Energieversorgungszentrale (EVZ)

Ähnliche Dokumente
LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.2.1

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Gera: Verkehrsüberwachungseinrichtung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: / NOTIFICATION PUBLICATION: /

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Deutschland-München: Öffentlicher Verkehr (Straße) 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Hamburg: Mobile, modulare Containergebäude 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG SEKTOREN

Deutschland-Dresden: Hafenkräne 2014/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren. Lieferauftrag

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Viersen: Telefonzentralen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Postanschrift: Kennedy-Ufer 2 Ort: Köln Postleitzahl: peter.lippe@lvr.de Fax:

Deutschland-Helgoland: Bau von Wohnungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

LANGUAGE: CUSTOMER: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.2.1

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

HAD - Ausschreibungen - Aktuelle Ausschreibungen suchen - Langfassung

Deutschland-Delmenhorst: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Adresse des Beschafferprofils (URL):

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

Deutschland-Oberhausen: Versicherungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Projektmanagement im Bauwesen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Deutschland-Gera: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Österreich-Wien: Bau von medizinischen Spezialgebäuden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Mitgliedstaaten Bauleistung Auftragsbekanntmachung Nicht offenes Verfahren

Deutschland - Stadt Achim: Projektmanagement im Bauwesen. Auftragsbekanntmachung / Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag


Deutschland-Erlangen: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

Deutschland-Eckernförde: Kommunikationsnetz 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL): Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Deutschland-Stutensee: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2014/S Auftragsbekanntmachung.

Deutschland-Lüdenscheid: Installation von Trennwänden 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Dienstleistungen

Deutschland-Wetter (Ruhr): Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Bonn: Bedarfspersonenbeförderung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Österreich-Wien: Server 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

D-Emmendingen: Gebäudereinigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG

D-Fürth: Reparatur und Wartung von Kläranlagen 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Karlsruhe: Gebäudereinigung 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Land: Österreich Kontaktstelle(n): Zu Händen von: Frau Lisa Tea

Deutschland-Ulm: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung

D-Stuttgart: Stromversorgung

BEKANNTMACHUNG. Dienstleistungsauftrag

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

L-Luxemburg: FL/RAIL11 Übersetzungsdienste 2011/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-München: Hilfstätigkeiten für den Landverkehr 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Hochschule Darmstadt, Neubau Chemie- und Biotechnologie - Leistungen der Tragwerksplanung.

Deutschland-Oschersleben (Bode): Gebäudereinigung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Mainz: Softwarepaket und Informationssysteme 2014/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

D-Mainz: Diverse Softwarepakete und Computersysteme 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Flughafen Graz - Gebäudereinigung.

Deutschland-Mainz: Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden 2013/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Lübeck: Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

L-Luxemburg: Lieferung verschiedener Reinigungsprodukte 2010/S Bekanntmachung

Deutschland-Stuttgart: Call-Center 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

AT-Wien: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2012/S Auftragsbekanntmachung

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

D-Cottbus: Bildgebungsausrüstung für medizinische, zahnärztliche und tiermedizinische Anwendungen 2010/S BEKANNTMACHUNG.

Luxemburg-Luxemburg: Instandhaltung und Reparatur von Küchengeräten 2014/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Info. Buyer. Version changes Contract award. Description. Version 2. Publish date :13. Url

I.1 NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Offizielle Bezeichnung: Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitätsund Erdgaswirtschaft

Dienstleistungsau

Deutschland-Hof: Softwareprogrammierung und -beratung 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Transkript:

Deckblatt digitale Veröffentlichung Ausschreibungsnummer: 17/0103/UH Beschreibung: Generalplanerleistungen zur Errichtung einer Energieversorgungszentrale (EVZ) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A nach VOB/A Offenes Verfahren nach VgV nach VOB/A EU Nichtoffenes Verfahren nach VgV nach VOB/A EU Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach VOL/A nach VOB/A Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV nach VOB/A EU Einkäufer: Doris Walter Veröffentlichungsbeginn: 08.06.2017 Veröffentlichungsende: 10.07.2017 Frist für Teilnahmeanträge: 10.07.2017 Uhrzeit: 11:30 Uhr

LANGUAGE: DE CATEGORY: ORIG FORM: F02 VERSION: R2.0.9.S01 SENDER: ENOTICES CUSTOMER: wakeinkauf NO_DOC_EXT: 2017-076725 SOFTWARE VERSION: 9.5.2 ORGANISATION: ENOTICES COUNTRY: EU PHONE: / E-mail: ulrike.held@wak-gmbh.de NOTIFICATION TECHNICAL: YES NOTIFICATION PUBLICATION: YES

1 / 8 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name und Adressen Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 Eggenstein-Leopoldshafen 76344 Deutschland Telefon: +49 7247882112 E-Mail: ulrike.held@kte-karlsruhe.de Fax: +49 7247882240 NUTS-Code: DE123 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.kte-karlsruhe.de/startseite/ I.2) I.3) I.4) I.5) Gemeinsame Beschaffung Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.kte-karlsruhe.de/ausschreibungen/ Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Rückbau nuklearer Forschungsanlagen Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) II.1.2) II.1.3) II.1.4) Bezeichnung des Auftrags: Generalplanerleistungen zur Errichtung einer Energieversorgungszentrale (EVZ) Referenznummer der Bekanntmachung: 17/0103/UH CPV-Code Hauptteil 71356400 Art des Auftrags Dienstleistungen Kurze Beschreibung: Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) bündelt am Standort des Karlsruher Institut für Technologie Campus Nord (KIT CN) alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung und Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle.

2 / 8 II.1.5) II.1.6) II.2) II.2.1) II.2.2) II.2.3) II.2.4) Aktuell werden die elektrischen Verbraucher des Betriebsteiles HDB über zwei Energieversorgungsgebäude des KIT CN sowohl aus dem Normalnetz als auch aus dem Notstromnetz versorgt. Hier befinden sich 20 KV- Anlagen, Transformatoren, Notstromanlagen mit zugehörigen Verteilungen. Zur langfristigen Sicherstellung der Stromversorgung für Standorte der KTE ist der Neubau einer Energieversorgungszentrale incl. Notstromanlagen erforderlich. Von dieser EVZ sollen dann alle vorhandenen und zukünftigen Verbraucher der HDB versorgt werden. Die beiden aktuellen Energieversorgungsgebäude werden dafür zu Hauptverteilern umgewidmet. Weitere Beschreibungen entnehmen Sie II 2.4 Geschätzter Gesamtwert Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Beschreibung Bezeichnung des Auftrags: Weitere(r) CPV-Code(s) 71356400 71323100 71327000 Erfüllungsort NUTS-Code: DE123 Beschreibung der Beschaffung: Die Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH (KTE) bündelt am Standort des Karlsruher Institut für Technologie Campus Nord (KIT CN) alle Rückbauaktivitäten an stillgelegten kerntechnischen Versuchs- und Prototypanlagen sowie die Verarbeitung und Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle. Aktuell werden die elektrischen Verbraucher des Betriebsteiles HDB über zwei Energieversorgungsgebäude des KIT CN sowohl aus dem Normalnetz als auch aus dem Notstromnetz versorgt. Hier befinden sich 20 KV- Anlagen, Transformatoren, Notstromanlagen mit zugehörigen Verteilungen. Zur langfristigen Sicherstellung der Stromversorgung für Standorte der KTE ist der Neubau einer Energieversorgungszentrale incl. Notstromanlagen erforderlich. Von dieser EVZ sollen dann alle vorhandenen und zukünftigen Verbraucher der HDB versorgt werden. Die beiden aktuellen Energieversorgungsgebäude werden dafür zu Hauptverteilern umgewidmet. Wesentliche Anforderungen an das Gebäude sind - Grundfläche ca. 22 x 18 m; Umgebungsbebauung ist zu beachten - Betriebs- und Sozialräume - Auslegung orientiert am Regelprogramm des kerntechnischen Ausschusses (KTA) - Anforderungen an Objektsicherung: Objektsicherungsbericht erforderlich (VS-nfD) - Brandschutzkonzept erforderlich - Einspeisung über zwei neue 20 kv-leitungen aus dem Netz des KIT - neue 20 kv- Leitungen von der EVZ zu den beiden Hauptverteilern - Schaltanlage mit ca. 10 Abgangsfeldern - zwei redundante Notstromverteilungen - zwei redundante Notstromerzeugungsanlagen (ca. 1.600 kva); erdbebensicher - zwei Trockentransformatoren - Normalnetz-und Netzersatznetzinstallationen einschließlich Kabeltrassen innen und außen - Batteriesysteme zur Steuerspannungsversorgung 110 V DC, redundanzgetrennt

3 / 8 II.2.5) II.2.6) II.2.7) II.2.9) - Steuerungen, Bedienung und Überwachung - Kommunikationsanlagen - Lufttechnische Anlagen zur betrieblichen Lüftung, zur sicherheitstechnisch wichtigen Kühlung und zur sicherheitstechnisch wichtigen Abluft - zusätzlich zur baurechtlichen Genehmigung ist eine Genehmigung nach 9 ATG erforderlich Die gemäß dieser Bekanntmachung zu erbringenden Planungsleistungen beinhalten: Die Leistungsphasen 1 bis 9 gem. HOAI 2013 für die Planung des zu errichtenden Gebäudes und der Außenanlagen. Die Beauftragung ist stufenweise wie folgt vorgesehen: Stufe 1 Leistungsphasen 1 bis 4 (einschließlich Unterlagen für die atomrechtliche Genehmigung) Stufe 2 Option Leistungsphasen 5-9 Leistungszeitraum: Stufe 1: 26.10.2017 bis 28.06.2018 Stufe 2: voraussichtlich 29.06.2018 bis 23.12.2021 Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt Geschätzter Wert Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 26/10/2017 Ende: 28/06/2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre, 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV Mindestanforderung: 800.000,00 /a 30 % Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bewertungsansatz: 1 = mindestens 800.000,00 /a Umsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf den Leistungsgegenstand 3 = > 800.000,00 bis 1.200.000,00 /a Umsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf den Leistungsgegenstand 5 = > 1.200.000,00 /a Umsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in Bezug auf den Leistungsgegenstand -Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 6 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV 70 % Technische Leistungsfähigkeit Mindestanforderung: 1 vergleichbare Referenz in den letzten 6 Jahren Davon 50 % vergleichbare Gebäude-/TGA-Planungsreferenzen in den letzten 6 Jahren Bewertungsansatz:

4 / 8 II.2.10) II.2.11) II.2.12) II.2.13) II.2.14) 1 = mindestens 1 vergleichbare, Referenz im Bereich der Generalplanung (HOAI-Leistungsphasen 1 9) eines Bauprojektes mit anrechenbaren Baukosten von mindestens 10 Mio. EUR, die sich derzeitig kurz vor Abschluss (LP 8 HOAI) befindet 3 = mindestens 2 vergleichbare Referenzen im Bereich der Generalplanung (HOAI-Leistungsphasen 1 9) eines Bauprojektes mit anrechenbaren Baukosten von mindestens 10 Mio. EUR, davon mindestens 1 Referenz, die sich derzeitig kurz vor Abschluss (LP 8 HOAI) befindet, mindestens 1 vergleichbare Referenz mit einem öffentlichen Auftraggeber und/oder mindestens 1 vergleichbare Referenz abgeschlossen 5 = mindestens 2 vergleichbare abgeschlossene Referenzen im Bereich der Generalplanung (HOAI- Leistungsphasen 1 9) eines Bauprojektes mit anrechenbaren Baukosten von mindestens 10 Mio. EUR, davon mindestens 1 vergleichbare Referenz mit einem öffentlichen Auftraggeber und/oder mindestens 1 vergleichbare Referenz abgeschlossen und/oder mindestens 1 Referenz für eine Energieversorgungszentrale Mindestanforderung: 1 Projekt mit besonderen Erdbebenanforderungen an Gebäude und technische Anlagen abgeschlossen in den letzten 6 Jahren Davon 20 % vergleichbare Tragwerksplanungsreferenzen in den letzten 6 Jahren Bewertungsansatz: 1 = mindestens 1 vergleichbares Projekt abgeschlossen 3 = mindestens 2 vergleichbare Projekte abgeschlossen 5 = mindestens 2 vergleichbare Projekte abgeschlossen, davon mindestens 1 Projekt ausgelegt nach KTA 2201 Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufe 2 Option Leistungsphasen 5-9 Stufe 2: voraussichtlich 29.06.2018 bis 23.12.2021 Angaben zu elektronischen Katalogen Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Zusätzliche Angaben Die Übersendung der Unterlagen des Teilnahmeantrages muss zwingend bis zum genannten Termin in Papierform und zusätzlich erfolgen. Zusätzlich sind die Unterlagen in digitaler Form (OCR-fähige PDF-Datei auf CD-ROM) einzureichen. Der Umschlag ist vom Bewerber so zu kennzeichnen, so dass die Verschlossenheit bis zum Öffnungstermin gewahrt werden kann. Abweichungen davon führen zum Ausschluss. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufsoder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: -Eigenerklärung über vorhandene wirtschaftliche Verknüpfungen und deren Art (Es ist zu beachten, dass der spätere Auftragnehmer bzw. Firmen, die mit diesem wirtschaftlich verknüpft sind, von den späteren Wettbewerben der Bauausführung und begleitenden Beauftragungen ausgeschlossen werden.)

5 / 8 III.1.2) -Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist oder Nachweis auf andere Weise der erlaubten Berufsausübung, 44 Abs. 1 VgV -Erklärung welche Teilleistungen von Nachunternehmern erbracht werden sollen Sofern sich der Bewerber/Bieter/Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft Unternehmen für den ausschreibungsgegenständlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, hat er/sie nachzuweisen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er/sie eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Hinweis: Ein Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. -Beleg dafür, dass die in 123 Abs. 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf das Unternehmen nicht zutreffen - Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Unternehmens; werden Urkunden oder Bescheinigungen von dem Herkunftsland oder dem Niederlassungsstaat des Unternehmens nicht ausgestellt oder werden darin nicht alle Ausschlussgründe nach 123 Abs. 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erwähnt, so können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In den Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, darf die Versicherung an Eides statt durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden, die ein Vertreter des betreffenden Unternehmens vor einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dazu bevollmächtigten Berufs- oder Handelsorganisation des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Unternehmens abgibt, 48 Abs. 6 VgV. -Beleg dafür, dass die in 123 Abs. 4 und in 124 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf das Unternehmen nicht zutreffen (eine von der zuständigen Behörde des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Unternehmens ausgestellte Bescheinigung), werden Urkunden oder Bescheinigungen von dem Herkunftsland oder dem Niederlassungsstaat des Unternehmens nicht ausgestellt oder werden darin nicht alle Ausschlussgründe nach 123 Abs. 4 und 124 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen erwähnt, so können sie durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In den Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, darf die Versicherung an Eides statt durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden, die ein Vertreter des betreffenden Unternehmens vor einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dazu bevollmächtigten Berufs- oder Handelsorganisation des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Unternehmens abgibt, 48 Abs. 6 VgV Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV Mindestanforderung: -2.500.000,00 je einzelnes Schadensereignis - 2.500.000,00 für Personenschäden je einzelne Person - 500.000,00 für Vermögensschäden - 1.500.000,00 für Planungsschäden -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre, 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV

6 / 8 III.1.3) Mindestanforderung: 800.000,00 /a Bewertungskriterium für den Teilnahmewettbewerb -Bewerbergemeinschaften sind zugelassen; gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter; von allen Mitgliedern ist eine Erklärung vorzulegen, dass die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet. Es muss ein Alleinvertretungsberechtigter bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine unterschriebene Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist. -Sofern sich der Bewerber/Bieter/Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft Unternehmen für den ausschreibungsgegenständlichen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, hat er/sie nachzuweisen, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem er/sie eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt. Hinweis: Ein Bewerber oder Bieter kann jedoch im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise nach 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV oder die einschlägige berufliche Erfahrung die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gemäß 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV Mindestanforderung: -2.500.000,00 je einzelnes Schadensereignis - 2.500.000,00 für Personenschäden je einzelne Person - 500.000,00 für Vermögensschäden - 1.500.000,00 für Planungsschäden -Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre, 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV Mindestanforderung: 800.000,00 /a Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: -Geeignete Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 6 Jahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Mindestanforderung: 1 vergleichbare Referenz in den letzten 6 Jahren Bewertungskriterium für den Teilnahmewettbewerb -Nachweis über die Erfahrung in der Tragwerksplanung_ Mindestanforderung: 1 Projekt mit besonderen Erdbebenanforderungen an Gebäude und technische Anlagen abgeschlossen in den letzten 6 Jahren Bewertungskriterium für den Teilnahmewettbewerb -Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungsund Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens, 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV Mindestanforderung: - Zertifikat für das Sicherheits-Management-System SCC oder ein vergleichbarer Nachweis - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder ein vergleichbarer Nachweis -Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV

7 / 8 III.1.5) III.2) III.2.1) III.2.2) III.2.3) Nachweis über die Ermächtigung und Befähigung zum Umgang mit amtlich als Verschlusssache klassifizierten Unterlagen bis zum Geheimhaltungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD) -Nachweis über die Bauvorlageberechtigung mit Anerkennung gem. LBO Baden-Württemberg -Erklärung, dass alle Projektbeteiligten die deutsche Sprache und Wort und Schrift beherrschen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: -Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 6 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen, mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Mindestanforderung: 1 vergleichbare Referenz in den letzten 6 Jahren -Nachweis über die Erfahrung in der Tragwerksplanung_ Mindestanforderung: 1 Projekt mit besonderen Erdbebenanforderungen an Gebäude und technische Anlagen abgeschlossen in den letzten 6 Jahren -Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungsund Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens, 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV Mindestanforderung: - Zertifikat für das Sicherheits-Management-System SCC oder ein vergleichbarer Nachweis - Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder ein vergleichbarer Nachweis -Nachweis über die Ermächtigung und Befähigung zum Umgang mit amtlich als Verschlusssache klassifizierten Unterlagen bis zum Geheimhaltungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD) -Nachweis über die Bauvorlageberechtigung mit Anerkennung gem. LBO Baden-Württemberg -Erklärung, dass alle Projektbeteiligten die deutsche Sprache und Wort und Schrift beherrschen Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen Bedingungen für den Auftrag Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: -Nachweis über die Ermächtigung und Befähigung zum Umgang mit amtlich als Verschlusssache klassifizierten Unterlagen bis zum Geheimhaltungsgrad VS Nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD) -Nachweis über die Bauvorlageberechtigung mit Anerkennung gem. LBO Baden-Württemberg Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) IV.1.3) IV.1.4) IV.1.5) IV.1.6) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen Angaben zur elektronischen Auktion

8 / 8 IV.1.8) IV.2) IV.2.1) IV.2.2) IV.2.3) IV.2.4) IV.2.6) IV.2.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein Verwaltungsangaben Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 10/07/2017 Ortszeit: 11:30 Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Bindefrist des Angebots Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) VI.3) VI.4) VI.4.1) VI.4.2) VI.4.3) VI.4.4) VI.5) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Zusätzliche Angaben: Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt 1. Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Einlegung von Rechtsbehelfen Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07/06/2017