Ökologische Wärme und Strom aus Holz

Ähnliche Dokumente
Holzvergasung und Abwärmenutzung einer Photovoltaikanlage in Dürneck

Wärme und Strom selbst produzieren?

Holzgas-KWK - d i e I n n o v a t i o n E L E K T R I S C H E U N D T H E R M I S C H E E N E R G I E AU S H O L Z

Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten

Ligento green power GmbH. Ligentoplant Das Biomasse-Blockheizkraftwerk

Ihr Partner für Blockheizkraftwerke. Erdgas Flüssiggas Pflanzenöl Heizöl

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Strom und Wärme aus Holz. Spanner Holz-Kraft -Anlagen

Effizienz in einer neuen Klasse.

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Lächeln Sie bei Ihrer nächsten Stromrechnung! Die Blockheizkraftwerke von ATN helfen Ihnen dabei.

UNIVERSITÄT STUTTGART INSTITUT FÜR THERMODYNAMIK UND WÄRMETECHNIK Professor Dr. Dr.-Ing. habil. H. Müller-Steinhagen. Praktikum

Wärmepumpen für Industriebetriebe und Fernwärme

EAF. Holzvergasungs-Kraftwerke. Ökoenergie aus Holz. Innovation. Umwelt. Natur. Die neueste Generation der Holzgastechnologie.

Erfahrungsbericht über ein Holzpellet-Stirling-BHKW der Fa. Sunmachine (Entwicklungsstand 2006) zum Klein-KWK-Forum Nordhessen

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

Geld ist auch eine Form der Energiespeicherung.

Wirtschaftlichkeit von Holzgasanlagen

I N F O R M A T I O N

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

LichtBlick auf einen Blick

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: Wolfsburg AG BRI/BRO

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9

Inverter X-Power 300. Technische Daten Dauerausgangsleistung: 300W Spitzenausgangsleistung: 600W Ausgangsspannung: 230VAC, +/- 5%

Biomasse-Verstromung mittels Stirlingmotor Grundlagen und praktische Erfahrungen

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

- Anschlussfertiges Komplettgerät, beinhaltet alle Bauteile zur Komfortklimatisierung, Regelorgane - Intensive Qualitätsprüfung mit Werksprobelauf

Biomasseheiz(kraft)werke

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

CLEAN TECHNOLOGY SYSTEMS ABWÄRME NUTZEN STATT ENERGIE VERSCHWENDEN. EnergieEffizienz - Messe Frankfurt Sept. 2013

VIESMANN VITOCAL 242-S Wärmepumpen-Kompaktgerät, Split-Ausführung 3,0 bis 11,3 kw

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Presse. Viessmann Vitovalor 300-P. Brennstoffzellen-Heizgerät für die Strom- und Wärmeversorgung von Ein- und Zweifamilienhäusern

Tauchmotorpumpen AT. Hergestellt in Sigmaringen, Deutschland. Qualität setzt sich durch!

Spanner HOLZ-KRAFT -Anlagen

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung. feel the difference of efficiency

Heat Recovery Solutions

Sortimentsübersicht. Öfen. Sortimentsübersicht Öfen. Pellet- und Holzscheitofen. Günstig heizen mit Biomasse

Projektbeschreibung Holzverstromungsanlage mit Fernwärmeversorgung Escholzmatt

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Für die hochwirksame, energieeffiziente Trockenabscheidung feiner, rieselfähiger Stäube

Stromerzeugende Heizung

ERDGAS.praxis. Kraft-Wärme-Kopplung

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5

PG BR PUMPEN MMU , KORREKTURSTUFE NR

Unterwasserpumpen 4"-UNTERWASSERPUMPEN - ERP-KONFORM ÜBERARBEITET UND MIT OPTIMIERTER HYDRAULIK

Der innovative epack Hybrid. Abwärmenutzung oder Abwärmeverstromung? Nutzen Sie beides!

Brennstoffflexibilität mit Biomasse- Blockheizkraftwerken

Biomasse rein Kohle raus. Und dabei noch richtig Asche machen!

Qualität / Preis / Auswahl LANDI. Ihr Brennstoffhändler in der Region 2011/12

Recycling von Klärschlamm: Pyrolyse. of sewage sludges: pyrolysis.

Die stromerzeugende Heizung umweltfreundliche Einnahmequelle

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Gasotto-, diesel- und stirlingmotorische BHKW

BURKHARDT Pellet-Holzvergaser. Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis Geschichte der Holzvergasung

RENTAL & SALES. Ventilatoren Lufttransportschläuche Industriesauger Bodenreinigungsmaschinen Stromaggregate Hochdruckreiniger Tauchpumpen

ISH 2011 Nachmessepräsentation

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister


Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

DAS BAUER B-TROX SYSTEM

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

MEHRFAMILIENHÄUSER UND BÜROS INDUSTRIE UND GEWERBE. Strom und Wärme aus derselben Anlage. Von der Abwärme zur wertvollen Energie

Erdgasmotor E 0834 E 312 Technische Daten

EXKURS ANFORDERUNGEN AN EMISSIONEN UND WIRKUNGSGRADE BEI DER PRÜFUNG VON HEIZKESSEL NACH EN 303-5:2012. Anforderungen der EN 303-5:2012

Kraft-Wärme-Kopplung im Energienetz der Zukunft

Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!!

Energetische Nutzung fester Biomasse in Deutschland

* Heizen * Kühlen * Warm Wasser. DC Inverter Luft / Wasser Wärmepumpe. Versati II

Häufig gestellte Fragen

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität

Energiesparen / Energieberatung

TEDOM MiCro. Klein-Blockheizkraftwerk

Energieeffiziente Ventilatoren. Ralf Mühleck, Projektingenieur

Hoval AgroLyt. Die komfortable Holz- Heizung mit modernster Technologie für 1/2m Holzscheite.

L-ENZ Schüttguttrockner

Technische Daten LA 6TU

Trocknungstechnik für Biogasanlagen

Strom aus kleinen Holzgasanlagen Interessant für bäuerliche Betriebe?

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

Kraftstoffkomponentenprüfstand >MFAT1SR<

SOEHLMETALL GMBH EDELSTAHLVERARBEITUNG UND GERÄTEBAU Dieselstraße 7, Obertaufkirchen

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

INDUSTRIESAUGER. Zertifiziert

Industrie - Kolbenkompressoren aus Gusseisen SUPER STORMY

IEC-ASYNCHRONANTRIEBE. Ihr Partner für maßgeschneiderte Antriebslösungen.

the comfort innovators

Intelligenter Komfort.

SpinWind. ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Transkript:

Ökologische Wärme und Strom aus Holz

Ökologische Wärme und Strom aus Holz GLOCK Holzgas- Blockheizkraftwerke GLOCK Holzgas-Blockheizkraftwerke wandeln naturbelassene Holzhackschnitzel hocheffizient und nachhaltig in Strom und Wärme aus Biomasse um. Die Anlagen werden in der Nahwärmeversorgung zur Grundlastabdeckung, in der Landwirtschaft zum Beispiel zur Getreide- oder Heutrocknung oder bei Aufzuchtbetrieben zur Stallheizung sowie in der Forstwirtschaft zur Holztrocknung eingesetzt. Ideal sind die Anlagen auch für Gast- und Hotelbetriebe, die einen ständigen Bedarf an Warmwasser haben (Wellnessbereich). Die GLOCK GGV 1.7 und GGV 2.7 sorgen mit einer elektrischen Leistung von 18 kw bzw. 55 kw und einer thermischen Leistung von 44 kw bzw. 125 kw für eine CO 2 -neutrale Energiegewinnung mit vorzugsweise hohem Wärmebedarf. Durch Ökostromförderungen wird diese fortschrittliche und nachhaltige Art der Wärmeversorgung noch lukrativer gestaltet und bietet je nach Standort attraktive Kostenvorteile bzw. Erlöse durch Stromeinspeisung in das bestehende E-Netz. HACKGUT MIT 30 % HOLZFEUCHTE Bei der Holzvergasung handelt es sich um einen thermochemischen Umwandlungsprozess, ähnlich der Verbrennung, jedoch wird der Prozess gezielt gedrosselt, um brennbares Gas entstehen zu lassen, das in einem Verbrennungsmotor zu Strom und Wärme umgewandelt wird. Dazu wird naturbelassenes Hackgut mit einer Feuchte von maximal 30 % verwendet. NEUHEIT Holzvergasungsanlagen im kleinen Leistungsbereich hochrentable Lösungen für die moderne Wärmeversorgung WÄRME UND STROM AUS HOLZGAS Das erzeugte Holzgas wird in einem Filter gereinigt und im Wärmetauscher auf etwa 120 C abgekühlt, bevor es einen Sicherheitsfilter passiert und anschließend mittels des Verbrennungsmotors in elektrische Energie umgewandelt wird. Die anfallende Wärme sowie die Motorabwärme werden ins Wärmenetz übertragen. Die angefallene Asche wird automatisch ausgeschleust. (Abbildung zeigt: GLOCK GGV 1.7)

INNOVATIV Hochwertige Industriebauteile und robuste Motoren für lange Lebensdauer Kompakte und wartungsfreundliche Bauweise Vollautomatischer Betrieb Holzgasanlage und Fördertechnik aus einer Hand EFFIZIENT Produktion von Strom und Wärme aus Holzhackschnitzeln mit hohem Wirkungsgrad GLOCK GGV Holzgas-Blockheizkraftwerke und ihre Stärken HOCHRENTABEL Hoher wirtschaftlicher Gewinn durch die Ausnutzung der höchsten Einspeistarife möglich Kurze Amortisationszeiten Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen auf Basis regionaler Ressourcen Konformationsuntersuchung gemäß Richtlinie 2006/42/EG für Holzgas-Blockheizkraftwerk GGV UMWELTFREUNDLICH CO 2 -neutrale Energiegewinnung Nachhaltige inländische Ressourcennutzung

Ausgereift und hocheffizient Produktgaswärmetauscher Heißgasfilter Hackgutförderschnecke Gaserzeuger Hackguteinbringung Schleuse 1 Hackguttrockner Schleuse 2 GLOCK GGV Holzvergaser Schaltschrank Sicherheitsfilter Hackgutvorratsbehälter Abgaswärmetauscher Verbrennungsmotor Abgasleitung Generator Vor- und Rücklauf

GLOCK GGV 1.7 Elektrische Nennleistung* 18 kw Thermische Nennleistung* 44 kw Hackschnitzelverbrauch* 19 kg/h Elektrischer Ausgang 400 V / 50 Hz Thermischer Ausgang max. 90 C Abmessungen 5.209 x 2.221 x 2.620 mm * gem. ISO 17225-4 A1 P16S P31S TECHNISCHE DATEN IM DETAIL VERGASUNGSEINHEIT Brennstoff Hackschnitzel lt. EN ISO 17225-4:2014 Klasse A1, P16S P31S Brennstoffverbrauch je nach Qualität zwischen 15 und 20 kg/h Beschickung Förderschnecke, konstante Befüllung (ca. 20 kg/h) Sicherheitseinrichtung automatische Löscheinrichtung Auskleidung Vergasereinheit feuerfest Zündung automatisch über Heißluftgebläse Oxidationsluftzuführung konstant über Klappe; Absicherung mittels Rückschlagklappe Füllstandsmessung konstant Rost Abreinigung automatisch GASFILTEREINHEIT Heißgasfilter 2 Filterkerzen mit einer Maschenweite in µm Sicherheitsfilter Ölbadfilter VORRATS- UND TROCKNUNGSEINHEIT Schleusen dichte Ausführung, pneumatisch betätigt, in 2-facher Ausführung Trocknung optional Trocknungseinheit mit Ventilator und Wärmetauscher Vorrat dicht ausgeführter Behälter Sicherheitseinrichtung automatische Löscheinrichtung VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE Motor Glock GGV 1.7 Bauart Reihenmotor Hubraum 3600 ccm Zylinderanzahl 4 Verdichtungsverhältnis 11 : 1 Umdrehungen 1500 U/min Zündung vollelektronisch Ölvolumen 12 l Abgaskrümmer wassergekühlt Plattenwärmetauscher Motorkreislauf auf Primärkreislauf max. 35 kw Abgaswärmetauscher Wärmetauscher max. 35 kw Abgasschalldämpfer Mehrfachkammerschalldämpfer Abgasnachbehandlung 3-Wege-Katalysator HEIZUNG ABGANG Vorlauftemperatur max. 90 C Rücklauftemperatur max. 60 C Anschlussmaße Gewindeanschluss 1 Zoll Rücklaufanhebung automatisch über Mischer Druck max. 6,5 bar Pumpe elektrisch regelbar GENERATOR Bauart asynchron, Käfigläufer Kühlung Luft oder Wasser Nennleistung 22 kw Spannung 400/660 V Drehzahl 1500 U/min Frequenz 50 Hz Anlassstrom 290/167 A Lastmoment 143 Nm Effizienz ca. 92 % Nennstrom 42/24 A NENNDATEN Leistung elektrisch Mittelwert 18 kw max. 25 kw (abhängig von Hackgutqualität) Leistung thermisch max. 44 kw (abhängig von Hackgutqualität) Cos phi 0,73 Gesamtwirkungsgrad 96 % Brennstoffwärmeleistung Mittelwert 63 kw KUNDENVORAUSSETZUNGEN Maximaler Druck 8 bar Druckluft effektive Liefermenge 100 l/min Wasseranschluss für Löschanlage 1 Zoll Wasserdruck für Löschanlage min. 2 bar Wasseranschluss für Heizung 1 Zoll Wasserdruck für Heizung max. 3 bar Elektrischer Anschluss Versorgung Absicherung 380 400 VAC 40 A Elektrischer Anschluss Einspeisung Absicherung 380 400 VAC 100 A Höhe Gesamtanlage 2,8 m Breite Gesamtanlage 2,7 m Länge Gesamtanlage 6 m Gewicht mit Trocknung ca. 5,3 t Mindestabstand um gesamte Anlage 1,5 m Raumlüftung min. 3-facher Luftwechsel Anschlüsse für Abgas- und Startleitung DN 50 Anschluss für Trocknung DN 250

GLOCK GGV 2.7 Elektrische Nennleistung* 55 kw Thermische Nennleistung* 120 kw Hackschnitzelverbrauch* 60 kg/h Elektrischer Ausgang 400 V / 50 Hz Thermischer Ausgang max. 90 C Abmessungen 5.209 x 3.400 x 2.620 mm * gem. ISO 17225-4 A1 P16S P31S TECHNISCHE DATEN IM DETAIL VERGASUNGSEINHEIT Brennstoff Hackschnitzel lt. EN ISO 17225-4:2014 Klasse A1, P16S P31S Brennstoffverbrauch je nach Qualität zwischen 50 und 60 kg/h Beschickung Förderschnecke, konstante Befüllung (ca. 60 kg/h) Sicherheitseinrichtung automatische Löscheinrichtung Auskleidung Vergasereinheit feuerfest Zündung automatisch über Heißluftgebläse Oxidationsluftzuführung konstant über Klappe; Absicherung mittels Rückschlagklappe Füllstandsmessung konstant Rost Abreinigung automatisch GASFILTEREINHEIT Heißgasfilter 6 Filterkerzen mit einer Maschenweite in µm Sicherheitsfilter Ölbadfilter VORRATS- UND TROCKNUNGSEINHEIT Schleusen dichte Ausführung, pneumatisch betätigt, in 2-facher Ausführung Trocknung Trocknungseinheit mit Ventilator und Wärmetauscher Vorrat dicht ausgeführter Behälter Sicherheitseinrichtung automatische Löscheinrichtung VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE Motor Origin Engine Bauart V-Motor Hubraum 10300 ccm Zylinderanzahl 8 Verdichtungsverhältnis 10,5 : 1 Umdrehungen 1500 U/min Zündung vollelektronisch Ölvolumen 18 l Abgaskrümmer wassergekühlt Plattenwärmetauscher Motorkreislauf auf Primärkreislauf max. 35 kw Abgaswärmetauscher Wärmetauscher max. 35 kw Abgasschalldämpfer Mehrfachkammerschalldämpfer Abgasnachbehandlung 3-Wege-Katalysator HEIZUNG ABGANG Vorlauftemperatur max. 90 C Rücklauftemperatur max. 60 C Anschlussmaße Gewindeanschluss 2 Zoll Rücklaufanhebung automatisch über Mischer Druck max. 6,5 bar Pumpe elektrisch regelbar GENERATOR Bauart asynchron, Käfigläufer Kühlung Luft oder Wasser Nennleistung 75 kw Spannung 400/660 V Drehzahl 1500 U/min Frequenz 50 Hz Anlassstrom 1020/592 A Lastmoment 481 Nm Effizienz ca. 96 % Nennstrom 131/75,9 A NENNDATEN Leistung elektrisch Mittelwert 55 kw max. 70 kw (abhängig von Hackgutqualität) Leistung thermisch max. 120 kw (abhängig von Hackgutqualität) Cos phi 0,78 Gesamtwirkungsgrad 90 % Brennstoffwärmeleistung Mittelwert 173 kw KUNDENVORAUSSETZUNGEN Maximaler Druck 8 bar Druckluft effektive Liefermenge 100l/min Wasseranschluss für Löschanlage 1 Zoll Wasserdruck für Löschanlage min. 2 bar Wasseranschluss für Heizung 2 Zoll Wasserdruck für Heizung max. 4,5 bar Elektrischer Anschluss Versorgung Absicherung 380 400 VAC 40 A Elektrischer Anschluss Einspeisung Absicherung 380 400 VAC 170 A Höhe Gesamtanlage 3 m Breite Gesamtanlage 3,6 m Länge Gesamtanlage 6 m Gewicht mit Trocknung ca. 7,5 t Mindestabstand um gesamte Anlage 1,5 m Raumlüftung min. 3-facher Luftwechsel Anschlüsse für Abgas- und Startleitung DN 65 Anschluss für Trocknung DN 250

Variante I 1 Stück GGV 2.7 55 kw e 120 kw th Variante II 3 Stück GGV 2.7 165 kw e 360 kw th Variante III 10 Stück GGV 2.7 550 kw e 1200 kw th GLOCK GGV Anwendungsbeispiele

BIOMASSEHEIZWERK FIRMA MAYER ZELTWEG/STEIERMARK 2 Stk. GGV 1.7 Nahwärme mit 500 kw Anschlussleistung Inbetriebnahme Jänner 2016 NAHWÄRME SIRNITZ/KÄRNTEN 3 Stk. GGV 2.7 Nahwärme mit 6000 kw Anschlussleistung Inbetriebnahme Jänner 2017 ZUFRIEDENE KUNDEN NAHWÄRME FERLACH/KÄRNTEN Eigenbedarf für Werk Ferlach 1 Stk. GGV 1.7 Inbetriebnahme Juni 2016 NAHWÄRME LASSNITZ/STEIERMARK 1 Stk. GGV 2.7 Nahwärme mit 1000 kw Anschlussleistung Inbetriebnahme Jänner 2017 NAHWÄRME KIRCHBERG AN DER RAAB STEIERMARK Nahwärme mit 1000 kw Anschlussleistung 3 Stk. GGV 1.7

Konformationsuntersuchung gemäß Richtlinie 2006/42/EG für Holzgas-Blockheizkraftwerk GGV greenfingers.at / Gedruckt auf Cyclus 100 % Recyclingpapier GLOCK Ökoenergie GmbH Bengerstraße 1 9112 Griffen/Austria Phone: +43 2247 90300-600 E-Mail: office@glock-oeko.at GLOCK-OEKO.AT