E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Tel / Fax gemeinde@diegten.bl.ch Uhr Uhr. Termine... 2

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Selbstbeobachtungstagebuch

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. Vielen Dank

Parkieren in Küsnacht

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Baulandprospekt. Einwohnergemeinde. Gemeindeverwaltung Rohrbach Bahnhofstrasse Rohrbach

Richtlinien über die Eingaben in die Egolzwiler Sicht

Machen Sie es Einbrechern nicht einfach!

Gelegenheit macht Diebe

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Elternbrief Sommerferien 2016

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

aus- und weiterbildung

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

Mein Herztagebuch. Impressum. März 2012 Ausgabe 1

Guten Tag liebe Eltern

nach telefonischer Vereinbarung Tel (Direktwahl)

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Sicherheitstüren, Sicherheitsschlösser und Alarmanlagen

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Abfall-Merkblatt 2016

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Sachaufgaben für Profis

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Datenschutz- Reglement

Mietvertrag Notrufgerät

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen bzw. Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2017/18. (September 2017 bis August 2018)

Theorieplan Januar 2015

Südamerika Freihandelsabkommen und Chancen für Schweizer KMU

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Hightech made in Switzerland

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

6. Dintiker- Weihnachtsmärt

Magazin N 2 August - Oktober 2016

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

BLAUE ZONEN PARKKONZEPT IN DER MÜNCHNER ALTSTADT

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vereinbarung

FRANS HILFT

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Dezember JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Transkript:

Mitteilungsblatt November 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Mäuseschwänze... 2 Kleidersammlung... 2 Deklaration Wasserverbrauchszähler... 2 Abstimmungen vom 25. November 2012... 3 Meldung defekter Strassenlampen. Fehler! Textmarke nicht definiert. Budgetgemeindeversammlung... 3 Holzbestellung 2012/2013... 3 Einbrüche und Prävention... 3 Mutationen Einwohnerkontrolle... 5 Wegzüge... 6 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt... 6 Baugesuche... 6 Handänderungen... 6 Geschwindigkeitskontrolle... 6 Veranstaltungskalender November / Dezember 2012... 6 Notfallnummern... 8 Impressum... 8 Redaktionsschluss... 8 Auflage... 8 Druckvorlagen... 8 Inseratekosten... 8 Jahresabo... 8 Gratispublikationen... 8

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die letzte Grünabfuhr in diesem Jahr findet am Montag, 26. November statt. Mäuseschwänze Am 05., 06. und 08. November können die im 2012 gesammelten Mäuseschwänze auf der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Entschädigung beträgt 1 Fr. pro Schwanz. Kleidersammlung Die Firma CONTEX führt von Mittwoch bis Samstag, 7. bis 10. Nov. 2012, im Kanton Baselland eine Textilsammlung durch. Der gemeinnützige Erlösanteil fliesst vollumfänglich der Krebsliga beider Basel zu. Ab 24. Oktober 2012 werden die mit dem Sammeldatum versehenen Textil- und Schuhsäcke an alle Haushalte verteilt. Die Säcke sollten möglichst erst am Morgen des Sammeltages (vor 8.30 Uhr) an den Strassenrand gestellt werden. Die Sammlung findet bei jeder Witterung statt. Die Säcke sind allwettertauglich, so dass die Ware auch bei Niederschlag keinen Schaden nimmt. Die Hotline Tel. 044 860 51 50 für liegen gebliebene Säcke ist am Tag nach der Sammlung von 8 bis 15 Uhr besetzt. Für allgemeine Fragen kann vor und während der Sammlung unter Tel. 041 874 54 00 und Tel. 061 319 99 88 angerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.contex-ag.ch und www.klbb.ch. In Eptingen findet die Sammlung am Samstag, 10. November statt. Deklaration Wasserverbrauchszähler Für die Rechnungsstellung der Wasser- und Kanalisationsgebühren müssen in allen Haushaltungen und Industriebetrieben die Wasserzähler abgelesen werden. Die diesjährige Erfassung erfolgt wieder durch Selbstdeklaration. Sie erhalten das Erfassungsformular im November zugestellt. Bitte den Abgabetermin unbedingt einhalten.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Abstimmungen vom 25. November 2012 Eidgenössische Vorlagen a. Änderung vom 16. März 2012 des Tierseuchengesetzes; b. Bundesgesetz über die internationale Quellenbesteuerung vom 15. Juni 2012; c. Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und Deutschland über die Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt und des Protokolls zur Änderung dieses Abkommens; d. Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich über die Zusammenarbeit im Steuerbereich und des Protokolls zur Änderung dieses Abkommens; e. Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und Deutschland über die Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt und des Protokolls zur Änderung dieses Abkommens; Kantonale Vorlagen f. Formulierte Gesetzesinitiative vom 15. Dezember 2011 Ja zur guten Schule Baselland: überfüllte Klassen reduzieren und den Gegenvorschlag des Regierungsrates vom 20. September 2012; g. Nichtformulierte Volksinitiative vom 15. Dezember 2011 Ja zur guten Schule Baselland: Betreuung der Schüler/-innen optimieren; h. Nichtformulierte Volksinitiative vom 30. Juni 2011 Keine Zwangsverschiebungen an Baselbieter Sekundarschulen. Budgetgemeindeversammlung Die Budgetgemeindeversammlungen der Einwohner- und der Bürgergemeinde finden am Donnerstag, 22. November im Friedheim statt. Die Unterlagen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Holzbestellung 2012/2013 Wie jedes Jahr, haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Brennholz aus einheimischem Wald zu bestellen. Der Bestellschein liegt diesem Mitteilungsblatt bei. Er kann zudem auf der Gemeindeverwaltung bezogen oder von der Homepage heruntergeladen werden.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Einbrüche und Prävention verstärkt Patrouillen. In den letzten Wochen haben die Einbrüche in unserem Kanton und leider auch in Eptingen zugenommen. Gemeinden mit direktem Autobahnanschluss bieten den Tätern eine rasche Fluchtmöglichkeit und sind darum besonders beliebte Zielorte. Die Polizei Basel-Landschaft fährt aus diesem Grund auch bei uns Doch jeder von uns kann und sollte selber zur Prävention beitragen. Bewegungsmelder für die Aussenbeleuchtung können Einbrecher vertreiben. Auch eine fachmännisch installierte Alarmanlage oder besonders gesicherte Türen und Fenster können Täter aufhalten. Daneben gibt es die bekannten Hinweise für längere Abwesenheiten, z.b. ein paar Lampen im Haus über Zeitschaltuhren zu steuern oder den Briefkasten vom Nachbarn stets leeren zu lassen. Und natürlich sollte man in den Sozialen Netzwerken seine Urlaubspläne nicht schon im Vorfeld ankündigen. Das kommt fast einer Einladung an Einbrecher gleich. Doch viele Einbrüche sind nicht langfristig geplant, sondern geschehen durch Beobachtung und der Wahrnehmung von günstigen Gelegenheiten. Gerade als kleine Gemeinde haben wir den grossen Vorteil, dass uns jeder fremde Besucher rasch auffällt. Wenn wir also ein paar Grundsätze leben lernen, können wir gemeinsam viel erreichen: Offen stehende Hintertüren oder Fenster sind Einladungen an Einstiegsdiebe und wir sollen sie darum vermeiden. Vor den Urlaubstagen die Nachbarn informieren, damit sie ein zusätzliches Auge gezielt auf Ihre Wohnung oder Haus halten. Sprechen Sie Besucher im Dorf direkt an und bieten Sie ihnen Ihre Hilfe zum Beispiel fürs Finden einer Adresse an. Notieren Sie sich auch Autokennzeichen, Farbe und Typ auffälliger Fahrzeuge. Denn eines ist gewiss: Wer ausspionieren will, der wird dabei äusserst ungern beobachtet. Melden Sie verdächtige Geräusche oder Beobachtungen direkt über den Notruf 117. Nur so ist sichergestellt, dass die Polizei schnellstmöglich unterwegs ist. Versuchen Sie jedoch niemals, einen Einbrecher aufzuhalten und betreten Sie auch keinen Tatort.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Bewahren Sie Schmuck und Wertsachen sicher auf, wenn möglich in einem Bankschliessfach oder in einem eingemauerten Tresor mit Zahlenkombinations-schloss. Die wirtschaftliche Situation hat sich in ganz Europa verschlechtert. Dies ist mit Sicherheit eine der Ursache für die Zunahme an Einbrüchen und Einstiegsdiebstählen bei uns. Der vergrösserten Gefahr können wir jedoch gemeinsam entgegentreten, ohne Mehraufwand und ohne eigene Gefährdung. Informationsbroschüren über Massnahmen, wie man sich wirkungsvoll und mit relativ einfachen Mitteln vor Einbrüchen aller Art schützen kann, gibt es zu den jeweiligen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung Eptingen und bei allen Polizeiposten im Kanton Basel-Landschaft sowie auch im Internet unter www.polizei.bl.ch (Bereich Prospekte/ Broschüren). Für Fragen zu diesem Themengebiet steht auch das Team Prävention zur Verfügung, Telefon 061 553 30 66. Unter dieser Telefonnummer können auch Termine für produkteneutrale, unverbindliche und erst noch kostenlose Sicherheitsberatungen vereinbart werden. Der Gemeinderat

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Mutationen Einwohnerkontrolle Wegzüge Filimci Hasan, Oberdorfstrasse 11 30.09.2012 Panek Petr, Läufelfingerstrasse 2 30.09.2012 Smela Sebastian, Ober Bölchen 109 30.09.2012 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 1837/2012. Bauherrschaft: Gerber-Rohner Thomas und Barbara, Neuhus 99, 4458 Eptingen. Projekt: Carport/Zimmer-, Bad und WC Einbau, Parzelle Nr. 1385, Hof Neuhaus. Projektverantwortliche Person: Widler & Partner AG, Liedertswilerstrasse 2, 4436 Oberdorf. Das Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzonen und / oder bedarf einer Rodungsbewilligung Handänderungen Eptingen Kauf. Parz. 1147: 247 m² mit Wohnhaus (Anteil), Läufelfingerstrasse 20, Strasse, Weg, übrige befestigte Flächen "Oberdorf". Veräusserer: Zampieri Alessandro, I-Cadola/ Belluno, Eigentum seit 26.08.2010. Erwerber: Bosshard Andreas, Sissach Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 24.09.12 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit Anz. Übertretungen von bis Fz Anzahl in % 50 12:28-13:28 74 1 1.4% Veranstaltungskalender November / Dezember 2012 NOVEMBER Samstag 03.11.12 Hauptübung Feuerwehr Diegten Samstag 10.11.12 Konzert Musikverein MZH Sonntag 11.11.12 Bazar Kirchgemeinde MZH Diegten Donnerstag 15.11.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Donnerstag 22.11.12 Gemeindeversamml. Gemeinde Eptingen Friedheim Sonntag 25.11.12 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus Mittwoch 28.11.12 Terminsitzung Handholzer Friedheim 19.30 Uhr Freitag 30.11.12 Adventsmärt Frauenverein MZH DEZEMBER

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 Samstag 01.12.12 Suppenverkauf Kirchgemeinde Friedheim Samstag 01.12.12 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall Sonntag 02.12.12 Benzenschiessen Schützengesellschaft Rest. Chall Donnerstag 06.12.12 Mittagstisch Frauenverein MZH Samstag 15.12.12 Weihnachtsfeier Musikverein Skylla Sonntag 16.12.12 Adventsfeier Kirchgemeinde MZH E oder D Dienstag 18.12.12 Weihnachtskonzert Musikverein Friedheim Einladung zur Hauptübung der Feuerwehr Bölchen. Am Samstag 3. November 2012. Eingeladen sind alle Einwohner von Diegten, Eptingen und Tenniken Vom 14.45 Uhr bis 16.15 Uhr auf dem Schulhausplatz in Diegten zu einem Wettkampf der Feuerwehrleute.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 8 Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Liebe Dorfbevölkerung In diesem Jahr möchten wir wieder einen begehbaren Adventskalender organisieren, welcher nebst allen andern weihnachtlichen Dekorationen, unser Dorf täglich bis zu Weihnachten mehr erstrahlen lässt. Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele "Fenster oder Ähnliches" geöffnet werden könnten! Anmelden kann man sich bei Evi Waser (062 299 25 30, wasereva@bluewin.ch) oder bei Yvonne Spiess (062 299 02 10). Die definitive Adventsfenster-Liste wird im "Frauenvereinskasten" beim Friedheim aufgehängt sowie im Dezember Mitteilungsblatt publiziert. Die Fenster sind bis und mit 6. Januar 2013 von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr beleuchtet. Am Eröffnungstag kann, aber muss nicht, von 18.00 bis 20.00 etwas Ausgeschenkt werden. Herzliche Grüsse FRAUENVEREIN EPTINGEN P.S. In der ersten Woche im 2013 wird wieder ein Adventsfensterabend statt finden, das Datum steht jedoch noch nicht fest. Dieses können Sie dann dem nächsten Mitteilungsblatt entnehmen.

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 15. November 2012 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Kartoffelsuppe / Salat *** Pastetli Erbs und Rüebli *** Apfeldessert Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 14.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 12:00 Uhr (neu)geöffnet, das Essen beginnt um 12:15 Uhr (neu) Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 13. November 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 15.11. 2012 (Abgabetermin 13.11.2012 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen:

Suppenverkauf Samstag, 1. Dezember 11.00-12.00 Uhr (Erlös zugunsten unseres diesjähriges Brot-für-alle-Projektes zur Unterstützung der ländlichen Bevölkerung in Kolumbien) in Eptingen beim Friedheim in Diegten bei der Turnhalle und vis-à-vis Gasthof Rebstock gleichzeitig verkaufen Ihnen unsere Konfirmanden selbstgemachte (Reinerlös für Konflager) Adventskränze

Adventsbazar Samstag, 1. Dezember 2012 10 16 Uhr Adventskränze und gestecke Handarbeiten, Strickgruppe Ormalingen Buurebrot, Brätzeli, Gutzi Mittagessen von 11.30 13.30 Uhr Minischweinsbratwurst mit Zwiebelsauce, Kalbsschulterbraten, Rippli, Kartoffelgratin, Müscheliteigwaren, Rösti, Sauerkraut, Rüebli, Rosenkohl, Älplermagronen, Pilzragout Feines Kuchenbuffet Drehorgelspiel mit Weihnachtsmelodien Ab 14.00 Uhr Gemischter Chor Wenslingen, gegen 15.00 Uhr offenes Singen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zentrum Ergolz Hauptstrasse 165 4466 Ormalingen Tel.: 061/985 98 88 www.zentrum-ergolz.ch