Ihr Tag in Ochsenhausen. Urlaubs- und Ausflugsplaner 2018

Ähnliche Dokumente
Ihr Tag in Ochsenhausen. Urlaubs- und Ausflugsplaner 2015

Ihr Tag in Ochsenhausen. Urlaubs- und Ausflugsplaner 2016

Auf den Spuren des Krummbachs

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Nordic. Walking. Strecken, Kurse und Angebote für Nordic Walking zwischen Donau und Bodensee

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Gruppen- & Busreisen 2015

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld.

im Wert von mindestens 460,-

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Böltz-Reisen Murrhardt Wilhelm-Soehnle-Str. 14, Telefon 07192/6265, Fax: 07192/6720

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Küste zum Miterleben

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Hier macht die Seele Urlaub

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Gästehaus Frauendorf Ferienwohnungen in Schönau am Königssee

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

In der Zeit vom Mai 2016 bis September Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

**** The Royal Inn Regent Gera

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

Herzlich Willkommen am Heeder See.

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Wangerooge Fahrplan 2016

Apulien Mai 2016

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Vital- und Wanderhotel

F E R I E N R E S I D E N Z

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Kulturhistorisches Museum Rostock

Unsere Arrangements

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

Unbeschwerter Urlaubsgenuss

Empfehlungen des Doctors

Ankommen & wohlfühlen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

Kempten Allgäu INFORMATION

Gästeinformation & Angebote

Ferienwochenprogramm 2016

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Eventkalender Gastein, bis

Die Karte mit unseren Anlegestellen, es geht nach Aschaffenburg. 5.Schloss Philippsruhe

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Radeln mit Bergblick und Kultur

Ausschreibung: Organisierte Wohnmobiltouren 2017 durch den einzigartigen Epirus (Griechenland)

100 km. 50 km Aalen. Heidenheim Göppingen Gerstetten. Amstetten Schwäbische Alb. Oppingen. Ulm. Donau. Oberschwaben Memmingen A96

Dauerbrenner ab Föhr:

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Titisee-Neustadt: Ein heilklimatischer Kurort mit gemäßigtem Reizklima, eine Stadt, ein See, Wald, Dörfer, Strand, Vergnügungsmeile.

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Mercure Hotel hannover city. mercure.com


EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Zell a. H. Gengenbach Offenburg Historische Altstadt Gengenbach

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Wanderwege um Lauterhofen

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Gastgeberfamilie

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

INSEL SYLT. 11:00 Aufenthalt ca. 11:50-17:15. langer Aufenthalt ca. 10:20-18:00

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Camping Stieglitz. Ostseeheilbad Dahme

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Genießertage im Winzerhotel

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

MSC Fantasia! fast 70 % billiger! nur noch wenige Kabinen frei!!! GENUA NEAPEL/CAPRI-SIZILIEN-TUNIS/ NORDAFRIKA-BARCELONA-MARSEILLE-GENUA

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: Manuela:

Rahmenprogramm - Implantologiekongress Mindesteilnehmerzahl muss erreicht werden

Südtirol, wie Sie es lieben. Das ideale Hotel für anspruchsvolle Gruppenreisen in Eppan an der Südtiroler Weinstraße.

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung in der Residenzstadt Donaueschingen. vom bis

... mehr Outdoorspaß.

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Landgrafentherme. Tu deinem Leib. Damit deine Seele Lust hat, Thermalsolebad mit Saunalandschaft, Meersalzgrotte, Wellness & Gastronomie.

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Jahreskonferenz 2016

Transkript:

Ihr Tag in Ochsenhausen Urlaubs- und Ausflugsplaner 2018

Willkommen in Ochsenhausen an der Oberschwäbischen Barockstraße Ochsenhausen liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße im Herzen Oberschwabens. Inmitten einer reizvollen Landschaft mit Wiesen, Wäldern und klaren Bächen, die zum Erholen wie geschaffen ist. Ochsenhauser Gastlichkeit hat individuelle Angebote für jede Gelegenheit: vom Ferienbauernhof bis hin zum komfortablen Tagungshotel die heimische Gastronomie lädt zum Wohlfühlen und Genießen ein. Das Gastgeberverzeichnis Essen und Übernachten erhalten Sie bei der Tourist-Information und unter www.ochsenhausen.de Ehingen Stuttgart Biberach B30 Ravensburg A8 Friedrichshafen B o d e n s e e B30 B312 Ochsenhausen Lindau Ulm A7 Leutkirch Wangen A7 München Memmingen Kempten Schnell und einfach finden Sie wichtige Ausflugsziele in unserem Stadtplan auf der letzten Seite. Geschichte Ochsenhausen verdankt seinen Namen und sein Wappentier einer hübschen Sage: Demnach soll in der Gegend bereits vor langer Zeit ein Frauenkloster gestanden haben. Bei den Einfällen der Ungarn im 10. Jahrhundert seien die Nonnen nach Salzburg geflüchtet und hätten zuvor ihre Kostbarkeiten auf einer Anhöhe im freien Feld vergraben. Nach vielen Jahren sei dann beim Pflügen ein Ochse auf die verborgene Truhe getreten und man fand zur großen Überraschung die kostbaren Reliquien und Kirchenschätze. Dies wurde als Wink des Himmels gedeutet, an dieser Stelle ein Kloster zu errichten. Über 700 Jahre haben hier Mönche im Geiste des Heiligen Benedikt gewirkt: ora et labora bete und arbeite. Programmplanung aus einer Hand und Bestellung von Sonderprospekten Tourist-Information Patricia Bendel Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-26 Telefax 07352 9220-19 bendel@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de Patricia Bendel Margot Welte

Urlaubs- und Ausflugsplaner 2018 Inhaltsverzeichnis Pauschalangebot... 6 Ihr Tag in Ochsenhausen Kunst & Kultur... 8 Ausstellungen, Ein Stadtrundgang durch Ochsenhausen, Konzerte, Museen Kloster Ochsenhausen... 12 Klosterkirche, Joseph-Gabler-Orgel, Konventgebäude, Historische Sternwarte, Konvent- und Michelsgarten, Klostermuseum Öchsle Museumsbahn... 18 Geschichte, Fahrplan, Preise Natur & Aktiv... 20 Freibad, Grillplätze, Wanderungen, Radwege Natur & Erholung... 24 Krummbach, Waldführungen, Erlebniswald, Vogelschutzlehrpfad, Kutschfahrten Veranstaltungen 2018... 32 Highlights des Jahresprogramms Stadtplan... 36 4 5

Pauschalangebote Ihr Tag in Ochsenhausen Tagesprogramm für Gruppen ab 12 bis 60 Personen Eröffnen Sie Ihren Ausflug mit einem Besuch im Knopf & Knopfmuseum in Warthausen und erleben Sie anschließend eine nostalgische Fahrt mit der Öchsle- Museumsbahn nach Ochsenhausen. Ein gutbürgerliches Mittagessen und eine anschließende Führung, aus den Programmbausteinen am Nachmittag, runden Ihren Ausflug ab. Leistungen inklusive 9:30 Uhr Besuch im Knopf & Knopfmuseum in Warthausen 10:30 Uhr Öchslefahrt vom Bahnhof Warthausen nach Ochsenhausen 12:00 Uhr Mittagessen im Hotel Adler (mehrere Gerichte zur Auswahl) Inklusive 1 Getränk (Bier oder alkoholfrei à 0,4l) Wählbare Programmbausteine inklusive - buchbar von Do. bis So. an Fahrtagen der Öchsle-Bahn Beginn 14:00 Uhr 1. Führung durch die Konventgebäude der ehemaligen Klosteranlage (außer So.) 2. Stadtführung oder Klosterarealführung 3. Führung durch die Große Sommerausstellung im Fruchtkasten (Juli bis Oktober 2018) 4. Führung durch das Muschel- und Schneckenmuseum 5. Führung durch die Klosterkirche Ochsenhausen mit kleinem Orgelkonzert Weitere Informationen: Transferleistungen sind im Preis nicht inbegriffen die Strecke vom Bahnhof Ochsenhausen zur Gaststätte beträgt ca. 4 Minuten zu Fuß nach Absprache wird für Vegetarier ein alternatives Mittagessen angeboten Preis: pro Erwachsener: 35 pro Kind bis 14 Jahre: 21 6 7

Kunst & Kultur Ausstellungen Kunst & Kultur Ein Stadtrundgang durch Ochsenhausen Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Samstag, Sonn-/Feiertag 10:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag und Feiertag 11:00 17:00 Uhr Donnerstag 11:00 19:00 Uhr Öffentliche Führungen Donnerstag 17:00 Uhr Samstag, Sonnund Feiertag 15:00 Uhr 1 Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Seit über 25 Jahren bietet die städtische Galerie im Fruchtkasten Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Es finden wechselnde Kunstausstellungen, teils mit Begleitprogramm statt. Lassen Sie sich begeistern! Ausstellungsprogramm 2018 Sonderausstellung im Klostermuseum siehe Seite 19. Ausstellung: Jürgen Batscheider boatpeople 04. März bis 06. Mai 2018 Das Meer ist für den Memminger Künstler Jürgen Batscheider ein Symbol ewiger Veränderung: Keine Welle gleicht jemals einer anderen und die zerstörerische Kraft des Wassers ist ebenso schrecklich wie seine Fülle und Schönheit ergreifend. Die Große Sommerausstellung Maria Innocentia Berta Hummel Künstlerin und Klosterfrau 08. Juli bis 07. Oktober 2018 Der Welt meistgeliebte Kinder : So wurden einmal die populären Hummelfiguren genannt., die seit ihrer ersten Präsentation in den 1930er-Jahren einen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten haben und bis heute in Schaufenstern belebter Einkaufsstraßen, in Flughafenshops und Sammelvitrinen zu finden sind. Ihre Schöpferin: die Nonne Maria Innocentia Berta Hummel aus dem bei Bad Saulgau gelegenen Kloster Sießen. Neben den Hummelkindern sind auch Gemälde, Aquarelle und graphische Arbeiten zu sehen. Stadt und Kloster kennen lernen Geführter Rundgang durch Ochsenhausen und auf dem Areal der barocken Klosteranlage. Beim Rundgang erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zur Stadtgeschichte Ochsenhausens. Vom Treffpunkt bei der Öchsle-Bahn geht es über den Marktplatz, vorbei am prächtigen Rathaus hinauf zum Klosterberg. Dort schließt die Führung mit einem Besuch in der Klosterkirche und im Klostermuseum ab. Preis: 45 pauschal (Gruppen bis 25 Personen) Dauer: ca. 90 Minuten. Klosterschatzsuche für Kinder Mit Kindern auf Entdeckungsreise: Erlebnisrundgang in Ochsenhausen und auf dem Klosterareal, Gruppen bis 25 Kinder in Begleitung Erwachsener Preis: 45 Dauer: ca. 90 Minuten Öffentliche Stadtführungen jeden Do. und So. von 05. Juli bis 27. September 2018 Beginn: 14:00 Uhr Treffpunkt: Mariensäule vor der Klosterkirche Preis: Erwachsene 3, Kinder (bis 14 J.) sind frei Information und Anmeldung: Tourist-Information Telefon 07352 9220-26 8 9

Kunst & Kultur Konzerte Kunst & Kultur Museen Information und Bestellung des Konzertkalenders: Landesakademie Telefon 07352 91100 Konzerte Musikfestspiele Schwäbischer Frühling 09. bis 13. Mai 2018 www.schwaebischer-fruehling.de Musiksommer der Landesakademie für die musizierende Jugend 21. Juli bis 18. September www.landesakademie-ochsenhausen.de Konzertprogramm der Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg www.landesakademie-ochsenhausen.de 2 3 Klostermuseum siehe Kloster Seite 19 Museum der Waschfrauen Nebengebäude Bahnhof Ochsenhausen Das Museum gibt Einblicke in den oft schweren Alltag der Frauen zu Omas Zeiten. Öffnungszeiten vom 06. Mai bis 14. Oktober 2018 jeden Sonntag Eintritt: 1 pro Person Telefon: 07352 7559 www.waschfrauen.de 11:30 16:00 Uhr 4 Muschelmuseum Bahnhofstraße 9 Die größte Privatsammlung weltweit. Sommer (01. Juli 15. Oktober ) Donnerstag bis Sonntag 12:00 18:00 Uhr Winter (16. Oktober 30. Juni ) Freitag bis Sonntag 13:00 18:00 Uhr Eintritt: 1 Kind / 4 Erwachsene / 8 Familie Telefon: 0160 97349087 info@muschelmuseum-ochsenhausen.de 10 11

Kloster Ochsenhausen 5 Die Klosterkirche freie Besichtigung von April bis Oktober Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertage Hauptgottesdienst Sonn- und Feiertage 9:00 17:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr 10:00 Uhr Katholisches Pfarramt Ochsenhausen Telefon 07352 8259 Telefax 07352 4619 stgeorg.ochsenhausen@drs.de Führungen von April bis Oktober Sonn- und Feiertage 15:00 Uhr Führungen für Gruppen (auch Kinderführungen) nach vorheriger Anmeldung beim Pfarramt Teilnehmerzahl: max. 60 Personen Dauer: 60 Minuten Preis: 2 pro Person, kleines Orgelkonzert 50 6 Orgel von Joseph Gabler Führungen auf der Empore Teilnehmerzahl: Gruppen bis 25 Personen Dauer: ca. 60 Minuten Eintritt: 150 pauschal 12 13

Kloster Ochsenhausen 7 Das Konventgebäude Führungen (ab 5 Personen) März bis Ende Oktober Dauer: ca. 75 Minuten Eintritt: 4 pro Person Dienstag bis Samstag und Feiertage 14:00 Uhr Führungen für Gruppen (auch Kinderführungen) nach vorheriger Anmeldung bei der Landesakademie Teilnehmerzahl: bis 50 Personen Eintritt: 3,60 pro Person Historische Sternwarte 8 Anmeldung Gruppen: Führungen für Gruppen Landesakademie für nur in Verbindung mit einer Konventführung die musizierende Jugend und nach vorheriger Anmeldung Telefon 07352 911021 bei der Landesakademie Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Dauer: ca. 30 Minuten Eintritt: 2 pro Person 9 Konvent- und Michelsgarten frei zugänglich täglich 7:30 Uhr 20:00 Uhr 14 15

Kloster Ochsenhausen 2 Das Klostermuseum Eintritt: 3 pro Person Familienkarte: 4,50 01. März bis 31. Oktober Dienstag bis Freitag Samstag, Sonnund Feiertage 01. November bis 28. Februar Samstag, Sonnund Feiertage 10:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 17:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Sonderausstellung Die vier Elemente Fotografien von Manfred von Bebenburg 11. März bis 21. Mai 2018 Öffentliche Führung 01. März bis 31. Oktober Eintritt mit Führung: 5 pro Person jeden Sonntag 14:00 Uhr Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung Teilnehmerzahl: 10-25 Personen Dauer: 60 Minuten Gruppenpreis: 2,50 pro Person Führungspauschale: 30 zzgl. Eintritt Klostermuseum Ochsenhausen Telefon 07352 941460 Telefax 07352 941461 16 17

Öchsle-Bahn 10 Alles begann 1899... Gemächlich zockelt sie durch die Wiesen und Wälder und weckt Erinnerungen an vergangene Zeiten. Die 750mm-Bahn zwischen Ochsenhausen und Warthausen bei Biberach war eine von fünf Schmalspurbahnen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn. Als der Marktflecken Ochsenhausen mit der Eröffnung der Bahnlinie am 29. November 1899 den ersehnten Anschluss an die weite Welt erhielt, herrschte eitel Freude. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten tat das Öchsle brav seinen Dienst. Generationen von Arbeitern und Schülern fuhren mit ihm in die Fabrik und zur Schule. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise, erleben Sie Eisenbahnromantik pur. Fahrplan der Öchsle-Bahn vom 01. Mai bis 14. Oktober 2018 jeden Sonntag (außer Feiertage) jeden 1. + 3. Samstag Zusätzlich im Juli, August und September jeden Donnerstag Abfahrt in Warthausen 10:30 Uhr und 14:45 Uhr Abfahrt in Ochsenhausen 12:00 Uhr und 16:15 Uhr Einfache Strecke: 19 km Fahrzeit: einfache Fahrt 70 Min. Preise Hin- und Rückfahrt 16 Einfache Fahrt 12 Familienkarte 35 Ermäßigung für Gruppen Sonderfahrten auf Anfrage Mondscheinfahrt im Oktober Nikolausfahrten und Winterdampffahrten im November und Dezember Sommerwagen, Restaurationswagen Öchsle-Radweg Fahrradtransport im Zug gratis www.oechsle-bahn.de 18 19

Natur & Aktiv 11 Naturfreibad Ziegelweiher Das Naturfreibad Ziegelweiher liegt in idyllischer Lage am Rande des Fürstenwaldes. Die großzügige Liegewiese rund um den See bietet das ideale Plätzchen sowohl für Sonnenanbeter als auch für Badegäste, die die Sonne lieber im Schatten genießen. Auf der Terrasse des Cafés Seestern lässt sich das bunte Treiben im Wasser beobachten. Öffnungszeiten von Mai bis Mitte September (nur bei gutem Wetter) täglich von 9:00 20:00 Uhr Preise Tageskarte: Erwachsene: 2,00 Kinder, Jugendliche und Vergünstigte: 1,00 Abendkarte: 1,00 12 Grillplätze in Ochsenhausen am Karrenweg mit Spielplatz, in Wennedach beim Bahnhofsgebäude, direkt an der Öchsle-Strecke mit Bolzplatz. Information: Tourist-Information Telefon 07352 9220-26 20 21

Natur & Aktiv 14 Radfahren Station des Oberschwaben-Allgäu-Wegs (Zertifizierter Radweg) Alles wofür Oberschwaben und das Württembergische Allgäu bekannt sind, kann man bei diesem Rundweg erleben, der in Ulm beginnt und über Ochsenhausen, Wangen, Aulendorf und Bad Buchau führt. Genießen Sie die gute schwäbische Küche, die vielen Sehenswürdigkeiten, die einzigartige Oberschwäbische Bäderlandschaft und die faszinierenden Moore und Naturreservate. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus-bw.de/media/touren/oberschwaben-allgaeu-radweg Wanderungen und Nordic Walking rund um Ochsenhausen, kostenlose Rundwanderkarte bei der Tourist-Info. 15 Rundwanderweg Historische Runde Entecken Sie historische Gebäude Sie möchten Ochsenhausen selbst entdecken? Dann folgen Sie doch unserem Rundweg. Vom Rathaus mit seinem historischen Brunnen, über die Schranne bringt Sie der Weg zum Öchsle-Bahnhof. Von dort aus geht es weiter zum Kloster und wieder zurück. Dauer: 1-2h, Länge: ca. 2,2 km 13 Öchsle-Radweg entlang der Öchsle-Bahnlinie Ochsenhausen-Warthausen, ausgeschildert. In Kombination mit einer einfachen Öchslefahrt kostenloser Transport von Fahrrädern im Zug. 16 Rundwanderweg Wasserweg Ein Wanderweg für die ganze Familie Angefangen am Marktbrunnen mit seinem Ochsen folgen Sie dem Weg an der Rottum entlang hinauf Richtung Kloster. Ein Muss für alle Naturliebhaber: der Weg am Krummbach entlang. Dieser ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Über den Klosterhof gelangen Sie zum Schulzentrum bei dem sich der Krummbach über Stufen nach unten schlängelt und schließlich in der Rottum mündet. An dieser geht der Weg weiter zurück zum Marktplatz. Dauer: 1-2h, Länge: ca. 2,5 km 22 23

Natur & Erholung 17 Der Krummbach Wasserbauhistorischer Wanderweg Ehemaliger Brevierweg der Benediktiner und einer der schönsten und ältesten Spazierwege Oberschwabens. Heute ist der Krummbach das Ziel erholungssuchender Spaziergänger. Der Krummbach hat bis heute etwas von seiner klösterlichen Stille bewahrt. Uralte Baumriesen, die schon zu Zeiten Napoleons und Fürst Metternichs gestanden haben, säumen den Weg. Im kristallklaren Wasser stieben Forellen davon und lassen kleine Sandwölkchen zurück. In der dunklen Tiefe des Fürstenwaldes hämmert ein Specht. Der Bach war Zentrum eines technisch hoch entwickelten Kanalsystems. Zahlreiche miteinander verbundene Wasserläufe und Weiher lieferten Wasser und Energie für das Kloster, das klösterliche Bräuhaus und die Klostermühle. So besaß das Ochsenhauser Kloster bereits in der Renaissance eine zentrale Wasserversorgung. Längst haben die Mönche das Kloster verlassen und das Klappern der Klostermühle ist verstummt. Der Krummbach aber ist erhalten geblieben und ist heute eine Station der Mühlenstraße Oberschwaben. Adresse: 50 m von Schloßbezirk 1/1 entfernt. Sonderprospekt erhältlich bei Tourist-Information Ochsenhausen Telefon 07352 9220-26 24 25

Natur & Erholung 18 Waldführungen mit dem Förster am Krummbach Auch als Kinderprogramm Im Wald da sind die Räuber Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Dauer: ca. 90 Minuten 19 Erlebniswald am Krummbach Heckenlabyrinth, Barfußpfad, Kleinbiotope Aussichtsplattform und Naturerlebnis für Kinder und Familien. Für Kindergruppen auch als Programm mit dem Förster buchbar. 20 21 Wasserspielplatz Kleiner Wasserspielplatz für Kinder am Krummbach mit Sitzbänken für die Eltern. Vogelschutzlehrpfad Naturkundliche Führung mit der örtlichen NABU-Gruppe Führungen auch für Kinder Anmeldung: Tourist-Information Telefon 07352 9220-26 26 27

Natur & Erholung Kutschfahrten in Ochsenhausen Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Oder auf dem Kutschbock! Entdecken Sie das liebliche Rottumtal vor der Ochsenhauser Klosterkulisse und tauchen Sie ein in eine Zeit, in der die Kutsche noch das Fortbewegungsmittel erster Wahl war. Unsere Kutschfahrten in ihren unterschiedlichen Variationen bieten Ihnen alles, was Sie sich wünschen. Naturgenuss, Kultur und einen anderen Blick auf die Dinge. Die Route kann dabei ganz nach Wunsch an Ihre Vorstellungen angepasst werden. Und natürlich bieten die Kutschfahrten auch die Gelegenheit, um ein mitgebrachtes Picknick vor malerischer Landschaft zu genießen, oder eine Einkehr in einem gemütlichen Gasthof. Stadterkundungsfahrt mit dem Pferdegespann Ihre Stadterkundung mit Gästeführer startet am Öchsle-Bahnhof und führt entlang der Rottum zur Kapelle in Goldbach. Nach diesem kleinen Ausflug ins Grüne kehrt die Kutsche wieder zurück nach Ochsenhausenin den schmucken und traditionsreichen Stadtkern. Anschließend nähert sich die Kutsche dem Ochsenhauser Klosterareal, dessen reichhaltige Geschichte und imposante Barockbauten den Abschluss und Höhepunkt der Ausfahrt markieren. Dauer: 2 Stunden Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Landschaft und Natur genießen Unterwegs sein und die Seele baumeln lassen Bei einer Landpartie unsere oberschwäbische Landschaft erleben. Ob im heilsamen Erholungsraum Wald oder in unserer abwechslungsreichen Naturlandschaft, gerne mit Halt für ein mitgebrachtes Picknick oder Einkehr - Sie haben stets die Wahl! Dauer: 2,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 50 Personen Kutschfahrten für Rollstuhlfahrer Auf unseren Gesellschaftswagen sind Rollstuhlfahrer herzlich willkommen. Auskunft dazu erhalten Sie bei der Tourist-Information. Kosten: Fahrt im Planwagen 150 pro Kutsche (ca. 10 Plätze) Fahrt im Landauer 150 (Kutsche mit 4 Plätzen) Fahrt im Jagdwagen 150 (Kutsche für 4 Erw. u. 2 Kinder) Pauschale für Führung 45 (max. 20 Personen) Tagesfahrt: Preis auf Anfrage 28 29

Natur & Erholung Barocke Kapellenausfahrt Sie beginnen Ihre Ausfahrt am Öchsle-Bahnhof und fahren in Begleitung eines Gästeführers zur Kapelle St. Ulrich in Goldbach. Anschließend geht die Fahrt durch die Stadt Ochsenhausen und in die Landschaft das Rottumtal hinauf nach Oberstetten zur Kapelle Maria Himmelfahrt. Weiter geht es auf die Steinhauser Anhöhe zur St. Anna Kapelle. Zurück durch den Fürstenwald und vorbei an der imposanten Klosteranlage geht es zum Ausgangspunkt. Dauer: 3,5 Stunden Teilnehmerzahl: max. 50 Personen Kosten: Fahrt im Planwagen: 200 pro Kutsche (ca. 10 Plätze) Fahrt im Landauer: 200 (Kutsche mit 4 Plätzen) Fahrt im Jagdwagen: 200 (Kutsche für 4 Erw. u. 2 Kinder) Pauschale für Führung: 45 Kutschfahrten in Ochsenhausen Information und Buchung: Tourist-Information Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-26 Telefax 07352 9220-19 bendel@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de 30 31

Unsere Highlights Veranstaltungen 2018 Großer Närrischer Nachtumzug Freitag, 09. Februar 2018 (Rußiger Freitag) Ochsenhausen Innenstadt Saisonstart der Öchsle-Bahn Dienstag, 01. Mai 2018 Schmalspurstrecke Warthausen-Ochsenhausen www.oechsle-bahn.de St.-Georgs-Ritt Sonntag, 06. Mai 2018 Reiterprozession Ochsenhausen und Umgebung Musikfestspiele Schwäbischer Frühling Mi. 09. Mai bis So. 13. Mai 2018 Kammerkonzerte in barockem Ambiente Ochsenhausen und Umgebung www.schwaebischer-fruehling.de Kräuterfest Samstag, 26. Mai 2018 Innenstadt www.kneippvereinochsenhausenev.weebly.com Gerne machen wir Ihnen Programmvorschläge Buchung und Information: Tourist-Information Telefon 07352 9220-26 Terminänderungen vorbehalten. 32 33

Unsere Highlights Veranstaltungen 2018 Öchslefest Fr. 22. Juni bis So. 24. Juni 2018 Stadtfest in Ochsenhausen, Innenstadt www.oechslefest-ochsenhausen.de Musiksommer Sa., 21. Juli bis Di., 18. September 2018 der Landesakademie für die musizierende Jugend www.landesakademie-ochsenhausen.de 5. Internationale Musiknacht Freitag, 21. September 2018 Ochsenhausen, Innenstadt Gewerbeverein Ochsenhausen www.gv-ox.de Verkaufsoffener Sonntag Sonntag, 14. Oktober 2018 Ochsenhausen, Innenstadt Weihnachtsmarkt und Öchsle-Winterdampffahrten Do., 29. Nov. bis So., 02. Dez. 2018 im Klosterhof Ochsenhausen, Begleitprogramm in der Klosterkirche und im Klostermuseum, Winterdampffahrten der Öchsle-Museumsbahn Gerne machen wir Ihnen Programmvorschläge Buchung und Information: Tourist-Information Telefon 07352 9220-26 Terminänderungen vorbehalten. 34 35

SIE MÖCHTEN länger bleiben um Ochsenhausen in vollen Zügen zu genießen? 13 17 14 18 Ausschnitt Klosterareal Michelsgarten 62 5 1 26 6 95 4 73 84 5 Konventgarten Dank seiner einstigen Benediktiner-Reichsabtei, deren Silhouette die Stadt bis heute prägt, hat die Gastfreundschaft in Ochsenhausen eine lange Tradition. Vom Gasthof und der Familienpension bis zum komfortablen Tagungshotel werben in Ochsenhausen und seinen Teilorten heute fast 30 Gastronomiebetriebe um Gäste und knüpfen damit an die klösterliche Tradition an. Die deutsche und die internationale Küche sind ebenso vertreten wie gemütliche Cafes und eine überregional bekannte italienische Eisdiele. 10 38 49 13 21 12 16 Impressum Herausgeber Stadtverwaltung Ochsenhausen Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-26 Telefax 07352 9220-19 bendel@ochsenhausen.de Bilder Denzel Werbedesign, Hannelore & Ferdinand Leinecker (S. 19 rechts), Stadt Ochsenhausen, Volker Strohmaier, Öchsle-Bahn (Gerhard Baum, Thomas Freidank), Robert Weber (S. 31 oben), Werner Zimmermann (S. 27 rechts), Tobias Zwisler (S. 28) Hotels, Gasthöfe, Pensionen Ferien auf dem Land, Bauernhof Ferienwohnungen, Privatzimmer Cafes, Restaurants, Gasthäuser Wohnmobil-Stellplätze Das Gastgeberverzeichnis ist über die Tourist-Information erhältlich. PDF-DOWNLOAD Broschüre Essen & Übernachten 14 18 17 18 19 20 15 16 51 17 Ochsenhausen Ausgabe 2018 Auflage: 16.000 Stück Oder über unsere Homepage www.ochsenhausen.de unter der Rubrik Tourismus & Freizeit. Rundwanderweg Historische Runde Rundwanderweg Wasserweg Radwege 15 11

Programmplanung aus einer Hand und Anforderung von Sonderprospekten Tourist-Information Marktplatz 1 88416 Ochsenhausen Telefon 07352 9220-26 Telefax 07352 9220-19 bendel@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de