FISCHELNER WOCHE. 12. Krefelder Bau- und Wohnmesse am Wochenende. Für die Woche vom 24. Februar bis 2. März 2018 Nr. 8

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Veranstaltungen 2014

Wenn UnternehmerFrauen reisen

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

Rundschreiben 02/2014 März/April

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Gesamtausgabe. Gesamtausgabe. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe + alle Bezirksausgaben. Gesamtausgabe

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Newsletter September 2016

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, dass ich bei dieser Tagung den Sender Bozen der Rai vorstellen darf.

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Werden Sie unser Werbepartner

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

In Freundschaft auf die Stockschützen!

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Ausgabe Okt Oktober 2015

...aus Liebe zum Detail

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln /10. Juni 2001 in Oelde

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Der Sport ist meine Leidenschaft

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Pädagogische Hinweise

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, Bonn

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Der Augenblick ist mein

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Klee in Bern in Leichter Sprache

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Lausnitzer Musiksommer

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

Im Original veränderbare Word-Dateien

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Hans die Geige

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[ :52:29]

Ein weiteres Big Picture war an meinem Geburtstag. Den Tag selber habe ich mit meiner Gastfamilie und Freunden gefeiert. Am nächsten Tag sind fast

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Leseverstehen TEST Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Gästeführerinnen und Gästeführer stellen sich vor

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Immobilien-Service. (

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

FC Algermissen 1990 e.v.

Transkript:

FISCHELNER WOCHE Mitteilungen und Neues aus Fischeln, Königshof, Stahldorf, Donksiedlung, Oberend, Osterath, Bovert und Bösinghoven Für die Woche vom 24. Februar bis 2. März 2018 Nr. 8 Strümp in div. Auslagen Gesamtauflage 23.200 12. Krefelder Bau- und Wohnmesse am Wochenende Pünktlich vor dem beginnenden Frühling lockt seit Jahren die Krefelder Bau- und Wohnmesse viele Besucher bei freiem Eintritt an die Glockenspitz 50 zum Baufachhandel BAUEN+LEBEN. Am Samstag, dem 24. Februar, und am Sonntag, dem 25. Februar, jeweils zwischen 10.30 und 17.30 Uhr zeigt die mittelständische Fachwelt allen Interessierten ein breites Spektrum an Informationen und Neuheiten. An 50 Informationsständen zeigen Firmen aus Krefeld und der weiteren Umgebung in 28 Themenbereichen die neusten Trends und Richtlinien rund um das Bauen und Wohnen, Kaufen und Verkaufen, Mieten und Vermieten, um Isolierungen und Energiesparen, Schallschutz, Sanieren und Renovieren, Tapezieren und Wandgestalten, Fenster und Türen sowie um Geld und Finanzen. Live-Vorführungen, Musterexponate und Beratungstools sind in diesem Jahr die Besonderheiten In den Räumen und auf dem Gelände des Baufachhandels BAUEN+LEBEN an der Glockenspitz 50 in Krefeld findet die 12. Krefelder Bau- und Wohnmesse statt. Foto: LN 2007240-002

2000405-006 Ihr kompetenter Partner für technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Sanitär Klima Öl- und Gasfeuerungen Kundendienst Obergath 126 47805 Krefeld Telefon 0 21 51 / 3 19 50 Fax 31 95 20 HÖRGERÄTE KRISCHER 2000036-007 Die Tradition lebt Karnevalshochburg Fischeln Momentaufnahme des heimischen Brauchtums der beliebten Modernisierungsmesse. Das alles bieten namhafte Handwerksbetriebe, Energieingenieure, Innenausbauer, Kaminhersteller, Badgestalter, Bauunternehmer, Malerbetriebe, Metallbauer, Raumgestalter, Sicherheitsberater, Modernisierer, Architekten, Immobilienmakler, Versicherer, Finanzierungsspezialisten sowie Baustoffund Autohändler alles bei freiem Eintritt den Besuchern und auf kleine Gäste wartet erstmalig eine mobile Kinderwerkstatt. LN 12. Krefelder Bau- und Wohnmesse Sa., 24. + So., 25. Februar, jeweils 10.30 bis 17.30 Uhr Glockenspitz 50 / Ecke Rote- Kreuz-Straße, 47800 Krefeld www.bauundwohnmessekrefeld.de Foto: HEH Mundartabend Och wir kalle platt Korrektur zu Einlass + Beginn bitte beachten Auf den Eintrittskarten zum Mundartabend Och wir kalle platt vom Bürgerverein Fischeln sind falsche Anfangszeiten angegeben. Der Einlass für die Veranstaltung im Fischelner Burghof am Sonntag, den 25. März, ist bereits um 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr. Der Bürgerverein bittet um Verständnis! Sehr geehrte Kunden! Wir schließen Über 70 Jahre handwerkliche Familientradition der Fleischerei Pesch gehen zu Ende. Nach 48 Berufsjahren bin ich gemeinsam mit meiner Frau zu dem Entschluss gelangt, am 28. April 2018 unsere Fleischerei zu schließen. Es war uns nicht möglich einen geeigneten Nachfolger zu finden. Genießen Sie bis dahin unsere bewährten Qualitäts-Fleisch- und Wurstwaren. Ihre rechtzeitig bestellten Portionswünsche nehmen wir selbstverständlich noch gerne entgegen und empfehlen unseren bekannten kostenlosen Vakuumservice. Bitte denken Sie auch daran vorhandene Gutscheine zeitnah einzulösen. Meine Frau und ich danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre langjährige Treue. Es war uns und unserem Team eine Freude Sie zu bedienen. Närrisches Brauchtum hat eine Heimat in Fischeln: Das Archiv des Krefelder Karnevals. Dafür sorgen Werner Krüger (l.) und Helmut Kollekowski. Karneval ist vorbei, die Session war gestern. Trotzdem lohnt ein Blick auf die gesamte Karnevalssituation im größten Krefelder Vorort. Wie ist die aktuelle Lage vom 11. 11. bis zum Aschermittwoch? Und vor allen Dingen, wie sind die Aussichten für die Zukunft? Wer sich rund um die jecke Zeit kundig macht, kann nur konstatieren: Ja, Fischeln hat sich zur Karnevalshochburg gemausert. Dreh- und Angelpunkt der Saalveranstaltungen ist der Burghof Gietz. Drei ambitionierte Gesellschaften halten dort nicht nur Kostümsitzungen ab, sondern auch Damen-, Herren-, und Kindersitzungen. Dazu kommt buntes Treiben wie Hoppeditz-Verbrennung, Karnevals-Disco und auch den Kabarettistischen Aschermittwoch zählen wir an dieser Stelle gern auf. Immer häufiger sind vereinseigene Bühnenkräfte am Erfolg der Veranstaltungen beteiligt. Gut so! Neben der Tanzgarde des Kinderkarneval Stahldorf sind mittlerweile drei weitere Tanzgarden über die Gesellschaften vertreten. Mit ansteigendem Niveau, wie man sich überzeugen konnte. Durch Stahldorf zieht der Kinderkarnevalszug und in zahlreichen Vereins- und Pfarrsälen, Gartenbau-Kantinen oder Gaststätten / Lokalen finden immer mehr närrische Veranstaltungen statt. Mit der Braustube der Brauerei Königshof hat sich in den letzten Jahren ein zusätzlicher Karnevals-Schwerpunkt zu Wort gemeldet. Prinzentreff oder Jecker Niederrhein sind Highlights, die weit über die Region hinaus Beachtung finden. Außerdem kann Fischeln mit einem weiteren Pfund wuchern. Das Archiv des Krefelder Karnevals residiert im Fischelner Rathaus und ist eine echte Attraktion. In dieser Institution wird alles rund um das närrische Brauchtum zusammengetragen, bewertet und katalogisiert. Eine einmalige Sammlung rund um den heimischen Karneval. Festzuhalten bleibt: Vor Ort hat sich ein neues, partnerschaftliches Zusammengehörigkeitsgefühl aller am Karneval beteiligten Verantwortlichen herausgebildet. Fazit: Jetzt nicht nachlassen und auch zukünftig Qualität forcieren. Das ist gut für Fischeln und gleichzeitig die Basis für Erhaltung sowie Förderung des ursprünglichen Karnevals. HEH Klassentreffen der Schule 25, Feldstraße Krefeld Der Entlassjahrgang 1953 (Foto) trifft sich zu einem gemeinsamen Wiedersehen am Freitag, den 16. März ab 18 Uhr im griechischen Restaurant Haus Falkenstein, Hafelsstr. 108 in Fischeln. Anmeldung bitte bei Renate Schmitz, Tel. 0151-75059532, Niederbruch- Schmitz-Renate@t-online.de oder bei Rudi Reuter, Tel. 02151-318395, Mobil: 0160-8439024, r.g.reuter@ t-online.de. Red. Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und verabschieden uns mit den besten Grüßen. Marienstraße 87 47807 Krefeld-Fischeln 2000046-003 2

Fischelner Burghof Podio präsentierte politisches Aschermittwoch- Kabarett Im Blick: Seidenstadt, GroKo & die Welt Bereits zum 5. Mal präsentierte Podio Theater-Chef Rüdiger Höfken an Aschermittwoch politisches Kabarett vom Feinsten. Auch in diesem Jahr war der Burghof-Saal fast überfüllt. Bei den Tickets konnten Besucher wählen in Begleitung mit oder auch ohne traditionellem Fischessen aus der Restaurant- Küche. Freuen Sie sich auf die Krefelder GroKo!, begrüßte Höfken das Publikum und bewegte die Menge zu einem lauten KAA-Ruf (für: Krefelder Aschermittwochs-Applaus). Höfken selbst schloss sich mit in den Reigen der Kabarettisten ein und verwarnte gleich auf den 177 Seiten langen Koalitionsvertrag mit den Worten: Die gehen wir heute Abend alle durch. Nach einem politisch kurzen Abklatsch machte den eigentlichen Anfang der bereits zum Stammpersonal gehörende Helmut Höffken aus Fischeln. Als Advokat mit erhobenem Zeigefinger wies er in liebevoll gereimter Form auf die Missstände der Seidenstadt hin. Es fehlen Fachgeschäfte in der Stadt, stattdessen boomen Handy- u. Brillenshops. Prognose für Krefeld: mehr online, weniger Läden...tote Hose! Aber: Bratwurst Paule hat nen zweiten Laden aufgemacht. Der Malteser Hilfsdienst wurde für 4,5 Mill. Euro zur Flüchtlingsunterkunft, es zog aber kein Flüchtling ein. So wurde das neue Mobiliar kurzerhand zum Sperrmüll gebracht da hätte die Krefelder Tafel einen Kracher der Woche raus gemacht!, wetterte Höffken. Höffken zog es auch in die aktuelle Diskussion: Alles was bisher tabu, kommt in Me Too. Die Antwort aus Köln: Lev Marie, ich bin kein Mann für eine Nacht...! Ein Fazit zog Höffken stets bei allen Mängeln : Humor ist, wenn man trotzdem lacht! Auf den Seidenstädter folgte der aus Bottrop stammende Benjamin Eisenberg mit seinem Programm Pointen aus Stahl. Er leitete ins Weiße Haus zu Donald Trump über dort hätten sich Rassismus und Sexismus durchgesetzt. Eisenberg ist sich bei Thema Nr. 1 sicher: Die GroKo ist besser als Neuwahlen! Bei Willi aus Würselen spricht er von einem Schulz-Effekt und Altkanzler Gerhard Schröder sei nicht mehr Audi, sondern in der 5. Ehe bereits Olympia. Sprachlich rasant ging es für die Zuhörer weiter mit Philipp Weber aus München. Der Kabarettist, Autor & Verbraucherschützer beleuchtete die Macht des Marketings, der Werbung und ihrer Manipulation. Zum guten Schluss lieferten sich die Hengstmann-Brüder aus Magdeburg einen politischen Schlagabtausch. Martin Schulz sei als Tiger losgelassen und als Bettvorleger gestrandet! Die Hengstmann-Brüder sind sich einig: Wir sollten uns auf eine GroKo einlassen! Als Gitarrensingendes Modern Talking-Duo runden sie den Abend mit einer politischen Hymne auf die GroKo ab. Das Publikum belohnte den gelungenen politischen Aschermittwoch der Kabarettisten mit tosendem Beifall! Bor. Tag der offenen Tür bei der Fischelner Bläserschule Am 3. März lädt die Fischelner Bläser schule e.v. ein zu einem Tag der offenen Tür in ihrer Geschäftsstelle auf der Odenthalstr. 39. Alle interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene können an diesem Tag in der Zeit zwischen 10 Uhr und 13 Uhr die angebotenen Instrumente ausprobieren und herausfinden, welches Instrument am besten zu ihnen passt. Die musikalische Leitung der Bläser schule steht dabei mit Rat und Tat zur Seite. Auch werden Fragen rund um den Einzel-, Paar- oder Gruppen-Unterricht und zu den Unterrichtsgebühren sowie zu der Möglichkeit, ein kostengünstiges Leihinstrument zu erhalten, beantwortet. Klarinetten-Trio beim Bläserschulkonzert im Fischelner Burghof. Foto: privat 2001829-007 Angeboten wird auch Schnupperunterricht, je nach Wunsch in den Stilrichtungen Klassik, Pop, Rock oder Swing. Mehr Infos unter Tel. 504 94 17 oder www.fischelner-blaeserschule.de Bildeten das politische Aschermittwochs-Kabarett im Burghof: V. li.: Benjamin Eisenberg aus Bottrop, die Hengstmann-Brüder aus Magdeburg (2. v. li. u. ganz re.), der Münchener Philipp Weber sowie die Krefelder Helmut Höffken und Rüdiger Höfken. Die beiden Krefelder Kabarettisten und Doctores humoris causa trennen im Namen lediglich ein f : Helmut Höffken (re.) und Rüdiger Höfken. Fotos: HW 2000299-001 3

Ihr Krefelder Makler Kostenlose Wertermittlung 100% Zufriedenheit der Auftraggeber Neue Kaufobjekte und Mietobjekte unter: www.koenigshof.com Königshof Immobilien GmbH 02151 39 16 66 www.koenigshof.com Fischelner Webmaster rollt immer umweltfreundlich an der Spitze Gerhard Wollenhaupt steuert fortschrittlich ein elektrisches Ein-Mann-Fahrzeug Brauchtumsfreund Gerhard Wollenhaupt aus Fischeln engagiert sich ganzjährig in seiner Freizeit für die Förderung des Krefelder Fasteloevends. Der Höhepunkt der Session ist für ihn der Rosenmontagszug in der Seidenstadt. An der Spitze der Narren-Parade steuert umweltfreundlich der langjährige Blaue Funke im bunten Anzug sein einachsiges, elektrisches Ein-Mann-Fahrzeug mit zwei Rädern. 25 Jahre 2000258-001 Foto: Stephan Quack VERNISSAGE 07. MÄRZ 2018 TRAUMWELTEN WERKE VON SIEGLINDE LOH 1943 in Schlesien geboren, aufgewachsen in Münster, hat die Künstlerin in Krefeld eine Heimat gefunden. In ihrer neuen Ausstellung rückt die Frau in den Vordergrund inspiriert durch die Schönheit der Frau und eigene Lebenssituationen. Musikalische Begleitung: Band Linie 42 Einführung: Monika Novotny, Studium der Kunst- u. Baugeschichte 07. MÄRZ 2018 19 UHR STATION MARIA Klinik Königshof Am Dreifaltigkeitskloster 16 47807 Krefeld www.klinik-koenigshof-krefeld.de Zum sogenannten Segway Personal-Transporter gehört immer das Wappenschild des Comitée Crefelder Carneval von 2014 e.v.. Die Zuschauer erfahren gleichzeitig so auch die CCC-Internet-Adresse: www. comiteecrefelder-carneval.de. Die Homepage hat Webmaster Gerhard Wollenhaupt mit CCC-Zugleiter Albert Höntges neu gestaltet. Mit eigenen Texten und Fotos von CCC- Veranstaltungen und Wissenswertes über den Krefelder Karneval wird die 2001569-003 Webseite von Gerhard Wollenhaupt zeitnah aktualisiert. Der Regionalverband Linksrheinischer Karneval im Bund Deutscher Karneval e.v. und die Stiftung Heimatarchiv Krefelder Karneval e.v. können sich auf die Webmaster-Dienste von Gerhard Wollenhaupt verlassen. Im Heimatarchiv sind auch viele Fotogalerien, die Gerhard Wollenhaupt in Jahrzehnten vom Krefelder Karneval zusammengestellt hat, zu sehen. qpr An der Spitze der Narren-Parade steuert umweltfreundlich Gerhard Wollenhaupt im bunten Anzug seit vielen Jahren sein einachsiges, elektrisches Ein-Mann-Fahrzeug mit zwei Rädern. Bei uns gibt s mehr als nur gutes Geld! Wir suchen KUNDENBERATER m/w Voll- oder Teilzeit auch als studentische Aushilfe Was du dafür brauchst? Kommunikationstalent, Lust auf professionelle Arbeit und Freundlichkeit am Telefon. Was du dafür bekommst? Das hier: Festgehalt inkl. Zulage 2.000 + Provision Ø 1.000 monatlich + Vermögenswirksame Leistungen + Option auf unbefristeten Vertrag + Flexible Arbeitszeiten + Professionelle Einarbeitung Klingt gut? Ist es auch: Bewirb dich jetzt auf www.sitel.de oder über karriere.krefeld@sitel.com (max. 2 MB) noch mehr Infos gibt s via 02151 385-2782 oder 0800 90 80 90 7. Mach bei uns mit wir freuen uns auf dich! 2005297-001 Knusperhaus-Immobilien-Agentur umgezogen Im September 2012 begann mit der Gründung ihrer Knusperhaus-Immobilien-Firma im eigenen Wohnhaus an der Hees 11 für Silke Leiber ihre Erfolgsstory, die sich nun erkennbar fortsetzt. Seit Januar hat sie ihr neues Büro an der Kölner Straße 598 in Fischeln aufgeschlagen. Über der Eingangstür und dem Schaufenster prangt in großen Lettern das Firmenschild. Dort in der Auslage und im Innern des mehrräumigen Büros setzt sich der Firmenauftritt im archaischrustikalen Stil und in anheimelndgemütlicher Atmosphäre fort. Büro, Sitzecke und Besprechungsraum lassen erkennen, dass Immobilien-Maklerin Silke Leiber bemüht ist, sogleich eine zugeneigte Besprechungsatmosphäre zu erzielen. Damit unterstreicht sie, die Chorsängerin bei den Fischelner Hobby-Singers, ihre Wesensart, empathisch-höflich und zugleich sachlich gezielt zu beraten. Persönliche und einfühlsame Unterstützung bei Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung verbindet sie mit Diskretion und professioneller Präsentation der Objekte. Mit der Fischelner Woche sind Sie immer bestens informiert! Foto: LN Silke Leiber vor ihrem neuen Büro ihrer Immobilien-Firma an der Kölner Straße 598 in Fischeln. Vernetzt ist Immobilienmaklerin mit IHK-Zertifikat Silke Leiber mit Finanzierungs- und Steuerberatern, Gutachtern, Bauunternehmen und Handwerksbetrieben. LN Knusperhaus-Immobilien Silke Leiber Kölner Str. 598 47807 Krefeld-Fischeln Tel. (0 21 51) 60 83 86 und 01 76-66 84 18 70 info@knusperhaus-immobilien.de www.knusperhaus-immobilien.de FISCHELNER WOCHE 4

Die AKKU-Kunst der Kinder begeisterte die erfahrene Jury Ex-Prinzessin und närrischer Ehrenbürger lobten Bestleistungen Die vier Gruppen der AKKU-Kunst sind die gemeinsamen Sieger beim Fußgruppen-Wettbewerb im Krefelder Rosenmontagszug 2018. Für die Kinder der Buchenschule, von der Realschule Oppum, aus der Marienschule und in der kreativen Aktion Mobifant vergaben die Stadt-Exprinzessin Marlies I. (Gorissen) und der närrische Krefelder Ehrenbürger Klaus Jürgen Wiewrodt als Jury die Bestnoten. Die fantasievolle Gestaltung der Erdteil-Modelle oder der originellen Clownköpfe kann nicht hoch genug bewertet und belohnt werden, begründete die langjährige Schulpädagogin Marlies Gorissen den ersten Wettbewerbsplatz beim Interview für die Fischelner Woche. Die kommende Belohnung soll auch als Ansporn verstanden werden, sich sowohl als Schule als auch als Schülerinnen und Schüler den Mühen einer Vorbereitung und des zeitlichen Aufwandes zu stellen. Spaß und Freude an der Tradition zeigten die Kinder beim Rosenmontagszug. In Zeiten, in denen es vielfältigste Ablenkungen in der digitalen Welt gibt, kann dieser Schritt zur Kreativität nicht hoch genug belohnt werden, betont auch der närrische Ehrenbürger Klaus J. Wiewrodt. Auf den 2. Platz Links: Ex-Prinzessin und Pädagogin Marlies Gorissen vergab die meisten Punkte für die AKKU-Kunst der Kinder. Rechts: Der närrische Stadt-Ehrenbürger Klaus Wiewrodt kommentierte die Kunst der Kinder für die Zuschauer. Foto: Stephan Quack frauenzimmerchen FRÜHLING! Und wieder gibt es Neues. Tel. 02159 / 9297979 Damenoberbekleidung Inh. A. Schmolt 40670 Meerbusch-Osterath Bommershöfer Weg 1 2007543-001 punktete das Damenkomitee Fidele Elf der GKG Krefeld 1878 e.v. mit ihrer Darstellung: Jeck op Jück, Fidele 11, Spinnen im Glück. Dritte Sieger sind die Eppels Jecke 1977 unter dem Motto Fasteloevend first und dann ganz schnell auf Eppels Karussell. qpr DJK Adler Königshof und Evonik feiern Jubiläum 10 Jahre Evonik-Adler-Cup Die Schülerinnen und Schüler treten in von Evonik gestifteten T-Shirts mit Evonik-Adler-Cup-Aufdruck an. Foto: Evonik Rund 200 Mädchen und Jungen aus Krefelder Grundschulen spielen beim Evonik-Adler-Cup um Preise Termin: Montag, 5. März 2018, 9 bis 13 Uhr, Sporthalle Königshof Siegerehrung um 12.30 Uhr Am 5. März findet das Minihandball- Turnier Evonik-Adler-Cup zum zehnten Mal statt. Ausgerichtet wird es vom Sportverein DJK Adler Königshof in Zusammenarbeit mit Evonik. Rund 200 Grundschüler aus Krefeld kämpfen in der Sporthalle Königshof um Platzierungen, Preise und Urkunden. Entstanden ist das Turnier im Rahmen des 100-jährigen Standortju- Gesucht! Wir vermissen seit dem 10. 01. unseren schwarzen Kater (Europäisch Kurzhaar). Besondere Kennzeichen: kleine weiße Blesse, weiße Haare in den Ohren. 200,- Belohnung Hinweise bitte an 0157-35504062 oder 02151-3673042 biläums im Jahr 2007. Damals hat Evonik bewährten Sponsoringpartnern zusätzliche Projekte finanziert. Der Sportverein DJK Adler Königshof hat damit im Jahr 2009 das erste Minihandball-Turnier ins Leben gerufen. Es stieß bei allen Beteiligten auf so großen Anklang, dass es auch in den folgenden Jahren regelmäßig durchgeführt wurde. Beim Evonik-Adler-Cup 2018 spielen insgesamt zehn Mannschaften der Grundschule Königshof, der Südschule sowie der Grundschule am Stadtpark Fischeln mit den Standorten Wimmersweg und Vulkanstraße gegeneinander. Seit Wochen trainieren die Drittklässler Kater Linus in Fischeln entlaufen Neue Ausstellung im Café Max & Moritz Acrylbilder und Collagen von Elke Münchgesang Zum 1. Mal stellt die Künstlerin Elke Münchgesang eine Auswahl ihrer Werke und Collagen im Café Max & Moritz an der Kölner Straße 558 in Fischeln aus. Elke Münchgesang ist in Krefeld geboren und lebt seit 2010 im Stadtteil Fischeln. Seit 2011 beschäftige ich mich wieder intensiver mit der Acrylmalerei. Das freie, abstrakte Arbeiten mag ich am liebsten, erzählt sie uns. Mit Ölkreide oder Kohle versetzt sie ihre Bilder zum Schluss oft mit Linien, um Flächen zu betonen, trennen oder auch zu verbinden. Beim Malen vergesse ich die Welt um mich herum, arbeite mich vor und bin gespannt darauf, was die einzelnen Betrachter dann sehen, erläutert die Künstlerin. Ihre Werke sind zu den Café-Öffnungszeiten vom 24. Februar bis einschließlich 19. Mai 2018 zu besichtigen. Red. Fischelner Zeitreise Das Netzwerk Fischeln lädt zu einer Zeitreise in das alte Fischeln ein: Bilder aus den 50er bis 70er Jahren wurden gesammelt und zu einer Diaschau zusammengestellt. Diese wird am Montag, 5. März, um 15 Uhr im Rahmen des Montagscafés im Nachbarschaftsladen, im Sportunterricht gemeinsam mit Mitgliedern des Sportvereins DJK Adler Königshof für das Minihandball-Turnier. Gespielt wird beim Turnier nach speziellen Regeln: Im Angriff stehen fünf Feldspieler, die Abwehr bilden vier Feldspieler und ein Torwart. Ein Rotationsprinzip stellt sicher, dass jedes Kind zum Einsatz kommt. Neben Urkunden für alle Teams und Schulpreisen winkt der Gewinnermannschaft als Sonderpreis ein Projekt von KRETA, der kreativen Etage im Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit der Region Krefeld im Bistum Aachen e.v. Foto: privat Ausstellungswechsel im Café Max & Moritz in Fischeln ab morgen sind Bilder von Elke Münchgesang zu sehen. Erkelenzer Straße 81, gezeigt. Die Gäste können bei Kaffee und Kuchen über die Bilder ins Gespräch kommen und ihre Erinnerungen austauschen. Interessierte können sich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unter Telefon 934 17 28 anmelden. 5

Gute Handwerker vor Ort 2000146-001 Braunsweg 38 Lager: Untergath 196 b Krefeld Telefon (0 21 51) 30 01 80 www.siemesdach.de 2001803-005 2007092-001 MEISTERBETRIEB Hammersteinstr. 1 47807 Krefeld Telefon: (02151) 3 26 83 00 info@neumeyer-hv.de 2003902-012 Haustüren Innenausbau Fenster und Türen aus Holz und Kunststoff Individuelle Möbelanfertigung Franz-Hitze-Straße 10 a Krefeld Telefon 0 21 51 / 39 78 10 www.moebel-maassen.de 2000100-003 Möbel, Einbauschränke, Küchen DG- u. Innenausbauarbeiten Fenster u. Türen Einbruchsicherung Reparaturen / Restaurationen Gartenausstattungen Alt Grundend 3 KR-Fischeln Tel. 0 21 51-39 39 89 Fax 64 30 31 www.schreinereiwiedeking.de 2101023-001 Steildach Fassaden Bauklempnerei Velux-Fenster Schieferarbeiten Flachdach Reparaturen 2000081-001 Glockenspitz 109-111 47800 Krefeld Telefon: 0 21 51 / 54 29 79 www.lemmen.de 2002256-003 Tief- und Straßenbau Gartengestaltung Pflasterarbeiten aller Art Tempelsweg 7b 47918 Tönisvorst Tel. (0 21 51) 97 08 08 Fax (0 21 51) 97 08 07 Radweg Anrather Straße entwässert Foto: LN Neue Entwässerungsrinnen am Radweg der Anrather Straße am Fischelner Ortsausgang: Im Gegensatz zu hinten, wo die Ränder noch zugewachsen sind, ist vorne zu erkennen, wie wunderbar breit der Rad-/Fußweg eigentlich ist. 2000174-001 Meisterbetrieb für: Michael Schäfer Dachdeckermeister Maasweg 24 a 47807 Krefeld Tel.: (02151 ) 305309 Fax: (02151) 821401 Heizungsanlagen, Gas- und Oelfeuerungen Sanitäre Installation und Fußbodenheizung Solar- und Brennwerttechnik Telefon (0 21 51) 39 12 07 www.meulendick.de Seit Jahren kam es bereits bei mäßigem Regen vor, dass der Radweg an der Anrather Straße am Fischelner Ortsausgang an mehreren Stellen langgezogen andauernd unter Wasser stand. Vor Wochen hat sich nun dort etwas getan. Der von Norden kommende Feldweg ist über den Radweg hinaus bis zur Fahrbahn verlängert und mit Begrenzungsbügeln versehen worden. Damit sollen offensichtlich querende Landwirtsschaftfahrzeuge nur an dieser Stelle auf den Acker und nicht mehr über eine größere Länge über den Radweg fahren und ihn über Gebühr unnötig verschmutzen. Außerdem sind direkt am Radweg zwei Entwässerungsrinnen eingesetzt worden. Dazu teilt der Pressesprecher Manuel Kölker auf Anfrage der Fischelner Woche mit: Die Entwässerungsrinnen des Radwegs an der Anrather Straße sind an eine Versickerung angeschlossen und sollten ausreichen, um einer Überflutung des Radweges vorzubeugen. Weiterhin wurden Maßnahmen getroffen, wie beispielsweise das Abschieben der Randbereiche, damit das Wasser sich nicht anstauen kann. Wir hoffen, dass die jetzt getroffenen Lösungen dabei helfen, das Problem in den Griff zu bekommen. Ansonsten müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden. Die jetzigen Kosten liegen bei ca. Ihr Glasspezialist 3 31 31 www.glasdostert.de 2101051-002 2100343-005 2000017-002 5.000 Euro. Weiter teilt Herr Kölker mit, dass der für 2018 geplante Lückenschluss des Radwegs auf der Anrather Straße zwischen Napoleonsweg/Hückelsmaystraße und Bahnübergang/Edelstahlwerk vorbereitet wird, allerdings Ausschreibung und Vergabe noch nicht erfolgt sind. LN 6

Bilder von Ursula Vehar An der Grenze Ausstellung in der ev. Kirche Osterath Eine Galerie mit einem Dutzend Kopf-Darstellungen und drei großformatige Bilder geben Auskunft über das Schaffen der Ursula Vehar aus Mülheim a. d. Ruhr. Sie selbst nennt ihre Auswahl: An der Grenze. Die auf lockerer Leinwand gemalten Sujets wirken wie groß angelegte Tuschezeichnungen. Die eingesetzte Unschärfe der Arbeiten lassen jedoch die jeweilige Situation deutlich hervortreten. Das Unbegreifliche erscheint greifbar. Bei den drei Werken im Kirchenraum herrscht der Eindruck von Monochromie vor, obwohl Farben eingesetzt wurden. Hier sind raumgreifende Personen abgebildet, die mit Andeutung von Tätigkeiten etwas Rätselhaftes, Irreales ausstrahlen. In einem Statement äußert sich die Künstlerin: Dass ich das Großartige, das Ungeheuerliche, das Desaströse, das Miserable auf die Leinwand bringen darf, ist für mich ein großes Glück. Kunst ist Freiheit. Nach Kunsterziehung im Schuldienst und Studien an der Uni Duisburg arbeitet Ursula Vehar seit 1969 als freie Malerin. 1995 war sie Gründungsmitglied der Künstlergruppe AnDer. HEH Info: Evangelische Kirche Osterath, Alte Poststraße 15, 40670 MB- Osterath, Ausstellungsdauer: bis 15. April 2018, Öffnungszeiten: Werktags 9 12 Uhr und nach Vereinbarung unter 0 21 59-5 04 42 Nach Ostern wird ohne Wenn und Aber gefeiert Foto: HEH 2000600-016 Die Gottesdienste der Kirche im neuen Format sind anders. Da beschreitet Koordinatorin Anne Hermanns-Dentges (Mitte) auch schon mal neue Wege. Foto: Ulf Grüttner Zwei Arbeiten aus dem Portrait-Zyklus der Künstlerin Ursula Vehar. Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Krefeld Bei ihrer Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Krefeld im Bad am Stadtpark Fischeln 1913 e.v. konnten am 16. Februar die Mitglieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Der Verein würdigte die Teilnahme der Rettungswachgänger und Ersthelfer bei den örtlichen Ausbildungszeiten, im Ostseebad Boltenhagen mit insgesamt 3.000 Wachstunden und 250 Rettungseinsätzen. In Zusammenarbeit mit dem Krefelder Sport- und Bäderamt konnte der Ausbildungsbereich wieder Ersthelferkurse anbieten. Auch wurde das Sportangebot in 2017, jeweils mittwochs, um den Kurs Aquajogging erweitert. Desweiteren war die Ortsgruppe Krefeld im vergangenen Jahr bei Fischeln Open und dem Herbstfest des Uerdinger Kaufmannbundes vertreten. Ortsgruppenleiter Stefan Hilbig ehrte auf der Jahreshauptversammlung Katrin Bennertz, Margarete Butz, Angelika Kirchholtes und Gaby Lenßen für ihre Verdienste im Verein. Am Abend wurde Hans-Georg Sassen für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit, Kilian Bendt für 10 Jahre Treue ausgezeichnet. Foto: privat Nach der Fastenzeit und dem Osterfest bietet die Kirche im neuen Format in Krefeld ein weiteres Ereignis. Dann geht es unter dem Motto Wir feiern das Leben... ohne Wenn und Aber richtig rund. Wer diesen gemeinsamen Abend miterleben möchte, sollte sich den 24. April 2018, 20 Uhr vormerken. Veranstaltungsort ist die Kirche St. Karl Borromäus, Fungendonk 16 in Oppum. In der vergangenen Woche hat die Kirche im neuen Format traditionell den Valentinstag gefeiert. Wer diesen schon mehrfach miterlebt hatte, war leicht irritiert. Denn dieses Mal waren Liebe, Partnerschaft und Glück nur eine Seite der Medaille. Der Aschermittwoch, Einstieg in die Fastenzeit und ausnahmsweise auf den gleichen Tag fallend, prägte ebenfalls einen großen Teil des Abends. Asche auf mein Herz lautete dann auch das Motto der Veranstaltung in der Kirche St. Elisabeth, zu der viele Gäste gekommen waren darunter auch viele neue Gesichter. Alle konnten nicht nur erfüllte Stunden erleben, sondern auch ein Aschekreuz auf der Stirn mit nach Hause nehmen. Und zum Abschluss des Abends gab es, wie sollte es an einem der gebotenen Fastentage sein, dieses Mal nur Wasser statt Wein und Knabbereien. Ich bin glücklich, dass wir den Abend in der Doppelbelegung so gefeiert haben, freute sich Anne Hermanns-Dentges, Koordinatorin der Kirche im neuen Format, es hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, christliche Feste des Jahreskreises bewusst zu betrachten und ganz bewusst auch in eine zeitgemäße Sprache zu übersetzen. Ein absoluter Höhepunkt war die bezaubernde Musik des Duos Luisa Ivanuscha und Christoph Buysch. Frisch und lebendig gestalteten sie den Abend mit Liedern rund um Versöhnung, Liebe und göttlichem Beistand. Stefan Hilbig (Leiter DLRG Ortsgruppe im Bezirk Krefeld) ehrte Hans-Georg Sassen (re.) für sechzig Jahre DLRG-Mitgliedschaft. Private Kleinanzeigen bei Det + Dat die sind preiswert da ist man platt! 3 Zeilen 9, jede weitere Zeile 2,80 (ausgenommen Immobilien) Steuerberatungsgesellschaft mbh Kölner Str. 546 47807 Krefeld Fon: 02151 / 45 45 450 www.anstots.de 2002865-003 7

Sport rund um Fischeln Foto: privat 8 Schnupperkurs-Teilnehmer und Kursleiter Tim Hirthe (re.). VfR Fischeln 1920 Abt. Badminton: Schnupperkurs geht in die Fortsetzung Unter dem Motto Runter vom Sofa starteten die Teilnehmer des Schnupperkurses des VfR Fischeln Badminton unter Anleitung von Trainer Tim Hirthe ins sportliche Jahr 2018. Man traf sich ab Anfang Januar immer mittwochs ab 19 Uhr für 90 Minuten, um Grundkenntnisse rund um den Badmintonsport zu erwerben und natürlich direkt anzuwenden. Neben den Regeln wurden einfache Spielformen vermittelt und in kleinen Matches angewandt. Die Resonanz unter den Teilnehmern war so gut, dass der Kurs nun in die Fortsetzung geht und an gewohnter Stelle und Uhrzeit fortgesetzt wird. Ein Einstieg in den Kurs ist nach Absprache natürlich möglich und erwünscht. Alle, die sich bislang nicht durchringen konnten, aber jetzt auch Runter vom Sofa wollen, können sich gern unter abteilungsleitung@vfrfischelnbadminton.de anmelden. Marienstraße 116 Tel. 02151 30 18 05 info@koch-lerntherapie.de www.koch-lerntherapie.de 2001113-003 DJK Adler Königshof 1919 Adler ärgern Spitzenreiter Am vergangenen Wochenende hatten Adler I und II die jeweiligen Spitzenreiter ihrer Ligen zu Gast in Königshof und über 200 Zuschauer erlebten einen besonderen Handballabend. Während Adler II den TV Lobberich in der Verbandsliga überraschend mit 31:25 (18:12) schlug und konnte Adler I in der Regionalliga Nordrhein dem TV Bonn rechtsrheinisch einen Punkt abknöpfen. Nach dem Spiel von Adler I merkte Trainer Dirk Wolf mit einem lachenden und einem weinenden Auge an: Das war eine überzeugende, geschlossene Mannschaftsleistung, allen voran Paul Keutmann im Tor, der wieder überragend war. Vor dem Spiel wären wir mit einem Punkt zufrieden gewesen, aber jetzt müssen wir einem Punkt nachtrauern. Wir waren die bessere Mannschaft und haben durch zwei kleine individuelle Fehler in den Schlussminuten den möglichen Sieg verschenkt. Die Adlerfans konnten aber mit dem Unentschieden gut leben, hatten sie doch ein kämpferisches und gutes Spiel ihrer Mannschaft gesehen. Den besseren Start ins Spiel hatten die Adler und sie führten nach 12 Minuten mit 5:2, zwar kam Bonn nochmals auf, aber die Königshofer kämpften weiter und konnten mit 13:9 in die Pause gehen. Herausragend war an diesem Abend war Paul Keutmann im Tor, der nicht nur viele Chancen der Bonner vereitelte, sondern auch vier Siebenmeter hielt. Als er wegen Meckern zwei Minuten vom Feld musste, fügte sich Jo Lyrmann nahtlos als Torhüter ein, er hielt Siebenmeter Nummer fünf. Aber nicht nur in der Deckung und im Rückzugsverhalten waren die Adler Top, auch im Angriff zeigten sie ihr Können auf breiter Linie und stellten den Spitzenreiter Bonn vor schwierigste Deckungsarbeiten. Gegen Ende des Spiels leistete sich Mats Wolf in der Hektik einen Abspielfehler auf den ebenfalls etwas unaufmerksam Etienne Mensger, Bonn kam in Ballbesitz und schaffte das 21:21. Maxi Tobae tankte sich 45 Sekunden vor dem Abpfiff durch die gegnerische Deckung und warf das viel umjubelte 22:21. Beide Mannschaften nahmen im Sekundenabstand time out und Bonn nutzte 13 Sekunden vor dem Schluss die Chance zum erneuten Ausgleich. Damit steht Adler als Aufsteiger auf dem vierten Tabellenplatz. Adler II schaffte die große Überraschung in der Verbandsliga, der vor diesem Spiel mit 19:5 Punkten führende TV Lobberich musste sich eine herbe Niederlage in Königshof abholen. Die Königshofer gewannen hochverdient mit einer absoluten Top Leistung und fügten Lobberich die dritte Niederlage in dieser Saison bei. Eigentlich hätte der TV gewarnt sein müssen, hatte Adler doch bereits im Hinspiel in Lobberich einen Punkt entführt. Mit einer auf allen Positionen geschlossenen Mannschaftsleistung und einem überragenden Matthias Thiemann im Tor hatte Lobberich keine Chance. Der Start ging mit 0:2 zwar an den TV, aber nach Vier Minuten warf Tim Schumacher das 2:2, direkt danach Alex Spoo das 3:2 und von da ab wurde diese Führung nicht mehr abgegeben. Adler war in allen Belangen hell wach und ließ nichts anbrennen und Trainer Bodo Leckelt freute sich über die Leistung seiner Mannschaft mit einem ebenfalls verdienten breiten Grinsen. Auch die Damen hatten Grund zur Freude, gewannen sie doch 24:22 (10:12) gegen die 2. Frauenmannschaft der Fortuna Düsseldorf. Die Fortuna war vor dem Spiel Tabellennachbar und rutschte nun auf Platz 9 ab, während die Königshoferinnen sich auf Platz 6 schoben. Es war ein schwerer Start für Adler, nach 15 Minuten lagen sie 5:10 zurück. Trainer Dieter Schölwer stellte nach einer Auszeit die Mannschaft um und es lief langsam aber sicher besser. Am Ende stand ein verdienter Sieg, mit einem zufriedenen Trainer und einer glücklichen Mannschaft. An diesem Wochenende spielt Adler I am 24. 02. um 18 Uhr gegen die SG Ratingen 2011 in Ratingen, Adler II um 19.30 Uhr gegen TV Korschenbroich II in Korschenbroich Auch die Frauen müssen reisen, 25. 02. um 19 Uhr sind sie in Aldekerk und spielen gegen Aldekerk 2F. HP Billardfreunde Königshof 1952 Verbandsliga Vierkampf BF Königshof 1. BG RW Krefeld 2. 6 2 Viel lässt sich über diesen Klubkampf nicht schreiben. Vom spiele rischen Niveau gehören beide Mannschaften nicht in diese Klasse. Hans Otto Jansen spielte im Cadre 52/2 mit einem GD von 10,00 noch die beste Partie in dieser Begegnung. Klaus Gallardo und Jörg Sonntag gewannen die beiden anderen Partien. II. LL. Dreiband BF Königshof III. BSC Merzenich I. 4 4 Für das gute Ergebnis gegen die Gäste aus Merzenich sorgten Markus Geller und Guido Lampmann. Beide Spieler konnten ihre Partien vorzeitig ausstoßen. 1. Bezirksklasse Frei BF St. Hubert 1. BF Königshof 2. 8 0 Gegen den Spitzenreiter in dieser Klasse gab es eine empfindlich hohe Niederlage. 2. Kreisklasse Frei BF Königshof 4. BF Osterath 3. 2 6 Ausgerechnet gegen den Tabellenletzten leisteten sich die Königshofer eine Niederlage. Der Einzige, der ein gutes Ergebnis erzielen konnte, war Königshof-Kapitän Heinz Neikes. Vorschau: Verbandsliga Vierkampf Fr., 02. 03., 19 Uhr SV Friedrichsfeld 1. BF Königshof 1. II. LL Dreiband Sa., 03. 03., 14 Uhr Billardunion I. BF Königshof II. 1. Kreisklasse Frei Sa., 03. 03., 14 Uhr BF St. Hubert 2. BF Königshof 3. H.H. Krefelder Schachklub Turm Krefelder Jugendteams auf Erfolgskurs Nach dem erfolgreichen Saisonabschluss der U 14 Mannschaft des Krefelder Schachklubs Turm sicherte sich nun auch die U 16 mit Alessandro Cozzuto, Niklas Noever, Ho- Hao Li, Ilja Gutkin, Julilus Hüpkes, Louis von der Weyden, Katharina Ricken und Jonathan Schicks den Verbandsmeistertitel. Trotz Nichtbesetzung am ersten Brett gelang den Krefeldern beim Auswärtsspiel gegen den SC Erkrath ein 9:6. Die U 12 mit Jonas

Noever am ersten Brett, Marc Neu, Timur Tissen und Joah Kopito qualifizierte sich als Tabellenfünfte ebenfalls für die NRW-Meisterschaften in Bochum, erlag aber in der letzten Runde den Kempener Schachfüchsen mit 9:7. Beide U 20-Teams (Regionalliga u. Jugend-Verbandsliga) liegen nach drei gespielten Runden momentan auf Platz eins und hoffen auf den Aufstieg. TSV Meerbusch Ab Mai 2018 neue Kinder-Inlinerkurse Seit vielen Jahren sind die Inlinerkurse für Kinder beim TSV Meerbusch ein Highlight. So ist auch für 2018 wieder ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Bösinghoven auf dem Platz der Alten Schule unter der fachkundigen Leitung von Thomas Röser geplant. Die Kinder sollen gute Inliner, funktionsfähige Hand-, Arm- und Knieschoner einschließlich Helm tragen. Für die Pause bitte Verpflegung mitgeben. Bei starkem Regen fällt der Kurs aus und wird an einem neuen Termin nachgeholt. Info und Anmeldung bei Rolf Gießen, Geschäftsstelle TSV Meerbusch, e-mail: gs@tsv-meerbusch.de, Tel. 0 21 59-81 99 64 oder Kursleiter Thomas.Röser@ gmx.de, Tel. 01 72-177 98 32. TV Krefeld-Oppum 1894 Kantersieg mit der Kraft der zwei Herzen Ein unterhaltsames Spiel mit einigen Wendungen bekamen die Handballfans zu sehen, die sich am Sonntag Mittag zum Lokalderby zwischen dem TVO und dem SV Neukirchen in der Scharfstraße eingefunden hatten. Nach zwanzig Minuten waren sich die Oppumer Fans sicher: Hier brennt heute nichts mehr an. In einem sehr einseitigen Spiel hatte sich der TVO bis dahin einen 12:5 Vorsprung herausgearbeitet und war in allen Belangen überlegen. Die Abwehr stand sicher und hielt den Neukirchener Rückraum um Philipp Peich und Thomas Pannen weit vom eigenen Tor entfernt. Was noch durchkam war zumeist sichere Beute vom gut aufgelegten Marlon Eul. Im Angriff agierte das Oppumer Team mit viel Tempo. Die Anspiele zu Sebastian Bartmann an den Kreis funktionierten, Matthias Opper kam mit Wucht aus dem Rückraum und Carlo Zimmer und Can Kilic waren über die zweite Welle und Tempogegenstöße erfolgreich. Dann kippte das Spiel völlig unerwartet. Nach einem Torwartwechsel und angeführt vom starken Thomas Pannen, bäumte sich Neukirchen auf. Pannen und Peich fanden jetzt immer wieder Lücken in der Oppumer Abwehr und vorne vergab man klarste Chancen. Zur Halbzeit stand ein nicht mehr für möglich gehaltenes 14:14 auf der Uhr und der Gast ging nach dem Wechsel gar mit 15:14 in Führung. Jetzt hielt die 1M aber wieder voll dagegen und mit frischen Kräften hielt der TVO das Tempo weiter sehr hoch. Pascal Binger wurde immer wieder per Gegenstoß und zweiter Welle in Szene gesetzt und zeigte bei seinen Abschlüssen keine Nerven. Unseren Gästen schwanden zusehends die Kräfte. Jupp Walch filetierte die Neukirchener Abwehr jetzt mit starkem 1gegen1 ein ums andere Mal. Die Oppumer Defensive fand wieder zu alter Stärke und der Widerstand des SVN war spätestens beim 30:23 circa 4 Minuten vor dem Abpfiff gebrochen. Am Ende stand mit einem 34:25 der vierte Sieg in Folge in den Büchern. Nächste Woche geht es zum TV Angermund, der mit 13:1 Punkten aus den letzten 7 Spielen die Mannschaft der Stunde stellt. Verstecken muss sich diese Oppmer Mannschaft dort aber sicher nicht. Die Vorfreude ist entsprechend groß. TV Oppum: Eul, Heesen Binger (6), Wittmann (1), van den Berg (1), Zimmer (3), Sender (1), Kilic (3), Opper (3), Bartmann (6/2), Held (3/1) Küsters, Walch (6), Sobierajski (1) TTF Rhenania Königshof 1950 15. Spieltag Weiter erfolgreich in der Spitzengruppe der Landesliga ist die 1. Herrenmannschaft nach einem 9:3 Auswärtssieg beim TuS Rheydt- Wetschewell. Einen starken Tag erwischte Mannschaftsführer Oliver Belles mit insgesamt zwei Siegen im Einzel. Belles gewann zudem das Doppel an der Seite von Jürgen Reuland. Die weiteren Punkte holten Yiqing Zang, Jürgen Reuland, Christian Valtwies, Tobias Stiefel und Dominik Engels (je 1x). Gegen den Vorletzten TSV Bockum II sollte am nächsten Spieltag ein weiterer Sieg im Bereich des Machbaren sein. Die 1. Damenmannschaft gewann ihr Auswärtsspiel beim SC BW Mülhausen II mit 7:3. Abermals konnte Margret Scheithauer alle ihre drei Einzel für sich entscheiden und kann damit in der bisherigen Rückrunde eine starke Einzelbilanz von 10:1 vorweisen. Stefanie Kieborz und Petra Rußbild trugen jeweils zwei Einzelsiege zum Gesamterfolg bei. Einen rabenschwarzen Tag erwischte die 4. Herrenmannschaft beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten GSV Moers. 0:9 hieß es am Ende für die Gäste nach gerade mal 1 Stunde und 40 Minuten. Beim TTC Schiefbahn kassierte die 5. Herrenmannschaft eine 4:9 Niederlage. An diesem Tage zeigten lediglich Thomas Kowalski und Werner Gollnick eine gute Leistung. Kowalski gewann seine beiden Einzel, Gollnick konnte ein Einzel für sich entscheiden. Beide zusammen gewannen zu Beginn zudem ihr gemeinsames Doppel. Die 6. Herrenmannschaft bezwang Schlusslicht SSV Strümp II zuhause knapp mit 6:4 und konnte einen 2:4 Rückstand noch drehen. Großen Anteil hatten Klaus Comans und Paul Juchems an diesem Erfolg. Beide konnten ihre beiden Einzel sowie ihr gemeinsames Doppel gewinnen. Hans-Fritz Heuckeroth konnte ein Einzel gewinnen. Weiter an der Tabellenspitze ist die 2. Schüler nach dem 8:2 Sieg zuhause gegen den GSV Moers. Jonah Hartmann und Kevin Chen Lenz waren dabei zweimal im Einzel erfolgreich. Fynn Gdanitz und Lennard Schlage trugen jeweils ein Einzelsieg zum Gesamterfolg bei. Mit 3:7 unterlagen die Bambinis dem SC Bayer 05 Uerdingen. Einzig Noel Heisters konnte seine beiden Einzel für sich entscheiden, zudem gewann er das Doppel zusammen mit Lennard Schlage. Weitere Ergebnisse: 1. Schüler 0:10 TG Neuss SV Neptun 1897 Krefeld Erfolg für die Neptun-Schwimmer Der SV Neptun nahm am 18. Februar zum ersten Mal am Deutschen Mannschaftsschwimmen (DMS) teil. In Leichlingen traten je eine Mädchen- und Jungenmannschaft an, um gemeinsam Punkte für ein gutes Mannschaftsergebnis zu sammeln. In diesem Wettkampf werden die Strecken 50 m, 100 m, 200 m, 400 m, 800 m (Mädchen)/ 1.500 m (Jungen) Freistil, je 100 m und 200 m Rücken, Brust und Schmetterling, sowie 200 m und 400 m Lagen je zwei Mal geschwommen werden wobei jeder Sportler höchstens vier Mal starten darf. Die geschwommenen Zeiten werden in Punkte umgerechnet und addiert. In der Mädchenmannschaft traten Sophie Tümmers (Jg. 07), Wir machen Druck für Sie! Briefbogen, Visitenkarten, Durchschreibesätze, Imageflyer, Plakate und vieles mehr. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Druckerei Lebenstedt Sterkenhofweg 8 47807 Krefeld Tel. 0 21 51/93 89 10 info@druckerei-lebenstedt.de www.druckerei-lebenstedt.de 2101617-006 Alina Dreißig, Mia Sölling (beide Jg. 06), Mercedes Eulenbach (Jg. 04), Katharina Jühe, Alissa Offermanns (beide Jg. 03), Carolina Doering, Vivian Offermanns und Pia Meier (alle Jg. 00) an. Die Schwimmerinnen schafften es, einige neue Bestzeiten zu erzielen, das krankheitsgeschwächte Team konnte in der Endabrechnung jedoch nur den 4. Platz belegen. Viel mehr zählte dabei allerdings, dass so manche Schwimmerin über ihren Schatten sprang, sich an neue Strecken wagte und diese auch erfolgreich bewältigte. Zu der Jungenmannschaft gehörten Felix Sölling (Jg. 04), Matthias Janßen, Fabian Mokros (beide Jg. 03), Norman Boots (Jg. 02), Fabio Corallo (Jg. 01), Bennet Boots, Moritz Schröter, Lennart Wirth (alle Jg. 00) und Tim Gemein (Jg. 98). Angespornt von der Aussicht mit einem guten Ergebnis aus der Kreisklasse in die Bezirksklasse aufsteigen zu können, purzelte bei den Jungen eine bisherige Bestzeit nach der anderen und in fast allen Läufen konnten die Neptunschwimmer ihre Konkurrenten deutlich hinter sich lassen. Am Ende des Wettkampftages hatte man zusammen 8.688 Punkte erschwommen und lag damit deutlich an Platz eins der fünf in Leichlingen an den Start gegangenen Teams. Nun fieberte man den Ergebnissen aus Remscheid und Radevormwald entgegen, wo zeitgleich neun weitere Teams an dem DMS teilgenommen hatten. Ein Blick auf die Protokolle ließ den SV Neptun jubeln. Die Jungen haben das beste Ergebnis aller 14 Teams des Kreises erzielt, sind somit Meister in der Kreisklasse und dürfen nächstes Jahr in der Bezirksklasse starten. Das gesamte Team des SV Neptun bei den Deutschen Mannschaftsschwimmen (DMS) in Leichlingen. Foto: privat 9

10 Det + Dat TAG und NACHT 2101274-004 Malerbetrieb Busenbecker Günstige u. fachgerechte Ausführung Tel. KR 39 80 80 www.malermeister-busenbecker.de Markenschuhe immer günstig! Gute Beratung! 2101674-002 seit 2006 Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK bietet Unterstützung! Ich übernehme für Sie das Sichten, Sortieren, Kontieren und Buchen Ihrer laufenden Geschäftsvorfälle sowie die lfd. Lohn- und Gehaltsabrechnung. BüroServiceSchirrmacher Anrather Str. 106 KR-Fischeln Tel. 02151/3261280 od. 0176/64470718 schuhmarkt Kölner Straße 523 47807 Krefeld-Fischeln 2003783-003 Passfotos 7,50 Wo? Bei Optik-Akustik Krischer Kölner Str. 526 Tel. KR 302550 Wir suchen für das Route 66 in Krefeld und Bösinghoven einen Koch und einen Beikoch. Route 66 Carl-Wilhelm-Straße 28 47798 Krefeld 2000036-009 Bei Interesse bewirb Dich unter B.Hali@gmx.net oder 0157 37622591 ROUTE 66 Krefeld 2008581-001 Biete CHICCO-Hochstuhl Polly 2 in 1 Moon, sehr guter Zustand 60 VB, 0178-6793164 Fenster, Türen, Rollläden u.v.m. preiswert direkt ab Fabrik Firma Peters 02151-308390 Biete Kinderwagen/Buggy Römer Briax B-Agile 4 Plus incl. Auflage u. Winterfußsack 100 VB, Top- Zustand, 0178-6793164 BIN WIEDER IM EINSATZ! Ihr mobiler Friseur Schnipp Schnapp, Rosemarie Meyer 02151-301588 od. 0173-7619824 Familie sucht Reinigungskraft. Wir suchen für unsere DHH in KR-Fischeln eine deutschsprachige Reinigungskraft, 1 x wöchentl. (möglichst freitags) für 4 Std. auf 450 Basis. 0163-5691825 (ab 18 Uhr) Fenster, Haustüren, Rollläden direkt ab Werk, 02151-5046984 Gartengestaltung, Pflege, Schneiden, Pflasterarbeiten, Fa. Lintorf, 392011 Glasreinigung Thomas Franken ihr Fensterputzer für privat u. Kleingewerbe KR 7818268 Wir wechseln Ihre alten Markisenstoffe preiswert u. schnell. 02151-5046984, www.markisenprofi-nrw.de 2006139-005 Haben sie gelegentlich Lust auf einen Spaziergang mit Hund? (Aber keinen eigenen mehr?) Hunde-Oma/Opa/Pate (Fischeln) gesucht. 301674 (abends) o. 0170-1601871 Garagentore, Dreh- u. Schiebetore, Torantriebe,... Neu und Reparatur / Wartung / Nachrüstung. Metallbau Palmen Meisterbetrieb 02151-933940 Kinderräder-Auflösung: Pucky 16 Zoll Dolphin 75 VB, Pegasus Arcona 24 Zoll 110 VB, sehr guter Zustand, 0178-6793164 Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch, 7,90 / 45 Min., Kl. 4 Abitur 0157-92320611 Mobile Fußpflege S. Moeller hat noch Termine frei, Anfahrt kostenlos 02154-9384702 Nachhilfe Mathe/Physik f. Schüler/Studenten 0170-1028600 www.heureka-tutorien.de NEUE Schlittschuhe von HEAD Figure Skate Opal, Gr. 36 Damen/Mädchen, 30, 0178-6793164 Nichtraucher! Nur 1 Behandlung mit Lasertherapie ohne Zunehmen, Magnetfeldtherapie u. Microdermabrasion Institut für Gesundheit 02151-318791 Rehtronik Ihr Partner für Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungstechnik u. Sky-DSL. Wir beraten Sie individuell! Niederbruchstr. 74b (KR-Königshof) 02151-4869751 SINGEN befreit! Wir wollen, vorerst 1 x i. Monat nach Absprache, Deutsche Volksweisen-Lieder singen, a capella. Wer ist interessiert? Bitte an KR 7888491 (vormittags) od. rudi@rupro-privat.de Seniorenumzüge Haushaltsauflösungen m. Wertanrechnung Räumungen besenrein, Firma VEBÖ seit 1996 www.veboe.de 02151-994437 KLAVIERUNTERRICHT, der Spaß macht. Pianokammer in KR-Fischeln www.pianokammer.jimdo.com Tel. 0174-96 51 407 SCHNITZLER HOLZBRIKETTS Qualitätsbriketts und Pellets zu äußerst günstigen Preisen Honig aus unserer eigenen Imkerei Wir kaufen Schallplatten! Tel. 0172-52 86 016 info@ghost-records.de Freitag und Samstag 10 bis 16 Uhr Telefon 02151 828669 oder 313239 Höffgeshofweg 26 47807 Krefeld 2008874-002 2010003-001 FENSTER PUTZEN inklusive Rahmen auch Wintergärten Schluss- und Grundreinigung Mobil 0163 / 2328534 Telefon 0201 / 81412691 www.dennis-reinigung.de 2006576-001 2006633-007 www.fischelner-sportverein.de Gartenpflege Gehölzschnitt Baumfällung Gärtnermeister R. Zimmermann KR-313611 oder 0170-3163616 2001781-004 Schief kapott Der Glasdoktor kommt flott Glas Schönemann 02151-318345 Deko-, Möbel- u. Gardinenstoffe für Zuhause, Lefarthstr. 2, Di + Mi 10 16 Uhr, Do 11 18.30 Uhr + nach Absprache KR-5322383 Zu verschenken 2 Wandhalterungen für Fahrräder zu verschenken 02151-302252 Couchgarnitur (2- u. 3 Sitze) aus Stoff u. Federkern, gut erhalten an Selbstabholer, 0171-9729070 Aushilfe für samstags und jeden zweiten Sonntag auf 450 -Basis gesucht. Landbäckerei Hilgers Meerbusch-Osterath Tel. 02159 2450 2008188-002 Termine Jugendzentrum Fischeln Kinderprogramm vom 27. 02. bis 02. 03. Di., 15 18 Uhr Basteln mit Holz i. Nachbarschaftsladen Mi., 15 18 Uhr Türschilder aus lufttrocknendem Ton i. d. Kinderkiste Fr., 15 17 Uhr Spielangebot i. d. Kinderkiste Jugendprogramm vom 26. 02. bis 02. 03. Mo., 15 20 Uhr Jugendtreff, 16 18 Uhr Projekt Computertisch farbig gestalten, 18 20 Uhr Spielangebot Di., 15 20 Uhr Jugendtreff, 15 18 Uhr Schrankwand f. d. Treff gestalten, 18 20 Uhr Airhockey-Turnier Mi., 15 21 Uhr Jugendtreff, 15 18 Uhr Schrankwand f. d. Treff gestalten, 18 Uhr Kochangebot Do., 13 20 Uhr Jugendtreff, 13 14 Uhr Schülertreff, 14 17 Schrankwand f. d. Treff gestalten, 18 20 Uhr Leinwandmalerei Fr., 14 21 Uhr Jugendtreff, 15 17 Uhr Schrankwand f. d. Treff gestalten, 18 19 Uhr Kochangebot Sandwich AK-Miteinander unterwegs Das Besondere Sonntagscafé des Aktionskreises Miteinander (kurz AK) lädt zu einer Tagestour am So., 22. 4. nach Bonn, in das Haus der Geschichte. Kosten: 20 /Person. Anmeldung beim nächsten Besonderen Sonntagscafé im Nachbarschaftsladen Fischeln, Erkelenzer Str. 81 83 am 4. 3. von 15 17 Uhr. Zwergenbasar im Bewegungskindergarten Klein & Groß Am 10. 3. von 14 16.30 Uhr findet an der Kölner Str. 403 wieder ein Zwergenbasar statt. Eine Caféteria lädt zu Kaffee + Kuchen ein. Am Fr., 9. 3. findet von 18 20 Uhr ein spezieller Vorverkauf für Schwangere statt. Wer selbst gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug verkaufen lassen möchte, kann sich online auf zwergenbasar.flohmarkthelfer.de anmelden. Infos: Tel. 021 51/39 61 41, zwergenbasar @flohmarkthelfer.de. Spielfilm für s Ohr Spezial Am Mi., 28. 2. findet im Café Max & Moritz, Kölner Str. 558 in Fischeln, ein besonderes Konzert statt. Unter dem Titel Freiheit ist möglich... singt u. spielt Josef Schoenen eigene Stücke auf Deutsch, Englisch u. Französisch, die das Leben in seiner Vielfalt feiern. Eintritt: 8, Beginn: 19 Uhr. Anmeldung + Kartenreservierung unter Tel. 603 63 63 od. direkt vor Ort. Angehörigengesprächskreis Demenz Die Angehörigengruppe Nicht allein mit der Demenz trifft sich regelmäßig am letzten Dienstag im Monat in den Räumen des ASB

Automarkt Ihre Profiwerkstatt für alle Marken und Modelle Service-, Glas- und Lackarbeiten für alle Fabrikate G & K MeisterService GmbH Westpreußenstraße 1 47809 Krefeld Telefon 0 21 51-3 32 46 am Wimmersweg 29. Das nächste Treffen findet dort am 27. 2. um 17 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Info bei Manuela Hansmann, Tel. 0 21 51/9 34 17 18, E- Mail: m.hansmann@asb-krefeld.de Fischelner Treff Besucher des Fischelner Treffs (aktiver Treffpunkt f. Menschen m. Demenz) treffen sich jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr beim ASB, Wimmersweg 29. Am Di., 27. 2. besichtigen die Besucher die Ausstellung Kleiderwunder der 50er 70er Jahre im Textilmuseum. Info + Anmeldung bei Manuela Hansmann, Tel. 9341718 od. per E-Mail: m.hansmann@asb-krefeld.de Kegeln Die Kegelgruppe im Netzwerk Fischeln trifft sich alle vier Wochen montags um 17 Uhr in der Gaststätte Am Rathaus, Kölner Straße 511. Das nächste Treffen ist am Mo., 5. 3.. Eine Anmeldung beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unter Tel. 934 1728 ist erforderlich. DLRG Ortsgruppe Krefeld Schwimmausbildung für Erwachsene Eine Schwimmausbildung bietet die DLRG Ortsgruppe Krefeld allen Erwachsenen an, die nicht schwimmen können od. sich als Anfänger verbessern wollen. Unter der Leitung qualifizierter Ausbilder beginnen die Kurse ab sofort mittwochs um 20 Uhr im Stadtbad, Kölner Str. 415. Auskunft + Anmeldung bei Theo Butz, Tel. 775322 Markuskirche Fischeln Kindertrödelmarkt & -bibeltag Am Sa., 17. 3. von 10 13 Uhr wird in der KiTa, Kölner Str. 480, alles rund ums Kind vertrödelt. Standgebühr: 10, verbindliche Anmeldung bis 10. 3. od. Info unter Tel. 365 9947. Kinder von 4 bis 11 Jahren sind von 11 15 Uhr ins Gemeindezentrum eingeladen. Kosten f. Mittagessen + Bastelmaterialien 2,50 pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 1,50. kfd Herz-Jesu Königshof Mo., 26. 2. 17.30 Uhr Mitarbeiterinnenrunde i. Pfarrheim 2000780-005 Di., 27. 2. 17 bis 18 Uhr u. 18 bis 19 Uhr, Gymnastikkreis i. d. Turnhalle der Freiherr-v.-Stein-Realschule Mi., 28. 2. 18 Uhr Schola-Chorprobe kfd Ossum-Bösinghoven Veranstaltung mit dem Frauenkabarett Krefeld Geboten wird das aktuelle Programm aus Kabarett, Sprachakrobatik, Schauspiel u. Liedern im Pfarrzentrum in Bösinghoven, Von- Arenberg-Str. 27 am Fr., 20. 4. um 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr. Eintritt: 12 Euro. Karten ab Mo., 19. 2. erhältlich bei: Brigitte Krings, Tel. 0 21 59/8 01 69, Marlies Bernau, Tel. 0 21 59/86 53, Ulla Spanier, Tel. 0 21 59/79 52. Männer sind herzlich willkommen! Mama, Papa und ich Der FTV 1905 e.v. lädt am So., 25. 2. um 15 Uhr Kinder bis ca. 8 Jahre mit ihren Eltern od. Großeltern zum Bewegungsparcours in die Turnhalle Wimmersweg ein. AOK-Mitglieder haben freien Eintritt, alle anderen zahlen 1,- pro Person. Heimatarchiv Krefelder Karneval Das Heimatarchiv befindet sich im Rathaus Fischeln, Kölner Str. 517 (Eingang durch den Garten, Hafelsstr. 12) u. ist mittwochs von 9 12 Uhr geöffnet. MGV-Cäcilia 1877-Fischeln e.v. Geprobt wird im neuen Jahr immer dienstags von 15.15 16.45 Uhr im Clemenshaus, Clemensplatz 1. Interessenten sind herzlich willkommen. Krefeld im Blick VLN Ortsverein Krefeld Fester Termin: Jeden Montag Radwanderung Start in die Woche Abfahrt 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee/Jentgesallee), Fahrzeit ca. 2 Std., gemütliche Geschwindigkeit ca. 13 km/std., Wanderführer Team Ralf Hesse, Tel. 56 10 49 u. Bernd Klein, Tel. 59 27 45 BROCKS Autotechnik GmbH Kfz-Reparaturwerkstatt alle Arbeiten rund ums Auto Inspektionsservice nach Herstellerrichtlinie TÜV AU Klimaservice Reifenservice Oldtimer-Reparaturen Höffgeshofweg 3 47807 Krefeld Tel. 02151 / 39 29 98 2000363-002 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) 2008664-002 Mi., 28. 02. Wanderung von Oppum durch die Elt nach Linn Abfahrt 13.05 Uhr ab HSt Hauptbahnhof, BStg 6 mit B 057 bis HSt Oberend (PrSt A). Schlusseinkehr. Wanderzeit 1,5 Std. / 6 km. Bitte anmelden bis 24. 2., bitte eigene Fahrkarten. Wanderführer Wolfgang Schuchmann, Tel. 31 44 14 od. E- Mail: ws.schuchmann@gmx.de Do., 01. 03. Mundart im VLN: Et rükt al nooe Fröijohr 17 bis 18.30 Uhr im Kulturpunkt Friedenskirche, Luisenplatz 1. Wie immer: Wir erfreuen uns an der Mundart, lachen viel und tauschen Erinnerungen aus. Keine Anmeldung erforderlich. Margret Waßen, Tel. 30 07 14 od. E-Mail: margarete.wassen@unitybox.de, Günther Paas, Tel. 59 23 72 od. E-Mail: paas-guenther@t-online.de Sammlergilde Heinrich von Stephan e.v. Philatelistischer Vortrag am Di., 27. 2. um 19.30 Uhr im Begegnungszentrum Wiedenhof, Mühlenstr. 42, Anne-Frank-Raum, EG. Thema: Postkrieg Bundesrepublik DDR u. weitere Ostblockstaaten, Referent: Lothar Carlhoff, Krefeld Mundartabend Och wir kalle platt Korrektur zu Einlass + Beginn bitte beachten Auf den Eintrittskarten zum Mundartabend Och wir kalle platt sind falsche Anfangszeiten angegeben. Der Einlass für die Veranstaltung im Fischelner Burghof am Sonntag, den 25. März, ist um 17 Uhr, Beginn: 18 Uhr. Der Bürgerverein bittet um Verständnis! Krefelder Str. / Ecke Viehgasse Meerbusch-Osterath Tel. 0 21 59 / 52 47-0 Fax 52 47 19 www.ford-panhuis.de Impressum Herausgeber: Josef Stangenberg Verlag: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Magdeburger Str. 5, 47800 Krefeld Tel. 02151 / 4400-0 Fax 440011 www.van-acken.de Redaktion: Tel. 02151 / 440088 fischelnerwoche@van-acken.de Redaktionsschluss: Di., 12.00 Uhr Anzeigenannahme: Tel. 02151 / 440088 + 440043 anzeigen@van-acken.de Anzeigenschluss: Di., 18.00 Uhr Gesamtherstellung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Redaktion und Anzeigen: (verantw.) Gisela Borsch Anzeigenverwaltung: van Acken Druckerei & Verlag GmbH Es gilt die Anzeigenpreisliste 1. 7. 2010 Für unverlangt eingereichte Manuskripte, Bildmaterial, Daten o. ä. übernimmt der Verlag keine Haftung. Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nicht zurückgeschickt. Der Nachdruck von Beiträgen und Fotos bedarf der vorherigen Genehmigung des Verlages. Die Urheberrechte der von der Fischelner Woche konzipierten Anzeigen, Beiträge und Abbildungen liegen beim Verlag. (Änderungen und Irrtum vorbehalten) 2000128-001 2002029-001 2100425-001 11

Gottesdienstordnung Sa., 24. 02. Pfarrgemeinde Maria Frieden St. Bonifatius 7 Uhr Morgenlob. 18.30 Uhr Wortg. St. Martin 17 Uhr Hl. Messe, SWA f. Erika Wiefels, Ged. f. d. Verst. d. Fam. Lempka u. Gierth, Rosa Nguyen Thi Mon, Katharina Spicker St. Clemens 17.15 Uhr Hl. Messe, SWA f. Herbert Linssen, 1. Jgd. f. Hildegard Junker, Jgd. f. Waltraud Uebachs, Ged. LuV d. Fam. Dreyer, Rudolf Jaeger, Lydia Broda, LuV d. Fam. Hauses u. Hüskes Herz-Jesu 18.30 Uhr Wortgottesfeier Helios-Klinikum 19 Uhr Hl. Messe i. chr. Andachtsraum St. Johann 19 Uhr Abendlob So., 25. 02. Dreifaltigkeitskloster 8.30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10 Uhr Hl. Messe, SWA f. Inge Rosellen Herz-Jesu 10 Uhr Hl. Messe, SWA f. Adelheid Lindner, Jgd. f. Grete Nehrings St. Martin 10 Uhr Wortgottesfeier St. Clemens 11.15 Uhr Hl. Messe m. Jugendchor, Kleinkindergottesdienst i. Clemenssaal St. Johann 11.15 + 18 Uhr Hl. Messe Mo., 26. 02. Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe, 15 Uhr Kreuzwegandacht St. Johann 17 Uhr Gebetsstunde d. Gebetskreises Maria Königin des Friedens Di., 27. 02. St. Clemens 8.10 Uhr Schulgottesdienst d. Grundschule Kölner Straße, 19 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Margot Gollwitzer, Hedwig Lethen, Luzie Naczinski, Hermann Brons, Heinz aus dem Spring, Herbert Münks, Ursula Gierschmann Herz-Jesu 9 Uhr Hl. Messe Mi., 28. 02. Herz-Jesu 8 Uhr Gottesdienst d. Grundschule Königshof, 18 Uhr Wortgottesfeier gest. v. Frauen der kfd St. Martin 9 Uhr Hl. Messe St. Johann 16 Uhr Hl. Messe f. d. Bewohner des Marienheims, 19 Uhr Abendlob St. Clemens 17 18 Uhr offene Kirche Do., 01. 03. St. Clemens 9 Uhr Hl. Messe St. Johann 18 Uhr Hl. Messe Fr., 02. 03. Dreifaltigkeitskloster 7 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 9 Uhr Hl. Messe Saassenhof 10.30 Uhr Wortgottesfeier St. Johann 15 Uhr Stunde d. göttl. Barmherzigkeit, anschl. 16 Uhr Lebendiger Rosenkranz, 19 Uhr Herz-Jesu Messe, anschl. Nachtanbetung bis Sa., 10 Uhr Herz-Jesu (Pfaarsaal) 17 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Pfarrgemeinde St. Augustinus Oppum Sa., 24. 02. 10 Uhr Kompaktkurs EKO (bis 13 Uhr) So., 25. 02. St. Karl Borromäus 9.30 Uhr Hl. Messe, SWA f. Willi Lintorf Hl. Schutzengel 11 Uhr Hl. Messe, SWA f. Rosa Przybyla, 14. Jgd. f. Jan Jurczynski u. f. alle LuV d. Fam. Jurczynski, f. d. verst. Eheleute Elisabeth u. Bernhard Peilert, 15 Uhr Hl. Taufe: Jonas Haas, Louisa Emilia Preuß, Melina Sauer, 10 12 Uhr Kallis Café, 10.30 12.30 Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei Pax Christi 11 Uhr Wortgottesfeier m. Kommunionausteilung, 12 Uhr Einladung zu Kaffee + Tee Mo., 26. 02. Hl. Schutzengel 9 Uhr Exequien Lucie Helene Mischke Friedhof Oppum 10 Uhr Beisetzung Lucie Helene Mischke St. Karl Borromäus 14 Uhr Skattreff, 18.45 Uhr Begegnungscafé Pax Christi 18 + 19.45 Uhr Yoga Grabmale Inh. Gernot Heinrichs moderne und klassische Grabmalgestaltung 2000072-002 2101224-001 Kölner Str. 750 + 770 Krefeld-Fischeln Tel. 0 21 51/30 20 57 Di., 27. 02. St. Karl Borromäus 8.15 Uhr Schulgottesdienst Geschwister-Scholl-Schule, 2. Jahrg., 9 Uhr Nähkreis Frau Boekelo, 10.30 Uhr Miniclub, 15 Uhr Spielekreis, 19.30 Uhr Parforcehörner Hl. Schutzengel Do., 01. 03. 9 Uhr Hl. Messe Pax Christi 15 Uhr Gedächtnistraining Mi., 28. 02. Hl. Schutzengel 9 Uhr Wortgottesfeier St. Karl Borromäus 19 Uhr Kreuzwegandacht, 10 Uhr Miniclub, 20 Uhr Caritas GdG, 20 Uhr Theatergruppe Rampenfieber, 2000496-004 20 Uhr Gymnastik der Frauen i. d. Turnhalle Fungendonk Pax Christi 17 Uhr Hl. Messe, 9.30 Uhr Instrumentalkreis, 15 Uhr Seniorentreff, 17.30 Uhr Aquarell- u. Ölmalerei, 19.30 Uhr Literaturkreis Seniorenheim Bischofstraße 17 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus 10 + 15.30 Uhr Miniclub Hl. Schutzengel 14 17 Uhr Skatspieler-Treff, 16 18 Uhr Bücherausgabe i. d. Pfarrbücherei, 17.30 Uhr Jugendchor Chorioso, 19 Uhr Kirchenchorprobe 12

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, lebt nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. In Liebe und Dankbarkeit müssen wir Abschied nehmen von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Ursula Schreiber geb. Rennebaum * 15. 9. 1942 14. 2. 2018 Karl Wilhelm Andreas und Cosima mit Moritz Silvia mit Ramon, Jerome, Sharin und Felia und Verwandte Kondolenzanschrift: Karl Wilhelm Schreiber, c/o Bestattungen Hannappel Die Trauerfeier fand heute auf dem Fischelner Friedhof statt. 6. Jahrgedächtnis Du warst die Mitte unserer Familie, Du warst die Freude und auch der Trost, Du warst die Stütze für uns alle! Ursula Gierschmann 29. Februar 2012 Du fehlst uns immer noch! Dein Mann, Deine Kinder, Deine Schwiegerund Enkelkinder Fr., 02. 03. Hl. Schutzengel 18.15 Uhr Kreuzwegandacht, 19 Uhr Hl. Messe St. Karl Borromäus 9 Uhr Herz-Jesu Messe, 10 Uhr Miniclub, 17 Uhr Kinderchor, 18 Uhr UNISONO Pax Christi 8.30 Uhr Gymnastik Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Süd www.evangelischimsueden.de Markuskirche Sa., 24. 02. 11 Uhr Kinderbibeltag m. Jugendleiterin Franziska Rolauffs So., 25. 02. 10.30 Uhr Gottesdienst m. Pfarrer Mar-Albrecht Harms u. Prädikantin Linda Hirt Mo., 26. 02. 9.30 Uhr Krabbelstube (m. Anne- Christin Winkelmann), 14.30 Uhr Seniorentreff m. Frau Miewes/Frau Syrotzki, 16 Uhr Theatergruppe f. Kinder bis 11 Jahre (m. Christina Beyerhaus), 17.30 Uhr Theatergruppe f. Jugendliche bis 12 Jahre (m. Christina Beyerhaus), 18.30 Uhr Männerkreis: Thema: Jerusalem Stadt des Friedens, Stadt der Konflikte, Referent: Pfr. Andreas Grefen, Synodalbeauftragter des christlich-jüdischen Gesprächs Di., 27. 02. 15 Uhr Konfirmandenunterricht (m. Pfr. Marc-Albrecht Harms), 15.30 Uhr OK Offener Konfi-Treff (m. Jugendleiterin Franziska Rolauffs) Mi., 28. 02. 15 Uhr Frauenhilfe m. Gemeindepädagogin Norma Wierczimok, 20 Uhr FrauZeit m. Anne-Christin Winkelmann Do., 01. 03. 9.30 Uhr Krabbelstube m. Anne- Christin Winkelmann, 16.30 Uhr Kichererbsen-Treff f. Mädchen bis 11 Jahre m. Jugendleiterin Franziska Rolauffs Lutherkirche So., 25. 02. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hülsdonk) Mo., 26. 02. 10 12 Uhr Offene Lutherkirche Di., 27. 02. 8.30 Uhr Kindergartengottesdienst Mi., 28. 02. 10 12 Uhr offene Lutherkirche, 14.30 17 Uhr Altenklub, 15 17 Uhr Frauengruppe Frau Meyer, 19 21 Uhr Theologischer Arbeitskreis (Pfrin. Meyer i. R., Luthersaal) Do., 01. 03. 10 12 Uhr Malgruppe Frau Lang (Luthersaal), 10 12 Uhr o. Luther k Fr., 02. 03. 13 15 Uhr Singkreis Aussiedler (Sakristei), 16 18 Uhr offene Lutherkirche, 16 18 Uhr Computer club (Sakristei), 17 18 Uhr Besuchsdiensttreffen neu (Luther saal) Ev. Kirchengemeinde Krefeld-Oppum www.oppum.ekir.de Sa., 24. 02. 10 10-45 Uhr Tanzmäuse (Ballett/ Jazzdance), Auferstehungskirche So., 25. 02. 11 11.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Hülsdonk (Auferstehungskirche), 19.30 22 Uhr Tanzkurs f. Erwachsene (Auferstehungskirche) Mo., 26. 02. 10 11 Uhr Gymnastikgruppe (Auferstehungskirche), 19 21 Uhr Donkies, Big-Band (Auferstehungskirche), 20 22 Uhr family of hope (Gospelchor) Di., 27. 02. 8.15 9 Uhr Schulgottesdienst, 16.30 18 Uhr Konfirmandenunterricht, Info Pfr. Hülsdonk, 18.30 20 Uhr Gymnastik f. Frauen (alle Termine: Auferstehungskirche) Mi., 28. 02. 9.30 12 Uhr Gemeinschaftstanz (Auferstehungskirche) Do., 01. 03. 14.30 16.30 Uhr Altenklub (KiTa Thielenstr.), 15 18 Uhr Skattreff, 15 17 Uhr Det u. Dat, 18 21 Uhr Quiltgruppe (Auferstehungs k.) Hildegundis von Meer St. Nikolaus Sa., 24. 02. 10.30 Uhr Wortgottesfeier (Haus Hildegundis) So., 25. 02. 9.15 Uhr Kinder- u. Familienmesse, f. Albert u. Christine Netz u. f. d. LuV d. Familie, 10 Uhr Hl. Messe (Therapieklinik) Di., 27. 02. 9 Uhr Hl. Messe Mi., 28. 02. 17 Uhr Passionsand. (Therapieklinik) Do., 01. 03. 18.30 Uhr Abendmesse, SWA f. Ulrich Stroms, Johannes Platen, Jgd. f Heinz Borgs m. Gedenken an Familie Borgs-Schürmans. Gemeinsames Jahrgedächtnis der Verstorbenen der letzten Jahre: Edith Steinfort (2013), Käthe u. Karl Baggen (2013), Henry Steinert (2013), Hannelore Bischof (2013), Heinz Bienefeld (2014), Anna Gorny (2014), Armindo da Silva (2014), 13

Luise Meulenberg (2014), Anton Bembenek (2015), Anna Weinberger (2015), Ursula Zenz (2015), Anna Elisabeth Hatting (2015), Gertrud Wirtz (2015), Heinz-Werner Pruschek (2016), Branko Golesic (2017) Fr., 02. 03. 11 Uhr Wortgottesfeier d. Kindergartens, 15 Uhr Kreuzwegandacht, 16.30 Uhr Hl. Messe (Haus Hildegundis), 17 Uhr Gottesdienst z. Weltgebetstag d. Frauen St. Franziskus Sa., 24. 02. 17.30 Uhr Hl. Messe, Jgd. f. Dechant Herbert Fassbender, f. Karl-Josef Kaufmann, f. d. LuV d. Fam. Schweflinghaus u. Raukes, Klara Lenartz, Katharina u. Gustav Gaumer Do., 01. 03. 8.20 Uhr Schulmesse d. Martinus- Schule, 3. + 4. Schuljahr St. Pankratius So., 25. 02. 8.45 Uhr Rosenkranzgebet, 9.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchencafé Di., 27. 02. 17.50 Uhr Rosenkranzgebet Fr., 02. 03. 16.30 Uhr Wortgottesfeier z. Weltgebetstag d. Frauen Ev. Kirchengemeinde Osterath So., 25. 02. 10 Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Fischeln Osterath Fischeln; Anrather Str. 140 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Osterath; Hoterheideweg 15 Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst; Mittwoch 19.30 Uhr Gottesdienst Evangeliumshaus Stahldorf Ev. Christengemeinde BFP Sonntag 10 Uhr Evangeliumshaus/Pfingstgemeinde; Tamilische Pfingstgemeinde; 16 Uhr Roma-Pfingstgemeinde Infos: www.evangeliumshaus.de Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Sonntag 9.30 Uhr Abendmahlsversammlung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 9.30 18. Uhr Genealogische Forschungsstelle: Termine auch nach Vereinbarung, Tel 643 6190. EINE Kirche Christi Wissenschafter Sonntag-Gottesdienst: 10 Uhr Leseraum: Di + Fr 15-16 Uhr, Mittwoch 15 17 Uhr, 47805 Krefeld, Dießemer Bruch 70 (Eingang zur Sportschule) Herzlichen Glückwunsch zum hohen Geburtstag sagt die Fischelner Woche am 24. 02. Rita Engelke 83 Jahre am 28. 02. Hildegard Kahles 82 Jahre am 28. 02. Theo Lorenzen 88 Jahre am 28. 02. Anna Fyla 80 Jahre am 29. 02. Lieselotte Saßen 82 Jahre am 01. 03. Gertrud Ernst 84 Jahre kfd St. Pankratius Ossum-Bösinghoven Weltgebetstag der Frauen Gottes Schöpfung ist sehr gut! Jährlich am ersten Freitag im März wird rund um den Erdball der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Seit 1812 fördert diese Basis-Bewegung ein friedliches Zusammenleben der Konfessionen und Religionen in Kirche und Gesellschaft. Das Schwerpunktland 2018 ist der südamerikanische Staat Surinam. Weltklassik am Klavier: Im Reich von Fantasie und Moldau In diesem Jahr feiern Frauen aus den katholischen Kirchengemeinden St. Franziskus und St. Pankratius sowie des evangelischen Pfarrbezirks II der Versöhnungskirche gemeinsam den Weltgebetstag am Freitag, 2. März, in St. Pankratius, Bösinghoven, Von-Arenberg- Str. 27. Ab 16 Uhr ist Einsingen der Lieder, um 16.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Anschließend sind alle TeilnehmerInnen eingeladen, bei landestypischen Kostproben und netten Gesprächen den Nachmittag ausklingen zu lassen. Klavierduo Tsuyuki & Rosenboom spielen Smetanas Moldau und Fantasien von Schubert Mit dem Konzert des Klavierduos Tsuyuki & Rosenboom steht am Sonntag, den 25. 02. um 17 Uhr im Forum Wasserturm, Rheinstr. 10 in Meerbusch-Lank ein phänomenales Klangerlebnis auf dem Programm. Die Japanerin Chie Tsuyuki und der deutsche Pianist Michael Rosenboom sind zwei Individualisten, deren Ideen und Empfindungen im gemeinsamen Spiel zu einer faszinierenden Klangeinheit werden. Dieses Jahr zaubert das renommierte Duo eines der bekanntesten und wunderbarsten Werke auf die Tasten: Die Moldau von Smetana. Aber auch die Fantasien von Schubert garantieren einen echten Hörgenuss! Duo Tsuyuki & Rosenboom Chie Tsuyuki und Michael Rosenboom: ein Klavierduo, das immer wieder in Erstaunen versetzt! Schon ihre Interpretationen des Standard- Repertoires lassen Konzerte des Duos durch das innig-harmonische Zusammenspiel zu einem Erlebnis werden. Tsuyuki & Rosenboom Die beiden ausgebildeten Solopianisten schlossen sich im Jahr 2009 als Duo zusammen und studierten an der HMTM in Hannover in der Soloklasse von Prof. Goetzke. Seitdem erhielten sie diverse Auszeichnungen, u. a. beim Grieg à deux den 1. Preis. SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ Info: Eintrittspreis: 20 Euro, Studenten und Auszubildende: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren frei; Reservierungen: telefonisch unter 02 11-9 36 50 90 oder per Email an info@weltklassik.de 2100198-001 14

Boxenstopp Gelbe Engel : 1 Million Einsätze in NRW ADAC Pannenhilfe-Bilanz 2017 Mehr als eine Million Einsätze (1.016.561) und über 10,8 Millionen gefahrene Kilometer so lautet die Bilanz 2017 der ADAC Pannenhilfe in Nordrhein-Westfalen. Bundesweit haben die ADAC Straßenwachtfahrer und ihre Mobilitätspartner im vergangenen Jahr bei 4.008.747 Pannen geholfen. Die insgesamt 1762 Gelben Engel legten bei ihren Einsätzen für die Mitglieder knapp 54 Millionen Kilometer zurück. Für die 430 Straßenwacht-Mitarbeiter in NRW war der 9. Januar 2017 der arbeitsreichste Tag des Jahres. Die Kombination aus winterlichen Temperaturen und dem generell höheren Pannenaufkommen an Montagen sorgte für 5053 Einsätze. Bundesweit wurden die ADAC Pannenhelfer an diesem Tag 21.040- Vertragshändler Ersatzteillager Kundendienst Kfz-Reparaturwerkstatt Sonntags freie Schau von 10.00 13.00 Uhr keine Beratung, kein Verkauf Autohaus Essers GmbH Bökendonk 7 47809 Krefeld Telefon (0 21 51) 156-333 Telefax (0 21 51) 156-334 info@autohaus-essers.de www.autohaus-essers.de 2101668-001 mal gerufen. Probleme mit der Batterie waren auch 2017 die häufigste Pannenursache (39,9 Prozent). In 21 Prozent der Fälle bereiteten der Motor bzw. das Motormanagement (Einspritzung, Zündung, Sensorik) Schwierigkeiten. Lenkung, Karosserie, Bremsen, Fahrwerk oder der Antrieb waren für 13 Prozent aller Pannen verantwortlich. Der ADAC als digitaler Mobilitätshelfer startet 2018 mit einer neu konzipierten Pannenhilfe-App. Die Nutzer dieser kostenlosen App können ab sofort persönliche Informationen und wichtige Fahrzeugdaten bei ihrem Hilferuf per Smartphone übermitteln. So wird der Prozess der Pannenhilfe deutlich beschleunigt und die Havaristen sparen wertvolle Zeit. Komfortabel ist auch die neue Auswahlmöglichkeit der Pannenursachen. Durch das Feature Statusmeldungen können die Nutzer zeitnah und transparent einsehen, wie weit die Bearbeitung des Hilferufs ist. KFZ Reparatur und Lackierung aller Fahrzeugtypen Oldtimer-Reparaturen Ausbeulen Spotrepair Autoglas HU/AU im Haus Inspektion Reifen-Service Klima-Service 2006165-003 Diederich & Schmitz GmbH Höffgeshofweg 25 47807 Krefeld Tel: 0 21 51-39 35 22 Fax: 31 62 64 2001922-001 2000014-021 15

Boxenstopp Sicher durch den Autowinter GTÜ gibt heiße Tipps für kalte Tage Autofahren ist im Winter selten ein Vergnügen. Bei Kälte und Dunkelheit heißt es morgens erst einmal, Scheiben freikratzen. Mit klammen Fingern dann den Motor starten, doch die Batterie macht Mucken. Versagt dann auch noch die Scheibenwaschanlage, weil das Wischwasser eingefroren ist, liegen die Nerven blank. Das muss nicht sein, sagen die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Mit einem Wintercheck in Eigeninitiative lässt sich Stress und Ärger vermeiden. Die Frostschutzkontrolle im Scheibenwaschwasser steht ganz oben auf der Liste. Die Waschanlage des Fahrzeugs kann bei Minusgraden nur funktionieren, wenn ausreichend Frostschutzzusatz im Vorratsbehälter ist. Beim Befüllen mit Frostschutzkonzentraten gilt: erst den Frostschutz und dann das Wasser. Bei Fertigmischungen spielt das hingegen keine Rolle. Danach die Scheibenwaschanlage mehrfach betätigen. So lässt sich vermeiden, dass Reste des alten Sommerreinigers in den Leitungen und Düsen einfrieren. Sehen und gesehen werden Ein weiteres Problem im Winter sind häufig beschlagene Scheiben. Die Fahrzeugfenster deshalb regelmäßig von innen und außen reinigen. Bei der Gelegenheit auch gleich die Wischerblätter prüfen. Ist das Gummi porös oder beschädigt, die Wischer austauschen, bevor sie die Sicht durch Schlierenbildung behindern. Auch sollte man daran denken, die Scheinwerfer regelmäßig zu säubern, denn auf die Fahrzeugbeleuchtung muss besonders in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Um selbst optimal zu sehen und gesehen zu werden, kommt es nicht nur auf intakte Lampen, sondern auch auf die korrekte Einstellung der Scheinwerfer an, so die GTÜ-Sicherheitsexperten. Schlösser und Gummidichtungen präparieren Wer bei einem älteren Auto ohne Fernbedienung morgens nicht vor verschlossener Autotür stehen will, weil das Schloss über Nacht zugefroren ist, sollte vorbeugen. Ein Türschlossenteiser hilft in der Not beim Öffnen. Sicherer ist jedoch, die Türschlösser rechtzeitig mit einem Graphitspray oder geeigneten Öl zu behandeln, damit sich erst gar kein Wasser in den Ritzen sammeln kann, das bei Minusgraden gefriert. Zum Schutz der Gummidichtungen an Türen, Fenstern, der Motorhaube und dem Kofferraumdeckel eignen sich Silikon, Glycerin, Talkum oder Hirschtalg. Winterhelfer im Kofferraum Während der Türschlossenteiser nur außerhalb des Fahrzeugs hilfreich ist, empfiehlt es sich, andere kleine Helfer den ganzen Winter über sicher verstaut im Kofferraum und damit jederzeit griffbereit zu haben. Dazu gehört laut GTÜ ein Eiskratzer, ein Handbesen, Handschuhe, ein Starthilfekabel sowie Schneeketten oder eine andere Anfahrhilfe und darüber hinaus ein Klappspaten und eine warme Decke. Beim Eiskratzer auf einen stabilen Griff achten sowie eine Sägezahnkante für hartnäckiges Eis und eine Gummikante für angetaute Eisreste. Ist die Eisschicht besonders dick, hilft Scheibenenteiserspray, um Kratzer auf dem Fensterglas zu vermeiden. Nothelfer Starthilfekabel Springt das Fahrzeug bei strengem Frost nicht an, kommt das Starthilfekabel zum Einsatz. Aber Vorsicht! Wird das Kabel falsch angesetzt, kann ein Kurzschluss entstehen, warnen die Experten. Die richtige Reihenfolge ist entscheidend: Klemmen Sie das rote Kabel zuerst an den Pluspol der leeren Batterie und dann an den Pluspol der vollen Batterie anschließen.dann folgt die Verbindung mit dem schwarzen Kabel: Ein Ende wird am Minuspol der vollen Batterie befestigt, während das andere Ende an Motor- oder Karosseriemasse (meist stabile Metalllasche) geklemmt wird. So ausgerüstet verliert auch ein nächtlicher Stau bei Eiseskälte seinen Schrecken. Jetzt sichern DIE OPEL PRAMIE CROSSLAND X Abb. zeigt Sonderausstattungen. UNSER BARPREISANGEBOT UMWELTPRÄMIE BEREITS ENTHALTEN für den Opel Crossland X Edition, 1.2 ECOTEC Direct Injection Turbo 81 kw (110 PS) Start/Stop Manuelles 5- Gang-Getriebe schon ab 16.490, Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,8-5,6; außerorts: 4,3-4,2; kombiniert: 4,9-4,8; CO 2 -Emission, kombiniert: 111-109 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse B Das Barpreisangebot gilt ausschließlich bei Inanspruchnahme der Umweltprämie, die im Angebotspreis berücksichtigt ist. Foto: Kröner/GTÜ BAGGEN Gebr. Baggen ohg Kölner Straße 100-120 Krefeld 02151/36807-0 www.opel-baggen-krefeld.de Geöffnet: Mo. - Fr. 8.30-19 Uhr, Sa. 8.30-14 Uhr, So. 11-14 Uhr* *Besichtigung, keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten 2000091-002 16