I FROHSINN F O. Highlights Das Beste kunterbunt. Brass Band FROHSINN Laupersdorf Samstag, 18. April 2015, Uhr Essen / Türöffnung ab 18.

Ähnliche Dokumente
I FROHSINN F O. westwärts. Brass Band FROHSINN Laupersdorf Samstag, 20. April 2013, Uhr.

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Sponsoring Factsheet

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Frühlingskonzert/Theater

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

FASZINATION CONCERT BAND LANGENDORF SPONSORING

Sommerkurs Eichstätt: Ihre Deutschdozentinnen und Tutorinnen

Gedanken der Präsidentin

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Neuuniformierung und Toggenburger Kreismusiktag Mai Sponsoringmappe. Sponsoringmappe 111 Jahre MG Ennetbühl

Informationen zu mir:

Ausbildungskonzept. für Jungbläser der MG Lyssach. Musik macht Freu(n)de

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

23. BIS 28. JUNI 2016 FEST UM DEN CRU

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

Regionalmusiktag Oensingen Grösster Musik-Event 2017

Jungmusik KRT. 27. & 28. Mai 2016 Gemeindesaal Kilchberg Apero und Abendessen ab 18:30 Uhr Konzertbeginn 20:00 Uhr.

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Jugendleiterbericht 2014

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

Hans die Geige

Mit Tradition in die Zukunft

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

Platzreservierung unter: (Tel.: & Nov von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

Partner: im Juni 2013

Pressespiegel. Kärnten radelt Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Oktober 2010 PUNKTO. Jahre Jubiläum

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Von der Aula in den Konzertsaal

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

Liebe Musikfreunde Geschätzte Ehren- und Passivmitglieder

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Rundbrief September 2016

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Solothurner Kunstpreis für den Fotografen Marco Grob

Musikalische Grundausbildung

ELSA Alumni Deutschland e.v.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Gesamtkonzept Nachwuchswerbung

Blasorchester-Projekte

GEBURTSTAGS D R I TO N

Liebe Fußballfreunde,

JAHRESKONZERT. Walk. of Fame. Zentrum Linde Wauwil. Eröffnung durch die Beginnersband und Jugendmusik Santenberg

Programmhighlights August 2016

richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi.,

ERFOLGREICHE KOMMUNIKATION IST DIE MISCHUNG AUS LEIDENSCHAFT UND KONZEPT. DAS EINE OHNE DAS ANDERE IST NUTZLOS.

Seite 1 von 17. Auszug aus der Webseite der IG Schweizer Blaskapellen (ISB) (

Die Uniform - Begleiterin durch dick und dünn

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

Presseinfo JUNI Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

1. 3.JULI GIENGEN/BRENZ

DIE SCHOKOLADENSEITE DER BUSTOURISTIK. Mit Storytelling zu neuem Erfolg im Gruppenreisegeschäft

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Informationen für die Presse

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar KAB Hochdorf

Mitmachen und gewinnen!

Das Coaching im Kinderfussball

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,


Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

Ein letzter Brief zum Abschied

Die Arbor Felix Hüüler 2. Vereinsvorstand der Arbor Felix Hüüler 2. Die Huelernacht 3. OK Huelernacht 3. Arboner Fasnacht 4.

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

M:TRIPS STEP III NEW YORK

W I R T S C H A F T Büro ι Event ι Gesundheit ι Sport. Exkursionsbericht Zentrale der Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November musikalischer und beruflicher Werdegang:

Presse-Information. Birgit Pillkan Datum: 29. September Mercedes-Benz Classic

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

34. Jahrgang Nr. 69 Februar Redaktion: Corina Bieri Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern

Sponsoring- & Kommunikationskonzept

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Transkript:

I FROHSINN F O Highlights Das Beste kunterbunt Brass Band FROHSINN Laupersdorf Samstag, 18. April 2015, 20.00 Uhr Essen / Türöffnung ab 18.30 Uhr www.frohsinn.com

Jahresprogramm 2015 Brass Band FROHSINN Samstag, 18. April Sonntag, 19. April Donnerstag, 4. Juni Freitag, 5. Juni Samstag, 6. Juni Samstag, 20. Juni Donnerstag, 25. Juni Samstag, 1. August Sonntag, 8. November Sonntag, 5. Dezember Jahreskonzert MZH Kreuzacker Laupersdorf Weisser Sonntag Brunnenfest Brunnenfest Brunnenfest Regionalmusiktag in Balsthal Marschmusikparade in Solothurn Umrahmung Bundesfeier Laupersdorf Gedenkgottesdienst Kirche Laupersdorf Adventskonzert Laupersdorf s u s mpressum r p e 15. Ausgabe vom April 2015 Auflage 1 200 An dieser Ausgabe haben mitgewirkt: Thomas Brunner, Martin Büttler, Peter Dietschi, Stefan Fluri, Gabriel Schaad Druck: Druckerei Hammer Egerkingen

Herzlich willkommen Werte Ehrenmitglieder und Gönner, geschätzte Freunde der Brass Band Frohsinn Laupersdorf Wne Willkommen koll i m Das Frohsinn-Jahr 2015 steht klar im Zeichen des Dirigentenwechsels. Heinz Sinniger verlässt die Frohsinn nach 13 erfolgreichen und spannenden Jahren. Die Frohsinn durfte zusammen mit Heinz Sinniger viele Höhepunkte und Erfolge feiern. Der letztjährige Höhepunkt war sicher die Teilnahme am 19. Solothurner Kantonalmusikfest in Kriegstetten. Die Frohsinn erreichte in der 3. Klasse Brass Band den hervorragenden 3. Platz und konnte damit an die vielen Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. «Highlights, das Beste, kunterbunt» Im Rahmen unseres Jahreskonzertes vom 18. April verabschiedet sich Heinz Sinniger von der Frohsinn. Wir schauen miteinander zurück auf die gemeinsamen Jahre und streifen nochmals die musikalischen und kameradschaftlichen Höhepunkte, welche wir mit Heinz erleben durften. Mit Freude und Dankbarkeit, aber natürlich auch mit etwas Wehmut, bereiten wir dieses spezielle Konzert vor und danken Heinz schon heute für die tolle Zusammenarbeit, die gute Kameradschaft und für die vielen gemeinsamen Erlebnisse der vergangenen Jahre. Wir heissen alle Ehrenmitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner der Brass Band Frohsinn Laupersdorf ganz herzlich willkommen und freuen uns, mit Ihnen zusammen einen unvergesslichen Abend erleben zu dürfen. Thomas Brunner Repräsentant der Brass Band Frohsinn Laupersdorf www.frohsinn.com

d a ua i audatio t Ein Weg wie eine b u n t e P e r l e n - kette! Eine äusserst erfolgreiche Ära geht zu Ende! Vor etwas mehr als 13 Jahren wurde unser Verein mit der Situation konfrontiert, einen neuen Dirigenten oder eine neue Dirigentin zu suchen. Die Vereinsleitung wie die Musikkommission nahmen sich dieser Aufgabe an und machten sich auf die Suche nach einer neuen musikalischen Leitung. Über das Anforderungsprofil war man sich schnell einig. Es muss eine Person sein, welche den Verein musikalisch weiterbringen kann, sich mit den Gepflogenheiten und Verpflichtungen eines Dorfvereines auskennt und vor allem mit ihren menschlichen Qualitäten zu überzeugen weiss. Denn nebst der musikalischen Komponente ist auch die Geselligkeit sehr wichtig. Mit der Verpflichtung von Heinz Sinniger aus Winznau dürfen wir behaupten, für unseren Verein die Idealbesetzung gefunden zu haben. Ein musikalisch bestens ausgewiesener Fachmann mit hervorragenden menschlichen Qualitäten perfekt für unseren Verein. Nur, bis Heinz Sinniger damals für ein Engagement bei der Frohsinn begeistert werden konnte, benötigte dies die grössten Überzeugungskünste unseres damaligen Präsidenten Peter Dietschi. Seiner Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass sich Heinz nach seiner 25-jährigen, äusserst erfolgreichen Dirigententätigkeit bei der Musikgesellschaft Birrwil AG keine schöpferische Pause gönnte. Und so beginnt 2002 die erfolgreichste Ära in der Geschichte der Brass Band Frohsinn Laupersdorf. Auch für Heinz war es in gewissem Sinne eine Rückkehr zu einer ehemals erfolgreichen Wirkungsstätte. So siegte er 1979 mit seinem Euphonium am Musikwettbewerb Laupersdorf und durfte stolz den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Schon damals zeichneten sich sein Ehrgeiz und seine Professionalität aus, welche er auch bei seiner Tätigkeit als Dirigent der Frohsinn bis heute weiterverfolgte. Dabei verstand es Heinz sehr gut, uns Musikantinnen und Musikanten stets zu motivieren und aus jedem Einzelnen das für ihn Maximale herauszuholen. Selbstverständlich gibt es Punkte, welche er über all die Jahre versuchte zu verbessern ihm der diesbezügliche Erfolg jedoch verwehrt blieb. Denken wir hier vor allem an das Blattlesen oder die Dynamik, um nur die gravierendsten Mängel hervorzuheben. Der Weg, den er sich für die musikalische Weiterentwicklung der Frohsinn festlegte und die Art und Weise, wie er dies umzusetzen verstand, gaben ihm Recht. So durften wir unter seiner Leitung die grössten Erfolge in der über 190-jährigen Geschichte der Frohsinn feiern: 2005 der Sieg beim Solothurner Blasmusikpreis in der Kategorie C, die beiden ersten Ränge in der 4. Klasse am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb 2007 in Montreux und in www.frohsinn.com

der 3. Klasse am Kantonalen Musikfest 2009 in Wolfwil. Diese Erfolge zeigen in eindrücklicher Manier auf, wie er durch seine Zielstrebigkeit und konsequente Arbeitsweise seine Ideen und Vorstellungen auf uns Musikantinnen und Musikanten zu übertragen verstand. Nebst der musikalischen Ausrichtung war für Heinz aber auch immer das Gesellige sehr wichtig. Wie er selber öfters erwähnte, schätzte er die Kameradschaft und das familiäre Umfeld in der Frohsinn sehr. Wobei hier gerne zu erwähnen ist, dass auch Heinz viel zu diesem tollen Klima beigetragen hat. Wie es in einem Musikverein nun einmal üblich ist, geht jede erfolgreiche Zusammenarbeit auch mal zu Ende. So nicht anders jene zwischen der Frohsinn und unserem langjährigen Dirigenten. Heinz hat sich gegen Ende 2013 entschieden, den Dirigentenstock nach schlussendlich über 38 Jahren anlässlich des Jahreskonzertes 2015 an den berühmten Nagel zu hängen. Er wird sich fortan wieder mehr seiner Familie widmen und auch wieder selber als Bläser bei der MG Winznau aktiv werden. Wir verlieren mit Heinz Sinniger einen äusserst liebenswürdigen, sehr engagierten und musikbesessenen Dirigenten, mit welchem wir so viele Jahre sehr erfolgreich musizieren durften. Als Freund wird er uns jedoch für immer erhalten bleiben. Lieber Heinz, wir danken dir herzlich für alles, was wir mit dir erleben durften und wünschen dir sowie deiner Frau Yvonne nur das Beste und dass wir uns im Kreise der Frohsinnfamilie noch oft begegnen werden.

nt oe onzert z Konzertprogramm Jahreskonzert Samstag, 18. April 2015, 20.00 Uhr Warme Küche, Kuchenbuffet, Tombola und Barbetrieb Eintritt frei, Türkollekte Abendessen ab 18.30 Uhr Konzerteröffnung durch unsere Direktion Heinz Sinniger Parade-Defiliermarsch Erin Shore Great Western Themes Alphorn Ballade Alphorn: Stefan Fluri Dr Heimatvogel Olympic Spirit Griechischer Wein Xylophonia Xylophon: Marco Schaad Crazy Little Thing Called Love Lady Madonna Böhmischer Traum Anton Ambrosch, arr. Siegfried Rundel Trad., arr. Leigh Baker arr. Darrol Barry Dennis Armitage Carl Hess, arr. Thomas Trachsel John Williams, arr. Christian Jenkins Udo Jürgens, arr. Mike Sutherland Joe Green, arr. Ray Woodfield Freddie Mercury, arr. Thijs Oud Paul McCartney, arr. Barrie Forgie Norbert Gälle, arr. Siegfried Rundel

e r w t? W e Wie weiter? ei i Die Direktion der Brass Band Frohsinn Laupersdorf wird nahtlos an Wolfgang Nussbaumer übergehen. Er wurde am 25. August 1980 in Solothurn geboren. Aufgewachsen ist er in Mümliswil, wo er auch seinen ersten Instrumentalunterricht besuchte. Seine Studien absolvierte er am Konservatorium in Basel, welche er im Sommer 2006 mit dem Lehrdiplom im Hauptfach Tuba abschloss. Dirigieren lernte er im Nebenfach während seines Studiums und im Selbststudium. Er absolvierte Meisterkurse bei Andreas Spörri, Philippe Bach, Sergio Carolino (Portugal) und Alan Bear (New York). Nebst seinem Wirken in der Blasmusikszene als Dirigent, Tubist oder Experte, unterrichtet er auch an verschiedenen Musikschulen und leitet diverse Workshops und Proben als Gastdirigent. Wolfgang Nussbaumer ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt mit seiner Familie in Mümliswil. «Was reizt mich an der BBF Laupersdorf: Die BBF Laupersdorf ist ein aktiver Dorfverein mit einer guten Besetzung. Die motivierten Musikantinnen und Musikanten haben mich begeistert. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit der der BBF Laupersdorf und auf viele schöne musikalische Erlebnisse.» www.frohsinn.com

e unterbunt u n nu r t B t Nachwuchs in der Frohsinn- Familie Gianluca Sala, 12.08.2014 Sohn von Severine Sala Mitglied des Jahres Anton Brunner Register des Jahres Bässe Vereinsauszeichnung 20 Jahre Dagmar Brunner Thomas Wey Eidgenössischer Veteran 35 Jahre Daniel Flück Vereinsauszeichnung 40 Jahre Heinz Bieli Roland Kamber Willkommen am 31. Brunnenfest vom 4-6. Juni 2015! Das legendäre Brunnenfest in Laupersdorf gehört seit Jahren zu den fixen Terminen der LaupersdörferInnen und Freunde aus nah und fern. Der Pulverturm ist der Treffpunkt für gemütliche Stunden und ausgezeichnetes Essen. Unsere Küchencrew kocht mit viel Freude, Leidenschaft und Können! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Unsere Bar erscheint jedes Jahr in einem neuen attraktiven Gewand. Nach der Astronauten-Bar im Jahr 2013 und der Brasil Bar im Jubiläumsjahr trumpft sie dieses Jahr mit dem Motto «Piraten-Bar» auf. Sie werden begeistert sein! Es lohnt sich einmal mehr, die Daten bereits jetzt dick in der Agenda einzutragen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr Infos unter brunnenfest.ch und frohsinn.com

Musizieren macht Spass, ein Instrument zu spielen bereitet Freude und ist aus pädagogischer Sicht ein sehr guter Ausgleich zum Schulunterricht. Aktuell sind elf Musikschüler/innen daran, erste Erfahrungen mit dem Spielen eines Instrumentes zu machen. Unter der gekonnten Leitung von Hans Burkhalter lernen die Kinder, wie Töne aus den Instrumenten gezaubert werden können. Und gemeinsam macht dies noch mehr Spass. Sämtliche Instrumente, Noten und Notenständer werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Zudem wird der Unterricht durch die BB Frohsinn finanziert. Mehr über Hans Burkhalter und unsere Musikschule erfahren Sie unter der Rubrik «Nachwuchs» auf frohsinn.com! Noch einfacher ist es, wenn Sie Mario Brunner unter 079 255 36 73 kontaktieren. Die BB Frohsinn Laupersdorf ist auch auf Facebook vertreten. Like uns auf Facebook und erfahre das Neuste rund um die Frohsinn aus erster Hand! www.frohsinn.com

R c lückblick i c k

www.frohsinn.com

Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals Partner der BRASS BAND FROHSINN Laupersdorf Immer da, wo Zahlen sind. 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte Wir machen den Weg frei