produkt Wärme auf Vorrat Weishaupt Energie-Speicher WES 660 und WES 910 Information über Energie-Speicher

Ähnliche Dokumente
Sun _ Rapide HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG MIT OPTIMIERTEM WIRKUNGSGRAD VON SOLARTHERMIE-ANLAGEN.

ProSun. Das Einsteiger-Solarsystem für Warmwasser

Argumente für Weishaupt Öl-Brennwertsysteme. Das ist Zuverlässigkeit

WARMWASSERSPEICHER. Fach- und Produktinformation FLEXIBEL, EFFIZIENT, KOMFORTABEL UND HYGIENISCH.

Hygiosol Nuovo HYGIENISCHE TRINKWASSERERWÄRMUNG UND HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG MIT HÖCHSTER EFFIZIENZ.

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird die Erweiterung einer bestehenden Heizungsanlage mit einer Solaranlage beschrieben.

INSTALLATIONSANLEITUNG

AquaPakete CPC/EXPRESSO inklusive Speicher

Trinkwasserspeicher für Solar mit 2 Wärmetauschern liert - DSFF/E Liter

akku ESP effizient heizen durch Energiespeichern

2 Pufferschichtspeicher SolvisStrato

Weishaupt Kombi Speicher WKS. Die fertige Installationseinheit für eine einfache und schnelle Montage. Das ist Zuverlässigkeit.

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

Energiespar-Ratgeber für zukunftssichere und effiziente Heizsysteme. Dipl. Ing. Roy Johnsen Vorlage 1

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

produkt Das Energiebündel Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens bis 32 kw Information über Gas-Brennwertgeräte

SPF-Systemtest. Prüfbericht. Solartechnik Prüfung F o rs chung. SPF System- und Prüfberichtnummer S81

UNSER ALLESKÖNNER BRUNS HYBRID SYSTEM

Weishaupt Installations Tower WIT. Die fertige Installationseinheit für eine einfache und schnelle Montage. Das ist Zuverlässigkeit.

Heizung. OPTIMA Solar. Mit thermischen Anlagen die Sonne nutzen

Thermen-Compactspeicher Gas-Brennwert-Thermen Gas-Brennwert-Kombisysteme. Family Rapido FÜR DAS PERFEKTE HEIZSYSTEM GAS-BRENNWERT HEIZSYSTEME

GASOKOL Speichersysteme

Herzlich Willkommen! Solar und Biomasse. Unternehmensvorstellung Fred Ebner, Fa. SOLARier

Das rundum Sorgenfrei-Paket zur Nutzung der Sonnenenergie

Opti _ COP. Hygienische Trink wassererwärmung mit optimiertem Wirkungsgr ad von wärmepumpen-systemen

Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür

Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserversorgung

S3 Turbo Scheitholzkessel. S3 Turbo JETZT AUCH MIT BREITBAND-LAMBDASONDE UND STELLMOTOREN.

ROTEX Sanicube: Kombination aus Wärmespeicher und Durchlauferhitzer. ROTEX Sanicube - Der hygienische Warmwasserspeicher.

Bernhardt Markus Hinter der Heeg Haiger Deutschland

PINK - Solar - System

Wasser ist der Urstoff allen Seins! (Thales von Milet)

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Energie für die Zukunft

Wärme aus der Natur. VITOCAL Wärmepumpen

Wärme speichern mit individuellen Systemspeichern.

So wird die Welt ganz einfach.

Öl-Brennwertkessel Heizkessel SuperMax Öl-Brennwertkessel

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

Viessmann Vitocell: Umfassendes Speicher- Programm für individuelle Systemlösungen

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

Veranstaltung Energie AG, Dienstag

Pressemitteilung. Die intelligente Lösung für die Heizungsmodernisierung: Wärme aus Luft und Gas mit hoher Kostenersparnis.

FLEXSAVEWärmepufferspeicher

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher. liert Liter

QUICKSOL Warmwasser. Mit 1 m² Sonnenkollektor pro Person liefert QUICKSOL 60% bis 90% des Warmwassers. QUICKSOL macht Sinn.

produkt Das Heizsystem aus einem Guss Weishaupt Thermo Unit-G in Niedertemperatur- und Brennwertausführung Information über Heizsysteme

Großer Eisspeicher im Wohnungsbau

Eine erneuerbare. Eine umweltschonende ENERGIEQUELLE. Zeitgemäße KOMFORT, DER DIE NATUR SCHONT

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Effizient & Modern Heizen alternative Heizsysteme Gemeinde Ebreichsdorf. Ing Herbert Urbanich

PUFFER UND SOLAR-LÖSUNGEN

GVX 124 SUN CONDENS KOMPAKTE SOLAR-GAS-BRENNWERT-WÄRMEZENTRALE

Vorlesung Wärmeerzeuger

produkt Das Energiebündel Gas-Brennwertgerät Weishaupt Thermo Condens bis 32 kw Information über Gas-Brennwertgeräte

Herzlich Willkommen! Michael Lommatzsch. Hörmann Solarhybrid Vertriebsleiter. Referent:

VIESMANN VITOSOL 200-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

Energiekonzept. Energieeffizienz in der Versorgung Grundlagen am Beispiel Nürnberg Vergleich von Versorgungsvarianten Kosten

Öl-Brennwertkessel Weishaupt Thermo Condens WTC-OB - Neu bis 45 kw

MINI BIO - PELLETSKESSEL

HEIZEN MIT STROM- ALTERNATIVEN. Heinz P. Janssen

BUNKSOLAR Drain Back System Speicher

Von der Energiewende zur Wärmewende Energieeffizient Wärme übertragen und hygienisch sicher Trinkwasser erwärmen

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

SOLARSYSTEM SOLAR- PAKETE FLACHDACH AUFDACH INDACH WERTIGER ECO SKIN-ISOLIERUNG NEU SISS + KWS MIT HOCH-

Puffer und Solarlösungen Eco Compact

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Buderus. Sole-Wasser-Wärmepumpen. Logatherm WPS-1 Logatherm WPS K-1. Sole-WasserWärmepumpen. die Energie der Erde nutzen. Wärme ist unser Element

Solare Heizungsunterstützung

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

KaMo-System Dezentrale Wohnungsstationen

Hoval TopGas Wand-Gasheizgeräte mit modernster Brennwert- Technologie.

Strom und Wärme von der Sonne!

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

TopTechnik. Solare Heizungsunterstützung

NAU Energie fürs Leben

RATIO Pufferspeicher TECHNISCHE INFORMATION

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy

Gas-Adsorptions-Heizgerät Vitosorp 200-F

Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus

Fußboden-Niedrigtemperaturheizung

ProCon 15/25/45/Kompakt

VIESMANN VITOCAL 200-S Luft/Wasser-Wärmepumpe, Split-Ausführung 3,0 bis 10,6 kw

Strom und Wärme von der Sonne!

Presse-Information. Sonnige Aussichten Technik und Vermarktung regenerativer Energiesysteme Teil 1: Solarthermie

Kaskadenspeicher , Exergy Systems Innovation, die effektivste Lösung für Wärmespeicherschaltungen

Viessmann Vitosol 200-F und 300-T. Innovative Kollektoren schützen Anlage vor Überhitzung

Energiekonzept der Familie Hauser

Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Verwendungszweck Heizung Heizung und Brauchwasser (gesamtes Jahr) Heizung und Brauchwasser im Winter (Sommer Solar, elektrisch etc.

NovoCondens SOB Öl-Brennwerttechnik

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität

Presseinformation. Lörrach, 30. Juli 2014

Wir stellen auf der Forst live Süd 2012 aus

Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Luft/Wasser-Wärmepumpe

Effiziente und umweltfreundliche Wärmeerzeugung in Altbauten. Hilmar Kreter 22. Mai 2012

SolvisMax, Wärmepumpe und etank. Den Sommer bewahren. Die neue Heizung.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

LÖSUNG FÜR HEIZEN UND KÜHLEN IM WOHNBEREICH

Transkript:

produkt Information über Energie-Speicher Wärme auf Vorrat Weishaupt Energie-Speicher WES 0 und WES 910

Wärme auf Vorrat Neben der Trinkwassererwärmung gewinnt die solare Heizungsunterstützung immer mehr an Bedeutung. Dabei übernimmt die Solaranlage einen Teil der Heizwassererwärmung und steigert so die Effizienz des Gesamtsystems. Dadurch lässt sich zusätzlich Energie einsparen. Voraussetzung für dieses System ist ein geeignetes Speichermodell, das die optimale Verteilung des Energieertrages für die Heizungsunterstützung und Trinkwassererwärmung sicherstellt. Der Weishaupt Energie-Speicher WES ist ein wesentliches Element für optimales Energiemanagement für unterschiedlichste Energiequellen und komplexe Heizsysteme. Dabei werden höchste Komfort- und Hygieneansprüche an die Trinkwassererwärmung erfüllt. 2

Wärmeversorgung auf höchstem Niveau Weishaupt bietet Heiz- und Solarsysteme aus einem Guss. Dazu zählen neben Öl- oder Gas- Heizsystemen ein variantenreiches Solarkollektoren-Programm sowie die Weishaupt Energie-Speicher. Sie ermöglichen die Nutzung der kostenlosen Sonnenwärme zur Unterstützung der Heizung oder für die Warmwasserversorgung. 0 % solarer Deckungsbeitrag Über das ganze Jahr betrachtet, wird mit der Kombination Solarsystem und Energie-Speicher ein solarer Deckungsbeitrag von bis zu 0 % erreicht. Wenn die Sonne keinen Beitrag zur Erwärmung leistet, versorgt das Öl- oder Gas-Heizsystem den Bereitschaftsteil des Energie-Speichers mit Wärme. Dies geschieht auf äußerst effiziente Weise, da die Brennerlaufzeiten durch das große Volumen des Speichers optimiert werden. In Verbindung mit Weishaupt Öl- oder Gas-Brennwertsystemen entsteht sogar Kondensationswärmenutzung bei der Trinkwassererwärmung. Warmwasserkomfort Der Weishaupt Energie-Speicher erfüllt gleichermaßen hohe Ansprüche an den Warmwasser-Entnahmekomfort wie an die Wasserhygiene. Im integrierten, spiralförmig angeordneten Edelstahlwellrohr wird frisches Wasser strömend erwärmt. Bedingt durch die im Wellenprofil erzeugten Verwirbelungen und die große Oberfläche wird eine hohe Wärmeübertragung und somit eine hervorragende Warmwasser-Schüttleistung erreicht. Auch bei der Trinkwasserentnahme bleibt das Temperatur- Niveau erhalten. Bedingt durch das Durchfluss-Erwärmungsprinzip sowie durch den relativ geringen Wasservorrat bleibt das Wasser frisch. In Folge des häufigen Wasseraustauschs und der raschen Durchströmung findet keine Stagnation statt, so dass beispielhaft gute, hygienische Voraussetzungen geschaffen sind. Patentierte Thermo-Einschichtsäule Mit insgesamt vier Einschichtebenen stellt sie eine durchdachte Wärmeverteilung im Energie-Speicher sicher. Dieses Wärmeleitsystem schichtet das solar erwärmte Heizwasser zunächst in den obersten Bereich des Speichers, so dass innerhalb kürzester Zeit Wärme zur Verfügung steht. Die Thermo-Einschichtsäule mit ihrem großzügig bemessenen Solar-Wärmetauscher wirkt ausschließlich nach physikalischem Prinzip (Auftriebsprinzip). Es werden keine mechanischen Einbauten oder externe Wärmetauscher mit zusätzlichen Pumpen benötigt. Lange Haltbarkeit und Funktionssicherheit sind so gewährleistet. Hochwirksamer Wärmeschutz Damit der Sonnenertrag im Weishaupt Energie-Speicher erhalten bleibt haben wir uns für optimalen Wärmeschutz entschieden. Der spezielle Melaminharz- Dämmstoff schmiegt sich fest an die Behälterwand, so dass keine Luftzirkulationen entstehen können. Die Mehrinvestition für eine Melaminharz-Dämmung gegenüber z. B. Weichschaum macht sich auf jeden Fall bezahlt. Umso mehr, als beim Weishaupt Energie- Speicher auch der Boden gedämmt ist. Thermografische Aufnahme verschiedener Schichtungszustände (ohne Wärmedämmung)

Wärmedämmung aus Melaminharz zur Bewahrung des Solarertrags Einströmdämpfer verhindern Turbulenzen und sorgen für den Erhalt der Temperaturschichtung Solar-Einschichtsäule mit definierten Austrittsöffnungen. Trinkwasser-Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Edelstahl Solar-Wärmetauscher mit großer Wärmeübertragungsfläche Lambda-Wert in W/mK WES Weishaupt Energie-Speicher Kombi-Ausführung 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0 10 20 0 0 0 mittlere Temperaturdifferenz (Speicher zu Umgebung) in C Strömungsgünstiger Wellrohrwärmetauscher PU-Weichschaum PU-Hartschaum Mineralwolle Melaminharz Wärmedämmung aus hochwertigem Melaminharz Wärmemanagement mit dem Solarregler

Optimale Energieausnutzung Regelungstechnik Durch die Einbindung verschiedener Wärmequellen in den Weishaupt Energiegewinnungsprozess wird eine Anpassung an die unterschiedlichsten Witterungssituationen möglich. Diese witterungsbedingte Anpassung wird durch die flexible Weishaupt Regelungstechnik gesteuert und umgesetzt. Das Reglerprinzip alles aus einer Hand bietet darüber hinaus überzeugende Vorteile: Kostenersparnis Die serienmäßig enthaltene Pufferregelung erübrigt den Kauf zusätzlicher Reglerkomponenten. Zeitersparnis Alle entscheidenden Funktionen sind im Regler des Heizsystems bereits integriert, die Abstimmung ergänzender Reglerbausteine sowie deren Montage entfällt. B B10 solar erwärmtes Puffervolumen B B10 Wärmepuffer für Heizung und Trinkwasser vorrangig aus solarer Einspeisung B11 B11 freie Kapazität zur Einspeisung solarer Energie freie Kapazität zur Einspeisung solarer Energie 1. Heizen mit der Sonne Sonnenenergie deckt die komplette Wärmeanforderung ab In der Übergangszeit ist die Solaranlage häufig in der Lage sowohl die Wärmeanforderung für Trinkwasser, als auch für die Heizung zu decken. Dies wird von den Fühlern B bzw. B10 erkannt. Das konventionelle Heizsystem wird automatisch abgeschaltet. 2. Heizen mit der Sonne bedarfsgerechtes Nachheizen durch ein konventionelles Heizsystem Durch die Pufferregelung wird bevorzugt die regenerativ erzeugte Energie genutzt. Das Heizsystem schaltet sich erst dann dazu, wenn die Wärme im Energie-Speicher nicht mehr ausreicht. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet auch die WES-Ladestrategie des Solarreglers WRSol 2.0. Ist die Temperatur im Wärmepuffer Trinkwasser zu niedrig, ist es wichtig diesen schnellstmöglich solar zu erwärmen, bevor das Heizsystem nachlädt. Der Volumenstrom durch das Kollektorfeld wird reduziert, um so eine höhere Vorlauftemperatur im Solarwärmetauscher zu erreichen. Durch die Auftriebskräfte in der Thermo-Einschichtsäule steigt das Wasser schnell in den oberen Bereich des Wärmepuffers und ist unmittelbar für die Erwärmung von Heiz- und Trinkwasser verfügbar.

Funktionssicherheit Dank ausgeklügelter Regelungstechnik wird das optimale Energiemanagement für Energie-Speicher und Heizsystem dauerhaft sichergestellt. Energieeinsparung Der Einsatz konventioneller Brennstoffe wird reduziert, da die solar gewonnene Energie stets mit Vorrang zur Erwärmung der Heizung und des Trinkwassers genutzt wird. Umweltschutz - Reduzierung von Emissionen Durch den Betrieb mit zwei Pufferfühlern werden die Betriebsintervalle des konventionellen Heizsystems optimiert. Die Verringerung der Brennerstarts bewirkt, neben einer signifikanten Senkung der Schadstoffemissionen, auch eine Reduzierung des Energieverbrauchs. B B10 B11 Wärmepuffer für Heizung und Trinkwasser vorrangig durch Fremdwärmequelle erwärmt (z.b. Holz) 1 2 B B10 B11 Wärmepuffer Trinkwassererwärmung Wärmepuffer Heizung freie Kapazität zur Einspeisung solarer Energie freie Kapazität zur Einspeisung solarer Energie. Heizen mit Fremdwärme Platzreserve für Sonnenenergie wird freigehalten Der Energie-Speicher kann auch Energie von einer Fremdwärmequelle, wie z.b. einem Scheitholz- oder Pelletskessel aufnehmen. Die Temperaturen im Speicher werden durch die Pufferregelung überwacht. Sind die Temperaturen im Energie- Speicher ausreichend um die Wärmeanforderungen zu decken, wird das Heizsystem nicht angefordert. Steht die Fremdwärmequelle nicht mehr zur Verfügung, schaltet sich das Heizsystem automatisch zu, wenn der Energie- Speicher wieder Wärme benötigt. Auch beim Betrieb mit einer Fremdwärmequelle steht ausreichend Puffervolumen zur Aufnahme der kostenlosen solaren Energie zur Verfügung.. Heizen mit konventionellem Heizsystem aktuell kein Solarertrag umsetzbar Der Wärmepuffer Trinkwasser wird auf konstanter Temperatur gehalten. Wird die Solltemperatur am Fühler B unterschritten, lädt der Kessel über ein Umschaltventil den Wärmepuffer 1 nach. Die Temperatur im Wärmepuffer Heizung wird vom Fühler B10 überwacht und, abhängig von der Außentemperatur, nur so hoch gehalten wie es zum Erreichen der gewünschten Raumtemperatur erforderlich ist. Der Kessel lädt den Wärmepuffer über das Umschaltventil 2 nach, bis am unteren Pufferfühler B11 der Sollwert erreicht ist. Die Kesselkreispumpe geht nach der Nachlaufzeit außer Betrieb, damit die Schichtung erhalten bleibt.

Weishaupt Heiz- und Solarsysteme die idealen Partner Die in den Heizsystemen Thermo Unit, Thermo Gas und Thermo Condens integrierte Elektronik besitzt bereits serienmäßig eine integrierte Pufferregelung, die speziell auf die Funktionsvielfalt des Weishaupt Energie-Speichers abgestimmt ist. Somit können wesentliche Funktionsvorteile der Weishaupt Energie-Speicher ausschließlich in Verbindung mit Weishaupt Heizsystemen genutzt werden. Bodenstehende Heizsysteme: Weishaupt Thermo Unit WTU und Weishaupt Thermo Gas WTG Die Kompakt-Heizzentrale Weishaupt Thermo Unit (WTU) kann wahlweise mit Gas- oder Ölbrennern ausgerüstet werden. Es stehen Ausführungen mit Kesselkörpern aus Guss (WTU-G) oder aus Stahl (WTU-S) zur Verfügung; integriert sind millionenfach bewährte Brenner und eine komfortable Regeltechnik, die das ganze Spektrum modernen Energie-Managements beherrscht. Mit diesem Heizsystem in Kombination mit einem Weishaupt Energie-Speicher ist man immer auf der sicheren Seite. Neben der WTU gibt es noch den WTG, den Weishaupt Thermo Gas. Das ist ein Gas-Spezialheizkessel, der in sechs Leistungsstufen zwischen 1 und kw angeboten wird. Moderne Gas-Brennwerttechnik: Weishaupt Thermo Condens WTC Das Weishaupt Thermo Condens System (WTC) ist beispielgebend in Bezug auf Energieersparnis, Zuverlässigkeit und Bedienungskomfort. Das herausragende Merkmal dieses Brennwertsystems von Weishaupt ist die optimale Umwandlung der eingesetzten Energie durch die Nutzung der Kondensationswärme. Mit einer stufenlosen Leistungsanpassung sind die Weishaupt Thermo Condens Systeme ideal für die Beheizung von Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern geeignet. Mit dem weltweit ersten Serieneinsatz einer O 2 -Regelung bei kleineren Brennwertgeräten (SCOT-System) setzt Weishaupt Maßstäbe in der Feuerungstechnologie. Das SCOT-System sorgt mit seiner dynamischen Überwachung der Verbrennungsqualität für außerordentlich niedrige Schadstoffemissionen, einen geringen Gasverbrauch, einen leisen Betrieb und sichert gleichzeitig auch die optimale Versorgung bei schwankenden Gasqualitäten. Die kompakten, formschönen Gas Brennwertgeräte von Weishaupt sind universell einsetzbar und in Kombination mit Weishaupt Energie- Speichern eine effiziente Alternative. Gratisenergie von der Sonne: Weishaupt Solar System WTS-F1 Im Weishaupt Solar System werden hochwertige Absorberflächen eingesetzt. Sie sorgen für den hohen Wirkungsgrad. Der Absorber besteht aus einem Kupferrohr-Mäander, der mithilfe eines innovativen Laserschweißverfahrens mit der Absorberfläche verbunden ist. Dadurch wird eine optimale Wärmeübertragung erreicht. Zur Steigerung des Energieertrages wird der Absorber mit einer hochselektiven Miro-Therm-Beschichtung (NiOx) versehen. Es gibt Kollektorenausführungen für die Dachintegration, die Aufdach- und die Flachdach-Anordnung. Weishaupt Solar Systeme sind modular erweiterbar, sie sind in bester Weise für die Heizungsunterstützung und die Brauchwassererwärmung geeignet. In Verbindung mit Weishaupt Systemarmaturen, Reglern und Weishaupt Energie-Speichern steht ein optimal abgestimmtes System zur Verfügung, das keine Wünsche offen lässt. Thermo Unit-S mit Wassererwärmer WAS Thermo Condens als Combigerät Solarkollektor WTS-F1 in der Indachversion 8

Energie Speicher WES 0/910 Ausführung -C Ausführung -W Ausführung -H Anschluss für Öl- oder Gas-Heizsystem Thermo-Einschichtsäule für Wärme von Solarkollektoren Anschluss für Wärmepumpe Anschluss für Festbrennstoffkessel Anschluss für Heizkörper und/oder Fußbodenheizung hygienische Trinkwarmwassererwärmung durch integriertes Edelstahlwellrohr Erhöhung des Puffervolumens durch Kaskadierung mehrerer Speicher E Elektrozusatzheizung Serienausstattung Zusatzausstattung nicht möglich 9

Technische Daten und Abmessungen Energiespeicher WES 910-C 910-H 910-W 0-C 0-H 0-W Nenninhalt Liter 910 910 910 0 0 0 max. Betriebstemperatur Warmwasser C 110 110 110 110 110 110 zulässiger Betriebsdruck Speicher bar zulässiger Betriebsdruck Trinkwasser- Wärmetauscher bar 8 8 8 8 zulässiger Betriebsdruck Solar-Wärmetauscher bar 10 10 Tauschfläche Solar m 2,, Tauschfläche Trinkwasser m 2 9,0 9,0,, Bereitschaftsverlust 1 kwh/2h,9,,8, 2,9, Leergewicht ohne Verpackung und Palette kg 20 210 1 /10/0 C-0, m /h Q D kw 20 20 20 20 r D l/h 0 0 0 0 N L,/, 2,/, 2 2,0/2, 2 2,0/2, 2 Q 10min l/10min 20/ 2 20/ 2 190/2 2 190/2 2 p mbar /10/0 C-2,0 m /h* Q D kw 80/90 80/90 /90 /90 /10/0 C-2,0 m /h* r D l/h 100/ 100/ 10/ 10/ 10 10 10 10 N L 1/19 1/19 10,/1 10,/1 Q 10min l/10min /90 /90 2/00 2/00 p mbar / / / / * Werte für Anschluss an Wärmeerzeuger mit nichtsolarer Anwendung. Vorlauf Kesselanschluss Warmwasser. Rücklauf Zusatzwärmequelle ohne Solar. Erklärungen: ; ; 80 C: Vorlauftemperatur 10 C: Kaltwassereintrittstemperatur 0; 0 C: Warmwasseraustrittstemperatur 0,; 1; 2; m /h: Heizwasservolumenstrom Q D : Dauerleistung bei angegebenen Temperaturen und Heizwasservolumenstrom. r D : zu Q D gehörige Zapfmenge N L : Q 10min : p : Leistungskennzahl bei angegebenen Temperaturen und Heizwasservolumenstrom Kurzzeitleistung, bezieht sich auf 10 Minuten Zapfzeit der Leistungskennzahl Druckverlust bei angegebenem Heizwasservolumenstrom 1 Speichertemperatur C, Raumtemperatur 20 C 2 Speicher komplett auf mindestens 0 C geladen 10

Weishaupt Energiespeicher WES Anschlusshöhe ab Unterkante WES WES WES WES WES WES 0 910 0 910 0 910 -H -H -W -W -C -C (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) 1 190 1 190 1 190 Entlüftung 1/2 10 1810 10 1810 10 1810 Kaskade 1 1 1/2 120 180 120 180 120 180 Kessel-Vorlauf 1 für Warmwasser w e 21 1 2 Anschlusshöhe ab Unterkante WES WES WES WES WES WES 0 910 0 910 0 910 -C -C -W -W -H -H (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) (mm) 200 2200 200 2200 200 2200 1880 200 1880 200 1880 200 Warmwasser 1 10 1920 10 1920 -fach Fühlerhülse/ 100 10 100 10 100 10 129 180 129 180 Heizkreis-Vorlauf 1 120 190 120 190 Kessel-Vorlauf 1 für Heizkreis 1010 100 1010 100 1010 100 Kaskade 2 1 1/2 90 100 90 100 Kessel-Rücklauf 1 0 90 0 90 0 90 Heizkreis-Rücklauf 1 80 80 80 Kaskade 1 1/2 0 0 0 0 0 0 Kaskade 1 1/2 0 0 0 Entleerung 1/2 r t z u i 22 2 2 8 9 10 11 zusätzl. Vorlauf 1 1/ 10 190 10 190 10 190 -fach Fühlerhülse/ 120 10 120 10 120 10 E-Heizung 2 110 100 110 100 -fach Fühlerhülse/ 990 1100 990 1100 990 1100 -fach Fühlerhülse/ 80 90 80 90 zusätzl. Rücklauf 1 1/ 0 0 1-fach Fühlerhülse1/2 0 00 0 00 0 00 zusätzl. Rücklauf 1 1/ 90 0 90 0 90 0 Kaltwasser 1 0 0 0 0 19 20 Solar / 0 0 1880 2080 1880 2080 1880 2080 Höhe ohne Dämmung 190 2120 190 2120 190 2120 Kippmaß 200 220 200 220 200 220 Mindestraumhöhe* * Ist die erforderliche Raumhöhe nicht gegeben, sollte zuerst die Deckeldämmung und danach der Dämmmantel montiert werden. Der Kunststoffdeckel kann nach einer Anpassung aufgeschoben werden. Dadurch reduziert sich die erforderliche Raumhöhe um 0 mm. E-Heizung 00 90 00 90 00 90 d1 d2 d1 900 990 900 990 900 990 d2 90 * * Kaskadenanschlüsse 21 2 nur bei Speicherausführung K Ausführung Kaskade 11

Max Weishaupt GmbH D-88 Schwendi Telefon (0 ) 8 0 Telefax (0 ) 8 8 www.weishaupt.de Druck-Nr. 819101, November 200 Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Projektierung Region Globalstrahlung kwh m 2 Jahr 1 2 1200 110 1100 100 1000 90 900 Weishaupt Schwendi, Werk Weishaupt, Niederlassungen Weishaupt, Werksvertretungen und Vertragshändler Südabweichung (Azimut) S SW/SO O/W S SW/SO O/W S SW/SO O/W Wohnfläche (m Südabweichung ) Wohnfläche (m 2 ) 100 10 200 (Azimut) 100 10 200 20 00 S 1 SW/SO O/W 8 2 S SW/SO O/W 8 S 8 SW/SO 8 O/W 8 9 WES 0-C Warmwasserkomfort für Haushalte bis Personen WES 910-C Warmwasserkomfort für Haushalte bis 8 Personen 200 l/d 20 l/d 00 l/d 200 l/d 20 l/d 00 l/d 0 l/d 00l/d Kollektor-Feld-Auswahl Kollektor-Feld-Auswahl Region 1 2 Region