fox M Ö G L I C H M A C H E N

Ähnliche Dokumente
verona Modernität für jede Gelegenheit. Stühle, Barhocker und Traversen bänke mit Formholzschale Design: Wolfgang C. R. Mezger

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Bildung und Wissen. Produkte banc fina hoc MIS plot prime

ENJOY [2007] [ 2007 ] [ 2070 ] Die exklusive Bürostuhl-Serie für den besonderen Anspruch. The exclusiv offi ce chair serie for individuel demand

finasoft. finalounge Schlank und komfortabel: Repräsentative Sessel für Büro, Konferenz und Lounge Design: Wolfgang C. R. Mezger office.


window Moderne Klassik.Eine High-Tech- Formholzserie für höchste Ansprüche. Design: Martin Ballendat

sonato Komfortabel, langlebig und funktional: Die elegante Schichtholz-Serie für gehobene Ansprüche. Design: Roland Schmidt, LSS designer

tool 2 Perfekt für große Veranstaltungen: Der Stapelstuhl mit den vielen Kombinationsmöglichkeiten. Design: Roland Schmidt, LSS designer

Dreh- und Besucherstühle. match

prime Geradliniges Design für große Räume. Reihen-Stapelstuhl und Barhocker.

Funktional und repräsentativ Brunner-Möbel im gesamten Gebäude des neuen Verwaltungs- und Sozialbaus der GDF Suez Deutschland

Bürostühle Besucherstühle Arbeitsplatzgestaltung Empfangs- und Besprechungsräume

Zeit für die Nummer 1 in Preis und Leistung. 12:45h

Interstuhl in France Téléphone Fax

opus Das Multitalent. Schwungvolles Design durch Schichtholztechnologie. Design: Brunner Design Team

UNICUS. Produktinformation. Design Prof. Matthias Rexforth. UNICUS Modell 1350 ohne Armlehnen 1355 mit Armlehnen

Elegantes Messe-Ambiente Brunner entwickelt Mehrzweckstühle alite für die Messe Basel einen eleganten und komfortablen Stuhl für große Räume.

Bringen Sie Bewegung ins Büro.

contur 4100 das bin ich mir wert!

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Hotel und Gastronomie

SELBSTVERSTÄNDNIS WERTE SICHERHEIT NACHHALTIGKEIT. Wir freuen uns darauf, Ihre Vorstellungen umzusetzen! Herzlichst, Ihr. Wolfgang Kurmis Inhaber

Cato. Design: Matthias Dohm, Klöber Design-Team

Österreichs beliebtester Bürostuhl.

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Industrie und Dienstleistung. Produkte fina fina conference finasoft milanolight MIS trust

STILVOLL UND DABEI PFIFFIG

Jugendstil trifft Design Neue Möbel im Bayer Kasino in Leverkusen: Für jeden Event das passende Interieur

SITZE-Programm. Traktoren Serie 30, 40, 50, 5020, 5R, 5M, 6000 & SE, 6005, 6010 & SE, 6015, 6020 & SE, 6025, 6030, 6030 Premium, 7030 & 7030 E Premium

AUSGABE #03 UNSER HAUPTSTADT-SITZ WENN IM BCC BERLIN CONGRESS CENTER GETAGT WIRD, IST UNSER KONFERENZSTUHL CURV EIN WILLKOMMENER TEILNEHMER.

Die Brunner Möbel überzeugten uns vor allem durch ihre Qualität und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Andreas Bucher, Vizedirektor, Einstein St.

KiNETA. i-seating. Wie einfach kann sitzen sein? Freiräume für Leistung.

Mera. Design: Jörg Bernauer

trust Der Klapptisch mit Vierfußgestell. Leicht und stabil Design: Roland Schmidt, LSS designer universal. office. event.

P A N PAN. Design by Kim Kim Design

9200 Papilio. Polsterrücken Drehstuhl, Drehsessel Produktdatenblatt 9200

Muntermacher auf vier Beinen.

office. universal. cafeteria torino Neue Möglichkeiten für die Raumgestaltung. Staffel- und Objekttische, Beistellmöbel Design: Wolfgang C. R.

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Gesundheit und Pflege

Hat CHarisma, wahre klasse und ist ein Partner fürs leben.

IST SMART, VOLLER SCHWUNG UND EINER FÜR ALLE.

> jrs design tisch. bestechend.

ZÜCO CUBO Der Sessel, der Sie in Form hält.

Bürokulturgut. Büro. Kultur. Gut.

Büro- und Sitzmöbel zum Sonderpreis!

Sintec Der Bewährte für individuelles Sitzen

Referenzen in ausgewählten Architekturprojekten Gesundheit und Pflege

line desk: der Geradlinige mit Stil

produkte+service eco-trade PRÄSENTATION

Gruber + Schlager zur imm cologne 2012

OXFORD ARNE JACOBSEN

Schutz und Sicherheit

startup 2 startup2 03

SIT - GASTRONOMIE - MÖBEL. platznehmen und genießen KOMPETENZ. Interieur für professionelle Gastgeber SIT. for

conferencing Schweiz Stoll Giroflex AG Bahnhofstrasse 44 CH-5322 Koblenz Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0)

CHARTA. Die Kollektion für höchste Ansprüche. Freiräume für Leistung.

ASSMANN Swiss AG - Avenue des Portes-Rouges 36 - CH Neuchâtel info@assmannswiss.ch Best Price Quality

Produktübersicht. li-lith Gregor Eichinger. Kollektion.58 Karl Schwanzer contract chair Karl Schwanzer. tendo Delugan Meissl Industrial Design

2.0. Gesundes Arbeiten Intelligente Technologie Nachhaltig. Axia designed and assembled by bma ERGONOMICS in the Netherlands

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

DEIN ARBEITSPLATZ. kompakt flexibel individuell

Erhältlich bei. Programm 2009 / 2010

PREISLISTE BASIX BÜROMÖBEL.

Der Primus One : Elabo revolutioniert den Arbeitstisch.

KINETICis5 Bürobewegung. Machen Sie Ihrem Büro Beine. Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

Selten hat Arbeit so wenig Arbeit gemacht.

my desk: Der Vielseitige für jedes Budget

Kinderbett. macht möbel

range Sehr beeindruckend. Hochwertige Massivholzserie mit vielen Varianten. Design: Lepper Schmidt

Die Aluminiumprofile geben dem Stuhl gleichzeitig Stabilität und Leichtigkeit.

HUBERLAB. AG Industriestrasse Aesch T F info@huberlab.ch

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

Catifa 46. Auszeichnungen

garten Die Gartenarmaturen von Nussbaum WASSER IM GARTEN

Zoo. Paul Brooks Produktdesigner

Die neue Qualität des Sitzens. ErzieherInnenstühle. Nachmittagsbetreuung. Kinder/Jugendstühle. Der gesunde Kindergarten.

Die farbenfreudige, legere Art, sich einen Stuhl zu schnappen

von der Beratung bis hin zur Montage.

pure vielseitigkeit //

Duschen Küchenrückwände Terrassenüberdachungen Glas im Garten

49,95 49,95 34,95 27,90 32, Campingmöbel. Regiesessel. Alu - Faltstuhl. Regiestuhl Styling. Stuhl Action Camouflage. Regiestuhl Silvercross

MARTINSTOLL Corporate Headquarters International Sales Germany Samas GmbH & CO. KG Cammer Straße Minden (0)

Das RC-System ist durch sein prägnantes Design ein eigenständiges

...aus Liebe zum Detail

KASON PLANEN UND EINRICHTEN IN HOLZ OBJEKT SOZIALES

Ergo Medic 11. Beschreibung: Optional gegen Aufpreis: Stoffgruppen: Maße: Art.-Nr.: NF...

One. Stühle Febrü Chairs Febrü One. Chaises Febrü One Stoelen Febrü One

Herzlich willkommen, bei Warth Büroeinrichtung in Trier

Office Line. Ergonomie, Komfort und Individualität eine neue Dimension des Sitzens

L.One ist jeder Stellung gewachsen

Obstbau. Weinbau. Gartenbau. Baumschule MADE IN GERMANY

Schwenkbiegemaschine TURBObend

Twist Rollos. Privatsphäre in einem unverkennbaren Ambiente

Welcome to the North. TEMPUR North TM Das neue nordische Bettsystem

Wer hätte gedacht, dass Freiheit und Arbeit so perfekt zusammenpassen.

Inhalt. Klassische Formen modernes Design. Ein Ausdruck von Persönlichkeit. TriASS

System PLUS. << Ihnen kann geholfen werden>> Durchdachte Funktionalität und intelligentes Produktdesign macht das System Plus unverwechselbar

Displays und mehr für professionelle Anwender

GEMINO 30. Leichtgewichts-Rollator

Die von Arne Jacobsen entworfene Serie 7 TM ist mit Abstand der größte Verkaufserfolg eines Stuhls in der Geschichte Fritz Hansens und vielleicht

Sirio. Vielfalt mit System. Naturpolstermöbel auf höchstem Niveau

ECM Espresso Coffee Machines Manufacture

Transkript:

fox MÖGLICH MACHEN

fox MÖGLICH MACHEN

04 INTRO 05 INDIVIDUALITÄT IN SERIE:. Wunderbar wandelbar. Einen guten Stuhl entwickelt man nicht am Schreibtisch. Sondern in der Praxis. Und aus den Bedürfnissen derer, die darauf Platz nehmen. Das Sitzen kann man ja nicht neu erfinden, sagt Rolf Brunner, den Nutzen allerdings schon. Kurz und bündig sollte sein Name sein. Vielfältig und flexibel sein Nutzen. Der fox ist ein Möglich-Macher. Einer, der sich schon immer individuellen Kunden - wünschen angepasst hat aber dennoch eigenständig im Design ist und bleibt. Er entwickelt sich immer weiter und zeigt, wie einzigartig ein Serienstuhl sein kann.

06 INDEX 07 fox 02 Magazin 04 WUNDERBAR WANDELBAR. Individualität in Serie. 08 DAS SITZEN HABEN WIR NICHT NEU ERFUNDEN. ABER DEN NUTZEN. Rolf Brunner: Ein Gespräch mit Mr. fox. 15 GUT DING BRAUCHT WEIDE. ODER EICHE. ODER BUCHE. Der Weg vom Wald zum fox. 18 Produkt 20 1015, 1014 + 1030 Stapelreihenstuhl 24 1360 + 1370 Vierfußstuhl 26 1022 + 1024 Kufenstuhl 28 1019, 1023 + 1026 Freischwinger 32 192 Drehstuhl 34 1011 + 1013 Barhocker 36 1300 + 1029 Traverse + Hocker 38 Technische Informationen 38 INDIVIDUELL UNIVERSELL. Features 40 INFORMATIONSMATRIX Modell- und Ausstattungsübersicht, Farbschemata, Schalen-, Griffloch- und Designausfräsungsübersicht

08 ROLF BRUNNER 09 DER MACHER: ROLF BRUNNER / EIN GESPRÄCH MIT MR. Das Sitzen haben wir nicht neu erfunden. Aber den Nutzen. Die Geschichte des fox es ist die Geschichte des Unternehmens Brunner. Denn mit dem fox fing alles an. Rolf Brunner erinnert sich. Das war die Zeit der Eingemein dungen. Zum Zusammenschluss wurde jeder Gemeinde eine Mehrzweckhalle ge schenkt. Denn das war für die Bevölkerung schneller sichtbar als eine Brücke oder eine Straße. Mehrzweckhallen, die möbliert werden wollten. Also tingelte Rolf Brunner mit einem gebrauchten VW Bulli von Sitzung zu Sitzung, von Ausschuss zu Ausschuss. Und erfuhr nicht nur, dass dort Stühle gebraucht wurden, sondern auch, was sie können mussten. Ich erinnere mich an den Architekten Fetscher vom Bodensee. Ein Rebell, der meinte, er wolle auf keinen Fall den gleichen Stuhl, der schon in 50 anderen Hallen stehe. Also hat er eine Skizze gefertigt und sie Rolf Brunner mitgegeben: Das Besondere war nicht die Form, es war der Nutzen. Oben, an der Rückenlehne, hatte der Stuhl eine Kerbe: eine Handtaschenhalterung. Die Suche nach dem Nutzen ist die große Mission des Rolf Brunner. Wir haben uns dann auch beim Gestell gefragt: Kann man da einen Unterschied schaffen? Ja, man kann. Rolf Brunner lässt zwei Gestelle aufeinander fallen, die perfekt ineinander greifen. Das ist die sogenannte Zwangsstapelung. Den Stapelsteg dazu hat er selbst erfunden. Wie auch einen weiteren fox-vorteil. Nachdem mir ein Bürgermeister-Stell ver treter in der Sitzungspause berichtete, dass man hier mit dem Stuhl am Tisch sitzend Gefahr laufe, sich die Finger einzuklemmen, habe ich eine verklemmungsfreie Gestell form erfunden. Wenn es nach ihm geht, entwickelt man einen guten Stuhl nämlich nicht am Schreibtisch. Sondern in der Praxis. Und aus den Bedürfnissen derer, die darauf Platz nehmen. Das Sitzen kann man ja nicht neu erfinden, sagt Rolf Brunner, den Nutzen allerdings schon. DURCHDACHTE DETAILS: fox gibt es in unzähligen Formen und Varianten. ROLF UND PHILIP BRUNNER über die Anfänge des fox.

10 ROLF BRUNNER 11 Der Vater des Fuchses. Der Großraumstuhl und sein Vater sie lieben offensichtlich beide die Herausforderung. Eine weitere Begebenheit, an die sich Rolf Brunner lebhaft erinnert: Die Messe Düsseldorf sollte möbliert werden. Und wir hatten einen Stuhl, der dort allen gefallen hat. Nur besaß der leider keine Reihen ver bin dung. Nach der Versammlungsstättenverordnung musste es die aber geben. Aber so eine Verbin - dung an diesem eleganten Stuhl das war fast undenkbar. Aber für Brunner eben nicht unmachbar. Also bin ich nach Hause gefahren und habe meinen Bruder zum Abendessen eingeladen. Ich sagte: Mannes, du hast genau eine Woche Zeit, eine Reihenverbindung herzustellen, die man nicht sieht. Mannes heißt eigentlich Manfred, ist gelernter Maschinen bauer, ein echter Praktiker und bis heute einer unserer wichtigsten Konstrukteure, sagt Rolf Brunner. Wer Mannes in seiner Ideenwerkstatt erlebt, zweifelt keine Sekunde an dieser Aussage. Inmitten seiner Geniestreiche voller schlauer Funktionen. Ein abnehmbares Schreibtablar für die Universität von Saudi-Arabien. Ein Stuhl für eine Kirche in Holland mit integriertem Gesangsbuchhalter. Hier ist nichts ohne Sinn, ohne Funktion, ohne Nutzen. Aber so eine Verbindung an diesem eleganten Stuhl das war fast undenkbar. Aber für Brunner eben nicht unmachbar. Rolf und Manfred waren es auch, die den Ur-Fuchs gestaltet haben. Der wurde quasi ohne Designer entwickelt, erzählt der ältere der Brunner-Brüder. Zwischen dem ersten und dem neuesten fox liegen inzwischen 41 Jahre. Wobei das Untergestell bis heute ziemlich nah an seiner Ursprungsform geblieben ist. Für die Gestelle hat Rolf Brunner damals eine kleine Firma in die Selbstständigkeit gehievt. Das waren drei Metall-Fachleute mit viel Know-how und wenigen Aufträgen. Ein Familienunternehmen, wie Brunner. Mit dem Erfolg von fox stiegen natürlich auch die Aufträge. Heute sind sie einer unserer wichtigsten Zulieferer. Noch heute haben die Gestelle ihre unverkennbare Form, die bereits damals geprägt wurde. PHILIP, ROLF UND MANFRED MANNES BRUNNER.

12 ROLF BRUNNER 13 Ich liebe alle Füchse. DER KIPP-FALL-TEST im Einsatz. Kein Stuhl, kein Tisch, keine Neuentwicklung wird in die Serie verabschiedet, ohne dass sie auf unseren Testmaschinen geprüft wurde. 16 fox-formen gibt es inzwischen geschätzt sind rund 2,5 Millionen Exemplare im Umlauf. Rolf Brunner greift für diese Zahl zum Taschenrechner auf seinem ansonsten computerfreien Schreibtisch. Was ist das für ein Gefühl, wenn man einen Raum betritt und der eigene Name ist schon da, das eigene Produkt? Wir sehen unsere Produkte ja fast wöchentlich in irgendeiner tagesschau-sendung, erzählt er. Ein Parlament, eine Konferenz, ein Landtag. Die sitzen da auf Brunner-Stühlen. Das macht natürlich schon stolz. Mindestens 10.000 Mal hat Rolf Brunner selbst schon irgendwo auf der Welt auf einem fox Platz genommen. Denn der fox ist nicht nur ein Bestseller, er ist auch ein Weltenbummler. Allein im Kongresszentrum in Paris stehen 4.500 Füchse, berichtet er. Und in Christchurch, auf der Südinsel Neuseelands, haben wir eine Kirche mit dem fox bestuhlt. Mit einer Besonderheit: nicht Glanzchrom, sondern Schwarzchrom ist das Gestell. Denn der fox wandelt sich und er entwickelt sich. Mit neuen Radien, neuen Formen, zeitgemäßeren Linien und aktuell mit einem Facelift. Doch die Funktion und der Fokus auf den Nutzen bleiben. Das ist für Rolf Brunner essenziell: Im Lauf der Zeit habe ich auch zu vielen Entwürfen Nein gesagt. Die sind hier drin, lacht er und deutet auf den Papierkorb neben seinem Schreibtisch. Hier ein Bogen zu viel und dort den Stapelsteg schräg gestalten das war nicht mehr mein fox. Sein fox. Ja. Der fox ist mein Baby. Mit ihm haben wir immerhin das Unternehmen gegründet. Und würde er ihn heute nochmal so entwickeln? Hundertprozentig. Genau gleich. Dass der fox sich immer weiterentwickelt, dafür sind heute andere zuständig, wie der Kasseler Designer Roland Schmidt, mit dem Brunner schon eine gefühlte Ewigkeit zusammenarbeitet. Wobei wir hier immer das letzte Wort haben, sagt Rolf Brunner. Besser gesagt: das vorletzte. Denn ganz am Ende entscheidet die Qualitätsprüfung. Kein Stuhl, kein Tisch, keine Neuentwicklung wird in die Serie verabschiedet, ohne dass sie auf unseren Testmaschinen geprüft wurde. Eine Prüfung, härter als jeder TÜV: vom Kipp-Fall-Test bis zur hohen Belastung mit dem Sandsack. Im neuen Brunner- Betriebs gebäude ist das Prüflabor dann ein gläsernes. Wir wollen das für unsere Kunden sichtbar und nachvollziehbar machen, berichtet Rolf Brunner. Bleibt die Frage, ob er unter all den Modellen und Varianten einen persönlichen Favoriten hat. Aber dem ist nicht so. Einen Lieblingsfox gibt es für Rolf Brunner nicht: Ich liebe alle Füchse. Alle.

14 ROHSTOFF BUCHE 15 Gut Ding braucht Weide. Oder Eiche. Oder Buche. TECHNISCHE PRÄZISION trifft hier auf Handwerk. Man nennt sie auch die Mutter des Waldes. Besser kann man die Bedeutung der Buche für Mensch und Natur kaum ausdrücken. Die Buche ist hierzulande die wichtigste Baumart. Deutschland ist Buchenland. Und dieses Buchenland ist der Lebensraum für über 7.000 Tierarten. Darunter Spechte, Wildkatzen, Kauze, Fledermäuse und natürlich Füchse. Ein Besuch im größten zusammenhängenden Buchengebiet der Welt. Von hier stammt der Rohstoff für die Holzschalen des fox. Er liebt die Buche vor allem deshalb, weil sie für das Biegen die besten mechanischen Eigenschaften mitbringt und die volle Feder kraft von Holz. Schließlich sitzt niemand gerne auf einem Brett. Bis zu 45 Meter wächst die Buche in die Höhe, bis zu 300 Jahre wird sie alt. Weit mehr als ein Jahrhundert muss man auf das Holz warten, bis man es aus dem Wald holen darf. Erst nach 120 Jahren darf der Buchenstamm gefällt werden.

16 ROHSTOFF BUCHE 17 Buchenrepublik Deutschland. Der Weg vom Wald zum fox. Damit aus dem Baum ein fox wird, braucht es Sorgfalt und Zuwendung: Die gelagerten Buchenstämme werden dabei ständig mit Wasser beregnet, damit sie ihre Qualität behalten, bevor man sie mit Dampf für den Schälprozess geschmeidig macht. Wie durch Butter gleitet das Schälmesser durch das Holz und produziert dünne Furnierbahnen. Sie werden getrocknet und sortiert, beleimt und zu Päckchen zusammengelegt. Päckchen, aus denen dann unter viel Druck und viel Wärme Rohlinge gepresst werden. Der fox hat dafür sein ganz eigenes Werkzeug. Eines, das in einem einzigen Vorgang gleich drei Schalen presst. Schließlich soll kein fox- Fan lange auf sein Lieblingsmodell warten müssen. Das genau genommen erst an der CNC- Maschine entsteht: Hier bekommt die Schale ihre markante Form, ihre Grifflöcher, ihren Kantenverlauf präzise bis auf den Bruchteil eines Millimeters. Zum Schluss folgen der Blick und der Griff des Experten. Im Finish wird die Oberfläche befühlt und jede Kante genauestens betrachtet und, wenn nötig, der letzte Schliff von Hand gesetzt. Zurück im Wald. Zurück in der Buchen republik Deutschland. Wo sich der Bestand von Natur aus verjüngt. Das heißt, der Buchenwald muss nicht angepflanzt werden er erneuert sich immer wieder aus eigener Kraft. Nachhaltigkeit ist im Wald keine Marketingfloskel es ist Gesetz. Und das seit 300 Jahren. Der Urheber: ein Mann mit großer Weitsicht. Denn bereits 1713 formulierte Hans Carl von Carlowitz das Prinzip, dem wir heute noch den Waldbestand in Deutschland verdanken. In seinem Buch Sylvicultura oeconomica prägte er damals schon den Begriff von der nachhaltenden Nutzung. Der Grundgedanke war und ist bis heute: Es wird nur so viel Holz geerntet, wie nachwächst. Für die Formholzproduktion kauft man vorzugsweise schälfähige Stammholzqualitäten der Güteklasse L1 baumlang, ab Stärkenklasse 3b. Übersetzt heißt das: Nur wirklich gutes Holz wird Möbelholz. Von 30 Bäumen sind vielleicht drei oder vier ge eignet. Alles andere wird zu Industrie-, Schneid- oder Brennholz. Denn nur die absolut beste Qualität kommt eben für das Sitzen im Allgemeinen und den fox im Besonderen infrage. FRISCH GESCHÄLTES BUCHENFURNIER wartet auf die Weiterverarbeitung.

18 19 Für Serienjunkies.

20 STAPELREIHENSTUHL 21 1015 Raue Schale mit strukturiertem Kern. Brunner Werksdesign Die Sitzschale für das Modell 1015 kann mit einer speziellen HPL-Beschichtung in den Farben Weiß, Lichtgrau, Schiefergrau und Graphitgrau geliefert werden. Stapelt hoch und hält, was er verspricht. fox 1015 lässt sich bis zu 20-mal übereinanderstapeln. Der neue 1015 fällt dank seiner farbenfrohen Outfits gleich ins Auge. Ein Hauptdarsteller, der auch in Kunststoffschale natürlich wirkt und ganz ohne Star-Allüren auskommt.

22 STAPELREIHENSTUHL 23 1014. 1030 Brunner Werksdesign 1014 links. 1030 rechts Ein echter Publikumsliebling, der vor allem in großen Räumen ein Statement setzt. Zurückhaltend im Design und trotzdem auffallend vielfältig einsetzbar, lässt er sich senkrecht stapeln und ist damit jeder Anforderung im Veranstaltungs bereich gewachsen. Und auch extra dafür geformt: fox 1014 und 1030 sind mit sieben unterschiedlichen Schalentypen erhältlich.

24 VIERFUSSSTUHL 25 1360. 1370 Roland Schmidt, LSS designer Dieser Großraumstuhl steht trotz seiner schlichten Erscheinung gerne mal im Rampen licht. 1370 links. 1360 rechts Hört, hört! Bei der Umgestaltung der Hörsäle zum 625-jährigen Jubiläum der Ruprecht- Karls-Universität Heidelberg wurde 2011 auf das zeitlos moderne Design von fox vertraut. Die unterschiedlich gebeizten Sitzschalen aus Buchenschichtholz setzen Akzente und zeigen, dass Denken nicht schwarz-weiß sein sollte sondern bunt und lebendig. Er passt sich jeder Rolle an, ist wandelbar und macht als Solist oder im Ensemble immer eine gute Figur. Dank seiner integrierten Stegreihenverbindung tanzt fox 1370 nie aus der Reihe. Ein Naturtalent, dem man einfach applaudieren muss.

26 KUFENSTUHL 27 1022. 1024 Ganz gleich, für welches Modell Sie sich entscheiden: fox 1022 aus Buchenformholz oder fox 1024 aus hochwertigem Kunststoff sind universell einsetzbar und ideal für den Seminarbereich. Roland Schmidt Design 1022/A links. 1024 rechts Ergonomie, die Schule macht. Robust und filigran zugleich ermöglichen die Kufenstühle ergonomisch flexibles Sitzen. Das Leichtgewicht seiner Klasse sieht dank der feinen Formsprache nicht nur elegant aus es lässt sich auch einfach reinigen und handhaben. Note? Erstklassig.

28 FREISCHWINGER 29 1019 Roland Schmidt Design So wird jede Besprechung zur Win-Win- Situation für Sie und Ihren Büroalltag. Setzen Sie auf den neuen stapelbaren Insider mit unsichtbar verschraubter Schale. Bringt das Work-Life in Balance fox 1019. Der elegante Freischwinger ist für jedes Meeting bestens gerüstet, ganz egal ob mit oder ohne Armlehne.

30 FREISCHWINGER 31 1023. 1026 Brunner Werksdesign Hohes C: fox 1023 und 1026 lassen sich dank ihres praktisch geformten Gestells problemlos an jede Tischkante hängen. Für positive Schwingungen sorgen sieben unterschiedliche Schalentypen in verschiedenen Farb-, Form- und Materialvarianten. Die unsichtbar ver schraubte Sitzschale ist für den fox 1026 optional der fox 1023 hat sie bereits standardmäßig integriert. Der stapelbare C-Freischwinger überzeugt auch durch seine hohe Funktionalität das macht ihn ideal für jede Kantine, Cafeteria oder den Seminarbereich. Die denkmalgeschützte Barockanlage des Robert Bosch Colleges in Freiburg wurde innerhalb von drei Jahren aufwändig saniert, umgebaut und durch ein gläsernes Auditorium mit Mensa ergänzt. Die Heraus- und Anforderung an die Möbel? Sie sollten die geschichtsträchtigen Mauern mit der Moderne verbinden. Für fox nichts leichter als das: Der klassische Freischwinger harmonisiert perfekt mit beiden Welten und macht so jedes Klassenzimmer zum Blickfang. 1026 links. 1023 rechts

32 DREHSTUHL 33 192 Roland Schmidt Design Die Wippmechanik von fox 192 sorgt mit ihren unterschiedlichen Neigungswinkeln für angenehmes, bewegtes Sitzen. Und noch mehr Komfort: Denn durch die Aufhebung des Winkels zwischen Oberschenkel und Rumpf werden die Durchblutung gefördert und der Rücken entlastet. So kann die Entspannung steigen. 4 7 Das 360 - Business- Modell. Hier dreht sich alles um Technik. Der fox 192 macht das Arbeiten mit seiner ergonomisch geformten Sitzschale jetzt noch angenehmer. Dank der Gasdruckfeder mit Tiefendämpfung ist der Drehstuhl stufenlos höhenverstellbar so findet garantiert jeder im Job die richtige Position.

34 BARHOCKER 35 1011. 1013 Roland Schmidt Design Ein Barhocker, der Größe beweist. Heiße Kufen zeigt uns das Modell 1013. Sein markantes Design ist auch mit HPL-Beschichtung ein Eyecatcher und macht den Hocker zum neuen It-Piece an jeder Bar. 1011 links. 1013 rechts fox 1011 und 1013 können ganz einfach 5-fach in- und übereinandergestapelt werden.

36 TRAVERSE + HOCKER 37 1300 1029 Brunner Werksdesign Brunner Werksdesign Das Universaltalent für die Universität. Oder für die Werkstatt. Oder für das Büro. Ein Viersitzer ohne Reifen aber mit ganz viel Drive. Serienmäßig. Das schafft nur die Traverse von fox. Die gibt es auf Wunsch auch als Zweioder Dreisitzer. Um ihr den nötigen Grip für jeden Wartebereich zu geben, bieten wir zusätzlich eine passende Boden befestigung sowie einen Wandabstandshalter an. Der Hocker 1029 ist ein Raumwunder, er kann ganz einfach unter dem Tisch verstaut werden und bietet gepolstert oder ungepolstert immer höchsten Komfort.

38 FEATURES 39 Universell individuell. RN4 numera plus RV4 mit SN14 Klappt hervorragend bei Rechts- und bei Linkshändern: Passend für den Seminarbereich können unsere Modelle auch mit Schreibtablaren ausgestattet werden. Eine Nummer für sich ganz gleich, welche Variante Sie wählen: Die Sitz- oder Reihennummerierung gibt es in analoger sowie in digitaler Ausführung. Setzt zusammen, was zusammengehört. Die ausziehbare Reihenverbindung hält jede Reihe stabil. Nehmen Sie Platz jetzt noch bequemer: Auf Wunsch gibt es das Vierfußmodell auch mit Vollpolsterschale oder mit Sitz- und Rückenpolsterdoppel. Transportieren leicht gemacht der Stapelwagen für fox 1024 schafft bis zu 40 Stühle auf einmal.

40 TECHNISCHE INFORMATIONEN 41 1014 1030 1015 STAPELREIHENSTUHL 1360 A 1370 A BRUNNER WERKSDESIGN Gestell glanzverchromt (1014, 1030) oder Gestell glanzverchromt mit Stapelsteg ohne Reihenverbindung (1015) Sitzschalen aus Buchenformsperrholz ergonomisch geformt, natur lackiert oder Kunststoffschale (1015), ergonomisch geformt, einfarbig, Farben laut aktueller Colour Collection Kunststoffgleiter VIERFUSSSTUHL ROLAND SCHMIDT, LSS DESIGNER Gestell glanzverchromt Sitzschalen aus Buchenformsperrholz oder Kunststoff, ergonomisch geformt, natur lackiert oder Kunststoff, einfarbig, in den Farben der aktuellen Colour Collection Armlehnen Kunststoff schwarz Kunststoffgleiter Modell 1014 1030 1015 Modell 1360 1360/A 1370 1370/A Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 50,5/54/*/45 53/54/*/45 50/56/*/45 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 48,5/55/*/45 55/55/*/45 53/55/*/45 55/55/*/45 Gewicht in kg 4,8 5,0 4,8 Gewicht in kg 5,5 6,5 5,5 6,5 Stapelbarkeit 20 20 20 Stapelbarkeit 8 6 8 6 Schalen 2N 16N 19N 31 35 135 136 40 40-HPL 50-KST 140 Schalen 50-KST 16N 35 35-HPL 37 38 135 136 Griffloch* GL1 GL2 GL3 GL1 Griffloch* GL2 GL3 Designausfräsung* DA20 DA28 Schreibtablar (Vorrichtung am Stuhl erforderlich) ST 30 Schreibtablar (Vorrichtung am Stuhl erforderlich) ST20 ST 30 ST 30 * schalenabhängig * schalenabhängig

42 TECHNISCHE INFORMATIONEN 43 1019 A FREISCHWINGER 1022 A 1024 KUFENSTUHL ROLAND SCHMIDT DESIGN Freischwingergestell glanzverchromt, stapelbar Sitzschalen aus ROLAND SCHMIDT DESIGN Kufengestell stapelbar, glanzverchromt Sitzschalen aus Buchenformsperrholz Buchenformsperrholz, ergonomisch geformt, natur lackiert Unsichtbar verschraubt Armlehnen oder Kunststoff, ergonomisch geformt, natur lackiert oder Kunststoff (1024), einfarbig, in den Farben der in Kunststoff schwarz Ohne Gleiter für Teppichböden aktuellen Colour Collection Armlehne Kunststoff, schwarz Ohne Gleiter Modell 1019 1019/A Modell 1022 1022/A 1024 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 46/54/86/45 53/54/86/45 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 50/56/85/45 57/56/85/45 50,5/55/87/46 Gewicht in kg 8,0 9,2 Gewicht in kg 7,0 9,0 5,8 Stapelbarkeit 4 4 Stapelbarkeit 8 8 10 Schalen 41 141 Schalen 40 40-HPL 140 50-KST 1023 1026 FREISCHWINGER 192 A BRUNNER WERKSDESIGN C-Freischwinger, glanzverchromt, stapelbar Sitzschalen aus Buchenformsperrholz oder Kunststoff, ergonomisch geformt, natur lackiert (1026) oder Kunststoff (1023), einfarbig, in den Farben der aktuellen Colour Collection Kunststoffgleiter DREHSTUHL ROLAND SCHMIDT DESIGN Sitzschalen aus Buchenformsperrholz oder Kunststoff, ergonomisch geformt, natur lackiert oder Kunststoff, einfarbig, in den Farben der aktuellen Colour Collection Fußkreuz Aluminium- Druckguss poliert, Gasdruckfeder mit Tiefendämpfung Stufenlos in der Höhe einstellbar, mit Wippmechanik Armlehnenbügel aus Stahlrohr verchromt, mit Kunststoffauflage schwarz Universal-Kunststoffrollen, lastabhängig gebremst Modell 1023 1026 Modell 192 192/A Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 50/53/*/45 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 64/64/82-94/41-53 Gewicht in kg 5,3 5,5 Gewicht in kg 11,0 13,0 Stapelbarkeit 6 Schalen 50-KST 41 141 Schalen 50-KST 2N 16N 19N 35 135 136 * schalenabhängig

44 TECHNISCHE INFORMATIONEN 45 1011 1013 BARHOCKER 1029 HOCKER ROLAND SCHMIDT DESIGN BRUNNER WERKSDESIGN Gestell glanzverchromt Sitz unsichtbar verschraubt Sitz natur lackiert Vierfußmodell In Stahlrohr, verchromt, stapelbar Schale aus Buchenformsperrholz, natur lackiert Kunststoffgleiter Unsichtbar verschraubt Kunststoffgleiter Kufenmodell In Stahlrohr, verchromt, stapelbar Schale aus Buchenformsperrholz, natur lackiert Unsichtbar verschraubt Ohne Gleiter Modell 1011 1013 Modell 1029 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 49/50/110/78 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 36/36/45 Gewicht in kg 7,0 8,0 Gewicht in kg 3,0 Stapelbarkeit 5 Stapelbarkeit 8 Schalen 90 90-HPL 190 1300 TRAVERSENBÄNKE BRUNNER WERKSDESIGN Gestell Alu-Druckguss/Stahlkombination, Standrohr und Balken schwarz beschichtet, Fußausleger Aluminium poliert Sitzschalen aus Buchenformsperrholz, natur lackiert Ablageplatte Multiplex 20 mm stark, Oberfläche Buchenfurnier, natur lackiert, Ecken gerundet Armlehnen bestehend aus Stahlbügel mit Schichtholzauflage, natur lackiert Modell T1300 1303 1304 Maße in cm (Gesamtbreite/-tiefe/-höhe/Sitzhöhe) 100/56/85/45 155/56/85/45 210/56/85/45 Gewicht in kg 14,5 14,7 18,1 18,3 21,7 21,9 Schalen 16N 19N 35 Designausfräsung* DA28 DA20 Die oben genannten Ausführungen stellen die jeweilige Basisvariante dar. Zahlreiche weitere Optionen sowie umfangreiches Zubehör finden Sie auf www.brunner-group.com. * schalenabhängig

46 TECHNISCHE INFORMATIONEN 47 SCHALENÜBERSICHT GRIFFLÖCHER 192 192/A 1022 1022/A 1024 1019 1019/A 1023 1026 1015 1014 1030 1360 1360/A 1370 1370/A 1011 1013 T1300 1303 1304 Grifflöcher sind abhängig vom gewählten Schalentyp. Hier unsere Empfehlung in Kombination mit der Gestellvariante. 2N 192 192/A 1022 1022/A 1024 1019 1019/A 1023 1026 1015 1014 1030 1360 1360/A 1370 1370/A 1011 1013 T1300 1303 1304 16N GL1 19N GL2 31 GL3 35 GL1: Schalentyp 19N, 40, 41 GL2: Schalentyp 2N, 16N GL3: Schalentyp 31, 35, 135 35- HPL 37 38 40 DESIGNAUSFRÄSUNGEN Designausfräsungen sind nur möglich bei den Schalen 19N und 40. Hier eine Übersicht nach Gestellvariante. 40- HPL 41 192 192/A 1022 1022/A 1024 1019 1019/A 1023 1026 1015* 1014** 1030** 1360 1360/A 1370 1370/A 1011 1013 T1300** 1303** 1304** 50* DA20 90 DA28 90- HPL * für Schale 40 ** für Schale 19N 135 136 140 141 190 * Aus Kunststoff, in den Farben der Colour Collection erhältlich.

48 TECHNISCHE INFORMATIONEN 49 Farben HPL Schale mit HPL-Beschichtung mit strukturierter Oberfläche in den Farben Weiß, Lichtgrau, Schiefergrau, Graphitschwarz. Kante natur. WEISS SCHIEFERGRAU LICHTGRAU GRAPHITSCHWARZ COLOUR COLLECTION Mit der Colour Collection wird unser umfangreiches Farbangebot noch weiter ergänzt: durch aktuelle, trendige Farbtöne, immer wieder neu, immer wieder anders. So ermöglicht die Colour Collection eine individuelle Gestaltung und eigenständige Farbkonzepte. WHITE APPLE STONE PETROL CITRUS LAVA CAPPUCCINO BLACK RUBY Eventuelle Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt.

50 STANDORTE 51 Unternehmenssitz. Deutschland Brunner GmbH Im Salmenkopf 10 D-77866 Rheinau T. +49 7844 402 0 F. +49 7844 402 800 info@brunner-group.com Vertriebsgesellschaft. Schweiz Brunner AG Gewerbestrasse 10 CH-3322 Schönbühl T. +41 319 32 22 32 F. +41 319 32 22 64 info.ch@brunner-group.com Geschäftsführer: Helena Brunner, Rolf Brunner, Dr. Marc Brunner Vertriebsgesellschaft. England Brunner UK Limited 62 68 Rosebery Avenue UK-London EC1R 4RR T. +44 20 7309 6400 F. +44 20 7309 6401 sales@brunner-uk.com Vertriebsgesellschaft. Frankreich Brunner SAS Siège social. 16, rue du Ried F-67720 Weyersheim T. +33 38 86 81 314 F. +33 38 86 81 056 france@brunner-group.com

brunner-group.com