Willkommen zum Auslandsabend!

Ähnliche Dokumente
Gruppenberatung. Lateinamerika

Auslandsaufenthalte: Anja Robert, Career Center Balin Loftus, International Office RWTH AACHEN UNIVERSITY INTERNATIONAL OFFICE

Hinweise zur Studienplanung und zur Kursbelegung für Studierende in den Double Degree Programmen (T.I.M.E.)

Gruppenberatung. Russland, Ukraine RWTH AACHEN UNIVERSITY INTERNATIONAL OFFICE

Auslandsstudium warum?

Studium und Praktikum im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandspraktika

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Studium in Übersee. Internationales - International Students Office. Cornelia Stoll Referentin Überseeprogramme

Woanders studieren. Für einen Studienabschnitt ins Ausland mit Studienaustausch- und Praktikumsprogrammen der OVGU. Sylvia Zabel,

Erasmus+, Russland & DOUBLE DEGREE Europa

Gruppenberatung Korea

Gruppenberatung. USA, Kanada, Australien, Neuseeland

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Gruppenberatung China

Abroad! Studium und Praxis im Ausland

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

erste Infos zur Organisation und Finanzierung von Auslandsstudienaufenthalten I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Hanna Riggert

International Office

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Tickets and Check-In:

Infoveranstaltung: Auslandsaufenthalte im Studium

In der Mittagspause ins Ausland

Studium im Ausland für Studierende der FWW

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im Ausland

Wege ins Ausland. International Office. INTERNATIONAL Auslandsstudienberatung OFFICE. Astrid Burgbacher

In der Mittagspause ins Ausland

Auslandserfahrung im Studium Wann, wohin und Wie?

Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Auslandsstudium des Akademischen Auslandsamts!

Infoveranstaltung Auslandstudium mit Erasmus

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2013/14

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Informationsveranstaltung. "Im Studium ins Ausland

Chemie studieren und die Welt erleben!

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Carsten Kleiner, Kathrin Witte-Griese, Robert Westendorf Wintersemester 2015/16

Gruppenberatung. Japan. Bettina Dinter International Office RWTH Aachen. Stand:

Leidest du an Fernweh?

Bitte beachten. Die Angaben in dieser Präsentation erfolgen ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich über Fristen usw. online.

Finanzierungsmöglichkeiten des Auslandsstudiums - für Studierende der Biologie

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studium & Praktikum im Ausland

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand:

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Ins Ausland: warum, wann und wie?

Internationales Studium

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik. Ich bin dann mal. Aus Wikipedia.de. Prof. Dr. Grossmann

Internationale Beziehungen. Ich bin dann mal weg!

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc./ M. Sc. Informatik. Christian Wach, Fachbereich Informatik

ERASMUS-Studium und -Praktikum. Gruppenberatung für Studierende der Fakultäten N und A

Auslandssemester wo und wie

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Studium & Praktikum im Ausland

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

International Business Studies at EBS Business School. Petra Weiler Associate Dean Undergraduate Programmes 2. März 2013

UAS Landshut. Internationalisierung an der HaW Landshut. Ziele: Strukturvoraussetzung: Umsetzungsvarianten: Vernetzung von Wissenschaft und Forschung

Willkommen! Info Veranstaltung Im Studium ins Ausland

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

ERASMUS Programm. Institut für Psychologie Universität Bonn Koordinator: Prof. Dr. Martin Reuter. Fakten zu ERASMUS

Aktuelle Neuigkeiten Erasmus + für Mexiko

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Auslandsaufenthalte - Förderungsmöglichkeiten - Akademisches Auslandsamt

Internationaler Nachmittag,

Bachelor-Studium + Auslandsaufenthalt = Das geht!

Finanzierungsmöglichkeiten für studienbezogene Auslandsaufenthalte. Alexander Haridi TU Darmstadt, 09. Juni 2015

Studieren im Ausland Fakultät IV, Abteilung Informatik. Prof. Dr. Volker Ahlers, Robert Westendorf, TIP Wintersemester.2014/15

Studium im Ausland. Larisa Subašić Akademisches Auslandsamt Universität Potsdam

Checkliste Auslandsstudium

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Stefan Puderbach. Wege ins Ausland. Kaiserslautern

Doppeldiplom-Programme mit Frankreich und Spanien

Studieren im Ausland Fakultätsinformationen

Studium und Praktikum im Ausland. Ein Vortrag von Maria Campuzano International Office

STUDIEREN IM AUSLAND. Organisation und Finanzierung eines Studienaufenthalts im Ausland

Auslandsaufenthalte im Studium B. Sc. / M. Sc. Informatik. Frederik Janssen & Michael Rodenberg, Fachbereich Informatik

Studieren in China & Taiwan

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Fördermöglichkeiten und Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte

Studieren im Ausland. Fakultät IV, Abteilung Informatik Studieren im Ausland Stand: Wintersemester 2012/13 1

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus Programm

Studium & Praktikum in den USA, Kanada & Südafrika ph-freiburg.de/international facebook.com/internationalofficephfreiburg

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

Studium im Ausland Fakultät 07

International Office. Das PROMOS Programm des DAAD. Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld

Möglichkeiten zur Finanzierung eines Auslandsstudien- oder Praxissemesters

Auslandssemester in Informatik. o.univ.-prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Studienkommission Informatik

Die Welt ist bunt go out!

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

Herzlich willkommen!

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Auslandsaufenthalt für Studierende im Masterstudiengang Informatik. Infoveranstaltung Studienberatung Informatik Dr.

RWTH Aachen. Fakultät für Maschinenwesen. - Gruppenberatung: Erasmus in West- und Südeuropa - Sabrina Grübener M. A.

FAQ - OUTgoings. 1. Allgemeine Themen:

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts

DAAD PROMOS 2016/17. Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden (PROMOS)

Herzlich Willkommen! Studium und Praktikum im Ausland wie der DAAD Euch unterstützt. PARENTUM Nürnberg,

Transkript:

Willkommen zum Auslandsabend! Für Elektrotechniker 22.11.2017 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik

Überblick 1. Begrüßung 2. Vortrag des International Office 3. Studentischer Erfahrungsbericht Thema CTU Prag 4. Vortrag der Fakultät 5. Studentischer Erfahrungsbericht Thema Keio Universität 6. Vortrag EESTEC 7. Offene Diskussion mit Verpflegung

Auslandserfahrungen während des Studiums 1 von 35

Was tun im Ausland? Prinzipiell existieren drei verschiedene Formate, einen Auslandsaufenthalt zu gestalten: Summer- / Winter-Schools Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte Auslandssemester 2 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Summer- / Winter School Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte Auslandssemester Pro Hohe Flexibilität & geringer Organisationsaufwand Geringere Kosten Thematische Passung Sehr gute Netzwerkmöglichkeiten Kombination von Studium & Freizeit Geringere Kosten (keine Studiengebühren) Sehr gute Netzwerkmöglichkeiten Hoher Mehrwert für Berufsleben in Industrie & Forschung Individuell organisierbar Intensive interkulturelle Erfahrung Studiengebührenerlass bei Partnerplätzen Hoher Mehrwert für Berufsleben in Industrie und Forschung Sehr gute Netzwerkmöglichkeiten Contra kurze Dauer & wenige interkulturelle Erfahrungen thematische Passung Eigenständige Organisation und Kontaktaufnahme Hohe Kosten als Freemover Geringe Anzahl an Partnerplätzen 3 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Summer- / Winter-Schools Sommer-/ Wintersprachkurse oder Summer- / Winter-Schools Beispiele - Sommerschule für TU9-Studierende am Beijing Institute of Technology - T.I.M.E. European Summer School - TiROP Links - www.rwth-aachen.de/summerschool - www.rwth-aachen.de/winterschools - www.summerschoolsineurope.eu 4 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte Wie finde ich die notwendigen Informationen? Kontakte von Instituten, Fachstudienberater/innen, Auslandsstudienkoordinator/innen, Praktikantenämter nutzen Praktikumsbörse der RWTH: http://www.rwth-aachen.de/career/stellenausschreibungen Deutscher Akademischer Austauschdienst: https://www.daad.de/ausland/praktikum/de Erfahrungsberichte: www.eu-community.daad.de ZAV (Zentralstelle Auslands- und Fachvermittlung): www.ba-auslandsvermittlung.de http://www.travelworks.de/praktikum http://www.meinpraktikum.de/auslandspraktikum/bewertungen www.goethe.de http://www.giz.de/de/html/weltweit.html 5 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte Fach- und länderspezifische Vermittlung IAESTE (International Association for the Exchange of Students for Technical Experience): http://www.iaeste.rwth-aachen.de Cultural Vistas (u.a. Visumsponsor für Praktika in den USA) https://culturalvistas.org/ AIESEC (Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales): http://aiesec.de 6 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Auslandspraktika & Forschungsaufenthalte Die wichtigsten Förderprogramme ERASMUS+ Praktikumsförderung Förderung von Praktika in Europa IDEA League Research Grant Forschungsprojekte an IDEA League-Universitäten UNITECH Kombiniertes Studiums- und Praktikumsprogramm PROMOS Förderung von Praktika, Studium und Forschung außerhalb Europas UROP Abroad Förderung von Forschungspraktika in Nordamerika während des Bachelors RWTH Research Ambassador Förderung von Forschungspraktika in Nordamerika während des Masters bzw. der Promotion www.rwth-aachen.de/auslandspraktika 7 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Forschungsaufenthalt an der U of Alberta via UARE University of Alberta Research Experience Programm University of Alberta wichtigster Partner der RWTH in Kanada Partnerschaft UARE für Studierende der RWTH im Bachelor wie Master-Niveau offen Zeitliche Flexibilität möglich unabhängig von Programmdaten strategische Falls Studierende kein interessantes Projekt in der Datenbank finden, können Projekte proaktiv generiert werden (in Absprache mit D. Holder) 18 von 35 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Was tun im Ausland? Auslandssemester Austauschprogramme im Rahmen einer Hochschul- oder Fakultätspartnerschaft Vorteile: Studiengebührenerlass, Rückgriff auf gut funktionierende Partnerschaften, die Organisationsaufwand erheblich erleichtern Free Mover Unabhängige Planung, Bewerbung, Finanzierung 8 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Wann ins Ausland? Zeitplanung Frühzeitig planen Mindestens 1 Jahr einkalkulieren Bewerbungsfrist für Aufenthalt 15.12.: 1-2 Semester ab WiSe des selben Jahres 15.08.: 1-2 Semester ab SoSe des nächsten Jahres Nachrückverfahren Zeitpunkt und Dauer abhängig vom Studiengang/-plan (Nicht-synchrones) akademisches Jahr im Zielland beachten 9 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Wie plane ich? Studienleistungen Aufstellung eines Studienplans (Learning Agreement) Kontaktaufnahme mit Fachstudienberatung bzw. Fakultätsassistentinnen/Fakultätsassistenten Absprache der fachlichen Anerkennung vor Beginn des Auslandsaufenthaltes 10 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Fördermöglichkeiten PROMOS Stipendienprogramm für Auslandsaufenthalte RWTH-Studierender aller Fachbereiche Voraussetzungen: - Förderung für Studienaufenthalte sowie Forschungsaufenthalte und Praktika im Ausland zwischen einem und sechs Monaten (Praktika zwischen sechs Wochen und sechs Monaten) http://www.rwth-aachen.de/promos 11 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Fördermöglichkeiten Auslands-BAföG Zuschuss bzw. Übernahme von: - Reisekosten - Lebenshaltungskosten - Studiengebühren Auch wer kein reguläres BAföG erhält, kann Auslands-BAföG bekommen Weitere Informationen: www.auslandsbafoeg.de 12 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Fördermöglichkeiten DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst Jahresstipendien Bewerbung zum 15.07. im Jahr vor dem Aufenthalt www.daad.de/stipendien Bitte nutzen Sie auch die DAAD-Stipendiendatenbank für eine länder- und fachspezifische Recherche: https://www.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/ 13 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Fördermöglichkeiten Fulbright-Stipendium 9-monatiger Aufenthalt an einer US-amerikanischen Hochschule Vermittlung eines Studienplatzes an einer US-Hochschule Leistungen wie Krankenversicherung, gebührenfreie Visa-Beantragung, Betreuung durch Kommission Stipendium mit dezidiert transatlantischen Charakter Vollstipendien, Teilstipendien, Reisestipendien, Spezialprogramme Weitere Informationen: www.fulbright.de 14 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Wo bekomme ich Informationen? International Office Auslandsstudienberater/innen der Fakultäten Erfahrungsberichte: www.rwth-aachen.de/moveonexchanges Studierende aus dem Zielland, die an der RWTH studieren - (Studierendenvereine, BeBuddy-Programm, Sprachtandems) Deutscher Akademischer Austauschdienst -DAAD - Fördermöglichkeiten, Erfahrungsberichte, Länderinformationen 15 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Informationen? Die Websites des International Office 16 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Informationen? Partnerhochschulen: Profile beachten! 17 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Informationen? Partnerhochschulen: Details! 18 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Wie bewerben? 19 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Informationen? Die Websites des International Office 20 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Informationen? Die wichtigsten Shortlinks im Überblick Portal Internationales www.rwth-aachen.de/internationales Übersichtsseite Auslandserfahrung http://www.rwth-aachen.de/auslandsstudium Übersicht der weltweiten Partnerhochschulen www.rwth-aachen.de/partnerhochschulen Alles zu Praktika und Forschungsaufenthalten im Ausland http://www.rwth-aachen.de/auslandspraktika Stipendien und Fördermöglichkeiten http://www.rwth-aachen.de/stipendien Länderseiten http://www.rwth-aachen.de/cms/root/die_rwth/profil/internationalisierung/~burk/schwerpunktlaender 21 von 21 Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Studieren im Ausland Birgit Thun Dezernat 2.0 Abteilung 2.3 Turmstraße 46, Raum 308 (3.OG) Birgit.Thun@zhv.rwth-aachen.de

T.I.M.E. Programm an der CTU Prague Daniel Klöser 13.11.17 Daniel Klöser 1

Studienablauf Semester Universität Inhalt Fachrichtung CTU Prague: Cybernetics and Robotics Fachrichtung RWTH Aachen: Systemtechnik und Automatisierung Praktikum: Siemens Corporate Technology in Princeton USA 1 CTU Prague Fachsemester 2 CTU Prague Fachsemester 3 CTU Prague Fachsemester 4 5 6 RWTH Aachen RWTH Aachen RWTH Aachen Praktikumssemest er Fachsemester Masterarbeit 13.11.17 Daniel Klöser 2

Erfahrungen an der CTU Prague Das gesamte Studium ist auf Englisch Fächer haben deutlich höheren Praxisanteil (Projekte und Berichte) Artificial Intelligence Multiagent Systems Advanced Robotics Mobile Robotics Individual Project etc. Eigenständigkeit in der Organisation erforderlich Lange Semesterferien im Sommer 13.11.17 Daniel Klöser 3

Leben in Prag 13.11.17 Daniel Klöser 4

Auslandspraktikum bei Siemens CT 6-monatiges Praktikum in der Forschungsgruppe Autonomous systems Aufgabenfelder in der Energietechnik (z.b. Netzimpedanzschätzung für einen Wechselrichter) Sehr gute Arbeitsbedingungen (Kaffee, Brausen, Tischtennisplatte, Balkon, Fitnessraum, Volleyball, etc.) Viele Praktikanten: Interns family Zimmer in amerikanischer Familie 13.11.17 Daniel Klöser 5

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! 13.11.17 Daniel Klöser 6

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Auslandsaufenthalte 2018/2019 H. Wehr

Infos.Fakultätswebseiten Alle wesentlichen Informationen zum Auslandsaufenthalt unter Internationales : http://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/~fht

Student Exchange/ ERASMUS Office der Fakultät Heike Hagena Dr. Hermann Wehr Dekanat Fakultät 6, Mies-van-der-Rohe Str. 15 Raum 221 Mo-Fr 09:00 12:00 Kontakt: student-exchange@fb6.rwth-aachen.de

Erasmus+ Wer kann am ERASMUS+ Programm teilnehmen? Eingeschriebene Studierende, die ein reguläres Studium absolvieren. Ab welchem Semester ist der Austausch möglich? Ab dem dritten Semester (formal, aber nicht empfohlen in der Fakultät, Pflichtfächer des Bachelorstudiums müssen bestanden sein!) Wie lang kann der ERASMUS+ Aufenthalt dauern? 1-2 Semester Wann ist der optimale Zeitpunkt? Ab dem 5. Semester, besser noch: im Master! Mit welchen Unis ist der Austausch möglich? Mit vielen! Siehe Liste auf der Fakultätswebseite.

Erasmus+ Partneruniversitäten 58 Partneruniversitäten in 22 europäischen Ländern s. Webseite: http://www.elektrotechnik.rwth-aachen.de/cms/elektrotechnik-und-informationstechnik/studiu m/internationales/studieren-im-ausland/~nqf/erasmus/

Erasmus+ Bewerbungsfristen Bis zum 15. Februar für das nächste WS (gleiches Jahr) Bis zum 02. Mai für das nächste SS (Folgejahr) Möglichst vorab Kontakt mit dem Student Exchange/ ERASMUS Office der Fakultät aufnehmen! Mies-van-der-Rohe Straße 15 (im Dekanat), Raum 221 Öffnungszeiten: täglich 09:00-12:00 Kontakt: student-exchange@fb6.rwth-aachen.de

Austauschprogramme weltweit (1) Fakultätskooperationen außereuropäisch TAIWAN National Cheng Kung University National Chiao Tung University Taiwan Tech (National Taiwan University of Science and Technology) Bewerbung über die Fakultät! Bewerbungsfristen: Bis zum 15. Januar für das nächste WS Bis zum 15. August für das nächste SS

Austauschprogramme weltweit (2) Fakultätskooperationen außereuropäisch Chile Pontificia Universidad Catolica de Valparaiso Kanada École de Technologie Supérieure (ETS) Montreal Allgemeine Informationen/Bewerbung International Office Fachliche Info/Abstimmung Learning Agreement Fakultät

Austauschprogramme weltweit (3) Internationale Partneruniversitäten der RWTH Webseite RWTH: MoveOnline Exchanges http://www.rwth-aachen.de/go/id/bwyh Allgemeine Informationen/Bewerbung International Office Fachliche Info/Abstimmung Learning Agreement Fakultät

Anerkennung von Prüfungsleistungen Umfang: bis 60 ECTS (2 Semester), wenn nicht anders geregelt Einschränkungen: - nicht mehr als die Hälfte der Fächer aus dem Wahl-/Pflichtbereich im Master; - keine Abschlussarbeiten (Ausnahmeregelung/Antrag an PA) Ansonsten gilt: Pflichtfächer Wahlpflicht-/ Modulkatalog Wahlfächer Inhalt, Anforderung] Praktika/Projekte/Seminare Fach-Fach Äquivalenzprüfung Prüfung der Passung in den [Passung bzgl. Themenbereich, wie Wahlpflichtfächer s.o. Zusatzfächer Anerkennung in Block/Zusatz i.a. unkritisch

Double Degree Programme (T.I.M.E.) T.I.M.E. = Top Industrial Managers Europe 2 Semester länger studieren, d.h. 12 Semester (BA+MA) Gewinn? renommierten Universitäten Auslandserfahrung Gastlandes Zwei Abschlüsse von zwei drei bzw. vier Semester (gute) Sprachkenntnisse des Zzt. gibt es zwei verschiedene Studienmodelle..

Double Degree - T.I.M.E. Programm mit Frankreich - Bachelor/Master École Centrale RWTH Aachen Year 5 Year 4 Cursus ingénieur 3 Cursus ingénieur 2 Master ET, IT, TI 2 Master ET, IT, TI 1 Year 3 Cursus ingénieur 1 Bachelor ET, IT, TI 3 Year 2 classe preparatoire 2 Bachelor ET, IT, TI 2 Year 1 classe preparatoire 1 Bachelor ET, IT, TI 1

Double Degree - T.I.M.E. Master Programme mit acht Partnerunis.. Curriculum: Partner Universität ( RWTH Aachen ( 6. Semester internship + master thesis + (eventually) courses 5. Semester 4. Semester Regular Master course program for 3 semesters 3. Semester 2. Semester 1. Semester Course program for semester 1

Double Degree - T.I.M.E. Master Programme: Alternative Programmabläufe sind möglich: Partner Universität ( RWTH Aachen ( 6. Semester Master thesis 5. Semester 4. Semester 3. Semester 2. Semester 1. Semester semester 2: industrial internship Course program for semester 1

Double Degree - T.I.M.E. Master Programme: Partneruniversitäten Ecoles Centrales (Paris, Lille, Lyon, Nantes, Marseille) (*) KTH Stockholm (*) CTU Prag (*) UP Comillas, Madrid (*) Keio University, Japan Bauman Technical University, Moscow NCTU, Taiwan WUST, Breslau/Polen EPU Sao Paulo, Brasilien (*) auch für Wi-Ing geeignet

Double Degree - T.I.M.E. Master Programme:.im einzelnen. Partner Ecoles Centrales (EC) KTH Stockholm CTU Prag Keio University Semester nach 4. Sem. Bachelor: 3 Sem. KTH, 3 Sem. RWTH 3 Sem. CTU, 3 Sem. RWTH 3 Sem. Keio, 3 Sem. RWTH 4 Sem. an einer EC, Abfolge weitgehend Abfolge weitgehend Abfolge weitgehend zurück zum Master RWTH flexibel flexibel flexibel Gesamtzahl Semester 12 (Bachelor+Master) 6 (Master) 6 (Master) 6 (Master) Sprache Französisch Englisch Englisch Englisch Fach/Studienrichtung BA ETITTI + Wi-Ing MA ETITTI + Wi-Ing MA ETITTI + Wi-Ing MA ETITTI alle ET, IKT, TI, SYS, (MiNa) BM, SYS ET MiNa, IKT Abschlüsse Bachelor RWTH Master KTH Master CTU Master Keio Diplom d'ingénieur EC Master RWTH Master RWTH Master RWTH Master RWTH Voraussetzungen abgeschl. 4. Semester, Bachelorabschluss Bachelorabschluss Bachelorabschluss gute Noten (besonders gute Noten gute Noten gute Noten in Mathematik) Englischkenntnisse >B1 Englischkenntnisse >B1 Englischkenntnisse >B1 Französischkenntnisse B1 Bewerbungszeitpunkt 3. Sem. Bachelor 5. Sem. Bachelor bis Ende Bachelor bis Beginn Master 1. Sem. Master Beginn Master Bewerbungsfrist 15. Mrz 15. Mrz 15. Mrz 15. Nov

Double Degree - T.I.M.E. Master Programme:.im einzelnen. Universidad Pontificia Bauman Moscow State National Chiao Tung WUST Breslau EPUSP São Paulo Comillas, Madrid Technical University University (NCTU) (COMILLAS) Taiwan 3 Sem. UPC, 3 Sem. RWTH 3 Sem. Bauman, 3 Sem. NCTU, 3 Sem. RWTH 3 Sem. WUST, 3 Sem. RWTH 3 Sem. EPUSP, 3 Sem. RWTH Abfolge weitgehend 3 Sem. RWTH Abfolge weitgehend Abfolge weitgehend Abfolge weitgehend flexibel Abfolge weitgehend flexibel flexibel flexibel, mind.1.semester flexibel zuerst in Aachen 6 (Master) 6 (Master) 6 (Master) 6 (Master) 6 (Master) Spanisch/Englisch Englisch Englisch Englisch Portugiesisch/ Englisch MA ETITTI MA ETITTI MA ETITTI MA ETITTI MA ETITTI ET, IKT + Wi-Ing BM MiNa, IKT, BM ET, SYS IKT, SYS Master COMILLAS Master Bauman MSTU Master NCTU Master WUST Master EPUSP Master RWTH Master RWTH Master RWTH Master RWTH Master RWTH Bachelorabschluss Bachelorabschluss Bachelorabschluss Bachelorabschluss Bachelorabschluss gute Noten gute Noten gute Noten gute Noten gute Noten Englischkenntnisse >B1 Englischkenntnisse >B1 Englischkenntnisse B2 Englischkenntnisse B2 Englischkenntnisse >B1 Spanischkenntnisse B1 Portugiesischkenntnisse B1 Ende Bachelor bis 5. Sem. Bachelor bis Ende Bachelor bis Ende Bachelor bis Beginn Master Beginn Master 1. Sem. Master Beginn Master Beginn Master 15. Mrz 15. Mrz 15. Mrz 15. Mrz 15. Mrz

T.I.M.E. Double Degree Keio University TOKYO, JAPAN

T.I.M.E. Double Degree Program Dauer: 3 Semester Japan / 3 Semester Aachen Studienplan: Keio University: 10 Masterkurse + Masterarbeit RWTH Aachen: Praxissemester + Restliche Pflichtkurse Beide Universitäten verleihen einen M.Sc. Abschluss Förderung durch ein Vollstipendium der Japanischen Regierung möglich (MEXT)

Keio University - 慶應義塾大学 Eine der renommiertesten Privatuniversitäten Japans Mehrere Campusse: Hiyoshi 日吉 Yagami (technische Master) Lage: zwischen Tokyo und Yokohama, 20 min nach Shibuya Tokyo 東京 Mita (sonstige Master, Business School)

ありがとうございます! Anmerkungen & Tipps Japanisch lernen (Japanischer Stammtisch, Sprachzentrum Kurse) Auch ohne Japanisch Kenntnisse kommt man zurecht, mit klappt es aber besser Es werden auch kostenlose Sprachkurse während des Studiums an der Keio Universität angeboten Während des Aufenthalts an der Keio forscht man durchgängig für anderthalb Jahre an seinem Masterarbeitsthema, rechtzeitig Research Supervisor kontaktieren und Thema klären Untergebracht wird man in einem Studentenwohnheim der Uni, man kann sich aber auch nach einiger Zeit seine eigene Wohnung bzw. WG suchen

Gliederung WAS IST EESTEC? WAS MACHEN WIR? SO KÖNNT IHR MITMACHEN

WAS IST EESTEC?

EESTEC ELECTRICAL ENGINEERING STUDENTS EUROPEAN ASSOCIATION 50 UNIVERSITÄTEN IN 28 LÄNDERN >5000 MITGLIEDER 20 MITGLIEDER IN AACHEN

travel improve yourself be an engineer

Budapest Belgrad Tampere Ljubljana Madrid Delft Krakau Istanbul

WAS MACHEN WIR?

Workshops 7 TAGE 10-20 TEILNEHMER AKADEMISCHES PROGRAMM EXKURSIONEN INTERNATIONAL NIGHT NEUE MENSCHEN AUS GANZ EUROPA KENNENLERNEN KOSTENLOSE TEILNAHME

Workshop - Beispiele

Exchanges FREIZEIT, AUSTAUSCH OHNE AKADEMISCHES PROGRAMM ENGE VERNETZUNG DER LC S (STÄDTE)

Lokales AUSFLÜGE VORTRÄGE ÜBER RELEVANTE THEMEN HUAWEI IM GENERALI-SAAL DER RWTH MW (Motivation Weekend) Z.B. WOCHENENDE IM HOCHSAUERLAND FREUNDE FREIZEIT, SPASS UND TEAMWORK STUDIERENDE MIT ÄHNLICHEN INTERESSEN TREFFEN

SO KÖNNT IHR MITMACHEN

Planung WIEDERAUFNAHME DES AUSTAUSCHPROGRAMMS NACH RUSSLAND WORKSHOP 2018 EINFACH EUROPA KENNENLERNEN

Kontakt EESTEC.NET EESTEC.RWTH-AACHEN.DE FB: FACEBOOK.COM/EESTECAACHEN AACHEN@EESTEC.DE MAILVERTEILER ODER SPRECHT UNS DIREKT AN

Quellen EESTEC.NET (FOTOS)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!