Da das Starterfeld auf 50 Fahrzeuge limitiert ist, bitten wir um rasche Anmeldung.

Ähnliche Dokumente
Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

1. OTVN Motorrad Classic (1.OMC)

Ausschreibung zur 7. Veteranenfahrt Kinzigtal Classics das Original - Hausach am Samstag 04. Juli 2015

Ausschreibung. 33. DMV Odenwälder Veteranenfahrt. Sonntag Groß-Bieberau

Lenzerheide Motor Classics 2016

18. OFF-Hopfentour 17. Mai 2015

Anlässlich 250Jahre. WienerPrater!

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

Media Direct hh 13 Werbe- u. Medienproduktionsges. mbh Dehnhaide 71 / Hamburg Tel.: / Fax:

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

5. Schnauferl + Veteranentreffen

International Car Tuning Automobilslalom

Ausschreibung zur 35. DMV-Motorrad-Veteranen-Rallye Euskirchen/ Dom-Esch am 1. Mai 2016

AUSSCHREIBUNG DONAU CLASSIC VERANSTALTUNGS GmbH

Einladung und Ausschreibung zur

Ausschreibung zur Oldtimer rund Bergen anlässlich 400 Jahre Bergen auf Rügen 1. und 2. Juni 2013

A U S S C H R E I B U N G: WACHAU CLASSIC RALLYE April 2005

Ausschreibung. Veranstalter und Veranstaltung: Strecke: Teilnehmer/innen: Klasseneinteilung:

AUSSCHREIBUNG VERANSTALTER: MSC Emstal e.v. im ADAC und MSC Espenau-Vellmar 75 e.v. im ADAC am. Sonntag den 19. Juli 2015

Ausschreibung zum. Speed Race. am in Hollenbach

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

Eine JUX + GAUDI - Rallye die man so schnell nicht vergisst. Siegerehrung mit super Preisen und tollen Pokalen. 10. April 2010

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

Mit freundlichem Veteranengruß Vorstand Thomas Schmid

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

Ausschreibung. 5. Mofarennen SC Neuenknick e.v. Am

Media Direct hh 13 Werbe- u. Medienproduktionsges. mbh Dehnhaide 71 / Hamburg Tel.: / Fax:

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014

A U S S C H R E I B U N G. MIB-Rallye 2016

Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Kartausschuss des ThMSB Kartreferentin: Bettina Szukalsky, Geraer Str.49, Stadtroda, Tel.: ,

Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städt der Welt

Einladung und Ausschreibung zum Ski-O- Austria Cup Sprint Tragöß, Samstag 9. Jänner 2016

Ausschreibung zum nationalen EUROL 1/4 Meile (402,33 Meter) Berg - Beschleunigungsrennen gemäß gültiger OSK Bestimmungen für RaceCard Veranstaltungen

Voerde. Dinslaken. 21. Oldtimer-Rallye. Motorsportfreunde am Sonntag, dem 18. Oktober Hünxe

KURZAUSSCHREIBUNG Motocross-Clubsport-Veranstaltung

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Ausschreibungsunterlagen Ostlegenden unter der Leuchtenburg 50 Jahre Motorsport am Berg

2016 Cabrio Tour Lake Garda - Dolomites. Reglement

Veranstaltungsort: Raum Stuttgart Start/Ziel Landesmesse Stuttgart Starterfeld: 40 Fahrzeuge Streckenlänge 1. Tag: ca.117 km

15. Vienna Open 2015

Klasseneinteilung ADAC. Start Nr.: Klasse: Lemberg - Salzwoog. Nennungsschluss Wird vom Veranstalter ausgefüllt

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

3. Classic & Sport Cars Test Day 2012

Ausschreibung. Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013

RUHR Kulturhauptstadt Europas MVC PFINGSTTREFFEN DORTMUND

Ausschreibung. Die Veranstaltung wurde vom DMYV unter der Reg.Nr. 08 / 10 am genehmigt.

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V fränkische Gwärch-Rally

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2015 touristisch

Automobil - Clubsport - Slalom K U R Z A U S S C H R E I B U N G

Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club e.v.

Ratten / Stmk

Ausschreibung. Classic Grand Prix East Germany Dekra Test Oval Klettwitz. Teilnahme. Anmeldung. Annullierung

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Kieler Woche Campingtreffen

Werdenfelser Oldtimer Festival 2014

Ausschreibung. zur. Regio-Sprint 2012

Klassik Tour Kronberg

im Rahmen der OLDTIMER-SHOW in Paaren/Glien * * * Victory Team Berlin e.v. im ADAC

Wachauring in Melk Samstag, 23. Mai 2015

Veranstalter und Veranstaltung:


1. freies ADAC Renntraining am

Diese Ausschreibung wurde von der DMV Sportabteilung geprüft und unter der. Reg.Nr. MB/ / am genehmigt. Postanschrift: Postfach Torgau

Ausschreibungsunterlagen

BAMOR MOTOR EEntE CLASSIC

Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft 2015 VG 1/8 Klasse 1+2. Deutscher Minicar Club e.v, Hempbergstrasse 4, Relligen

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

Unisport Austria Meisterschaft

ACHIM THIELE. Auf dem Loches Platz Uhr Start der Oldtimer-Rallye toom-parkplatz Uhr Präsentation historischer Kutschen

Wachauring in Melk Samstag, 24. Mai 2014

e.v. 18. TEDDYBÄR RALLYE Programm

2. Amtzeller Hard-Cross-Enduro 2015

Die Fahrt dient dazu, das Geschick einer gleichmäßigen Fahrweise unter Beachtung der StVO(Straßenverkehrsordnung) zu fördern und zu überprüfen.

2. AUTO ZEITUNG YOUNGTIMER TOUR. 4. Juni Ausschreibung

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung

O L D T I M E R GRAND PRIX

FIM MOTOCAMP 2014 Ausschreibung. Das FIM Motocamp 2014 wird vom Moto Clube do Porto, Portugal veranstaltet.

29. UND 30. AUGUST 2015 REGLEMENT. SCHIRMHERR: Matthias Platzeck, Ministerpräsident a. D. des Landes Brandenburg

ANMELDEUNTERLAGEN Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM

Nennungsschluss ( ) reduzierte Nenngebühr ( ) Bitte alle Unterlagen mit der POST schicken, NICHT per oder Fax!

Internationaler Jagdhornbläser- Wettbewerb

35. Küstenkanallauf. Am Samstag, 04. Juli 2015 in Kampe Laufen Wandern & Walking Radfahren

Ausschreibung zum 2. Endurocross Rennen in Loipersdorf am

Ausschreibung für touristische Veteranenfahrten-Veranstaltungen

Gleichmäßigkeits-Rallye für Oldtimer & Youngtimer bis Bj mit freiwilligem Prolog am 10. Juli 2015

20. 7-Türme-Veteranen-Fahrt für Automobile u. Motorräder bis Baujahr 1989

S c h w i m m - M e e t i n g der Körper-, Seh-, Hör- und Mentalbehinderten am Samstag, den 20. April 2013

Ausschreibung. Berenberg High Goal Trophy

E I N L A D U N G zu den 41. Bundesschimeisterschaften

AUSSCHREIBUNG. 5. Juni

22. 7-Türme-Veteranen-Fahrt für Automobile u. Motorräder bis Baujahr 1991

Die Be your own boss -Promotion von Skrill und NETELLER. Teilnahmebedingungen

6. Oldtimer Festival Passeiertal Südtirol Italy MAI 2015 Ausschreibung und Umfang der Veranstaltungen

Transkript:

Liebe Freunde historischer Motorräder! Es ist mir eine besondere Freude Euch mit diesem Heftchen die Ausschreibung zur ÖTT des VMCM 2007 überreichen zu dürfen. Ein Jahr ist vergangen und wir, der Veteranen Motorrad Club Mödling, veranstalten am Samstag, den 12. Mai 2007 bereits zum 22. Male die bereits traditionelle "ÖSTERREICHISCHE TOURIST TROPHY" für historische Motorräder als Gleichmäßigkeitsbewerb auf den Straßen des legendären, ehemaligen "Breitenfurter Rundkurses" in Breitenfurt im Wienerwald auf dem in den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eines der berühmtesten internationalen Motorradrennen ausgetragen wurde. Die vorliegende Strecke entspricht zum größten Teil derer aus dem Jahre 1928. Ich möchte nicht vergessen, der Marktgemeinde Breitenfurt, allen voran Herrn Bürgermeister LAbg. Ernst Herzig sowie der Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfsgraben, Frau Claudia Bock, unseren Dank auszusprechen, da sie sich Jahr für Jahr für den Weiterbestand unserer Veranstaltung einsetzen und unserm Club mit Rat und Tat zur Seite stehen. Des Weiteren darf ich mich an dieser Stelle bei allen Sponsoren bedanken welche unsere Veranstaltung mit Pokal-, Transparent- und Inseratspenden unterstützen. Da das Starterfeld auf 50 Fahrzeuge limitiert ist, bitten wir um rasche Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Euch bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und hoffen schon jetzt auf eine gute und unfallfreie Veranstaltung bei schönem ÖTT- Wetter. Mit ölverschmiertem Händedruck und freundlichen Motorradfahrergrüßen verbleibe ich, im Namen des Vorstandes des VMCM Willy PAUL e.h. (Obmann)

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt nach den dafür notwendigen nationalen und internationalen Richtlinien und Bestimmungen, sowie nach der österreichischen Straßenverkehrsordnung Da es sich bei der ÖTT um keine Veranstaltung mit FIVA-Status handelt, ist kein FIVA- Fahrzeugpass (FlVA ldentity Card) für die Teilnahme notwendig. Die 21,7 km lange Strecke ist dreimal unmittelbar hintereinander zu durchfahren. Das Ziel ist es, möglichst wenig Zeitdifferenz zwischen den einzelnen Runden herauszufahren. Start und Ziel, sowie die für die Gleichmäßigkeitsprüfung benötigte Zeitnehmung, befinden sich auf dem Parkplatz des Gasthauses Zur schönen Aussicht, Hochrotherdstraße 14, 2384 Breitenfurt. Das Teilnehmerfeld ist auf max. 50 Fahrzeuge limitiert!!!! EINTREFFEN DER TEILNEHMER: Das Eintreffen der Teilnehmer ist in der Zeit von 7.30 Uhr bis spätestens 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Gasthauses Zur schönen Aussicht festgelegt. FAHRERBESPRECHUNG: 9.30 Uhr START: Pünktlich um 10.00 Uhr FAHRZEUGE: Folgende Gruppen sind teilnahmeberechtigt: A Motorräder bis 31.12.1930 B Motorräder von 1.1.1931 bis 31.12.1945 C Motorräder und Motorroller von 1.1.1946 bis 31.12.1960 D Motorräder und Motorroller von 1.1.1961 bis 31.12.1969 E Motorräder und Motorroller mit Beiwagen von 1.1.1904 bis 31.12.1969 Bei weniger als 3 Teilnehmern in einer Klasse erfolgt die Zusammenlegung mehrerer Klassen. Sämtliche Fahrzeuge müssen zum Straßenverkehr zugelassen sein, sowie eine gültige Überprüfungsplakette lt. 57a Abs. 4 Kfg. 1967 aufweisen. Ausnahme: Fahrzeuge mit zeitlich begrenzter Zulassung (Überstellungskennzeichen) oder ausländische Teilnehmerzulassungen.

PROBEKENNZEICHEN: Fahrzeuge mit Probekennzeichen werden nur auf eigenes Risiko des Fahrzeughalters und des Kennzeichenbesitzers zum Bewerb zugelassen. Es wird in diesem Zusammenhang deutlich darauf hingewiesen, dass der Veranstalter jegliche Haftung sowie Verantwortung für den Betrieb von Kraftfahrzeugen mit Probekennzeichen ablehnt und nicht belangt werden kann. In der Nennung ist deutlich die Verwendung eines Probekennzeichens zu vermerken, sonst ist keine Teilnahme möglich! Wir weisen darauf hin, dass das Betreiben von Kraftfahrzeugen mit ausgeliehenen Probekennzeichen bei Strafe behördlich verboten ist! Ferner wird auf Originalität bzw. originalgetreue Restaurierung, sowie entsprechenden optischen Zustand der Fahrzeuge Wert gelegt. Die Fahrzeugabnahme wird jeweils nach Ankunft durchgeführt. TECHNISCHE ABNAHME: Die Technische Abnahme entbindet den Fahrer sowie den Fahrzeughalter nicht von seiner Verantwortung für die Betriebs- und Verkehrssicherheit seines Fahrzeuges. Fahrzeuge, welche bei der technischen Abnahme keine gültige Begutachtungsplakette und/oder grobe technische Mängel aufweisen, sind vom Bewerb ausgeschlossen. Fahrzeuge an denen während der Veranstaltung Schäden auftreten, welche die Umwelt belasten (Ölverlust, übermäßiger Auspuffqualm, Lärm) sind sofort am Fahrbahnrand gesichert abzustellen und werden durch ein Betreuerfahrzeug abgeholt. Mechanische sowie elektronische Zeit- Messinstrumente, egal wo sie am Fahrzeug montiert oder eingebaut sind, sind verboten. Bei der technischen Abnahme werden solche Instrumente ausnahmslos abgedeckt. Wer bei der Zielankunftskontrolle ohne Abdeckung angetroffen wird, ist automatisch disqualifiziert. FAHRDISZIPLIN: Die Teilnehmer haben die geltenden Bestimmungen der StVO einzuhalten. Wer die für Gleichmäßigkeitsbewerbe bzw. Ausfahrten mit historischen Kraftfahrzeugen international vorgeschriebene maximale Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h überschreitet, wird vom Veranstalter im Zuge der Auswertung disqualifiziert. Fahrer, die durch ihr Verhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder begründeten Anlass zu Anrainerbeschwerden geben, werden disqualifiziert und haben die Fahrt sofort abzubrechen. FAIRNESS UND SPORTLICHKEIT: Jeder Teilnehmer, welcher während der Wertungsfahrt mit Uhr oder ähnlichen technischen Hilfsmitteln, sowie bei unerlaubten Stopps, um die Rundenzeiten zu fälschen, angetroffen wird, wird von der Fahrtleitung aus dem Bewerb genommen und sofort disqualifiziert.

WERTUNG: Als Grundlage für die Veranstaltungswertung gilt die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung und der Durchführungsbestimmungen. Sieger wird jener Fahrer, welcher die 3 vorgeschriebenen Runden in einer von ihm selbst bestimmten Zeit am gleichmäßigsten durchfährt. BESTIMMUNGEN: Dem Veranstalter steht das Recht zu, die Veranstaltung abzusagen und abzuändern. Die Teilnehmer unterwerfen sich den Durchführungsbestimmungen und verpflichten sich, unter keinen Umständen die ordentlichen Gerichte anzurufen. Der VMCM lehnt jede Verantwortung für Personen- und Sachschäden, die während der Veranstaltung entstehen ab. Jeder Fahrer hat die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für die von ihm bzw. seinem Fahrzeug verursachten Personen- und Sachschäden zu tragen. Fahrer die durch ihr Verhalten andere Verkehrsteilnehmer gefährden, oder begründeten Anlass zu Anrainerbeschwerden geben, werden disqualifiziert und haben die Fahrt sofort abzubrechen. START UND ZIEL: Im Sinne des Umweltschutzes und der Reputation unseres schönen Hobbys ist das unnötige Anwerfen, sowie Laufen lassen von Motoren zu unterlassen und wird gegebenenfalls mit bis zu 5 Strafminuten geahndet! Die Teilnehmerfahrzeuge befinden sich vor dem Start im Bereich des Fahrerlagers. Ab 9.50 Uhr werden die ersten fünf Fahrzeuge nach Aufforderung in den Vorstartraum geschoben. Im Vorstartraum selbst befinden sich stets nur jeweils fünf Fahrzeuge, den Startnummern entsprechend geordnet. Auf das Zeichen des Starters schiebt jeder nach Startnummern aufgerufene Teilnehmer sein Fahrzeug zum Start. Erst am Start ist der Motor anzuwerfen. Gelingt dies nicht, muss der Teilnehmer sein Fahrzeug rasch durch die Lichtschranke schieben und so schnell wie möglich durch antreten oder anschieben den Motor in Gang setzen und den Startraum verlassen. LETZTE RUNDE: Nach Beendigung der letzten Runde, d.h. nach dem letzten Durchfahren der Lichtschranke, ist jeder Teilnehmer verpflichtet, sein Fahrzeug auf dem dafür markierten Weg in das Fahrerlager zu fahren und dort ordnungsgemäß abzustellen. Zuwiderhandelnde werden von der Fahrtleitung mit fünf Strafminuten belegt. SIEGEREHRUNG: Nach dem Eintreffen des letzten Teilnehmers im Ziel, findet nach dem Mittagessen und der Auswertung der Ergebnisse die Siegerehrung im Gasthaus Zur schönen Aussicht statt.

EHRUNG DES ÄLTESTEN TEILNEHMERS: Für die Bewertung gelten die in der Lenkerberechtigung eingetragenen Geburtsdaten des Teilnehmers. BEWERTUNG DES ÄLTESTEN MOTORRADES: Die Bewertung für die Prämierung des ältesten Motorrades erfolgt im Rahmen der technischen Abnahme und obliegt dem Überprüfungsorgan. Die Entscheidungen des Überprüfungsorgans sind bindend und unanfechtbar. Ende der Veranstaltung ca. 15.00 Uhr. NENNUNG, NENNGELD, LEISTUNGEN DES VERANSTALTERS: Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten: Ausschreibung, Urkunde, Mittagessen, Erinnerungsplakette, sowie Pokale für die drei Erstplazierten jeder Klasse. Das Nenngeld beträgt 30,- je Fahrzeug mit einer Person und 20,- für jeden Beifahrer. Das Nenngeld ist mittels dem beiliegendem Zahlschein auf das Konto der Volksbank Mödling, BLZ 42750 Konto Nr. 33 85 796 0000 einzuzahlen. Bitte den Zahlschein komplett und in Blockschrift ausfüllen ABSOLUTER NENNSCHLUSS: Mittwoch, 9. Mai 2007 Einzahlungen nach dem 9. Mai 2007 werden als Nachnennungen angesehen, wobei eine Mehrgebühr von 50% des Nenngeldes zu überweisen ist. Bitte das Nennungsformular komplett ausfüllen und nur an die auf dem Nennungsformular angeführte Adresse senden, faxen oder per e-mail schicken. Der Einzahlungsabschnitt ist zur Veranstaltung mitzunehmen und bei der Übergabe der Fahrtunterlagen der Fahrtleitung vorzulegen. Nenngeld ist Reuegeld und wird nur bei Absage der Veranstaltung oder Abweisung der Nennung rückerstattet! Bei Absage auf Grund gesetzlicher Bestimmungen (z.b. Ozon-Alarm) wird ein Drittel des Nenngeldes zur Abdeckung von Organisationskosten einbehalten. Nachnennungen am Start werden nur nach Maßgabe freier Plätze und einer Mehrgebühr von 50% des Nenngeldes entgegengenommen. Startnummern, die von den genannten Teilnehmern bis 8.30 Uhr nicht übernommen werden, stehen dann für Nachnennungen zur Verfügung. Für Nachnennungen am Start ist um 9.00 Uhr absoluter Nennschluss!

Es würde uns sehr freuen, Euch bei unserer ÖTT 2007 begrüßen zu dürfen. Sollten dennoch weitere Informationen nötig sein, steht der Veteranen Motorrad Club Mödling gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Für den VMCM Wilhelm PAUL und Herbert LUNARDI (Veranstaltungskoordination) Postfach 67, 2340 Mödling Tel. 02236 / 47500-218, Fax: 02236 / 47500 215, Handy: 0664 / 1525201 e-mail: w.paul@kabsi.at Streckenführung: