Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallograph/Metallographin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Mess- und Regelmechaniker/innen montieren, überwachen und richten Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen, überwiegend in Anlagen der chemischen Verfahrenstechnik, ein und halten sie in Stand. Nachfolgeberuf Der Beruf Mess- und Regelmechaniker/in wurde 1960 anerkannt und am 1. August 1992 aufgehoben. Abgelöst wurde der Beruf durch den Nachfolgeberuf Prozessleitelektroniker/in (gültig bis 1. August 2003). Prozessleitelektroniker/in in BERUFENET Tätigkeitsbezeichnungen Bezeichnung seit 1992: Prozessleitelektroniker/in Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR: Facharbeiter/in für BMSR (Betriebsmess-, Steuerungs- und Regelungs)-Technik Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Herstellung von elektrischen Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, z.b. Installation und Wartung von Automatisierungssystemen für produktions- und verfahrenstechnische Anlagen Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen Herstellung von elektronischen Bauteilen Herstellung von elektronischen Bauelementen, z.b. für Automatisierungssysteme Elektromaschinenbau, Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Maschinen- und Anlagenbau Herstellung von Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie (ohne Motoren für Luft- und Straßenfahrzeuge) Herstellung von Werkzeugmaschinen Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.b. für das Textil-, Papier-, Bau- und Metallgewerbe Bauinstallation Elektroinstallation, z.b. Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung sonstige Bauinstallation, z.b. Installation von Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Energieversorgung Elektrizitätserzeugung, z.b. Stadtwerke Elektrizitätsübertragung, z.b. Stadtwerke Elektrizitätsverteilung und -handel, z.b. Stadtwerke Wasserversorgung Wassergewinnung mit Fremdbezug zur Verteilung, z.b. Wasserwerke Wassergewinnung ohne Fremdbezug zur Verteilung, z.b. Wasserwerke Wasserverteilung ohne Gewinnung, z.b. Wasserwerke Abwasserwirtschaft Kläranlagen, insbesondere Überwachung, Wartung und Reparatur der Mess-, Steuerungs-, und Regelungssysteme Abfallwirtschaft thermische Abfallbeseitigung, insbesondere Überwachung, Wartung und Reparatur der Mess-, Steuerungs-, und Regelungssysteme Straßen- und Schienenverkehr Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Landverkehr, anderweitig nicht genannt, z.b. Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem 1992 aufgehobenen Ausbildungsberuf Mess- und Regelmechaniker/in oder in den Nachfolgeberufen Prozessleitelektroniker/in (aufgehoben 2003) bzw. Elektroniker/in für Automatisierungstechnik erwartet. Ausgebildete Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik werden dem Arbeitsmarkt allerdings frühestens ab 2007 zur Verfügung stehen. Zugangsberufe: Mess- und Regelmechaniker/in Prozessleitelektroniker/in in BERUFENET Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) in BERUFENET Zugangsberuf der ehemaligen DDR: Facharbeiter/in - BMSR-Technik in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Mess- und Regelmechaniker/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Industrie) in BERUFENET Prozessleitelektroniker/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Facharbeiter/in - BMSR-Technik in BERUFENET

für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Elektriker/in (Automationssysteme) in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Elektroniker/in - Automatisierungstechnik (Handwerk) in BERUFENET Industrieelektroniker/in - Produktionstechnik in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Instandhaltung, Montage Produktion, Fertigung Kundendienst, Service, Kundenmanagement Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Elektriker/in (Automationssysteme) in BERUFENET Kundendienstberater/in in BERUFENET Kundendienstmonteur/in (Betriebstechnik) in BERUFENET Montagemechaniker/in,Anlagenmonteur/in in BERUFENET Pneumatik-Fachkraft in BERUFENET Robotereinsteller/in in BERUFENET Transferstraßeneinrichter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Industrieelektronik (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Prozessleittechnik (Ausbildung) SPS-Programmierung, SPS-Technik (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung Betriebs- und Sicherungsleittechnik (Ausbildung) Elektromechanik (Ausbildung) Fertigung, Produktion (Arbeitsbereich/Funktion) Justieren (Ausbildung) Leistungselektronik Löten (Ausbildung)

Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung (Arbeitsbereich/Funktion) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Mikroelektronik Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Roboter- und Handhabungstechnik Verfahrenstechnik (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Lernbereitschaft Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Anerkennung des Lehrberufs durch Erlass BMWi vom 20.07.1960 - II A 4-2883/60 [BWMBl. Nr. 15/60, S. 352], außer Kraft (Mess- und Regelmechaniker) Fundstelle: ibv Doku 13/99 Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Taschenbuch der Messtechnik Verfasser: Jörg Hoffmann Verlag: Fachbuchverlag Leipzig Erscheinungsjahr: 2004 Steuern und Regeln für Maschinenbau und Mechatronik Verfasser: Dietmar Schmid Verlag: Europa-Lehrmittel Erscheinungsjahr: 2005 Taschenbuch der Regelungstechnik Verfasser: Holger Lutz, Wolfgang Wendt Verlag: Deutsch Erscheinungsjahr: 2003 Fachzeitschriften Elektronik Verlag: Weka Fachzeitschriften Internet Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler MSR Magazin Verlag: Verlag für Technik & Wirtschaft VTW Internet Messen, Steuern, Regeln und Automatisieren

Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Top Automation: Portal für die Branche Automation Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee 15 60596 Frankfurt Fon: 0 69/63 08-0 Fax: 0 69/6 31 29 25 email: service@vde.com Internet: http://www.vde.com Verband der chemischen Industrie e.v. (VCI) Postfach 11 19 43 60054 Frankfurt Fon: 0 69/25 56-0 Fax: 0 69/25 56-14 71 email: internetinfo@vci.de Internet: http://www.vci.de Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach 70 12 61 60591 Frankfurt Fon: 0 69/63 02-0 Fax: 0 69/63 02-3 17 email: zvei@zvei.org Internet: http://www.zvei.org Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de Internet: http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de Internet: http://www.igmetall.de Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Fon: 02 21/37 78-0 Fax: 02 21/37 78-11 99 email: info@bgfe.de Internet: http://www.bgfe.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) messweb.de Eine Jobbörse für Ingenieure, Techniker, Berater, Vertriebs- und andere Fachleute im Bereich Mess- und Prüftechnik. Die Angebote

werden als Linkliste präsentiert, die hinterlegten, meist undatierten Anzeigen enthalten alle notwendigen Informationen. Analytik-News Neben Fachinfos rund ums Labor bietet diese Site einen Stellenmarkt für Spezialisten im Bereich Labor- und Lackchemie. Die Jobs werden mit datierten Links präsentiert, die auf Textanzeigen mit Stellenbeschreibung und Kontaktinformationen verweisen. analytik.de Jobbörse für Fachkräfte in analytischen Labors und Instituten - meist Chemiker - sowie angrenzende Gebiete wie Laborgerätefachleute und Vertriebspersonal. Internet-Fachstellenbörse für Technik und Entwicklung. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Stellenangebot und zusätzlich spezielle Firmeninfos. elektrotechnik Die Website der Zeitschrift "elektrotechnik - Das Automatisierungsmagazin" bietet in Zusammenarbeit mit jobpilot.de Offerten nicht nur aus dem gesamten industriellen Elektrobereich, sondern auch aus anderen Branchen der Industrie. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich.