Handbuch. Elektronische Erfassung Ihrer Kurse und Prüfungen

Ähnliche Dokumente
Online Prüfungsanmeldung und -abmeldung von Ramona Bopp

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

QIS-Student Einführung der Online-Prüfungsanmeldung am FB 09

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Studien- und Prüfungsverwaltung

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat Immatrikulationsamt

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Studienordnung für das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg für das 1. und 2.

Informationen zu Prüfungen

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Neunte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen

zum Vorklinischen Stundenplan im Sommer-Semester 2016

Informationsverarbeitung für BA/MA-Studiengänge

Regelungen für fachbereichsinterne Prüfungen im vorklinischen Studienabschnitt des Studiengangs Humanmedizin an der Philipps-Universität Marburg

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

LSF Lehre Studium Forschung

Die Hochschule Wismar

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

QISPOS. Benutzerhandbuch Prüfungsanmeldung. für. Die Rolle: Student

Informationen für Quereinsteiger

Sie sind entsprechend verpflichtet: a) regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

Gesamtschein für das Grundstudium

Infoveranstaltung Elektronische Modulwahl im BSc- Studiengang Biologie SS 2015

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Prüfungsan- und -abmeldung über das LSF/QIS-Portal

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat Immatrikulationsamt

Anleitung zur Prüfungsanmeldung und -abmeldung

1. Fachsemester Bachelor of Science TUT Biochemie VL Histologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie VL Zellbiologie

Die Vorteile des QIS-LSF-Systems Wie funktioniert die Belegung in QIS-LSF? Die verschiedenen Belegverfahren

Erstsemester-Begrüßung Informationen zum Studium

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung

Studienordnung (Satzung) für Studierende des Studienganges Medizin an der Universität zu Lübeck

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Informationen für Ortswechsler:

Info zur Akademischen Zwischenprüfung

Prüfungsanmeldung über LSF/QIS am FB10

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Humanmedizin. Informationen für StudienanfängerInnen im Studiengang. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau WS 2010/2011

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Studienordnung für das Zahnmedizinstudium an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg

Merkblatt zur Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (Stand 31. Januar 2012)

Prüfungsvortrag. Basic know-how für Europa-Studenten. Studienkommission und Prüfungsausschuss

Informationen zum reformierten Bachelorstudiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

So funktioniert das Belegen und Abmelden von Lehrveranstaltungen:

HUMANMEDIZIN-GRUNDMODUL 2013/ Studienjahr, 1. Semester (Wintersemester)

STUDIENFÜHRER. Medizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Antrag auf Studienplatztausch in Zahnmedizin ab dem 2. Fachsemester

Erläuterung von Meine Datenabschrift

Informationen zur Bachelorarbeit

Zwischenprüfung 17 ff. Studien- und Prüfungsordnung 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 5. August 2014

Informationsveranstaltung für Erstsemester Diplom Informationssystemtechnik. Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas Studiendekan Informationssystemtechnik

57 Bachelorstudiengang Molekulare und Technische Medizin

Leitfaden für die Online-Funktionen für Studierende

Studienordnung. des Fachbereichs Biologie der Universität Kaiserslautern. für das Studium des Faches Biologie

Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Artikel I. b) In Satz 3 werden nach dem Wort Lehrveranstaltung das Wort endgültig eingefügt und das Wort Prüfungsamt durch das Wort Dekanat ersetzt.

Anleitung zum Belegen der Veranstaltungen. des Studiengangs Medizin und Zahnmedizin

Studienumfang und Regelstudienzeit

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

Medizin (Staatsexamen)

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

Studiengang Humanmedizin Informationen für SchülerInnen WS 2015/2016 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck

Fachbereich Medizin der Goethe-Universität. Wintersemester 2016/ Semester Medizin

Herzlich Willkommen!

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Allgemeine Information zum Studium in Freiburg General Information about Studying in Freiburg

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Katharina Waibl Studienfachberaterin

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Anleitung für die Online-Bewerbung auf Lehrveranstaltungen und Module über LSF in den BA-Studiengängen (SUL, SGP, SEB, SMK)

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Transkript:

Handbuch Stand: 13.09.2017 Elektronische Erfassung Ihrer Kurse und Prüfungen im vorklinischen Studienabschnitt des Studiengangs Humanmedizin (Studienordnung 20152) Bitte beachten Sie, dass für INHALTLICHE Fragen zu den Prüfungsleistungen die DozentInnen zuständig sind. Inhalt (Direktlinks zu den richtigen Seiten) Vorgeschichte... 2 Checkliste Anmeldung... 2 Link LSF/QIS-Portal... 2 TAN-Liste... 2 Anmeldezeiträume, wichtige Termine und Klausurtermine... 3 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen... 3 Anmeldung zu Prüfungen... 3 Erstprüfungen... 3 Wiederholungsprüfungen... 3 Besonderheiten zu Prüfungsregelungen und Prüfungsanmeldung... 5 Anmeldung zu Wahlfachveranstaltungen... 6 Weitere Hilfestellungen (Videos)... 6 Ihre Ansprechpartner im Studiendekanat... 6 Hotline/Helpdesk Hochschulrechenzentrum (HRZ)... 7 Notenspiegel: Erläuterungen der Abkürzungen... 7 BE = bestanden/nb = nicht bestanden... 7 PV = Prüfung vorhanden... 7 RAN = anerkannter Rücktritt... 7 NA = nicht angetreten... 7 AN = angemeldet... 7 WI = Widerruf... 7 Vermerk +/-... 7 Vermerk SAN... 8 Vermerk uvb... 8 Scheinvergabekriterien 20152... 8 Gesamtübersicht aller Prüfungsnummern (20152)... 9 FAQ... 16 Abmeldungen von Erstprüfungen PF-AN (1. Sem. und 3. Sem.)... 16 Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen der Chemie... 16 Fehlermeldung beim Anmelden zu Wiederholungsprüfungen: Schnittstelle nicht offen... 16 Fehlermeldung beim Anmelden zu Wiederholungsprüfungen: Eine Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich... 16 1

Vorgeschichte Zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen ist gemäß der Vorgaben in den Allgemeinen Bestimmungen der Philipps-Universität eine explizite Anmeldung vorgeschrieben. Bislang wurde diese in Form von Listen durchgeführt, was zeitintensiv, fehleranfällig und umständlich war. Die Umstellung auf eine Online- Anmeldung über LSF/QIS bringt dabei gleich mehrere Vorteile mit sich: Unabhängig von Öffnungszeiten und Präsenz vor Ort können Sie sich künftig in einem bestimmten Zeitfenster zu Prüfungen an- und ggf. auch wieder abmelden (gilt nur für Wiederholungsprüfungen, Erstprüfungen sind immer verbindlich nach dem Kurs anzutreten). Die Online-Anmeldung ermöglicht eine schnellere Erfassung und Ausgabe der Prüfungsleistungen, diese wiederum die schnellere Ausgabe von Leistungsnachweisen (z. B. Transcripts of Records (TOR) und vollständige Leistungsnachweise), sei es für BAFöG, Stipendienbewerbungen oder Universitätswechsel. Sie erhalten damit nicht nur eine Übersicht über die Prüfungen, zu denen Sie in diesem Semester angemeldet sind, sondern auch einen aktuellen und aussagekräftigen Online-Notenspiegel in Ihrem Profil im Vorlesungsverzeichnis (LSF), den Sie von jedem mobilen Endgerät mit Internet-Zugang aus abrufen können. Checkliste Anmeldung Link LSF/QIS-Portal Sie erreichen das LSF/QIS-Portal über folgenden Link: https://qis.uni-marburg.de/qisserver/rds?state=user&type=0 oder über www.uni-marburg.de: Unter Direkt-Links (rechts oben unter dem Siegel) klicken Sie bitte LSF/QIS- Portal an. Loggen Sie sich hier mit Ihrem Students-Account ein. Unter Meine Funktionen können Sie weiter navigieren: z. B. Notenspiegel aufrufen, TAN-Listen generieren, Info über angemeldete Prüfungen einsehen, TAN-Liste Sie benötigen eine Liste mit sog. Transaktionsnummern (TAN-Liste, ähnlich wie beim Online-Banking), die Sie im Prüfungsbüro Humanmedizin erhalten. Diese ist die sog. TAN- Erstliste. Die TAN-Erstliste enthält mehrere Nummern: aus dieser Liste wählen Sie bitte unverzüglich zwei Nummern für die Generierung und Aktivierung Ihrer eigenen TAN-Liste. Alle nicht benötigten Nummern auf der TAN-Erstliste haben anschließend keine Gültigkeit mehr. Alle weiteren TAN-Listen können Sie dann selbst erstellen. Achten Sie jeweils bitte darauf, dass Sie immer noch mindestens zwei gültige Nummern für die Neuerstellung vorrätig halten. Unter Weitere Hilfestellungen unten finden Sie ein Video, wie Sie Ihre eigenen TAN-Listen generieren können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte Frau Klinge (klingei@uni-marburg.de) und bitte nicht, wie in dem Video angegeben, an den FB 06. 2

Anmeldezeiträume, wichtige Termine und Klausurtermine Die Anmeldezeiträume sowie wichtige Termine und Klausurtermine im WS 2017/18 finden Sie hier. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen wird gemäß Ihren bereits erfolgten Angaben zentral durch Herrn Steinmetzer und Frau Klinge im Oktober/November 2017 vorgenommen. Wir informieren Sie über k-med über die erfolgte Anmeldung. Kontrollieren Sie bitte anschließend unter Info über angemeldete Prüfungen, ob sich alle Veranstaltungen und Erstprüfungen im Semester generiert haben: Die Gruppeneinteilungslisten des 1. und 3. Semesters finden Sie auf unserer Homepage FB 20: https://www.uni-marburg.de/fb20/studium/studiengaenge/humanmedizin/wintersemester17-18 Anrechnungen/Äquivalenzen/Anrechnungsbescheide reichen Sie jederzeit per Foto/Scan per Mail an jan.steinmetzer@uni-marburg.de oder klingei@uni-marburg.de ein (Originalvorlage ggf. nach Anforderung; dies gilt vorbehaltlich der Zuständigkeit/Zustimmung des LPA Hessen). Sollten Unstimmigkeiten in Ihrem Notenspiegel auftreten, schreiben Sie bitte eine Mail an Frau Klinge im Prüfungsbüro (klingei@uni-marburg.de) mit folgenden Angaben: Name, Matrikelnummer, Studiengang, Prüfungsnummer und ggf. Screenshot). Anmeldung zu Prüfungen Erstprüfungen Für die Erstprüfungen werden Sie mit Ihrer Anmeldung zu Lehrveranstaltungen automatisch angemeldet. Beachten Sie hierzu bitte unbedingt die Erläuterungen unter Besonderheiten zu Prüfungsregelungen und Prüfungsanmeldung. Wiederholungsprüfungen Zu den Wiederholungsprüfungen melden Sie sich innerhalb des angegebenen Zeitraumes an: - Loggen Sie sich ins System ein: Link LSF/QIS-Portal - Wählen Sie in der linken Navigation den Punkt Prüfungsan- und -abmeldung aus: 3

Wählen Sie anschließend unter Staatsexamen Medizin 20152 und Grund-/Hauptstudium die Nr. 1000 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Staatsprüfung außerhalb der Universität) aus: Anschließend wählen Sie Nr. 1071100 Leistungsnachweise im vorklinischen Studienabschnitt: Klicken Sie auf die jeweilige Prüfung (Beispiel Nr. 1071215: Prüfungsleistung Mikroskopische Anatomie). Unter Prüfung anmelden (grüne Schrift) melden Sie sich mit Ihrer TAN-Nummer verbindlich zur Prüfung an. 4

Beachten Sie bitte auch bei der Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen unbedingt die Erläuterungen unter Besonderheiten zu Prüfungsregelungen und Prüfungsanmeldung. Zu Wiederholungsprüfungen der Chemie sind Sie durch den FB Chemie immer automatisch angemeldet, eine elektronische Anmeldung über das LSF/QIS-Portal erfolgt nicht. Eine Abmeldung ist nicht möglich! Beachten Sie bitte die Praktikumsordnung und die gesonderten Prüfungsregelungen des FB Chemie: http://www.uni-marburg.de/fb15/studium/praktika/nebenfach/medprakt Wichtige Termine und Klausurtermine im WS 2017/18 finden Sie hier. Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Prüfungsnummern. Unter Weitere Hilfestellungen unten finden Sie ein Video, wie Sie sich zu Prüfungen anmelden können. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Herrn Steinmetzer (jan.steinmetzer@uni-marburg.de) oder Frau Klinge (klingei@uni-marburg.de) und bitte nicht, wie in dem Video angegeben, an den FB 06. Besonderheiten zu Prüfungsregelungen und Prüfungsanmeldung Wenn Sie sich bei der Erstprüfung als krank mit Attest (Kürzel RAN ) abgemeldet haben: Sie sind so lange verbindlich für den jeweils nächsten Prüfungstermin angemeldet, bis Sie entweder bestanden (= BE ) oder nicht bestanden (= NB ) haben. Im Fall von NB sind Sie frei darin, ob und wann Sie sich für den nächsten Wiederholungstermin anmelden. Dafür wird Ihnen nach den jeweiligen Prüfungen ein Anmeldezeitraum für die jeweils nächste Wiederholungsprüfung durch die Dozenten genannt. Nach Ablauf der Frist können Sie sich nicht mehr anmelden! Allerdings empfehlen wir dringend, den Wiederholungstermin sehr frühzeitig anzutreten, weil sich die Menge der Prüfungen immer sehr schnell verdichtet. Sofern Sie BAFöG beziehen, könnte das Aufschieben von Wiederholungsterminen evtl. zu Problemen führen. Sie müssen vor einer Erst- oder Wiederholungsprüfung im System erfasst sein, um teilnehmen zu können. Prüfen Sie daher vor Antritt unbedingt jeweils die Info über angemeldete Prüfungen (vgl. oben). Zu Wiederholungsprüfungen der Chemie sind Sie durch den FB Chemie immer automatisch angemeldet, eine elektronische Anmeldung über das LSF/QIS-Portal erfolgt nicht. Eine Abmeldung ist nicht möglich! Beachten Sie bitte die Praktikumsordnung und die gesonderten Prüfungsregelungen des FB Chemie: http://www.uni-marburg.de/fb15/studium/praktika/nebenfach/medprakt 5

Bei Problemen bei der Online-Anmeldung über das LSF/QIS-Portal versuchen Sie es bitte zunächst erneut und schreiben Sie erst dann unter Angabe Ihres Namens und der Matrikelnummer, des Studiengangs, der Prüfungsordnung, der anzumeldenden Prüfungen sowie eines Screenshots, der die Fehlermeldung verdeutlicht an Frau Klinge im Prüfungsbüro (klingei@uni-marburg.de). Anmeldung zu Wahlfachveranstaltungen Nach 2 (8) der Approbationsordnung für Ärzte hat jeder Studierende aus einem Angebot des Fachbereichs bis zur Anmeldung zum ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ein Wahlfach zu absolvieren (Semester 1-4). Es muss sich um eine Veranstaltung mit Anwesenheitskontrolle (Seminar oder Praktikum) im Umfang von mindestens einer Semesterwochenstunde (14 Unterrichtsstunden) handeln. Das Wahlfach wird benotet, die Note erscheint im Abschlusszeugnis des Medizinstudiums. Das Angebot der Wahlfachveranstaltungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Uni Marburg. Die Anmeldung zu einer Wahlfachveranstaltung erfolgt ausschließlich über die jeweiligen Institute/Organisatoren, die Ansprechpartner und deren Kontaktdaten finden Sie unter den jeweiligen Wahlfachveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis. Für die Belegung der Schwerpunktcurricula ist ein spezielles Bewerbungsverfahren notwendig. In Ihrem Stundenplan wird in der Regel der Mittwochnachmittag für die Teilnahme an Wahlfachveranstaltungen freigehalten. Allerdings gibt es auch Seminare oder Praktika, die in einer Blockveranstaltung außerhalb der Vorlesungszeit angeboten werden oder die Termine in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt werden. Für die spätere Meldung an das Landesprüfungsamt wird Ihre Wahlfachnote in Ihrem Notenspiegel erfasst. Hierzu ist es notwendig, dass Sie uns Ihre verbindlich gewählte Wahlfachveranstaltung mit folgendem Online- Formular mitteilen. Sobald die Anmeldung über das LSF/QIS-Portal möglich ist, erhalten Sie eine Mitteilung über k-med. Nach Abschluss der Wahlfachveranstaltung werden uns durch die Institute die Prüfungsergebnisse übermittelt, die wir anschließend ins System übertragen. Sie sind grundsätzlich frei, eine oder mehrere Wahlfachveranstaltungen innerhalb des vorklinischen Studienabschnittes zu belegen (unter der Voraussetzung der Verfügbarkeit freier Plätze). Für die spätere Meldung an das Landesprüfungsamt können Sie allerdings nur ein Wahlfach in Ihren Notenspiegel eintragen lassen. Weitere Hilfestellungen (Videos) Eine detaillierte Standardanleitung für alle Studiengänge zur elektronischen Anmeldung finden Sie hier (nur Intranet): http://www.uni-marburg.de/service/online-campus/qispos/qisstudent/qisstudentdoku.pdf Ferner können Sie sich kleine Anleitungsvideos über folgende Links anschauen: Prüfungsanmeldung via QIS (FB 06): http://www.youtube.com/watch?v=suhvwhlbwbu TAN-Listen-Erzeugung (FB 06): http://www.youtube.com/watch?v=dhzlenmigl4 Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Herrn Steinmetzer (jan.steinmetzer@uni-marburg.de) oder Frau Klinge (klingei@uni-marburg.de) und bitte nicht, wie in den beiden Videos angegeben, an den FB 06. Ihre Ansprechpartner im Studiendekanat Jan Steinmetzer: jan.steinmetzer@uni-marburg.de Ina Klinge: klingei@uni-marburg.de 6

Hotline/Helpdesk Hochschulrechenzentrum (HRZ) Bei Fragen zu Ihrem students-account wenden Sie sich bitte an das HRZ: Allgemeine Hotline: 06421-28-28282, Mo-Fr 9-18 Uhr E-Mail: helpdesk@hrz.uni-marburg.de Notenspiegel: Erläuterungen der Abkürzungen In Ihrem Notenspiegel werden alle erworbenen Leistungen erfasst, die wir bei Vollständigkeit (Ende Februar und Ende Juli) elektronisch an das Landesprüfungsamt übermitteln. Es gibt einige Abkürzungen, die Sie kennen sollten: BE = bestanden/nb = nicht bestanden Die Leistungen im vorklinischen Studienabschnitt werden (mit Ausnahme des Wahlfaches) ohne Note im System erfasst. PV = Prüfung vorhanden Ein Schein kann sich aus mehreren Teilleistungen zusammensetzen, d. h.: Das Praktikum Physik (Nr. 1071110) besteht aus Teil I im Wintersemester: 1071111 Lehrveranstaltung 1071112 verpflichtende Erstprüfung ggf. 1071113 Wiederholungsprüfung und Teil II im Sommersemester 1071121 Lehrveranstaltung 1071122 verpflichtende Erstprüfung ggf. 1071123 Wiederholungsprüfung Der Eintrag PV verbleibt so lange in der Gesamtprüfung, bis alle Praktikumsteile bestanden sind. RAN = anerkannter Rücktritt Haben Sie zu einem Prüfungstermin entschuldigt (mit Attest) gefehlt, wird dies als RAN unter Vermerk dokumentiert (das Feld Status setzt sich automatisch auf AN ). Es wird kein Fehlversuch dokumentiert. NA = nicht angetreten Haben Sie zu einem Prüfungstermin unentschuldigt (ohne Attest) gefehlt, wird dies als NA unter Vermerk dokumentiert (das Feld Status setzt sich automatisch auf NB ). Es wird ein Fehlversuch dokumentiert. AN = angemeldet Der Status AN generiert sich automatisch, wenn: im Vermerk RAN eingetragen wird (entschuldigt gefehlt) Sie sich für eine Lehrveranstaltung und Erstprüfung angemeldet haben Sie sich für eine Wiederholungsprüfung angemeldet haben Sie sich für eine vorherige Prüfung mit Attest abgemeldet hatten und damit für den nächsten Prüfungstermin angemeldet sind das erfolgreiche Bestehen der Lehrveranstaltung oder Prüfung durch den Prüfer noch nicht freigegeben wurde. Es könnte sein, dass hier z. B. die Klausur bestanden wurde, die erforderlichen Testatbögen aber noch nicht abgegeben wurden [Besuch der Lehrveranstaltung]. WI = Widerruf Es wird kein Fehlversuch angerechnet. Vermerk +/- Diese Vermerke werden bei der Übertragung der Prüfungsergebnisse automatisch durch das System generiert und können ignoriert werden. 7

Vermerk SAN Der Status SAN wird Ihnen angezeigt, wenn Sie für eine Lehrveranstaltung per SemesterANmeldung erfolgreich angemeldet sind oder sich selbst dafür angemeldet haben. Vermerk uvb Dieser Status bedeutet unter Vorbehalt und erscheint dann, wenn Sie für Lehrveranstaltungen UND zugehörige Prüfungen zugleich angemeldet sind: die Zulassung zur Prüfung kann Ihnen versagt werden, wenn Sie die Kursbedingungen der Lehrveranstaltung nicht erfüllt haben (z. B. bei nicht regelmäßiger Teilnahme). Scheinvergabekriterien 20152 In den Scheinvergabekriterien des vorklinischen Studienabschnittes können Sie u.a. die Zusammensetzung der einzelnen Scheine einsehen (welche Teilleistungen welche Gesamtscheine ergeben - den Titel des Scheines finden Sie in der Kopfzeile der Tabellen): Studienordnung 2015 (Anlage 2) ab WS für alle Studierenden im vorklinischen Studienabschnitt: http://www.uni-marburg.de/administration/amtlich/60_2015.pdf 8

Stand: 13.09.2017 Gesamtübersicht aller Prüfungsnummern (20152) PNr Violett = Lehrveranstaltung Langtext Rot = Erstprüfung Grün = Wh-Prüfung 1 1000 1.ÄP Vorklin. Ges122 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Staatsprüfung außerhalb der Universität) 2 1001 1.ÄP M1 Zulassung Die Zulassung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung kann beantragt werden (alle notwendigen Scheine in der Vorklinik sind erbracht) 3 1002 1.ÄP M1 Anmeldung LPA Die Anmeldung zum Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung ist erfolgt 4 1003 1.ÄP M1 Prfg 1. Abschn. Ärztliche Prüfung im vorklinischen Studienabschnitt (Staatsprüfung außerhalb der Universität) LfdNr 5 1070000 FS VK Ktrl BE - Konto Kontrollbereich je Fachsemester 6 1070100 FS1 VK Module BE Alle erforderlichen Leistungen des 1. Studienhalbjahrs im vorklinischen Studienabschnitt sind absolviert 7 1070200 FS2 VK Module BE Alle erforderlichen Leistungen des 2. Studienhalbjahrs im vorklinischen Studienabschnitt sind absolviert 8 1070300 FS3 VK Module BE Alle erforderlichen Leistungen des 3. Studienhalbjahrs im vorklinischen Studienabschnitt sind absolviert 9 1070400 FS4 VK Module BE Alle erforderlichen Leistungen des 4. Studienhalbjahrs im vorklinischen Studienabschnitt sind absolviert 10 1070500 VK Kohorte Konto Einteilung in die Kohortengruppen der Vorklinik 11 1070501 VK Kohorte A Kohortengruppe A 12 1070502 VK Kohorte B Kohortengruppe B 13 1070503 VK Kohorte C Kohortengruppe C 14 1070504 VK Kohorte D Kohortengruppe D 15 1070505 VK Kohorte E Kohortengruppe E 16 1071000 VK PflichtAN je FS - Kto Pflicht-Anmeldungen je Fachsemester 17 1071010 FS1 SAN alle Veranst 1.V Pflicht-Anmeldung zum 1. Semester / 1. Versuch für alle Veranstaltungen der Kohorte 18 1071020 FS2 SAN alle Veranst 1.V Pflicht-Anmeldung zum 2. Semester / 1. Versuch für alle Veranstaltungen der Kohorte 19 1071030 FS3 SAN alle Veranst 1.V Pflicht-Anmeldung zum 3. Semester / 1. Versuch für alle Veranstaltungen der Kohorte 20 1071040 FS4 SAN alle Veranst 1.V Pflicht-Anmeldung zum 4. Semester / 1. Versuch für alle Veranstaltungen der Kohorte 21 1071100 VK Leistungsnachw Konto Leistungsnachweise im vorklinischen Studienabschnitt 22 1071110 FS1-2 Praktikum Physik Praktikum der Physik für Mediziner 23 1071111 FS1 PÜ Physik Pra1 Praktische Übung incl. Seminar: Physikalisches Praktikum I 9

24 1071112 FS1 KL1 PF-AN Physik Pra1 Prüfungsleistung Physikalisches Praktikum I 25 1071113 FS1 KL1 AN Physik Pra1 Prüfungsleistung Physikalisches Praktikum I 26 1071121 FS2 PÜ Physik Pra2 Praktische Übung incl. Seminar: Physikalisches Praktikum II 27 1071122 FS2 Kl2 PF-AN Physik Pra2 Prüfungsleistung Physikalisches Praktikum II 28 1071123 FS2 Kl2 AN Physik Pra3 Prüfungsleistung Physikalisches Praktikum II 29 1071130 FS1-2 Praktikum Chemie1 Praktikum der Chemie für Mediziner 30 1071131 FS1 VL Chemie PR-AC Vorlesung Chemie für Biologen, Zahnmediziner und Mediziner I (Anorganische Chemie) 31 1071132 FS1 PÜ PR-AC Praktische Übung: Chemisches Praktikum I (Anorganische Chemie) 32 1071133 FS1 Kolloq1 PF-AN PR-AC Prüfungsleistung Kolloqium I: Chemisches Praktikum I (Anorganische Chemie) 33 1071134 FS1 Kolloq2 PF-AN PR-AC Prüfungsleistung Kolloqium II: Chemisches Praktikum I (Anorganische Chemie) 34 1071135 FS1 KL PF-AN PR-AC Prüfungsleistung Klausur Chemisches Praktikum I (Anorganische Chemie) 35 1071136 FS1 KL AN PR-AC Prüfungsleistung Klausur Chemisches Praktikum I 36 1071141 FS2 VL PR-OC Vorlesung Chemie II 37 1071142 FS2 PÜ PR-OC Praktische Übung: Chemisches Praktikum II 38 1071143 FS2 Kolloq1 PF-AN PR-OC Prüfungsleistung Kolloqium I: Chemisches Praktikum II (Organische Chemie) 39 1071144 FS2 Kolloq2 PF-AN PR-OC Prüfungsleistung Kolloqium II: Chemisches Praktikum II (Organische Chemie) 40 1071145 FS2 KL PF-AN PR-OC Prüfungsleistung Klausur: Chemisches Praktikum II (Organische Chemie) 41 1071146 FS2 KL AN PR-OC Prüfungsleistung Klausur: Chemisches Praktikum II (Organische Chemie) 42 1071147 FS2 KombiK AN PR-AC&OC Prüfungsleistung Klausur Chemisches Praktikum 43 1071149 FS2 KL BE/NB PR-AC+OC Klausuren Gesamtergebnis "Chemisches Praktikum 1" und "Chemisches Praktikum 2" 44 1071160 FS1 Praktikum Bio Praktikum der Biologie für Mediziner 45 1071161 FS1 VL Biologie Vorlesung Biologie 46 1071162 FS1 PÜ Prakt. Bio Praktische Übung: Biologie für Mediziner und und Zahnmediziner 47 1071163 FS1 KL PF-AN Prakt. Bio Prüfungsleistung Klausur: Biologie für Mediziner und Zahnmediziner 48 1071164 FS1 KL AN Prakt. Bio Prüfungsleistung Klausur: Biologie für Mediziner und Zahnmediziner 49 1071170 FS1-4 Kurs Makrosk Anat1 Kursus der makroskopischen Anatomie 50 1071171 FS1 VL Organsysteme Vorlesung Anatomie: Grundlagen Organsysteme 51 1071172 FS1 VL Bewegungsapparat Vorlesung Anatomie: Grundlagen des Bewegungsapparates 52 1071173 FS1 PÜ Präparier1 Extrem. Praktische Übung: Präparierkurs I - Extremitäten 53 1071174 FS1 Mdl PF-AN Präp1 Extr Prüfungsleistung: Präparierkurs I - Extremitäten 54 1071175 FS1 Mdl AN Präp1 Extr Prüfungsleistung: Präparierkurs I - Extremitäten 55 1071181 FS3 VL Präparier Vorlesung: Präparierkurs 10

56 1071182 FS3 PÜ Präparierkurs2 Praktische Übung: Präparierkurs II 57 1071183 FS3 Prfg PF-AN Präpar2 Prüfungsleistung: Präparierkurs II 58 1071184 FS3 Prfg AN Präpar2 Prüfungsleistung: Präparierkurs II 59 1071191 FS4 VL Neuroanat Vorlesung: Neuroanatomie 60 1071192 FS4 PÜ NeuroAnat Prak Praktische Übung: Praktikum Neuroanatomie 61 1071193 FS4 Mdl PF-AN Neuroa. Pra Prüfungsleistung: Praktikum Neuroanatomie 62 1071194 FS4 Mdl AN Neuroa. Pra Prüfungsleistung: Praktikum Neuroanatomie 63 1071210 FS1-2 Kurs Mikrosk. Anat Kursus der mikroskopischen Anatomie 64 1071211 FS1 VL Mikrosk. Anat. Vorlesung: Mikroskopische Anatomie 65 1071212 FS2 PÜ Mikr. Anat Praktische Übung: Mikroskopische Anatomie 66 1071213 FS2 Allg. PF-AN MikrAnat Prüfungsleistung I: Mikroskopische Anatomie 67 1071214 FS2 Spez. PF-AN MikrAnat Prüfungsleistung II: Mikroskopische Anatomie 68 1071215 FS2 Schr a AN MikrAnat Allg. Prüfungsleistung: Mikroskopische Anatomie Allgemein 69 1071216 FS2 Schr b AN MikrAnat Spez. Prüfungsleistung: Mikroskopische Anatomie Speziell 70 1071220 FS1-4 Sem Anatomie Seminar Anatomie 71 1071171 FS1 VL Organsysteme Vorlesung Anatomie: Grundlagen Organsysteme 72 1071172 FS1 VL Bewegungsapparat Vorlesung Anatomie: Grundlagen des Bewegungsapparates 73 1071181 FS3 VL Präparier Vorlesung: Präparierkurs 74 1071191 FS4 VL Neuroanat Vorlesung: Neuroanatomie 75 1071221 FS1 SEM Anatomie1 Seminar: Anatomie I, mit klinischen Bezügen - Extremitäten 76 1071222 FS1 Schr PF-AN Anat1 Extr Prüfungsleistung: Anatomie I - Extremitäten 77 1071223 FS1 Schr AN Anat1 Extr Prüfungsleistung: Anatomie I - Extremitäten 78 1071231 FS3 SEM Anatomie2 Seminar: Anatomie II, integriert mit klinischer Beteiligung 79 1071232 FS3 Schr PF-AN Sem Anat2 Prüfungsleistung: Anatomie II 80 1071233 FS3 Schr AN Sem Anat2 Prüfungsleistung: Anatomie II 81 1071241 FS4 SEM Neuroa. Anat3 Seminar: Neuroanatomie, integriert mit klinischer Beteiligung 82 1071242 FS4 Schr PF-AN Neuroa. A3 Prüfungsleistung: Neuroanatomie 83 1071243 FS4 Schr AN Neuroa. A3 Prüfungsleistung: Neuroanatomie 84 1071250 FS2-4 Prak. BioCh/MolB Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie 85 1071251 FS2 VL BC/Mol.bio1 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie I 86 1071261 FS3 VL BC/Mol.bio2 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie II 87 1071262 FS3 PÜ BC/Mol.bio1 Praktische Übung incl. Seminar: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie I 11

88 1071263 FS3 VPr PF-AN BC/Mol.bio1 Versuchsprotokolle als Studienleistung: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie I 89 1071264 FS3 VProt AN BC/Mol.bio1 Versuchsprotokolle als Studienleistung: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie I 90 1071265 FS3 Test PF-AN BC/Mol1 Test: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie I 91 1071266 FS3 Test AN BC/Mol2 Test: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie I 92 1071271 FS4 VL BC/Mol.bio3 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie III 93 1071272 FS4 PÜ BC/Mol.bio2 Praktische Übung incl. Seminar: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie II 94 1071273 FS4 VPr PF-AN BC/Mol.bio2 Versuchsprotokolle: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie II 95 1071274 FS4 VProt AN BC/Mol.bio2 Versuchsprotokolle: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie II 96 1071275 FS4 Test PF-AN BC/Mol2 Test: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie II 97 1071276 FS4 Test AN BC/Mol2 Test: Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie II 98 1071310 FS2-4 Sem Bioche/Mol.bio Seminar Biochemie/Molekularbiologie 99 1071251 FS2 VL BC/Mol.bio1 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie I 100 1071261 FS3 VL BC/Mol.bio2 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie II 101 1071271 FS4 VL BC/Mol.bio3 Vorlesung: Biochemie / Molekularbiologie III 102 1071311 FS2 SEM1 BC/Mol.bio1 Seminar: Biochemie/Molekularbiologie I (Biochemische Methoden) 103 1071312 FS2 KL PF-AN Sem1 BC/Mol Klausur: Biochemie/Molekularbiologie I (Biochemische Methoden) 104 1071313 FS2 KL AN Sem1 BC/Mol.bio Klausur: Biochemie/Molekularbiologie I (Biochemische Methoden) 105 1071321 FS3 SEM2a BC/Mol.bio Seminar: Biochemie/Molekularbiologie IIa (Seminarteil B, Biochemie IIa) 106 1071322 FS3 KombKL PF-AN SemBC/MB Kombiklausur zum Biochemie/Molekularbiologie IIa (Seminarteil B, Biochemie IIa) 107 1071331 FS4 SEM2B BC/Mol.bio Seminar: Biochemie/Molekularbiologie IIb (Seminarteil M, Molekularbiologie I) 108 1071332 FS4 SEM3 BC/Mol.bio Seminar: Biochemie/Molekularbiologie III (Seminarteil K, Biochemie mit klinischen Aspekten) 109 1071333 FS4 KombKL PF-AN SemBC/MB Klausur: Biochemie/Molekularbiologie II und III 110 1071334 FS4 KombKL AN Sem BC/MB Klausur: Biochemie/Molekularbiologie II und III 111 1071350 FS3-4 Prak. Physiologie Praktikum der Physiologie 112 1071351 FS3 VL Physio2 Organe Vorlesung: Physiologie II (Organsysteme) 113 1071352 FS3 PÜ Organe Physio Pra1 Praktische Übung incl. Seminar: Physiologisches Praktikum I (Organsysteme) 114 1071353 FS3 KombiKL PF-AN Physio1 Klausur: Physiologisches Praktikum I (Organsysteme) 115 1071354 FS3 KombiKL AN Physio1 Klausur: Physiologisches Praktikum I (Organsysteme) 116 1071361 FS4 VL Neurophysio Vorlesung: Neurophysiologie 117 1071362 FS4 PÜ NeuroPhysio Pra2 Praktische Übung incl. Seminar: Physiologisches Praktikum II (Neurophysiologie) 118 1071363 FS4 KombKL PF-AN NeuPPra2 Klausur: Physiologisches Praktikum II (Neurophysiologie) 119 1071364 FS4 KL AN NeuroP Pra2 Klausur: Physiologisches Praktikum II (Neurophysiologie) 12

120 1071370 FS2-4 Sem Physiologie Seminar Physiologie 121 1071351 FS3 VL Physio2 Organe Vorlesung: Physiologie II (Organsysteme) 122 1071361 FS4 VL Neurophysio Vorlesung: Neurophysiologie 123 1071371 FS2 VL Physio1 Zell Vorlesung: Physiologie I (Zellphysiologie) 124 1071372 FS2 SEM Physio1 Zell Seminar: Physiologie I (Zellphysiologie - mit klinischen Bezügen) 125 1071373 FS2 KL PF-AN Physio1 Zell Klausur: Physiologie I (Zellphysiologie) 126 1071374 FS2 KL AN Physio1 Zell Klausur: Physiologie I (Zellphysiologie) 127 1071381 FS3 SEM Physio2 Org Seminar: Physiologie II (Organsysteme - mit klinischen Bezügen) 128 1071391 FS4 SEM Integr Phys3 Seminar: Physiologie III (Integrative Physiologie, integriert mit klinischen Fächern) 129 1071410 FS1-3 Kurs M. Psych& Soz Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie 130 1071411 FS1 VL Med. Soziologie Vorlesung: Medizinische Soziologie 131 1071412 FS1 PÜ Med. Soziologie Praktische Übung: Medizinische Soziologie 132 1071413 FS1 KL PF-AN M. Soziol Klausur: Medizinische Soziologie 133 1071414 FS1 KL AN M. Soziol Klausur: Medizinische Soziologie 134 1071421 FS2 VL Med. Psychologie Vorlesung: Medizinische Psychologie 135 1071422 FS2 PÜ Kurs M. Psychol1 Praktische Übung: Medizinische Psychologie I 136 1071431 FS3 PÜ Kurs M. Psychol2 Praktische Übung: Medizinische Psychologie II 137 1071432 FS3 KombiKL PF-AN Psy1+2 Klausur Medizinische Psychologie 138 1071433 FS3 KombiKL AN Psych1+2 Klausur Medizinische Psychologie 139 1071440 FS2-3 Sem M. Psych& Soz Seminar: der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie 140 1071411 FS1 VL Med. Soziologie Vorlesung: Medizinische Soziologie 141 1071421 FS2 VL Med. Psychologie Vorlesung: Medizinische Psychologie 142 1071441 FS2 SEM Med. Soziol1 Seminar: Medizinische Soziologie 143 1071442 FS2 KL PF-AN Sem M. Soz1 Klausur Medizinische Soziologie 144 1071443 FS2 KL AN Sem M. Soz1 Klausur Medizinische Soziologie 145 1071451 FS3 SEM Psychologie Seminar: Psychologie 146 1071452 FS3 Anamn.B PF-AN Psych Anamnesebericht Psychologie 147 1071460 FS2 Prak Klin.Med Pvor Praktikum zur Einführung in die Klinische Medizin (mit Patientenvorstellung) 148 1071461 FS2 VL Klinik1 Bildgebung Vorlesung: Einführung in die Klinik I (Bildgebung) 149 1071462 FS2 VL Klinik2 Patient Vorlesung: Einführung in die Klinik II (mit Patientenvorstellung) 150 1071463 FS2 SEM Notfall1 mit PraÜ Seminar: Notfallmedizin I - mit praktischen Übungen 151 1071464 FS2 KL PF-AN Sem Notfall1 Klausur Notfallmedizin I - mit praktischen Übungen 13

152 1071465 FS2 w-mdl AN Sem Notfall1 Mündliche Prüfung Notfallmedizin I - mit praktischen Übungen 153 1071470 FS1 Prak. Beruf.erkundung Praktikum der Berufsfelderkundung 154 1071471 FS1 PÜ Beruf.erkund Praktische Übung: Berufsfelderkundung 155 1071472 FS1 HospB PF-AN PÜ Beruf Hospitationsbericht Berufsfelderkundung 156 1071473 FS1 HospB AN PÜ Beruf Hospitationsbericht Berufsfelderkundung 157 1071480 FS1 Prakt. Med. Terminol Praktikum der medizinischen Terminologie 158 1071481 FS1 KURS M. Kommunikation Kurs: Medizinische Kommunikation 159 1071482 FS1 KL PF-AN M. Kommunik Klausur: Medizinische Kommunikation 160 1071483 FS1 KL AN M. Kommunik Klausur: Medizinische Kommunikation 161 1071484 FS1 Ref PF-AN M. Kommunik Referat: Medizinische Kommunikation 162 1071485 FS1 Ref AN M. Kommunik Referat: Medizinische Kommunikation 163 1071510 FS2 VK Wahlfach Wahlfach 164 1071511 FS2 Platzhalter Wahlf. Wahlfach 165 1071512 FS2 WF1 Allgemeinmed Allgemeinmedizinische Fälle für Vorkliniker 166 1071513 FS2 WF2 Beziehungsmed Beziehungsmedizin 167 1071514 FS2 WF3 BC Ernährung Biochemie der Ernährung 168 1071515 FS2 WF4 cell&molec neurol Cellular and molecular aspects of neurological diseases 169 1071516 FS2 WF5 Comp-Simulation Computer-Simulationen in Physiologie und Neurobiologie 170 1071517 FS2 WF6 Einf Bildgeb MRT Einführung in die Bildgebung des Gehirns mit dem Magnetresonanztomographen 171 1071518 FS2 WF7 Einf Gesundh.päd Einführung in die Gesundheitspädagogik - Introduction to health education 172 1071519 FS2 WF8 Energiehom&Adip Energiehomöostase und Adipositas 173 1071521 FS2 WF9 Grdl Evolution M Grundlagen der Evolutionären Medizin 174 1071522 FS2 WF10 Helping people Helping people change - Motivierende Gesundheitsberatung 175 1071523 FS2 WF11 Imaging Meth Imaging Methoden 176 1071524 FS2 WF12 ImmNeuroEndokr I Immun-neuro-endokrine Interaktionen 177 1071525 FS2 WF13 Medizinrecht Medizinrecht für Mediziner 178 1071526 FS2 WF14 Molekularbio Molekularbiologie 179 1071527 FS2 WF15 Nützl Psych.Test Nützlichkeit psychologischer Tests für die ärztliche Tätigkeit 180 1071528 FS2 WF16 Radiologie Radiologie 181 1071529 FS2 WF17 Respirat.trakt Reaktionen des Respirationstraktes auf Schädigungen durch Umweltfaktoren: Pathophysiologie, 182 1071531 FS2 WF18 mol. Mechanismen Molekulare Mechanismen, Prävention 183 1071532 FS2 WF19 SPC Primärvers Schwerpunktcurriculum Primärversorgung 14

184 1071533 FS2 WF20 Strahlenbio Strahlenbiologie - Von der Zellkultur in die Klinik 185 1071534 FS2 WF21 Tote Objekte Tote Objekte - lebendige Geschichte (n) - zur Geschichte der Anatomie und ihrer Objekte 186 1071535 FS2 WF22 vonmol zumensch Von Molekülen und Menschen - Chemische Aspekte der Medizin 187 1071536 FS2 WF23 Vorbeugen Vorbeugen ist besser als heilen. Gesundheit in der Perspektive des 18.-20. Jahrhunderts 188 1071537 FS2 WF 24 GlobHealth Global Health für Vorkliniker 189 1071538 FS2 WF 25 Med English Medical English 190 1071539 FS2 WF 26 LungUmwSchlaf Lunge, Umweltmedizin, Schlafmedizin 191 1071540 FS2 WF 27 Infekt gest&heut Infektionskrankheiten - gestern und heute 192 1071541 FS2 WF 28 Lernmecha Pawl Lernmechanismen von Pawlow bis zum Krankenbett 15

Stand: 13.09.2017 FAQ Abmeldungen von Erstprüfungen PF-AN (1. Sem. und 3. Sem.) An Erstprüfungen ( PF-AN ) sind Sie automatisch pflichtangemeldet, eine selbstständige Abmeldung ist nicht möglich. Nehmen Sie an der Erstprüfung (unentschuldigt) nicht teil, gilt dieser Prüfungsversuch als nicht bestanden. Reichen Sie ein Attest ein, sind Sie entschuldigt (dieser Prüfungsversuch wird nicht als Fehlversuch gewertet) und für die nächstmögliche Prüfung pflichtangemeldet. Fazit: Sie können die Erstprüfung nur mit bestanden oder nicht bestanden verlassen. Bei RAN verbleiben Sie in der Erstprüfung und sind zum nächstmöglichen Prüfungstermin pflichtangemeldet. Siehe auch: Besonderheiten zu Prüfungsregelungen und Prüfungsanmeldung. Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen der Chemie Zu Wiederholungsprüfungen der Chemie sind Sie durch den FB Chemie immer automatisch angemeldet, eine elektronische Anmeldung über das LSF/QIS-Portal erfolgt nicht. Eine Abmeldung ist nicht möglich! Beachten Sie bitte die Praktikumsordnung und die gesonderten Prüfungsregelungen des FB Chemie: http://www.uni-marburg.de/fb15/studium/praktika/nebenfach/medprakt Fehlermeldung beim Anmelden zu Wiederholungsprüfungen: Schnittstelle nicht offen Bei dieser Fehlermeldung schließen Sie bitte Ihren Browser komplett und starten anschließend das Prozedere mit einer neuen Nummer Ihrer TAN-Liste erneut. Erhalten Sie wieder die Fehlermeldung Schnittstelle nicht offen, senden Sie bitte Frau Klinge (klingei@uni-marburg.de) oder Herrn Steinmetzer (jan.steinmetzer@uni-marburg.de) bitte eine Mail und fügen einen Screenshot der Fehlermeldung bei. Fehlermeldung beim Anmelden zu Wiederholungsprüfungen: Eine Anmeldung ist zur Zeit nicht möglich Bei der Anmeldung zu Wiederholungsprüfungen kann es zur o.g. Fehlermeldung kommen: Schließen Sie bitte Ihren Browser und versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb des Anmeldezeitraumes erneut. Können Sie sich dennoch nicht über das Portal zu Wiederholungsprüfungen anmelden, schreiben Sie bitte Frau Klinge (klingei@uni-marburg.de) oder Herrn Steinmetzer (jan.steinmetzer@uni-marburg.de) eine Mail und fügen einen Screenshot der Fehlermeldung bei. 16