Inhaltsverzeichnis: LV Terrasse Bezeichung ÖNORM-PRN GAEB-OZ

Ähnliche Dokumente
ENTWURFS - LEISTUNGSVERZEICHNIS Unterdach regensicher

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS

Terrassenboden Mit Holz lassen sich wundervolle Oasen im Garten realisieren. Unsere Palette an Terrassenholz lässt keine Wünsche offen.

Ergänzungstexte zur LB-HB-020 Ausschreibungstexte FRIEDL

Ergänzungstexte HB Ausschreibungstexte EGGER

Ergänzungstexte zur LB-HB-020 Ausschreibungstexte BAUSTOFF + METALL

IVZ-Paneelschrauben Bohrspitze/Fräsgewinde/Fräskopf

Terrassenträume. werden wahr! Riskieren Sie einen Blick! Der perfekte Sichtschutz für Terrasse und Garten. Seite 4

Leistungsverzeichnis / EUR

Terrassenpreisliste 2015 Holz mit Montagebeispiel

OPTIGRÜN - Retentionsdach Lösung 1

Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT

HQ-GartenWelt Terrassendielen & Sichtschutz

SIWA - Der Sichtschutz MODELLE DÉPOSÉ

Verlegeanweisung für Holzterrassen

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _ Alu-Schrägprofile 70 x 18 84

Montagehinweise Alu-Terrassen-Tragsystem

Terrassenboden-Zubehör Terracon

Holz im Garten. Thermoesche.

TIGA SYSTEMHANDBUCH TIGA UNIA

Alu-Terrassen-Tragsystem NEU

Ergänzungstexte Hochbau Ausschreibungstexte WIENERBERGER

Terrassenböden (1/3)

Holz ist ein Naturprodukt und liegt voll im Trend. Moderne Architektur

Vorfreude. outdoor. » TERRASSENDIELEN. Qualität. Sortiment. Verlegung. KOMPETENT BEI HOLZ

Konstruktionsholz für DACHDECKER

GSW Pro. GSW Pro ETA A,B,C, D,E KAT IV ALU INOX ESG

Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen

Montageanleitung Bramac Solarbügel

Für eine Standardterrasse benötigen Sie folgendes Baumaterial:

Dach. Wand Flachdach. Das komplette Programm aus Edelstahl A4

Holz im Garten.

Bahnübergänge. Das Konzept der optimalen Verbindung Variante Holz

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

Terrassendielen. Anwendungs- und Verarbeitungsrichtlinien

Holz im Garten.

PRÜFPROTOKOLL TEST RECORD. Nr./No.: J. Heuel & Söhne GmbH Am Lindhövel Sundern - Hachen

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste. Montageklammer Start- & Endklammer mm mm 30-65mm

TERRASSEN HOLZ UND BPC HOLZROSTE ZUBEHÖR

ВОСТОК-ИНТЕР Collect fasteners (6267) 32796, 35892

fischer Terrassenschrauben Spezialisten für alle Holzterrassen

THERM + Fassadensysteme. Technische Ausführung und Montage. Hinweise zur Ausführung von Silikonfugen

Ausschreibungstext Balkongeländerbekleidungen mit Senobond Larson Alu Verbundplatten

1.0. Know-how. in holz. 30 JahrE garantie. & leidenschaft. dauer- haftig- KEiTs- KlassE. Produkt Herstellung eigenschaften Montage & co

Terrassenbelagsarbeiten

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Der korrekte Aufbau eines Terrassendecks

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

TERRASSENDIELEN HOLZROSTE DEN SOMMER GENIESSEN

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

916 Gerüste, Brückenbesichtigungsgeräte Seite Vorbemerkungen 916/ Traggerüst herstellen Psch 916/3 102 Profillehre herstellen St 916/3

GUNREBEN OUTDOOR ZUBEHÖRSORTIMENT

BINDERHOLZ IHR SPEZIALIST IN SACHEN TERRASSENGESTALTUNG

Konstruktiver Holzschutz im Garten 20. Pillnitzer Galabautag

TRITTSCHALLDÄMMUNG UNTER ESTRICH aus Recycling-Gummigranulat

Leistungsgruppe (LG) 65 - Feuerlöschanlagen. Kennung: HT Version: 010. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Vertrag. VII.100ü. Zwischen. und. wird folgender. geschlossen: INHALT ANLAGEN. Leistungsbeschreibung. Honorarermittlung. Vertrags-Nr.

Anschlageinrichtung HSS-C

RAHMENSYSTEME WERBETECHNIK WERBEMONTAGEN

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Überdachung. Willkommen Zuhause.

NEUHEITEN FÜR ARCHITEKTUR UND REALISIERUNG PRIMO KLIPPFASSADE

Megawood Terrassenboden WPC - Preisliste

Bauschreinerei Heusinger Ringweg 19 D Seubrigshausen

Preisliste Ceo Lift

Detail für den intensiven Gründachaufbau

Das clevere Montage- und Pflege

Das Material Edelstahl

Planung + Ausführung. Photovoltaik Solar-Dichtungsblech. Eternit (Schweiz) AG. I CH 8867 Niederurnen I CH 1530 Payerne

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

TERRASSENHÖLZER UND WPC

Preisliste 5,0m HeuKoi Teichbrücke

Thema Edelstahl-/Aluminium-Unterkonstruktion für VHF. Edelstahl-/Aluminium- Unterkonstruktion für VHF. hinterlüftete Fassaden

Ausschreibungsvorlage

UmweltPlus Herdbrennraum

- Ein komplexer Sachverhalt ein längerer Infobrief -

L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S D A C H B E G R Ü N U N G S A R B E I T E N

Technisches Baurecht in Baden-Württemberg

Kreatives Gestalten mit holzgefassten Stiften

Holzterrassen von GPK

... Der Anbieter erklärt sich sowohl mit der Leistungsbeschreibung, als auch mit den technischen und geschäftlichen Vorbemerkungen einverstanden.

Leistungsverzeichnis

Ökopflaster. Zunächst einmal muss man folgende Steinsorten unterscheiden:

Zunächst muss der Unternehmer die private Nutzung des Pkws im Wege einer Privatentnahme erfassen. Die Privatentnahme führt zu einer Gewinnerhöhung.

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

Hinweise. Barcodeverlegung in LJU-Systemen. für LJU OLM-708 SICK OLM-x. LJU Automatisierungstechnik GmbH

Unsere Produkte im Überblick DUOFLAT DUOFLAT DS. Energien dort nutzen, wo sie entstehen.

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

Photovoltaik- Montagesysteme

FOLIEN, OEL- UND PARAFFIN- PAPIERE

EJOT Zulassungs-Assistent. Software-Kurzanleitung

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

LEISTUNGSBESCHREIBUNG

Fußleisten anbringen

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen

Transkript:

Inhaltsverzeichnis: LV Terrasse Bezeichung ÖNORM-PRN GAEB-OZ Alu-BohrFix MB 36.30.80.A-B 16.01.0023-24 L-BohrFix MB/MB A4 36.30.80.A-B 16.01.0023-24 DielenFix DF 36.30.80.D 16.01.0026 GleitFix GF 36.30.80.E 16.01.0027 JustiFix JV/J 36.30.10.A 36.30.40.A-C 16.01.0001 16.01.0015-16 JustiFix II JM 36.30.30.A-C 16.01.0012-14 JustiFix JK/II JKH/II JK SF/II JK S/JA 36.30.20.A-J 16.01.0002-11 KompeFix II KF 36.30.80.C 16.01.0025 L-GoFix MS 36.30.80.A-B 16.01.0023-24 SenoFix II SX 36.30.80.F 16.01.0028 SymbioFix SFT 36.30.50.B 16.01.0019 TerrassenFix II TF 36.30.80.C 16.01.0025 Dieses Leistungsverzeichnis ist in folgenden Formaten erhältlich: ÖNORM A2063 ÖNORM B2063 GAEB XML GAEB 2000 GAEB 90 Bitte um Kontaktaufnahme mit Ihrem SIGHA Team! Stand: 27.09.2017 SIHGA GmbH

-Seite 1- Leistungsverzeichnis über: LV SIHGA Terrasse Zeitraum: Projekt: Datum: Bezeichnung: 08.09.2017 Ausschreibungstexte Terrasse FF Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten folgende Regelungen: 1. Standardisierte Leistungsbeschreibung: Dieses Leistungsverzeichnis (LV) wurde mit der Standardisierten Leistungsbeschreibung Hochbau, Version 20, 2015-05, herausgegeben vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW), erstellt. 2. Unklarheiten, Widersprüche: Bei etwaigen Unklarheiten oder Widersprüchen in den Formulierungen gilt nachstehende Reihenfolge: 1. Folgetext einer Position (vor dem zugehörigen Grundtext) 2. Positionstext (vor den Vorbemerkungen) 3. Vorbemerkungen der Unterleistungsgruppe 4. Vorbemerkungen der Leistungsgruppe 5. Vorbemerkungen der Leistungsbeschreibung 3. Material/Erzeugnis/Type/Systeme: Bauprodukte (z.b. Baumaterialien, Bauelemente, Bausysteme) werden mit dem Begriff Material bezeichnet, für technische Geräte und Anlagen werden die Begriffe Erzeugnis/Type/Systeme verwendet. 4. Bieterangaben zu Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme: Die in den Bieterlücken angebotenen Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme entsprechen mindestens den in der Ausschreibung bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten technischen Anforderungen. Angebotene Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme gelten für den Fall des Zuschlages als Vertragsbestandteil. Änderungen sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Auf Verlangen des Auftraggebers weist der Bieter die im Leistungsverzeichnis bedungenen oder gewöhnlich vorausgesetzten technischen Anforderungen vollständig nach (Erfüllung der Mindestqualität). 5. Beispielhaft genannte Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme: Sind im Leistungsverzeichnis zu einzelnen Positionen zusätzlich beispielhafte Materialien/Erzeugnisse/Typen/ Systeme angeführt, können in der Bieterlücke gleichwertige Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme angeboten werden. Die Kriterien der Gleichwertigkeit sind in der Position beschrieben. Setzt der Bieter in die Bieterlücke keine Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme seiner Wahl ein, gelten die beispielhaft genannten Materialien/ Erzeugnisse/Typen/Systeme als angeboten. 6. Zulassungen: Alle verwendeten Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme haben alle für den projektspezifischen Verwendungszweck erforderlichen Zulassungen oder CE-Kennzeichen. 7. Leistungsumfang: Jede Bezugnahme auf bestimmte technische Spezifikationen gilt grundsätzlich mit dem Zusatz, dass auch rechtlich zugelassene gleichwertige technische Spezifikationen vom Auftraggeber anerkannt werden, sofern die Gleichwertigkeit vom Auftragnehmer nachgewiesen wird. Alle beschriebenen Leistungen umfassen auch das Liefern der zugehörigen Materialien/Erzeugnisse/Typen/Systeme einschließlich Abladen, Lagern und Fördern (Vertragen) bis zur Einbaustelle. Sind für die Inbetrieb- oder Ingebrauchnahme einer erbrachten Leistung besondere Überprüfungen, Befunde, Abnahmen, Betriebsanleitungen oder Dokumentationen erforderlich, sind etwaige Kosten hierfür in die Einheitspreise einkalkuliert. 8. Nur Liefern: Ist ausdrücklich nur das Liefern vereinbart, ist der Transport bis zur vereinbarten Abladestelle (Lieferadresse) und das Abladen in die Einheitspreise einkalkuliert. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 2- Übertrag :.. 9. Nur Verarbeiten oder Versetzen/Montieren: Ist ausdrücklich nur das Verarbeiten oder Versetzen/Montieren von Materialien/Erzeugnissen/Typen/Systemen vereinbart, ist das Fördern (Vertragen) von der Lagerstelle oder von der Abladestelle bis zur Einbaustelle in den jeweiligen Einheitspreis der zugehörigen Verarbeitungs- oder Versetz-/Montagepositionen einkalkuliert. 10. Geschoße: Alle Leistungen gelten ohne Unterschied der Geschoße. 36 z Zimmermeisterarbeiten 36.30 z Terrassen aus Holz -Ausführung lt. beigelegten Plänen, Skizzen und Details. -Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche bzw. lt. Positionsstichwort. -Lieferung und Montage, Anpassungsarbeiten, Schrägschnitte oder dgl. sind, sofern nicht extra ausgeschrieben in die Positionspreise eingerechnet. -Aufbauten, Dielenbefestigung und Unterkonstruktionen sind nach dem Stand der Technik auszuführen -Der konstruktive Holzschutz ist in allen Belangen zu gewährleisten und kann durch chemischen Holzschutz nicht ersetzt werden. Deckbelag: -Holzart lt. Positionsstichwort bzw. lt. Beschreibung im Langtext -Befestigungsart (verdeckt oder sichtbar) lt. Positionsstichwort -Abstand der Diele zur Unterkonstruktion mind. 5 mm Ausnahme: Bei einer Auflagefläche der Unterkonstruktion von unter 30 mm -Abstand der Befestigungsmittel zum Hirnholzende mind. 50 max. 100 mm -Abstand der Dielen untereinander: mind. 6% der Dielenbreite -Holzfeuchtigkeit: bei der Wahl des Fugenabstandes ist die Holzfeuchtigkeit zu berücksichtigen Natives Holz 16% +/- 2% -Befestigungsmittel aus rostfreien, gehärteten Edelstahl, CE Zertifiziert nach ETA. Unterkonstruktion: -Bestehend aus möglichst verzugsfreien Material -Dauerhaftigkeitsklasse hat mindestens der des Deckbelages zu entsprechen Ausnahme: Holzkern von Aluprofilen, wenn dieser durch das Aluprofil abgedeckt wird. Aluprofile ohne Holzkern sind nicht zulässig -Kreuzlagen sind nicht zulässig -Auflagern von Holzunterkonstruktionen direkt auf Gummigranulatmatten ist nicht zulässig -Abstand der Unterkonstruktion zum Untergrund: mind. 30 mm (darf bei Verwendung von EPDM Ausgleichsgummis in Einzelfällen unterschritten werden) -Abstände der Unterkonstruktionen untereinander, sind mit dem Dielen- und Verbindungsmittelhersteller abzuklären Richtmaße: Lärchenholz: 20-fache Dielenstärke max. 600 mm bei verdeckter Befestigung max. 500 mm Hartholz: max. 450 mm Thermohölzer: max. 450 mm Aufständerung bzw. Unterlager der Unterkonstruktion: -Dürfen die Durchlüftung des Terrassenaufbaues nicht behindern. -Dürfen das Ablaufen des Niederschlages nicht behindern. -Müssen einfach und millimetergenau an die Unebenheiten des Untergrundes anpassbar sein. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 3- Übertrag :.. 36.30.10 z Abdeckvlies -Einzelne Holzunterlager sind nicht zulässig -Auflagern direkt auf Gummigranulatmatten ist nicht zulässig Flächengewicht mind. 50 g/m2 aus recyclebarem PP, mit wasserdurchlässiger Faserstruktur zur Hemmung von unerwünschten Pflanzenbewuchs. Einsatzbereich auf naturbelassenem Untergrund. Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 36.30.10.A z Abdeckvlies z.b SIHGA JustiFix JV oder gleichwertig. je.. 36.30.20 z Aufständerung auf weichem Untergrund Kies und belastbaren Dämmungen empfohlene Druckbelastbarkeit 3 t/m2 = W25 (geringere Druckfestigkeit = geringerer Aufständerungsabstand) 36.30.20.A z -Auflagefläche der Grundplatte mind. 300 cm2 -Druckbelastbarkeit der Aufständerung mind. 6,0 kn -Abstände untereinander lt. statischer Belastbarkeit der Unterkonstruktion bzw. nach Belastbarkeit des Untergrundes -Höhe min. 30 mm (darf bei Verwendung von EPDM Ausgleichsgummis in Einzelfällen unterschritten werden) -Standsicher und millimetergenau justierbar -Nur einzelne Aufständerungspunkte (keine Behinderung der Terrassendurchlüftung) -Nachträglich justierbar -Die Kanten der Auflagefläche sind abgerundet (keine Beschädigung Dachabdichtung) Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 30-50 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 50H / JustiFix II JK50SF oder gleichwertig. je.. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 4- Übertrag :.. 36.30.20.B z 50-90 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 90H / JustiFix II JK90SF oder gleichwertig. je.. 36.30.20.C z 50-125 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF oder gleichwertig. je.. 36.30.20.D z 120-160 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 160H / JustiFix II JK160SF oder gleichwertig. 36.30.20.E z je.. 120-195 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 1 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. je.. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 5- Übertrag :.. 36.30.20.F z 190-265 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 2 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. je.. 36.30.20.G z 260-335 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 3 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. je.. 36.30.20.H z 330-405 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 4 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. 36.30.20.I z je.. 380-475 mm z.b SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 5 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 6- Übertrag :.. je.. 36.30.20.J z 470-545 mm z.b. SIHGA JustiFix II JK 125H / JustiFix II JK125SF + 6 Stk. Justieradapter JA 70 oder gleichwertig. je.. 36.30.30 z Aufständerung auf hartem Untergrund -Abstand lt. statischer Belastbarkeit der Unterkonstruktion. -Höhe min. 30 mm (darf bei Verwendung von EPDM Ausgleichsgummis in Einzelfällen unterschritten werden) -Standsicher und millimetergenau justierbar -Nur einzelne Aufständerungspunkte (keine Behinderung der Terrassendurchlüftung) -Die Auflagefläche muss sich an mögliche Unebenheiten des Untergrundes anpassen. Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 36.30.30.A z 25-40 mm 36.30.30.B z z.b SIHGA JustiFix II JM 40 oder gleichwertig. je.. 25-60 mm z.b SIHGA JustiFix II JM 60 oder gleichwertig. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 7- Übertrag :.. je.. 36.30.30.C z 25-80 mm z.b SIHGA JustiFix II JM 80 oder gleichwertig. je.. 36.30.40 z Ausgleichsgummi EPDM -Abstand lt. statischer Belastbarkeit der Unterkonstruktion. -Als Auflager für die Unterkonstruktion für Einzelfälle. -Die Auflagefläche muss sich an mögliche Unebenheiten des Untergrundes anpassen. Größe 80 x 40 mm SHORE-A 60+-5 Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 36.30.40.A z 3 mm z.b SIHGA JustiFix J 3H oder gleichwertig. 36.30.40.B z 36.30.40.C z 5 mm z.b SIHGA JustiFix J 5H oder gleichwertig. 10 mm z.b SIHGA JustiFix J 10H oder gleichwertig. je.. je.. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 8- Übertrag :.. je.. 36.30.50 z Unterkonstruktion -Bestehend aus möglichst verzugsfreien Material -Dauerhaftigkeitsklasse hat mindestens der des Deckbelages zu entsprechen Ausnahme: Holzkern von Aluprofilen, wenn dieser durch das Aluprofil abgedeckt wird. Aluprofile ohne Holzkern sind nicht zulässig -Kreuzlagen sind nicht zulässig -Auflagern von Holzunterkonstruktionen direkt auf Gummigranulatmatten ist nicht zulässig -Abstand der Unterkonstruktion zum Untergrund: mind. 30 mm (darf nur in Einzelfällen unterschritten werden) -Abstände der Unterkonstruktionen untereinander, sind mit dem Dielen- und Verbindungsmittelhersteller abzuklären Richtmaße: Lärchenholz: 20-fache Dielenstärke max. 600 mm bei verdeckter Befestigung max. 500 mm Tropenholz: max. 450 mm Thermohölzer: max. 450 mm Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 36.30.50.A z Holzunterkonstruktion Bestehend aus möglichst verzugsfreien, vierseitig gehobelten Latten. 36.30.50.B z Breite der Latte maximal 50 mm Dauerhaftigkeitsklasse = Dauerhaftigkeitsklasse des Deckbelages. Holzfeuchtigkeit 14-18% Vertikaler Abstand zur Auflagefläche min. 30 mm. (darf nur in Einzelfällen unterschritten werden) Der Abstand der Aufständerung ist so gewählt, dass ein Schwingen der Unterkonstruktion möglichst gering gehalten wird. Der Abstand der Unterkonstruktionen untereinander ist der Beschaffenheit des Deckbelages und der Verbindungsmittel angepasst. Es werden keine Kreuzlagen ausgebildet, die nötige Aufbauhöhe wird durch Aufständerung erreicht. Bei Stößen des Deckbelages werden zwei Unterkonstruktionen ausgeführt. je.. Aluunterkonstruktion mit Holzkern Bestehend aus Aluminiumprofil mit Holzkern. Der Holzkern besteht aus Thermokiefer und ist durch das Aluminiumprofil geschützt. Die Maximale Länge der Aluschiene beträgt 110 cm (Längenänderung) Holzfeuchtigkeit 14-18% Die Form des Aluminiumprofiles ist so gewählt, dass eine Durchlüftung des Holzkernes gewährleistet ist. Vertikaler Abstand zur Auflagefläche min. 30 mm. (darf in Einzelfällen unterschritten werden) Der Abstand der Aufständerung ist so gewählt, dass ein Schwingen der Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 9- Übertrag :.. Unterkonstruktion möglichst gering gehalten wird. Der Abstand der Unterkonstruktionen untereinander ist der Beschaffenheit des Deckbelages und der Verbindungsmittel angepasst. Es werden keine Kreuzlagen ausgebildet, die nötige Aufbauhöhe wird durch Aufständerung erreicht. Bei Stößen des Deckbelages werden zwei Unterkonstruktionen ausgeführt. Zur Dielenbefestigung sind Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. Bei sichtbarer Verschraubung sind die Dielen mit ausreichendem Durchmesser vorzubohren. Z.B. SIHGA SymbioFix oder gleichwertig. je.. 36.30.60 z Deckbelag -Abstand der Dielen untereinander: mind. 6% der Dielenbreite -Holzfeuchtigkeit: bei der Wahl des Fugenabstandes ist die Holzfeuchtigkeit zu berücksichtigen Natives Holz 16% +/- 2% Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. 36.30.60.A z sibirische Lärche Dimension:... Oberfläche:... Kanten:... je.. 36.30.60.B z 36.30.60.C z Hartholzdiele Holzart:... Dimension:... Oberfläche:... Kanten:... Thermoholzdiele Holzart:... Dimension:... Oberfläche:... Kanten:... 36.30.80 z Befestigung Deckbelag je.. je.. Alle Verbindungsmittel haben aus nichtrostenden, UV-beständigen Materialien zu bestehen und müssen dem Quell- und Schwindverhalten der Diele und der Unterkonstruktion standhalten. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 10- Übertrag :.. 36.30.80 z Befestigung Deckbelag Alle Verbindungsmittel haben aus nichtrostenden, UV-beständigen Materialien zu bestehen und müssen dem Quell- und Schwindverhalten der Diele und der Unterkonstruktion standhalten. Befestigung sichtbar von oben: Die Länge der Schrauben ist so zu wählen, dass das Gewinde vollständig in der Unterkonstruktion versenkt ist. (Kein Gewindegang in der Diele) Schrauben aus rostfreien, gehärteten Edelstahl, CE Zertifiziert nach ETA. Bei Dielen aus Lärche oder änlichen Holzarten sind Edelstahlschrauben mit mehrstufigen Komprimierkopfund Fräsrippen am Schaft zu verwenden. Ein vorbohren der Dielen ist nur bei Befestigung auf Aluunterkonstruktionen zwingend erforderlich. Dielen aus Hart- oder Thermohölzer sind vorzubohren. Bei einer Auflagebreite der Diele von mehr als 3 cm ist ein Mindestabstand von 6 mm zur Unterkonstruktion einzuhalten. Der verwendete Abstandhalter muss das Quell- und Schwindverhalten der Unterkonstruktion und der Terrassendiele aufnehmen können. Bei Dielen aus- Tropen oder Thermohölzer sind gehärtete Edelstahlschrauben mit mehrstufigem Komprimierkopf zu verwenden. Zusätzlich sind die Dielen vorzubohren. Bei Dielen aus Lärche oder ähnlichen Holzarten sind Edelstahlschrauben mit mehrstufigen Komprimierkopf und Fräsrippen am Schaft zu verwenden. Ein Vorbohren der Dielen ist nur bei Befestigung auf Aluunterkonstruktionen zwingend erforderlich. verdeckte Befestigung: 36.30.80.A z durch an der Unterseite der Diele befestigte Verbindungselemente. Der konstruktive Holzschutz muss in allen Belangen erfüllt werden. Abstand zwischen Diele und Unterkonstruktion mindestens 6 mm. Ein Fix- und ein Gleitpunkt pro Unterkonstruktion je Diele. (Breitenänderung durch Quellen und Schwinden!) Es sind Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. (Spannungsrisse an der Oberfläche!) Die Oberfläche und die Seitenflächen der Diele dürfen durch Schrauben oder durch das Verbindungsmittel nicht verletzt werden. Es muss ein nachträgliches Austauschen einzelner Dielen möglich sein. Inkl. Lieferung und Montage Abrechnung nach m2 fertiger Terrassenfläche. Befestigung sichtbar geschr., Nadelhölzer Mittels gehärteten Edelstahlschrauben mit mehrstufigen Komprimierkopf und Fräsrippen am Schaft, CE Zertifiziert nach ETA. Die Länge der Schrauben ist so zu wählen, dass das Gewinde vollständig in der Unterkonstruktion versenkt ist. (Kein Gewindegang in der Diele) Bei Befestigung auf Alu-Unterkostruktionen sind die Dielen mit ausreichendem Durchmesser vorzubohren und Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. Befestigung auf Holzunterkonstruktion z.b. SIHGA L-GoFix MS oder gleichwertig Befestigung auf Aluunterkonstruktion z.b. SIHGA L-BohrFix MB / SIHGA Alu-BohrFix MB oder gleichwertig Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 11- Übertrag :.. je.. 36.30.80.B z Befestigung sichtbar geschr., Harth/Thermoh Mittels gehärteten Edelstahlschrauben mit mehrstufigem Komprimierkopf, CE Zertifiziert nach ETA. Zusätzlich sind die Dielen vorzubohren. Die Länge der Schrauben ist so zu wählen, dass das Gewinde vollständig in der Unterkonstruktion versenkt ist. (Kein Gewindegang in der Diele) Bei Befestigung auf Alu-Unterkostruktionen sind die Dielen mit ausreichendem Durchmesser vorzubohren und Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. Befestigung auf Holzunterkonstruktion z.b. SIHGA L-GoFix MS oder gleichwertig Befestigung auf Aluunterkonstruktion z.b. SIHGA L-BohrFix MB / SIHGA Alu-BohrFix MB oder gleichwertig je.. 36.30.80.C z Abstandhalter Unterkonstruktion - Diele Abstand Diele - Unterkonstruktion min. 6 mm. Geometrie und Material muss auf die Verschraubung der Diele abgestimmt sein und muss den größten Teil der Quell- und Schwindspannungen der Terrassenhölzer aufnehmen können. Der Abstandhalter muss Staunässe zwischen Unterkonstruktion und Diele verhindern und ein rasches abtrocknen dieser Hölzer ermöglichen. z.b. SIHGA TerrassenFix, KompeFix oder gleichwertig. 36.30.80.D z je.. Befestigung verdeckt Edelstahl durch an der Unterseite der Diele befestigte Verbindungselemente. Material: Edelstahl A2 Der konstruktive Holzschutz muss in allen Belangen erfüllt werden: -Abstand zwischen Diele und Unterkonstruktion mindestens 6 mm. -Ein Fix- und ein Gleitpunkt pro Unterkonstruktion je Diele. (Breitenänderung durch Quellen und Schwinden!) -Es sind Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. (Spannungsrisse an der Oberfläche!) -Die Oberfläche und die Seitenflächen der Diele dürfen durch Schrauben oder durch das Verbindungsmittel nicht verletzt werden. Es muss ein nachträgliches Austauschen einzelner Dielen möglich sein. z.b SIHGA DielenFix DF oder gleichwertig. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 12- Übertrag :.. je.. 36.30.80.E z Befestigung verdeckt SIHGAMID durch an der Unterseite der Diele befestigte Verbindungselemente. Material: Verbundwerkstoff Der konstruktive Holzschutz muss in allen Belangen erfüllt werden: -Abstand zwischen Diele und Unterkonstruktion mindestens 6 mm. -Die Aufnahme der Breitenänderung durch Quellen und Schwinden muss durch das Verbindungsmittel gewährleistet sein. -Es sind Schrauben mit echter Bohrspitze zu verwenden. (Spannungsrisse an der Oberfläche!) -Die Oberfläche und die Seitenflächen der Diele dürfen durch Schrauben oder durch das Verbindungsmittel nicht verletzt werden. Es muss ein nachträgliches Austauschen einzelner Dielen möglich sein. z.b SIHGA GleitFix GF oder gleichwertig. je.. 36.30.80.F z Befestigung verdeckt TPE durch zwischen den Dielen eingelegte Verbindungselemente inkl. Aufzahlung für eventuell erforderliche Sonderfräsungen der Terrassendiele. Material: TPE (Thermoplastisches Elastomer) Der konstruktive Holzschutz muss in allen Belangen erfüllt werden: -Abstand zwischen Diele und Unterkonstruktion mindestens 6 mm. -Die Aufnahme der Breitenänderung durch Quellen und Schwinden muss durch das Verbindungsmittel gewährleistet sein. -Die Oberfläche und die Seitenflächen der Diele dürfen durch Schrauben oder durch das Verbindungsmittel nicht verletzt werden. Es muss ein nachträgliches Austauschen einzelner Dielen möglich sein. z.b SIHGA SenoFix oder gleichwertig. je.. 36.30 Terrassen aus Holz.. 36 Zimmermeisterarbeiten.. Summe der angebotenen Leistungen.. Nachlass/Aufschlag...... %.. Änderung der Anbotsumme um Rundung der Anbotsumme.. Alle Preise exkl. Mwst. Übertrag :..

-Seite 13- Übertrag :.. Summe der angebotenen Leistungen.. Nachlass/Aufschlag...... %.. Änderung der Anbotsumme um Rundung der Anbotsumme Summe der angebotenen Leistungen exkl. Mwst....... +20,00% Mehrwertsteuer.. Summe der angebotenen Leistungen inkl. Mwst...