Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn

Ähnliche Dokumente
Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn

Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn

Ausbildung HeilpflanzenlehrerIn

Wahlscheider Kräuterschule

Kompakt & Intensiv-Ausbildung - durch individuelle Wege zum HP

Ätherische Öle und ihre sichere Anwendung

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Ausbildung zum Wild- / Heilpflanzenexperten

Anmeldebogen 2016 Hildegard - Seminare

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Apothekerkammer Hamburg. Anmeldung. Bitte pro Anmeldeformular nur eine Person und Veranstaltung angeben!

Welpen- und Junghundeentwicklung

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in

Weiterbildung Wildpflanzen & Heilkräuter 2013 Workshops

Deutsche Heilpraktikerschule

JAHRESKURS PRÜFUNGSVORBEREITUNG KENNTNISPRÜFUNG ZUR HEILERLAUBNIS FÜR PSYCHOTHERAPIE NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ

TEM-PraktikerIn. Zertifizierte(r) Lehrgang Grundlagen der Traditionellen Europäischen Medizin. Bildungshaus St. Hippolyt

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Ausbildungsvertrag im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin (praxisintegriert)

Angebote. Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen. Peter-Hahn-Weg 5 Luisenstr Solingen Hotel Bellevue.

Alternative Medizin und Schulmedizin sind bei uns gleichberechtigt

Anmeldung zum Teacher Training American Yoga Alliance +300

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Kostenlose Vorlage Praktikumsvertrag Ein Service von studays

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Staatlich geprüften Altenpflegehelferin / zum Staatlich geprüften Altenpflegehelfer

Leitende Pflegefachkraft für stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen (PDL)

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Kursangebote von Run For Your Life

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

? Können Wechselwirkungen mit

Fachschule für Medialität

Module zum Case Management 2016 / 2017

Ausbildungsprogramm der Jahresausbildung Gruppe Mittwoch

Der Schwerpunkt der einjährigen Ausbildung liegt auf der Vermittlung des prüfungsrelevanten

Düfte sind der Zugang zu unserer Seele

TR08 Moderatorenworkshop

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

MASSAGE. Staatl. gepr. Masseur/in med. Bademeister/in. Berufsbild

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

Weiterbildung Fachfrau /Fachmann für Wickel und Kompressen Nr. 15: 2016

Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sie sind komplementär, beide sind füreinander

IHRE PERSÖNLICHEN DATEN

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Informationen zur individuellen Ausbildung HeilpraktikerIn für Psychotherapie

DeR WeG DeR VeRsÖhnunG

Seminar zur Kurzzeittherapie. Interpersonelle Psychotherapie (IPT).

DRUMS MUSICACADEMY Nürnberg Imhoffstr 14 Tel.: Mail: Musikanmeldung Straße / Nr. PLZ Wohnort..

Kompakt & Intensiv-Ausbildung - durch individuelle Wege zum HP

PERSONAL ANAMNESEBOGEN

Fachschule für Medialität

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Basics

VERBINDLICHE ANMELDUNG / AUSBILDUNGSVERTRAG

,00 EUR

Pferdestark. Coach mich Happy! Das Pferdecoaching-Seminar in Blekendorf / Schleswig-Holstein mit Annette Heise & Balian Buschbaum

Gerne schicke ich Ihnen auch den ausführlichen Flyer.

Fortbildung Aktuell. Palliative Care. gesundheit und pflege

Programm 2016 Kräuterhof-Raab

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Aus- und Weiterbildung zum Systemaufsteller

Anmeldung Geprüfte/-r Finanzanlagenfachmann/-frau IHK

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Campus Psychotherapie

Hygiene in der Arztpraxis

Retreat Mora d'ebre (Spanien) Montag Donnerstag

Das ADS-Therapieprogramm und Konzentrationstraining für Kinder

Fortbildungen. Viel Spaß nun auf den folgenden Seiten mit unserem aktuellen Fortbildungsangebot. Herzliche Grüße Stella Reimers

Ausbildungsunterlagen Sagitalis Sonderkurs

Sat Nam Rasayan Heiler/in Stufe 2 in Düsseldorf Ausbildung 2017 und 2018 mit Sven Butz

Diese Behandlung lässt sich hervorragend mit SHIRODHARA oder UDVARTANA kombinieren. In Kombination mit Shirodhara. In Kombination mit Udvartana

Ärztliches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit gemäß 22 der Satzung des Versorgungswerks der Landestierärztekammer Hessen

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

SonnenGeflecht. Ausbildung im geistigen oder energetischen oder spirituellen Heilen nach den Richtlinien des Dachverband Geistigen Heilen e.v.

Grundlagen der Sportpädagogik (WS 2004/05) Dietrich Kurz Universität Bielefeld Abteilung Sportwissenschaft

KKRN. aktiv. 1.Halbjahr. Kursprogramm. KKRN-aktiv e.v. Kursprogramm 1.Halbjahr 2012

Die Arbeit in den Ausbildungseinheiten wird durch eigenständiges Üben und Studium ergänzt und vertieft.

PTA-AUSBILDUNG IN TRIER

Arbeitszeitmodelle. Offene Seminare. SP kommunikation die Wegbegleiter für eine verbesserte Zukunft!

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

EINLADUNG UND PROGRAMM

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Heilpflanzen für Hunde

Das offene kommunikativmenschliche. Wechselwirkungen von Seele, Zähne, Kiefer und Wirbelsäule

Ayurveda Massage Ausbildung 2015

Titel: Essstörungen ernährungstherapeutisch behandeln (2-tägiges Seminar)

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen

Zertifizierte Ausbildung Aromatologie Aromatherapie Aromapflege Aromapraxis Mit ärztlicher Prüfung und Diplom.

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

ANMELDEFORMULAR TEIL I Beantwortung durch die Eltern / Betreuer Bitte in Druckschrift ausfüllen!

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

Campus Psychotherapie

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Gesundheitsfragebogen zum Antrag Heilbehandlungsversicherung für Kinder unter 18 Jahren

Transkript:

Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn Ausbildungen Heilpraktiker/in, Tierheilpraktiker/in (incl. Tierpsychologie), Heilpraktiker/in (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie), Kräuterfachfrau/-fachmann (Pflanzenhandwerker/in), Heiler/in (Heilungsbegleiter/in und Lebensberater/in). Überprüfungsvorbereitungen HPA/in, HPA/in (b.a.d. Gebiet der Psychotherapie). Seminare Fachfortbildungen, Coaching, Supervision, Lehranamnese, Pflanzenexkursionen, Workshops, Monatsthemen. Kräuterfachfrau/-fachmann-Ausbildung Pflanzenexkursionen und Seminare Phytotherapie Jahresfeste Ginsheimer Kräuterwerkstatt 2018 Sylvia Dauborn Heilpraktikerin Tierheilpraktikerin Heilpraktikerin für Psychotherapie Goethestraße 26 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144/3544 www.sylvia-dauborn.de hp@sylvia-dauborn.de

Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung 2 Vorbemerkung Mit unserer Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) sprechen wir Therapeut/en/innen und interessierte Laien an. Dem Therapeuten vermittelt die Ausbildung das nötige Wissen und die Fertigkeiten, die Phytotherapie in der Praxis in größerem Umfang einzusetzen. Dem interessierten Laien zeigt sie Möglichkeiten zur Selbstbehandlung, aber auch Anwendungsbeschränkungen auf. Allen soll das vermittelte Wissen aber dazu dienen, auch im Rahmen der eigenen Gesundheitsvorsorge und Gesunderhaltung tätig werden zu können. Aufbau Die Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) findet in einem 2 bis 4- Wochen-Tournus im Gruppenunterricht statt. Sie kann aber auch im Einzelunterricht absolviert werden. Der Unterricht wird durch Skripte begleitet. Eine Abschlußarbeit mit Zertifikat beendet die Ausbildung. Der Einstieg in die laufende Ausbildung ist jederzeit möglich. Die Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) steht allen Interessierten offen. Ebenso die Teilnahme an den Pflanzenexkursionen und den Seminaren Phytotherapie I. und II. Inhalte Die Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) besteht aus 2 Elementen: 1. Unterricht Einführung, Grundlagen und Geschichte der Pflanzenheilkunde, Pflanzenaufbau und Pflanzenbestimmung. Anwendungsformen, Zubereitungsarten von Heilpflanzen. Inhaltsstoffe von Heilpflanzen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen. Behandlung von Krankheiten: Herz-Kreislauf, Gefäße und Blut. Atmungsorgane und Immunsystem. Verdauungsorgane. Harn- und Genitalorgane. Bewegungsapparat, Rheuma und Notfälle. Hautsystem und Sinnesorgane. Nervensystem, Psyche und Stoffwechsel. Freiwillige Abschlussprüfung mit Zertifikat. 2. Pflanzenexkursionen Erkennen und Bestimmen einheimischer Heilpflanzen und die Verarbeitungsmöglichkeiten in Praxis und Küche. Die Pflanzenexkursionen sind obligatorische Veranstaltungen der Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-fachmann.

Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung 3 Seminare Phytotherapie I und II : I. Monatspflanzen in Homöopathie und Phytotherapie Diese Seminarreihe vermittelt sowohl die homöopathischen Aspekte der Einzelmittel als auch die phytotherapeutischen Wirkungen der Pflanzen. Durch das Begreifen und Erfahren der Pflanze erhalten wir den Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des Einzelmittels. Die Seminarreihe beginnt mit gebräuchlichen Gewürzpflanzen, da deren übermäßiger Einsatz durchaus in der Lage ist, ein homöopathisches Arzneimittelbild hervorzurufen. II. Pflanzenzubereitungen zu den Jahresfesten Jedes Jahresfest (unserer Ginsheimer Kräuterwerkstatt) steht unter einem Motto, zu dem vorher ein kurzes Phytotherapie-Seminar stattfindet. Die Produkte, welche bei den Jahresfesten vorgestellt werden, orientieren sich dann an dem jeweiligen Motto. Der Besuch der Jahresfeste ist selbstverständlich gebührenfrei. Jahresfeste der Ginsheimer Kräuterwerkstatt Unsere Jahresfeste sind fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Sie dienen zur Zusammenkunft und zum Austausch von Erfahrungen mit und über Pflanzen in Garten, Natur, Küche und Heilkunde. Auch bieten sie die Möglichkeit, den Garten, Pflanzen und -zubereitungen mit allen Sinnen zu erfahren. Die Jahresfeste versuchen neben traditionellem Kräuterwissen auch den Sinn jahreszeitlichen Brauchtums wieder in den Blickpunkt zu rücken, darüber zu informieren und uns so den natürlichen Rhythmen wieder näher zu bringen. Kosten Unterricht und Seminare Personen Dauer in Schulstunden Preis pro Person Gruppenunterricht Kleingruppenunterricht ab 3 2 ca. 2 ca. 2 60,00 70,00 Einzelunterricht Seminare Phytotherapie I : Monatspflanzen in Homöopathie und Phytotherapie 1 1 ca. 2 ca. 2 80,00 60,00 Seminare Phytotherapie II : Pflanzenzubereitungen zu den Jahresfesten Pflanzenexkursion (inclusive umfangreicher Verköstigung) 1 1 ca. 1 ca. 7 30,00 90,00 Bei der Anmeldung zur Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) wird ein einmaliger Bearbeitungs- und Verwaltungsbeitrag von 100,00 erhoben. Bitte informieren Sie sich über den Lehrplan der Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) und die Termine der Pflanzenexkursionen, der Seminare Phytotherapie und der Jahresfeste der Ginsheimer Kräuterwerkstatt auf dieser und der folgenden Seite.

Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung 4 Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) Lehrplan 2018 Beginn: 8.1.2018 KW Datum Uhrzeit Thema und Beschreibung Einführung in die Phytotherapie: 02 8.1. Geschichte der Pflanzenheilkunde; die Pflanze und ihre Organe; Sammeln 04 06 15 19 23 24 27 35 42 43 47 50 22.1. 5.2. 9.4. 7.5. 4.6. 11.6. 2.7. 27.8. 15.10. 22.10. 19.11. 10.12. Pflanzenexkursion 2018 KW 23 Datum 6.6. Uhrzeit 12:00-17:15 und Konservieren. Inhaltsstoffe von Heilpflanzen: Wirkungen und Nebenwirkungen der Drogen. Zubereitungsformen von Heilpflanzen und ihre jeweiligen Anwendungen: Tees, Tinkturen, Salben, Wickel, Bäder und Inhalationen. Phytotherapie bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Blutes und des Immunsystems. Phytotherapie bei Erkrankungen der Atmungsorgane Phytotherapie bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Phytotherapie bei Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane Phytotherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates Phytotherapie bei Erkrankungen des Nervensystems und der Psyche Phytotherapie bei Erkrankungen der Haut und der Sinnesorgane Phytotherapie bei Erkrankungen des Hormonsystems und des Stoffwechsels Räuchern und ätherische Öle: Anwendung, Wirkungen, Nebenwirkungen. Abschlussprüfung 2018 (auf freiwilliger Basis): Schriftlich (Erarbeitung von Therapiekonzepten, mündlich (Bestimmung von Drogen. Die Prüfung bildet die Grundlage für die Zertifzierung. Ohne Abschlussprüfung kann lediglich eine Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Thema Frauenkräuter / Männerkräuter

Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung 5 Seminare Phytotherapie I : Monatspflanzen in Homöopathie und Phytotherapie Termine 2018 KW Datum Uhrzeit Monatspflanze Beschreibung 04 24.1. - 17:00 Zimt Ein wärmendes Gewürz, das den Blutzuckerspiegel senkt. 08 21.2. 12 21.3. - 17:00-17:00 Kakao Vanille Wirkt anregend, antidepressiv und senkt den Blutdruck. Aphrodisiakum, aber auch muskelstärkend und galletreibend. 16 18.4. 18 2.5. - 17:00-17:00 Cardamom Curcuma Gut gegen Wechseljahresbeschwerden und Asthma. Eine hochwirksame Wurzel nicht nur für die Galle. Außer der anregenden Wirkung haben schwarzer und grüner 24 13.6. - 17:00 Tee Tee auch noch einiges im Bereich der Desinfektion und Kariesprophylaxe zu bieten. 26 27.6. - 17:00 Koriander Nicht nur pilz- sondern auch bakterienabtötend. 34 22.8. - 17:00 Kaffee Nicht nur ein Genußmittel - auch für die Herzkranzfäße sind die Inhaltsstoffe des Kaffees wohltuend. 38 19.9. - 17:00 Ingwer Gutes Mittel zur Magenstärkung und gegen Periodenkrämpfe. 42 17.10. 46 14.11. - 17:00-17:00 Muskat Piment Psychotrope Wirkung gegen Depressionen und Neuralgien. Desinfizierend für die Schleimhäute, magenstärkend. 50 12.12. - 17:00 Anis Blähungswidrig, milchbildend, entspannend und harntreibend. Seminare Phytotherapie II : Pflanzenzubereitungen zu den Jahresfesten Termine 2018 KW 12 Datum 23.3. Uhrzeit 13:00-13:45 Thema und Beschreibung Voll die Möhre und alles Essig: Möhren sind ein gesundes Wintergemüse, liefern aber auch im Frühjahr wichtige Stoffe für den Start in das Jahr. Auch der Essig mit seinen Enzymen und Mineralien 25 38 26.6. 21.9. 13:00-13:45 13:00-13:45 hilft, den wintermüden Stoffwechsel auf Trab zu bringen! Herstellung und Wirkung heimischer Blütenessenzen nach Art der Bach-Blüten: Bach-Blüten sind seit langem bekannt - aber nicht nur diese Pflanzen haben eine Wirkung auf die Psyche - auch die Blüten unserer Gartenpflanzen besitzen große Kräfte, die sich durch einfache Zubereitungsverfahren freisetzen lassen. Die Kräuterheilkunde und Küche der Klöster: Den Klöstern ist es zu verdanken, dass viele ausländische, vor allem mediterrane Heilpflanzen, schon seit dem Mittelalter bei uns kultiviert wurden. Somit wurden die Klöster Anlaufstelle für Kranke, aber auch kulinarisch haben Klosterschwestern 50 14.12. 13:00-13:45 - und Brüder mit den Möglichkeiten der Kräuterwürze nicht unbedingt nach dem Enthaltsamkeitsgebot gelebt! Raumdesinfektion und Prophylaxe und Behandlung der Wintererkrankungen: Schmuddelwetter, Kälte und Dunkelheit - eine Kombination, die das Immunsystem fordert. Mit ätherischen Ölen, Räucherungen, Salben, Bädern und Tees können wir unbeschadet durch diese Zeit kommen! Jahresfeste der Ginsheimer Kräuterwerkstatt Termine 2018 KW 12 Datum 23.3. Uhrzeit 15:00-18:00 Thema Ostern in der Käuterwerkstatt 25 38 26.6. 21.9. 15:00-18:00 15:00-18:00 Johanni / Sonnenwende in der Kräuterwerkstatt Erntedank in der Kräuterwerkstatt 50 14.12. 15:00-18:00 Weihnachten / Wintersonnenwende in der Kräuterwerkstatt

Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung 6 Außerhalb der feststehenden Unterrichtstermine sind auch individuelle Termine (mit Wunschthemen) als Einzel- oder Gruppenunterricht nach Absprache buchbar. Auszug aus den AGB der Ginsheimer Kräuterwerkstatt & Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn Allgemeines 1. Eine Unterrichtseinheit der Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/ in) umfaßt ca. 2 Schulstunden (2 x 45 Minuten) im Gruppen- und Einzelunterricht, von bis ca. 17:00 Uhr. Die Dauer der Pflanzenexkursionen beträgt ca. 7 Schulstunden (7 x 45 Minuten) im Gruppenunterricht, von 12:00 bis ca. 17:15 Uhr. Die Dauer der Seminare Monatspflanzen in Homöopathie und Phytotherapie beträgt ca. 2 Schulstunden (90 Minuten) im Gruppenunterricht, von bis ca. 17:00 Uhr. Die Dauer der Seminare Pflanzenzubereitungen zu den Jahresfesten beträgt ca. 1 Schulstunde (45 Minuten) im Gruppenunterricht, von 13:00 bis ca. 13:45 Uhr. 2. Das Honorar ist vor jeder Unterrichtseinheit und jedem Seminar zu entrichten. 3. Der Anmeldeschluß für die Pflanzenexkursionen und die Seminare Phytotherapie ist 10 Tage vor dem Exkursions- und Seminartermin. 4. Die Absagefrist vom Unterricht der Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) und der Seminare Phytotherapie beträgt 2 Tage. Bei Nichteinhaltung der Absagefrist oder unentschuldigtem Fernbleiben ist das Honorar in voller Höhe zu entrichten, außer bei Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung innerhalb 1 Woche. Diese Regelung gilt ohne Ausnahme. 5. Ausbildungsnachweise können nur ausgestellt werden, wenn uns Ihre verbindliche Anmeldung und 2 Paßbilder vorliegen. Anmeldung 1. Melden Sie sich bitte verbindlich zur Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in), den Pflanzenexkursionen und den Seminaren Phytotherapie, gemäß der AGB der Ginsheimer Kräuterwerkstatt & Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn, an. 2. Ein Anmeldeformular, das Sie sich als PDF auch selbst ausdrucken können, finden Sie auf der folgenden Seite. 3. Sie erhalten nach erfolgter Anmeldung eine Bestätigung. Kündigung 1. Unter Einhaltung der in den AGB angegebenen Abmeldefrist ist die Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) von beiden Seiten jederzeit kündbar. 2. Es genügt eine formlose schriftliche Kündigung. Bei fristgerechter Kündigung entstehen keine weiteren Kosten. 3. Nach Ablauf von 12 Monaten gilt eine unterbrochene oder ausgesetzte Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-mann (Pflanzenhandwerker/in) als gekündigt.

Verbindliche Anmeldung für Ausbildungen und Prüfungsvorbereitung der Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn & Ginsheimer Kräuterwerkstatt Heilpraktiker/in-Ausbildung Heilpraktiker/in-Ausbildung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker/in Tierheilpraktiker/in-Ausbildung Ausbildung zur/zum Kräuterfachfrau/-fachmann (Pflanzenhandwerker/in) Ausbildung zum/zur Heiler/in (Heilungsbegleiter/in und Lebensberater/in) 09:30 Uhr 18:00 Uhr Mit der Anmeldung erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn & Ginsheimer Kräuterwerkstatt verbindlich an und erkläre mich mit ihnen einverstanden. Die Teilnahmegebühren sowie den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausgewiesenen Bearbeitungs-/Verwaltungsbeitrag entrichte ich wie in den AGB gefordert. Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Telefon privat/beruflich: e-mail: Berufsausbildung-/tätigkeit: Medizinische Vorbildung: Ort/ Unterschrift: Sylvia Dauborn Heilpraktikerin Tierheilpraktikerin Heilpraktikerin für Psychotherapie Goethestraße 26 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144/3544 www.sylvia-dauborn.de hp@sylvia-dauborn.de Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE52 5085 2553 0012 0446 81 BIC: HELADEF1GRG Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung

Verbindliche Anmeldung für Fachfortbildungen und Seminare der Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn & Ginsheimer Kräuterwerkstatt Fachfortbildungen Seminare Naturheilpraxis: Erkrankungen und deren Therapien Seminare Phytotherapie I : Monatspflanzen in Homöopathie und Phytotherapie Seminare Phytotherapie II : Pflanzenzubereitungen zu den Jahresfesten Pflanzenexkursion Seminare Heilungsbegleitung I : Krankheiten und deren Ursachen (nach Hildegard v. Bingen) Seminare Heilungsbegleitung II : Mit Hildegard von Bingen durch das Jahr Mit der Anmeldung erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Heilpraktikerschule Sylvia Dauborn & Ginsheimer Kräuterwerkstatt verbindlich an und erkläre mich mit ihnen einverstanden. Die Teilnahmegebühren entrichte ich wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gefordert. Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: Telefon privat/beruflich: e-mail: Berufsausbildung-/tätigkeit: Medizinische Vorbildung: Ort/ Unterschrift: Sylvia Dauborn Heilpraktikerin Tierheilpraktikerin Heilpraktikerin für Psychotherapie Goethestraße 26 65462 Ginsheim-Gustavsburg 06144/3544 www.sylvia-dauborn.de hp@sylvia-dauborn.de Kreissparkasse Groß-Gerau IBAN: DE52 5085 2553 0012 0446 81 BIC: HELADEF1GRG Kräuterfachfrau/-mann-Ausbildung