Einführungstage zu Beginn des Sommersemester 2017 (Stand: )

Ähnliche Dokumente
Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Antrag auf Zulassung zum Sommersemester in den Masterstudiengang Bitte tragen Sie hier Ihren M.A.-Studiengang ein (siehe Anhang) 1 :

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Masterstudiengänge (M.A. / M.Sc.) und Legum Magister (LL.M.)

DG Bildner. Gestalten Fläche Zeichnen (P) alte LPO 2. Termin WE 5 / Tag Zeit Epr Fach Prüfung Raum

Analyse der Abschlussprüfungen im Wintersemester 2011/2012. S t u d i e n g a n g. Diplom. Bachelor of Arts. Gesamtdurchschnittsnote

Master of Business Administration (MBA) WS

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2014

Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Translation (VSLT), Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Studentenstatistik - Wintersemester 2010/ (ohne Gaststudierende)

Prüfungsstatistik - Wintersemester 2009/2010 -

Studienangebot Wintersemester 2016/2017

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN11A, F

RRRRR. Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT. Hochschule

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Christoph Schubert Fachsprecher Anglistik

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Schriftliche Staatsexamensprüfungen für Lehramt nach der LPO I im Herbst 2016

Studierende und Studienzulassungen nach Studienprogrammleitung und Studienrichtung

B.A. European Studies (Major) Prof. Dr. Daniela Wawra Studieninfotag am

1. Unsere Fakultät Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation

Montag 20. Juli 2015

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

Montag 25. Juli 2016

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

Sommersemester Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Ergebnisse der Zulasssungsverfahren in den zulassungsbeschränkten Studienfächern und -gängen zum WS 2013/2014 (Stand: )

Fachspezifische Einführung Geschichte. B.Ed.-Studiengang

Deutsch als Zweitsprache

Studienangebot Sommersemester 2016 Universität Leipzig

Berichte aus den Hochschulen

Einführungstage für Studierende des 1. Semesters Oktober 2014 (für den Studiengang Medizin 01. und )

BWL B/BWL II ABSATZ UND BESCHAFFUNG

FB2: Angaben zur Online-Anmeldung zur EP: Lehrerwunsch/Instrument/Ausrichtung

Französisch bzw. eine zweite Fremdsprache als Voraussetzung bei Masterstudiengängen

Anlage 1 zur Organisationssatzung: Fachschafsbezirke und zugeordnete Studiengänge

9.4. UNIVERSITAT AUGSBURG

Prüfungstermine im Sommersemester 2008

Politikwissenschaft. Einführung Sommersemester 2016

Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel

Erstsemester- Einführung Anglistik WS 2014/15

Raumbedarf bei der Umstellung auf Bachelor-Master-Studiengänge am Beispiel der Universität Hamburg

signature of applicant

Studiengang B.A. Betriebswirtschaft (BA BW7) -3. Semester Gruppe A1 Uhrzeit

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Zulassungszahl Medizin 0 Pharmazie (einschl. Pharmazeutische Chemie, 55. Studiengang Zulassungszahl for den Abschluss. Diplom, Master (M),

Modulübersicht. Einführung in die Architektur. Modultitel. Leistungspunkte. Einführung in die Bildkünste. Modultitel

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, Uhr in RW II, S 50

Einführungsveranstaltung Masterstudiengang Politikwissenschaft WS 2015/16

Was erwartet Ihr Kind auf dem Gymnasium? Universale allgemeine Bildung ohne Bruch

Montag 05. Oktober 2015

Kombinationsmöglichkeiten im Flexiblen Bachelor- und Masterstudiengang der KU Eichstätt Ingolstadt

10. Semester / Sommersemester 2016 Treffpunkte

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Zulassungszahlen für Studienanfänger

[ ] einen Studiengangwechsel

Modulbezeichnung in Englisch Algebra II Qualifikationsstufe/Geberstudien Bachelormodul/ Lehramt Gymnasium. N.N. verantwortlicher. Modulverantwortung /

Unsere Studiengänge nach Themen

NUTZUNG UND PLANUNG EINES ERWEITERUNGSFACHSTUDIUMS

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Prüfungsausschüsse der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Fakultät für Katholische Theologie. Fakultät für Rechtswissenschaft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Fakultät für Medizin

Klausurorte, -räume und -zeiten der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Wintersemester 2015/16

RRRRR. Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein NACHRICHTENBLATT.

Master Days 2016 Programm der Philosophischen Fakultät

Studiengangsspezifische Beratung. Lehramt

Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester 2015

UNIcert. GER UNIcert LPO/Bachelor/Master/Dr. Äquivalente. Grundkenntnisse in einer. A 1 UNIcert I Kurs 1

Reaktionsmechanismen

Zentrum für Sprache und Kommunikation und seine Sprachkurse nach der Ordnung für die Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung

Angewandte Geographie. Nebenfach Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2014

Klausurorte der Fakultät KSW SS 2015

Stundenplan WS 2012/2013 (1. Semester) Stand:

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

Stormøde/Vollversammlung

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren

Inhalt. Mitteilungsblatt des Rektors der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg. Nr. 1 / 2014 Ausgabedatum: Seite 1

Institut für Kunst- und Musikwissenschaft

TIPPS ZUR VORBEREITUNG AUF DEN STUDIENINFORMATIONSTAG

Herzlich Willkommen!

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Principles in Human Resource Management HS 2014

Klausuren für den 2. Prüfungszeitraum

Transkript:

Montag, 24.04.20 Einführungstage zu Beginn des Sommersemester 20 (Stand:.02.20) Zeit Phil.Gebäude Phil.Gebäude Campus Nord HS 1 Phil.Gebäude HS 2 Phil.Gebäude HS 4 Phil.Gebäude 8 Geographie Prof. Sponholz Ch. Büdel Dr. Werner 04000 11 11 Vor und Frühgeschichtliche Archächologie, Bibliothek des Lehrstuhls Prof. Falkenstein Prof. PeterRöcher :3011:30 04052000 Vor und Frühgeschichtliche Archächologie, Bibliothek des Lehrstuhls Prof. Falkenstein Prof. PeterRöcher :3011:30 04052000 Museologie Bib.Seminarraum Zentrum 01.2 Prof. Fackler Dr. Menke 040670 Museologie Bib.Seminarraum Zentrum 01.2 Prof. Fackler Dr. Menke 040670 Geographie Prof. Sponholz Ch. Büdel Dr. Werner 04000 Prof. Hamm 04060000 Prof. Hamm 04060000 Geographie Didaktik Dr. Hamann Th. Amend Dr. Vogel 04000 Klausur Englische Fachdidaktik Chowanetz 04070 Klausur Englische Fachdidaktik Chowanetz 04070

15 Gaststudentenbegrüßung ÜR, 11, Dr. KrämerNeubert Dr. Stahl :00:00 0406460 Gaststudentenbegrüßung ÜR, 11, Dr. KrämerNeubert Dr. Stahl :00:00 040646 Sprachwissenschaft ÜR 15 Informationsveranstaltung Prof. Kabak Prof. Stüber 04027 Bibliothek Prof. Steinhart Prof. Böhm Dr. Griesbach Dr. Danner 04050000 Bibliothek Prof. Steinhart Prof. Böhm Dr. Griesbach Dr. Danner 04050000 Prof. Eisenmann :30:00 0403000 Prof. Eisenmann :30:00 0403000 Dr. Ellena 04050 Deutsch als Zweitsprache PöhlmannLang 04065030 Deutsch als Zweitsprache PöhlmannLang 04065030 15 Gaststudentenbegrüßung ÜR, 11, Dr. KrämerNeubert Dr. Stahl :00:00 0406460 Begrüßung ÜR Masterstudiengänge / Mittelalter und frühe Neuzeit/ Dr. Ellena 04050

angewandte Sprachwissenschaft Prof. Hamm 04060050 040600 18 18 1 Spanisch Belmonte Gallardo Perez Pereira :00:30 04061 Spanisch Belmonte Gallardo Perez Pereira :00:30 04061 Französisch Biava Gold :301:00 04052 Französisch Biava Gold :301:00 04052

Einführungstage zu Beginn des Sommersemester 20 (Stand:.02.20) Dienstag, 25.04.20 Zeit 8 Phil.Gebäude Phil.Gebäude HS 1 Phil.Gebäude Geschichte Prof. Hoeres 8:3011:00 04070000 HS 3 Phil.Gebäude HS 5 Phil.Gebäude Vergleichende Sprachwissenschaft Prof. Stüber R 3.38.15 04054000 Geschichte Prof. Hoeres 8:3011:00 04070000 Europ. Ethnologie/ Volkskunde Prof. Lauterbach 0:0011:00 04066030 11 B.A.Studiengänge 040800 Indologie ÜR Prof. Steiner :30:00 04022000 MA Chinese Studies ÜR 0402 Geschichte Prof. Hoeres 8:3011:00 04070000 Europ. Ethnologie/ Volkskunde Prof. Lauterbach 0:0011:00 04066030

11 15 B.A.Studiengänge 040800 Indologie ÜR Prof. Steiner :30:00 04022000 MasterStudiengänge 040834 MA Chinese Studies ÜR 0402 Altorientalistik, 3. Stock, Bibliothek LS Altorientalistik.00 s.t. Prof. Schwemer 040530 Musikpädagogik Musikdidatik Bachelor, Master, Lehramt, HS III Prof. Brusniak 040470 Italienisch De Rossi 04052.00 15.30 Modern China B.A. 040270 Modern China B.A. 040270

15 MasterStudiengänge 040834 Musikpädagogik Musikdidatik Bachelor, Master, Lehramt, HS III Prof. Brusniak 040470 Italienisch De Rossi 4052.00 15.30 China Business and M. A. Chinese and Prof. Fischer 0402130 China Business and M. A. Chinese and Prof. Fischer 0402130 18

Mittwoch, 26.04.20 Einführungstage zu Beginn des Sommersemester 20 (Stand:.02.20) Zeit Phil.Gebäude Musikwissenschaft/ Ethnomusikologie Master Musikwissenschaft/ Ethnomusikologie Domerschulstr., Raum 022 Dr. Lemmerich 11.30 04043320 Ägyptologie, Seminarraum des Lehrstuhls 1.43(s.t.) Prof. Stadler 04055000 HS 2 Phil.Gebäude HS 3 Phil.Gebäude HS 5 Phil.Gebäude Donnerstag, 28.04.20 Zeit Phil.Gebäude Alte Welt, Bibliothek LS Altorientalistik Prof. Heeßel 04055800 HS 2 Phil.Gebäude HS 3 Phil.Gebäude HS 5 Phil.Gebäude