Gebrauchsinformation: Information für Patienten Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan

Ähnliche Dokumente
Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Blutarmut China complex Nr.38-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Euphrasia D3 Augentropfen Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Bluthochdruck Crataegus complex Nr.10-Tropfen

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde - Lösung zum Gurgeln Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDERINNEN. Donnafyta Premens, Filmtabletten. Agni casti extractum siccum

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN ECHINACIN MADAUS -TROPFEN. Wirkstoff: Presssaft aus Purpursonnenhutkraut

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allergodil 0,5 mg/ml Augentropfen. Azelastinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Sangenor Trinkampullen. Mono-L-Arginin-L-Aspartat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Levocetirizin Genericon 5 mg Filmtabletten. Levocetirizindihydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. PRANOX 0,1 %, Augentropfen. Pranoprofen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tantum Verde 3 mg Pastillen mit Minzgeschmack Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Migräne Gelsemium complex Nr.22-Tropfen

Sidroga Blasentee akut Wirkstoffe: Bärentraubenblätter, Birkenblätter, Goldrutenkraut, Orthosiphonblätter

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Gastritis Argentum nitricum complex Nr. 16-Tropfen

Anwendungsgebiete: Infektionen durch Nystatin-empfindliche Hefepilze (z. B. Candida albicans) im Mund (Mundsoor) und Magen-Darm-Bereich.

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Prosta Albin. Wirkstoffe: Pareira brava Dil. D2, Populus tremuloides Ø, Sabal serrulatum Ø

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender. APOZEMA Schnupfen und Grippe Aconitum complex Nr.28-Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Tantum Verde 1,5 mg/ml Lösung. Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LOMUSOL Augentropfen. Wirkstoff: Dinatriumcromoglicat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Antiflat-Tropfen Wirkstoff: Simeticon

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Desloratadin Genericon 5 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Desloratadin

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Azyter 15 mg/g Augentropfen im Einzeldosisbehältnis Azithromycin 2 H 2 O

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Donnafyta Meno Tabletten. Cimicifugae racemosae rhizoma extractum siccum

PACKUNGSBEILAGE. Bisolvon Hustenlöser - Saft Version 4.1 1

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. DELUFEN - Nasenspray

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Livostin 0,5 mg/ml Augentropfensuspension. Levocabastin

Wirkstoffe: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Goldrutenkraut

Stärkt Herz und Kreislauf bei nervlicher Belastung mit der Naturkraft der Kräuter

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Aspirine 500 Brause, 500 mg, Brausetabletten Acetylsalicylsäure

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

PACKUNGSBEILAGE. Corsodyl Mundspüllösung/ Spray, 2 mg Chlorhexidin digluconat pro ml.

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Otanol 1 mg Ohrentropfen, Lösung. Wirkstoff: Ciprofloxacin

LANSOYL Paraffine Gel zum Einnehmenv3.0_B2.0 1/5

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Tebofortan 40 mg - Filmtabletten. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Magnevist 2 mmol/l Injektionslösung. Gadopentetsäure, Dimeglumin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Protagent Augentropfen Wirkstoff: Povidon

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Venosin retard 50 mg - Kapseln. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen.

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Omega-3-Säurenethylester 90

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cevitol 500 mg-kautabletten Wirkstoff: Ascorbinsäure (Vitamin C)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Canesten Clotrimazol Creme Wirkstoff: Clotrimazol

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. AERIUS 5 mg Filmtabletten Desloratadin

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. PROGESTOGEL 1 % Gel. Progesteron

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cyprostol - Tabletten Wirkstoff: Misoprostol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. LIVOSTIN - Augentropfen Wirkstoff: Levocabastin-Hydrochlorid

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Azelastin-COMOD, 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung. Wirkstoff: Azelastinhydrochlorid

Vividrin akut Azelastin antiallergische Augentropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Allergospray-Nasenspray. Azelastinhydrochlorid

Gebrauchsinformation: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Benzaknen 10%- Gel

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für den Anwender

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG Mucosolvan 15 mg / 5 ml - Saft GI / DrMü Version 4.2 C PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Pronerv-Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten/Anwender. Lemocin - Lutschtabletten. Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain

1. WAS IST STICKSTOFF MEDIZINISCH UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Methylprednisolonaceponat

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. EXACYL 500 mg/5 ml Injektionslösung

Behandlung von Migräne-Anfällen (insbesondere sehr lange Anfälle), wenn andere Therapien nicht wirksam oder nicht indiziert sind.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. NIZORAL 20 mg/g Shampoo. Ketoconazol

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. nasic - Nasenspray für Kinder 5 mg/500 mg. Xylometazolinhydrochlorid 5 mg + Dexpanthenol 500 mg

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Tebofortan 4% - Tropfen. Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt

Transkript:

1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. - Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. - Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. - Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. - Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht 1. Was sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan und wofür werden sie angewendet? 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan beachten? 3. Wie sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan einzunehmen? 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? 5. Wie sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan aufzubewahren? 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen 1. Was sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan und wofür werden sie angewendet? Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan sind ein homöopathisches Arzneimittel. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Zahnfleischentzündungen, Druckstellen von Zahnprothesen, Aphten, Bläschen, gutartige Mundgeschwüre, schmerzhafte Entzündungen der Mundhöhle und des Rachens, Mundgeruch infolge Mundschleimhaut-Beschwerden, Wundschmerzen, Entzündungen und Zahnfleischschmerzen nach zahnärztlichen Behandlungen, Halsschmerzen mit Mandelentzündungen, Vorbeugend gegen Erkrankungen der Mundschleimhaut, Parodontose. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2/5 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan beachten? Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Arnica montana, Calendula officinalis, Guajacum, Hydrargyrum bichloratum (Mercurius sublimatus corrosivus)m m Thuja occidentalis, Viburnum opulus oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 3 Tage anhalten oder bei schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich. Bei Einnahme homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder eingenommen werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Mittel abzusetzen. Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme unerwünschte Arzneimittelprüfsymptome (neue Symptome) auftreten können. Einnahme von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Diese Einnahme dieses homöopathischen Arzneimittels ersetzt nicht die ärztliche Diagnose oder andere vom Arzt verordnete Arzneimittel. Einnahme von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft liegen nicht vor. Daten über die Anwendung in der Stillzeit liegen nicht vor. Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Stillzeit ist Vorsicht geboten. Daten zur Zeugungs- und Gebärfähigkeit liegen nicht vor. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

3/5 Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan enthalten Alkohol Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol), weniger als 100 mg pro Einzeldosis. 3. Wie sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Erwachsene: Mundhöhle mit folgender Zubereitung spülen oder gurgeln: Auf 1/3 Glas lauwarmes Wasser 30 Tropfen Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan geben. Bei akuten Beschwerden: 6 x täglich. Zum Ausheilen und Vorbeugen: 2 bis 3 x täglich. Art der Anwendung: - Wichtig: Nach Anwendung des Mittels Mund nicht mit Wasser nachspülen! - Das Mittel darf geschluckt werden. - Darf auch auf nüchternen Magen eingenommen werden. Dauer der Anwendung: Bis zur vollständigen Beschwerdefreiheit. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie eine größere Menge von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan angewendet haben, als Sie sollten Bisher wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet. Wenn Sie die Anwendung von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bisher sind bei der Einnahme von Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan keine Nebenwirkungen bekannt geworden. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

4/5 Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen Traisengasse 5 1200 WIEN ÖSTERREICH Fax: + 43 (0) 50 555 36207 Website: http://www.basg.gv.at/ Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. 5. Wie sind Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Nicht über 25 C lagern. Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschirme, Mikrowellenherde). Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan enthalten: Die Wirkstoffe sind: 1 g (= 62 Tropfen) enthält: 200 mg Arnica montana D 3, 200 mg Calendula officinalis D 3, 200 mg Guajacum D 3, 200 mg Hydrargyrum bichloratum (Mercurius sublimatus corrosivus) D 6, 200 mg Thuja occidentalis D 3. Die sonstigen Bestandteile sind: Wasser, Ethanol (Gesamtethanolgehalt ca. 70,6 Vol.%) Wie Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan aussehen und Inhalt der Packung Mundschleimhaut- und Gurgelmittel Similasan ist eine farblose Lösung und in Packungen zu 50 ml erhältlich. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller Zulassungsinhaber SANOVA Pharma GesmbH Haidestraße 4 A - 1110 Wien Tel.-Nr.: +43 (0)1-801 04-0 Fax-Nr.: +43 (0)1-804 29 04 e-mail: sanova.pharma@sanova.at Hersteller Similasan AG, 8916 Jonen, Schweiz Verantwortlich für die Chargenfreigabe im EWR SANOVA Pharma GesmbH, Haidestraße 4, A - 1110 Wien Z-Nr.: 3-00290

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Jänner 2018 5/5