Oktober Herbst Sonderheft

Ähnliche Dokumente
Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/

AUSZEIT. Handball in Zwingenberg & Alsbach

Bericht Tennisabteilung

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

Mit dem Freundeskreis steht die 1. Herren-Mannschaft des AMTV vor einer großartigen Zukunft.

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

ESV LOK ELSTAL e.v. 1. ESV Lok Elstal e.v. Verein mit viel Herz und Tradition erneut vor dem Ende!

Mannschaften zu schaffen.

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

MTV Salzgitter-Lichtenberg

Der Handball lebt! VERBANDSLIGA SAAR

Spielplan Handball-Bundesliga, Männer, Saison 2011/12

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoring Konzept. TSV Bartenbach 1897 e.v. Handball

HSG Velbert / Heiligenhaus 2012

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

FC Algermissen 1990 e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Vereine aus Reichenbach und der Region, Kontakt & Öffnungszeiten. unterstützt von der Stadtwerke Reichenbach/Vogtland GmbH.

SG Eintracht Mendig/Bell

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Mannschaftswertung Damen

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Marketingund Sponsoringkonzept

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

TV Alzey Ergebnisliste Werfertag

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Workshop: Kommunikation in der Streitschlichtung mit Einsatz der Videokamera zur Analyse. Workshop-Bericht:

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

TSV Heiningen - Handball Marketingexposé. Stand: Januar 2014

Sonderausgabe. MUeLLER SPEZIAL. Der FVB sagt Servus Danke fuer 5 grandiose Jahre

Tennisverein Langförden e.v.

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Jugi Infos/Anmeldung 2015

12. September ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

H a a g a s s a t h l o n

Sachaufgaben für Profis

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

. ein Verein mit Perspektive. Ihr Werbepartner SG Eintracht Mendig/Bell

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Minigolfpark - Arheilgen 2 1. Juni 2008

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Spielsaison 2016/2017

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Newsletter September 2016

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Gürzenicher Turnverein 1881 e.v.

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Sportgaststätte Schloßeckblick

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Einen offiziellen Brief schreiben

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Coaching-Reise nach Nepal 2016

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Transkript:

Oktober 2010 Herbst Sonderheft Saisonbeginn der aktiven Mannschaften Heimspiel der 1. Handballmannschaft am 3. Oktober 2010 Rückblicke Informationen aus den Abteilungen

Gasthaus ur Sonne zernsthofen 0 6167-15 44 Montag Ruhetag Biergarten Grohe Bier vom Faß * Thurn undtaxis WEISSBIER vom Faß ESR Pollmeier GmbH Beratung Auslegung Service Hochdynamische Antriebe aus Modau für den Maschinen- und Anlagenbau weltweit Entwicklung Herstellung Vertrieb Servoregler Servomotoren Linearmotoren Feldbus-Schnittstellen Software und Zubehör ESR Pollmeier GmbH Lindenstraße 20 64372 Ober-Ramstadt Tel. 06167 9306-0 Fax 06167 9306-77 info@esr-pollmeier.de www.esr-pollmeier.de

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des TSV, liebe Leserinnen und Leser, die Ferienzeit ist wieder vorüber. Es beginnt für uns alle der Alltag. Dies bedeutet bei unseren aktiven Mannschaften der Tischtennis- und Handballabteilung, dass die Vorbereitungen und Freundschaftsspiele abgeschlossen sind und die Punkterunde mit allen Ihren Erwartungen beginnt. Selbstverständlich sind auch wieder Veränderungen und neue Zielsetzungen bei den Verantwortlichen ausgearbeitet worden. Deshalb wäre es schön, wenn diese Vorarbeiten durch zahlreiche Besuche bei den Heimspielen aller Mannschaften von Euch bestätigt würden. Auch bei unseren Abteilungen Gymnastik, Jedermännern und Wandern geht es wieder mit verstärktem Einsatz in das nächste Jahrzehnt. Natürlich sind wieder viele Aktivitäten durch unseren Verein im letzten Zeitraum durchgeführt worden, wie Ihr den nachfolgenden Berichten entnehmen könnt. Hier sei nur auf die Beteiligung 700 Jahre Ober-Ramstadt, auf das gerade erfolgte Einladungsturnier der Handballabteilung und des Fördervereins Handball sowie auf das schon traditionelle Kartoffelfest im Hofe der Familie Buxmann verwiesen. Auch für die kommende Zeit sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Alle weiteren Aktivitäten werden wir rechtzeitig mitteilen. Um alle diese Veranstaltungen und Aktivitäten mit Erfolg durchzuführen, haben sich wieder viele Mitglieder unseres Vereines sehr engagiert. Daher möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei allen Trainer/innen, Bertreuer/innen, Übungsleiter/innen, bei den Verkaufsteams sowie allen Abteilungsleitern/innen und Jugendleiter/innen bedanken. Auch bedanken möchte ich mich ganz herzlich bei dem Förderverein-Handball für seinen Einsatz sowie bei allen Spendern und Sponsoren, die durch ihre Inserate in unserer Zeitung die Vereinsarbeit des TSV Modau unterstützen. Wusstet ihr schon, dass unser Verein 2011, also nächstes Jahr, sein 90-jähriges Bestehen feiern kann? Da wir der Meinung sind, dass so ein Fest von allen Mitgliedern gestaltet werden sollte, möchte ich Euch alle dazu einladen, Eure Ideen und Vorschläge an unsere Geschäftsstelle zu mailen. Ich würde mich über zahlreiche Rückmeldungen aus den Abteilungen und von den Mitgliedern freuen. Euer Thomas Krist (1. Vorsitzender) Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Voltz Slabon Hillmer Rechtsanwälte und Fachanwälte Wir bearbeiten Fälle im Baurecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht und anderen Rechtsgebieten Ab sofort auch Sprechzeiten in Modau 0 61 51 / 35 29 60 www.anwaeltevs.de

Verjüngungskur der 1. Herrenmannschaft Erfahrene Spieler wie Sven Trautmann und Christian Waigand haben den Verein verlassen. Die renommierten Torhüter Fabian Ruhl und Marcel Mager sowie Rechtsaußen Gerrit Schott können aus beruflichen Gründen nicht mehr am dreimaligen Training pro Woche teilnehmen. Unser Kreisläufer Günter Klujevic musste aus gesundheitlichen Gründen zurück stecken. Diese teilweise gewollten aber auch äußerst ungewollten personellen Veränderungen der 1. Herrenmannschaft nutzte die Handballabteilung zu einer deutlichen Verjüngung des neuen Kaders. Hier zeigt sich immer mehr der große Nutzen der K4 Kooperation zwischen Böllstein/Wersau, Groß-Bieberau, Reinheim und Modau. So stammen sechs Spieler des neuen Teams aus dieser Jugendspielgemeinschaft. Noch A-Jugend spielberechtigt sind der Groß-Bieberauer Kreisläufer Tom Keil, der aus Reinheim stammende Allrounder Miguel Almeida und das Modauer Talent Fabian Habich, der mit seiner Wurfkraft und Größe behutsam als Rückraumspieler aufgebaut werden soll. Gerade die A-Jugend verlassen haben die 19jährigen Manuel Kiss aus Wald-Michelbach, der dem TSV als Torhüter zur Verfügung stehen wird und Linksaußen Sebastian Müller aus Groß-Bieberau. Der 1985 geborene Philipp Wagner aus Groß-Bieberau stammt ebenfalls aus der eigenen Jugend und fand über die Zwischenstationen Roßdorf und Asbach zum TSV zurück. Er wird vorwiegend auf der Rückraummitte agieren, kann aber auch auf anderen Positionen gut eingesetzt werden. Als Leistungsträger konnte der aus Rüsselsheim/ Bauschheim gekommene Sascha Daschewski verpflichtet werden. Dem erst 21jährigen hochtalentierten Rückraumspieler steht mit Sicherheit noch eine große Zukunft im Handball bevor. Letzter Neuzugang ist Marco Zimmer von Fränkisch- Crumbach. Der 1983 geborene Torhüter zeigte bereits in allen Vorbereitungsspielen hervorragende und konstante Leistungen. Neben dem notwendigen Rückhalt auf der Torhüterposition sorgt er auch für stets gute Laune im Team. Unser letztjähriger A-Jugendspieler Till Buschmann wurde in diesem Jahr aktiv und hat sich zum Verbleib beim TSV entschieden. Trotz seiner Jugend nimmt er im rechten Rückraum schon heute eine tragende Rolle ein und ist aus der Mannschaft nicht mehr weg zu denken. Spielertrainer Andreas Wolf, Christian Mager, Andre De Bacco, Jochen Heist, Christopher Heyd und Mehmet Pektas komplettieren die Mannschaft. Das eigene Einladungsturnier am 21. und 22. August diente als Standortbestimmung. Auch ohne die verletzten Sascha Daschewski und Christopher Heyd bot die Mannschaft durchweg gute Leistungen und wirkte trotz neuer Zusammensetzung sehr homogen. Erkennbar war allerdings auch, dass Unerfahrenheit von jungen Spielern in entscheidenden Phasen auf die Verliererstraße führen kann. Wo der von oben links nach rechts: co. Trainer Norbert Schaller, Jochen Heist, Philipp Wagner, Fabian Habich, Christopher Heyd, Andre Debacco, Till Buschmann, Alexander Daschewski. unten von links nach rechts: Mehmet Pektas, Christian Mager, Sebastian Müller, Manuel Kiss, Marco Zimmer, Tom Keil, Spielertrainer Andreas Wolf. Es fehlt Miguel Almeida.

TSV letztendlich von der Spielstärke her einzuordnen ist, ist schwer einzuschätzen. Neben sehr guten Vorbereitungsspielen waren auch schwächere Leistungen gezeigt worden. Trainingsmoral und Kampfgeist sind allerdings vorbildlich und lassen engagierte und spannende Spiele erwarten. Für den TSV beginnt die Runde am 17.09.2010 um 19.30 Uhr mit einem Auswärtsspiel in Groß-Umstadt. Mit den nächsten Gegnern Niederrodenbach, Erbach und Bonsweiher stehen dem Team lösbare Aufgaben bevor. Sollte der Rundenstart gut verlaufen, müsste sich die Mannschaft im Vorderfeld der Liga etablieren können. Meisterschaftsambitionen haben in dieser Runde bereits genügend andere Mannschaften angemeldet. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Mannschaft auch in der kommenden Runde wieder aktiv unterstützen würden. Neuzugänge: oben von links nach rechts: Fabian Habich (25.07.1992), Tom Keil (09.10.1992), Till Buschmann, Alexander Daschewski (25.02.1989) unten von links nach rechts: Sebastian Müller (18.09.1991), Manuel Kiss (08.07.1991), Marco Zimmer (08.02.1983), Philipp Wagner (26.10.1985), es fehlt Miguel Almeida. die Sonnenblume

Meisterschaftsfeier der 2. Herren Die Meisterschaftsfeier der zweiten Mannschaft fand am 31. Juli im Garten von Jörg Mager statt. Es gab reichlich vom Grill und für Getränke war auch gut gesorgt. So wurde bis in die frühen Morgenstunden der Aufstieg in die Bezirksliga B gefeiert. Spielpläne für die Saison 2010/2011 1. Herrenmannschaft (Landesliga Süd) Datum Zeit Heim Gast 17.09.2010 19:30 TV Groß-Umstadt II TSV Modau 25.09.2010 19:30 TGS Niederrodenbach TSV Modau 03.10.2010 17:00 TSV Modau SV Erbach 08.10.2010 20:00 TSV Modau SKG Bonsweiher 16.10.2010 19:30 MSG Odenwald TSV Modau 24.10.2010 17:00 TSV Modau TuS Griesheim 14.11.2010 17:00 TSV Modau HSG Maintal 20.11.2010 19:30 HSV Götzenhain TSV Modau 28.11.2010 17:00 TSV Modau TSV Pfungstadt 04.12.2010 19:30 HSG Hanau TSV Modau 12.12.2010 17:00 TSV Modau HSG Nieder-Roden II 18.12.2010 19:00 TSV Modau HSG Stockst./Main. 16.01.2011 18:00 SKG Roßdorf TSV Modau 23.01.2011 18:00 HSG Stockst./Main. TSV Modau 30.01.2011 17:00 TSV Modau TV Groß-Umstadt II 06.02.2011 17:00 TSV Modau TGS Niederrodenbach 12.02.2011 19:15 SV Erbach TSV Modau 19.02.2011 17:30 SKG Bonsweiher TSV Modau 13.03.2011 18:00 TuS Griesheim TSV Modau 20.03.2011 17:00 TSV Modau MSG Odenwald 26.03.2011 19:30 HSG Maintal TSV Modau 03.04.2011 17:00 TSV Modau HSV Götzenhain 10.04.2011 18:00 TSV Pfungstadt TSV Modau 30.04.2011 19:00 TSV Modau HSG Hanau 08.05.2011 18:00 HSG Nieder-Roden II TSV Modau 14.05.2011 19:00 TSV Modau SKG Roßdorf 2. Herrenmannschaft (Bezirksliga B) Datum Zeit Heim Gast 12.09.2010 15:00 HSG Erfelden II TSV Modau II 18.09.2010 19:00 TSV Modau II TV Seeheim 26.09.2010 16:15 HC VfL Heppenheim II TSV Modau II 03.10.2010 15:00 TSV Modau II SKV Büttelborn 09.10.2010 20:00 SG Arheilgen II TSV Modau II 24.10.2010 15:00 TSV Modau II TV Einhausen 07.11.2010 16:00 HSG Mörf./Walld. II TSV Modau II 14.11.2010 15:00 TSV Modau II TG 75 Darmstadt 20.11.2010 19:30 MSG Crumst./Godd. II TSV Modau II 28.11.2010 15:00 TSV Modau II TV Siedelsbrunn 05.12.2010 18:00 TG Biblis TSV Modau II 12.12.2010 15:00 TSV Modau II SKG Roßdorf II 22.01.2011 19:00 TSV Modau II HSG Erfelden II 30.01.2011 18:00 TV Seeheim TSV Modau II 06.02.2011 15:00 TSV Modau II HC VfL Heppenheim II 13.02.2011 18:00 SKV Büttelborn TSV Modau II 20.02.2011 15:00 TSV Modau II SG Arheilgen II 27.02.2011 15:30 SVC Gernsheim TSV Modau II 13.03.2011 18:00 TV Einhausen TSV Modau II 20.03.2011 15:00 TSV Modau II HSG Mörf./Walld. II 26.03.2011 19:00 TG 75 Darmstadt TSV Modau II 03.04.2011 15:00 TSV Modau II MSG Crumst./Godd. II 09.04.2011 18:30 TV Siedelsbrunn TSV Modau II 30.04.2011 17:00 TSV Modau II TG Biblis 08.05.2011 14:00 SKG Roßdorf II TSV Modau II 14.05.2011 17:00 TSV Modau II SVC Gernsheim

Familientag in Wersau Das Beachhandballturnier am 26. Juni in Wersau war wieder ein voller Erfolg. Bei hohen Temperaturen wurden die Spiele auch mit Eltern/Kind-Mix ausgetragen. Auch für nächstes Jahr ist wieder ein Turnier mit Abendprogramm geplant.

TSV MODAU TISCHTENNIS TSV MODAU TISCHTENNIS Erste Mannschaft startet mit gleicher Besetzung Nachdem die stark verjüngte erste Mannschaft in der letzten Saison überraschend gut in der Bezirksklasse mithalten konnte und eigentlich ungefährdet den Klassenerhalt geschafft hatte, wird es in der neuen Runde evtl. nicht ganz leicht fallen, eine ähnlich gute Mannschaftsleistung zu bringen. Die jungen Spieler werden jetzt sicherlich ernster genommen und der Überraschungsbonus, der sich allen Spielern in einer für sie neuen Klasse bietet wird in der darauffolgenden Runde oftmals relativiert. Dennoch dürfen wir zuversichtlich sein, denn die Jungs haben natürlich auch noch Entwicklungspotential. Immerhin konnte sich auch in diesem Jahr Simon Schreyer (14) z.b. wieder bei den Aktiven als Vereinsmeister durchsetzen. Sein Bruder Philipp spielte eine solide Bilanz in der letzten Runde und rückt jetzt ins mittlere Paarkreuz auf. Der bei den Vereins meister - schaften ebenfalls stark aufspielende Helmut Weisskerber (Vizemeister) rückt wieder ins vordere Paarkreuz. Somit wurden alle Positionen untereinander getauscht und die Mannschaft dürfte sogar noch etwas stärker als in der Rückrunde aufgestellt sein. Mannschaftsaufstellung: Simon Schreyer, Helmut Weisskerber, Philipp Schreyer, Wolf gang Weber, René Neubert, Patrick Wannemacher. Zweite und dritte Mannschaft spielen in der 1. Kreisklasse Nachdem die 2. Mannschaft schon in der letzten Runde vorne mitgespielt hatte, sollte es in dieser Runde vielleicht noch etwas besser laufen und es könnte ein Aufstiegsplatz im Bereich des Möglichen liegen. Die 2. Mannschaft spielt in nahezu gleicher Besetzung wie in der letzten Runde mit Mirko Schott, André Voll - hardt, Arthur Tryjanowski, Michael Steinhilber, Denis Smit, Karl-Uwe Reußwig. Die 3. Mannschaft wird es nach dem Aufstieg als Vizemeister schwer haben, sich in der 1. Kreisklasse zu be - haupten. Die beiden Nachwuchsspieler Dennis Ciarletta und Jonas Georgi spielen nun in ihrer 2. Saison im Aktivenbereich und es wird sich zeigen, ob die beiden auch hier sofort mithalten können. Das vordere Paarkreuz ist mit dem erfahrenen Thomas Fuß und Adrian Ritter (16jähriger Neuzugang aus Eberstadt) durchaus gut besetzt. Hier wird es darauf ankommen, wie das Team als Mannschaft punkten kann da muss jeder seinen Teil dazu beitragen. Mannschaftsaufstellung: Thomas Fuß, Adrian Ritter, Dennis Ciarletta, Werner Lenhardt, René Schüttler, Jonas Georgi. Die vierte und die neue fünfte Mannschaft spielen in der 3. Kreisklasse Die 4. Mannschaft darf in der 3. Kreisklasse zu den Meisterschaftsanwärtern gezählt werden. Hier spielen sehr erfahrene ältere Spieler und der im Nachwuchsbereich ebenfalls schon erfahrene David Mucha, der nun die Altersgrenze erreicht hat und die Mannschaft bereichern sollte. Mannschaftsaufstellung: Jörg Stoll, Günter Ackermann, Josef Hopf, David Mucha, Lothar Schott, Willi Rodenhäuser. Jugend-Ersatzspieler: Wolf - gang Brabänder, Jakob Reck. Nachdem wir in den letzten Jahren immer wieder Nachwuchsspieler in den Aktivenbereich integrieren konnten sowie durch die Neuzugänge, konnten nicht nur die Spieler, die verletzungsbedingt längerfristig aus - fallen oder auch diejenigen, die aus den verschiedensten Gründen ihre Aktivitäten ruhen lassen oder beenden, ersetzt werden es gelang uns sogar noch eine neue 4er-Mannschaft in der 3. Kreis klasse an den Start zu bringen. Hier wird es natürlich schwer für die beiden relativ unerfahrenen Spieler Christian Rick und Martin Scholz, wenn sie doch häufig im vorderen Paarkreuz antreten müssen. Dennoch sollte es durch Team - geist gelingen, den einen oder anderen Punkt und die nötigen Erfahrungen zu sammeln. Mann schafts - aufstellung: William Clippard, Karl Lorenz, Frank Daum, Christian Rick, Martin Scholz, Roland Ruths, Albert Würtenberger und weitere Ersatzspieler. Jugend-Ersatzspieler: Florin Quehl, Karl Lorenz jr. Damenteam erstmals mit Nachwuchs-Ersatzspielerinnen Das Damenteam (Ilona Langer, Susanne Schreyer, Daniela Rondio, Sigrid Paschke und Eva Spalt) startet voller Moti vation, Trainingsengagement und in ausreichender Besetzung in die neue Runde in der Kreisliga. Aus ge - stattet mit einigen Ersatzspielerinnen, auch aus der Jugend (Annalena Fuß und Tanja Hegel), wird es in dieser Saison bestimmt keine Engpässe geben. Unser Ziel ist es, die Spielklasse auf einer sicheren Platzierung zu halten. Inzwischen ist es schon Tradition, dass wir einmal zum Tischtenniswochenende nach Höhr-Grenzhausen fahren, um die Technik zu erweitern und zu vertiefen und um gemeinsam ein fröhliches Wochenende zu verbringen. 14 Aktive und Jugendliche werden in diesem Jahr Ende Oktober dabei sein. Weitere Aktivitäten unserer Abteilung Neben der Punktrunde und dem Trainingsbetrieb hatten wieder gemeinsame Aktivitäten wie Freund schaftsspiel mit 2 Mannschaften in Erbach (21.5.), Abteilungs ausflug (19.6.), Minigolf in Auer - bach in der Sommerpause, Arbeitseinsatz beim Jubiläums fest in der Kernstadt usw. stattgefunden. Am 13. 8. waren wieder 3 Mannschaften vom TSV Reichenbach zur Rundenvorbereitung bei uns in der Modau halle zu Gast. Hier waren unsere Mann - schaften durchweg erfolgreich und das nach nur 2 Trainingstagen nach der langen Sommerpause! Es konnten erste Erkenntnisse gesammelt werden, wo der Weg für die Mannschaften hin führen könnte. Begrüßung unserer Gäste vom TSV Reichenbach mit 3 Mannschaften

5 neuformierte Mannschaften im Nachwuchsbereich Aktuell befinden sich ca. 27 Spieler im Kinder- und Jugendtraining. Für die Saison 2010/ 2011 haben wir drei männliche Jugendmannschaften, von der 2. Kreisklasse bis zur Kreisliga, eine A-Schüler Mannschaft in der 1. Kreisklasse und seit 1995 auch erstmals wieder eine Mädchenmannschaft (weibliche Jugend/Schüle - rinnen) gemeldet. Sechs Spieler aus dem Jugendtraining sind fest bei den Herren gemeldet. Simon und Philipp Schreyer in der 1. Mannschaft (Bezirksklasse); Adrian Ritter, Dennis Ciarletta und Jonas Georgi in der 3. Mannschaft (1. Kreisklasse) und David Mucha in der 4. Mannschaft (3. Kreisklasse). Für zwei Spieler Adrian Ritter (Neu - zugang vom SV Eberstadt) und David Mucha (Nachwuchsspieler aus der eigenen Jugend) ist es jeweils die erste Saison in einer Herrenmannschaft. Für die Vor- und Rückrunde 2010/ 2011 haben wir wieder einige talentierte Nachwuchsspieler im Schüler - bereich, wodurch die Saison nicht nur bei der A-Schüler Mannschaft, sondern auch bei der männlichen Jugend spannend werden kann! Bei der weiblichen Jugend/ Schülerinnen sind sieben Mädchen gemeldet, für die es auch eine neue Erfahrung sein wird nur gegen Mädchen zu spielen, da sie in den letzten Jahren immer in männlichen Nachwuchsmannschaften integriert waren. Der gezielte Aufbau dieser Mädchen-Mann - schaft konnte durch die hervorragende Arbeit unserer Nachwuchstrainer und das spezielle Engagement unserer Nachwuchstrainerin und erfahrenen Topspielerin Ilona Langer realisiert werden. Dadurch ist das langfristige Ziel einer Bestandssicherung des Damen-Tischtennis in Modau wieder erfreulich realistisch. Die Siegerehrung wurde interessiert von den Gästen verfolgt und mit anerkennendem Beifall bedacht. Die Saison 2009/2010 wurde mit den alljähr - lichen Nachwuchs -Vereins meister schaften abgerundet und mit der Sieger ehrung und einem GRILLFEST bei herrlichem Sommer - wetter im Garten des TT-Abteilungsleiters Albert Würtenberger erfolgreich beendet. Es wurden ebenso die Vereinsmeister der Aktiven- und der Doppel-Vereins meister - schaften geehrt sowie der Aufstieg unserer 3. Herren-Mannschaft in die 1. Kreisklasse. Albert Würtenberger, Thomas Fuß, Helmut Weisskerber

Klinger-Bedachungen Dachdeckermeisterbetrieb Alle Arbeiten rund ums Dach. Fachgerecht, individuelle Beratung. - Bedachungen - Fassaden - Abdichtungen - Holzbau - Reparaturen - Spenglerarbeiten - Gerüstbau Rolf Klinger Rheinstr. 50 64390 Erzhausen Tel: 0151 17375845 Fax 06150 542499 Die Dörr CNC-Technik GmbH ist ein Unternehmen aus dem feinmechanischen Bereich. Wir fertigen auf modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen diverse Artikel aus Werkstoffen im Stahl-, Guss- und NE- Metallbereich sowohl für Großserien als auch für Prototypen. Für die Weiterverarbeitung von Teilen, wie zum Beispiel Härten, Erodieren und ähnlichem, arbeiten wir seit Jahren mit Partnern in unserer näheren Umgebung zusammen. Unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden in vollem Maß zu erfüllen. Dörr CNC-Technik GmbH Pragelatostraße 21 64372 Ober Ramstadt Telefon: 0 61 54-6 32 00 info@doerr-cnc.de www.doerr-cnc.de

Jedermännerausflug 2010 Das diesjährige Organisationsteam hatte sich eine Fahrradtour durch die Vullkaneifel ausgedacht. Unsere Unterkunft wurde am Freitag den 11. Juli in Lieser an der Mosel bezogen. Der Gastwirt hatte einen Weinhandel mit eigenem Weinberg. Diesen stellte er uns am Freitagabend vor. Nach dem Abendessen stand eine Weinprobe seiner Weine auf dem Programm. Am Samstagmorgen erhielten wir unsere Leihfahrräder. Der Gastwirt transportierte uns und die Fahrräder nach Daun. Die Fahrradtour durch die Vulkaneifel vorbei an einigen Maaren ist eine sehr schöne Strecke die größtenteils auf einer alten Bahnstecke verläuft. Die Strecke führt über Via dukte und durch einige Tunnels. Auf der Strecke mussten einige Geschicklichkeitsprüfungen und Rätsel bewältigt werden. Am Ende der Tour hatten wir 55 km hinter uns gebracht. Nach dem Abendessen wurden die Prüfungen und Fragebögen ausgewertet und die Gewinner gekürt. Der Abend klang auf dem Feuerwehrfest in Lieser aus. Am Sonntagmorgen fuhren wir noch nach Bernkastel Kues und schauten uns die sehr schöne Altstadt an. Die Teilnehmer bedanken sich beim Organisationsteam für den sehr gelungenen Ausflug. H.J.B

Damengymnastikgruppe 50 plus Die Damengymnastikgruppe 50 plus hat ihre Übungsstunde donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr. Übungsleiterin ist Brigitte Färber. Im Vordergrund steht Spaß und Freude an der Bewegung. Alle Übungen werden rückengerecht und gelenkschonend mit Musik ausgeführt. Es wird das Gleichgewicht und die Koordination geschult. Da wir viel Spaß und Freude haben, kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. Es werden verschiedene Ausflüge und andere Aktivitäten durchgeführt. Fasching feierten die Damen bei Annelise Happel, Spaziergänge mit anschließender Einkehr, Geburtstagsfeiern, Ausflüge mit Stadtführungen. Weiterhin wurde eine Tagesfahrt nach Kassel zum Herkules (Wasserspiele) und eine Stadtführung in Darmstadt (auf den Spuren der Großfürsten und Herzöge) unternommen. Am Ende des Jahres gibt es einen gemeinsamen Abschluss mit Glühwein. Brigitte Färber, Übungsleiterin Ausflug nach Kassel Stadtführung Darmstadt

Gymnastikabteilung Mein Name ist Merle Uertz, ich wohne in Rohrbach, habe zwei Kinder, bin Diplom-Sozial-Pädagogin mit Zusatzausbildung Psychomotorik und leite zusammen mit Dominik Becker, der voraussichtlich nächstes Jahr seinen Abschluss an der Hochschule in Darmstadt machen wird, das Psychomotorische Bewegungsangebot an. Wir sind montags von 15 16, bzw. 16 17 Uhr in der Modauhalle. In der ersten Gruppe (3 5 Jahre) sind noch Plätze frei, die zweite Gruppe (6 8 Jahre) ist zurzeit voll. In den Stunden ermöglichen wir den Kindern, ihre motorischen Fertigkeiten besser einschätzen zu lernen und diese im Spiel zu erweitern. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien können sie sich im freien Spiel alleine oder auch in Gruppen ausprobieren. Hier können wir Themen der Kinder aufnehmen bzw. neue Spielimpulse einstreuen. Die umfangreiche Materialausstattung nutzen wir zum Aufbau unterschiedlicher Bewegungslandschaften. Diese sollen die Kinder gezielt zu neuen Bewegungsabläufen anregen und sie mit ihren Körpergrenzen vertraut machen. Außerdem bieten diese Landschaften den Kindern die Möglichkeit, eigene Ideen spielerisch mit uns als Bau- und Spielpartner auszuleben. Auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, beenden wir die Stunde mit einer Entspannungseinheit oder einem angeleiteten Spiel. Wanderabteilung Unsere Wandergruppe ist eine tolle Gemeinschaft mit Teamgeist. Wir laden alle wanderbegeisterte Modauer/innen ein, bei uns mitzumachen. Unsere monatlichen Wanderungen sind immer für Sonntags mit Einkehr geplant und sind dem Leistungsniveau der Gruppe angepasst. Touren für 2010 Termin Tour Leiter 17 Oktober In Planung Axel+Heidi Böhme 28 November In Planung Marie Heisig 2. Januar 2011 Grenzgang Heuss/Müller Ich grüße alle Wanderfreunde/innen und freue mich auf alle, die noch hinzukommen. Werner Heuss, Abteilungsleiter, Tel.: 06167/939339 E-Mail: werner-heuss@gmx.de

Wir gratulieren nachträglich zum... 60. Geburtstag: Bernd-Michael Fahl 70. Geburtstag: Kurt Hiller 75. Geburtstag: Annemarie Reining 80. Geburtstag: Hermann Lorz 85. Geburtstag: Ingrid Uhrmacher Neue Mitglieder im TSV Modau Anne Weiß Dimitrios Ziliaskopoulos Tünde Kunkel Sophie Körbler Benjamin Kunkel Elena Marie Sigl Karl Schuchmann Marcel Drechsler Nachruf auf Philipp Ehrhardt Wir gedenken unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden und langjährigen Mitglied Herrn Philipp Friedrich Ehrhardt unserem langjährigen Mitglied Herrn Fritz August Göbel unserem langjährigen Mitglied Frau Annemarie Stoll Am 28. Juni verstarb unser hochverdientes Mitglied Philipp Ehrhardt. Von 1973 bis 1977 führte er den TSV als 1. Vorsitzender an. Es war eine Zeit, in der der Handball unter Trainer Nicola Andric eine Hochphase erlebte und viele talentierte Jugendliche an den Leis tungssport herangeführt wurden. Diese gut funktionierende Jugendarbeit wurde von Philipp und seiner ganzen Familie wesentlich unterstützt. Die Rote Emma, ein roter Hanomag Transporter der Schreinerei, wurde jedes Wochenende mit einigen Handgriffen zum Großraumtransporter umgebaut und bot bis zu 15 Jugendlichen ausreichend Platz. So war das damals! In seiner ruhigen und uneigennützigen Art hat er dem Verein geholfen wo er helfen konnte und gegeben, was er geben konnte. Wir werden Philipp Ehrhardt ein ehrendes Andenken bewahren! Elektro Haas Inhaber Hans-Jürgen Wüst seit 1952 ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNEN UND BLITZSCHUTZANLAGEN VERKAUF VON GROSS- UND KLEINGERÄTEN REPARATUREN Odenwaldstraße 29 64372 OBER-RAMSTADT/Modau Telefon 06154/2218 Telefax 06154/53211

Schaller s Restaurant ZUR KRONE REIFEN-MERZ Inh. Dimitri Lust Dieselstraße 3 Ober-Ramstadt Tel. 0 6154 / 5 82 83 Dienstag bis Samstag 18-24 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.30 14 und 17 24 Uhr Montag Ruhetag Werner Schaller und Markus Schönbein freuen sich auf Ihren Besuch. Kirchstraße 39 Ober-Ramstadt/Modau Tel. 06154/63320 Fax 06154/52859 Blumen Poth Floristikfachgeschäft 8.00 18.30 Mo. Fr. 8.00 14.00 Sa. Odenwaldstraße 105 Ober-Ramstadt/Modau Tel. 0 6154/4253 Fax 0 6154/3059 klein-italien Pizzeria 06167-7788 www.pazo.de pizza@pazo.de Impressum Verantwortlich im Sinne des Presserechts: TSV Modau 1921 e.v. Der Vorstand 1. Vors. Thomas Krist vorstand@tsv-modau.de Redaktion: Hans-Jürgen Beyer, Thomas Krist, Reinhard Mager, Albert Würtenberger, Karl-Heinz Heldmann, Rita Hirsch, Beate Habich Gestaltung: Marita Beyer Druck: Lokay e.k., Reinheim

Erlenweg 10 64665 Alsbach-Hähnlein Tel.: (0 62 57) 9 37 00 Fax: (0 62 57) 9 37 010 E-Mail: info@kraemergmbh.de Web: www.kraemergmbh.de Party-Service Groß-Bieberau/Rodau Tel. 0 6166 / 8292 Fax 6 0133 BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG HOCH- UND TIEFBAU PFLASTERARBEITEN ABDICHTUNGEN und vieles mehr... Röhrstrasse 18 64372 Ober-Ramstadt Fon 06154-1375 www.spahn-online.com ELEKTRO FEY Elektro-Installationen aller Art HIGH FIDELITY schnell, VIDEO sauber TV und CAR preiswert STEREO ausgeführt von Ihrem Fachbetrieb der Elektro-Innung Beratung Planung fachgerechte Ausführung Ober-Ramstadt/Nieder-Modau Wiesenweg 8 Tel. 0 6154 / 5510 Fax 0 6154 / 5 3194 WIR GESTALTEN IHRE [T]RÄUME. Privat vorsorgen... GARDINEN // LAMINAT // LINOLEUM // MALERARBEITEN // MARKISEN PVC-BELÄGE // PARKETT // TAPEZIEREN // TEPPICHBODEN ODENWALDSTRASSE 12 64372 OBER-RAMSTADT MOBIL: 0173-6524824 WWW.GERRITSCHOTT.DE SCHOTT RAUMAUSSTATTUNG... da m i t Sie au c h spät e r gut lachen haben! Generalagentur Fritz Struve Odenwaldstraße 178 64372 Ober-Ramstadt Tel. 0 61 67/91 26 33 Fax 0 61 67/91 26 32