ஜ கத உம ச#க ര ജ ന ദ ര. Rājēndiraṉ ர $ச%ர र ज न &'ண) Iḷeyarājā



Ähnliche Dokumente
M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Evangelisieren warum eigentlich?

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Gebete von Anton Rotzetter

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Lesung aus dem Alten Testament

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

HGM Hubert Grass Ministries

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt Oliver Braun

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Anne Frank, ihr Leben

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Innewerden des Ewigen

Lukas 7, nach NGÜ

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

predigt am , zu römer 16,25-27

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Das Weihnachtswunder

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Nützliche Webadressen:

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Das Leitbild vom Verein WIR


Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Wenn der Papa die Mama haut

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

1!

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Gutes Leben was ist das?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Kieselstein Meditation

Kreativ visualisieren

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Fragebogen Kopfschmerzen

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

Ein Teddy reist nach Indien

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Was kann ich jetzt? von P. G.

Bau, Eigenheim, Hütte, Bude, Behausung, Heim

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Papa - was ist American Dream?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Liebe oder doch Hass (13)

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Krippenspiel für das Jahr 2058


Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

IV. In Beziehung. IV. In Beziehung. Nächtlicher Besuch

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Aussagen zur eigenen Liebe

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Initiativkreis Abendsonne

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kulturelle Evolution 12

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Transkript:

ரபட Film: ந கட n kaavu இயந Regisseur: ப ல Bālā கத ந யகக Hauptdarsteller: ஆய (ஜஷ, Āryā (Jamṣad) கத ந யக Pūjā Gautami Umāsaṅkar ஜ கத உம ச#க ര ജ ന ദ ര Rājēndiraṉ ர $ச%ர र ज न &'ண) Kiruṣṇamūrtti ப ட* Lied म ग ग m gaṅgā ர* Gesang क ण ल ग ज व ल Kuṇāl Gāñjāvālā வ,க Lyrik भ रत आच य Bhārat Ācārya இடப ட* Komposition இ யர ஜ Iḷeyarājā आआआआआआ म ग ग 1 क श 2 पध र ओओओ म ग ग क शपध र Āāā āāā Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Ooo Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht म ग ग क शपध र Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht य नच द एम # $दल ए य नच द एम # $दल ए कलकलकलकलध रज य म ग ग क शपध र म ग ग क शपध र Selbst für den, der aus niederer Kaste kommt, gewährt sie die Erlösung Selbst für den, der aus niederer Kaste kommt, gewährt sie die Erlösung Mächtig fließt sie dahin Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht ओ ह&र 3 ह&रह&रह&रग ग म हमक प वनडरद)म प वननगरक शह +शवक प अ.वन शह O Ach, Gott Schiwa und Mutter Ganga Die Mutter verlieh uns heilige Furcht Und Kaschi ist eine heilige Stadt Und Schivas Gnade ist unvergänglich

म य हस स र ह क शपह चत0वतह जयक ग ग म य भ जयक क शनगरभ ह&रह&रयह पड़) ह ल ब स ह&रह&रयह पड़) ह ल ब स च $क45क प स च $कदय स च $क45क प स च $कदय स क शअधरह क शअमरह ओओओ क शअधरह क शअमरह क शअधरह क शअमरह ऋ.षम 4नस र न र 8य रद रत ह म ग ग क शपध र म ग ग क शपध र य नच द एम # $दल ए य नच द एम # $दल ए कलकलकलकलध रज य Doch die Welt ist nur Illusion Aber Kaschi ist der Zugang zur Wahrheit Somit lebe Mutter Ganga Und es lebe auch die Stadt Kaschi Gerade hier hielt sich Gott Schiwa auf Hier nahm er seine Wohnung Gerade hier hielt sich Gott Schiwa auf Hier nahm er seine Wohnung Weil er von dreifacher Gnade Und von Mitleid erfüllt ist Weil er von dreifacher Gnade Und von Mitleid erfüllt ist Kaschi ist unfassbar Kaschi ist unsterblich Ooo Kaschi ist unfassbar Kaschi ist unsterblich Kaschi ist unfassbar Kaschi ist unsterblich Asketen und Weise verleben im Beisein der Gottheit eine wunderschöne Zeit Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Selbst für den, der aus niederer Kaste kommt, gewährt sie die Erlösung Selbst für den, der aus niederer Kaste kommt, gewährt sie die Erlösung Mächtig fließt sie dahin

म ग ग क शपध र म ग ग क शपध र ओओओ ह&रह&रह&रह&रग ग म हमक प वनडरद)म जयक ग ग म य भ जयक क शनगरभ Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Mutter Ganga hat auch Kaschi erreicht Ooo Ach, Gott Schiwa und Mutter Ganga Die Mutter verlieh uns heilige Furcht Es lebe somit Mutter Ganga Und es lebe auch die Stadt Kaschi 1 Alarmed, Bhagiratha prayed to Shiva that he break up Ganga's descent. Ganga arrogantly fell on Shiva's head. But Shiva calmly trapped her in his hair and let her out in small streams. The touch of Shiva further sanctified Ganga: http://en.wikipedia.org/wiki/ganges_in_hinduism 2 Kaschi ist einer der Namen von Benares. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/varanasi. Varanasi gilt als Stadt des Gottes Shiva Vishwanat ( Oberster Herr der Welt ) und als eine der heiligsten Stätten des Hinduismus. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/varanasi 3 Hari (Sanskrit: ह&र) is an Avatar, another name of Viṣṇu and Krishna; vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/hari. Name of Vishṇu-Kṛishṇa (in this sense thought by some to be derived from hṛ harati 9 = हर4त, 'to take away or remove evil or sin'); vgl. http://en.wiktionary.org/wiki/ ह&र. ह&र ist aber auch ein Name für Shiva, Brahma und Indra. Man müsste diesen Vers folglich nicht mit Krishna und Ganga, sondern eher mit Shiva und Ganga verstehen.

பட Lied அம உ ammā u pi e ர Gesang स धन सरगम சதன சக Sādhaṉā Sargam வக Lyrik கஞ வ Kaviñar Vāli இடபட Komposition இ யரஜ அம உ ந அற!யத"தன#வ 4 உ பட ஒ&த எ "ச(த எப#த என எ& க)க#வ என எ& க)க#வ Iḷeyarājā Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben Besteht meine Beziehung zu dir einzig und allein durch dein Lied Mich immer zu beschützen und zu behüten இ* ஒ& #ப*ம அம Reicht dazu dieses eine Lied aus, Mutter அம உ ந அற!யத"தன#வ Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben க+#டர 2 ஓ-.#ர ந/யன#த 3 க+#டர ஓ-.#ர ந/யன#த #ர+#டர வ01 எ#ற /யன#த /"ய2 எ34"தல 4 ழ!. அழ!7 ஓ #நர Das Wasser, das sich am Rand des Dschungels ausbreitet, wird schließlich doch zum Fluss Das Wasser, das sich am Rand des Dschungels ausbreitet, wird schließlich doch zum Fluss Warum wird das Leben am Rand der Straße schließlich doch zum Schicksal All das, was das Schicksal aufgeschrieben hat Wird eines Tages in Form von Tränen aufgehoben werden அம உ ந அற!யத"தன#வ Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben கவ இலத 8வ க9:#ல கவ இலத 8வ க9:#ல கர க9;டத 5 ஓட த9:#ல தர<ல *ய=)#க 6 கர#ப+-) க+டவ.#ய Schutzloses Leben zeigt sich in Tränen Schutzloses Leben zeigt sich in Tränen Das Boot, das das Ufer nicht sehen kann, ist nur von Wasser umgeben Könntest du einen Damm um meine Sorgen errichten? அம உ ந அற!யத"தன#வ Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben "ஜம>க? பவ "ப9 "ஜம#ம "ஜம>க? பவ "ப9 "ஜம#ம ப(த>க எ& "சன *ப>க# Die Geburt der Frau gilt als Sünde in der Reihenfolge der Wiedergeburten Die Geburt der Frau gilt als Sünde in der Reihenfolge der Wiedergeburten Wenn man von ihren Beziehungen spricht, meint

"ப9க @ல<#ல "த3Aற உலக#ம ஏ "ச man damit nur Kummer und Leid Doch sag mir, warum werden Frauen dennoch in Form von Statuen angebetet அம உ ந அற!யத"தன#வ Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben என எ& க)க#வ என எ& க)க#வ Mich immer zu beschützen und zu behüten இ* ஒ& #ப*ம அம Reicht dazu dieses eine Lied aus, Mutter அம உ ந அற!யத"தன#வ Mutter, ich bin zwar dein Kind, doch etwas scheine ich nicht kapiert zu haben உ Ummmmm 1 அற!யத"தன#வ @ அற!0E0ஆத*0என#வ 2 க+#டர = க- + ஓர = க+-#டர 3 ந/யன#த = ந/-E-ஆன*-ஏ 4 எ34"தல = எ3* + எல = எ3 + 4 + * + எல 5 Die Vergangenheitsform க9+- von க9: க9;டத = க9+ + இ- + ஆத 6 *ய=)#க = *ய + உ) + ஓ

பட Lied க ப வ பன kail pārve pōa ர Gesang ரய கஷ ʃrea GhoȒal rēyā Ghōal வக Lyrik கஞ வ Kaviñar Vāli இடபட Komposition இ யரஜ Iḷeyarājā க ப வ பன ப க ஈர த த கலத 4 பர கட 2 கன#க ஒ% ஒ% கன &ட இ'ப வரம இ)த *ஜ'ம ஓ *த,வ - சமதம க ப வ பன ப க ஈர த த கலத பர கட கன#க ஒ% ஒ% ய # 6 ப*ல0 7 அ'ன த)த என# இ0)த உ5 ய # ப*ல0 தக தக என# வ )த இ% ய # பல ழ7க இ0) உலகம இ08 ஒ8யபல ஒ0 ண வ) *ச'ற 8 'ப ய # உ'ட க ப வ பன ப க ஈர த த கலத பர கட கன#க ஒ% ஒ% <=*ய'*ற0 9 <5 உ5 என#க : *ச)த இ'@ வன எ'*ற0 &ர உ5 ழ7கA அற7ய வயல சல#கக வ)தத கவ கக *கட *த,வB Tränen fließen weiterhin aus dem Auge, auch wenn dessen Sehkraft bereits versiegt ist Doch weíl das Auge niemanden sehen kann, ziehen sich auch die Träume zurück Was ist das für eine Geburt, in der selbst im Traum keine Fröhlichkeit mehr bleibt Akzeptiert uns denn kein einziger Gott mehr Tränen fließen weiterhin aus dem Auge, auch wenn dessen Sehkraft bereits versiegt ist Doch weíl das Auge niemanden sehen kann, ziehen sich auch die Träume zurück Wie jeder andere hatte auch ich Mutter und Vater Wie bei jedem anderen hier wuchs auch mein Körper und auch ich bekam Durst Wie jeder andere hatte auch ich Augen, doch in meiner Welt gab es kein Licht Wer sonst fühlte den Schmerz, der wie ein Begleiter des Lichts kam und wieder verging Tränen fließen weiterhin aus dem Auge, auch wenn dessen Sehkraft bereits versiegt ist Doch weíl das Auge niemanden sehen kann, ziehen sich auch die Träume zurück Auch die Straße kann zu einem Heim werden, ich bekam heute das Recht, dort zu leben Der Himmel wurde zum Dach, doch die Augen erkennen nicht Dass der Zaun den Garten beschützte Aus welchem Grund begann Gott, der doch Augen hat, diesen Schutz wieder fortzunehmen

கவலC *க5 *ச'றதன ; க ப வ பன ப க ஈர த த கலத பர கட கன#க ஒ% ஒ% கன &ட இ'ப வரம இ)த *ஜ'ம ஓ *த,வ - சமதம க ப வ பன ப க ஈர த த கலத பர கட கன#க ஒ% ஒ% Tränen fließen weiterhin aus dem Auge, auch wenn dessen Sehkraft bereits versiegt ist Doch weíl das Auge niemanden sehen kann, ziehen sich auch die Träume zurück Was ist das für eine Geburt, in der selbst im Traum keine Fröhlichkeit mehr bleibt Akzeptiert uns denn kein einziger Gott mehr Tränen fließen weiterhin aus dem Auge, auch wenn dessen Sehkraft bereits versiegt ist Doch weíl das Auge niemanden sehen kann, ziehen sich auch die Träume zurück 1 கலத = க++இலத 2 Die Vergangenheitsform கE- von க: கட = கE+ஆ 3 ய0# 4 ப ஒ0 5 Die Vergangenheitsform *ச'G- von *ச: hier *ச'ற als Relativsatz der ging etc. 6 <=*ய'*ற0 @ <=.,.எ'@.ஒ0 7 என#க @ என#.அ 8 Die Vergangenheitsform *ச'G- von *ச: *ச'றதன @ *ச'ற.ஏன

பட Lied மத உ க mādā u kōvilil ர Gesang மத Madumidā வக Lyrik கஞ வ Kaviñar Vāli இடபட Komposition இ யரஜ Iḷeyarājā மத உ க மப 4 ஏ"ற$ன மத உ க மப ஏ"ற$ன த&ய ' 5 உ ன)த த&ய ' உ ன)த * + க,-ன மத மத உ க மப ஏ"ற$ன Mutter Maria, in deiner Kirche Entzündete ich das Heilige Licht Mutter Maria, in deiner Kirche Entzündete ich das Heilige Licht Im Namen der Mutter für dich selbst Im Namen der Mutter für dich selbst Und für das Jesuskind schwenkte ich dieses Licht Mutter Maria Mutter Maria, in deiner Kirche Entzündete ich das Heilige Licht 1 This is the Candle light in Churches. This can literally be translated as "Ornamented sacred Light". I owe this explanation to Mr. Vasu Renganathan: vasurenganathan@gmail.com : vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/ewiges_licht 2 த&ய ' @ த/.எ '

பட Lied 1 வஹ 2 ர Gesang oṃ śivahaṃ ōm sivōham Vijay Prakā ஜ ரக வக Lyrik கஞ வ Kaviñar Vāli இடபட Komposition இ யரஜ Iḷeyarājā हर 3 हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர हर हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர मह द व 4 Der du die Sünden und Leiden besiegst Der du die Sünden und Leiden besiegst Du Gott aller Götter மஹத हर हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர हर हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர मह द व Der du die Sünden und Leiden besiegst Der du die Sünden und Leiden besiegst Du Gott aller Götter மஹத ॐ 5 भ रव य 6 பரவ!"ரய मह य மஹ!"ரய क ल य கல!"ரய कप त य கப$த!"ரய वर य %ர!"ரய य!"ர!"ரய घ र य Om Dem furchterregenden Rudra Dem großartigen Rudra Dem Rudra des Zeitalters Dem Rudra des Weltuntergangs Dem heldenhaften Rudra Dem furchtbaren Rudra Dem grausamen Rudra

கர!"ரய अघ र य அகர!"ரய म त ड य ம'த(ட!"ரய अ ड य அ(ட!தரய "# ड य ர)ம(ட!"ரய च ड य ச(ட!"ரய %च ड य ர+ச(ட!"ரய ठ ड य ட(ட!"ரய स र य,ர!"ரய वर य %ர!"ரய भव य பவ!"ரய भम 7 य -ம!"ரய अतल 8 य அதல!"ரய +वतल 9 य தல!தரய स तल 10 य.தல!"ரய मह तल 11 य மஹதல!"ரய रस तल 12 य ரஸதல!"ரய तल तल 13 य தலதல!தரய Dem einfühlsamen Rudra Dem Rudra der Sonne Dem Rudra des Universums Dem Rudra des Weltalls Dem rasenden Rudra Dem leidenschaftlichen Rudra Dem Rudra der Kälte Dem Krieger Rudra Dem Helden Rudra Dem Rudra des irdischen Daseins Dem schreckenerregenden Rudra Dem Rudra der Atala-Unterwelt Dem Rudra der Vitala-Unterwelt Dem Rudra der Sutala-Unterwelt Dem Rudra der Mahatala-Unterwelt Dem Rudra der Rasatala-Unterwelt Dem Rudra der Talatala-Unterwelt

प त ल 14 य பதல!"ரய नम नम நம நம) 15 15 न मम भज ह!"ர நம பஜஹ न मम भज ह!"ர நம பஜஹ 16 वरभ य 16 %ரப"ரய आ 6नन 7 य ஆ34 ந5றய घ रस ह रक கர ஸஹரக सकलल क य ஸகல லகய सव8भ त य ஸவ7தய स9यस : 9क र ஸ'ய ஸ8'கர श;भ 17 श;भ श कर 18 18 9: 9: 9;கர Dem Rudra der Palatala-Unterwelt Seien von ganzem Herzen Grüße entgegen gebracht Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Dem Tapferen mit friedlichem Charakter, dem großen Helden Dem Feuer aus den Augen strahlt Dem Zerstörer von Grausamkeit Dem auf der ganzen Welt Gegenwärtigen Dem in allen Geschöpfen und Elementen Anwesenden Dem die reine Wahrheit Gewahrwerdenden Dem Glück Form Verleihenden und Gutes Tuenden

न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ हर हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர हर हर हर हर ஹர ஹர ஹர ஹர मह द व மஹத ॐ नम स म य 19 च यच நம) ஸமய ச!"ரய ச नम<त = यच ण यच நம<த=ரய ச!ணய ச नम श? यचपश पतय 20 20 च நம) 9;கய ச ப?பதய ச नमउA य 21 चभम यच நம உAரய ச -மய ச नम अA वध यचद र वध यच நம அAரவதய ச Bரவதய ச नम हC7 चहनयस च நம ஹC5ற ச ஹ4யஸ ச नम व : Eय हFरक श Eय நம!8ய ஹக9ய नम<त र यनमGश भव चम य भव च நம<தரய நம 9பவ ச மயபவ ச नम श कर यचमय<कर यच நம) 9;கரய ச மய<கரய ச Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an Der du die Sünden und Leiden besiegst Der du die Sünden und Leiden besiegst Du Gott aller Götter Om Gruß dem Gefährten Parvatis; Gruß dem, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Gruß dem mit der Farbe der Mango; Gruß dem mit der Farbe der Morgenröte Gruß dem, der den Haushalt segnet; Gruß dem Herren aller Kreatur Gruß dem gewaltig Zornigen; Gruß dem mit fürchterlicher Gestalt Gruß dem, der alles schlägt und tötet, was vor ihm und entfernt von ihm ist Gruß dem, der seine Feínde bekämpft und am Ende alles zerstört Gruß dem Baum mit sichtbaren Blüten und Früchten, Gruß dem mit blondem Haar Gruß dem, der den Stern des Seins repräsentiert; Gruß dem, der Wohlbefinden ermöglicht Gruß dem, der Gutes tut; Gruß dem, der Vergnügen und Freude verursacht

नम शव य 22 चशवतर यच நம) 1வய ச 1வதரய ச अ ड"# डक +ट அ(ட ர)ம(ட கE अखलपFरप लन அAல பபலன प रणजग9क रण 7ரண ஜக'கரண स9यद व 23 द वK%य ஸ'ய தவ தவய व दव ध त8स र வத வத'த சர यL यLमय 24 யGஞ யGஞமய MनN लद O MनAह Hடல BடHAரஹ सPल कस र:ण ஸத லக IசJ ர8ண स मस य 8 6नल चन 25 ஸமKய34ல+சன <व तऋषभव हन <வத!ஷபவஹன श लप Mण 26 भ ज गभ षण 27 MலபN :ஜ;க7ஷண M7प र 28 न श नत8न "A:ர ந9 ர'தன T मक श 29 मह स नजनक 30 யமக9 மஹஸனஜனக प चवU7 31 परश ह<त 32 नम பOசவ35ற பர?ஹ<த நம) Gruß dem Inbegriff der Schönheit; Gruß dem, der allen wohl gefällt und sie überglücklich macht Der höchste Punkt der Welt und des Universums Der Schutz und die Sorgfalt für alles Die Vollendung der Ursache des Universums Die wahre von den Göttern geliebte Lichtgestalt Die Quintessenz der Weden und des heiligen Wissens Der sich selbst Opfernde Die sich ständig bewegende herausfordernde Zerstörung Der hundertfache Schutz der sieben Welten Der, der Augen aus Mond, Sonne und Feuer hat Der, dessen Gefährt der weiße Bulle ist Der in der Hand den Dreizack hält und den Schmuck der Schlange trägt Der tanzte, nachdem er die drei Burgen der Asura zerstört hatte Der Vater Kartikeyas, dessen Haar die Form des Himmels hat Grüße dem mit den fünf Gesichtern und dem, der die Axt in der Hand hält

न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ क लM7क ल 33 न 7M7न 7श लM7श लध 7म கல "கல ந5ற "ந5ற Mல "Mல த5ற स9य%भ वKदT%क शम 7 <वVपम 7म ஸ'ய ரபவ " ய ரக9 மC5ற <வPப ம5ற MनW%पXचMधMनWकल क ह Mनजप ण8ब धह ह HரபO+ச" Hகல;கஹ Hஜ 7ண பதஹ ஹ गZय गधम गम Mन9य "# गम 34 <व[न क श गम ह ह க'ய கதமக H'ய ர)மக <வன க9க ஹ ஹ सMचत %म णम ॐॐम ल%म यम ॐॐ ஸ+' ரமண Qல ரமய Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an Der Herr der drei Zeiten, der Besitzer der drei Augen, der den Dreizack hält Der mit der wahrhaft natürlichen Macht, der mit dem göttlichen Glanz, der allein die Form der heiligen Hymnen repräsentiert Der keiner Manigfaltigkeit unterworfen ist, der einwandfrei und makellos ist und die vollkommene Erkenntnis besitzt Der von den Gläubigen in Beschlag genommen wird, der ewig Brahman ist und in unseren Träumen anwesend ist Der der Beweis des Seins und der Gegenstand des Wissens ist, Om Om

अह "# <मॐॐअह "# <मॐॐ அஹ ர)ம<= அஹ ர)ம<= ग न ग न ग न ग न ग न ग न ग न ग न सह\ क ठ सP 35 +वहरMत கன கன கன கன கன கன கன கன ஸஹRர க(ட ஸத ஹரA ढम-ढमढम-ढमड मड मड मड मशवडमघ न द+वहरMत டம0டம டம0டம Tம Tம Tம Tம 1வ டம!க நத ஹர" न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ वरभ य %ரப'ரய आ 6नन 7 य ஆ34 ந5றய Ich bin Brahma, Om Om. Ich bin Brahma, Om Om. Der sich erfreut an tausend Hymnen und den sieben Lauten Der sich erfreut an dem Dam-Dum der Paukenschläge und den Klängen von Schiwas kleiner Trommel Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an Dem Tapferen mit friedlichem Charakter, dem großen Helden Dem Feuer aus den Augen strahlt

घ रस ह रक கர ஸஹரக सकलल क य ஸகல லகய सव8भ त य ஸவ7தய स9यस : 9क र ஸ'ய ஸ8'கர श;भ श;भ श कर 9: 9: 9;கர न मम भज ह!"ர நம பஜஹ भज ह பஜஹ Dem Zerstörer von Grausamkeit Dem auf der ganzen Welt Gegenwärtigen Dem in allen Geschöpfen und Elementen Anwesenden Dem die reine Wahrheit Gewahrwerdenden Dem Glück Form Verleihenden und Gutes Tuenden Ich bete den Namen dessen an, der das Leid der Gläubigen sieht und weint Ich bete an 1 Wichtige Hinweise für die Übersetzung verdanke ich den folgenden Websites: http://www.scorpsay.com/2009/01/om-sivoham-naan-kadavul-translation.html http://shreerudram.com/html/anuvaka8.htm http://www.mahashivratri.org/different-names-of-lord-shiva.html http://hi.bharatdiscovery.org/india/शव_ज_क _108_न म http://shivadarshana.blogspot.de/2007/11/108-names-of-shiva_28.html http://www.joglekar.com/joglekarfamily/spiritual/stotras/rudramwithmeaning.asp http://www.shaivam.org/english/sen_rudram.htm http://spokensanskrit.de/ http://www.sanskrit-lexicon.uni-koeln.de/scans/pwscan/disp2/index.php 2 Devanagari in Tamil-Umschrift: [consonant][ ][र][consonant][ V][ர] e.g. A`Aர,ऋ!,:8,L Gஞ,75ற,M7',म ம),क8 ख83க,च8छ8+ச,ट8ठ8Wட,त8थ8'த,प8फ8 ப,श9,षஷ,स ஸ,ह ஹ 3 हर प पeवत पeक हरन व ल 4 मह द व द वeक भद व 5 vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/om 6 भfeक द खद खकरर न व ल 7 उA अ9य तउAVपव ल

8 unergründlich, vgl. http://spokensanskrit.de/index.php?tinput=atala&direction=se&script=hk&link=yes&beginning= 9 Tiefe der Hölle, Höllengrund, vgl. http://www.spokensanskrit.de/index.php?tinput=vitala&direction=se&script=hk&link=yes&beginning= 10 große Tiefe, vgl. http://www.marathidictionary.org/meaning.php?id=59343&lang=marathi 11 Vgl. http://www.marathidictionary.org/meaning.php?id=44775&lang=marathi 12 die Unterwelt, die Hölle, vgl. http://www.marathidictionary.org/meaning.php?id=48071&lang=marathi 13 Vgl. http://www.marathidictionary.org/meaning.php?id=26120&lang=marathi 14 Vgl. http://en.wikipedia.org/wiki/patala. Patala or Patal (Sanskrit: प त ल, Pātāla) denotes the seven lower regions of the universe - which are located under the earth. In Bhagavata Purana and Padma Purana, they are called Atala अतल, Vitala +वतल, Sutala स तल, Talatala तल तल, Mahatala मह तल, Rasatala रस तल and Patala प त ल. The Shiva Purana, replaces Mahatala with Talatala. 15 भfeक द खद खकरर न व ल 16 वरभ बह द रह त ह एभश तVपव ल 17 श;भ आन द<वVपव ल 18 श कर सबक कय णकरन व ल 19 स म-उम क सKहतVपव ल 20 पश पMत पश ओ क म लक 21 उA अ9य तउAVपव ल 22 शव कय ण<वVप 23 द व <वय %क शVप 24 यLमय यL<वVपव ल 25 स मस य 8 6नल चन च,स य8औरअ 6नVपआ खव ल 26 श लप Mण ह थमlM7श लध रणकरन व ल 27 भ ज गभ षण स पक आभ षणव ल 28 Dreifache Wehr, Burg. Im Epos (vgl. Ts. 6,2,3,1) drei von Maya für die Asura erbaute Burgen aus Gold, Silber und Eisen, die Śiva verbrannte. 29 T मक श आक शVपब लव ल 30 मह स नजनक क Mत8क यक Kपत ; Mahasena, A Hindu deity known from Kushana and other coins and inscriptions. Skanda (Sanskrit: <कCद Skanda) bzw. Murugan (Tamil: X!கC Murukaṉ) ist ein hinduistischer Gott. Weitere häufige Namen sind Karttikeya, Subrahmanya und Kumara, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/skanda 31 प चवU7 प चम खव ल 32 परश ह<त ह थमlफरस ध रणकरन व ल 33 Triad of past, present and future 34 Die unveränderliche, unendliche, immanente und transzendente Realität; vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/brahman_(philosophie) 35 http://de.wikipedia.org/wiki/chakra http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:chakras.jpg&filetimestamp=20050606155252 http://www.chakra.7-gates.de/was_ist_chakra.php Die sieben Klänge ल LAM व VAM र RAM य YAM ह HAM : KSHAM ॐ OM http://www.chakra.7-gates.de/was_ist_chakra.php#zuordnungen

பட Lied ஒ க ற அல oru kātil aleyum ர Gesang இ யரஜ Iḷeyarājā வக Lyrik கஞ வ Kaviñar Vāli இடபட Komposition இ யரஜ ஒ க ற அல ற எ!த #நர ஓ&' #த( க)*ல+ க, கன' எத. #த/ எ0 #ப எ01க0 இ2ப இ!+ உ2 ப0 #பன1த0#க 4 Iḷeyarājā Zu welcher Zeit wird die Feder, die sich im Wind vergnügt, Ruhe finden Der Traum von jemandem, der keine Augen hat, wird er sehen, was er gesucht hat und wohin wird er sich wenden Wo es doch überall Freude und Vergnügen gibt, dennoch wohin ist dein Anteil daran entschwunden இ+ ஏ1ன26 5 ப8 ய 1ச:வ Wer wird auf all das eine schlüssige Antwort geben ஒ க ற அல ற எ!த #நர ஓ&' #த( க)*ல+ க, கன' எத. #த/ எ0 #ப ய; 6 #ப1ல 7 அ2ன. த!த உன; இ!த+ உ)( ய; #ப1ல #தக தக உன; வ!த+ இ0 ய; #ப#ல ழக இ!+ உலக#ம இ@ ஒ@ய #ப#ல ஓ +ண வ!+ 1ச2ற 8 +2ப ய; உ)#ட ஒ க ற அல ற எ!த #நர ஓ&' #த( க)*ல+ க, கன' எத. #த/ எ0 #ப C81ய21ற 9 C( உ)( உன;க+ : 1ச!த இ26 வன எ21ற Fர உ)( ழகG அறய+ #வ#யல #சல;கக வ!த#த கவ க)க 1க)ட 1த&வH கவல Zu welcher Zeit wird die Feder, die sich im Wind vergnügt, Ruhe finden Der Traum von jemandem, der keine Augen hat, wird er sehen, was er gesucht hat und wohin wird er sich wenden Wie jeder andere hattest auch du Mutter und Vater Wie bei jedem anderen hier wuchs auch dein Körper und auch du bekamst Durst Wie jeder andere hattest auch du Augen, doch in deiner Welt gab es kein Licht Wer sonst fühlte den Schmerz, der wie ein Begleiter des Lichts kam und wieder verging Zu welcher Zeit wird die Feder, die sich im Wind vergnügt, Ruhe finden Der Traum von jemandem, der keine Augen hat, wird er sehen, was er gesucht hat und wohin wird er sich wenden Auch die Straße kann zu einem Heim werden, ich bekam heute das Recht, dort zu leben Der Himmel wurde zum Dach, doch die Augen erkennen nicht Dass der Zaun den Garten beschützte Aus welchem Grund begann Gott, der doch Augen

1க)( 1ச2ற#த#ன ; hat, diesen Schutz wieder fortzunehmen ஒ க ற அல ற எ!த #நர ஓ&' #த( க)*ல+ க, கன' எத. #த/ எ0 #ப எ01க0 இ2ப இ!+ உ2 ப0 #பன1த0#க Zu welcher Zeit wird die Feder, die sich im Wind vergnügt, Ruhe finden Der Traum von jemandem, der keine Augen hat, wird er sehen, was er gesucht hat und wohin wird er sich wenden Wo es doch überall Freude und Vergnügen gibt, dennoch wohin ist dein Anteil daran entschwunden இ+ ஏ1ன26 ப8 ய 1ச:வ Wer wird auf all das eine schlüssige Antwort geben ஒ க ற அல ற எ!த #நர ஓ&' #த( க)*ல+ க, கன' எத. #த/ எ0 #ப Zu welcher Zeit wird die Feder, die sich im Wind vergnügt, Ruhe finden Der Traum von jemandem, der keine Augen hat, wird er sehen, was er gesucht hat und wohin wird er sich wenden 1 #பன1த0#க @ #பன+.எ0#க 2 ஏ1ன26 @ ஏ2.எ26 3 ய; 4 #ப1ல @ #ப.ஒ 5 Die Vergangenheitsform 1ச2 - von 1ச: hier 1ச2ற als Relativsatz der ging etc. 6 C81ய21ற @ C8.&.எ26.ஒ 7 உன;க+ @ உன;.அ+ 8 Die Vergangenheitsform 1ச2 - von 1ச: 1ச2ற#த#ன @ 1ச2ற+.ஏ#ன

பட Lied ச பர ஏ piccep pāttiram ēndi ர Gesang മധ ബ ലക ഷ ണ Madu Bālakiruṣṇaṉ ம பலண வக Lyrik இ யரஜ Iḷeyarājā இட பட Komposition இ யரஜ Iḷeyarājā ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன ய ஒ ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன )ட எ* எ+"ப, சத நர. உர0 அட1ய உட. எ* ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன )ட எ* எ+"ப, சத நர. உர0 அட1ய உட. எ* ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன அம2 அ ப* ததத 4 இல ஆ5 வ 6ன 78தத 5 அம2 அ ப* ததத இல ஆ5 வ 6ன 78தத இமய ந அற;யதத 6 இமய ந அற;யதத =>?பம5 @ல5A உ)மய உணBட 7 ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன அதன?சவ0 உ இட ந சD?சவ எE6ட Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Einmal kamen wir und hielten die Bettelschalen in Händen O Herr, unser Gott Diese formlose Fleischmasse, die Knochen, Muskeln, Nerven Und auch Blut in sich schließt und die man Körper nennt Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Diese formlose Fleischmasse, die Knochen, Muskeln, Nerven Und auch Blut in sich schließt und die man Körper nennt Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Wurde mir dieser Körper von Mutter und Vater gegeben Oder bestimmte die Macht meiner schlechten Taten seine Entstehung Wurde mir dieser Körper von Mutter und Vater gegeben Oder bestimmte die Macht meiner schlechten Taten seine Entstehung Erkannte ich den Mangel nicht Erkannte ich den Mangel nicht Lass mich die Wahrheit in der Situation einer kleinen Puppe verstehen Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Auch besitzt du so viel Reichtum Wohin auch immer soll ich zum Betteln gehen

அதன?சவ0 உ இட ந சD?சவ எE6ட?வ> பர உ எ இட அத 7ர"ம அ உ இட Auch besitzt du so viel Reichtum Wohin auch immer soll ich zum Betteln gehen Habe ich doch nur eine leere Bettelschale Du aber kennst alle Geheimnisse ஒ 0றயக இ 0றயக Nicht nur einmal, nicht nur zweimal பல 0ற பல ற. எ,Dக வத% Sondern viele Male verfügst du Wiedergeburten für uns. 6னயக பழ 6னயக Immer wieder neues Karma und altes Karma கண கண ன என GDக வத%?பHD அல, 8?ப Jற வ8Dக2 ர"த உ அ அ அ எ> அலற மன இ> தJ>"த அ 6ழ;ய "நDவ% மலB பதத த1வ% உ கர என அரவண உ*டய அ?பற ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன )ட எ* எ+"ப, சத நர. உர0 அட1ய உட. எ* ச பர ஏ வ"த அ%ய"ன எ அ%ய"ன Täglich schlägst du mich mit schwerer Last Das sinnlose Leben auf der umherstreifenden Suche nach Sachen verfolgt mich Der ruhelose Geist in der Hoffnung auf deine Gnade redet nichts als Unsinn Du blickst auf mich durch deine barmherzigen Augen Und trägst mich durch deine Lotosfüße Um mich durch deine Gnade zu erhalten und in deinen heiligen Armen zu liebkosen Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott Diese formlose Fleischmasse, die Knochen, Muskeln, Nerven Und auch Blut in sich schließt und die man Körper nennt Ich kam und hielt die Bettelschale in der Hand O Herr, mein Gott 1 ததத @ தத.ஆ 2 78தத @ 78த.ஆ 3 அற;யதத @ அற;.%.ஆத.ஆ 4 உணBட = உணB+இட. This இட is like 6, in modern Tamil. It gives a "definitive' meaning. உணBட means to feel something for sure. I owe this interpretation to Mr. Vasu Renganathan, vasurenganathan@gmail.com. Eine andere Interpretation von உணBட = உணB+இட die mir hier für zutreffender erscheint ist: இ, als Hilfsverb bedeutet "machen, ausführen" und der Infinitiv இட am Ende eines Satzes ist als Imperativ: Lass etc. zu verstehen. 5 அல, @ அல.இ,