vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

Ähnliche Dokumente
die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Theorieplan Januar 2014

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Theorieplan Januar 2015

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Kinder - Religionsunterricht

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Nur eine Kerze, nicht mehr und nicht weniger, nur ein kleiner Anfang.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen 2014

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Programm J u n i 2011

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Maria Mutter der Menschen

Königstettner Pfarrnachrichten

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Datensicherungskalender

Kloster Eberbach. Porta patet, cor magis Die Tür steht offen, mehr noch das Herz PREFERRED PARTNER LOCATION

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

ISBN

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Programm JAHRE ST.MARIA

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Inhaltsverzeichnis.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge Oktober 2011

Die Bedeutung der Farben

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Christliches Symbol -> Brot

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

Gemeinde Info DEZEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Datensicherungskalender

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Plan für Sonntagsmessen ab in Innichen, Vierschach und Winnebach

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Samstag. Schwarmintelligenz

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Liedertexte der CD : Auf der Erde angekommen von Theresia Pooten (zum Mitsingen!)

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Unsere Arrangements

I. Allgemeine & persönliche Angaben

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Frankfurt-Sachsenhausen

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Erstkommunion von A Z

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Transkript:

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ vom 01.01. bis 01.04.2018 jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( an jedem SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Samstag, 10.03. bis Samstag, 17.03.2018 Vom 10.03. bis 17.03.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Dienstag, 13.03.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Samstag, 17.03.2018 von 10 bis 13 Uhr FRÜHJAHRSPUTZ 2018 bei uns im KLOSTER ST. MARIENTHAL Gemeinsam mit unserem "Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v." laden wir am Samstag, den 17. März 2018 von 10 bis 13 Uhr zum Frühjahrsputz in unser Kloster St. Marienthal ein. Treffpunkt ist 10 Uhr am Dreifaltigkeitsbrunnen mitten auf dem Klosterhof. Gemeinsam wollen wir wieder bis 13 Uhr die Spuren vom Winter in unserer Klosteranlage, auf dem Klosterhof und am Stationsberg beseitigen. Wir freuen uns auf viele Mitglieder, Helfer und Freunde des Klosters, die uns auch in diesem Jahr bei Frühjahrsputz unterstützen. KONTAKT für Ihre Anfragen, für Informationen und für Ihre Anmeldung / Teilnahme: (03 58 23) 7 73 66 bzw. 7 72 30 oder @: freundeskreis@kloster-marienthal.de Freitag, 23.03.2018 20 Uhr Eucharistische Gebetsnacht in der Klosterkirche Wir Schwestern vom Kloster St. Marienthal laden Sie ganz herzlich zur Eucharistischen Gebetsnacht am Freitag, den 23. März 2018, um 20.00 Uhr, in unsere Klosterkirche ein. Wir freuen uns, wenn viele Menschen besonders junge Menschen unserer Einladung folgen und somit ihre Liebe zum Eucharistischen Heiland vertiefen. KONTAKT für Ihre Fragen und für weitere Informationen: (03 58 23) 7 73 66 oder @: info@kloster-marienthal.de

Palmsonntag, 25.03.2018 9 Uhr Palmweihe mit Prozession im Kreuzgang und Choral-Hochamt mit Passionslesung in der Klosterkirche Am Palmsonntag, den 25.03.2018, beginnt die Karwoche die stille Woche, als letzte Woche der Fasten- / Passionszeit. Um 9 Uhr feiern wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal die Palmweihe mit Prozession im Kreuzgang und im Anschluss die Heiligen Messe / Choral-Hochamt mit Passionslesung in unserer Klosterkirche. Wir laden Sie am Palmsonntag ganz herzlich ein, mit uns Schwestern gemeinsam an der Palmweihe mit Prozession teilzunehmen und im Anschluss daran mit uns die Heiligen Messe / Choral-Hochamt mit der Passionslesung zu feiern. Mittwoch, 28.03. bis Montag, 02.04.2018 Thema: Besinnungstage. Die heiligen Tage des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Gründonnerstag, 29.03.2018 19 Uhr Abendmahlhochamt in der Klosterkirche Am Gründonnerstag, den 29.03.2018, laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal Sie um 19 Uhr zum gemeinsamen Abendmahlhochamt in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Abendmahlhochamt zu feiern. Karfreitag, 30.03.2018 15 Uhr Karfreitagsliturgie in der Klosterkirche Am Karfreitag, den 30.03.2018, laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal Sie um 15 Uhr zur gemeinsamen Karfreitagsliturgie in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Karfreitagsliturgie zu feiern. Ostersamstag, 31.03.2018 21 Uhr Auferstehungsfeier in der Klosterkirche Am Ostersamstag, den 31.03.2018, laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal Sie um 21 Uhr zur gemeinsamen Auferstehungsfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Auferstehungsfeier zu feiern. Ostersonntag, 01.04.2018 9 Uhr Choral-Hochamt in unserer Klosterkirche Am Ostersonntag, den 01.04.2018, laden wir um 9 Uhr zum gemeinsamen Choral-Hochamt in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Choral-Hochamt zu feiern.

Ostersonntag, 01.04.2018 ca. 13:45 Uhr Saatreiterprozession auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal Am Ostersonntag, den 01.04.2018, werden gegen 13:45 Uhr die Saatreiter (Osterreiter) von der Saatreiterprozession mit ihren prächtig geschmückten Pferden zur Prozession und Verkündigung auf unserem Klosterhof erwartet. Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Saatreiterprozession zu empfangen und das Hochfest zu feiern. Ostermontag, 02.04.2018 9 Uhr Deutsches Hochamt in unserer Klosterkirche Am Ostermontag, den 02.04.2018, laden wir Zisterzienserinnen von St. Marienthal Sie um 9 Uhr zum gemeinsamen Deutschen Hochamt in unsere Klosterkirche ein. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Deutsche Hochamt zu feiern. ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ von Ostermontag, 02.04. bis 31.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach Vereinbarung) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: täglich ( MO-SO ) um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Samstag, 07.04. bis Samstag, 14.04.2018 Vom 07.04. bis 14.04.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Freitag, 13.04.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Samstag, 14.04. bis Samstag, 21.04.2018 Vom 14.04. bis 21.04.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Samstag, 21.04.2018 von 10 bis "Tag der offenen Klöster" bei uns im Kloster St. Marienthal Wir Schwestern vom Kloster St. Marienthal laden Sie am Samstag, den 21.04.2017 am deutschlandweiten Tag der offenen Klöster von 10 bis zu einem ganz besonderen Tag in unser Kloster ein. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und Gespräche bei außergewöhnlichen und nicht alltäglichen Einblicken in unsere Klausur und in weitere Kloster-Bereiche. Zeit für Begegnungen und Gespräche finden Sie bei uns u.a. im Ehrenhof, im Kreuzgang und im Kreuzgarten, im Refektorium, im Kapitelsaal, in der Klosterkirche, im Bleichgarten und im Schwesterngarten. Zeit für gemeinsame Gebete mit uns Schwestern finden Sie beim Mittagsgebet (11:30 Uhr) und beim Vespergebet (17 Uhr). Eintritt FREI und kostenfreie Parkplätze unmittelbar am Kloster Weitere Informationen zum deutschlandweiten "Tag der offenen Klöster" 2018 finden Sie auch auf der Homepage: >>> http://www.tag-der-offenen-kloester.de/ Dort sind alle Klöster und kirchlichen Einrichtung aufgelistet, die sich an diesem Tag beteiligen. KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Informationen und Anfragen: Samstag, 21.04. bis Dienstag, 24.04.2018 Thema: Besinnungstage. Aus der Freude der Auferstehung leben. Samstag, 28.04. bis Samstag, 05.05.2018 Vom 28.04. bis 05.05.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 05.05. bis Samstag, 12.05.2018 Vom 05.05. bis 12.05.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

Samstag, 12.05. bis Dienstag, 15.05.2018 Thema: Maria - Mutter Gottes - Du unsere Fürsprecherin. Sonntag, 13.05.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Freitag, 18.05. bis Sonntag, 20.05.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 18.05. bis 20.05.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal: Freitag, 18.05. bis Montag, 21.05.2018 Thema: Komm Heiliger Geist und erfülle uns mit Deinen Gaben.

Dienstag, 22.05. bis Freitag, 25.05.2018 Thema: Ich sehe Dich in vielen Bildern Maria. Samstag, 26.05. bis Samstag, 02.06.2018 Vom 26.05. bis 02.06.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Donnerstag, 31.05.2018 18 Uhr Fronleichnams-Prozession im Kloster St. Marienthal Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal feiern zu Fronleichnam am Donnerstag, den 31.05.2018 gemeinsam mit unseren Gästen die Heilige Messe / Hochamt und die Fronleichnams-Prozession bei uns im Kloster St. Marienthal. Für 18 Uhr laden wir Zisterzienserinnen vom Kloster Sie herzlich ein zur gemeinsamen Heiligen Messe / Hochamt in unsere Klosterkirche. Die gemeinsame Fronleichnams-Prozession beginnt im Anschluss an die Heilige Messe auf unserem Klosterhof, zu der wir Sie ebenfalls ganz herzlich einladen. Samstag, 02.06. und Sonntag, 03.06.2018 jeweils von 10 bis 19 Uhr Kloster-Fest auf dem Klosterhof mit Wiedereinweihung der Kreuz-/Michaeliskapelle Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal laden Sie ganz herzlich zu unserem Kloster-Fest mit Natur- und Handwerkermarkt auf unserem Klosterhof ein ( mit Markttreiben, Programm & Unterhaltung für Groß und Klein, Handwerk erleben, Info-Raum mit Kloster-Modell und Kloster-Video, u.v.m. ). Als besonderer Höhepunkt wird an diesem Wochenende nach einer langen Zeit von intensiven Baumaßnahmen und langdauernder Sanierung unsere Kreuz-/Michaeliskapelle wiedereingeweiht. Weitere Informationen werden zur gegebenen Zeit folgen. Samstag, 02.06. bis Dienstag, 05.06.2018 Thema: Zisterziensische Spiritualität. Wovon wir sprechen? Was ist gemeint?

Samstag, 09.06. bis Samstag, 16.06.2018 Vom 09.06. bis 16.06.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Mittwoch, 13.06.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Freitag, 15.06. bis Montag, 18.06.2018 Thema: Wo finde ich Ruhe, wenn nicht bei Dir, o Herr? Freitag, 29.06. bis Sonntag, 01.07.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 29.06. bis 01.07.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Starke Frauen" Lieder von einflussreichen weiblichen Persönlichkeiten des Mittelalters wie Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen, Mechthild von Magdeburg und Beatriz de Dia (Trobaritz) u.v.m. Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein.

Sonntag, 08.07. bis Donnerstag, 12.07.2018 Thema: Ora et Labora. Tage der Besinnung mit dem Heiligen Benedikt. Freitag, 13.07.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Samstag, 14.07. bis Samstag, 21.07.2018 Vom 14.07. bis 21.07.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 21.07.2018 18 Uhr LAUSITZER MUSIKSOMMER 2018 im Kloster St. Marienthal KONZERT unter dem TITEL»Mittler zwischen den Welten«( Hildegard von Bingen & Bernhard von Clairvaux im Dialog ) In diesem Jahr macht der LAUSITZER MUSIKSOMMER 2018 wieder Station in unserem Kloster. Am Samstag, den 21.07.2018 wird um 18 Uhr zum Konzert unter dem Titel "Mittler zwischen den Welten" ( Hildegard von Bingen & Bernhard von Clairvaux im Dialog ) eingeladen. Wir freuen wir uns über den Auftritt vom "PER-SONAT ENSEMBLE FÜR MUSIK DES MITTELALTERS" in unserer Klosterkirche. Es erklingen Lieder der Heiligen Hildegard von Bingen und geistliche Gesänge aus den Zisterzienserklöstern Europas, u. a. aus dem Huelgas Codex. Vorverkauf: 8, Euro Kartenkauf: 10, / 8, Euro Auftritt in unserer Klosterkirche Allgemeine Informationen über den Lausitzer Musiksommer 2018 finden Sie online unter: >>> http://www.lausitzer-musiksommer.de/

Samstag, 04.08. bis Samstag, 11.08.2018 Fastenwoche mit Basenfasten Vom 04.08. bis 11.08.2018 laden wir zur Fastenwoche mit Basenfasten in unser Kloster ein. Sonntag, 12.08. bis Donnerstag, 16.08.2018 Thema: Heiliger Bernhard von Clairvaux. Immer noch aktuell? Montag, 13.08.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Sonntag, 19.08. bis Mittwoch, 22.08.2018 Thema: Ora et Labora. Tage der Besinnung mit dem Heiligen Bernhard. Freitag, 31.08. bis Sonntag, 02.09.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. THEMA: "Die Ernte meines Sommers: Wege zur Zufriedenheit mit mir und meinem Leben." Beginn: Freitag, den 31.08.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 02.09.2018, gegen 14 Uhr

Freitag, 07.09. bis Sonntag, 09.09.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Kreativitätsseminar für Männer Vom 07.09. bis 09.09.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal: Samstag, 08.09. bis Dienstag, 11.09.2018 唀 Ĉ ԁ 坨 "Wo die Güte und die Liebe, da ist Gott." ( Johannes von Acken ) Mittwoch, 12.09. bis Samstag, 15.09.2018 Thema: Wie wichtig sind mir die Engel? Donnerstag, 13.09.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in

Samstag, 15.09. und Sonntag, 16.09.2018 jeweils von 10 bis 19 Uhr Kloster-Fest auf dem Klosterhof Wir Zisterzienserinnen der Abtei St. Marienthal laden Sie ganz herzlich zu unserem Kloster-Fest mit Natur- und Handwerkermarkt auf unserem Klosterhof ein ( mit Markttreiben, Programm & Unterhaltung für Groß und Klein, Handwerk erleben, Info-Raum mit Kloster-Modell und Kloster-Video, u.v.m. ). Weitere Informationen werden zur gegebenen Zeit folgen. Samstag, 15.09. bis Samstag, 22.09.2018 Vom 15.09. bis 22.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 22.09. bis Samstag, 29.09.2018 Vom 22.09. bis 29.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Montag, 01.10. bis Freitag, 05.10.2018 Thema: Wieso bete ich den Rosenkranz? Freitag, 05.10. bis Sonntag, 07.10.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 05.10. bis 07.10.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Frühe Mehrstimmigkeit" Gesänge aus den ältesten Handschriften Europas, die mehrstimmige Musik enthalten. Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein.

Samstag, 06.10. und Sonntag, 07.10.2018 jeweils ab 10 Uhr FREUNDESKREIS-TREFFEN 2018 vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. Am 06.10. und 07.10.2018 treffen sich wieder die Mitglieder vom Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e.v. zum alljährlichen Jahrestreffen mit der 23. Mitgliederversammlung bei uns im Kloster St. Marienthal. Die Andacht und die Mitgliederversammlung, die gemeinsame Zeit mit den Schwestern bei Gesprächen und speziellen Angeboten, der Festvortrag und das Kennenlernen untereinander soll wieder prägend für das Freundeskreistreffen sein. KONTAKT u. a. für Anmeldung, Anfragen und Informationen zum Freundeskreistreffen 2017 über : Frau Jana Weise ( IBZ St. Marienthal ) ( 03 58 23 ) 7 72 30 oder @: info@ibz-marienthal.de Samstag, 06.10. bis Mittwoch 10.10.2018 Thema: Im Oktober verehren wir die Rosenkranz-Königin. Samstag, 13.10.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Samstag, 13.10. bis Samstag, 20.10.2018 Vom 13.10. bis 20.10.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein. Samstag, 27.10. bis Samstag, 03.11.2018 Vom 15.09. bis 22.09.2018 laden wir zur Fastenwoche für Gesunde (nach Dr. Buchinger) in unser Kloster ein.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ vom 01.11. bis 31.12.2018 jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden an den Wochenenden ( an jedem SA und SO ) 15 Uhr ( und nach Vereinbarung ) zur öffentlichen Klosterführung bei uns im Kloster St. Marienthal ein. ( Dauer: ca. 1 Stunde ) Treffpunkt: jeden SA und SO um 15 Uhr (und nach Vereinbarung) am Dreifaltigkeitsbrunnen auf dem Klosterhof ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Donnerstag, 08.11. bis Sonntag, 11.11.2018 Thema: Habe ich einen heiligen Patron? Dienstag, 13.11.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Freitag, 16.11. bis Sonntag, 18.11.2018 Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten Vom 16.11. bis 18.11.2018 laden wir zum Kreativitätsseminar Mensch-sein-in-all-seinen-Facetten in unser Kloster ein. Lernen Sie Ihre kreative Seite kennen, finden Sie Ihre innere Ruhe wieder, öffnen und entfalten Sie sich mit positiven Impulsen und lernen Sie Trauer und Schmerz zu verarbeiten um wieder Lust auf das Leben zu bekommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort im Kloster ( bitte separat buchen ) KONTAKT zur KURSLEITERIN Frau Carstenn-Lichterfelde für Ihre Anmeldung, sowie für Informationen und Anfragen: (03 51) 2 87 61 42 Mobil: (01 71) 4 71 40 12 per E-Mail: info@hvcl.de KONTAKT zur GÄSTEPFORTE vom KLOSTER für Ihre Übernachtung bei uns im Kloster St. Marienthal:

Freitag, 23.11. bis Sonntag, 25.11.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Licht und Dunkelheit Das Kostbare der dunklen Jahreszeit Vom Licht im eigenen Herzen" Beginn: Freitag, den 23.11.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 25.11.2018, gegen 14 Uhr Freitag, 30.11. bis Sonntag, 02.12.2018 Gesangsworkshop im Kloster St. Marienthal Wir laden Sie vom 30.11. bis 02.12.2018 zum nächsten Gesangsworkshop in unser Kloster St. Marienthal ein. Kommen Sie mit auf eine ganz persönliche Entdeckungsreise der eigenen Stimme, der Atmung und des Körpers unter der Leitung der Dipl.-Sängerin und Gesangspädagogin Frau Noemi La Terra. Thema: "Stella splendens" Glanzvoller Stern Weihnachtslieder aus dem mittelalterlichen Europa Der zauberhafte Ort von St. Marienthal, mitsamt seiner kontemplativen Atmosphäre, ist ein idealer Ort für diese Musik. Neben dem Singen wird auch Zeit und Muße für einen Spaziergang und für Austausch und Gespräche sein. Freitag, 30.11. bis Sonntag, 02.12.2018 Spiritualität und Lebenskraft im Alltag das Wochenend-Seminar für Frauen Spiritualität erweist sich als Energie des Herzens im persönlichen und beruflichen Leben. Mit unserem Wochenend-Kurs zeigen wir Ihnen Schritte auf dem eigenen Weg der Verbundenheit und üben förderliche Haltungen (Aufmerksam am Leben teilzunehmen, die Gegenwart achtsam zu genießen, bewusst das Leben zu erleben und zu fühlen) ein. Thema: "Zeit (für mich) im Advent Stille und Ausruhen (lernen) liebevoll achtsam weitergehen" Beginn: Freitag, den 30.11.2018, ab 18 Uhr Ende: Sonntag, den 02.12.2018, gegen 14 Uhr Donnerstag, 06.12. bis Sonntag, 09.12.2018 Thema: Wohin mit meiner Sehnsucht? Adventlich leben.

Donnerstag, 13.12.2018 An jedem 13. eines Monats laden wir Zisterzienserinnen Sie um zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in Samstag, 22.12. bis Donnerstag, 27.12.2018 Thema: Besinnungstage. In den Lesungen der Weihnachtszeit das Geheimnis der Menschwerdung neu entdecken. Montag, 24.12.2018 20 Uhr Christnachtfeier in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am Montag, den 24.12.2018, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 20 Uhr zur Christnachtfeier in unsere Klosterkirche ein. Sie können gemeinsam mit uns die Christnachtfeier in St. Marienthal feiern. Samstag, 29.12.2018 bis Mittwoch, 02.01.2019 Thema: Altes loslassen, neues zulassen. Gemeinsam das Neue Jahr begrüßen. Montag, 31.12.2018 15:45 Uhr Jahresschlussandacht in der Klosterkirche vom Kloster St. Marienthal Am Montag, den 31.12.2018, laden wir Zisterzienserinnen Sie um 15:45 Uhr zur Jahresschluss-Andacht in unsere Klosterkirche ein. Sie können gemeinsam mit uns die Jahresabschlussandacht in St. Marienthal feiern.

Montag, 31.12.2018 19:00 Uhr SILVESTER-VERANSTALTUNG 2018 in unserer Klosterschenke St. Marienthal Am Montag, den 31.12.2018, laden wir Sie ab 19 Uhr zum besonderen Jahresausklang mit unserer Silvesterveranstaltung in unserer Klosterschenke St. Marienthal ( vor den Toren unseres Klosters ) ein. Begrüßen Sie gemeinsam mit uns und unseren Gästen das neue Jahr, und feiern Sie in unserer Klosterschenke bei wohlschmeckendem Essen und Tanz. Unsere Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort können Sie ebenfalls nutzen. Nur wenige Schritte entfernt, finden Sie preiswerte und moderne Gästezimmer vom Kloster St. Marienthal und vom IBZ St. Marienthal. Und als besonderen Höhepunkt bieten wir am Neujahrstag von 8 bis 11 Uhr das LANGSCHLÄFER-FRÜHSTÜCK an. KONTAKT zu unserer KLOSTERSCHENKE für Ihre Anmeldung / Teilnahme, sowie für Informationen und Anfragen: (03 58 23) 8 77 15 oder 7 74 44 per E-Mail: klosterschenke-st.marienthal@t-online.de oder gaestepforte@kloster-marienthal.de

Sie erhalten unsere Informationen und Materialien => zur eigenen Verwendung und Nutzung, => zur weiteren (E-Mail-)Verteilung in unveränderter Form, => zur Veröffentlichung und Publikation in den Medien, => zum Aushang (z. B. an Ihrer Info-Wand...) und Auslage, => wie auch zur freundlichen Beachtung. Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informationen und für deren weitere Verwendung. aktueller Stand der Informationen: 07.03.2018 KEIN Anspruch auf Vollständigkeit Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Die Termine werden fortlaufend aktualisiert und regelmäßig hier veröffentlicht. Alle Termine finden Sie auf der Seite Termine innerhalb unserer Homepage www.kloster-marienthal.de und www.kloster-service.de Weitere Informationen und Kontaktangaben zu den Bereichen im Kloster St. Marienthal finden Sie auf nachfolgender Seite. Kloster St. Marienthal - St. Marienthal 1-02899 Ostritz Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: (03 58 23) 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Homepage: www.kloster-marienthal.de

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Hinweise und Änderungen nach dem Hochwasser vom August 2010 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ unsere Klosterkirche St. Marienthal ist wieder geöffnet Seit der gewaltigen Hochwasserkatastrophe im August 2010 war unsere Klosterkirche auf lange Zeit hin in ihrer eigentlichen Bedeutung nicht mehr nutzbar und geschlossen. In dieser Zeit diente unsere Hofkapelle als würdiger Ersatz für Gottesdienste und Andachten. Umfangreiche und lang andauernde Bau- und Sanierungsmaßnahmen folgten, um unsere Klosterkirche grundlegend und fachgerecht wiederherzustellen. Mit großer Freude sahen wir der Wiedereinweihung unserer Klosterkirche entgegen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014, öffneten sich um 9.30 Uhr erstmals wieder die Türen unserer wiederhergestellten Klosterkirche. An diesem Tag erfolgte mit Fest-Hochamt und Altarweihe die feierliche Wiedereinweihung unserer Klosterkirche. Ab sofort laden wir Sie nun wieder regelmäßig zu den Gottesdiensten und Andachten in unsere Klosterkirche ein. Unsere Klosterkirche ist tagsüber geöffnet wir freuen uns über Ihren Besuch. die Öffentlichen Klosterführungen bei uns im Kloster St. Marienthal Von Ostermontag bis zum 31. Oktober laden wir Sie täglich (MO-SO) um 15 Uhr zur Öffentlichen Klosterführung ein ab sofort auch wieder mit Besichtigung unserer Klosterkirche. Vom 01. November bis Ostersonntag des folgenden Jahres werden unsere Öffentlichen Klosterführungen nur an den Wochenenden um 15 Uhr angeboten und durchgeführt. Reiseveranstalter, Gruppen und Gesellschaften bitten wir um separate Anmeldung. Unsere Klosterführung für (Reise)Gruppen und Gesellschaften kann selbstverständlich auch zu anderen Tagen und Uhrzeiten erfolgen. Unsere Gästepforte / Gästeempfang steht Ihnen gern bei Fragen zur Verfügung. Kontakt zu unserer Gästepforte: (03 58 23) 7 74 44 @ gaestepforte@kloster-marienthal.de bzw. info@kloster-marienthal.de die Muttergottes-Andacht mit Prozession in unserer Klosterkirche Seit der Wiedereröffnung und Wiedereinweihung unserer Klosterkirche am 12.10.2014 laden wir Sie nun wieder an jedem 13. eines Monats um 17.00 Uhr zur Muttergottes-Andacht mit Prozession in unsere Klosterkirche ein.!!! ACHTUNG!!! Nach dem gewaltigsten und größten Hochwasser in der Geschichte vom Kloster St. Marienthal am 07. und 08. August 2010 kommt es leider auf längere Zeit noch immer zu einigen Einschränkungen. Unsere Kreuzkapelle / Michaeliskapelle ist leider noch auf lange Zeit hin geschlossen. Eine Besichtigung ist, wenn es die baulichen Umstände erlauben, lediglich während der öffentlichen Klosterführung möglich. Die Beseitigungen der Flutschäden und die umfangreichen Renovierungen, Sanierungs- und Restaurationsarbeiten werden noch eine sehr lange Zeit andauern. Das historische Schau-Sägewerk wurde ebenfalls durch das Hochwasser schwer beschädigt, so dass auf längere Zeit hin das Schausägen und die Führungen im historischen Sägewerk ersatzlos ausfallen müssen. An der Wiederherstellung wird gearbeitet wir hoffen, dass 2015 / 2016 das historische Schau-Sägewerk wieder geöffnet werden kann. die BLITZ-FLUT und das gewaltige HOCHWASSER am 07. und 08.08.2010 im KLOSTER ST. MARIENTHAL alle Informationen dazu und eine Vielzahl von Bildern finden Sie auf unserer Homepage http://www.kloster-marienthal.de/seiten/hochwasser2010

Zisterzienserinnenabtei Klosterstift St. Marienthal St. Marienthal 1 02899 Ostritz... das älteste Frauenkllster des Zisterzienserlrdens in Deutschland, das seit seiner Gründung 1234 bis Heute ununterbrlchen besteht... weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.kloster-marienthal.de www.kloster-service.de KONTAKT unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche im Kloster: Unsere Ansprechpartner der einzelnen Bereiche stehen Ihnen gern für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Kontakt Kloster St. Marienthal der Direkt-Kontakt zum Kloster und zu allen Bereichen Telefon: (03 58 23) 7 73 00 Fax: 7 73 01 E-Mail: info@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Gästepforte / Gästeempfang Kloster St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 74 44 Fax: 7 74 68 E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klostermarkt St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 67 Fax: 7 73 01 E-Mail: klostermarkt@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klosterschenke St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 8 77 15 Fax: 8 77 17 E-Mail: klosterschenke@kloster-marienthal.de Direkt-Kontakt Klosterbäckerei St. Marienthal: Telefon: (03 58 23) 7 73 76 Fax: 7 73 93 E-Mail: klosterbaeckerei@kloster-marienthal.de oder tagsüber per Telefon: (03 58 23) 7 73 67 ( Klostermarkt )