Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen



Ähnliche Dokumente
600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

150 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2012 Nr. 29

Teil B: Besondere Regelungen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Veranstalter. Studienumfang und Abschlüsse

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Prüfungs- und Studienordnung (Satzung) des Fachbereichs Technik für den Bachelor-Studiengang Energie- und Umweltmanagement

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Maschinenbau. vom

460 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2009 Nr. 51

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D Stuttgart

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

(3) Der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderliche Umfang des Studiums beträgt 240 Leistungspunkte.

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Musikpädagogik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium der Universität Bremen vom 30.

164 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2012 Nr. 29

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Musikwissenschaft der Universität Bremen Vom 26. Juni 2013

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Public Health / Pflegewissenschaft bekannt gemacht, wie er sich aus

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang International Studies in Economics and Business Administration (Fachspezifischer Teil)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom , veröffentlicht am

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz. Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wernigerode

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Nr. 2/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Amtliche Bekanntmachungen

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

36 Bachelorstudiengang Dokumentation und Kommunikation

Amtliche Mitteilungen

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Erfolgreich studieren.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15.

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Vom 20. August Artikel I

Lesefassung vom 22. August 2014 (Erstfassung)

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Soziologie 1 der Universität Bremen vom 8. November 2006

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Prüfungsordnung. vom

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 22. Dezember 2010

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Auslandsstudium und Auslandspraktikum im Studiengang ISWI. Einführung und Übersicht

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

158 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. April 2012 Nr. 29

Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)

Studien- und Prüfungsordnung. Gliederung. 23 Allgemeine Bestimmungen. 24 Organisation des Studiums. 25 Lelstungsnachweise

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Transkript:

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 212 2013 Verkündet am 13. März 2013 Nr. 63 Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fachspezifischer Teil) Vom 29. Januar 2013 Die Rektorin der Hochschule Bremen hat am 4. März 2013 gemäß 110 Absatz 3 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 22. Mai 2010 (Brem.GBl. S. 375), die Neufassung des fachspezifischen Teils der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fachspezifischer Teil) in der nachstehenden Fassung genehmigt. Soweit in dieser Ordnung nichts anderes geregelt ist, gilt der Allgemeine Teil der Bachelorprüfungsordnungen der Hochschule Bremen vom 11. Oktober 2011 (Brem. ABl. S. 1457) (AT-BPO) in der jeweils gültigen Fassung. 1 Regelstudienzeit, Studienaufbau und Studienumfang (1) Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Sie beinhaltet ein integriertes Auslandsstudium, die Bachelorarbeit sowie das Kolloquium. (2) Der Beginn des integrierten Auslandsstudiums ist nur nach erfolgreichem Abschluss von Modulen im Umfang von mindestens sechsundneunzig Leistungspunkten zulässig, darunter aus den Modulen Englisch und Vorbereitung Ausland. (3) Der für den erfolgreichen Abschluss erforderliche Umfang des Studiums beträgt 210 ECTS-Leistungspunkte. 2 Integriertes Auslandsstudium/Praktisches Auslandssemester (1) Das integrierte Auslandsstudium findet in der Regel im 5. und 6. Semester statt und besteht aus einem theoretischen Studiensemester und einem praktischen Auslandssemester. Die im Gastland absolvierten Module müssen inhaltlich auf die Vorgaben zu den Auslandsmodulen abgestimmt sein und vorab durch den Prüfungsausschuss auf Vorschlag des Auslandsbeauftragten des Studiengangs genehmigt werden. Das praktische Auslandssemester hat einen Umfang von mindestens

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 213 20 Wochen. Zur Verbreiterung der interkulturellen Erfahrungen sollten das theoretische Auslandsstudium sowie das Auslandspraktikum in zwei unterschiedlichen Staaten absolviert werden. (2) Im Rahmen des theoretischen Studiensemesters sollen insgesamt vier Module zu jeweils 6 Leistungspunkten an einer ausländischen Hochschule absolviert werden. Ein Modul soll aus dem Themenbereich Organisation/Personalmanagement (Organisation/Human Resource Management) gewählt werden, zwei weitere aus zwei der drei betriebswirtschaftlichen Schwerpunkte Marketing/Internationales Marketing (Marketing/International Marketing), Controlling/Internationales Controlling (Controlling/International Controlling) oder Operations Management/Logistik (Operations Management/Logistics). Das vierte Modul ist thematisch frei wählbar. Die Noten der an ausländischen Hochschulen erbrachten und angerechneten Prüfungsleistungen werden nach Umrechnung nach Maßgabe der modifizierten Bayrischen Formel in die Berechnung der Gesamtnote einbezogen. 3 Prüfungsleistungen (1) Anzahl, Form und Umfang der abzulegenden Modulprüfungen regelt Anlage 1. (2) Die Prüfungsleistungen werden in den in 7 Absatz 2 AT-BPO genannten Formen erbracht; daneben sind folgende weiteren Formen möglich: 1. Fallstudie: Eine Fallstudie stellt eine eigenständige schriftliche Auseinandersetzung mit einem praxisorientierten Problembereich dar. 2. Projektbericht: Der Projektbericht ist eine schriftliche Ausarbeitung auf wissenschaftlichem Niveau, die im Rahmen des Moduls Bachelorprojekt zu präsentieren ist, mit bestanden oder nicht bestanden bewertet wird und mindestens folgende Inhalte aufweist: a) Ein Exposé zur geplanten Bachelorthesis, das Aufschluss über die Problemstellung, den geplanten Gang der Untersuchung, die vorgesehene Grobstruktur, die einzusetzenden Methoden sowie die angestrebten Ergebnisse der Bachelorthesis gibt, b) ein Verzeichnis der untersuchten und noch zu untersuchenden Quellen, c) gegebenenfalls einen Anhang über geeignete Praxiskontakte (zum Beispiel Rahmenbedingungen, Datenverfügbarkeit, Ressourcen). Die Projektarbeit ( 7 Absatz 2 Nummer 5 AT-BPO) ist in der Regel innerhalb von vier Wochen zu erbringen. Die Prüfungsleistungen in den Modulen Vorbereitung Ausland und Bachelorprojekt werden mit bestanden oder nicht bestanden bewertet. (3) Die Prüfungsleistungen nach Absatz 1 mit Ausnahme der Klausur können auch durch eine Gruppe von Studierenden in Zusammenarbeit angefertigt werden (Gruppenarbeit).

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 214 4 Bachelorthesis und Kolloquium (1) Die Bachelorprüfung besteht aus den Modulprüfungen gemäß Anlage 1, der Bachelorthesis und dem Kolloquium, in dem die Bachelorthesis zu verteidigen ist. (2) Das Thema der Bachelorthesis kann auf Antrag ohne Anrechnung eines Prüfungsversuchs einmal innerhalb des ersten Drittels der Bearbeitungszeit zurückgegeben werden. (3) Die Frist für die Bearbeitung der Bachelorthesis beträgt 9 Wochen. Die Bachelorthesis ist in drei maschinenschriftlichen gebundenen Exemplaren sowie zusätzlich auf einem gängigen Datenträger abzugeben. (4) Die Bachelorthesis kann auf Antrag in englischer Sprache angefertigt werden. 5 Gesamtnote der Bachelorprüfung Die Gesamtnote der Bachelorprüfung errechnet sich zu 80 % aus dem arithmetischen Mittel der Modulnoten nach Anlage 1, zu 15 % aus der Note der Bachelorthesis und zu 5 % aus der Note des Kolloquiums. 6 Bachelorgrad Nach bestandener Bachelorprüfung verleiht die Hochschule den Grad Bachelor of Engineering ( B.Eng. ). 7 Inkrafttreten (1) Diese Prüfungsordnung tritt mit Wirkung vom 1. September 2011 in Kraft. (2) Mit Inkrafttreten dieser Ordnung tritt die Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Fachspezifischer Teil) vom 21. August 2007 (Brem.ABl. S. 1099), zuletzt geändert durch Ordnung vom 28. Februar 2010 (Brem.ABl. S. 602), außer Kraft. Bremen, den 4. März 2013 Die Rektorin der Hochschule Bremen

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 215 Anlage 1: Prüfungsleistungen der Bachelorprüfung Modul 1.1 Mathematik 6 KL 1.1.1. Mathematik 4 1.1.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 1.2 Physik 6 KL 1.2.1. Physik 2 1.2.2. Elektrotechnik 2 1.2.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 1.3 Werkstoffwissenschaften 6 KL 1.3.1. Werkstoffwissenschaften 2 1.3.2. Mechanik 1 2 1.3.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 1.4 BWL Grundlagen 6 KL oder PF iv 1.4.1. Personal Skills 2 1.4.2. BWL Grundlagen 2 1.4.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 1.5 VWL: Mikro- und Makroökonomie 6 KL 1.5.1. Mikroökonomie 2 1.5.2. Makroökonomie 2

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 216 1.5.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 2.1 Technische Konstruktion 6 KL 2.1.1. Maschinenelemente 2 2.1.2. Konstruktion/CAD 2 2.1.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 2.2 Informatik 6 KL oder HA 2.2.1. Informatik Grundlagen 1 2 2.2.2. Informatik Grundlagen 2 2 2.2.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 2.3 Finanzmanagement 6 KL 2.3.1. Wirtschaftsmathematik und Statistik 2 2.3.2. Investition und Finanzierung 2 2.3.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 2.4 Nationales Recht 6 KL oder HA 2.4.1. BGB 2 2.4.2. HGB 2 2.4.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 2.5 Int. Rechnungswesen 6 KL 2.5.1. Kostenrechnung 2

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 217 2.5.2. Controlling 2 2.5.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 3.1 Prod.- + Prozesstechnologie 6 KL 3.1.1. Fertigungstechnologie 4 3.1.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 3.2 Energietechnik 6 KL 3.2.1. Technische Wärmelehre 2 3.2.2. Energietechnik 2 3.2.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 3.3 BWL: Personal / Organisation 6 KL oder HA 3.3.1. Führung und Personal 2 3.3.2. Organisation 2 3.3.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 3.4 BWL: Marketing 6 KL oder HA 3.4.1. Marketing 4 3.4.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 3.5 6 3.5.1. Englisch 4 KL o. MP

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 218 Modul 4.1 Produktionsprozesse und QM 6 KL oder PF 4.1.1. Produktionsanlagen 2 4.1.2. Qualitätsmanagement 2 4.1.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 4.2 Enterprise Ressource Planning ERP 6 KL oder PF 4.2.1. PPS/Geschäftsprozesse 2 4.2.2. PPS/Geschäftsprozesse 2 4.2.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 4.3 Logistische Systeme und MF 6 KL oder PF oder HA und MP 4.3.1. Logistische Systeme und MF 4 4.3.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 4.4 Projektmanagement 6 R oder PA 4.4.1. Projektmanagement 4 4.4.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 4.5 International Management PF v 4.5.1. International Management 2 6 4.5.2. International External Auditing 2 4.5.3. Modulbezogene Übung 1

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 219 Modul 5.1 Vorbereitung Ausland 6 HA, R oder PF (unbenotet) 5.1.1. Interkulturelle Kommunikation 4 5.1.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 5.2 Ausland: Organisation / Personal 6 5.2.1. Auslandsmodul Organisation / Personal Modul 5.3 Ausland 6 5.3.1 Wahlpflichtmodul SP 1 Modul 5.4 Ausland 6 5.4.1 Wahlpflichtmodul SP 2 Modul 5.5 Ausland 6 5.5.1 Wahlpflichtmodul Modul 6.1 bis 6.4 Auslandspraktikum 24 Modul 6.5 Nachbereitung Ausland 6 B und PR 6.5.1. Expatriateerfahrung / Cases / Präs. 4 6.5.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 7.1 Schwerpunkt 1 (WPM) 6 je nach Wahl des SP

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 220 7.1.1. Modul 1, Lehrveranstaltung 1 2 7.1.2. Modul 1, Lehrveranstaltung 2 2 7.1.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 7.2 Schwerpunkt 2 (WPM) 6 je nach Wahl des SP 7.2.1. Modul 2, Lehrveranstaltung 1 2 7.2.2. Modul 2, Lehrveranstaltung 2 2 7.2.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 7.3 Technisches Produktmanagement 6 KL, HA oder R 7.3.1. Technisches Innovationsmanagement 2 7.3.2. PDM EDM Produktdatenmanagement 2 7.3.3. Modulbezogene Übung 1 Modul 7.4 Bachelorprojekt 6 PROB (unbenotet) 7.4.1. Bachelorprojekt 4 7.4.2. Modulbezogene Übung 1 Modul 7.5 Bachelorthesis 6 7.5.1. Bachelorthesis 4 Summen 133 210

Nr. 63 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 13. März 2013 221 Schwerpunkte vi : Modul 7.6 SP 1: Internationales Marketing (6) KL und R 7.6.1. International Industrial Marketing (2) 7.6.2. Innovationsmanagement (2) 7.6.3. Modulbezogene Übung (1) Modul 7.7 SP 2: Internationales Controlling (6) R 7.7.1. Functional / Industry Controlling (2) 7.7.2. Planning and reporting (2) 7.7.3. Modulbezogene Übung (1) Modul 7.8 SP 3: Logistics / Operat. Management (6) KL, HA oder MP 7.8.1. Logistics / Operat. Management (2) 7.8.2. Logistics / Operat. Management (2) 7.8.3. Modulbezogene Übung (1) i ii iii iv v vi Semesterwochenstunden Kontaktstudium Leistungspunkte Form der Prüfungsleistung: KL Klausur, MP mündliche Prüfung, Kolloquium, R schriftlich ausgearbeitetes Referat, HA Hausarbeit, FS Fallstudie, B Auslands- und Praxissemesterbericht, PF Portfolio, PR Präsentation, PA Projektarbeit, PROB Projektbericht. Im Modul 1.4 wird die bisherige Prüfungsform HA zusätzlich bis zum 28. Februar 2014 angeboten. Im Modul 4.5 werden die bisherigen Prüfungsformen KL, HA oder R zusätzlich bis zum 31. August 2015 angeboten. Im 7. Semester ist aus 2 von 3 Schwerpunkten je ein Modul zu belegen.