der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, Breitungen

Ähnliche Dokumente
Das Einwohnermeldeamt informiert

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

Amtlicher Teil. Amtliche Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates der Stadt Mühlhausen

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

ANDACHT. MONATSSPRÜCHE September Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Nehemia 8,10

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum Musikverein

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Programm JAHRE ST.MARIA

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Erstkommunion von A Z

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Allgemeines zur Taufe

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Veranstaltung Veranstalter Ort

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Samstag. Schwarmintelligenz

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Installateurliste Werraenergie GmbH Stand: Donnerstag, 14. Januar 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Termine von April Dezember 2015

Hallo Kinder und Jugendliche!

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

Programm J u n i 2011

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation

Antrag auf Akteneinsicht in Baugenehmigungsakten (Hinweis: Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 3 Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags)

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

September Gottesdienste. DBZ Gottesdienste

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

sonntags montags dienstags mittwochs donnerstags freitags samstags

Weihnachten 2015 Februar 2016

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Breitungen und der Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf Verwaltung: Rathausstraße 24, 98597 Breitungen 22. Jahrgang Donnerstag, den 5. November 2015 Nr. 11 Sternenmarkt in Breitungen am 20.12.2015 ab 14 Uhr Auf dem historischen Marktplatz rund um den einzigartigen Sandsteinmauerring, in den romantischen Höfen, der ehrwürdigen Marienkirche und dem Gasthaus Zur Linde erwarten Sie Kulinarisches, Handwerks- und Handarbeitsstände, Unterhaltung, Kinderprogramm und Besinnliches. Lebkuchen, Stollen, Glühwein und heißer Apfelpunsch gehören genauso dazu wie Kerzenlicht und Sternenglanz. Wir küren Sternebäcker und die originellsten Weihnachtssterne. Informationen dazu auf Seite 8, in der Tagespresse und im Internet unter www.breitungen.de Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der Gemeinde Breitungen, der Vereine, der Handwerks- und Gewerbetreibenden sowie Kindergarten, Kirchengemeinden und Schulen.

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-2 - Nr. 11/2015 Amtliche Bekanntmachungen Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen - Flurbereinigungsbehörde - Frankental 1, 98617 Meiningen Flurbereinigungsverfahren Eckardts, Az.: 3-2 - 0183 Meiningen, den 05.10.2015 Öffentliche Bekanntmachung 1. Ladung zur Teilnehmerversammlung Um den Ablauf der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes nebst den übersandten Unterlagen zu erläutern, findet am Dienstag, dem 24.11.2015, um 19.00 Uhr, im Kulturhaus Eckardts, Hauptstraße 26, in 98590 Schwallungen OT Eckardts, eine statt. Teilnehmerversammlung 2. Ladung zur Auslegung und Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Der Flurbereinigungsplan liegt gemäß 59 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) i.d.f. der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. 1 S. 2794), zur Einsichtnahme für die Beteiligten und Bekanntgabe am Montag, dem 30.11.2015 und am Dienstag, dem 01.12.2015, jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie am Mittwoch, dem 02.12.2015, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Gemeindehaus Eckardts, Hauptstraße 12, 98590 Schwallungen OT Eckardts, aus. In diesen Terminen sind Vertreter des Amtes für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen zur Auskunftserteilung anwesend. Die Beteiligten können während dieser Zeit außerdem in ihre neuen Grundstücke eingewiesen und die neue Feldeinteilung kann auf Wunsch an Ort und Stelle erläutert werden. 3. Ladung zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes Der Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes gemäß 59 Abs. 2 FlurbG findet am Mittwoch, dem 02.12.2015, um 19.00 Uhr, gleichfalls im Gemeindehaus Eckardts, Hauptstraße 12, in 98590 Schwallungen OT Eckardts, statt. Die Beteiligten werden hiermit geladen als a) Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren unterliegenden Grundstücke, b) Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen, c) Landempfänger im Neuen Bestand. Beteiligte, die keinen Widerspruch erheben wollen, brauchen zum Anhörungstermin nicht erscheinen. 4. Zusendung von Auszügen Jeder Teilnehmer erhält als Anlage zu dieser Ladung Auszüge aus dem Flurbereinigungsplan, die seine alten und neuen Grundstücke nach Fläche und Wert sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu dem von ihm Eingebrachten unter Berücksichtigung der Änderungen nachweisen. Diese Auszüge sollen den Beteiligten unabhängig von den Erläuterungen im Bekanntgabetermin ermöglichen, ihre Abfindung tatsächlich und rechnerisch nachzuprüfen. Die Auszüge sind zu den Terminen mitzubringen. 5. Vertretungsbefugnis Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht werden kann. Dies gilt auch für die Vertretung von Ehegatten. Vollmachtsvordrucke können beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Frankental 1, 98617 Meiningen, angefordert werden. Die Vollmacht muss von einer dienstsiegelführenden Stelle (z.b. Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) beglaubigt sein. Die Beglaubigung ist gebührenfrei. Die Gebührenbefreiung gilt jedoch nicht für eine notarielle Beglaubigung. Ohne Beglaubigung kann die Vollmacht vorerst anerkannt werden. Die Beglaubigung ist aber nachzuholen. 6. Rechtsbehelfsbelehrung Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes können die Beteiligten entweder im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen, Hausanschrift: Frankental 1, 98617 Meiningen, Postanschrift: PF 10 06 53, 98606 Meiningen, erheben. Die Widerspruchsfrist ist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf bei der Behörde eingegangen ist. Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung oder bei sonstigen Stellen sind zwecklos und haben keine rechtlichen Wirkungen. Eine Auskunftserteilung, Erläuterung der Abfindung sowie örtliche Einweisung kann in dem Anhörungstermin nicht mehr erfolgen. Hierzu wird auf die eigens dafür vorgesehenen Offenlegungstermine hingewiesen, die bei Bedarf auch die örtliche Einweisung umfassen können. Knut Rommel Amtsleiter Gemeindliche Informationen Steuern sind fällig!!! (DS) Die Kämmerei der Gemeindeverwaltung Breitungen als erfüllende Gemeinde für die Gemeinden Fambach, Rosa und Roßdorf weist darauf hin, dass die 4. Rate der Grund- und Hundesteuer zum 15.11.2015 fällig ist. Um unnötige Folgekosten (Mahngebühren, Säumniszuschläge) zu vermeiden, wird um Einhaltung des Fälligkeitstermines gebeten. Neues Bundesmeldegesetz bringt Änderungen seit 01.11.2015 im Melderecht mit sich Seit dem 1. November 2015 gilt bundesweit neues Melderecht, welches in einem einheitlichen Bundesmeldegesetz zusammengefasst ist. Neben zahlreichen kleineren Änderungen gibt es auch zwei wesentliche Punkte, die unmittelbare Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger haben. Zum einen betrifft dies die Vorlage einer Wohnungsgeberbescheinigung bei Umzügen, zum anderen umfangreiche Änderungen bei der Auskunftserteilung durch die Meldebehörde an Unternehmen und Dritte. Zu diesen beiden Themen haben wir hier für Sie die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-3 - Nr. 11/2015 Informationen für Wohnungsgeber und Bürger zum Thema Umzug Das neue Bundesmeldegesetz sieht vor, dass zum Einzug in eine Wohnung oder beim Auszug aus einer Wohnung eine Erklärung des Wohnungsgebers erforderlich ist. Diese Bestätigung kann schriftlich vom Mieter vorgelegt oder elektronisch vom Wohnungsgeber an die Meldebehörde übermittelt werden. Der Mietvertrag reicht dazu nicht aus. Wenn Sie eine eigene Wohnung beziehen, also selbst Eigentümer sind, geben Sie künftig eine solche Erklärung für sich selbst ab. Wohnungsgeber sind insbesondere die Vermieter oder von ihnen Beauftragte - dazu gehören insbesondere auch Wohnungsverwaltungen. Wohnungsgeber können selbst Wohnungseigentümer sein, aber auch Hauptmieter die untervermieten. Für diese bedeutet das, dass Sie ab dem 01.11.2015 Ihren Mietern eine solche Wohnungsgeberbestätigung ausstellen müssen. Eine aktuelle Wohnungsgeberbescheinigung finden Sie als Formular zum download auf www.breitungen.de Eine Wohnungsgeberbestätigung muss folgende Angaben enthalten: - Name und Anschrift des Vermieters, - Art des meldepflichtigen Vorgangs mit Einzugs- oder Auszugsdatum, - die Anschrift der Wohnung, - die Namen der meldepflichtigen Personen. Darüber hinaus werden im Meldeamt der Name und die Anschrift des Eigentümers erfasst, soweit dieser nicht selbst Vermieter ist. Wenn Sie aus einer Wohnung ausziehen, müssen Sie sich auch weiterhin nur bei der Meldebehörde abmelden, wenn Sie ins Ausland verziehen oder eine Nebenwohnung aufgeben. In diesen Fällen bringen Sie bitte ebenfalls eine Bestätigung des Wohnungsgebers mit. Nach Einzug in eine Wohnung kommen Sie bitte binnen zwei Wochen mit der ausgefüllten Wohnungsgeberbestätigung zur Anmeldung Meldeamt vorbei. Die Sammlung wurde durch das Thüringer Landesverwaltungsamt unter dem Aktenzeichen 200.12-2152-10/15 TH vom 06.11.2014 entsprechend genehmigt. In der Gemeinde Breitungen wird durch die Pateneinheit der 1. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 391, Bad Salzungen gesammelt. In Fambach sammeln Bürgerinnen und Bürger aus dem Ort, welche sich durch einen Sammlerausweis ausweisen können. 105. Geburtstag Ihren 105. Geburtstag konnte Frau Friederike Kammeier am Mittwoch, den 21.10.2015 im Evangelischen Altenhilfezentrum Haus Werragarten in Breitungen feiern. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bürgermeister Ronny Römhild im Namen des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Breitungen die herzlichsten Glückwünsche. Auskunftserteilung aus dem Melderegister Das neue Bundesmeldegesetz sieht weiterhin vor, dass der Antragsteller im Rahmen einer Melderegisterauskunft künftig angegeben muss, ob eine Auskunft für gewerbliche Zwecke benötigt wird. Dieser Zweck muss zudem konkretisiert werden. Denkbare Zwecke wären zum Beispiel Adressabgleich, Aktualisierung der Bestandsdaten, Forderungsmanagement. Auskünfte für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Betroffenen in die Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke ausdrücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung muss gegenüber der Auskunft verlangenden Stelle erklärt werden und den Formerfordernissen der Melderegisterauskunftsverordnung entsprechen. Sie kann auch gegenüber der Meldebehörde als eine generelle Einwilligung für einen oder beide der genannten Zwecke erklärt werden. Wenn eine Anfrage nicht für Werbung und/oder Adresshandel gedacht ist, wäre dies in der Anfrage z. B. mit folgendem Satz klarzustellen: Diese Anfrage wird nicht für Zwecke von Werbung oder Adresshandel gestellt. Die im Rahmen der Auskunft erlangten Daten dürfen nur für die benannten Zwecke verwendet werden. Das bedeutet insbesondere, dass Daten, die für gewerbsmäßige Zwecke durch eine Melderegisterauskunft erhoben worden sind, künftig vom Datenempfänger nicht beliebig genutzt und weitergegeben werden dürfen. Die zweckwidrige Verwendung von Melderegisterauskünften stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. WEIHNACHTSFEIER FÜR BREITUNGER SENIOREN Die Gemeindeverwaltung Breitungen lädt auch in diesem Jahr wieder die Breitunger Seniorinnen und Senioren zur traditionellen Weihnachtsfeier in die Speisegaststätte Leyh (Suppenpalast) herzlich ein: am Samstag, 05. Dezember 2015, 14.00 Uhr. Auch wird die Heimfahrt gehbehinderter Senioren wieder abgesichert. Römhild Bürgermeister Ausstellung Bekanntgabe der Haus- und Straßensammlung 2015 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Wir informieren darüber, dass die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. in Breitungen und Fambach im Zeitraum vom 26. Oktober bis 15. November 2015 stattfinden wird. Augen auf (Klaus Volkmar)

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-4 - Nr. 11/2015 Der Bad Salzunger Künstler Klaus Volkmar stellt in öffentlichen Bereichen seine Kunstwerke als Leihgabe zur Verfügung, so auch im Rathaus der Gemeinde Breitungen. Wer hier etwas zu erledigen hat oder nur der Bilder wegen kommen möchte, ist eingeladen, innezuhalten und sich Zeit zum Betrachten der seit einiger Zeit ausgestellten Kunstwerke zu nehmen. Information Gemeinde Fambach Die Annahmestelle für Gras- und Grünschnitt im Mühlsgraben ist bis Samstag, 21. November 2015 geöffnet. Die Annahme erfolgt samstags in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr. Ich bitte die Bevölkerung, die Öffnungszeiten einzuhalten! Jürgen Herrmann Bürgermeister... zum Geburtstag Wir gratulieren Breitungen 15.11. zum 83. Geburtstag Frau Seifert, Käthe 16.11. zum 88. Geburtstag Frau Nowak, Monika 16.11. zum 95. Geburtstag Frau Stehr, Irmgard 16.11. zum 85. Geburtstag Herr Weisheit, Heini 17.11. zum 86. Geburtstag Frau Schüßler, Gisela 19.11. zum 87. Geburtstag Frau Ranft, Frieda 19.11. zum 82. Geburtstag Frau Reum, Adelheid 19.11. zum 83. Geburtstag Frau Volkmar, Helga 21.11. zum 85. Geburtstag Frau Dr. Straubel, Karla 23.11. zum 95. Geburtstag Frau Jahn, Ida 26.11. zum 93. Geburtstag Frau Zimmermann, Elfride 28.11. zum 85. Geburtstag Frau Schnurre, Waltraud 29.11. zum 80. Geburtstag Herr Schleicher, Manfred 30.11. zum 87. Geburtstag Herr Reichardt, Heinz 02.12. zum 80. Geburtstag Herr Hinderlich, Siegfried 04.12. zum 81. Geburtstag Frau Asmus, Irma Fambach 09.11. zum 91. Geburtstag Frau Hildebrandt, Irma 12.11. zum 86. Geburtstag Frau Hädrich, Gertrud 15.11. zum 80. Geburtstag Frau Kümpel, Elfriede 17.11. zum 81. Geburtstag Frau Ilgen, Else 21.11. zum 91. Geburtstag Frau Bachmann, Hilde 21.11. zum 83. Geburtstag Frau Hessenmüller, Erna 24.11. zum 85. Geburtstag Frau Ziehn, Änne 26.11. zum 93. Geburtstag Frau Amborn, Erna 29.11. zum 82. Geburtstag Frau Petter, Margarete 29.11. zum 83. Geburtstag Frau Storandt, Berga 02.12. zum 84. Geburtstag Frau Eckenstaler, Ilse 02.12. zum 80. Geburtstag Herr Kössel, Rudi Rosa 11.11. zum 81. Geburtstag Herr Epler, Herbert 11.11. zum 86. Geburtstag Frau Wiegand, Ruthild 29.11. zum 80. Geburtstag Herr Mittelsdorf, Erich Rosa OT Georgenzell 02.12. zum 84. Geburtstag Frau Luck, Elsbeth Roßdorf 11.11. zum 88. Geburtstag Frau Martin, Gerda 06.12. zum 84. Geburtstag Herr Martin, Erich Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Breitungen Monatsspruch: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 Gottesdienste: Drittl. So. des Kirchenjahres, (08. November) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst (Prädikantin E. u. Diakon Chr. Kühne) Sonntag, Volkstrauertag (15. November) 09:15 Uhr Michaelskirche Herrenbreitungen: Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Gedenken an die Gefallenen und Opfer der Kriege 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, St. Marienkirche Mittwoch, Buß- und Bettag (18. November) 19.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Koch) Ewigkeitssonntag (22. November) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst mit Totengedenken (Pfr. Koch) Sonntag, 1. Advent (29. November) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Predigtgottesdienst (Pfr. Koch) Sonntag, 2. Advent (06. Dezember) 10.00 Uhr St. Marienkirche, Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Koch) Wir laden alle Kinder herzlich zum Kindergottesdienst ein!!! Parallel zum Gottesdienst findet an jedem Sonntag auch ein Kindergottesdienst statt! Frauen aus unserer Gemeinde bereiten für die Jüngsten Geschichte von heute oder aus der Bibel kindgerecht auf. Es wird gemalt, gebastelt, gespielt, gesungen und gemeinsam ein Gebet gesprochen. Während die Kinder im Kindergottesdienst sind, heißen wir Eltern, Großeltern und Paten herzlich im Gemeindegottesdienst willkommen. Wöchentliche Veranstaltungen: Kinderarche (Christenlehre) Kl. 1 u. 2: Mittwoch, 15.30-16.15 Uhr Kl. 3 u. 4: Mittwoch, 16.15-17.00 Uhr Kirchenchorprobe: Mittwoch, 19.30 Uhr (nach Absprache) Konfirmandenunterricht: Konfirmanden - Kl. 8: Dienstag, 16.30 Uhr Vorkonfirmanden - Kl. 7: 17.30 Uhr Jungschar (Klasse 5-6): Freitag, 16.00-16.45 Uhr Sonstige Veranstaltungen: Mittwoch, 11. November Gemeinsame Feier zum Martinstag mit anschließendem Lampionumzug in der Michaelskirche zu Herrenbreitungen, Beginn: 17.00 Uhr Samstag, 28. November Adventsnachmittag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde im Saal des Gasthauses Zur Linde Beginn: 14.30 Uhr Sonntag, 1. Advent (29. November) Adventsmusik mit Chören unserer Kirchengemeinde und aus der Region in der St. Marienkirche Beginn: 17.00 Uhr Achtung, wichtige Hinweise: Urlaub von Pfr. Koch von Samstag, dem 07. November bis einschl. Sonntag, dem 15. November Vertretung in pfarramtlichen und seelsorgerlichen Angelegenheiten hat übernommen: 07.-15.11. Pfarrer Endter, Schweina 036961 / 72946

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-5 - Nr. 11/2015 Das Pfarramtsbüro ist aber zu unten genannten Zeiten geöffnet! Sprechzeiten im Pfarramtsbüro Das Büro befindet sich im Pfarrhaus, Amtsstraße 10 und ist momentan folgenden Zeiten besetzt: Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.30-15.30 Uhr Freitag: 9.00-12.00 Uhr Montag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen! Kirchgeld Wir möchten auch in diesem Jahr wieder um das jährliche - nicht mehr freiwillige Kirchengeld bitten. Es ist ein wichtiger Bestandteil bei der Finanzierung der Aufgaben in unserer Kirchengemeinde. Das Kirchgeld bleibt zu 100 % in Breitungen. Ihr Kirchgeld können Sie im Pfarramt bei Frau Zedlack (bitte beachten Sie die Öffnungszeiten) oder bei Frau Inge Volkmar in der Wirtsgasse 6 bezahlen. (Angesprochen sind alle Gemeindeglieder über 18 Jahre, die über ein eigenes Einkommen verfügen) Laut Anordnung der Landeskirche ist seit dem Jahr 2005 pro Person pro Monat 2,- EUR zu erbitten (24,- EUR pro Jahr); ermäßigt (Lehrlinge, Studenten, Wehrdienstleiste, Arbeitslose u.ä.) 12,- EUR im Jahr! Unsere Spendenkonten: - Volks- und Raiffeisenbank Bad Salzungen Schmalkalden; IBAN: DE53 8409 4754 0000 9052 75; BIC: GENODEF1SAL - Evangelische Bank eg, Filiale Eisenach; IBAN: DE07 5206 0410 0008 0148 92; BIC: GENODEF1EK1 Bitte bei Überweisung den Namen des Spenders, Namen der Kirchgemeinde und den Verwendungszweck angeben; z. Bsp. Kirchhofmauer. Auf Wunsch werden auch Spendenquittungen für Ihre Steuererklärung beim Finanzamt ausgestellt. Vielen Dank für Ihre Bereitschaft! Evangelische Kirchengemeinde Herrenbreitungen Regelmäßige Veranstaltungen sonntags 09:15 Uhr: Gottesdienst montags 17:15 Uhr: Konfirmandenunterricht 7. Klasse (in Herrenbreitungen) 18:30 Uhr: Konfirmandenunterricht 8. Klasse (in Barchfeld) mittwochs 19:30 Uhr: Kirchenchor donnerstags 14:30 Uhr: Frauenhilfe (nächste Termine: 12. und 26. November) Besondere Veranstaltungen im November bis Anfang Dezember Samstag, 7. November: 10:00 Uhr Kinderkreis im Gemeindehaus: Laternenbasteln für Sankt Martin Montag, 9. November: 19:45 Uhr Gesprächsabend im Gemeindehaus: 500 Jahre Reformation - Was gibt s zu feiern? Mittwoch, 11. November: 17:00 Uhr Martinsspiel in der Herrenbreitunger Kirche; anschließend Lampionumzug zum Feuerwehrgerätehaus Sonntag, 15. November: 09:15 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Gedenken an die Gefallenen und Opfer der Kriege Mittwoch, 18. November: 18:00 Uhr Kirchspielgottesdienst am Buß- und Bettag in der Michaelskirche Herrenbreitungen Sonntag, 22. November: 09:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Erinnerung an die im Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Sonntag, 29. November: 09:15 Uhr Familiengottesdienst am 1. Advent mit anschließendem Verkauf von Waren aus dem fairen Handel Freitag, 4. Dezember: 19:30 Uhr Adventskonzert in Barchfeld Herzlichen Dank für die Lebensmittelspenden zum Erntedankfest Die Evangelische Kirchengemeinde Herrenbreitungen und die Tafel Schmalkalden bedanken sich herzlich für die Lebensmittelspenden zum Erntedankfest. Krippenspiel am Heiligen Abend Am Samstag, dem 14. November, beginnen um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Herrenbreitungen die Proben für das diesjährige Krippenspiel. Alle Kinder und Jugendlichen der Kirchengemeinde, die Spaß am Theaterspielen haben, sind herzlich eingeladen, sich an der Gestaltung des Krippenspiels zu beteiligen. Vorbereitung der Goldenen und Diamantenen Konfirmation Auch im nächsten Jahr erinnern sich zahlreiche Mitglieder unserer Kirchengemeinde an den 50. bzw. 60. Jahrestag ihrer Konfirmation. Wenn Sie das Jubiläum der Goldenen oder Diamantenen Konfirmation in ihrem Jahrgang mit einem Gottesdienst feierlich begehen möchten, so bilden Sie bitte ein Organisationskomitee und melden sich im Pfarramt (Tel.: 036961/ 44276). Als Termin für den Gottesdienst zur Jubelkonfirmation steht der 24. April 2016, 10:00 Uhr zur Verfügung. Ich unterstütze Sie gern bei der Erstellung des Einladungsschreibens und erwarte Ihre Initiative. Gottes Segen wünscht Ihnen Ihr Pfr. Dr. Michael Stahl. Ev.-Luth. Pfarramt Roßdorf Gottesdienste in Rosa und Roßdorf: Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr (8. November) 10.30 Uhr Kirche Roßdorf, Gem. musikalischer Gottesdienst mit Hl. AM und den Chören Martinstag (10. November) 17.00 Uhr Kirche Roßdorf GEM. FAMILIENGOTTESDIENST ZUM MAR- TINSTAG MIT FACKELZUG Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr (15. November) 18.00 Uhr Kirche Rosa, Gemeinsamer Gottesdienst mit Übergabe der KiLeiCa/JuLeiCa Buß- und Bettag (18. November) 19.00 Uhr Kirche Eckardts, GEMEINSAMER LICHTER- GOTTESDIENST Ewigkeitssonntag/ Totensonntag (22. November) 09.00 Uhr Kirche Rosa, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 15.00 Uhr Kirche Roßdorf, Gottesdienst mit Hl. Abendmahl JEWEILS ANSCHLIESSEND AN DEN GOTTESDIENST FIN- DET EINE ANDACHT AUF DEM FRIEDHOF STATT. Samstag (28. November) 11.00 Uhr Kirche Rosa, Steinerne Hochzeit 1. Advent (29. November) 10.30 Uhr Pfarrhaus Rosa, Gottesdienst 2. Advent (6. Dezember) 14.00 Uhr Bürgerhaus Roßdorf, GEMEINSAMER ADVENTSGOTTESDIENST MIT DEN CHÖ- REN DES PFARRAMTS UND ANSCHLIESSENDER ADVENTS- FEIER Regelmäßige Termine KLEINKINDTREFF 14tägig Mittwoch 9.30 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 11.11., 2.12. MINICLUB samstags 15.30 Uhr, Gemeinderaum Eckardts Treff mit Mini-Gottesdienst für Kleinkinder, Kindergarten- u. Grundschulkinder mit Familien die nächsten Termine: 14. November, 12. Dezember X-TEAM - Kirche für Kinder gemacht (5-12 Jahre) monatlich Freitag, 16.30-19.00 Uhr, Kirche und Pfarrhaus Rosa Es erwarten Euch interessante Themen, Bandmusik, altersgetrennte Gruppenarbeiten, ein Imbiss, Spiele, Basteleien und viele Überraschungen. NÄCHSTE TERMINE: 27.11., 22.1. X-BAND (Kinderband-Chor-Instrumente) 14tägig Dienstag um 17 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf NÄCHSTE PROBEN: 17.11., 1.12. KONFIRMANDEN Mittwoch, 11.11. 17.00 Uhr Pfarrhaus Rosa Konfi-Unterricht Samstag, 28.11. 09.00 Uhr Pfarrhaus Rosa Konfi-Treff Mittwoch, 9.12. 17.00 Uhr Pfarrhaus Rosa Konfi-Unterricht

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-6 - Nr. 11/2015 VORBEREITUNG KONFI-UNTERRICHT Nächstes Treffen: Dienstag, 24.11., 17.30 Uhr, Pfarrhaus Roßdorf JUGENDAKTIONEN für alle Jugendlichen (ab Klasse 6), Treffpunkt im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: Donnerstag, 19.11.: Bowling in Vacha (Start: 16.30 Uhr) JUGEND-VOLLEYBALL montags, 17.30 Uhr-19.30 Uhr, Turnhalle Roßdorf (nicht in den Ferien) GESPRÄCHSKREIS monatlich dienstags 19.30 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 8.12. CHOR Rosa: dienstags, 20 Uhr, nach Absprache, Pfarrhaus Rosa SINGKREIS donnerstags 20.00 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf die nächsten Termine: 7./8.11. Chorseminar Bernshausen, 12.11., 26.11., 10.12. VORBEREITUNG LAURENTIUSPLUS-GOTTESDIENST Nächstes Treffen: Mittwoch, 11.11., 19 Uhr, Laurentiuskirche Eckardts FRAUENKREIS Roßdorf: monatlich Dienstag, 14.00 Uhr im Pfarrhaus die nächsten Termine: 10.11., 8.12. Rosa: monatlich Dienstag, 14.30 Uhr im Pfarrhaus Rosa die nächsten Termine: 17.11., 15.12. GEMEINDEKIRCHENRAT Gemeinsame Sitzung Mittwoch, 2. Dezember, 19.00 Uhr, Pfarrhaus Rosa Veranstaltungen AKTION WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Wir nehmen auch in diesem Jahr an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton teil. Die Päckchen können am Martinstag in der Kirche oder bis 15.11. im Pfarrhaus abgegeben werden. Herzlichen Dank! MARTINSTAG (10. November, 17 Uhr, Kirche Roßdorf) Am Dienstag, dem 10. November, feiern wir um 17 Uhr den Martinstag mit einem gemeinsamen Gottesdienst für Groß und Klein. Im Anschluss führt uns ein Fackelzug durchs Dorf zur Feuerwehr, wo es dann noch Bratwürstchen und Getränke gibt. LICHTERGOTTESDIENST (Buß-und Bettag, 18.11., 19 Uhr, Kirche Eckardts) Am Buß- und Bettag feiern wir auch in diesem Jahr wieder einen Lichtergottesdienst. Wir laden ein, in der Stille, bei ruhiger Musik, Kerzenschein und im Gebet in der Eckardtser Kirche zur Ruhe zu kommen. Anschließend sind Sie noch zu einer Tasse Tee oder Glühwein eingeladen. MUSIKALISCHER ADVENTSGOTTESDIENST (6.12., 14 Uhr, Bürgerhaus Roßdorf) Am zweiten Advent, dem 6. Dezember, feiern wir einen musikalischen Adventsgottesdienst mit den drei Chören unseres Pfarramts im Roßdorfer Bürgerhaus. Anschließend sind alle zum Kaffeetrinken und gemütlichem Beisammensein eingeladen. Sprechzeiten Pfarrbüro (Oberpfarrerin Petri/ Frau Zedlack) Donnerstags von 9.00-12.00 Uhr im Pfarrhaus Roßdorf. Kontakt: Ev.-Luth. Pfarramt Roßdorf, Kirchberg 5, 98590 Roßdorf Tel.: 036968/5044 Fax: 036968/60035 Email: ev.pfarramt.rossdorf@web.de Internet: www.kirche-rossdorf.de Schulnachrichten Staatliche Regelschule Schulstraße 1, 98597 Breitungen 11.11.2015 1. Leistungsanalyse 2015/2016 17.11.2015 17.00 Uhr- 1. Elternsprechtag 20.00 Uhr - Versorgung durch Schülerfirma Werrasnack - keine Voranmeldung, keine Terminblockierung 11.11./18.11.2015 Unterrichtspraktikum Klasse 8s am BBZ Schmalkalden 25.11./02.12.2015 Unterrichtspraktikum Klasse 9a am BBZ Schmalkalden 23.11.-26.11.2015 verbindliche Konsultationen Projektarbeit Klasse 10 27.11.2015 1. Ferientag zur freien Verfügung 02.12.2015 13.30 Uhr Lesewettbewerb 5, 6 Aula bis 04.12.2015 verbindliche Elterninformation der Betreuer über den Stand der Projektarbeit Klasse 10 09.12.2015 Facebook, Smartphone und Co, Klassenstufen 6 u. 7 lt. Plan 19.00 Uhr Elternabend zu jugendlichen Medienwelten Klassenstufen 6 und 7 Staatliche Grundschule Thomas Müntzer Fambach Termin der Grundschule Fambach - November 2015 05.11.2015 Fahrt ins Meiningen Theater Klasse 4 05.11.2015 19.00 Uhr Vorstandssitzung Förderverein 11.11.2015 Kinderuni Ilmenau Klasse 4 13.11.2015 Fahrt ins Meininger Theater Klasse 2 13.11.2015 Zweifelderballturnier Kl. 3+4 an GS Roßdorf Teilnehmer: GS Roßdorf, Wernshausen, Brotterode, Fambach 19.11.2015 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Instrumentalklassen 20.11.2015 Ball über die Schnur - Turnier Klasse 3+4 26.11.2015 Projekttag Tag der Mathematik / Matheolympiade Klasse 3+4 26.11.2015 Zweifelderballturnier in Walldorf 27.11.2015 schulfreier Tag 29. 11.2015 Weihnachtsmarkt Fambach Staatliche Grundschule Roßdorf Bernshäuser Straße 18, 98590 Roßdorf Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch Schuljahr 2016/2017 Alle Kinder, die bis zum 01. August 2016 sechs Jahre alt sind, müssen zur Einschulung in der Staatlichen Grundschule Roßdorf angemeldet werden. Kinder, die am 30.06.2016 mindestens fünf Jahre alt sind, können auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Die Anmeldung erfolgt in der Staatlichen Grundschule Roßdorf am: Dienstag, dem 08.12.2015 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Mittwoch, dem 09.12.2015 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr Bitte melden Sie Ihr Kind persönlich an und legen Sie bei der Anmeldung die Geburtsurkunde oder Familienstammbuch die gemeinsame elterliche Sorgeberechtigung bei alleinigem Sorgerecht eines Elternteils eine amtliche Bescheinigung 05.11.2015 19.00 Uhr Elternabend Schullaufbahnberatung Kl. 9d Erichsen Schulleiterin

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-7 - Nr. 11/2015 Veranstaltungen Veranstaltungen Breitungen November 11.11. Gemeinsame Feier zum Martinstag Ort: Michaelskirche Beginn: 17.00 Uhr, anschl. Lampionumzug zur Feuerwehr Info: Pfarrer Koch 036848-87249 Pfarrer Stahl 036961-44276 11.11. Martinsfeuer Ort: Feuerwehrgerätehaus Beginn: 17.00 Uhr Info: Herbert Ronis 13.11. Häkeln für Anfänger Ort: Aktivmuseum Beginn: 19.00 Uhr Info & Anmeldung: 036848-88221 und 0170-4623351 14.11. Vereinsmeisterschaften des Schützenvereins Breitungen e.v. Ort: Sporthalle Info: Torsten Sieblist 15.11. Wasservogelzählung Treffpunkt: 09.30 Uhr Anglerhäuschen Am See Info: Dieter Künzel 15.11. Familiensonntag - Plätzchenbacken Ort: Aktivmuseum Beginn: 14.00 Uhr Info: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 17.11. Dienstagskonzert Robert Williams USA Songs Ort: Schloss Breitungen Beginn: 20.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274 23./24.11. Konzert Albrecht Haushofer- Musikalischer Vortrag 70 Jahre Beendigung des 2. Weltkrieges Ort: Schloss Breitungen Beginn: 20.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2513274 25.11. Kreativabend - Adventsgestecke selbst gemacht Ort: Aktivmuseum Beginn: 19.00 Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 27./28.11. Spinnkurs Ort: Aktivmuseum Beginn: Freitag 18.00 Uhr Info: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 Annett Reum 036848-81004 Vorschau Dezember 04.12. Filzkurs- Weihnachtliches Ort: Aktivmuseum Beginn: 19.00 Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 Sabine Gaska 0152-09799177 05.12. Kreismeisterschaften des Schützenvereins Breitungen e.v. Ort: Sporthalle Info: Torsten Sieblist 05.12. Konzert Meininger Melange mit Sängern der Dresdner Staatsoperette Ort: Schloss Breitungen Beginn: 19.30 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274 05.12. Seniorenweihnachtsfeier Ort: Speisegaststätte Leyh Beginn: 14.00 Uhr Info: Gemeinde Breitungen 11.12. Gemütlicher Spinnabend Ort: Aktivmuseum Beginn: 19.00 Uhr Info & Anmeldung: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 Annett Reum 036848-81004 12./13. Hochzeitsmesse Ort: Schloß Breitungen Beginn: 10.00 Uhr Info: Martin Könitz 15.12. Dienstagskonzert Malte Vief Heavyclassic-Solo Ort: Schloss Breitungen Beginn: 20.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274 16.12. Weihnachtsfeier des BdV- OV Breitungen e.v. Ort: Gaststätte Bürgerhaus Beginn: 14.00 Uhr; Ende: 16.30 Uhr Info: Herr Geretzky 19.12. Weihnachtsfeier des HSV Breitungen e.v. Ort: Vereinsheim Beginn: 15.00 Uhr Info: Hans Gattinger www.hundesportverein-breitungen.de 20.12. Sternenmarkt Ort: Marktplatz Breitungen Beginn: 14.00 Uhr Info: Cornelia Reum 036848-88221 und 0170-4623351 20.12. Adventsnachmittag im Rußwurmschen Haus Beginn: 14.00 Uhr Info: Robert Eberhardt 0162-2877301 31.12. Silvesterveranstaltung Ort: Schloss Breitungen Beginn: 19.00 Uhr Info: Martin Koenitz 0163-2613274 Veranstaltungen Fambach November 08.11. Vom Arzberg (Steinbach-Hallenberg) über Rotterode, anschl. Kaffeetrinken bei Kathi Wilhelm Treffpunkt: 10.00 Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein 10.11. Andacht zum Martinstag mit anschl. Fackelzug 14.11. Eröffnung der Faschingssaison Ort: Gasthaus Zur Linde Info: HCC Heßles 15.11. Gottesdienst am Volkstrauertag mit anschl. Kranzniederlegung 21./22.11. Geflügelausstellung Ort: Gasthaus Zur Linde Info: Geflügelzuchtverein Fambach 22.11. Gottesdienste mit Verlesen der Verstorbenen in Fambach und Heßles 23.-27.11. Adventskalenderbasteln im evang. Kindergarten Katharinenheim Info: Frau Weyh 29.11. Familiengottesdienst zum ersten Advent 29.11. Weihnachtsmarkt Info: Gemeindeamt Vorschau Dezember 05.12. Wanderung in Bad Liebenstein mit anschl. Cafebesuch Beginn: 13.00 Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein 05.12. Adventsfeier der Kirchengemeinde in Heßles

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-8 - Nr. 11/2015 05./06.12. Lokalschau des Kaninchenzuchtvereins Gut Zucht T 778 Fambach Ort: Gaststätte Zur Linde (Saal) Info: Kaninchenzuchtverein Gut Zucht T 778 Fambach 06.12. Adventsfeier der Kirchengemeinde in Fambach 12.12. Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Ort: Sportlerheim Am Famberg Beginn: 14.00 Uhr Info: Gemeindeamt 13.12. Weihnachtskonzert in der Jakobuskirche /MGV Eintracht 1873 23.12. Wanderung zum Sonnenuntergang auf dem Dolmar vom Henneberger Haus Beginn: 12.30 Uhr Info: Famberglauf- und Wanderverein 24.12. Festgottesdienste mit Krippenspiel in Heßles und Fambach 25./26.12. Weihnachtsgottesdienste in Heßles und Fambach 31.12. Gottesdienste zum Jahresausklang in Heßles und Fambach Veranstaltungen Rosa November 06.11. Fackelumzug Info: Freiwillige Feuerwehr Plätzchenmeile und Supersterne zum Sternemarkt Sterne-Bäcker und Superstern gesucht! Es gibt sicherlich Frauen, Männer oder Kinder, die mit ihren leckersten Plätzchen an der Plätzchenmeile auf dem diesjährigen Sternenmarkt teilnehmen wollen. Das Backwerk (mind. 100 g) kann am 20.12.2015 von 14.00-16.00 Uhr mitgebracht und im Saal der Gaststätte Zur Linde abgegeben werden. Von 16.00-17.00 Uhr wird eine Jury die Auswahl begutachten und den Sterne-Bäcker küren. Außer dem Titel gibt es eine süße Überraschung. Beteiligen Sie sich und werden Sie Breitungens Sterne-Bäcker 2015. Außerdem sind alle Breitunger Bürger aufgerufen, sich an der Aktion Sterne für den Weihnachtsmarkt zu beteiligen. Mit den bereitgestellten Exemplaren (es gibt keine Materialvorgabe) soll in der Marienkirche eine kleine Ausstellung entstehen, die bis ins neue Jahr bewundert werden kann. Während des Sternenmarktes haben alle Besucher die Möglichkeit, den schönsten Stern zu küren. Am Ende des Tages wird die Auswertung vorgenommen und der Siegerstern prämiert. Den Sternenkünstler erwartet eine sternige Überraschung. Damit alles rechtzeitig fertig wird, bitten wir alle Interessierten, ihre Sterne bis zum 11.12.15 abzugeben. Abgabeort: Gemeinde Breitungen und Gästeinformation 036848-8820 und 88221 Weitere Informationen: Bitte Aufhänger anbringen sowie Zettel mit Namen und Adresse nicht vergessen! Der Abholtermin für die Sterne wird nach Abbau der Ausstellung bekannt gegeben. Beteiligen Sie sich und freuen sich auf ein besonderes Ereignis zum Jahresausklang. Die Organisatoren Vorschau Dezember 01.12. Seniorenweihnachtsfeier Ort: im Saal der Gemeinde Rosa Beginn: 14.00 Uhr Info: Gemeinde 12./13.12. Rassegeflügelausstellung des RGZV Rosa e.v. Ort: Rosatalhalle am Sportplatz Beginn: 10.00 Uhr Info: Rassegeflügelzuchtverein 20.12. Weihnachtsmarkt Info: Freiwillige Feuerwehr Veranstaltungen Roßdorf November 08.11. Abschlusswanderung in Roßdorf Info: Rhönklub Zweigverein 10.11. Martinstag Info: Kirchengemeinde 14.11. Wellfleischessen Info: Hundeverein Deutscher Schäferhunde 14./15.11. Rhönschau Geflügel Info: Geflügelverein 28.11. Adventsmarkt Info: Roßdorfer Vereine Aktivmuseum - Ländliches Brauchtum Schloss Breitungen 15.11.2015 Familiensonntag - (Weihnachts-)Plätzchen backen und verzieren Das Arbeitszimmer des Museums verwandelt sich in eine weihnachtliche Backstube, wenn es ab 14.00 Uhr um das Plätzchenbacken geht. Besonders Kinderaugen werden strahlen, wenn bunt verzierte Plätzchen die Wartezeit auf das lang ersehnte Weihnachtsfest versüßen. Wie zu Großmutters Zeiten wird der Teig durch den Fleischwolf gedreht, mit Förmchen ausgestochen oder selbst geformt. Zum Abschluss wird natürlich probiert, ob sich die Mühe gelohnt hat. Informationen in der Gästeinformation Breitungen Telefon: 03 68 48 / 88 221 und 0170-4623351 E-Mail: gaesteinfo@breitungen.de Vorschau Dezember 05.12. Weihnachtsfeier Info: Verein Deutscher Schäferhunde 06.12. Adventsfeier Info: Kirchengemeinde 09.12. Seniorenweihnachtsfeier Info: Gemeinde 12.12. Weihnachtsfeier Info: Roßhoffreunde 12./13.12. Kaninchenausstellung Info: Kaninchenzuchtverein 29.12. Jahreswanderung Werraregion Info: Rhönklub ZV

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-9 - Nr. 11/2015 Spinnkurs Feiner Zwirn vom Schaf Freitag - Samstag 27./28.11.2015, im Aktivmuseum Schloss Breitungen Freitag: 18.00 Uhr - 22.00 Uhr Samstag: 9.00 Uhr, Zeitumfang legt die Gruppe fest (geplant sind 6 Stunden). Wenn Sie mit uns das Spinnen erlernen, wird diese Tradition nicht verloren gehen. Wir zeigen Ihnen bis zum strickfertigen Faden alles, was Sie dafür wissen müssen. Geduld ist dabei das Wichtigste, auch wenn es am Anfang so scheinen mag, als wenn niemals ein feines Garn aus Ihren Fingern läuft! Wenn Sie die ersten 100 Gramm Garn von der Spule nehmen, wissen Sie: Spinnen macht Lust - Woll-Lust! Im Kurs erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Spinnräder, über Rohwollbehandlung, Wolltypen und erlernen die Technik des Handspinnens. Anmeldung bis zum 24.11.2015 Informationen zu Kursgebühren, Arbeitsmaterialien und evtl. Übernachtungsmöglichkeiten: Gästeinformation Breitungen, Tel.: 03 68 48/88 22 1, E-Mail: gaesteinfo@breitungen.de und Kursleiterin: Annett Reum, Tel.: 03 68 48/81 00 4, 0152/53 79 47 03 Kreativabend Kreativabend - Adventsgestecke selbst gestalten Wann: Mittwoch, den 25.11.2015 Wo: Aktivmuseum im Schloss Beginn: 19.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Tannengrün, Klebepistolen und Draht werden bereitgestellt. Kerzen, Gesteckunterlagen, Bänder u. ä. für eigene Kreationen sind mitzubringen. Teilnahmegebühr: 6 EUR Anmeldung und Informationen in der Gästeinformation Breitungen Telefon: 03 68 48 / 88 221 E-Mail: gaesteinfo@breitungen.de Filzkurs Einhüllendes - Weihnachtliches Freitag, 04.12.2015 Filzen ist leicht zu erlernen und mit ganz wenig Zubehör zu bewältigen. Es macht enorm viel Spaß und die Resultate sind entsprechend einmalig. Gefilztes hat seinen ganz speziellen Reiz und natürlich erst recht, wenn es selbstgemacht ist! Am Freitag, dem 04.12.2015 kann ab 19.00 Uhr jeder Teilnehmer seiner Kreativität freien Lauf lassen. Passend zur Weihnachtszeit können u. a. Geschenke, Accessoires oder Dekorationen entstehen. Anmeldungen sind bis zum 02.12.2015 möglich. Informationen und Anmeldung unter: Gästeinformation Breitungen Cornelia Reum 03 68 48-88 22 1 und 0170-4623351, E-Mail: gaesteinfo@breitungen.de Sabine Gaska 03 68 48-80 23 2 und 0152-09799177 XII. Fambacher Weihnachtsmarkt Sonntag, 29. November 2015 15.00 Uhr auf der Freilichtbühne Lassen Sie sich am Lagerfeuer und bei Glühweihn, Punsch, Kaffee, Tee, Plätzchen, Lebkuchen, Waffeln, Zwiebelkuchen, Kesselgulasch, Fischbrötchen, Bratwürsten u.v.m. auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen. - weihnachtliches Programm der Kindergartenund Schulkinder - der Weihnachtsmann kommt - Bekanntgabe des Gewinners des Ballonweitfluges vom Kürbisfest - Verkauf von Weihnachtsbäumen an die Fambacher Bürger - handgefertigte Weihnachtsdeko von der jungen Gemeinde Wir freuen uns auf Euren Besuch! Fambach auch im Sommer 2016 im Ausnahmezustand Auch im Sommer 2016 wird Fambach im Ausnahmezustand sein! Gleich drei große und beliebte Künstler haben für das Partywochenende vom 08.07.2016 bis 10.07.2016 in Südthüringen zugesagt! Mit dabei ist die Party-Granate DJ Ötzi aus Österreich! Keine Kopie - sondern das Original! In der nächsten Ausgabe erfahren Sie mehr!

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-10 - Nr. 11/2015 Kürbisfest 2015 Die Gemeinde Fambach bedankt sich ganz herzlich bei allen Helfern, Kuchenbackfrauen, Kindern und Erziehern der Grundschule und Kindertagesstätte, bei den Sunshine Kids, der Bläsergruppe Fambach sowie DJ Philipp Möller für das Ausgestalten und Gelingen des diesjährigen Kürbisfestes! Ein besonderes Dankeschön geht an unseren Ehrengast, die erfolgreiche Rennrodlerin aus Thüringen, Dajana Eitberger sowie an Matthias Gerber aus Ludwigsburg, der 2007 in der Fernsehshow Wetten, dass... zum ersten Mal in einem Kürbis gepaddelt ist. schwerster Kürbis aus Thüringen 330,5 kg Steffen Hoffmann, Neunheilingen, Thüringen schwerster Kürbis aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen 1. Platz 177,5 kg Mike Rohrdiek, Trusetal 2. Platz 150,0 kg Christina Sameith, Heßles 3. Platz 104,5 kg Renate Herrmann, Fambach schwerster Kürbis der Kindergruppen 1. Platz 167,0 kg Regelschule Breitungen, Klasse 6b 2. Platz 94,5 kg ev. Kita Fambach, Mäusegruppe 3. Platz 84,0 kg Gemeinschaftsschule Trusetal, Klasse 7b 4. Platz 19,5 kg Gemeinschaftsschule Trusetal, Klasse 5b Wir bedanken uns bei unseren Vereinen: Anglerverein Fambach, Heßleser Carnevalsclub, Famberglauf- und Wanderverein Fambach, Freiwillige Feuerwehr Fambach, Kirmesverein Fambach, junge Gemeinde Fambach, Frauenchor Fambach, Kita Förderverein Fambach, Breitunger Schützenverein und bei unserer Kürbisprinzessin Eva Oetzel, Oliver Langheim aus Fürstenwalde, Sebastian Lüders aus Putlitz, Matthias Händel und Christoph Schwarz aus Mellingen, Team Heavy East aus Görlitz, Mike Rohrdiek aus Trusetal, Andreas Pfannstiel von Kanutours Schwallungen. Alle beteiligten Klassen und Hortgruppen erhielten eine Überraschungstasche. Sonderpreis schwerster Kürbis der Schulklassen aus Südthüringen 167,0 kg Regelschule Breitungen, Klasse 6b Tagesausflug mit dem Eventbus in einen Freizeitpark Die Gewinner des Kürbisfestes 2015: GPC Wiegen - schwerster Kürbis 1. Platz 643,5 kg Team Heavy East, Görlitz / Sachsen 2. Platz 623,5 kg Sebastian Lüders, Putlitz / Brandenburg 3. Platz 491,5 kg Sven Zirkelbach, Heustreu / Bayern 4. Platz 330,5 kg Steffen Hoffmann, Neunheilingen/ Thür. 5. Platz 206,0 kg Olaf Vieweg, Motzlar/ Thüringen 6. Platz 177,5 kg Mike Rohrdiek, Trusetal / Thüringen 7. Platz 180,5 kg Oliver Langheim, Fürstenwalde / Brandenburg 8. Platz 150,0 kg Christina Sameith, Heßles / Thüringen 9. Platz 112,5 kg Alexander Lütjens, Zossen / Brandenburg 10. Platz 104,5 kg Renate Herrmann, Fambach / Thüringen 11. Platz 97,0 kg Reiner Peters, Weimar / Thüringen 12. Platz 41,0 kg Michael Krahmann, Brotterode / Thüringen 13. Platz 36,5 kg Züchtergemeinschaft Fambach / Thüringen 14. Platz 34,0 kg Ronny Hempel, Neustadt/O. / Thüringen schwerster Kürbis der Kinder 1. Platz 182,5 kg Elias Händel, Mellingen 2. Platz 112,5 kg Josefine Reckenbeil, Schwallungen 3. Platz 104,5 kg Leon Rohrdiek, Trusetal 4. Platz 89,5 kg Tom und Leonie 5. Platz 77,5 kg Eva Oetzel, Fambach 6. Platz 63,5 kg Natalie Heymel, Fambach 7. Platz 58,5 kg Zoe Baumert, Görlitz 8. Platz 45,5 kg Lennox Müller, Motzlar 9. Platz 38,5 kg Manuel Heller 10. Platz 28,5 kg Thea Oetzel, Fambach 11. Platz 25,5 kg Melissa Heller 12. Platz 24,5 kg Martha Oetzel, Fambach 13. Platz 19,5 kg Georg Oetzel, Fambach 14. Platz 12,5 kg Luca Reum 15. Platz 5,5 kg Ricardo Herwig, Trusetal 16. Platz 3,5 kg Paul Ullrich, Heßles 3,5 kg Celina Langheim, Fürstenwalde 17. Platz 3,0 kg Malte Langheim, Fürstenwalde 18. Platz 2,5 kg Larissa Langheim, Fürstenwalde 19. Platz 2,0 kg Emma Händel, Mellingen Originellster Kürbis 1. Platz Die Minionkids - Julius+Marie Häring+Nils Queisser 2. Platz Mutter Natur - Daniel Wackes 3. Platz Grundschule Fambach, Hortgruppe 4a+4b

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-11 - Nr. 11/2015 Gewichtschätzen (320,5 kg) 1. Platz 320,3 kg Patrick Teichmann, Pößneck 2. Platz 320,0 kg Johanna Petter, Fambach 2. Platz 320,0 kg Ilka Jäger, Heßles ra Energie, Druckerei Schmauch Floh-Seligenthal, Pfannstiel Outdoor aktiv Schwallungen, Inselbergbad Brotterode, Fensterund Türenbau Ilgen&Krech Wernshausen, Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH+Co.KG Fulda, EDEKA Breitungen, EDEKA Auecenter, Werra Kies Fambach GmbH + Co. KG, RHC EDV & Bürosysteme GmbH Fambach, Malerbetrieb Marko Wagner, Zimmerei Willi Reckenbeil, Autohaus Geißenhöhner, Bus- und Taxiunternehmen Volkmar Lienert, Baubetrieb Uwe Heiser, Metallbau Harry Kisser, Stihl Dienst Henri Endter, Ingenieurbüro Röser, Blühendes Barock Ludwigsburg, Nestlö Frankfurt. Dem Verein Fambacher helfen Fambachern konnte der Erlös aus dem Verkauf von Riesenkürbiskernen übergeben werden. Kürbiskernweitspucken Kinder 1. Platz 4,30 m Niklas Mittelsdorf, Heßles 2. Platz 4,10 m Max Schröder, Heßles 3. Platz 4,00 m Eva Oetzel, Fambach Kürbiskernweitspucken Erwachsene 1. Platz 10,00 m Rüdiger Oetzel, Fambach 2. Platz 9,20 m Oliver Langheim, Fürstenwalde 3. Platz 8,10 m Stefan Große, Breitungen Kürbispaddeln Männer 1. Platz Christoph Schwarz, Mellingen 2 Biathlon-Weltcupkarten 2. Platz Daniel Odi, Schmalkalden 5I-Faß Bier 3. Platz Enrico Scholz, Mellingen Sachpreis Unsere Kürbisprinzessin Eva Oetzel hat zur Eröffnung der Kürbisausstellung in Erfurt auf dem Gelände der EGA unser Kürbisfest in Fambach beworben. Zum Kürbisfest in Ludwigsburg, Baden-Württemberg, hat sie Thüringen würdevoll und erfolgreich vertreten. Beim Kürbispaddeln in ihrem eigenen Kürbis belegte sie den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! Die Züchtergemeinschaft Fambach war auf den Deutschen Meisterschaften im Oktober in Ludwigsburg, Baden-Württemberg, mutig mit einem Kürbis angetreten, leider reichte das Kürbisgewicht nicht zu einem Erfolg. Der schwerste Kürbis wog 812,5 kg, die erfolgreichen Züchter sind Team Heavy West aus Bayern. Kürbispaddeln Frauen 1. Platz Diana Händel, Mellingen 3 Tageskarten für Schloss und Park Blühendes Barock, Ludwigsburg 2. Platz Maja Pfundheller Tageskarte Inselbergbad, Brotterode 3. Platz Dajana Eitberger Kanufahrt auf der Werra Kürbispaddeln Kinder 1. Platz Eva Oetzel Tageskarte Inselbergbad Brotterode 2. Platz Maximilian Odi Kino-Gutschein 3. Platz Cheyenne Kley, Trusetal Sachpreis Ohne unsere Sponsoren wäre die Ausrichtung des Kürbisfestes in diesem Umfang nicht möglich. Wir sagen herzlichen Dank: Rhön-Rennsteig-Sparkasse, VR Bank, Thüringer Energie, Wer-

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-12 - Nr. 11/2015 Wissenswertes Heimatliches Weihnachtsgeschenk - Kalender 2016 www.feriensiedlung-nuessleshof.de Die Christtags-Pömps im Gasthaus Zur Linde in Breitungen Samstag, den 28. November um 20 Uhr Samstag, den 5. Dezember um 20 Uhr Sonntag, den 6. Dezember um 16 Uhr Es spielt die Theatergruppe 2015 ZWIE, ZWAE, ZWOU der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Frauenbreitungen Der Eintritt kostet 5,00 Euro. Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn. Karten erhält man im Vorverkauf ab 1. November: im Gasthaus Zur Linde sowie in der Allianzgeschäftsstelle Breitungen bei Frau S. Aschenbach Die besten seiner nicht alltäglichen Ansichten von Landschaften in der Breitunger Flur hat der junge Breitunger Fotograf Tobias Weyh in einem Kalender zusammengestellt. Zusammen mit der Gemeinde wurden die Fotos ausgewählt und der Kalender wird ab 16. November in der Gemeindeverwaltung und der Gästeinformation zu einem Preis von 15,00 Euro erhältlich sein. Die Fotos können später eingerahmt und zu Dekorationszwecken verwendet werden. Haben Sie erkannt, dass das Foto auf dem Deckblatt in einer Pfütze fotografiert wurde? Whisky-Abend in der Getränkequelle Roberto Schmalz, Nürnberger Straße 51, 98597 Breitungen Ein guter Whisky ist wie eine Reise durch die Zeit und Sie haben die Gelegenheit bei einem Getränkequellespezialist- Tasting einige außergewöhnliche Scotch Single Malt Whisky kennenzulernen. Roberto Schmalz lädt ein zum exklusiven Whisky-Tasting mit Marco Schmidt und Uwe Schmitt von Single Malt Spirit aus Unterfranken. Gemeinsam führen wir Sie ca. 3 Stunden durch die interessante Welt der Scotch Whiskys. Datum und Zeit: 12.12.2015 um 18.30 Uhr Teilnahmegebühr pro Person: 45 EUR Anmeldung unter: Tel. 036848-80129 oder 0176-41790219 Vereine und Verbände Liebe Kirmesfreunde, Wir - der FV Breitunger Sport und Kultur e.v., der FSV Rot-Weiss Breitungen e.v. und die Kirmesgesellschaft - möchten uns auf diesem Weg bei allen Wegbegleitern der Breitunger Zeltkirmes 2015 recht herzlich für die uneingeschränkte Unterstützung bedanken. Nur durch das Zusammenwirken von Freunden, Sponsoren und Partnern sowie der eigenen Mitglieder wurde die diesjährige Kirmes wieder zu einem besonderen Erlebnis! Sonstiges Nächster Redaktionsschluss Dienstag, den 24. November 2015 Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den 03. Dezember 2015 Andreas Klinzing Vorsitzender FV Breitunger Sport und Kultur e.v. Michael Pfaff Vorsitzender FSV Rot-Weiss Breitungen e.v. Oliver Beerbohm Vorsitzender Kirmesgesellschaft

Werratal-Kurier vom 05.11.2015-13 - Nr. 11/2015 Impressum Werratal-Kurier Herausgeber: Gemeinden Breitungen, Fambach, Rosa und Roßdorf, Rathausstr. 24, 98597 Breitungen, Tel. 03 68 48 / 88 20, Fax 03 68 48 /8 82 32 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, 98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50-0, Fax 0 36 77 / 20 50-21, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeister der Gemeinden Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.