Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Materialhefte zur bayerischen Archäologie

Ähnliche Dokumente
Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

1-Zimmer-Eigentumswohnung

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

Kreisheimatpflege Heimatbücher des Landkreises Augsburg

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

17. Wahlperiode /486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Gewinner der Ehrenscheibe

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn betreffend Sprachkurse für Asylbewerber - II

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025


Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Die Fraktion in der Region

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Mannschaftswertung Damen

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010


Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Fahrschule Wendl GmbH Vilstalstr Kümmersbruck Telefon: 09624/2142 Fax: 09624/

Aus- und Fortbildungsprogramm 2015/16 zur Bewegungsförderung im Elementarbereich

Feuerschutz - Personalakten

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Teilnehmermeldung Eisstockschießen: 32 Moarschaften Einteilung Freitag, ab Uhr Moarschaft Moarschaftsführer Ruhpolding

Landmaschinnemechaniker-Meisterprüfungsausschüsse und -vorbereitungslehrgänge in Deutschland

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Handbuch Datenschutzrecht

Kommunalwahlen Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser Hausfrau 1955 Sinn

Antrag. auf Aufnahme in die Warteliste. Facharztbezeichnung. Schwerpunkt-/Zusatzbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Wohnanschrift

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste im öffentlichen Dienst: Anerkannte Ausbildungsbibliotheken in Bayern

30 km Gehen (30 km) Datum: Beginn: 09:00. Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Nat. Verein Zeit Diff 1. 8 Hauger, Georg 1957

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Zusammensetzung der Kommission

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

BASV Meisterschaft 2014

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, Datum: Montag, 07. Februar

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand

Standort Hochschule / Universität Ansprechpartner Adresse Telefon . Prof. Dr. Hermann Raab, LL.M. Hetzenrichter Weg Weiden

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Name / Titel Anschrift Kontaktdaten

1. PC Goggolori Weilheim Boule & Pétanque e.v. Sonntag, 21. Juli 2013 Goggolori-Turnier Doublette Formée

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

S c h i e ß s t a n d s a c h v e r s t ä n d i g e i n B a y e r n Stand:

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

HANDBUCH des Kreistages Straubing-Bogen

Gutachtersausschuss Bayern

17. Wahlperiode /4349

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

LG/LPi Gauschießen 2008

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 / Telefon 0512 / Fax 0512 /

Transkript:

Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Materialhefte zur bayerischen Archäologie Hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Auslieferung: Verlag Michael Laßleben, Lange Gasse 19, 93183 Kallmünz, Tel. 09473-205, Fax 09473-8357, Internet: www.oberpfalzverlag-lassleben.de E-Mail: druckerei@oberpfalzverlag-lassleben.de In dieser Monografienreihe werden umfangreiche wissenschaftliche Arbeiten publiziert, wobei es sich meist um Dissertationen handelt. Die Arbeiten haben in der Regel bedeutende Ausgrabungen Bayerns aus allen Zeitstufen der Vor- und Frühgeschichte zum Gegenstand. Dabei werden gewöhnlich sämtliche Befunde sowie das Fundmaterial mit Plänen und Zeichnungen katalogartig vorgelegt sowie wissenschaftlich eingeordnet, bearbeitet und im Gesamtzusammenhang gewürdigt. Die Veröffentlichungen stellen eine haltbare und handhabbare Form der Dokumentation dar und sind somit Material für weitere Forschungen. Ab Band 95 wurde die Reihe umbenannt in Materialhefte zur bayerischen Archäologie. Materialhefte zur bayerischen Archäologie 100. VALERIA SELKE, Römische Funde aus Dambach am Limes (1892 2007), 2014, 350 Seiten, 166 Tafeln, 6 Farbtafeln, 27 Abb., 45,--, ISBN 978-3-7847-5100-9 99. HELGA UND MANFRED MENKE, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Sindolvesdorf/Sindelsdorf, Lkr. Weilheim-Schongau. Mit Beiträgen von Christoph Lobinger, Barbara Wührer, Barbara Hollack und Hans-Jürgen-Hundt, 2013, 99 Seiten, 84 Tafeln, 19 Farbtafeln, 1 Beilage, 5 Abb., 30,00, ISBN 978-3-7847-5099-6 98. NELO LOHWASSER, Das frühmittelalterliche Reihengräberfeld von Pfakofen. Mit Beiträgen von Jörg W. E. Faßbinder und Gunnar Gransche, 2013, 337 Seiten, 157 Tafeln, 8 Farbtafeln, 73 Abb., 32, ISBN 978-3-7847-5098-9 97. BENJAMIN HÖKE, Der spätmerowingerzeitliche Bestattungsplatz von Neuburg a. d. Donau, St. Wolfgang, 2013, 386 Seiten, 75 Tafeln, 2 Farbtafeln, 52 Abb., 2 Beilagen, 52,00, ISBN 978-3-7847-5097-2 96. MICHAEL ALTJOHANN, Das spätrömische Kastell Boiotro zu Passau-Innstadt, 2012, 221 Seiten, darunter 67 Tafeln, 52 Abb., 2 Beilagen, 25,00; ISBN 978-3-7847-5096-6 95. CHRISTIAN LATER, Die Propstei Solnhofen im Altmühltal. Untersuchungen zur Baugeschichte der Kirche, zur Inszenierung eines früh- und hochmittelalterlichen Heiligenkultes und zur Sachkultur, 2011, 446 Seiten, 120 Tafeln, 69 Abb., 48 Beilagen, 69,00; ISBN 978-3- 7847-5095-8

Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte Reihe A Fundinventare und Ausgrabungsbefunde 94. DORIS GUTSMIEDL-SCHÜMANN, Das frühmittelalterliche Gräberfeld Aschheim- Bajuwarenring, 2010, 432 Seiten, 198 Tafeln, 31 Farbtafeln, 95 Abb., 45 Tabellen, 4 Beilagen, 90,00 ISBN 978-3-7847-5094-1 93. MAIKE SIELER, Die frühkaiserzeitlichen Holzbauten im Bereich der Kleinen Thermen von Cambodunum-Kempten. Cambodunumforschungen VIII, 2009, 240 Seiten, 55 Tafeln, 58 Abb., 6 Beilagen, 39,00 ISBN 978-3-7847-5093-4 92. BARBARA KAINRATH, Der Vicus des frührömischen Kastells Aislingen, 2008, 207 Seiten, 87 Tafeln, 57 Abb., 35,00 ISBN 3-7847-5092-7 91. ALMUT BICK, Die Latènezeit im Nördlinger Ries, 2007, 444 Seiten, 138 Tafeln, 96 Abbildungen, 80,00 ISBN 3-7847-5091-0 90. CORNELIA SCHÜTZ: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Zuchering-Ost, Stadt Ingolstadt, 2006, 364 Seiten, 286 Tafeln, 66 Abb., 1 Beilage, 78,00 ISBN 3-7847-5190-3 89. CLAUDIA TAPPERT: Die Gefäßkeramik des latènezeitlichen Siedlungsplatzes Straubing- Bajuwarenstraße, 2006, 491 Seiten, 150 Tafeln, 150 Abb., 1 Beilage, 78,00 ISBN 3-7847-5089-3 88. JANA ESTHER FRIES: Die Hallstattzeit im Nördlinger Ries, 2005, 440 Seiten, 169 Tafeln, 63 Abb., 1 Beilage, 75,00 ISBN 3-7847-5088-5 87. ANKE MÜLLER-DEPREUX: Die hallstatt- und frühlatènezeitliche Siedlung Erdwerk I von Niedererlbach, Landkreis Landshut, 2005, 210 Seiten, 99 Tafeln, 29 Abb., 1 Beilage, 55,00 ISBN 3-7847-5087-7 86. MARKUS ULLRICH: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Grundfeld/Reundorf, Lkr. Lichtenfels, Oberfranken, 2004, 228 Seiten, 69 Tafeln, 54 Abb., 55,00 ISBN 3-7847-5086-9 85. BERNHARD BECKMANN: Neuere Untersuchungen zum römischen Limeskastell Miltenberg- Altstadt. Mit Beiträgen von Bernhard Overbeck und Rainer Wiegels, 2004, 222 S., 50 Tafeln, 49 Abb., 6 Beilagen, 50,00 ISBN 3-7847-5085-0 84. MARCUS TRIER: Die frühmittelalterliche Besiedlung des unteren und mittleren Lechtals nach archäologischen Quellen, 2002, 487 S., 271 Tafeln, 101 Abb., 48,00 ISBN 3-7847-5084-2 83. GABRIELE SORGE: Die Keramik der römischen Töpfersiedlung Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, 2001, 304 S., 122 Tafeln, 64 Abb., 7 Beilagen, 30,00 ISBN 3-7847-5083-4 82. JOCHEN HABERSTROH: Germanische Funde der Kaiser- und Völkerwanderungszeit aus Oberfranken, 2000, 218 S., 131 Tafeln, 6 Abb., 1 Beilage, 29,00 ISBN 3-7847-5082-6 81. REINHARD SÖLCH: Die Terra-sigillata-Manufaktur von Schwabmünchen-Schwabegg, 1999, 172 S., 44 Abb., 48 Tafeln, 5 Beilagen, 24,00 ISBN 3-7847-5081-8

80. FELIX TEICHNER: Kahl a. Main. Siedlung und Gräberfeld der Völkerwanderungszeit. Mit Beiträgen von Lothar Bakker, Stefani Büchner, Diane Marie Müller-Matheis, Antonius Pira, Gerwulf Schneider und Peter Volk, 1999, 252 S., 20 Abb., 75 Tafeln, 2 Beilagen, 23,00 ISBN 3-7847-5080-X 79. RICHARD HUGHES: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg VI, 1999, 232 S., 14 Tafeln, 3 Beilagen, 20,00 ISBN 3-7847-5079-6 78. RICHARD HUGHES: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg V, 2001, 447 S., 3 Tafeln, 24,00 ISBN 3-7847-5078-8 77. ANKE BURZLER: Archäologische Beiträge zum Nobilifizierungsprozeß in der jüngeren Merowingerzeit, 2000, 296 S., 50 Tafeln, 23 Abb., 9 Beilagen, 28,00 ISBN 3-7847-5077-X 76. SILKE BURMEISTER: Vicus und spätrömische Befestigung von Seebruck-Bedaium. Mit einem Beitrag von Peter Schröter, 1998, 256 S., 57 Abb., 97 Tafeln, 9 Beilagen, 43,00 ISBN 3-7847-5076-1 75. ANDREA FABER: Das römische Gräberfeld auf der Keckwiese in Kempten II. Gräber der mittleren Kaiserzeit und Infrastruktur des Gräberfelds sowie Siedlungsbefunde im Ostteil der Keckwiese. Mit Beiträgen von Michael Mackensen und Henriette Manhart, 1998, 328 S., 45 Abb., 84 Tafeln, 3 Beilagen, 37,00 ISBN 3-7847-5075-3 74. SILVIA CODREANU-WINDAUER: Das bajuwarische Gräberfeld und die frühmittelalterlichen Siedlungsbefunde aus Pliening, Oberbayern, 1997, 224 S., 33 Abb., 34 Tafeln, 1 Beilage, 24,00 ISBN 3-7847-5074-5 73. DORIS EBNER: Das römische Gräberfeld von Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, 1997, 183 S., 6 Abb., 180 Tafeln, 31,00 ISBN 3-7847-5073-7 72. PETER ETTEL: Gräberfelder der Hallstattzeit aus Oberfranken. Mit einem Beitrag von Gisela Grupe und Lucien Schlosser, 1996, 319 S., 59 Abb., 265 Tafeln, 13 Beilagen, 56,00 ISBN 3-7847-5072 9 71. MANUELA STRUCK: Römische Grabfunde und Siedlungen im Isartal bei Ergolding, Landkreis Landshut, 1996, 232 S., 23 Abb., 142 Tafeln, 1 Beilage, 30,00 ISBN 3-7847-5071-0 70. GEORG DIEMER: Der Bullenheimer Berg und seine Stellung im Siedlungsgefüge der Urnenfelderkultur Mainfrankens, 1995, 236 S., 53 Abb., 123 Tafeln, 11 Beilagen, 33,00 ISBN 3-7847-5070-2 69. STEFAN GERLACH: Der Eiersberg. Eine Höhensiedlung der vorrömischen Eisenzeit und ihre Stellung in der Siedlungslandschaft zwischen Rhön und Thüringer Wald. Mit einem Beitrag von Gisela Grupe, 1995, 178 S., 43 Abb., 136 Tafeln, 9 Beilagen, 29,00 ISBN 3-7847-5069-9 68. BARBARA S. OTTAWAY: Ergolding, Fischergasse eine Feuchtbodensiedlung der Altheimer Kultur in Niederbayern. Mit Beiträgen von Stewart Aitchison, Bernd Becker (=), Rolf Bolten, Barbara G. C. Chapman, Glyn Davies, John G. Evans, David Gale, Margaret Glass, Herbert Hagn, Carl Heron, Mike Heyworth, Pat Hinton, Bertold Hofmann, Charlotte Roberts, Rolf C. A. Rottländer, Maisie Taylor und Margarete Uerpmann, 1995, 242 S., 111 Abb., 2 Beilagen, 24,00 ISBN 3-7847-5068-0

67. THOMAS VÖLLING: Frühgermanische Gräber von Aubstadt im Grabfeldgau (Unterfranken). Mit einem Beitrag von Franz Parsche, 1995, 123 S., 16 Abb., 10 Karten, 19 Tafeln, 13,00 ISBN 3-7847-5067-2 66. ARTHUR BERGER: Der Hesselberg. Funde und Ausgrabungen bis 1985, 1994, 111 S., 24 Abb., 86 Tafeln, 3 Beilagen, 19,00 ISBN 3-7847-5066-4 65. HILKE HENNIG: Urnenfelder aus dem Regensburger Raum, 1993, 150 S., 25 Abb., 104 Tafeln, 3 Beilagen, 46,00 ISBN 3-7847-5065-6 64. PETER FASOLD: Das römisch-norische Gräberfeld von Seebruck-Bedaium. Mit einem Beitrag von Peter Schröter, 1993, 224 S., 196 Tafeln, 4 Beilagen, 34,00 ISBN 3-7847- 5064-8 63. MATHILDE SCHLEIERMACHER: Die römischen Fibeln von Kempten-Cambodunum. Mit einem Beitrag von Josef Riederer. CHRISTOF FLÜGEL, Die römischen Bronzegefäße von Kempten- Cambodunum. Cambodunumforschungen V, 1993, 114 S., 35 Tafeln, 1 Beilage, 11,00 ISBN 3-7847-5063-X 62. JUTTA PAULI: Die latènezeitliche Besiedlung des Kelheimer Beckens, 1993, 222 S., 77 Abb., 138 Tafeln, 8 Beilagen, 43,00 ISBN 3-7847-5062-1 61. KAI-STEFFEN FRANK/HANS-PETER STIKA: Bearbeitung der makroskopischen Pfanzen- und einiger Tierreste des Römerkastells Sablonetum (Ellingen bei Weißenburg in Bayern). Mit einem Beitrag von W. Zanier, 1988, 99 S., 14 Tafeln, 13,00 ISBN 3-7847-5060-5 60. WOLFRAM SCHIER: Die vorgeschichtliche Besiedlung im südlichen Maindreieck. Teil I Text und Tafeln, Teil II Katalog und Karten, 1990, 210 S. + 163 S., 86 Abb., 97 Tafeln, 29 Karten, 17 Beilagen, 58,00 ISBN 3-7847-5061-3 59. CHRISTOPH GRÜNEWALD: Das alamannische Gräberfeld von Unterthürheim, Bayerisch- Schwaben, 1988, 293 S., 26 Abb., 133 Tafeln, 1 Beilage, 39,00 ISBN 3-7847-5059-1 58 KARL SCHMOTZ: Die vorgeschichtliche Besiedlung im Isarmündungsgebiet, 1989, 405 S., 58 Abb., 62 Tafeln, 48,00 ISBN 3-7847-5058-3 57. P. J. R. MODDERMAN: Die neolithische Besiedlung bei Hienheim, Ldkr. Kelheim. II. Die Ausgrabungen am Weinberg 1971 bis 1974. III. Die Ausgrabungen im Fuchsloch 1975. IV. Landschaft und Besiedlung des Hienheimer Lößgebietes. Mit Beiträgen von C. C. Bakels, L. van der Plas und P. van de Velde, 1986, 122 S., 22 Abb., 61 Tafeln, 2 Farbtafeln, 3 Beilagen, 26,00 ISBN 3-7847-5057-5 56. INGRID BURGER: Die Siedlung der Chamer Gruppe von Dobl, Gemeinde Prutting, Landkreis Rosenheim und ihre Stellung im Endneolithikum Mitteleuropas. Mit einem Grabungsbericht von Hans Peter Uenze und Beiträgen von Maria Hopf, Josef Riederer, Fritz Schweingruber und Hans-Peter Uerpmann. Erschienen im Verlag Graf, Fürth, 1988, 438 S., 126 Tafeln, 3 Beilagen, 31,00 ISBN 3-9801120-3-9. (Auslieferung Verlag Dr. Faustus, Sandstraße 23, 91186 Büchenbach) 55. MICHAEL HOPPE: Die Grabfunde der Hallstattzeit in Mittelfranken, 1986, 193 S., 48 Abb., 177 Tafeln, 1 Beilage, 33,00 ISBN 3-7847-5055-9 54. MICHAEL BRANDT: Materialvorlage und statistische Untersuchungen zur Bandkeramik in Unterfranken, 1985, 159 S., 124 Abb., 72 Tafeln, 32,00 ISBN 3-7847-5054-0

53. PETER MICHAEL BAYERLEIN: Die Gruppe Oberlauterbach in Niederbayern, 1985, 141 S., 20 Abb., 113 Tafeln, 1 Typentafel, 18,00 ISBN 3-7847-5053-2 52. ARTHUR BERGER: Die Bronzezeit in Ober- und Mittelfranken, 1984, 163 S., 80 Tafeln, 16,00 ISBN 3-7847-5052-4 50. HARALD KOSCHIK: Die Bronzezeit im südwestlichen Oberbayern. Text- und Tafelband, 1981, 280 S., 180 Tafeln, 1 Beilage, 30,00 ISBN 3-7847-5050-8 49. OTTO MATHIAS WILBERTZ: Die Urnenfelderkultur in Unterfranken, 1982, 231 S., 108 Tafeln, 4 Karten, 28,00 ISBN 3-7847-5049-4 48. SIGRID LUDWIG-LUKANOW: Hügelgräberbronzezeit und Urnenfelderkultur im Nördlinger Ries, 1983, 56 S., 44 Tafeln, 9,00 ISBN 3-7847-5048-6 46. ROLF-HEINER BEHRENDS: Katalog Würzburg II. Die Funde der Hallstattzeit im Mainfränkischen Museum, 1986, 63 S., 52 Tafeln, 11 Abb., 11,00 ISBN 3-7847-5046-X 45. KLAUS SCHWARZ: Archäologisch-topographische Studien zur Geschichte frühmittelalterlicher Fernwege und Ackerfluren im Alpenvorland zwischen Isar, Inn und Chiemsee. Mit archäologisch-topographischen Plankarten von Eugen Ixmeier. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Georg Kossack. Text- und Kartenband, 1989, 367 S., 41 Tafeln, 138 Karten, 2 Beilagen, 94,00 ISBN 3-7847-5045-1 44. JENS LÜNING: Eine Siedlung der mittelneolithischen Gruppe Bischheim in Schernau, Ldkr. Kitzingen. Mit Beiträgen von M. Hopf, G. Nobis und W. Schirmer, 1981, 206 S., 120 Tafeln, 11 Beilagen, 25,00 ISBN 3-7847-5044-3 43. GÜNTHER KRAHE/GISELA ZAHLHAAS: Römische Wandmalereien in Schwangau, Lkr. Ostallgäu, 1984, 80 S., 3 Abb., 38 Tafeln, 25 Farbtafeln, 15,00 ISBN 3-7847-5043-5 42. BERND ENGELHARDT: Das Neolithikum in Mittelfranken I. Alt- und Mittelneolithikum, 1981, 129 S., 71 Tafeln, 5 Karten, 24,00 ISBN 3-7847-5042-7 41. ALIX HOCHSTETTER: Die Hügelgräberbronzezeit in Niederbayern, 1980, 183 S., 126 Tafeln, 6 Beilagen, 4 Karten, 33,00 ISBN 3-7847-5041-9 40. ERWIN KELLER: Das spätrömische Gräberfeld von Neuburg an der Donau. Mit einem Beitrag von Gerfried Ziegelmayer, 1979, 131 S., 17 Abb., 40 Tafeln, 3 Beilagen, 16,00 ISBN 3-7847-5040-0 39. WALTER TORBRÜGGE: Die Hallstattzeit in der Oberpfalz I. Auswertung und Gesamtkatalog. Text- und Tafelband, 1979, 422 Seiten, 24 Abb., 186 Tafeln, 30,00 ISBN 3-7847-5039-7 38. ARMIN STROH: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg IV, 2000, 183 S., 93 Tafeln, 83 Abb., 4 Beilagen, 25,00 ISBN 3-7847-5038-9 37. ARMIN STROH: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg III, 2000, 197 S., 98 Tafeln, 88 Abb., 4 Beilagen, 27,00 ISBN 3-7847-5037-0 36. ARMIN STROH: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg II, 1988, 228 S., 93 Abb., 135 Tafeln, 3 Beilagen, 37,00 ISBN 3-7847-5036-2 35. ARMIN STROH: Das hallstattzeitliche Gräberfeld von Schirndorf, Ldkr. Regensburg I, 1979, 209 S., 70 Abb., 152 Tafeln, 5 Beilagen, 35,00 ISBN 3-7847-5035-4

34. MICHAEL MACKENSEN: Das römische Gräberfeld auf der Keckwiese in Kempten I. Gräber und Grabanlagen des 1. und 4. Jahrhunderts. Mit einem Beitrag von Ulrich Willerding. Cambodunumforschungen IV. Text- und Tafelband, 1978, 320 S., 5 Abb., 199 Tafeln, 4 Beilagen, 38,00 ISBN 3-7847-5034-6 33. P. J. R. MODDERMAN: Die neolithische Besiedlung bei Hienheim, Ldkr. Kelheim I. Die Ausgrabungen am Weinberg 1965 bis 1970. Mit Beiträgen von A. T. Clason, M. E. Th. de Grooth, L. H. Keeley und K. J. H. Vriezen, 1977, 135 S., 27 Abb., 88 Tafeln, 4 Beilagen, 17,00 ISBN 3-7847-5033-8 32. GISELA FREUND: Das Paläolithikum im Donaubogen südlich Regensburg. Mit einem Beitrag von H. Lindner, überarbeitet und ergänzt von H. Tillmann, 1977, 76 S., 4 Abb., 32 Tafeln, 7,00 ISBN 3-7847-5032-X 31. SIEGMAR VON SCHNURBEIN: Das römische Gräberfeld von Regensburg. Archäologische Forschungen in Regina Castra-Reganesburg I. Text- und Tafelband, 1977, 275 S., 14 Abb., 215 Tafeln, 3 Beilagen, 25,00 ISBN 3-7847-5031-1 30. GÜNTER WEGNER: Die vorgeschichtlichen Flußfunde aus dem Main und aus dem Rhein bei Mainz, 1976, 197 S., 2 Abb., 82 Tafeln, 2 Beilagen, 16,00 ISBN 3-7847-5000-1 29. LUDWIG REISCH: Der vorgeschichtliche Hornsteinabbau bei Lengfeld, Ldkr. Kelheim und die Interpretation grobgerätiger Silexindustrien in Bayern, 1974, 94 S., 13 Abb., 63 Tafeln, 7,00 ISBN 3-7847-5029-X 28. WOLFGANG HÜBENER: Die römischen Metallfunde von Augsburg-Oberhausen. Ein Katalog, 1973, 95 S., 7 Abb., 44 Tafeln, 10,22 ISBN 3-7847-5028-1 27. LOTHAR F. ZOTZ/GISELA FREUND: Die mittelpaläolithische Geröllgeräteindustrie aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, 1973, 131 S., 13 Abb., 67 Tafeln, 7,00 ISBN 3-7847-5027-3 26. HERMANN GÜNTER RAU: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Aschaffenburg-Strietwald, 1972, 55 S., 39 Abb., 56 Tafeln, 5,00 ISBN 3-7847-5026-5 25. RAINER CHRISTLEIN: Das alamannische Gräberfeld von Dirlewang bei Mindelheim. Mit Beiträgen von Georg Glowatzki, Hans-Jürgen Hundt und Helmut Kilchling, 1971, 69 S., 16 Abb., 43 Tafeln ISBN 3-7847-5025-7 24. GEORG KOSSACK: Gräberfelder der Hallstattzeit an Main und Fränkischer Saale. Nach Grabungen von G. Jacob-Friesen, Ch. Pescheck, K. Schwarz und N. Walke (=) in Bastheim, Großeibstadt und Kitzingen-Etwashausen, 1970 23. HILKE HENNIG: Die Grab- und Hortfunde der Urnenfelderkultur aus Ober- und Mittelfranken, 1970, 180 S., 36 Abb., 120 Tafeln ISBN 3-7847-5023-0 22. HERMANN DANNHEIMER: Lauterhofen im frühen Mittelalter. Reihengräberfeld Martinskirche Königshof. Mit Beiträgen von Maria Hopf und Hans-Jürgen Hundt, 1968, 83 S., 2 Farbtafeln, 50 Tafeln, 2 Beilagen ISBN 3-7847-5022-2 21. RAINER CHRISTLEIN: Das alamannische Reihengräberfeld von Marktoberdorf im Allgäu. Mit Beiträgen von Hans-Jürgen Hundt und Maria Hopf, 1966, 169 S., 129 Tafeln ISBN 3-7847-5021-4

20. WALTER TORBRÜGGE: Die Hallstattzeit in der Oberpfalz II. Die Funde und Fundplätze in der Gemeinde Beilngries, 1965, 118 S., 5 Abb., 90 Tafeln, 1 Klapptafel, 1 Farbtafel, 11,00 ISBN 3-7847-5020-6 19. HANS-JÜRGEN HUNDT: Katalog Straubing II. Die Funde der Hügelgräberbronzezeit und der Urnenfelderzeit, 1964, 135 S., 7 Abb., 119 Tafeln, 4 Karten, 12,00 ISBN 3-7847-5019-2 18. WOLFRAM KLEISS: Die öffentlichen Bauten von Cambodunum. Baubeschreibung und Rekonstruktion, 1962 17. HERMANN MÜLLER-KARPE: Die spätneolithische Siedlung von Polling, 1961 16. HERBERT LINDNER: Die altsteinzeitlichen Kulturen der Räuberhöhle am Schelmengraben bei Sinzing, 1961, 49 S., 3 Abb., 41 Tafeln, 3,00 ISBN 3-7847-5016-8 15. JOSEF RÖDER: Toutonenstein und Heunesäulen bei Miltenberg. Ein Beitrag zur alten Steinindustrie am Untermain. Mit Beiträgen von Georg Knetsch, Herbert Nesselhauf und Christian Pescheck, 1960 14. GÜNTHER ULBERT: Die römische Keramik aus dem Legionslager Augsburg-Oberhausen, 1960 13. WALTER TORBRÜGGE: Die Bronzezeit in der Oberpfalz, 1959 12. CHRISTIAN PESCHECK: Katalog Würzburg I. Die Funde der von Steinzeit bis zur Urnenfelderzeit im Mainfränkischen Museum, 1958 11. HANS-JÜRGEN HUNDT: Katalog Straubing I. Die Funde der Glockenbecherkultur und der Straubinger Kultur, 1958 10. ULRICH FISCHER: Cambodunumforschungen 1953-II. Keramik aus den Holzhäusern zwischen der 1. und 2. Querstraße, 1957, 67 S., 3 Abb., 37 Tafeln ISBN 3-7847-5010-9 9. WERNER KRÄMER: Cambodunumforschungen 1953-I. Die Ausgrabungen von Holzhäusern zwischen der 1. und 2. Querstraße. Mit Beiträgen von Joachim Boessneck, Rudolf Egger, Hans-Jörg Kellner, Klaus Parlasca, Harald von Petrikovits, Wilhelm Schleiermacher und Adelhart Zippelius. Textband und Planbeilagen, 1957 8. HERMANN DANNHEIMER/GÜNTHER ULBERT: Die bajuwarischen Reihengräber von Feldmoching und Sendling, Stadt München, 1956 7. KLAUS PARLASCA: Römische Wandmalereien in Augsburg, 1956 6. JOACHIM WERNER: Das alamannische Gräberfeld von Mindelheim, 1955 5. KLAUS SCHWARZ: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Oberfrankens. Textund Atlasband, 1955 4. ARMIN STROH: Die Reihengräber der karolingisch-ottonischen Zeit in der Oberpfalz, 1954 3. WOLFGANG DEHN/EDWARD SANGMEISTER: Die Steinzeit im Ries. Katalog der steinzeitlichen Altertümer im Museum Nördlingen, 1954 2. ARMIN STROH: Katalog Günzburg. Die vorgeschichtlichen Funde und Fundstätten, 1952

1. HERMANN MÜLLER-KARPE: Das Urnenfeld von Kelheim, 1952 Reihe B Inventare der Geländedenkmäler 2. JOHANNES PÄTZOLD: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. Mit archäologisch-topographischen Plankarten von Max Kirmaier, Eugen Ixmeier, Franz Bamesreiter, Kurt Bareither, Hugo Bichler, Konrad Freiberger, Josef Gerbes, Georg Graf, Arthur Helfrich, Michael Hempfling, Herbert Hick, Ludwig Hösch, Max Hofbauer, Heinrich Holzheimer, Walter Holzner, Heinrich Huber, Ernst Kennerknecht, Max Ketsch, August Mück, Erich Neustifter, Johann Schmidbauer, Heinrich Stähle, Fritz Veit, Ulrike Veit, Alfred Weihrauch. Text- und Atlasband, 1983, 403 S., 16 Tafeln, 6 Karten, 32 Beilagen, 62,00 ISBN 3-7847-5090-7 3. ARMIN STROH: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. Mit archäologisch-topographischen Plankarten von Max Kirmaier, Arthur Helfrich, Walter Holzner, Eugen Ixmeier, Erich Neustifter, Konrad Seitz und Fritz Veit. Text- und Atlasband, 1975, 371 S., 1 Plan- und Kartenmappe, 22,00 ISBN 3-7847-5030-3 6. BJÖRN-UWE ABELS: Die Vor- und Frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Unterfrankens. Mit archäologisch-topographischen Plankarten von Eugen Ixmeier, Max Kirmaier, Franz Bamesreiter, Arthur Helfrich, Heinrich Huber, Max Ketsch und Fritz Veit. Text- und Atlasband, 1979, 255 S., 6 Abb., 16 Tafeln, 5 Karten, 35 Beilagen, 42,00 ISBN 3-7847- 5306-X