes: Abtastrate MP3: 8 48 khz WMA: 32 48 khz Bitrate MP3: 8 320 kbps WMA: 32 192 kbps CD-Format ISO 9660 Dateiname Nicht länger als 8 Zeichen Keine Sonderzeichen ~ 27 ~

DVB-T 7. DVB-T 7.1. Erstinbetriebnahme Beachten Sie die Hinweise der Vorbereitung (siehe 4.1 Anschluss des Gerätes). Diese Einstellungen am Anfang sind nur bei der Erstinbetriebnahme einzustellen. 1. Drücken Sie auf DVB/DVD um vom DVD-Modus auf den DVB-Modus umzuschalten. Am Display erscheint nun folgende Frage: Wollen Sie den Assistenten starten? 2. Wählen Sie Ja und bestätigen Sie mit OK. 3. Wählen Sie das Land aus. ~ 28 ~

DVB-T Für Österreich wählen Sie bitte AT/DE. 4. Wählen Sie die Sprache aus. 5. Wählen Sie die Zeitzone aus. 6. Wählen Sie Vor und bestätigen Sie mit OK. Am Display erscheint nun folgende Frage: Wollen Sie automatisch Suchen? 7. Wählen Sie Ja und bestätigen Sie mit OK. Die automatische Sendersuche wird gestartet. ~ 29 ~

DVB-T 7.2. Konfiguration Bei Betätigung der MENU Taste erscheint das Hauptmenü der Benutzeroberfläche. Wählen Sie DVB-Menü. Progr. Liste Progr. Suche Sperre-Einst. System-Einst. TV-Kanäle Radiokanäle Sort Auto-Suche Man.-Suche Kanalsperre Sperre-Einst. Land Sprache GMT nutzen Zeitzone Zeitplan ~ 30 ~

DVB-T 7.2.1. Progr. Liste TV-Kanäle Hier können Sie die TV-Kanäle bearbeiten. Sie können ein Kanäle als Favorit angeben, einen Kanal löschen oder die Kanäle sortieren. Je nachdem welche Änderungen Sie vornehmen wollen, wählen Sie immer die richtige Spalte aus und bestätigen Sie mit OK. Radiokanäle Hier sind die gleichen Einstellungen wie bei den TV-Programmen möglich. Sort Hier können Sie die Programme nach Kanalnamen, Service ID oder Kanalnummer sortieren. 7.2.2. Progr.-Suche Auto-Suche Hier starten Sie die automatische Suche. Sie werden gefragt ob die bereits vorhandenen Kanäle ersetzt werden sollen. Wenn Sie JA wählen, dann werden diese gelöscht. Wenn Sie NEIN wählen, dann werden die neu gefundenen Kanäle hinzugefügt. ~ 31 ~

DVB-T Man. Suche Hier können Sie einen bestimmten Kanal suchen um diesen der Kanalliste hinzu zufügen. 7.2.3. Sperre-Einst. Kanalsperre Hier können Sie die Kindersperre ein- bzw. ausschalten. Sperre-Einst. Wenn Sie die Kindersperre eingeschalten haben, dann können Sie hier einzelne Kanäle sperren. Das Passwort lautet 8888. 7.2.4. System-Einst. Land Hier kommen Sie das Land bzw. die Region auswählen. Für Österreich wählen Sie bitte AT/DE. Sprache Hier können Sie die Sprache auswählen. ~ 32 ~

DVB-T GMT nutzen Hier können Sie die GMT-Nutzung ein- bzw. ausschalten. Zeitzone Wenn Sie die GMT-Nutzung ausgeschalten haben, können Sie hier die Zeitzone auswählen. Zeitplan Hier können Sie die Timer-Einstellungen festlegen. Sie können 10 Tasks einstellen. Mode Hier können Sie den Timer aktivieren bzw. deaktivieren. Typ Hier können Sie zwischen einm. (einmal), tägl. (täglich) und wöch. (wöchentlich) wählen. Kanaltyp Hier können Sie zwischen TV und Radio wählen. Kanal-Nr. Hier können Sie die Kanalnummer wählen. ~ 33 ~

DVB-T Zeiteinst. Hier können Sie das Datum und die Start- bzw. Endzeit einstellen. Exit Hier kommen Sie wieder ins Hauptmenü zurück. 7.3. Funktionen 7.3.1. Elektronischer Programmführer 1. Drücken Sie PRO/EPG um den elektronischen Programmführer aufzurufen. 2. Drücken Sie um mehr Informationen zu sehen. 7.3.2. Teletext 1. Drücken Sie TTX um den Teletext aufzurufen. 7.3.3. Display 1. Drücken Sie DISPLAY um Informationen zum Kanal aufzurufen, wie z.b. Signalqualität und stärke. ~ 34 ~

Weitere Komponenten 8. Weitere Komponenten 8.1. USB 2.0 Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen. Wenn Sie die Quelle USB wählen, trennen Sie die Verbindung nicht. 1. Stecken Sie den MP3-Player oder USB-Stick an. 2. Drücken Sie DVB/DVD auf der Fernbedienung und wählen Sie USB. 3. Wählen Sie eine Ordner oder Titel und bestätigen Sie mit ENTER oder II. Der gewählte Titel wird wiedergegeben. Trennen Sie die Verbindung erst, wenn Sie STOP gedrückt haben und einen anderen Modus gewählt haben. Somit vermeiden Sie Schäden am Gerät. ~ 35 ~

8.1.1. Einstellungen im USB-Modus Sie können den anzuzeigenden Dateityp oder eine Sortierung vornehmen. Es können folgende Formate wiedergegeben werden: Video MPEG4 (AVI) MPEG2 (VOB, DAT) Bilder JPEG Musik MP3, WMA ~ 36 ~

Fehlersuchtabelle 9. Fehlersuchtabelle Treten beim Gebrauch des Gerätes Probleme auf, welche hier nicht genannt sind, kontaktierten Sie die Servicehotline oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Homepage. Fehler Lösung Bildschirm funktioniert nicht Prüfen Sie das Netzkabel und die Steckdose. Schalten Sie den Netzschalter auf der Seite ein. Kein Bild / Kein Ton Prüfen Sie die Anschlüsse. Fernbedienung funktioniert nicht Verringern Sie die Entfernung. Tauschen Sie die Batterien aus. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor. Gerät ist abgestürzt Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie 15 Sekunden, danach stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose. Kein Signal bei DVB-T Richten Sie die Antenne anders aus bzw. prüfen Sie die Signalstärke und qualität. ~ 37 ~

Garantie 10. Garantie Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Bitte heben Sie zum Nachweis den Kaufbeleg auf! Die Garantie umfasst die Nachbesserung oder Neulieferung eines Gerätes, wenn ein Fertigungsoder Materialfehler vorliegt. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden oder Störungen, die durch unsachgemäßen Gebrauch natürlichen Verschleiß Eingriff von Dritten zurückgeführt werden kann. Nicht in der Garantieleistung inkludiert Displaybrüche Sturzschäden Updates von Firmware Durch eine Garantiereparatur tritt keine Verlängerung der Garantiezeit ein. ~ 38 ~

Garantie 10.1. Vorgehensweise bei Garantiefall Sollte es zu Störungen oder Problemen kommen, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit: Ihrem Händler Servicehotline o Österreich: +43 0720 502671 Null muss mit gewählt werden! o Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular www.cmx-electronics.com 10.2. Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype Kaufdatum Fehler ~ 39 ~

Garantie 10.3. Einsendung des Gerätes Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken, bitte folgendes beachten, da sonst keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen ausgefüllte Garantiekarte beilegen Fehlerbeschreibung Beispiel für Fehlerbeschreibung Falsch Gerät ist defekt Gerät funktioniert nicht Richtig Gerät reagiert auf keinen Tastendruck Gerät lässt sich nicht einschalten Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse Schneide Sie die Garantiekarte aus. ~ 40 ~

~ 41 ~ Garantie

~ 42 ~ Garantie

Lieferumfang 11. Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! A/V Adapter Autoladekabel Fernbedienung Netzgerät Ohrhörer Stabantenne Tragetasche Benutzerhandbuch ~ 43 ~

Technische Daten 12. Technische Daten Formate Anschlüsse Audio Disk Audio-CD / CD-R / CD-RW / Eingänge Antenne MP3-CD / MP3-CD-R Audio/Video USB WMA / MP3 DC (9 12V) USB 2.0 Video Disk DVD / DVD-R / DVD-RW / DVD+R / Ausgänge Audio/Video DVD+RW / SVCD / VCD Kopfhörer USB MPEG4 Bilder Disk JPEG DISPLAY USB JPEG Größe Auflösung 10,2 TFT Display 800 x 480 Akku Allgemein Ausgabe 1.800 mah, 7.4 Volt Abmessungen 260 x 37,5 x 182 mm Ladezeit ca. 5 20 Stunden (2 Ladearten) Frequenzgang 20 Hz 20 khz ~ 44 ~

Technische Daten Spieldauer max. 2 Stunden Signalsystem PAL Akku Allgemein Lagerbedingungen 6 Monate -20-45 C, 65 ± 20 % 1 Woche -20-65 C, 65 ± 20 % Laser Halbleiter-Laser Wellenlänge: 650 mm Betriebs- Aufladung 0 45 C, 65 ± 20 % Netzspannung AC 100 240 Volt, 50/60 Hz bedingungen Entladung -20 65 C, 65 ± 20 % Ausgabe 9V / 1,5 Volt Lautsprecher Rauschabstand 80 db (analog) Anzahl/Watt 2 Lautsprecher max. 30 Watt PMPO Stromverbrauch < 10 Watt ~ 45 ~

Technische Daten www.cmx-electronics.com ~ 46 ~